4518
n dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder . in Besiß oder Gewahrsam haben, veg. ö a , er en ne ,,,, ei ö . en 2 2 2 e e,, a n , ff⸗ 86 . J. und i dem Verwalter der Ma , ,, inhaber und a den I t . e n , n n . von den in ihrem Besitz befindlichen ü zeige zu machen. . = Vlan d er, ie, elbe iejenigen, welche an die He er fer als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgeforder i i 1. sprüche, dieselben mögen 3 rechtshängig sein oder nicht, ü Vorre . . kö ere enz Januar 1867 einschließ lich achst zur , ü̃ er sa lichen innerha ig ö , . Befinden zur Bestellung des definitiven Ver falten , Februar 1867, Vormittags 9 n nn, in unserem Gerichtslokal, vor dem genannten Kommissar zu ö . 61. 9 Nach , dieses . ö. in, mall mi i lkkord verfahren werden. . . hand e 6 ,,, schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der
jbre izufügen. ; , , a, in unserem Amtsbezirke . s bel der Anmeldung feiner Forderung einen ant, e , V . nhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten au ee. ö. 6. ,,, ekanntscha W ö 2 . Dir henburg und Fiötger zu Muskau zu Sachwal
tern vorgeschlagen.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissiunen re.
kanntma chung. . ö
. — ertem ᷣ
, , Ledertauw erks, soll im Wege der
is eben werden. 37 ⸗ , mittags 11Uhr, ö ,, 9 . unter der Adresse ⸗Submission ͤ ,
in spã⸗ ortofrei an uns einsenden zu . Win . über Veschaffenheit des Tauwerks ze,
liegen in der Registratur der Königlichen Marine⸗Intendantur zu Berlin zur Einsicht aus.
i i Er⸗ swärti n auf portofreie Anfragen Abschrift gegen ö , ar k genannte Intendantur oder das hie ine⸗ ot zugesandt. ige Marine⸗De gin, ö
. Königliches Marine-Depot.
Verloosung, Amortisation,
, u. s. w. von öffentlichen
apieren.
. ttgefundenen 10. Verloosung der Obra- Bruch- r ee. Bengalen sind folgende Nummern gezogen worden: 5 nr ld, ber Soo Thir. Nr. 20. 42. 43. 52. 85. 1952
j mnmtr. B. über 100 Thlr. Nr. 60. 106. 163. 153. i786 183. 275. 289. 301. 306. 317. 319.
8J1. 330. 254. ai7. 465. 5. L. gl. Ss. 6l6. S3. 56s. 36. 588. 656. 682. 731, 866. 68. 945.
— Liri. G. über 50 hlt, .
16 156. 170 173. 1891. 19. 213. 36.
Rr. . 466. 57. 594. 6i . 629. 665. 71s.
7I9.
Die gigent hum ieselben in coursfä
zer bis 20 am 1. J
Kasse . . in und Leipzig /
r nn und den Nennwerth Eine weitere Verzinsun
für etwa fehlende Coupon
zebregh eich werden die Inhaber der durch die früheren Verloosungen
get ie und noch in Umlauf befindlichen Obligationen, als: Littr. C. Mir. 58. 112. fällig gewesen am Zinsscheinen Serie
ö. . am 1. Juli 1886 und abzuliefern mit den
i i —20 insscheinen Serie II. Nr. 2 / an deren Nn en kinder gert. . k e sfarfus für die Obra⸗Meliorationen.
Landrath V. 6 Delsa.
1. Juli 1864 und abzuliefern mit den J. Nr. 18. 20,
4804 Bekanntmachung. l Don y. 63 5
Tilgungsplan folgende Po .
E ion aus dem Privilegium
26 596 . 1864:
itt. B. Nr. 36 und 37 a 5 n,, ,
ö 6 in n i Privilegium on
16 8. Mai i865:
oints:
vom
int. A. Nr. 12 über 1000 Thlr. .... 1000 Th Litt. A. Nr Cue behufs deren Amortisation ausgeloost und werden hiermit zum ö
Jin g re enn i, Rückgabe derselben mit den dazu gehörigen . . . Nathan Jacob erfolgen. Doninau] den 13. Dezember en ,, een ,,,.
Verschiedene Bekanntmachungen.
1394 . . Vormunder, Vermoͤgens-Verwalter und
Kapitalisten n , aufmerksam gemacht, daß die unterzeichnete Gesellshgj ir en del ö in an dens ee er jeden uftl welchen eden an Kapital, Zinsen und Kosten in einer Su bhastn jn erleiden mögen, ersetzt und hierdurch die Folgen der Verantworllihtl für wi rr. fremder Kapitalien übernimmt. ü. ö. Die nimmt auf Verlangen die Dokumente versicherter Hypothekn Forderungen in Verwahr und besorgt den Einzug der Zin len und in Rapitalien. Sie läßt die bei ihr zahlbaren Hypotheken ⸗Zinsen den Gläubiger auf Verlangen auch ini Auslande bezahlen, en. Sie zahlt majorenn , n, Kuranden dert) Vermsgen wenn es in versi ; ᷣ ion dieser Forderungen aus. öh El ere el llt die th er fh Anlage von Kapitalien ohne Kosten für Darleiher.
keußische Hhpotheken-Versiche run gs⸗A ctien e ., Gesellschaft,
Berlin, Friedrichsstr. 101. Hübn ür! Wolff. Geysmer.
ini isen b ahn. Betriebs-Einnahmen nach vorlin fi , n Für die Strecken, welche bereih n 1 Fanun 1865 in Betrieb gang, . J n bm 9. . Eupen und Cleve sowig Düren ⸗Mechern , . in. ovember 1866: für Personen / M ierlah s h 3 Extraordinaria chf Thlr. . . Thlr 4052669 Thlr. November 1865: ag . 1263541 Thlr. 3 3 ö aer ,,, ‚. a i uUlt. 0 en . . J z ; . für Perfonen 96959 Thlr., für Hitch ( Hamma 11604 Thlr., weniger; bis ult. ,, i,, II. Für i , nr If net m gin . oi, ig s r l Ten . Thlr. / bis ult November Vp ordinaria 35 Thlr. Summa 2945 Th . = 4 n , r ; hlr., für Gi Thlr. November 18653 für nn,. ö alt hilur Cen ., Thlr,, Extraordinaria 35 Thlr. ö. r an nbls e, fuih vember Xo9h Thlr. z pro 1866 mehr . Besenen er gl ür Guter 66 Thlr., Summa 62 . is u kö ür Cleve⸗Rymegen (eröffnet am 9, 364 de m , m,, ersonen 1010 Thlr., für Güter 6b Ih 1 8 lad M n 19.335 Thlr. November 1865: für Personen 1, ; . gern 6 Chir. umma 2 B36 Thlr. f ut. November I Thlr ; pro 1866 mehr: für Personen 8 Thlr.,
is ult. November k für Gute 1 Thlr.,
bis n if, f 1 X r. 9 Thlr, weniger: für Güter 401 Thlr. Summag 393 Thlr.! 1. . 6e erf am 1. September 63 Roben if ö für Perfonen 1815 Thlr., für Güter 6225 Thlr., Summa bis ult. Rovember B 410 Thlr, Cöln, den 15. Dezember 1866.
7 kanntmachung. 480? ß Eisenbahn.
nr , 4 . 4 * ö
Die Direction
—m ——
Mit dem 1. Januar ö 6 für unsere sämmtlichen O tecken ein neuer Fahrplan in Kraft. ( Mn nreᷣ,,,,, 9. neuen Fahrplanes sind 6 ; En.
bei den Billetkassen unserer Stationen zum Preise
ück käuflich zu haben. . ier, den 18. Tenn , ,, der Berlin⸗-Stet iner Eisenbahn-Gesellschaft
Fretzdorff. Zenke. Stein. .
. 6 1 Zweite Bi⸗
Friedländer Kreis ⸗-Obligationen sind nach den
erthes dieser Obligationen wird ge des Nennwerth s e ldd aeg n bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse und in Königẽbm
erten Hypotheken angelen
Donnerstag,
M 307
ter- rm
Zweite Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗
4519
Anzeiger. den 20. Dezember
Seffentlicher Anz
— — —
1866.
eiger.
Steckbriefe und untersuchnn gs: Sachen.
; Stechberief.
Der unten näher bezeichnete Kellner Christian
helm Völschow, welcher vom 6. September
wiederholter ,, .
zu büßen hatte, ist am 22. Oktober er. aus der
keen gen. An talt zu Rummelsburg bei Berlin ent
at seine Wiederverhaftung ine nicht aus ki Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte
ehörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil- und Militair-Behörd z und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. hörden de
ich vorfindenden Gegenständen und Geld (ß Königliche Stadtvoigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. die ungesäumte Erstattung der dadurch und den verehrlichen Behörden des Auslande willfährigkeit versichert.
, HJ ö. f Königliches Stadtgericht, theilung für Untersuchungssachen. Deputation 1. für . ö
; Signalement.
Der Kellner Christian Friedrich Wilhelm 3 Jahr alt, am 2. Mai 1832 in Greifswalde gebore
n Religion, 5 Fuß 7 Zoll groß, hat blonde Haare, braune Augen, blond
Augenbrauen, ovales Kinn, gewöhnliche Nase, gewöhnlichen Mund, gute Zaͤhne, ist untersetzter Gestalt, spricht die
esunde Gesichtsfarbe, . Sprache.
Steckbrief s⸗ Erneuerung.
seigers hinter den Holzhändler Julius Wilh gewerbsmäßigen Hazardspiels erla Berlin, den 17. Dezember 1866. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation II. für Vergehen.
Friedrich Wil— 'r pr, ab eine ihm wegen zuerkannte vierjährige Gefängnißstrafe
öniglichen Filial⸗ entsprungen und es geführt werden können.
des Völschow Kenntniß , wird aufgefordert, davon der nächsten e gc oder ö
In⸗
lan ĩ Völschow zu Mgi⸗ sirnn, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen kin ö.
ern mittelst Transports an
Es wird entstandenen baaren Auslagen
s eine gleiche Rechts⸗
Völschow ist evangelischer
Der unter dem 20. Oktober 1865 in Nr. 254 des Staats-An—
1 zilhelm Ihlow wegen ene Steckbrief wird hierdurch erneuert.
Für das Geschäftsjahr 1867 ist die Bearbeitung der auf die
rung des Handels⸗Registers sich bezi ꝛ ü ̃ r geh 8. ; ; sters sich beziehenden Geschäfte am hiesigen dem Kreisrichter Meitzen und Kreisgerichts— ir Ki übertragen und werden die Ein tea? n *. e t , durch den Staats-Anzeiger und die Königsber bekannt gemacht.
Osterode, den 15. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Mit Bezug auf Artikel 14 des Handelsgesetzwuchs und 66. 2 . ,, . I2. . 66 4 i g macht, daß zum Richter für die auf die Fül Regi er ch gn n ge fg tl . die Führung des Handels⸗Registers
t isch Bezirke des unterzeichneten Kreisgerichts und seiner Kommissionen zu Bublitz und i, . der e, .
Rath Nagßz und zum Secretair der Aktuarsüs Kuhn ernannt worden
ist und daß die in das Handels. Register erfol ĩ ür 3 Jahr e! 5 gister erfolgenden Eintragungen
I) durch den Staats⸗Anzeiger,
2 durch die Berliner Börfen Zeitung werden bekannt gemacht werden. .,
Cöslin, den 7. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Eintragungen in das von uns zu führende andels⸗Registe werden für das Jahr 1867 durch . ! d ft D den Staats Anzeiger, 2 die in Stettin erscheinende Ostsee⸗Zeitung, 3) die Bromberger Zeitung, ö 6 . J Die auf die Führung des Handels-Registers sich beziehenden Ge— schäfte wird im Laufe des Jahres 1867 der Kreisrichter . wel⸗ chem in Hinderungsfällen der Kreisgerichts⸗Raths , substituirt ist; unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Secretair Minarski, und in dessen Behinderung der Kanzlei⸗Dircktor Beyer bearbeiten. Inowraclaw, den 11. Dezember 1866.
Königliches Kreisgericht.
e
Handels⸗Register.
Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. ö. it Firmen⸗-Register des unterzeichneten Gerichts ist unter . ;
der Kaufmann (Herrengarderobe-Handlung) Hermann Rein— hardt zu Berlin,
Ort der Niederlassung: Berlin (jetziges Geschäftslokal: Alexan⸗ derstraße Nr. 66), ; . Firma: H. Reinhardt jr. ingetragen . Verfügung vom 18. Dezember 1866 am selben Tage. Berlin, 18. Dezember 1836. ö Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
J i
Die auf die Führung des Handels⸗NRegisters bezüglichen Geschäfte werden im Jahre 1867 durch den Kreisrichter Dürfeld unter Mitwir⸗ un des Seeretairs Bielefeldt bearbeitet. Die Bekanntmachung der . agungen in das Handels ⸗Register r . durch den Preußischen
u nls unzeiger und den Anzeiger des Frankfurter Regierungs-Amts⸗ es.
Arnswalde, den 12. Dezember 1866. Königliche Kreisgerichts-Deputation.
Die Bearbeitung der auf die Führung des Handels-Registers be— Ilten Geschäfte ist für das Geschäftsjahr 1857 dem Kreisrichter hrader und Kreisgerichts- Secrelair Troost übertragen. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Staats-⸗Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung, . im u iger Cum Amtsblatte der Königl. Regierung zu Frank⸗ urt 4. G. Driesen, den 18. Dezember 1866. . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Die auf die Führung des Handels- Registers für den Bezirk des nierzeichneten Gerichts fich beziehenden ö werden im Jahre ars von dem Deputations⸗Dirigenten, Kreisrichter von Schmeling, nd dem Kreisgerichts⸗Secretair Busch bearbeitet werden.
Die im Art. 13 des Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen Bekannt— a 1 sollen durch folgende öffentliche Blätter erfolgen:
) das Kreisblatt für das Westhavelland, die Berliner Borsenzeitung, und . den Königlichen Preußischen Staats⸗Anzeiger. Rathenow, den 3. Bezember 866.
. Die in dem allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuche und dem Einführungsgesetze vom 24. Juni 1861 vorgeschriebenen Bekanni⸗ machungen der Eintragungen in das Handels⸗Register des unterzeich- neten Gerichts werden im Laufe des Jahres 1867
durch den Königlichen Staatsanzeiger und
„die Berliner Boͤrsen⸗Zeitung
zur k n n . .
Mit der Bearbeitung der auf die Führung des Handels-Registers sich beziehenden Geschäfte sind für das Jahr 1 =. 9 der Herr Kreisrichter Große und der Herr Kreisgerichts⸗Secretair Holde beauftragt.
Zum Substituten des Ersteren ist:
der Herr Kreisrichter Przyiemski
und zum Substituten des Letzteren: der Herr Kreisgerichts-Secretair Zoch bestellt.
Meseritz, den 14. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht zu Burg. Der Tuchfabrikant und Tuchhändler August Schwager hierselbst als Inhaber der unter Nr. 113 des Firmen -⸗Registers eingetragenen Firma »G. Schwager« hat den Tuchfabrikanten Friedrich August Schwager zu seinem Prokuristen bestellt. Eingetragen unter Nr. 8
des ProkurenRegisters zufolge Verfügung vom 15. Dezember 1866 an demselben Tage.
In unser Gesellschafts⸗Register ist zufolge Verfügung vom 17. De⸗ zember er. an demselben Tage eingetragen worden:
bei Nr. 7. Der Fabrikbesißer Ludwig Friedrich Otto von Jacobs zu
Potsdam ist aus der Handelsgesellschaft E. Bennecke,
Hecker u. Comp. in Staßfurt ausgeschieden und der
. Otto Rudolph Stengel zu Potsdam in die⸗ elbe eingetreten.
Calbe a. S., den 17. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Dh Eintragungen in das Handels⸗Register werden von uns im Jahre 1867 durch nachfolgende Blätter bekannt gemacht werden:
9 den Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger, b) den Erfurter Allgemeinen Anzeiger von Ohlenroth, é) die Berliner Börfen Zeitung. Die auf die Führung des Handels-⸗Registers sich beziehenden Ge⸗ schäãste werden von dem Kreisrichter Holtze unter Mitwirkung des Kreisgerichts-Secretair Ritschl v. Hartenbach bearbeitet werden.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Erfurt, den 13. Dezember 18665.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
das Handels ⸗Register ger Hartung'sche Zeitung