4534
In unser Gesellschafts-Register ist unter Nr. 5 folgende Ein⸗
tragung bewirkt: 3 2. Firma der Gesellschaft: Bulinski u. Müller a.
Kolonne 3. Sitz derselben: Strasburg.
Kolonne 4 Rechtsverhältnisse derselben: Die Gesellschafter sind: . = 1 der Kaufmann Anton v. Bulinski, 2 der Kaufmann Eduard Müller, Beide in Strashurg. Zur m n n 45 ö sind nur beide Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich befugt. zufolge , vom 12. Dezeniber 1866, am 13. Dezember 1866. Strasburg Westpr., den 13. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. ufolge der Verfügung vom 12. Dezember 1866 ist heute in das hier . Firmen ⸗Register unter Nr. 151 eingetragen daß die Ehe⸗ rau des Louis Marcus, Johanna, geb. Dear, in Strasburg ein
andelsgeschäft unter der Firma 8 e Johanna Marcus
betreibt. Strasburg Wstpr., den 13. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Strecker.
In unser Gesellschafts⸗Register ist sub Nr. 4 eingetragen: Firma der Gesellschaft: v. Ryszewski und Compagnie. Sitz derselben: Strasburg. Rechtsverhältnisse derselben:
Die Gesellschafter sind: . 1) . awer v. Ryszewski,
2) . K v. Przylubski, Beide in Strasburg. zufolge Verfügung vom 15. November 13s am 17. November 1866.
Strasburg Westpr. den 17. November 1855. g 6er skches Kreisgericht. Abtheilung J.
Die auf die Führung des Handels-⸗Registers sich bezichenden Ge⸗ schäfte . ba 3. gr urch des Geschäftsjahres 1867 von dem Kreisrichter Benckendorff und dem Kreisgerichts Seeretair Maron bearbeitet und die erforderlichen Eintragungen in das Handels⸗Register während desselben Jahres durch
den n icht; ,
ie Berliner Börsenzeitung un .
ö. öffentlichen ö, . Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Cöslin
en,, werden. keustettin, den 8. Dezember 1866. stettin / e lich eidherscht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das Handels⸗ terzeichneten Gerichts eingetragen: e et
zu Berlin ist ici u. Co.
Firma chaft a
einr. Ulrici u. u Posen und als deren ö der Kaufmann Robert. Garfen daselbst, der ÄAusschließung der ehelichen
t * * unker Nr. f. die von dem Kaufmann Theodor Luzinski u Posen für seine Ehe mit Xavera Kleczynska durch Beke vom 25. November 1866 und unter Nr. II7: die von dem Kaufmann Meyer (Moritz) Brandt zu Posen für seine Ehe mit Dorothea Auerbach durch Vertrag vom 28, November 1866, ausgeschlossene Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes.
osen, den 15. Dezemher 1866. . J Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen · Register ist unter Nr. 690 die Firma: Theodor Sarganek ö. u Ober ⸗Lagiewnik und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Pataane daͤselbst zufolge Verfügung vom 15. Dezember 1866 heut eingetragen worden. Beuthen S. S.] den 16 Dezember 15664 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die in unserem . f Nr. 560 eingetragene Firma 5. Wo . zu de , ,. ist erloschen und zufolge Verfügung vom 15. De⸗ zeniber 1866 heut im Register . worden. Beuthen O. S, den 18. Dezember 1866, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die in unserem Firmen-⸗Register unter Nr. 220 eingetragene
errichte
D
zu Nie zember
mann
Firma
neten
Müh
Firma Nathan Wurm ⸗ . zu Charlottenhof hat eine Zweig ⸗Niederlassung zu Süd ⸗Lagiewnik
t. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Dezember 183z
am heutigen Tage. ! euthen O. Schl. den 16. Dezember 1866
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ie in unserem Firmen⸗Register sub Nr. 616 eingetragene F Eduard Steinitz . gene Firm
der⸗Heyduk ist erloschen und zufolge Verfügung vom 15. De
1865 heut im Register gelöscht worden.
Beuthen O. S. den 16. Dezember 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen-⸗Register ist unter Nr. 691 die Firma
Siegismund Goldstein
zu Fanny⸗Grube bei Michalkowitz, und als deren Inhaber der Kauf
Siegismund Goldstein daselbst zufolge Verfügung vom 15. De
zember 1866 heut eingetragen worden. Beuthen O. S. den 16. Dezember 1866.
Königliches Kreisgericht J. Abtheilung.
Die in unserem Firmen-Register unter Nr. 506 eingetragene
J. Baginsky
zu Klein-Zabrze ist erloschen und zufolge Verfügung vom 15. Dezem— ber 1366 heut im Register gelöscht worden, 4 Beuthen O. S., den 16. Dezember 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Für das Geschäftsjahr 1867 sind zur Aufnahme der im Artikel z des allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuches vorgeschriebenen Bekannt, eg nn für den Bezirk des unterzeichneten Kreisgerichts bestimmt worden]
I) die Schlesische Zeitung,
2) die Breslauer Zeitung, die Berliner Boͤrsenzeitung, der Staats ⸗Anzeiger.
3
8 Die Bearbeitung der auf die Führung des Handels-Registers sit beziehenden Geschäfte ist dem Kreisrichter Urban unter Mitwirkun des Büreau-Assistenten Gürtler als Secretairs übertragen. Die Ent egennahme der zur Eintragung in das Handels- Register bestimmten Anmeldungen und Zeichnungen der Firinen und Unterschriften lam an jedem Donnerstage Vormittags während der Dienststunden in dem ziudienz zimmer Rr. 4 des hiesigen Gerichtsgebaͤudes vor dem bcheih
Richter erfolgen.
Creuzburg, den 11. Dezember 1866.
Königliches Kreisgericht.
Die unter Nr. 32 unseres Registers eingetragene Firma des Apo⸗ thekers Rudolf Musenberg in Stadt habe chm rt R. Musenberg⸗ ist in »C. Weese« verändert. Zugleich ist unter der neuen Num. mer 115 unseres Registers die Firma »C. Weeseg zu Stadt Hahtl schwerdt und als deren Inhaber der Apotheker Carl Weese aus Ober Schwedeldorf, Kreis Glatz, eingetragen.
Habelschwerdt, den 4. Dezember 1866.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unser Prokuren-Register ist die von dem Rittergutsbesihn Gustav von Langendorff auf Kampern, jetzt auf Schloß Kawicz, Krii Kröben, unter der Firma »Gustav von Langendorffsche groß
les hierorts bestehende, unter Nr. 240 unseres Firmen⸗Re—
6 vermerkte Handelsniederlassung dem Müllermeister Fram unisch in Neisse ertheilte Prokura unter Nr. 7 am heutigen Tast
eingetragen worden. Neisse, den 15. Dezember 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen ⸗Register ist sub Nr. 94 die Firma A. L. Hahl
zu Sprottau und als * 8 zu Sprottau, ferner gleichzeitig zu Nr. S5 bei der Firma A. L. Hahn
zu Sprottau, Kolonne 6, Bemerkungen:
deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Lem
Die Firma ist durch, Vertrag auf den Kaufmann Siegmund Lewy zu Sprottau übergegangen.
am 17. Dezember 1866 eingetragen worden. Sprottau, den 17. Dezember 186566.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom 17. Dezemm
ber cr. an demselben Tage eingetragen worden. unter Rr. Dh der Materialwaarenhändler Christian Fren e j
Alt-Staßfurt als Inhaber der Firma Ch. Frenz daselbst. Calbe a. S. den 17. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unserm Firmen«-Register ist zufolge Verfügung vom heut
- z ö Tage eingetragen: ; ö. ] Fabrikant Ii
ür. i538. Bezeichnung des Firmeninhabers: i drich Wilheim Menzel. Srt der Niederlassüng: Bitterseh Bezeichnung der Firma: F. W. Menzel u. Comp.
Delitzsch, den 17. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. n das Firmen⸗Register der unterzeichneten Königlichen
Krill
J ,,,, ist Folgendes eingetragen:
r. 17. Bruno Philipp, Kaufmann, Ort der . Schönebeck, Firma: Bruno Philipp. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Dezemb 1866 am 15 Dezember 1866. Gr. Salze, den 14. Dezember 1866. Königliche Kreisgerichts ⸗ Deputation.
4535
Die Gesellschafter der am 1. Dezember e. erselbst unter der
Firma Fir ö Fr. Schleicher u. Cie. teten offenen Handelsgesellschaft sind der Gewehrfabrifant Benno Sauer und der Gewehrfabrikant Friedrich Schleicher in Suhl. Eingetragen unter Nr. 42 des Gesellschafts-Registers zufolge Ver- fügung vom heutigen Tage. Suhl, den 14. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Eintragungen in das Handels-⸗Register des hiesigen den für das Jahr 1867 bekannt . biegen Gerichts wer I) durch die Neue Hannoversche Zeitung in Hannover, 2 durch den Hannovperschen Courier daselbst, 3 durch den Preußischen Staats, Anzeiger in Berlin. Calenberg, den 9. Dezember 1866. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung J.
Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die in Art. 13 des Allgemeinen deutschen Jani e ben. . Bekanntmachung der Eintragungen in das Handels-Register des hiesi⸗ gen Amts im Laufe des Jahres 1867 in dem Preußischen Staats- Anzeiger, so wie im Allgemeinen Intelligenzblatte für Nassau, und ö ; für die Aemter Höchst, Hochheim und Königstein er— olgen soll.
f ge ohheim, den 14. 26 . 1866. önigliches Amt. Held.
Nr. 14. Laut , von heute ist die Firma »Euler u. Wei ßenborn« zu Oberkaufungen mit Beginn vom L Januar 1867, und als deren Inhaber die Herren: Mühlenbesitzr Jean Euler und Wilhelm Weißenborn k in das hiesige Handels-Register ein⸗ getragen.
Oberkaufungen, den 7. Dezember 1866.
Königlich Preußisches Justizamt.
Durch Dekret des Stadtgerichts L vom heutigen wurden in Ge⸗ mäßheit der Art. 13 u. 14 des n nn, ,. und, der Art. 3 und 5 des Einführungsgesetzes vom 17. Oktober 1862 für das Jahr
1867:
erich
der Königlich Preußische Staatsanzeiger,
das hiesige Amtsblatt,
das Frankfurter Journal,
die Frankfurter Zeitung ur Aufnahme der Bekanntmachungen bestimmt, welche von, dem
echselnotariate im Auftrage dieses Gerichts bezüglich der Eintra—⸗ gungen in das Handels-⸗Register zu veröffentlichen ind. Frankfurt a. M.ů, den 12. Dezember 1866. Kanzlei des Stadtgerichts J. Dr. Dietze.
Zufolge Verfügung vom 30. November . ist an demselben Tage in unfer Handels -Register bei der Firma »Raphael Wolf sel. Söhne zu Hechingens eingetragen: JI in das Gesellschafts-Register unter Nr. 3 in Colonne 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist nach dem am 27. Min 1865 erfolgten Tode des Gesellschafters Seligmann Raphal Wolf nach stattgehabter Äuseinandersetzung der Erben desselben mit den übrigen Gesellschaftern durch Uebereinkunft aller In⸗ teressenten aufgelöst und führt die Firma nunmehr Adolph Raphael Wolf für alleinige Rechnung fort; 7 in das Firmen-⸗Register unter Nr. 64 der Kaufmann Adolph Raphael Wolf als Inhaber. der Firma . Wolf sel. Söhne« und als Ort der Niederlassung Hechingen; 39) in das Prokuren⸗Register unter Nr. 10: der Kaufmann Wolf Raphael Wolf in Hechingen als Pro- kurist der Firma Raphael Wolf sel. Söhne in Hechingen. Hechingen, den 30. November 1866. Königliches Kreisgericht.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Slg Tec nen tmn ach ide .
n dem Konkurse über das Vermögen des zuchfabrikanten und Jablkbesitzers e mn Wilhelm Klaschke zu Forst ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin
auf den 2 Januar i867, Vormittags 10 Uhr,. vor dem unterzeichneten Kommissar, Gerichts⸗Assessor Schmeling, im Terminszimmer Rr. iil., zwei Treppen hoch anberaumt worden, Die Betheiligten werden hiervon niit dem Bemerken in Kenntniß geseßt. daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderun⸗ gen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor- geht noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Abson⸗ Vung recht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der BVeschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Forst, den 10. Dezember 1866. .
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses. Schmeling.
läßt her gbr das erg bes nn ge big z ermögen des Mühlenbesitzers Otto Wirth zu Polssener Mühle durch Beschl Juni 1866 ers io len herrn ie , schluß vom 22. Juni 1866 eröffnete Konkurs Angermünde, den 14. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
4817 Bekanntmachung. er Konkurs über das Vermögen des Färbermeisters und Kauf— enn, H. Broemmer zu Guben ist durch Vertheilung der F Guben, den 7. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
4799 Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungs frist.
In dem Konkurse über das Vermögen des Tuchmacher⸗ meisters Eduard Schulz zu Luckenwalde ist der Agent Wilhelm Gödel daselbst zum definitiven Verwalker der Masse ernannt und zur An⸗ meldung der Forderungen der Konkurs Gläubiger noch eine zweite
Frist bis zum 19. Januar 1867 ei ießli
felge t w, n J einschließlich
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits ra e e ein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ achten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 5ten Dezember 1866 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen
ist auf den 23. Januar 1867, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II, vor dem Kom— missar Herrn Kreisrichter Witte anberaumt, und werden zum Er— scheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefor— m welche ihre Forderung innerhalb einer der Fristen angemeldet
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen, . ur Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Oberbeck und Mettke hier und Dr. Moßner in Luckenwalde zu Sach- waltern vorgeschlagen.
Jüterbog, den 18. Dezember 1866.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
4798 Bekannt march ung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Mälzenbräuers Emil Wonneberg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin ?
auf den 4. Januar 1867, n, . 9 Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommissar, Zimmer Nr, 3, anberaumt. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesett daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen er Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der e fe fut über den Akkord berechtigen.
Darkehmen, den 14. Dezember 1866.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Schellong.
4810 Bekanntmachung.
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns. Otto Schmidt hierselbst haben die nachstehenden Gläubiger nachträglich nach⸗ stehende Forderungen ohne Vorrecht angemeldet:
I) die Kaufleuke und Möbelfabrikanten Gebrüder Hoslt hierselbst
27 Thlr. 18 Sgr. 6 Pf. Y) die Handlung C. G. Kramsta u. Söhne zu Freiberg in Schlesien 3 2 6 * 3 der Kaufniann Gehrig zu Berlin .. 21 — * 4 die Handlung Meyerhof und Nathorf ; 24 — 6
*
) der Kaufmann W. Jaenert zu Berlin z 14
65 die Handlung Bamberg u. Comp.
zu Annaberg . * 7) die Kaufleuke Gebrüder Stohmann
zu Elberfeld t 3 * 8) der 0 Magistrat 7 * s) die Handlung Leeser und Rudolph
gi Elberfeld... ö ! 10 die Handlung Pintus und Stern zu
Berlin l . 3 * x 8 x
. * 3 3 * Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 8. Janugr fut. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminzimmer Nr. II anbe⸗ raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Elbing, den 12. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.