4550 4551
Di 5 ĩ Mi it . S f i ld ĩ i i j j ; Die Handelsfrau Marig Marz Wittwe von Leo Andris zu Stol Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Wer , einreicht, hat eine Abschrift der . 6 oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen“
berg . . be, . ö Genen , 35 der ö Vorladungen u. dergl. slben ö J , mn 5 Frau Maria Andris, was heute unter Nr.: es Firmen⸗Re⸗ Jeder Gläubiger in unserem Gerichtsbezirk ö. . . iner eingetragen worden ist. Aachen, den 19. Dezember 1866. 148381 8 e kan ntm ach u n g. wohnt / muß bei der Anmeldung seiner Forderung 64 6. dem erich 3 6 tar e i ill ö 6 chen und Königliches Handelsgerichts-Sekretariat. Der 63 . 3 , , . Friedrich Schumacht hiesigen Orte wohnhaften eder zur Praxis bei uns berechtigten aus Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte . Kon⸗ In Folge Ablebens des Ranfmanns. Wilhelm August Stein- zu Louisenfe e durch Beschluß von kél6. August 1866 eröffnete Konkun arligen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den- kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und / — 7 9h . Folge ebens des Kaufmann ilhelm 2 9. S ist durch Akkord beendet. — gen, Kelchen es hier an Velanntschaft fehlt, werden. die Rechts. gleichberechti , . 9 hab n andere mit denselben meisfer zu Aachen ist die zwischen demselben und, dem Kaufmann Angermünde, den 14 Dezember 1866. lun halle Hepke und Regge hier und Justiz- Rath Uhse in Pilltallen an k en nh erg Gemeinschuldners, haben von den in Cari Wilhelm Steinmeister unter der Firma Wilhelm te . Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung. namhaft gemacht. Hut ih . . , nur Anzeige zu machen. , . 39. dach elf hen, , , unter . fr 4837 Aufforderung der Kontursgläubiger Stallupönen, den 18 Dezember 1836. als ö e gu de gf, wn sprh g. * cht 4 3 , nach Festsetzung einer zweitzen gidufe kb ung fris Könizliches Krelsgerlcht. Erste Abtheilung. sprüche, dieselben nibgen bereits ch ll hene . 1 ut . w 3. . des etui i tegffl cr öh t In dem Konkurse über den Nachlaß des verstorbenen . C5 Bekanntmachung. dafür verlangten Vorrecht 26 a m , n, Dagegen wurde unter Nr. 2400 des Firmen -Registers eingetragen, Ludwig Arndts hier ist der Rechtsanwalt Oberbeck hierselbst zum . In der August Petersschen Konkurssache ist der Justizrath Dick— . bis zum 2. Ignuar 1867 einschließlich daß der Kaufmann Carl Wilhelm Steinmeister, zu Aachen wohnend, finitiven Verwalter der Masse, ernannt und ist zur Anmeldun . mann zum definitiven Konkurs⸗Verwalter bestellt worden. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma: Wilhelm Stein Forderungen der Konkurs-⸗Gläubiger noch eine zweite Frist du Elbing, den 19. Dezemher 1866. Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten meister führt, und unter Nr. 351 des Prokuren-Registers, 8 35 festgeseht . * ö. 19. Januar 1867 einschließlich Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. K. 6 ö . elbe dem! Kaufmann August Siebel zu Aachen für gedachtes Geschäft — den. . . . Konkurs -Ersffnung. nu9. Februar 1867, Vormittags 11 Uhr, 6 Prokura ertheilt hat. Aachen, den 20. Dezember 1866. ö . . ,, ö noch nicht angemeldt. Mol Königliches Kreis gericht zu . ei Abtheilung ö . Terminszimmer, vor dem Kommissar, Königliches Handelsgerichts ⸗ Sekretariat. zaben, werden aufgefordert dieselben sie , ., bereits rechishanz Ben 12. Rovember 1866, Nachmittags 124 Uhr. Wer eri ath. Bering. zu erscheinen. ; ö 31 , . ein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ber ds Vermögen des Kaufmanns Samuel Aron zu S er seine Anmeldung schristlich einxeicht, hat eine Abschrift der Unter Nr. 650 des Gesellschafts-⸗Registers wurde heute eingetragen, 6. Tage bei uns schriftl 8 Brot otoll c Ueber d ge ns Samuel Aron zu Schlawe selben und ihrer Anlagen b ; daß die zu Aachen wohnenden Kaufleute Everhard Sittmann und Wer m aur . 6 9 3 . em is. de faufmännische Konturs eröffnet und der Tag der Zahlungs— Jeder Glänbiger, wen e ü slüunsem Amtsbezirke seinen Wohn⸗ Heinrich Joseph . dem han, Tage eine an , n ng 1866 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Jord len knsttlung auf den 12. Dezember er. 6 . 9. Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen . 3 . ,, . ö ö ; festgeseßzt worden. Renn . ät . ö , 1 , . 1 n e her 1866 . in 6 nge cher n' 3 ,, hh, Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Nendant Zorll chen a enn ,. 3 n . Kö oeh nigsich's Handelssgerichts- Sekretariat. ni tegen? e ber. ,, ,,, Bilge cler Genc slld ers arne fefür. T nee r nie geln eli ch ädelfcf ben dd ß J ai e, n n 1 n dern hier. Witte, anberaumt und werden zum e. tert, in dem auf waltern vorgẽschlagen. „Hadelich und Pinckert hier zu Sach— Der zu Aachen wohnende Kaufmann Heinrich Lippmann hat für heinen in diesem , die sämmtlichen Gläubiger aufgefut den 20. Dezember er., Mittags 12 Uhr, ö sein dafelbst unter der Firma Heinr. Lippmann bestehendes Han— g. welche ihre Forderung innerhalb einer der Fristen angeineht in unserem Gerxichtslokal , Terminszimmer Nr. UL, vor dem Kom— 11841 Edikt täal ladung, old Lippmann haben, missar, Herrn Kreisrichter Dahlke, anberaumten Termine ihre Erkläͤ⸗ Nachdem das gegen die Wittwe des verstortbenen Peter Schardt,
delsgeschäft den zu Aachen wohnenden Kaufleuten Leop r 391 . d Hö und Isaac Herz die Prokura ertheilt, und zwar in der Art, daß jeder Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der. rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder Caroline geh. Kreckel zu Schadeck, am 29. v. M. 1866 erlassene Kon⸗ derselben besonders und allein die Firma per procura zeichnen kann; selben und ihrer Anlagen beizufügen, 56 die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. furs-Erkenntniß die Rechtskraft beschritten hat, so wird nunmehr zur was heute unter Nr. 352 in das Prokuren⸗Register eingetragen wor⸗ . Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnz Allen, welche von dem Gemeinschuͤldner etwas an Geld, Papieren Anmeldung dinglicher wie persönlicher Ansprüche an diese Konkurs⸗
muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Out oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche masse unter Androhung des Rechtsnachtheils des weiteres Präklusiv⸗
den ist. Aachen, den 21. Dezember 1866, — ; ) ; Königliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat. wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Ve an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu Dekret erfolgenden Ausschlusses von derselben Termin auf
; . . vollmächtigten bestellen und zu den Akten an eigen. Denjeni ode e ielme d itz de en⸗ d 7 7 ; Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels Firmen] Re welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, , die Rae r . R . . J gister R ,, . . . ,. ö Mettke hier und Br. Moßner in Luckenwalde zu Sachwaltern vn. bis zum 22. Januar fut. ein schließlich Runkel, den 13. Dezember 1866. n . . 0 ß . J . geschg fn gt den 19. Dezember 1866 dem , . ,. 9 . s . ö. ö . . J
. ⸗ , mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte e endahin zur Konkursmasse
Barmen, den ö ö . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. wzultesern. Pfandinhaber und ander nut ö . 1818; Geschehen⸗ , , . 4833 Bekannt machung. Iöäubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besit be⸗ Königlich Preußisches Amtsgericht Sulingen, Abtheilung J. . n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Fe. sndlihen Rfand ti en nn . . . , .
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. Girwenz nie nand Rautenberg ven, hier ist zur Verhandlung und Veschlußfa in Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse An spräche 23, gister sub Rr. 86 eingetragen worden, daß das seijther zu Düsseldorf über einen Akkord Termin z Len ere la ubisf⸗ machen wollen hierdurch aufgefordert , ihre Ain. J don dem dafs lbst wohnenden, Kaufmann Samusl Aaron Meyer unter auf den 9. Januar 1857 srüche, dicfelben miögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem Im heutigen, ir hr Cbittallzkung vom 5. Ottober B. J. zur A der Firma „S. u. M. A. Meyer« geführte Handelsgeschäft seit dem vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. II m dafür a m,, 36 Januar kut. einschließlich . meldüng von Ansprůchen oder n en n an 86 Der th s
17. Dezember d. J. zu bestehen aufgehört hat und gedachte Firma beraumt. . bi.⸗ . . ᷣ . ‚. demgemäß erloschen ist. . Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenn. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur kö 9 Schmie ps Johann Diedrich Sander Nr. ass. 25 zu Düffeldorf, am 17. Dezember 18655. — . niß Fesetzl, daß alle festgestellten Forderungen der. Konkursglinbih Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten gesetzten Termine erschienen Der Handelsgerichts⸗Secretair soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrtth, Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven ö J 2c. . Hürter. . 54 i nn nb en e in . , n m , . a , ist orge cen hing ' n öras hi dels⸗ (Fi . ö i Theilnahme an der Beschlußfassun — 1 . ö ; . über . ; ; ö fn i rl j J kö ö 8 ne n , argen . n. i n ,,, z unserem Gerichtslokal Terminszimmer vor dem Kommissar zu er— 7 W mi le. , , 3 . 23 8 r. n .. ; J ; NMarggrabowa, den 16. Dezember 1866. scheinen. . . k 26 6 ö . . . . . ö 2 . 63. Margg = Kr*ngn hen reits eich. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der. ;. 4 Konkurs eröffnet werde, ö . ö J. ein Handelsgeschäft unter Firma „S. A. Mey Der Ml sffar Res Konkurses. selben und ihrer Linlagen beizufügen. ) 9. 3 Gemäßheit der Androhung in der Ediktalladung vom ö. gf ldorf, den 17. Dezember 1866 Doerks. Jeder Glaͤubiger, welcher nicht. in unserem Amtsbezirke seinen Oktober d. J. alle nicht angemeldeten Ansprüche oder Forde. n . ng ̃ ech ö Secretair — WVohnsitAz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am n king das Vermögen des Gemeinschuldners dadurch von er Han K 1 4820 Konkurs- Eröffnung. hiesigen Orte! wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus. 3 , . ur g f, ausgeschlossen werden Or . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alegander Mareuse wärkigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ ) . , . ,, der zur Masse ge⸗ In das Handels -Register bei dem Königlichen Handelsgerichte da= er f erf iß . 9. if nber 1866, Nachmittags 1 Uhr, ,. 61 2. 36. , . ö die ö, ö,, e Nr. ass. 25 zu Varrel sammt Zubehör . ; e, , g aufmännische Konkurs eröffnet. nwalle von Wilmolvski, Holder-Egger, Göring und Wrede hier zu . . ih hen en n rn te , , 53 Uebereinkunft Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanmil Sachwaltern verge schlagen. ö r 30.6. M. Ja nuar 1867, ) r 1. ll , . a (gisters. dec — i Thestng, zu Stallupönen wohnhaft, bestellt. ᷣ—ᷣ Morgens 10 Uhr, er Gese schafter Ferdinand Heyer un ustav Ernst, Inhaber le » Giflubiger des Geineinschuldners werden aufgefordert ij 4839 Bekannt machumg. vor hiesiger Gerichtsstube angesetzt wird. . tier lithographischen Änflall in Elberfeld! am 15. Dezember dem Auf Der Konkurs Über das Vermögen des Kaufmanns Heimann Die Verkaufsbedingungen liegen vor dem Termine auf der
1866 erfolgte Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma j Simon hier ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendet. hiesigen Gerichtsschreiberei zur Einsicht aus. den 2. Ja nu ag 1867 Vormet tags d Uhr) ) n, , . 3 Alle Diejenigen, welche an die gedachte Beibauerstelle Eigen⸗
Korff el Heyer daselbsi, genannter Heher ist itz jenem Tage gls in unserem Gerichtölogl, Terminszi . * vor dem Kommisn Schlawe, den 15. Dezember 186.
ö,, ä Lee e , Kn gichessRreööericht. 1. Abthäklung. chwmns iber lehnte chtliche; fit ee mäarishe fand umd
ausgeschieden und letzteres mit Aktiven und Passiven an den schläge Über die Beibehaltung dicfes Verwalters oder die Beftlin — andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Real⸗
Theilhaber Ernst übergegangen, welcher solches unter der Firma ines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben 1832 Bekanntmachung. . berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefordert, dieselben
Gustav Ernst —Korff fortberreibt, die Firnia Korff et Heyer ist Allen, welche von dem Bemeinschuidner etwas an Geld, Paj In der Konkurssache über das Vermögen des Hausirers David im obigen Verkaufstermine anzuniglden hei Meidung des Rechts⸗
erloschen. 93 J . ren oder anderen Sachen in Besiz oder Gewahrsam haben / oder ell Scheier in Grätz ist der Buchhändler Emil Thym hierselbst zum defi⸗ nachtheils, daß für den sich nicht Meldenden das Recht, im Ver—
Nr. 1693 des Firmen-Negisters. Die Firma Gustav Ernst — ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben i nitiven Verwalter bestellt worden. hältniß zum neuen Erwerber der Stelle, verloren geht.
Korff in Elberfeld, deren Inhaber Gustav Ernst, Besitzer einer verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr 6In dem Besitz der Gch Gräß, den 12. Dezember 1866. , Eröffnet und geschehen wig oben.
lithographischen Anstalt dase st ift. stande Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . Beglaubigt
. ö. 8 ö Die . bis zum 1. Februar 1867 einschließlich sid ö gez. Thiemig. gez. Ehrichs.
unter der Firma Nippes u. ) macher zu ald bei olingen, ich 9 J 59 en n 5 Konkurs⸗Erö nung. . ö 6. ö. .
welche am 24. November 1866 begonnen hat; die Gesellschafter n ,, ,, An g hirn nn, Königliches Kreisgericht zu Erfurt. Erste Abtheilung. 4835 Subhast ati on s Patent.
sind die Kaufleute und , . Otto Nippes und Friedrich m affe! anliefern? deahfan binhaber ind ,, fel ben gleitg Den 15. Dezember 1866, Nachmittags 1Uhr. H No thwendiger Verkauf. .
Hugo Pluͤmacher zu Beckershof bei Wald / Bürgermeiste kei Mer. tigte Gläubiger des Hemd n g f, mn haben Won den in ihrem z Ueber den Rachlaß des am 26. Juni 1869 verstorbenen Oberst= Königliches Kreisgerichtz Abtheilung l/ zu Templin,
, . von denen . befugt ist, die Gesellschaft zu befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen J Franz George Eugen von Drigals ki ö. hier ist der ge— ö ,, J gur ba a, .
vertreten und die Firma zu zeichnen. 3 * 6. it neine ᷣ ürz Ferfahr öffnet. dem Land Se gehörige, d amn r Qi uchtwerdln alle diejenigen,, zelche an die Masse, Ann , , ,, e e ge rr, t. Herr Rechtzampalt Ockchct eh' ohn Lins Grisu ins äöollieTäpst nnen
Elberfelb den 13. Seen er ü es, ls Konkursgläubi ch ll ier dert, ihr Mn Zum einstweiligen Verwalter der rst K e en, nb gang ut nee l he uf, aufe fer , Inse hier be Di äubiger des inschuldners werden auf⸗ vol. 1 fol. 3 des Hypothekenbuches von Ahrensdorf eingetragene . 57 ! sprüche, a e mögen bereits rechthängig sein oder nicht, . Die Gläubiger des Gemeinschuld d f hu ze it eb Zid hn, . . 1 ; . 3. e ,.
resp. Nr. 58, Nr. 70 und Nr. 71 des
Mink. f ; zengu
,,, auf dan . chu an. 13 Worm gg, mn, ll zen err eh ihr . 3. Templin verzeichneten drei Wiesen das He nn is, zun 1 3 zekenbuchs von T zeich rei Wiesen, ge— Handelsgerichts ist heute sub Nr. 883 eingetragen worden: Kaufmann hei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und deinnächt⸗ misfn rlichtslok. 3 we tenen ine h, h llich ab . . n nz 3 . . J * ö ö. e, , ,, ,,, ö, wohnend, mit der Hand elsniederlassung unter der Firma Julius Koch orderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des de nder ien e til nge arne gederen dinstiwelligen Rerwalters abzugeben. reau IIla. Anzufchenden Taxe, sollen am
daselbst. Verwaltungspersonals A . Ha ler Juli 1867, V ittags 11 Uh llen ildner'etwas an Geld, Papieren 4 Jusi 1867 Vorm ti H welche von dem Gemein schnhd o an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Deputirten Herrn Kreisrichter
Gladbach, am 18. Dezember 1866. am 11. Februar 1867, Vormittags 9 Uhr, n n m, ,,, ᷣ e, , ; em genm oder anderen Sach 8 oder Gewahrsam haben, oder welche Der Handelsgerichts⸗Seeretair, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 6, vor dem ge ihm , , , n, won . an die Erben desselben Loycke subhastirt werden.
Kanzlei⸗Rath Kreitz. ten Kommissar zu erscheinen.
ö 3 r ; Sa.: AI - J 2 2 . ; . ( ; ö In das Handels- (Firmen) Register des hiesigen Königlichen bls züm 1. Februar 1867 einschließ lich ich in unscrem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 33 vor dem Kom. Wiesenhypot