1866 / 311 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4554

In Berlin wird das Bankhaus H. F. Fetschow u. Sohn die Einholung der neuen Coupons gegen eine von dem Obligations ⸗In⸗ haber zu zahlende billige Entschaͤdigung vermitteln.

Formulare zu den ,, bei Hauptkasse und bei dem bezeichneten Bankhause unentgeltlich in pfang⸗ genommen werden.

Elberfeld, den B. November 1866.

Königliche Eisenbahn Direction.

Schlesischer Bank-Verein. 2 unseres Gesellschafts⸗Vertrages machen wir wir mit Genehmigung des Verwaltungsrathes

können bei unserer m⸗

48721

Mit Bezug auf 9 ierdhrt bekannt, da igu l ür das Jahr 1866 eine Abschlags⸗Dividende auf unsere ntheils⸗ scheine von 4 pCt. festgesetzt haben. . K Die Auszahlung erfolgt gegeh Einlieferung der mit einem Nummer ⸗Verzeichniß zu begleitenden Abschlags ⸗Divi endenscheine Nr. 19 in . Vormitkagsstunden vom 15. bis einschließlich 31. Ja⸗ nuar f. ier an unserer Kasse ⸗— Berlin bei der , der Diskonto ⸗Gesell⸗

chaft (ellin bei Herrn S. Bleich öder, bei fämmtlichen preußisch en Provinzial-⸗Banken und in Leipzig bei den Herren Frege u. Co. Breslau, den 19. Dezember 1866. . Schlesischer Bank⸗Verein. Graf Hoverden. Fromberg.

4846 Actien-Gesellschaft Eorta West halica. Auf Grund des Ae eff, enehmigten Selin es der General⸗ Versammkung unferer Gefellschaft vom 25. Novemher 1865 ersuchen wir die Herren Äckionäre, ihre Stamm ⸗Atien und Dipidendenscheine ur Umwechselung gegen die an deren Stelle * emittirenden neuen tien bert den Vanthäufern Seydlitz u. Merkens oder J. 8; von Recklinghausen in Cöln oder bei unserer Direction hierselbst einreichen zu wollen. Den Actien ist ein doppeltes Verzeichniß der⸗ selben in der Nummerfolge beizulegen. . . Die Zinsen und Prämien unsrer artial⸗Obligationen für das ahr 1866 können vom 1 Janugr 1867 ab bei den vorangegebenen ankhäusern und bei unsrer Kasse zu Porta gegen Auslieferung der betreffenden Zins und Prämienscheine erhoben werden, desgleichen die Beträge für die in der General ⸗Versammlung vom 28. Ju ni ę. ausgekoosten Rummern 109. 136. 155. 354. 418. 439. 550. 551. 605.

612. 696. 724. 781. 803. 824. 859. 851. 990. 968, 969. unsrer Pari Obligationen gegen Uebergabe der betreffenden Dokumente mit d nicht ,, Zins⸗Coupons. en Porta, den 17. Dezember 1866. Der Verwaltungsrath.

list Krakau-Oberschlesische Eisen bahn.

ie Einlösung der am 2. Januar k. J. fällig werdenden undd in früheren Terminen fällig gewesenen Coupons, sowie der verloostt k der vorstehend ae n Bahn, erfolgt auf mile Tomtoir in der Zeit vom 2. bis 15. Ja nu ar k. J. = die Sonntag ausgenommen Vormittags von 9 bis 12 Uhr; die hierzu erfordn lichen Verzeichniß⸗Formulare sind unentgeltlich auf meinem Comtos in Empfang zu nehmen.

Breslau, den 20. Dezember 1866.

E. Heimann.

4815 Die Police Nr. 91l4 D 642 ist verloren gegangen., Etwaige Mn sprüche sind binnen achtwöchentlicher Frist bei uns geltend zu machn Magdeburg, den 20. Dezember 1866. Magdeburger Lebens ⸗Versicherung: Gesellschaft. W. T. Schmidt. C. Listemann. Ober ˖ Direktor. General ˖ Direktor.

4788 a lgte , lombardische und eentral. italien ische Eisenbahn Gesellschaft.

Die am 1. Jänner 1867 fälligen Coupons gesellschaftlitht Obligationen werden vom 2. Jänner angefangen mit 7 Franken 50 Cent. per Coupon bei den unten benannten Kassen ausgenghl werden, und zwar;

in Wien bei der k. k. priv. österr. Kredit⸗Anstalt für Handel und Gewerbe,

in österr. Währun dem Wechfel Corn ent

Paris von dem der Aut in Trlest bei den Herren Morpurgo J zahlung vorhergehende u. Parente Tage, in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild u. Söhne, in Venedig bei den Herren J. Levi u. Söhne in Berlin bei Herrn S. Bleichröder in Thalern, u. z. mit zwei Thalern per Coupon. Wien, am 17. Dezember 1866. Der Verwaltungsrath.

in Franken,

789] Vereinigte südösterr., gezogen worden: . Serie A. Nr. 850 bis 100 Stück ö 991401 * 99 /ᷣ00 ' 100891 * * 103,301 * * 142,980 v

16983

Serie C. Nr. x 25s( 0l

bis *

18601

76 9b 159764 19526 197710 2604 6b 3 6b]

Serie K. Nr.

Serie O. Nr. 177201

x 8/431 1176001 124201 11656301

10201

6270] 135361 135 10 251 36 3h bi 391 75

Serie H.

S607 Stü

lombardische und central-⸗ital. Eisenbahn-Gesellschaft. Bei der am 17. Dezember J. J. stattgehabten öffentlichen Ziehung von 5166 gesellschaftlichen Obligationen sind folgende Nummen

Nr. 332301 bis 332900 375 ol JJ 366 466 30

55 r] 46 50 44670 ol Mol 64 36 bg rb ig ol

Serie I.

ð X C x s s ,. & R , e d , ,

70 ol 774 6j 711 Soi 762 6 zl. Hol S0l Sh Si 4 Ml So Gl S5 Ml g 872

w V

ðx R R , , , s d, s

Serie S. Nr. 1.14170]

1,16 G 1255761 1505 96 1576,50 1146, 161 147i 56] 1177, 16] 147 261

1 6b 1485711

1489, 739

X R , Xr s ,

Die Rückzahlung der gezogenen Obligationen mit je 500 Franken findet vom 2. Jänner 1867 an, gegen Rückgabe der Frmnmabl

kunden bei den unten bezeichneten Kassen statt:

in Wien ber der k. k. priveligirten österr. Kreditanstalt für Handel und Gewerbe,

in FTriest bei den Herren Morpurgo und Parent in Frankfurt a. M. bei den : in Venedig bei den Herren J. evi und Söhne,

e Herren M. A. von Rothschild und Söhne,

Paris von dem der Auszahlung vorherh⸗ Il in Franken.

in Berlin bei Herrn S. Bleichröder in Thalern, letztere mit 3 Frs. 75 Cent. berechnet. Von 1. Jänner 1867 an findet eine weitere Verzinsung der gezogenen Obligationen nicht statt.

Wien, den 17. Dezember 1866.

Der Ver waltungsrath.

tial.

Mandel in

Das Abonnement beträgt. fI Thlr.

für das Vierteljahr.

e

Staats-

Königlich Preusischer

. * 2.

Alle post⸗Anslalten des In und Auslandes nehmen Sestellung an, sür 8gerlin die Expedition des Königl. Ppreußischen Staats- Anzeigers: Jäger⸗Straße Nr. 10. (nahe der Kanonierstr.) r

Anzeiger.

n 311.

Berlin, Montag, den 24. Dezember, Abends

1866.

—— 6

Es wird ergebenst gebeten, die AbonnementsBestellungen auf den Königli . . ö ; 6. glich Preußischen Staats A für das mit dem 1sten künftigen Monats beginnende Quartal gefälligst , d ,. ö, die regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne.

Bestellungen für Berlin nehmen die Expedition des Staats-Anzeigers, Jäger ⸗Straße Nr. 10, außerhalb

jedoch nur die Post⸗Aemter entgegen.

Ee. Majest ät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Geheimen Justiz⸗ und, Appellationsgerichts Rath arienwerder bei seinem Ausscheiden aus dem Dienst den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife zu verleihen,

Den Landrath des Siegkreises Wülffing, zum Ober— ö und Regierungs-Abtheilungs-Dirigenten,; erner n Den bisherigen Kommerz, und Admiralitäts Rath Jebens ö Danzig zum Appellationsgerichts⸗ Rath in Marienwerder; o wie

Die Stadtrichter Blümel und Witte hierselbst zu Stadt⸗ gerichtsRäthen; und

Den Direktor des Hüttenwerks zu Königshütte in Ober—⸗ chlesien, Bergrath Ulrich, zum Ober⸗Bergrath zu ernennen,

„Den Hüttenwerks-Direktoren Teichmann zu Friedrich⸗ n bei Tarnowitz und Stentz zu Gleiwitzerhütte bei Gleiwitz, o, wie dem Dirigenten des Hüttenwerks zu Malapane, Ober⸗ w Paul, und dem Dirigenten der Friedrichs⸗ hrube bei Tarnowitz, Berg-Inspekor Nehler, den Charakter als Berg-⸗Rath; ferner

Dem Sanitäts⸗Rath Dr. Nagel zu Breslau den Charakter als Geheimer Sanität -Rath;

Dem praktischen Arzt Hr. Kutsche zu Glatz und dem Kreis-⸗Physikus Br. Puchstein zu Cammin i. Pom. den Charakter als Sanitäts⸗Rath;

Dem Geheimen Registrator im Geheimen Eivil-Kabinet Richard Manch é den Charakter als Kanzlei⸗Rath;

Dem Secretair Ho ppe bei dem Provinzial -Schul⸗Kollegium zu Königsberg; so wie

Den Regierungs-Seeretairen Lappe in Gumbinnen, Har⸗ barth in Marienwerder, Binder in Stettin und Nitsche in Oppeln den Charakter ais Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Allerhöchster Erlaß vom 19. Dezember 1866,

betreffend die Vereinigung des Postwesens in

dem ehemaligen Königreich Hannover mit dem in den alten preußischen Landestheilen.

h Auf den Bericht des Staats-Ministeriums vom 16. Dezem—⸗ er d. J. genehmige Ich, daß mit der vom 1. Januar 1867 an stattfindenden Vereinigung des Postwesens in dem bisherigeb annoverschen Postbezirke mit dem in den alten preußischen andestheilen an Sielle des bisherigen General- P rektoriums in Hannover eine Ober- Post. Direction ; . den Pflichten und Befugnissen der in Preußen bereits estehenden gleichartigen Behörden eingerichtet und dem Ministe⸗ ö 21 für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten unmittel—= ar untergeordnet werde, n internen Porto⸗-Tarifs und Zeiltungs⸗Provisions - Tarifs uf den Austausch zwischen den alten preußischen Landestheilen

daselbst

ost Di

26 daß die Bestimmungen des Preußi⸗

und dem bisherigen hannoverschen Postbezirk ausgedehnt werden daß die der preußischen Postverwaltung n ng 6 Er! mächtigung, über gewisse Gegenstände des Versendungs⸗ und Reise⸗ Verkehrs im Wege des Reglements die erforderlichen Vorschrif⸗ ten zu treffen, ferner die dem Chef des preußischen Postwesens zustehende Befugniß in Ansehung des Portofreiheitswesens und die von der preußischen Postverwaltung geübte Befugniß zur Ernennung und Anstellung von Beamten in gleichem Umfange hei der Erweiterung des Postwesens auch in dem ehemaligen Königreiche Hannover in Anwendung kommen. Berlin, den 19. Dezember 1866.

Wilhelm.

von Bismarck. von der Heydt. von Roon. von Itzenplitz von Mühler. Graf zur Lippe. von Selchow. Graf zu Eulenburg.

An das Staats⸗Ministerium.

3

Allerhöchster Erlaß vom 19. Dezember 1866

betreffend die Vereinigung des Postwesens in

den Herzogthümern Schleswig und Holstein mit dem in den alten preußischen Landestheilen.

Auf den Bericht des Staatsministeriums vom 14. Dezem— ber d. J. ene hne Ich, daß mit der vom 1. Januar 1867 ab stattfindenden Vereinigung des Postwesens in den Herzog⸗ thümern Schleswig und Hoölstein mit dem in den alten preußischen Landestheilen, in der Stadt Kiel eine Ober⸗-Post— Direction mit den Pflichten und Befugnissen der in Preußen bereits bestehenden gleichartigen Behörden einge⸗ richtet und dem Ministerium für Handel, Gewerbe und öffent—⸗ liche Arbeiten unmittelbar untergeordnet werde, daß die Be⸗ stimmungen des preußischen internen Porto⸗Tarifs und Zei⸗ tungs⸗Provisions-Tarifs auf den Austausch zwischen den alten preußischen Landestheilen und dem bisherigen schleswig holstein—⸗ schen Postbezirk ausgedehnt werden, daß die der preußischen Post⸗ verwaltung gesetzlich ertheilte Ermächtigung, über gewisse Gegen. stände des Versendungs- und Reiseverkehrs im Wege des Reglements die erforderlichen Vorschriften zu treffen, ferner die dem Chef des preußischen Postwesens zustehende Befugniß in Ansehung des Portofreiheits Wesens und die von der preußischen Post— Verwaltung geübte Befugniß zur Ernennung und Anstellun von Beamten in gleichem Umfange bei der Erweiterung e Postwesens auch in den Herzogthümern Schleswig⸗Holstein in

Anwendung kommen.

Berlin, den 19. Dezember 1866. Wilhelm.

von Bismarck. von der Heydt. von Roon. von Ißtenplitz. von Mühler. Graf zur Lippe— von Selchow. Graf zu Eulenburg.

An das Staats⸗Ministerium.

Gra