44474
geilen. daselbst erscheinenden Hannoverschen Anzeigen, erfolgen. Ahlden, den 11. Dezember 18665. Königliches Amtsgericht. Roscher.
Es sollen die nach Artikel 13 des Handelsgesetzbuchs erforderlichen Bekanntmachungen für 1867 in der Neuen Hannoverschen Zeitung, im Preußischen Staats⸗Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung und in der Weserzeitung erfolgen.
Achim, 14. Dezember 1866.
Koͤniglich Preußisches Amtsgericht. Dieckmann.
Die Bekanntmachungen aus dem hiesigen Handels-Register wer⸗ den im nächsten Jahre: I) im Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) in der Neuen Hannoverschen Zeitung, und 3) in den Ems und Haseblättern erfolgen.
Aschendorf, den 13. Dezember 1866. Herzoglich Arenberg'sches Amtsgericht.
Die Eintragungen in das Handels⸗-Register des Königlichen Amts⸗ gerichts Geestemünde werden int Laufe des Jahres 1867 IL) durch den Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger in Berlin, 2) durch die Neue Hannoversche Zeitung, 3) durch die Weser-Zeitung, und . gi en 4 2. die zu Geestemünde und Lehe erscheinende Provinzial Zeitung, bekannt gemacht werden. Geestemünde, den 12. Dezember 1866. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Die im Jahre 1867 erfolgenden Eintragungen in das Handels⸗ Register des unterzeichneten Amtsgerichts werden 1 . in Berlin erscheinenden Königlich Preußischen Staats— nzeiger, 2 der in Hannover erscheinenden Neuen Hannoverschen Zeitung und 3) der in hiesiger Stadt erscheinenden Allerzeitung eingerückt werden. Gifhorn, den 12. Dezember 1866. Königlich Preußisches Amtsgericht.
Amtsgericht Lehe. Die Eintragungen in dasselbe werden pro 1867 bekannt gemacht werden durch: 1 die Neue Hannopersche Zeitung zu Hannover, A die Provinzialzeitung zu Lehe, 3) die Weserzeitung zu Bremen, 4) den Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin. Lehe, den 12. Dezember 1866. Königliches ö Abtheilung l. ex.
Die Eintragungen in das i. Handels⸗Register werden im Laufe des Jahres 1867 in dem Preußischen Staats⸗Anzeiger, der Neuen Hannoverschen Zeitung und den Osnabrücker Anzeiger veröffent⸗ licht werden. Wittlage, den 14. Dezember 1866. Königliches Amtsgericht.
Die im Artikel 13 des Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen Be⸗ kanntmachungen werden von dem unterzeichneten Amtsgerichte für das Jahr 1867 . .
I) durch den Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, 2) durch die Neue Hannoversche Zeitung veroffentlicht werden.
Rotenburg, den 10. Dezember 1866.
Königliches Amtsgericht.
„In Gemäßheit des §. 9 des Gesetzes vom 3. Mai 1865, die Ein—⸗ führung des allgemeinen Handelsgesetzbuchs betreffend, wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß im Laufe des Jahres 1867 die im Art. 13 des , l. vorgeschriebenen Bekanntmachungen aus den Handels⸗Registern des diesseitigen Bezirks in dem r gen Staats⸗Anzeiger und in der Hessischen Morgenzeitung erfolgen werden.
Cassel, am 1. Dezember 1866.
Königliches Obergericht. Endemann. . Es wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß alle Eintragungen in die Handels-RKegister des hiesigen Amts während des Jahres 1867 in dem Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, in dem Intelligenz— blatte für Nassau und in dem Amtsblatte für die Aemter Hachen— burg, Marienberg und Selters werden bekannt gemacht werden.
Marienberg, 12. Dezember 1866.
Königliches Amt. Schenck.
Die Veröffentlichung der Einträge in dem Handels⸗Register hie⸗ sigen Amts wird für das Jahr 1867 im en , n. Intelligenz⸗ blatt, Rheinischen Kurier und hiesigen Anzeiger erfolgen.
Usingen, den 13. Dezember 1866.
Königlich preußisches Amt.
I) In unser Firmen⸗Register ist eingetragen: bei der Firma Neese u. Rempel: Die Firma ist durch Vertrag auf die Kaufleute: Emil Neese und Rud. Reempel, beide hierselbst wohnhaft, über⸗ gegangen,
Civil⸗Senat.
Y Im Gesellschafts⸗Register ist eingetragen: Nr. 123. Die Gesellschafter der am 5. d. M. hierselbst richteten Handelsgesellschaft mit der Firma Neese u 9 . pel sind: Nem L Kaufmann Emil Neese, 2) Kaufmann Rudolf Rempel, Beide zur Feldmark Bielefeld wohnhaft, . zufolge Verfügung vom 6. Dezember 1866 am heuti Bielefeld, den 8. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
In unser Prokuren Register ist eingetragen: Bei Nr. 45. Firma: »Neese et Rempel zu Bielefeld« Die mn . Emil Neese hierselbst ertheilte Prokurn ist erloschen. zufolge Verfügung vom 6. Dezember 1866 am 8. dess. M. Bielefeld, den 8. Dezember 1866. Abtheilung J.
Königliches Kreisgericht.
n ton unserem Handels-⸗Register sind folgende Eintragungen be. irkt⸗ Bei der unter Nr. 78 des Gesellschafts-Registers ei ; genen Firma Rudolph u. Comp.: . nh, Der Gesellschafter Jacob Rudolph ist ausgetreten und die Firma auf den Franz Ludwig Griffel allein übertragen, dez. halb hier gelöscht und Nr. 180 des Firmen⸗Registers einge⸗ tragen ex decreto vom 10. Dezember 1866 am II. Dezem. ber 1866. — Unter Nr. 180 des Firm en-Registers: a) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers—⸗ Holzhändler Franz Ludwig Griffel zu Hagen. b 26 der Niederlassung: agen. c) Bezeichnung der Firma: Rudolph u. Comp. d) J . e, , , t ingetragen zufolge Verfügung vom 10. Dezember 186g am 11. Dezember 1866. n — ö.
Hagen, den 11. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht.
. Die Veröffentlichung der in das Handels-Register zu bewirkenden Eintragungen erfolgt Seitens des unterzeichneten Kreisgerichts im Laufe des Jahres 1867 durch nachbenannte Blätter:.
L die Berliner Börsenzeitung, 2) die Kölnische Zeitung, 3) den Preußischen Staats⸗Anzeiger.
„Die auf die Führung des Handels⸗-Registers sich beziehenden Ge— schäfte sind für das nämliche Jahr dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Dohm ö Mitwirkung des Herrn Kreisgerichts⸗Secretairs Lehmann über— ragen. (
Hamm, 13. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht.
Die Prokura des Ludwig Neumann für die Firma »A. Niemeier . . eingetragen suh Nr. 7 des Prokuren-⸗Registers, ist erloschen. Höxter, den 10. Dezember 1866.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Königliches Kreisgericht Lippstadt.
In das Handelsgesellschafts-Register ist eingetragen worden:
Colonne J. Laufende Nr. 24, 2. II. Tirma der Gesellschaft; Gebrüder Meyer, » III. Sitz der Gesellschaft: Lippstadt, IV. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: L) der Kaufmann Georg Meyer zu Lippstadt, 2 der Kaufmann Karl Meyer zu Lippstadt.
Die Gesellschaft hat am J. J, 1866 begonnen; eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Dezember 1866 an demselben Tage (Akten! über das Gesellschafts-Register Bd. II. Seite 327).
Helle, Kanzlei⸗Rath.
Der Fahrikant Friedrich Turck zu Lüdenscheid hat für sein unter der Firma »Friedr. Turck« zu Lüdenscheid bestehendes, unter Nr. ö! des Firmen⸗Registers eingetragenes Geschäft seinem Sohne Friedrich Wilhelm Turck fu Lüdenscheid Prokura ertheilt, welche heute sub Nr. 1990 des Prokuren⸗-Registers eingetragen worden ist. Lüdenscheid, den 11. Dezember 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zu Nr. 115 unseres Firmen ⸗Registers (Firma H. H. Gerdes zu Altena) ist heute eingetragen: ; . »Die Firma ist erloschen.« Lüdenscheid, den 12. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
‚Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels—⸗ Prokuren Register unter Nr. 495 eingetragen worden daͤß die ah hela i r, unter der Firma: »Joseph Kaufmann u. Söhne in Cöln der Frau Friederike. geborenen Scheuer, Wittwe des Kaufmanns und Guts— hesitzers Marcus Kaufmann, und der Frau Henriette, geborenen Asser, Ehegattin des Kaufmanns und Gutsbesitzers Jacob Kaufmann, Beide zu Cöln wohnhaft, Kollektiv⸗Prokura ertheilt hat. Cöln, den 15. Dezember 1866.
Kranke.
zufolge Verfügung vom 8. Dezember 1866 am heutigen Tage.
Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lin dlau.
4475
Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschaftsw if inn, 1 eingetragen worden, daß die zwischen den in 1st, e enden Kaufleuten Jacob Becker und Heinrich Pelzer am Cöln n Platze bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma: »Becker lit se ere mit dem heutigen Tage aufgelsst worden ist. . u 1e Tenn ist der Kaufmann Jacob Becker, welcher das Geschäft Fin unter derselben Firma: „Becker u. Pelzer« fortführt, als In⸗
. diefer Firma unter Nr. 1573 des Firmen⸗-Registers eingetragen (
nor in, den 15. Dezember 1866.
Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
2u Nr. 172 des Gesellschafts-Registers wurde heute vermerkt, daß ö . unter der Firma J. E., N. Bruch, bestehende Handels⸗ sillschaft mit dem heutigen Tage in Liquidation getreten und daß ' hrilhaher derfelben Joseph Bruch zu Aachen Liquidator dieser Gesellschaft It. — aan r . d wurde unter Nr. 649 desselben Negisters eingetragen daß Fern ehen wohnenden Kaufleute Joseph Bruch und Heinrich Wolff lum heutigen Tage eine Handels-Gesellschaft unter der Firma: he Bruch ü. Cie. führen, die ihren Sitz zu Aachen hat und von een der beiden Gesellschafter vertreten werden kann. Aachen, den 12. Dezember 1866. . . Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.
zu Nr. 35 des Gesellschafts-Registers wurde heute vermerkt, daß der O eher der zu gi . bestehenden Handels-Gesellschaft unter fe. irma Gebrüder Zambona, Kaufmann Georg Zambona zu un hcheid gestorben ist; daß vertragsmäßig dessen Wittwe, Catharina; b. Klein, zu Burtscheid wohnend, an dessen Stelle in die Gesellschaft , Tbeilhaberin eintritt, daß dieselbe aber die Gesellschaft zu vertreten il befugt ist; endlich, daß sie die dem Kaufmann Franz Vogeno hn für dieses Geschäft ertheilte Prokura genehmigt. Aachen, den 12. Dezember 1866. 3. / Königliches Handelsgerichts - Sekretariat.
die seit
ann Peter Bock zu Aachen n n . Cie. destchende Kommandit ?; Gesellschaft Nr. 620 des Hefellschafts ⸗Registers) ertheilte Preoturg, ist in ͤ 6 sehereinkunft erloschen und heute unter Nx. 315 des rokuren Re⸗ gisters gelöscht worden. Aachen. den 12. Dezember. 1866.
Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.
zu Aachen wohnende Kaufmann Carl Schiffers hat für sein . ö. Firma Carl Schiffers bestehendes Handel sgeschäft „Rr, 1781 des Firmen -⸗Registers, dem daselbst wohnenden Ian, mann Earl Dürr die Prokura ertheilt, was heute unter Nr. 350 de Prokuren⸗Registers eingetragen worden ist. Aachen, den 14. Dezember J . Königliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat.
Auf Anmeldung haben r J in das hie⸗
dels (Firmen⸗) Register stattgefunden⸗
a denden Ter 365 hierselbst wohnende Maschinenfgbrikant Christian Wilhelm Heckmann ein Handelsgeschäft unter der Firma »C. W. Heckmann jr in Barmen betreibt,.
D unter Nr. 79, daß der zu Hückeswagen wohnende Baumeister
Carl sambert Lütgenau ein Handelsgeschäft unter der Firma
Earl L. Lütgenau« in . betreibt.
Bar den 11. Dezember 1866.
. Der en dei gerichts-⸗Secretair Daners.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ ister einge den: . . in tragen Finn, Loock zu Clever in Colonne Bemerkungen
Diefe Firma ist durch den Tod des Inhabers erloschen e auf
dessen Wittwe / Allegunda van Ackeren, übergegangen, 9 ö. b) unter Nr. 269 Bezeichnung des Firnia . Inhabers; 2 a g,
van Ackeren, Wittwe von Gerhard Loock Inhaberin ö ;
wirthschaft und Kauffrau in Cleve⸗ ae, der Niederlassung:
Clever, Dur nung e mn: G. Loocke.
ve, den 9. Dezember 1866. ö. ö . Landgerichts⸗Secretair. Kelch.
Die dem der Firma J.
(Firmen⸗) Re⸗
sgeri in Folge tt. 14 des All—⸗
znial. Handelsgericht hat, in Folge des Art. ; kö im die nach Vorschrift des Art. 13 18. lachenden i n . fn hu des Jahres 1867 durch einmaliges Ein rücken der Audzüge 1 h n ] 3 . 6 cc e non ben Allgemeinen Anzeiger für Rheinland
3) . erscheinenden Königlich Preußischen Staats⸗An⸗ fog n
geschehen soll. ; Dezember 1866. ö
ö d i ches Handelsgericht. l
Cl. Aldenhoven, ,, /
Präsident. Secretair.
— —
Fri t J St. Goar, hat angemeldet, daß Friedrich Metz, Kaufmann in St, Goar, ha / gsein, . kr Friedr. Metz daselbst ,, ,. und . fenen hn ü hin, . per n ef e, aselbst, übertragen habe, welche ere —
und ö. . hat, daß er die n, nnn, n n, . alleinige Rechnung fortsetze unter der Firma Carl Metz, welch
meldet l
für die daselbst unter
unter Nr. 2528 des Firmen⸗Registers in das Handels⸗Register ein getragen, wogegen obige Firma Nr. 338 gelöscht worden ist. ; Caen den 5. Dezember 1866. Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.
Die Handelsfrau Maria Theresia geborne Hilt, Wittwe von Johann Georg Schurp zu Niederbreisig, hat angemeldet, daß sie ihre, unter der Firma: »J. G. Sch urp Wm e.“ daselbst bestehende Handlung mit allen Aktiven und Passiven und mit dem Rechte, die feitherige Firma beizubehalten und fortzuführen, ihrem Sohne und Prokuristen Moritz August Schurp, Kaufmann zu Niederbreisig, uͤbertragen hätte, welcher letztere zugleich angemeldet hat, daß er diesen Uebertrag acceptirt habe und jene Handlung für eigene Rechnung fort— setze unter Beibehaltung der Firma; J. G. Sch urp Wwe«
Die Eintragung in das Handels? Register und die Löschung der Prokura Nr. 23 ist heute erfolgt.
Coblenz, den 10. Dezember 1866. r
Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.
Die unter der Firma Kleineibst und Wolf in Coblenz mit einer Zweigniederlassung in Berlin bestandene Handels⸗Gesellschaft ist, der von den Betheiligten gemachten Anmeldung zufolge durch den am 19. November 1865 eingetretenen Tod des Gesellschafters Wo sf aufgelöst worden; es wird diese Handlung auch nur in Berlin fort⸗ geseßzt und ist demnach die unter Nr. 304 des Gesellschafts⸗Registers eingetragene Firma heute gelöscht worden.
Coblenz, den 11. Dezeinber 1866. .
Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.
Carl Friedrich Riem, Kaufmann zu Kreuznach, hat ange⸗ daß er daselbst Handelsgeschäfte kreibe unter der Firma: »Carl Friedrich Riem «, welche heute unter Nr. 2579 des Firmen⸗ Registers in das Handels⸗Register eingetragen worden ist. Coblenz, den 12. Dezember 1866. . Der Secretair des Handelsgerichts, . Klöppel.
— —
Die zu Bacharach wohnende Handelsfrau Maria Anng ge— borne Koh, gegenwartig Rentnerin, Wittwe von Martin Fischel⸗ hat angemeldet, daß sie ihre, unter der Firma: M. Fisch el junisr «, zu Bacharach betriebene Handlung ihrem Sohne und seitherigen Pro⸗ kuristen Albert Fischel, Kaufmann daselbst, mit allen Aktiven und Passiven und mit dem Rechte übertragen habe, die bestehende Firma beizubehalten und fortzuführen welcher letztere zugleich angemeldet hat,
daß er diesen Uebertrag mit Aktiven und Passiven acceptire und jene
e Rechnung unverändert fortsetze unter Beibe⸗ E. Fisch el junior, wozu auch die übrigen Mit⸗ betheiligten ihre Einwilligung ertheilt haben. ö
Die Eintragung in das Handels-Register und die Löschung der Prokura Nr. 41 ist heute erfolgt.
Coblenz, den 13. Dezember 1866. .
Der Secretair des Handelsgerichts,
Klöppel.
Durch Beschluß von heute hat das Königl. Handelsgericht dahier den Königl. Preußischen Staats-Anzeiger in Berlin und die hiesige Zeitung als diejenigen öffentlichen Blätter bestimmt, in welchen im Jahre 1867 die Veröffentlichung der Eintragungen in das hiesige
andelsregister stattfinden sollen, und ferner verordnet, daß die Ver⸗ offentlichungen bezüglich der Eheverträge blos in der hiesigen Zeitung geschehen sollen. ; ;
Elberfeld, den 12. Dezember 1866. /
Der Königl. Handelsgerichts-Präsident Kommierzien⸗Rath Gebhard. J Der Handels . Secretair ink.
In das Handels-Register bei dem Königlichen Handelsgerichte da⸗ hier ist heute auf . eingetragen worden:
1 Rr. 55 des Prokura⸗Registers. Die von dem Material⸗ Farb⸗ und e e , er, m ü Friedrich Wachs in Elberfeld, Inhaber der Firma: Friedr. Wachs , nnn bei ihm wohnenden Ehe—
in Lydia, geb. Ehrmann, ertheilte Prokura; . gat 9 . — Die Firma F. W, Hendrichs in Solingen, deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Hen⸗ drichs in Solingen ist. .
che reh den 12. Dezember 1866. Der ö ink.
In das Handels⸗Register bei 6g. , ,. Sandtler hier⸗
ist he uf Anmeldung eingetragen worden; ö l gif . Das Erlöschen der von dem Kaufmanne Otto Reusch in Elberfeld Inhaber der Firma Otto Reusch daselbst, dem Kaufmanne Friedrich Wachs eben dort, ertheilt gewese—
nen Prokurg. 866 Elberfeld, den 13. Dezember 1866. Elberfeld, Der dende . is Screen
in k.
Handlung für alleini haltung der Firma
das Handels⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerich hier * 6 Anmeldung eingetragen worden: Nr. 1121 und 1690 des Firmen Registers. ; . stattgefundene Uebergang des von der Spezereiwaarenhändlerin Wittwe
Der durch Vertrag
Johänn Abraham de Haas jun., Lisette geb. Seel, in Elberfeld, unter