1866 / 308 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

196 . 4526 527

Ministerxium des. Auswärtigen gewidmet. Die Bewilligung J sition im Parlamente. Dieselbe erstrebt den Frieden m er Ernte-Ergebnisse im ehemaligen Kurfürstenthum Hessen Statistische Nachrichten.

von 2000 Fr. für die Kosten der belgischen Legation in Mexiks „wärt j a n, it an. film nnn i 8 wärtigen Mächten, Decentralisation i äahre 1866. Bekanntmachung, betreffend die Abhaltung der . g ächten, sation in der Verwaltung um im b Kersamimlung der deutschen Land- und Forstwirthe in Wien. Jena, 12. Dezember. Nach dem Verzeichniß der Lehrer, Behör—

wurde von Herrn Coomans angegriffen iese L abgeschafft n. wollte, jed ö gh. . dier, , , eine Reduction der Armee um 20,000 Mann. . ñ a,. . ien z . . 666 ? ehyn

g / e, jedoch von der Kammer genehmigt. J Hiatisti der Branntwein⸗-Brennexeien in Preußen und in den übri— den, Beamten und Studirenden der Gesammt⸗Universität beträgt die Der Deputirte für Antwerpen, Herr Jacobs, stellte einen An⸗ Briefe aus Rom vom gestrigen Tage versichern, daß al ereinsländern, welche mit Preußen die Branntweinsteuer thei= Zahl der Lehrer im laufenden ge fe 69, nämlich: 8 Theologen, trag an die Regierung um die Vorlage der mit Holland ge⸗ Papst sich über die Thronrede des Königs von Itali ie fin, für das Jahr 1865. Stand der Rinderpest in Holland. Ueber 9 Juristen, 9, Mediziner, 34 Philosophen, 1 Lektor der neueren wechselten Schriften und Aktenstücke bezüglich auf die Schelde⸗ friedigt geä— K nien selt i. . Wichenbgi nig ge. . Tie d, Sprachen und 7 Tehrer der Künste, die der Studenten re alsegö! Abd mmung?k Her Yeinister ektiärt sich darm deeit, jekt. ar riedigt geäußert habe. 9. Gestern hat die erste Konferen m „mmersche Hypotheken -Actien Bank. Ausfuhr landwirthschaftlicher weniger als im Sommer- Semester, nämlich: Theologen 117, Juristen günstiger Zeit, der jetzige Augenblick sei nicht gut daz gewählt Tonello, betreffend die Regelung der religiösen Angeleg Erzeugnis aus den Pereinigten Staaten. Mittheilungen über die s.. ediziner 65, Philosophen 159. Außer den Immatrstulirten heiten, stattgefunden. Kardinal Antonelli und rat ö ö sammtsummie der die Universität Frequentirenden 447 beträgt

haben 25 besondere Erlaubniß zum Kollegienbesuch, so daß die Ge⸗ . rer inch: ,, 19. ,. 396 Eröffnung wohnten derselben bei. Das »Preußische Handels-Arch ive, Zeitschrift für Han— in der vierten 8e ruarwoche erfolgen. ö Gewerbe und Verkehrs⸗Anstalten (Nr. 51 vom 21. Dezember) ent— —— General Montebello ist mit seinem Stabe heute früh ) unter Gesetzgebung: Bestimmung des Hafenz von Geeste— G b d Handels Nach ö ewerbe⸗ un andels⸗ Nachrichten

in Marseille eingetroffen, die römische Occupations-⸗Armee also waelnd Handelshafen. Erläuter ff 8 . nde zum Handelshafen. Erläuterung der Zolltgrifspost 40, Die neueste Nummer (vom 30. November) des Ministerial. , . für groben Eisenguß in Oesterreich. Zollfreie Einfuhr von Ge— Berlin, 19. Dezember. Nach vorliegenden amtlichen Nach—

vollständig heimgebracht. ͤ , ö Blattes für die gesammte innere Ver entha 1 de ülsenfrü is, Mahlpröd ü ie Ti ; 66 *.

Bis zum Monat Nai werden die franzbsischen Gewehr eg ere rl affe, LKelͤᷣ , Ein nen fn 3. . ö ng enthal J treide GJ Brohäüber die Tiroler richten ist für alle aus der Türkei mit Waaren und Passagieren an—⸗ Fabriken dem Staate 450,000 Stück Chassepot-Gewehre zur gende ö en, Er ec. fügung des Kultug— Grenze gegen Italien. tatist ik: Provisorische Abrechnung über de Sch den Sy z f Van bi Ministers an sämmtliche Königliche Probinzial ' Schül-Kolleghenlltt. zrennelnschaflliche Uebergangsabgabe von Tabakoblättern und Tabaks. U8mmhenden hiffe in den Häfen der Donaufürstenthümer ivegen der

tf n, . . (W. T. B inzessin Elotilde ist Vorbildung angehender Theologen im . belt f slenhs fr in den hierzu verbundenen Zollvereinsstagten für das 1./ in Konstantin opel ausgebrochenen Cholera eine zehntägige Quarantaine w a . T. B.). Prinzessin otilde ist 9. Oktober 1866. Bescheid an das Königliche Provinzial Echul g 1. „hund 3. Quartal 1866. Provisorische Nachtrags⸗Abrechnung über ng ten,, , zas* . ; heute von einer Tochter entbunden worden. gium zu R. hetreffend Gehaltszahlungen bei Beurlaubung n Le . meinschaftlichen Einnahmen des Zollvereins an Zollgefällen, iu Ser Die öffentlichen Vorträge, welche auch in diesem Winter Türkei , an siädtischen Üntekrichts Anstalten, vom j8. Scptember set t wcnn! ürficn bis, drftten Quartal 1365 noch für die i in der Berga ka dem ie gehalten werden sollen, iperden das Kupfer Türk K t ) h , nustalten, v 8. Se 6. N lche im erst ch für die Abrechnungs Hegir r t ürkei. Konstantinopel, 20. Dezember. (W. T. B.) scheid an das Königliche ö 33 1866. N. wele n, , . und seine Legirungen umfassen. Es werden darin das Vorkommen 4 n . . . h n das Königliche Provinzial-Schul Kollegium zu N., die II. Periode von 1854 bis einschließlich 1365 aufgekommen sind. Pro⸗ 9 e Gemi ; Der ö6kumenische Patriarch ist seiner Funktionen enthoben rechnung der von Se 29 8 6 An. Period ö ,,, ö des Kupfers, die Gewinnung des rohen und des reinen Metalls, seine , g de Seminar - Lehrern im Elementar-Schulamt visorische Abrechnung über die gemeinschaftlichen Einnahmen des Zoll⸗—⸗ t ir , 6 2 t worden. Nach Berichten aus Kandia wurde in den dortigen brachten Dienstzeit bei der Penstonirung betreffend, vom 12 Ot ö reins an Ein- und Ausgangszöllen, nebst den andern dahin gehören— Verarbeitung für sich, in Legirung init Zink als Messing und in Le— Gewässern ein griechisches Schiff in den Grund gebohrt. . , ., an sämmtlichr Königliche Regierungen, die . n Erträgen für das 61 bis dritte Quartal 1866. Provisorische . . . w . egun von rte⸗Schul Sei erheiratheter K ü ̃ ñ ñ y. n, J Rußland und Polen. St. Petersburg, 20. Dezem— . ber Fend a , . ö. . gi Abrechnung über die em einschaftliche , des Zollvereins an hältnisse; die Kupfergewinnung im Mansfeldschen, im Harze, bei Stadt. 66. n . . ,, ; August 1866. Bescheid de Fiübenzuckersteuer für die Betriebsperiode vom J. Januar bis Ende perge und Rhei ird daher besonders der Erört terst ber. (B. T. B.), Von . Seite werden die Nachrichten Ministers des Innern an die Königliche Regierung zu R Alugust 1866. Schifffahrt und Rhederei der Herzogthümer Schles— e . ausländischer Blätter über erhandlungen zwischen dem Papste die Staatsangehörigkeits-Verhältnisse der Einwohner der . nu Holstein in 1865. Schifffahrt und Handel von Marseille in und dem Patriarchen Sophronius von Konstantinopel, geworbenenen Provinzen betreffend! vom 109. November 19, den Jahre 1865. Belgiens Handel und Schifffahrt im Jahre 1865. welche eine Union der griechischen und römischen Kirche be— Erlaß an den Königlichen Qber-Präsidenten der Provinz N. die In. Mittheilungen: Elbing. Danzig. Stettin. Frankfurt g. O. Königliche Schauspiele. wecken sollten, fuͤr durckaus grundlos erklart, Zugleich wird rechnung persönlicher Gehalts-Zulggen bei der Pensionirung von Kon. Landsberg a. W. Breslau. Gleiwitz. Magdeburg. Münster. Biele— ö. ; h ö . munalbeamten betreffend, vom 30. September 1866. Bescheid an Krefeld. Düsseldorf. Essen. Köln Sonnabend, 22. Dezember. Im Schauspielhause. (259ste arauf hingewiesen, daß der Patrigrch in der gu Koönstantinohel Köͤnlghichelttegictu n ar R bc che ift ins üm len , klld. Kresed . . Abonnements⸗-orstellung) Macbeth. Trauerspiel in 5 Auf⸗ erscheinenden griechischen Zeitung »Byxzanthis« derartige Gerüchte den leu 'erivorbenend Landes heilen . mehr zu a n ff nn, ) . zügen vou Sygkespegre ersch von . Tieck nin , ,, ö rüber, Tes schen in hre 16! . , n, ö 6 a,. zu , betreffend 9 Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten. Mittel ⸗Prei se.

. 18, Deze ; jahre 1 Kommunalsteuer-Verhältnisse der servisberechtigten Offiziere um, Berlin / j . s Bild eines Berli dei infonie⸗Soire ,, . , , 1 ö. Lig i e tel . bereits n, . . n n nnn, ,. zur kn ge n e n gn u ik von Güst cd Span gen berg. In einsem einfachen Zimmer stellung) . weiße . Sper in 3 Akten. MNusik von ehl in St. Petersburg ins Leben gerufen worden. 2 betreffend die Frage. inwieweit der die CGst, nut großem Ofen von kunstvollen grünglacirken Kacheln sitzt güther mit Boieldter 5r * ierauf ? Auftret K , , n , n, n, anstalten bei einem Brande leitende Polizeibeamte für die von in , n, n . 9 ͤ Boieldieu. Georg Brown: Hr. Wachtel. Hierauf: Auftreten . n , . Comits eine ähnliche getroffenen Anordnungen unk en a ,, n, n. 29g . z iner Art Guitgrre ader Mandoline im Arm / Auf der er den Gesang seiner des Frl. Marie Girod in einem neuen Pas de deux mit Hrn.

gebung und Verwaltung . eit n , , m, chaden Er stinder begleitet. Die vier Aeltesten, drei Knaben und eine Tochter, Guillemi V Pas de irois: Frl. Ribet, G d und e n a enn, r, , ne, n,. tz zu leisten verbunden ist, vom 14. Juli 1866. Erkenntniß des Kö. t in gefälliger Anord 9. ; d ei zusmmen uillemin. orher: Pas de trois: Frl. Ribet, Gouffar un erhalten, wie sie Litthauen in dem Comité für die, Angelegen- niglichen Sber-Tribunals! daß der Verlust der Befugniß schen ibm in sefelligzt,lngeenunü, i. Kein dn den. He Hr. Glasemann heiten bes russischen Westlandes schon seit dem Frühjahr iööd mblrbcbetriths Keen unn, ins hiihlallt mr btetzzäe; hen nh: ö. Nittel - Preise ln nt ae eg fürn Fi J , ,, . . Bvergehens ꝛc en. stiften Ausdruck ihrer Gesichter deu ; , , ; h besitzt. Die Thätigkeit des Comité's für die polnischen An- tritt, sobald der Gewerbetreibende überhaupt nur 6 r ge i . . ker ee . 2 . , n, n . . 3m ö (E2bsste Abonnements ⸗Vorstellung),. gelegenheiten ist in dem so eben im »Russischen Invaliden« gehen zc. begeht, sollte er hierbei auch nicht in seiner Eigenschaft b i nen reis nthon lber grüße rdund des Reformators, aufinerksam Minna von Barnhelni, oder: Das Soldatenglück. Lustspiel Heroöͤffentlichten Kaiserlichen Befehl dahin bestinimt, den legis. Fewwerbetreihender, sich strafbar gemacht haben, vom 18. Juli jdfs lh g n nr deenl⸗ de r tuch all einem niedrigen bau. in 5 Abtheilungen von G. E. Lessing. . lativen Arbeiten, der Durchführung der Reformen und der ,, , . k sär̈ntliche Königliche : Higen Deckeikruße, die Linke scheint denn Ahythmuzs zer Musik zu Mittel ⸗Preife. Entscheidung der wichtigeren adininistrativen Angelegen⸗· r. lt 9 Za nisd *; ng ich , , . zu Berlin, in folßen. Vor dem Tisch hat Luther's Ehefrau Katharina von Boia heiten des Königreichs eine konsequente und einheitliche (r ic , . ,,, , uslands⸗Pässe nach und. vo PFlaäßz genommen. Sie hält das jüngste Kind auf ihrem Schooße; der . zu . Es versammelt sich unter dem per- Hes re dee h nn. nenen fen hn fe e , nnn ,, gl i. a E ö , gere fn ,, nis che v uexrient önlichen orsi es Kaisers. Seine Mitglieder sind: , . e. ö n, , ö en,, umschließen. In stilles andächtiges Sinnen vertiest horcht sie der lieh Tele gruphis ehe vv itrerintsberiehte. 7 ö. . des v fn Comitès är gn Geh , , , bon , ,, n, nach den neu grworbenen Pur n Klänge s'in deren Weise der halbgeöffnete Yund fast unbewußt Rath Fütrst Ganar e de, nn, 9 vinzen hetreffend von 3. Novenmher 1865. Vorschriften für die Hi einzustimmen scheint. Spangenberg, der nicht geringes Loh durch seine I rpBaro- empe 5 h Fürf Jagarin. der in Abwesenheit des Kaisers den fungen bei der Königlichen Berg- Akademie in Berlin, vom 6. Oköhr phanlasie vollen Darstelluinigen von Märchen gestalten. der Rattenfänger Beohaehtungsz eit. , ein', . k führt, 2 . k Wirkliche Geheime Rath . . ,, und des Ministers des Innm bon Hameln, Walpurgisnacht, Perchta und die Heimchen, der wilde gtande! rt Paris. Rau- . raf n ,, er General⸗Adjutant Tschewtin, ) der Staats⸗ 9. den it) 1. Iich ,, der Eigenschaft enen preußischen Unten Jiger errungen und auf der letzten Kunstausstellung durch seine Scene unde . inien. mur. Secretair Wirkliche Geheime Rath Wakijew, 3) der General— ö n n . auf Militzirpflicht betreffend, vom 106 Septembt zin Försterhause« sich als gemuͤthvoller Schiiderer einfacher Zustände 5 Adjutant Zelenyj, 6) der Staats Seeretair und Chef, der Kgiser, Bös epa n, Wären, Militgir, und, Civilbeherden der Hrönn und Stünmungen beivährt hat! betritt hier mit nicht minderem Ge— . . . cen gh für die polnischen Angelegenheiten Wilutin, 7 der , , , , chick und Erfolg . zwar mit ö 6. ere ie, .. k riegs⸗Minist Heneral⸗Adj ilutin. Lei ̃ . ! n. mn „Pater ins AUuslam rt man gemeiniglich historisches Genre zu nennen pflegt, der x / nn,, ; ,, 6 des . er nnn be e neflter der Kanzlei ein sinds in, Bezug auf Ableistting der Pilitgirpflicht bei ben, p cher Wolfe n thin J . J nächstiger Rückkehr, vom 90. September 1866. Cirkular-Erlaß de bedeutenden historischen Ytomentes gewinnt. Es bedarf nicht der Be kuthus 33 W., mässig. bewõlkt. : ung der e rigen Freiwilligen, welche am 1. Oktober das Costüm e w wie frei behandelt ist. ettin „mãssig. bedeckt. 1866 ihrer einjährigen Dienstpflicht genügt haben, und der Schulamt. nis ö. , . J—⸗ n , Ost⸗-Asien. Nach Berlin 349. W., ehw. bewölkt. Telegraphische Depeschen Kandidaten, welche in Folge der kriegerischen K freiwillig ein. amtlichen Quellen. 2. Band, mit XII. Illustrationen. Berlin 1856 Posen 339.2 W., müssig, bedeckt. aus dem Wolff schen Telegraphen. Bureau. getreten oder ausgehoben sind, vom II. Oktober 1866. . bel Ji. v. Decker. Gr. J. 360 Seiten, nebst Register zu beiden Bän—⸗ , 6 . ö Die Nr. 51 (vom 19. Dezember der »Annalen der Land— den. Dieser zweite Band des Werkes enthält zunächst den fortlaufen⸗ , n. 3 6 * ö. . en er.

e st reitag, 21. Dezember, Morgens. i iesi irths 9 döni 36 a, ; n git. sseberi edition, ind in diefer Beziehung unmittel⸗ Pesth, Freitag, 8 9 Wie das hiesige wirthschaft« in den Königl. preußischen Staaten hat folgenden qr. den Neisebericht der Expedition, indem ö h unn, . 346. o S., schwach. ö. ö achts 2, 2.

Journal »Naplo« meldet, haben der Bürgermeister und der halt: Wirft die Schafzucht eine Rente ab und welche Saß, bar an den im Jahre 1864 erschienene knü r 3. . la. race ist die vortheilhafteste? A. Resultate einer Merinoschäfert eine eingehende Schilderung des Aufenthalts und der persönlichen Er⸗ . . ö Stadthauptmann von Pesth den Minister der auswärtigen An. von 20 Stücken im Jahrg ls. 66. 7 nrtse erh Sch li sth Re kbnisfe der Gesandtschaft zu Yedde voin 2. Oktober . pin n v ö 6 . 3 l ; OS0., mässig. bedeckt, Nebel.

gelegenheiten Freiherrn v. Beust nach seinem Eintreffen hier sulate einer Southdown-Merinoschäferei. Von Rittergutsbesitzer La. Januar 1887, fo wie die fortgesetzten Verhandlun t 52 z 5 Gef ze f3ndisch raie en des ißisch⸗ 8 Mrgs. Paris 344,5 der Gefandtschaft und der inländischen Regierung wegen des pre ßisch 8 ö Ss W, s schwach. nebkg. N., S. schwach. bedeckt.

begrüßt. Der Minister gab den Herren Versicherungen seiner G. Kemparativer Versuch zwischen Negrettis und Merinos. Von an ländise . ö . 4 1 ge v. Below. Wiesen in der Haide. Lehmstellen in der Haide. Derrn ö Handels, und Schifffahrtsverttages enthält, 9 . ö 3. Sympathieen für Ungarn und erklärte, er sei gekommen, um Kultur in der Toer-Haide, c gien, m ne ber Ce anheesn felber, datirk' vom 21. Januar ig6l, unterzeichnet von dam Grafen . . 3 2 33 die ungarischen Verhältnisse kennen zu lernen; auch berührte Mit Abbild. Zu den überdachten Büngerstätten. (Aus Westfalim. lu Eulenburg und den drei japanischen an,, . . ö . 336, NW., s. schw. bedeckt. Freiherr von Beust in der Unterredung die Eventualität, daß Hat ohe oder gemalzte Gerste einen höheren Futterwerth: Pe, nhange feinem. Wortlaute nach zirttgetheilt, soluser J,. . Riga. 33531 3 W., 2. star. bedeckt. demmächst ein ungarisches Ministeri 1 den dürfte, suchs mit Milchkühen, Ochsen und Dozon-Hammeln.“ Berichte santen Vergnügungs- und Entdeckungsfahrten der 9. z ö . ; gar isterium ernannt werden dürfte. und Korrefpondenzen: Aus Paris. Anfang Dezember. Aus dan Schiffe »Ärkona« und »Thetis« von Jokuhamqg nag en gn, . ö. Im Laufe des Tages machte der Minister den Parteihäuptern Regierungsbezirke Sigmaringen. Literatur: Hr. Grouven um und von dieser Stadt nach dem JPangtEkiang thei p Storkholn? 3349 2,9 W., s. sehwach. 9 ̃. est. W. s. sehw.

des Landtages, darunter De ötvö Lr. Frühling? Bestimmungen des Gehaltes an Salpetersäure und dier Band noch in einem zweien Anhang bit hh es Landtages, darunte eak und Baron Eötvös, einen Stickstoff u hren der verschiedenen Wi nn pf h Kultun schen Ereignisse der letzen Jahre, in Japan ah . ,, Nax. 45. wort, zum Theil aus zu Mr 96

Besuch. Birner ̃ welche es Herausgebers ; pflanzen. Dr. Birner und Dr. Lucanus: Wasserkultur⸗Versuche m elcher, nach der Bemerkung des Herausgebers zie; ̃ Paris, Freitag, 21. Dezember, Morgens. Der heutige 3 . . ö. ö Irrnndẽ . Feinde ,, aber auch tlich' . Delf e gef t, n,, Sudesnas ö. ; r ich schisch- ösi mwirthes und des Gärtners, und: die Krankheiten der Kulturpflanzen auch, namentlich in Bezie ; zröningen. SSW. , still. blig. »Moniteur⸗ veröffentlicht den österreichisch⸗französischen Handels Die Universität Greiswald vor hundert ö. vor fi Jahren, von gerüchtweisen Mittheilungen beruht, ohne daß jedoch dadurch der . . . ö. . . 6.

Vertrag. ßr. Baumstark. Die Ergebni z Ver rundung d int chähe. Die angehängten zwölf J 5. ; . gebnisse der Grund- und Gebäudesteuer⸗VW ung des Ganzen Eintrag geschähe, 3 ) ü ernõsand SW. , s. sehw. last heiter.

anlagung. Kubik T ür de nn u, von strationen, in phoko⸗lithographischer Mianier, enthaltend landschaftliche lernösand. 551, ; , , nnn, , ,,, ,,, bil Darstellungen * Dae amn der höchsten Eleganz in der Con- kö. . * ö

Florenz, Donnerstag, 209. Dezember, Abends. Der »Di⸗ Jofe venz / ierste Joseph Jac. Flatau. Verein s-Versammlungen, vom 2 i. it i ü ritto« enthält eine Mittheilung über das Programm der Oppo⸗ inkl. . Notizen. 3 . Zusammen eption und der vortrefflichsten Sauberkeit in der Ausführung.

fi nber von ihren Notenblättern, wie man dem sehr fein abge=

Aligememe Ilimmels- ansieht.

ö 82 15

=

—— ——

8

O5 2 X

2

d r , , O8 .

s e e e e S e e d e, e. 8

2 O M .

. 26 *.