1866 / 309 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4552

Diejenigen Gläubiger welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befrie—⸗ digung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Eier ters nis. gericht zu melden.

Die ihrem Aufenthalte nach unbekannte Gläubigerin , Marie Luise Schulze, früher in Kröchlendorf, so wie der seinem Auf— enthalte nach unbekannte titulirte Besitzer des vorbezeichneten Schulzen— gutes Johann Ludwig Carl Julius Adolf Würst werden zu diesem Termine hierdurch öffentlich vorgeladen.

. Nothwendiger Verkauf. ö. as den Franz und Agnes, geb. Depta, Subczynskischen Ehe— leuten und den Johann und Eva, geb. Kenzek, Suhczynskischen Ehe⸗ leuten gehörige, zu Wiele Abbau sub Nr. 8 belegene bäuerliche Grund— stück, auch Catharinowo genannt, abgeschätzt . 18,859 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein in unserem Büreau III. ein⸗ zusehenden Taxe, soll = . am 28. Juni 13867, Vormittags 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. ng

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er— sichtlichen Neglforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden.

Lobsens, am 17. Dezember 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ProOela m a.

Rothwendiger Verkauf. Kreisgerichts ⸗Kommission zu Halbau.

Die im Saganer Kreise gelegene, dem Friedrich Böhme gehörige Glas— hütte Rr. 15 zu Nieder -Hartmannsdorf, nebst dazu gehörigen Ländereien, abgeschätzt auf 5395 Thlr. 5 Sgr. 105 Pf. zufolge der nebst Hypotheken . schein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll

am 22. Februar 1867, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen wollen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem oben bezeichneten Gerichte

zu melden. les Subhastations⸗Patent. as auf den Namen des Ziegeleibesitzers Fr. Wilhelm Oehring Band IV. Eol. 165 des kombinirten Hypothekenbuchs eingetragene, sub Nr. 21 Catastri im Dorfe Schöneiche, Kreises Schweinitz, belegene Hufengut mit Zuhehör, worauf ein Auszug lastet, abgeschätzt zufolge der nebst . in unserer Registratur einzusehenden Taxe auf 10197 Thlr. 5 Sgr. 74 Pf. soll am 28. Februar 1367, von Vormittags 11 Uhr ab, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. ; Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. Der Gläubiger, Oekonom Wilhelm Schulze, früher in Schön eiche, dessen Aufenthalt unbekannt, wird zu diesem Termin hiermit öffentlich vorgeladen. Jessen, am 14. August 1866. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.

2455 Su bhast ati ons- Patent. Nothwendiger Verkauf. Die der verwittweten Kaufmann Hoeckner, Johanne Henriette, geborenen Mischke, zu Neu⸗Molkenberg gehsrigen Grundstücke, nämlich: I) die auf Molkenberger Feldmark belegene, im Hypothekenbuche von Molkenberg Band J. Nr. 40 verzeichnete Ziegelei⸗ und Kalk⸗ brennerei⸗Besitzung, gerichtlich abgeschätzt auf 12,950 Thlr., nebst dazu gehörigen Ländereien: a) 2 Morgen Wiese, taxirt 300 Thlr. b) 9 Morgen Ackerland taxirt 459 Thlr. cy ein Garten von 3 Morgen Fläche, taxirt 50 Thlr. 2) Die zu derselben Besitzung gehörigen, im Hypothekenbuch von Molkenberg Vol. Il. Nr. 56 verzeichneten Grundstücke, nämlich: a) ein Planstück im Schollene schen Felde, (in den scheewen Gründen auf den See⸗ und Nierowstücken, dem Kirchen⸗ lande und den neuen Schlägen) Nr. 2 Ü2u.s der Se⸗ e ge fare von 15 Morgen 54 Qu.⸗Ruthen, taxirt T r. / b) ein Planstück in den Placken und auf den hohen Stücken Nr. 90 der Separations⸗Karte von 17 Morgen 71 Qu. Ruthen, nebst Antheil an den gemeinschaftlichen Realitäten mit S/ 9e gegen einen Ackermann, taxirt 1739 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf.,

sollen

am 20. Februar 13867, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft ö Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Büreau J. ein—⸗ zusehen.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Be—⸗ . gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.

Sandau, den 16. August 1866.

Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.

(2966 Noth wendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht Wittenberg, J. Abtheilung. Das dem Happen sabtit uten Konrad Lundel zu Zahna gehoͤrige, sub Nr. 331 Vol. IX. pag. 385 des Hypothekenbuchs von Zahna ein⸗ , zu Zahna belegene ,, . mit Fabrikanbau, abge⸗ chätzt auf 285735 Thlr, Ertragswerth der Fabrik, zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll

(2453

am 15. März 1367, von , 1I1Uhr ab an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, subhastirt werden! Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche ni ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung un haben ihren Anspruch bei dem Subhastations-Gerichte anz milde ln

418311. Oeffentliche Vorladung.

Der Termin am 21. Dezember 1866 wird aufgehoben.

Der Kaufmann J. H. Walkhbff zu Hamburg hat gegen d Kaufmann Jean Schons, früher zu Berlin, Taubenstraße 15, won haft; wegen einer Waarenforderung in Höhe von 257 Thlru z n nebst 6 „5 Zinsen seit dem 1. Januar 1866 Klage erhoben und min derselben ein: Arrestgesuch verbunden. ü . Die Klage ist eingeleitet und der Arrest angelegt und dad jetzige Aufenthalt des Verklagten, Kaufmannns Jean Schons, un i kannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem ö Beantwortung der Klage und des Arrestgesuches auf uur

den 29. März 1867. Vormittags 160 Uhr,

bor dem Herrn Gerichts Assessor Borck, im Stadtgerichtsgebäude Jüdenstraße Nr 59, Zimmer Nr. 37, anstehenden Termine punkt zu erscheinen, die Klage und das Arrestgesuch vollständig zu beant worten, etwaige Einwendungen und die zur Begründung derselben dienenden Thatsachen anzuführen, und die Beweismittel für die Ve hauptung bestimmt anzugeben und Urkunden im Original einzureichen indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, kein Rücksicht genommen werden kann.

Es steht dem Verklggten frei, statt in dem Termin zu erscheinen schon vor der in demselben eine schriftliche Klagebeantwortung ein! e , , Diese muß jedoch von einem Rechts-Anwalt unterzeichnet ein, widrigenfalls sie für nicht angebracht erachtet wird. Erscheint der Verklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden nach Ableistun des Diligenz-Eides durch den Kläger die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contuinacian für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach . folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.

Berlin, den 29. November 1866.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation V.

Bekanntmachung. In unserm Depositorio befinden sich seit länger denn 5b Jahren folgende Testamente: 1) der Wittwe des Bauern Breitenfeld, de dato Lettnin, den 20. October 1810, der Wittwe des Hauseigenthümers Schultz, de dato Klorem den 30. Mai 1810, der Caroline Wilhelmine Hedwig Gottliebe Loudowika von Steinäcker, geb. von Schöning, de dato Rosenfelde, den 6. Januar 1809, des Rademachers Wittwe Schultzen vom 21. Februar 1816 5) des Kolonisten Johann Schreiber, de dato Neufalkenber den 26. April 1810, 6) des Bauern Christian Wobith, de dato Lettnin, den Bsten September 1809. Alle unbekannten Interessenten werden hierdurch aufgefordert, binnen 6 Monaten ihre Anträge auf Eröffnung dieser Testamente bei uns zu machen, widrigenfalls von Amtswegen zur Ermittelung etwai— 6er . Vermächtnisse die Einsicht derselben genommen wer— en wird. Pyritz, den 10. Dezember 1866. Königliche Kreisgerichts-⸗Deputation.

19991 Oeffentliches Aufgebot. Der am 2. Oktober 1830 hierselbst geborne Gustav Adolph Rosint, Sohn des Unteroffiziers Rosinski und der Anna Caroline Schenkowski von hier, welcher angeblich im Jahre 1849 nach Amerika ausgewandert ist, be= züglich dessen unbekannte Erben werden hiermit auf den Antrag seines Vaters geladen, sich innerhalb neun Monaten, spätestens aber in dem am 18. April 1867, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kreisgerichts- Rath von Gumpert angesetzten Termine im hitssgen Gerichtsgebäude persönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls Gusiab Adolph Rosinski für todt erklärt und dessen Vermsgen seinen gesetklichen Erben ausgeantwortet werden soll. Glogau, den 15. Juni 1866. Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

Verkäufe, Rerpachtungen, Submissionen re.

ekanntmachung.

Montag, den 24. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, und von da ab allwöchentlich bis zum Monat März . Is, soll das beim Holz-Einschlag im Thiergarten und in der ,. gewon⸗ nene abgestorbene und grüne Holz in Klaftern und Nutzenden im Lokale des ho sss her Thiergartenstraße Nr. 35, gegen sofortige baate Denen, meistbietend verkauft werden. .

Kauflustige werden hierzu mit dem Bemerken eingeladen, daß der Thiergarten-Förster Preussing resp. der Forst-Aufseher Knaack in der Hasenhaide das Holz auf Verlangen vorzeigen werden.

Thiergarten, den 21. Dezember 1866.

Der Königliche Thiergarten-Inspektor. C. Henning.

4806. Bekanntmachung ; . Die Lieferung des sür das hiesige Marine⸗Depot pro 1867 z derlichen Bedarfs an getheerten und ungetheertem Tauwer aller Stärken, fo wie des Ledertauwerks, soll im Wege der Submission vergeben werden.

186

aAAlle

bis zu dem

6864

1686s)

ausgeloost worden:

4553

Wir haben hierzu Termin auf den 7 Januar 1867, Vor— mittags 141 1hr, anberaumt und ersuchen Reflektirende, ihre Offerten unter der Adresse Su bmission auf Lieferung von Tauwerk« 0 dahin spätestens portofrei an uns einsenden zu wollen.

Die näheren Bedingungen über Beschaffenheit des Tauwerks 2c.

liel r ; Einsicht aus. zur , n, erhalten auf portofreie Anfragen Abschrift gegen Er— scattung der Kopiglien durch die genannte Intendantur oder das hie⸗ g Marine ⸗Depot zugesandt. & Riel, den 17. Dezember 1866. Königliches Marine⸗-Depot.

bsh Heppens-Oldenburger Eisenbahn.

Die Ausführung der Zimmerarbeiten für die Gebäulichkeiten der tationen soll in TUI Loosen, und zwar Loos J. Rastede; Loos Ii. Hahn, Loos Ill. Jaderberg; Loos 1. Varel; Loos V. Ellenserdamm, Joos VI. Sande, und Loos NII. Heppens einschließlich Lieferung r dazu erforderlichen Materialien im Wege der öffentlichen Sub— mission verdungen werden.

Offerten auf diese Lieferungen und Ausführungen sind an uns portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: »Submission auf die Ausführung von Zimmer⸗ arbeiten auf den Stationen der Heppens-Slden— burger Eisenbahn«

Sonnabend, den 5. Januar 1867, in unserem Büreau anstehenden Termine einzureichen, woselbst die— selben in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten

tröffnet wer den. . Die Submissions⸗-Bedingungen sind in unserem Büreau hierselbst

einzusehen und werden gegen Erstattung der Copialien mitgetheilt.

Oldenburg, den 19. Dezember 1866. Königliche Kommission für den Bau der Heppens-Oldenburger Eisenbahn.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Offene Bürgermeister-Stelle.

Das durch den Tod des Herrn Bürgermeisters Mende erledigte Amt eines Bürgermeisters hiesiger Stadt soll wieder besetzt werden. Das Gehalt beträgt 700 Thlr. auf das Jahr, und war mit der

Stelle bisher die Verwaltung der Königlichen Polizei⸗Anwaltschaft

hei einem jährlichen Einkommen von weiteren 116 Thlr. verbunden. Geeignete Bewerber wollen ihre Anträge bis zum 15. Januar 1867

unserem Vorsteher »Rechts-Anwalt Becherera einsenden.

Namslau, den 14 November 1866. Die Stadtverordneten-Versammlung.

Bekanntmachung. Hanf- und Leinsaamen sowohl in Säcken wie in Tonnen wer⸗ den vom 1. Januar f. J. ab zum Frachtsatze der ermäßigten Klasse

III. B. unter den für diese Tarifklasse bestehenden Bedingungen auf der Wilhelmsbahn befördert.

Ratibor, den 17. Dezember 1866 Königliche Direction der Wilhelmsbahn.

Verloosung, Amortisativn n,. u. s. w.

von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung. .

In dem am 6. d. M. zur Ausloosung von Schuldverschreibungen der mit der hiesigen Provinzial-Rentenbank vereinigten Eichsfeld'schen . für das Halbjahr 1. Januar bis ult. Juni 1867 hierselbst abgehaltenen Termine sind folgende Schuldverschreibungen

. I) von Lit. A. à 33 -. n zu 500 Thlr. Nr. 32. 293. 317. 564. b zu 50 Thlr. Nr. 370. 488. e zu 25 Thlr. Nr. 166. 489. 677. 2) von Lit. B. à 4 SV. ; Nr. 41. 262. 635. 2518. 2598. 3229. 3624. 4121.

9) zu 500 Thlr. 4. 412 Nr. 684. 1574. 1783. 1840. 1906. 2253. 2359.

D zu 100 Thlr. 2639. 4038. zu 50 Thlr. Nr. 239. 1942. 2864. 3061. hu 2 Thlr. Nr. 1604. 3773. JJ Die Zahlung der Beträge derselben und der halbjährigen Zinsen ho l. Januar bis ult. Juni 1867 erfolgt vom 1. Juli 1867 ab je nach der Wahl der Interéssenten entweder I durch die Kasseè der unterzeichneten Rentenbank, Domplatz Rr. 4 hierselbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr sofort gegen Zurücklieferung den ausgeloosten Schuldverschreibungen im oursfähigen Zustande, oder ö durch 99 . rr gtasse zu Heiligenstadt binnen 10 Ta- . nach der an dieselbe im coursfähigen Zustande bewirkten ebergabe der Schuldverschreibungen, gegen Rückgabe der von er ü eletass⸗ darüber einstweilen auszustellenden Empfangsbe⸗ heinigung. 14. Ueber den . Geldbetrag ist außerdem von dem Präsen⸗ tanten der Schuldverschreibung nach einem bei der Kasse in Empfang il nehmenden Formulare Elch zu leisten. . . tit dem 1. Juli 1867 hört die weitere Verzinsung n, gedachten Schusdverschreibungen auf; daher müssen mit ien zugleich die zugehörigen Eotpons Ser. VI, Nr. 2. bis 4. un— utzelllich zurückgeliefert“ werden, widrigenfalls für jeden fehlenden bupon der Betrag deffelben vom Kapital zurückbehalten wird.

en in der Registratur der Königlichen Marine-Intendantur zu Berlin

. Indem wir die Inhaber der ausgeloosten Schuldverschreibungen hierdurch auffordern, vom 1. Juli 1867 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Modalitäten in Empfang zu nehmen, beinerken wir, daß die betreffenden beiden Kassen sich auf eine Uebersendung des Geld— betrages an Pripatpersonen mit der Post nicht einlassen dürfen.

Zugleich fordern wir die Inhaber folgender, in früheren Terminen ausgeloosten, aber noch nicht realisirten Schuldverschreibungen und zwar von folgenden Ausloosungsterminen:

a) 1. Ii 1855 3 35 pCt. Nr. 630 zu 50 Thlr. b) 1. Juli 1866 3 3 pCt. Nr. 457 zu 25 Thlr. 3 4pCt. Nr. 4139

. zu 109. Thlr. Nr. 745 zu 50 Zhlr. hierdurch auf / dieselben bei unserer Rentenbankkasse hierselbst oder bei . inc affe in Heiligenstadt zur Zahlung des Betrages zu präsen—

Magdeburg, den 12. November 1866.

Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Sachsen.

Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Die am 2. Januar 1857 fälligen Zinsen der Niederschlesisch⸗Mär— kischen Eisenbahn-Stamm-Aetien, Prioritäts-Actien und Prioritäts- Obliggtionen werden im Auftrage der Königlichen Haupt-Verwaltung der Staatsschulden schon vom 15. d. Mts. ab! *

in Berlin bej der Haupt-Kasse,

in Breslau, Liegnitz und Frankfurt a. O.,

bei den Stations-Kassen der diesseitigen Eisenbahn, an den beiden letzten Stellen aber nur bis zum 8. Ja⸗ nu ar k, J in den Wochentagen, von 9 bis 1 Uhr Vormittags in Berlin jedoch mit Ausschluß der drei letzten Tage jedes Monats, gegen Ablieferung der betreffenden Coupons bezahlt. ö

Die Coupons sind zu dem Ende nach den einzelnen Gattungen und fälligkeitsterminen geordnet mit einem von dem Präsentanten unterschriebenen Verzeichnisse einzureichen; welches die Stückzahl jeder ,. und deren Geldbetrag im Einzelnen und im a angiebt.

Von den bezeichneten Kassen werden gleichzeitig auch die nach der Bekanntmachung der Königlichen Haupt‘ Verwaltung der Staats⸗ schulden vom 2. Juli a. c. ausgeloosten gekündigten:

M29 Stück ,, Eisenbahn⸗Stamm-⸗Actien , Thlr. 7 n 6 210 Stück Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn-Prioritäts-= . 2bligationen Ser. J. a 100 Thlr., 423 Stück Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn-Prioritäts— BVbligationen Ser. Il. a 50 Thlr., 99 Stück Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn-Prioritäts— Obligationen Ser. IV. a 100 Thlr., und zwar die Stamm-Actien schon vom 15. dieses Monats, die Prio⸗ ritäts Obligationen aber erst vom 2. Januar 1867 ab gegen Quittung und Rückgabe der betreffenden Schuld⸗-Dokumente mik den dazu ge— ö nicht mehr zahlbaren Zins-Coupons und Talons realifirt erden. Berlin, den 6. Dezember 1866. Königliche Direction der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn.

4565 Bekanntmachung. Berlin-Anhaltische Eisenbahn. Vom 17. Dezember (. ab und während des ganzen Monats Januar fut. werden die zum 2. Januar fut. fälligen Zins-Coupons der 4proz. Prioritäts-Actien und vier und ein halb prozentigen Prioritäts-Obligationen unserer Gesellschaft, ferner die von früheren Fälligkeits-Terminen bis jetzt nicht abgehobenen, in den Vormittagsstunden der Wochentage von g—l2Uhr, in unserer Gesellschafts-Hauptkasse, am Askanischen Platz Nr. G eingelöst werden. Es wird gebeten, diesen Coupons nur einen Nachweis über die Stückzahl und den Werth derselben, nach den verschiedenen Ka— thegorieen epent. gesondert, beizufügen In Leipzig geschieht die beregte Einlösung in den Wochen— tagen vom 2. bis 12. Januar fut. einschließlich bei unserer Güterkassse auf dortigem Bahnhofe. . Berlin, den 1. Dezember 1866. e t i Hy n der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Bergisch-⸗Maͤrkische Eisenbahn.

Der leßte der ausgegebenen Zins-Coupons zu den Bergisch⸗Märkischen Prioritäts⸗Obligationen III. Serie, Dortmund-⸗Soester Prioritäts-Obligationen II. Serie und Ruhrort ⸗Crefeld⸗Kreis Gladbacher Prioritäts⸗ Obligationen

I. Emission .

wird am 2. Januar 1867 fällig, mit demselben Tage beginnt die Aus⸗ reichung der üeuen Coupons⸗-Serien. Zu diesem Zwecke sind die den Obligationen beigegebenen Talons mit einem doppelten, nach der Nummerfolge geordneten und für jede Anleihe besonders aufgestellten Nummern-Verzeichnisse, welches die Angabe des Namens, Standes und Wohnortes des Inhabers enthalten muß, an unsere Hauptkasse portofrei einzusenden, welche demnächst die neuen Zins Coupons nebst einem Exemplar des Verzeichnisses zurückbefördern resp. an die per— sönlich erscheinenden Praäͤsentanten möglichst bald wieder aushändi— gen wird.