4686 158
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift Außer diesen immatrikulirten Studirenden besuchen die und beigedrucktem Königlichen Thel. an,, e gde hallt, , nnen , O e f f entli ch er A ö ; he, in suspenso ist. . . Berlin, den 16. Dezember 6. 2 nicht immatritkulirte Pharmaceuten — n 3 ei 9 e X. (L. S.) Wilhelm. 3) OSekonomen 3c... .... 7... ·· ··· ·¶··¶·¶·¶·¶·¶· . . ; Die Gesammtzahl der nicht immatrikulirten Zuhörer , 8. ! , Graf v. Bismarck-Schönhausen. Frhr. v. d. Heydt. Es , eech . . Vorlesungen . ö Handels RNegiste r. 2) der Kaufmann Richard Ferdinand Belger v Roon. Graf v. Itzenplitz,. v. Mühler. Breslau, im NR ber 1856 lge Verfügung vom 18. Dezember 1866 ist i ; ö Beide zu Quedlinbure . ; reslau, im November 6. i . st in unser Gesell⸗ ls G , , , m e, g/ Gr. zur Lippe. v. Selchow. Graf zu Eulenburg. taffß eiter an demselben 1 giler a ie w g. 6 , ,. der Firma: Davon entfallen: h auf philosophisch- historischeStudien. Xx a. . Nr. w u. Sohn am ersten Dezember 1866 errichteten I . . . 2 ntragung; Handelsgesellschaft e ( ö , 3 Sn e eselsshaft. Quedlinburg den 6 . iche Studien / . ö Söhne. Knigliches Kreͤsgertcht. 1. Abtheilung. NWꝛinisterium für die landwirthschaftlichen Sit ** in n Tt In unser Gesellschafts-Register ist sub Nr. 30 heuti ; . ; laue, Verfůgu ͤ ; r. 30 zufolge heutiger . Marburg, 21. Dezember, (Oberhess. Anz) Das eben aus Die Hesen chat nnn. g , 2 Sitz der Gefellschaft: uedlinburg. Uebersicht Rerzeichni f 8 ne , L Auger I) der Ziegeleibesitzer Wilhelm Michaelis 3) Rechtsverhältni e ö der Studirenden an den lan dwir thschgftlichen Akademien n er, ,, 3 der e eie g ger Hust av Mich gelis J i er fer 3 2 J ö ö. 4 26 3 ĩ! ö ; ; ) ., 1 ö; 1 ö. im Kin ker Sem ester 1866 67 ( , auf . nämlich der theologischen, 3 der juristischen, h der Die Gesc te nh 6 1. Dezember 1866 begonnen ö) 9 ö ö , , ö. Zahl der er ler, un, e nne, , Ir feen rn rh n ihn wirkt worden. . ö n , e , . . 2 h ö 0 . '. . . 3 — uU 9. r zn Besuch in der philosophischen Fakultät; ö 10:2 in . Zunden h e h . Abtheil ö. Kesellschaft hat am gr. . 1866 begonnen. Bezeichnung einzelner 4 in der medizinischen ünd 4 in der philosophischen Fakultät; im Gan ᷣ . — . Gesell , , , , n, en de mn 3 1 Vorlesun⸗ en 50 Lehrer, wozu noch kommen 6 Lehrer der Musik, des Malens, der Die Bearbeitung der die Führung des Handels⸗Registers betref⸗ k allein mit voller Wirkung zu. gen berech⸗ Mechanik, des Fechtens, Reitens und Tanzens. Prorektor ist in dieem inden Geschäfte wird im Jahre 1867 durch den Herrn Kreisrichter uedlinburg den 17. Dezember 1866. tigten Jahr Professor der Physiologie Dr. H. Nasse, der ständige Vicekanzler KVittke, unter Mitwirkung des Herrn Kanzlei⸗Rgth Rieß, und die er— Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Plakti. Prof,. der Jiechte Löbell Der Stußirenden sind in diesem Winter.! fwderlichen Bekanntmachungen werden durch die Berliner Börsenzeitung, Im Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist bei Nr. RQ kanten. semester im Hanzen 245 gegen 262 im pPorigen Sommerfemeset. e Königsberger Hartungsche, die Tilsiter Zeitung und den ir folgende Eintragung bewirkt; . Unter den 245 befinden sich 5, welchen die Erlaubniß zum Besuch der nzeiger erfolgen. ö »die Firma F. C. Kahrs zu Seehausen i. M. ist erloschen.« Vorlesungess ohne Immatxiculation ertheill wird, darunter. wichet mil, den 7. Dezember 1366. Eingetragen zufolge Verfügung dom 17. Dezember 1866. 2 rr en unn g g dn, ö 6 den . immatrikulirten Königliches Kreisgericht. . Wanzleben, den 17. Dezember 1866. — Studirenden sind— zurhessen, 13 andere Preußen und 1I Aus Zufolge Verfügung vom 10. Dezember er. ist am 12. ejd. in das Königliches Kreisgericht. u Proskau sänderl nach den Fakultäten. ver thäilt überhaupt. 77 Zheologie 0 zi. Ha selühtke Jirimen ⸗Negister eingetragen worden, daß Im Jahre 1867 werden die Be enden . . und Sim fra lh sen cas 32 Medizin 27 Philologie ind e r were e, ihn 8 *. . hierselbst ein San li en ö ,n, n, ,, n. zu Poypels n, 35 Mathematik und Naturwissenschaften, 18 Pharma Handelsgeschäft unter der, Firma; Gustav Schulz. I) durch den Preußischen Staats -⸗Anzeiger, Landwir udirende. h ker Buchhändler Egon Rar zu Marienwerder hierselbst ein Han= 2) durch die Neue Hannoversche Zeitung, hege hä ö. . KJ gar betreibt. I ᷓ ö . 1. Kreisblatt. ic Narlenwerder, den 12. Vezem her 3. Isenhagen, den 21. Dezember 13866. Gewerbe und Handels -⸗Nachrichten. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Kon zliches Auintzgericht.
Zusammen Berlin. In Bezug auf die Pa riser Ants fie glu ng qi Das unter der Firma B. Crome von der Wittie Creme, Johann Die Bekanntmachungen aus dem hiesigen Handels-Regis ö Von diesen Ws Atademitern sind. mitgetheilt: . französische Pariser Ausstellungs⸗Kom. C6. Zchumann , hieselbst geführte Handlimgogeschäft ist durch 3 den im Jahre 1867 3 hiesigen Handels⸗Register wer aus der Provinz Preußen —⸗ mission hgt ö Versuchsfeld eingerichtet, welches hauptsächlich dann uuf den Kaufmann Larl Friedrich Heinrich Kopp hieselbst übergegan⸗ l) durch die Neue Hannopversche Zeitung, ) Pins Prandenburg dienen soll / die gebräuchlichen landwirthschaftlichen Maschinen un pn, die unter Nr. 350 des Firmen- Registers eingetragene Firma 2) durch den Preußischen Staats-Anzeiger,
ö un ern Geräthe in Thätigkeit zu zeigen. Das Feld mit einem Mittelbode . krome deshalb erloschen, und das Geschäft unter der Firma Hein⸗ 3) durch den Hildesheimer Neuen Kurier, ; . le sen ist 66 Morgen groß und befindet sich auf der Paris nahe gelegenn ih Kopp zub Nr. 356 des Firmen-Registers hieselbst neu eingetragen erfolgen. ; nsel Billangourt. Für die. verschiedenen Arbeiten ist das Versucht, worden. Bockenem, 20. Dezember 1866. ; ö ,. ö ö . deren erste die Stralsund, den 26. November 1866. . Königlich preußisches Amtsgericht.
. 9 . . ö 4 6 9 6 6 * f 2123 z noi 27 ' ö ö ; . 2 ; Westfalen ile rede lber Rwcte in gl, pere , nf r een, k Die, Cintragungen, in das Candels Ntegistert dee t etzkicheten y Rheinpreußen ist. Der dritte Theil folllenthalten Muster von Wiesen Drain An Als Prokurist der am Orte Sber Tannhausen bestehenden und Gerichtes werden für das Jahr 1867 in den Ss nabrückischen Anzeigen
. n⸗ und der fn; im . sup Nr. F eingetragenen, deim Fabrikbesitzer und der neuen Hannoverschen Zeitung und dem Preußischen Staats-An-,
2 2 2 * D — 3
der
Akademie.
aus früheren emestern. neu eingetre tene Akade⸗ miker Hospitanten. zusammen
Akademiker
S
Staats⸗ und landwirthschaft⸗ liche Akademie zu Eldena. Landwirthschaftliche Akademie
* 2 9 8
* 2
ö Hohenzollern . en, Bewässerungen zc, der vierte soll Wur 2 aus Tren ois göoiftein. . r ichn . Wr n gen sftn wenn G äufmann Julian Webzkh gehörigen Handelseinrichtung ist zeiger zur offentlichen Kenntniß gebracht werden. Sann ozen 45 süchen sollen auch Wettarbéiten ausgeführt werden und zwar der. Disponent Edtzgrs Gurlt Meelle, den 18. Dezember 1396. SHessen mit Nassau FüRbmähen von Futter, Wenden, Harter en und zwar,. n unser Prokuren-Register unter Nr. 23 heut eingetragen worden. Königlich preußisches Amtsgericht Grönenberg. und Frankfurt g. BR. Abmähen von Futter, Wenden, Harken und Puppenstellen dur t i r 163 getra ö ö M. entsprechende Maschinen/ Waldenburg den 18. Dezember 186 . ; ö wart. . Y Pflügen und dergl. mit Dampf, Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Die Vexoffentlichungen aus dem hiesigen Handels⸗Register werden aus den übrigen deutschen Staaten 3 Pflügen und dergl. mit Zugthieren, Nach dem Tode des Kaufmanns Johann Joachim Christian im Jahre 185. durch . . 34 J f Joh ö h . aus dem Auslande * Säen mit Maschinen und Hacken,. Boefe is das von ihm hier unter der, Firma »Aug. Gexike u. Co. « 1) den Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, 5. Erntearbeiten bei Getreide mit Maschinen. lctriehene Handelsgeschäft imit. der Firma von seinen , dem 2) die Neue Hannoversche Zeitung Au, Hannover, Wer das Versuchsfeld henutzen will, hat anzumelden Miterben Kaufmann Jacob Heinrich Adolph Boese zu Magdeburg Z) die hiesige Hannoversche Landes-Zeitung II Die Position, welche das einzelne Kultivirungs-Geräth ein, cigenthümlich übertragen. Die Firma ist deshalb unter Rr. W386 des geschehen. ! n die . der zu e, , , , nöthigen Thiere oder Firmen⸗Registers gelöscht und anderweit daselbst unter Nr. 1009 ein⸗ Nienburg, den 19. . ö ö. . 5 . en Betrag der hierzu erforderlichen Damp raft. . getragen, zufolge Verfügung vom heutigen Tage. önigliches Amtsgericht. gn e n , ,,. ö ö . 2) Den Raum, den jede unter Bedachung aufzustellende Maschin . den aß We mer 1866. 2 w ö direnden auf ö. . ö . n . . von Michaeli e n n h. Alrbeit / die sie . die Stunde verrichtet und . . Königliches Stadt- und Kreisgericht. Erste Abtheilung. l , r, 13 des k , . i e . erforderliche bewegende Kraft. — Der Aussteller hat hierbei auch no . 6. hen Bekanntmachungen aus dem Handels-Negister es unterzeichneten speziell ken lch, vb er eie far die en, fire will, un Der Kaufmann Hermann Kno hh ch! Gęsellschafter . Aintsgerichts werden im Jahre 136, durch das Otternzorfer Wochen⸗ benn! dies der Fall ist, einen Plan davon einzusenden Nordhausen unter der Firma Eduard Müller (Candesprodukten / blatt, die Neue Hannoversche Zeitung und den preußischen Staats⸗ 3) Die Raumfläche, welche für jede spezlelle Kultivirungsart n, n, und DSpezitions geschi ft ,,. ,, en, Anzeiger erfolgen, ᷣ Es sind d h geblieh fordert wird, die Beschreihung und den Plan von diesen Kultivirun 6 , ist ö 15. Dezember . aus . ö . ö Stterndorf, den. 22. Dezember 1866, . sind demnach geblichen gen, die Zeit der Bodenzubereltung, des Pflanzens, Schneidens / Eu fen Stelle der Kaufmann. argen fänden . . Königlich preußisches Amtsgericht. Dazu find in diesem Semester gekommen gen e aw. Ausftelle? von Gebäuden, die zu init der Land wit. Häusen als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten was. heute Stegemann. Die Gesammtzahl der immatrikulirten Studirenden beträgt daher Fön schaft verbundenen Industriezweigen bestlmmt sind, müssen sich sell . 6 68 Col. 4 des Ge(ellsch aft szg)tegisters vermerkt ist. ö - J J Die katholisch⸗theologische Fakultät zählt. an er ; . 164 ö R ngen e f. . ö e (Conseil tt haufen n n V Abtheilung des . en. J . Aus ; e Anschreiben sind zu richten: 4 Monsieur le Consellle , . t ] , . 9 * . Die evangelisch⸗theologische Fakultät zählt 3 n . . * 80 5 ö e,, , , à Baris, Palais de FIndustrie, Porte . . Firmen⸗ Negist ö. 3 36. 6 3. . . unterzeichneten Amtsgerichts durch die nachfolgenden ö .IV.« l n Kn 7 fen ( = ommission . . . . Die juristische Fakultät zählt.. , ch Uärk' aner e, lags. Zea). Zr nn, , ,, . ,, , lusländer. 2 theiligten Schweizerkantonen Zürich, Bern, Luzern, Solothurn, a daselbst eingetragen. 5 3 . ere ö u war . ö. Die medizinische Fakultät zählt nländer . 1855 199 Ffiadt, Baselland, Schaffhausen und dlargau) werden gegenwärlti M Rordhaußen, den 17. Dezember 1866 ,, J zeiger z zg ö lusländer . 6 handlungen über eine unter sich und mit den Regierungen bon Vn Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. erfolge. den 21. Dezember 1866 a) Inländer m. d. Zeug. ben und Frankreich abzuschließende Uebereinkunft über die Fischert ö Wöltingerode, den 21. Dezember 1836. „ niß der Reife 273 im Rh 3. und in den diesem Strom zufließenden el fen Unter Nr. 69 unseres Firmen ⸗Registers, woselbst die hiesige Hand Königlich preußisches Amtsgericht. b) Inländer m. d. Zeug. Die Vertreter der Kantone hen vom I. cl nn enn, F. A.. Belger und . , . Fal t Yeühlenbruch. i rs ᷣ , l ' eingetrage ufolge er Verfü⸗ zin er ch eh. h z unter dem Vorsitz Qi jun . ugust. Belger eingetragen een i mils n. Durch Beschluß vom heutigen Tage hat das hießge Handelsaicht Z5 des Prüfungs in eingetragen: Du . , . e zi l ö Richard Ferdinand Belger ist in das . bestimmt, daß im Laufe des Jahres 1867 die im Art. 15 des Allge— 8 H
glements vom 4ten En er Kaufmann ö . ; liest eschäft bes Fabri n Rriedrich Auguͤst Belger al andels meinen Deutschen Handelsgeseßbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachun⸗ zefcs Ces, Fabritünten rede h ann e. ale der Firma: gen der Eintragungen in das hier geführte Handelsregister durch die
elsgesellschaft unter Kölnische Zeitung und durch den Preußischen Staats-Anzeiger erfol⸗
niß der Reife nach — ; Z6 des Reglements 36 ie Rr. 39 des Gesellschafts-⸗Registers eingetragen. a d) du iner 30 3 un , . Riu, t Unter Nr. 29 des Chefe Ti herb sind heut: Cöln, den K ale s Handelsgericht T Salmen, Aeschen, Forellen, Aale. I) der Fabrikant Friedrich Atigust Belger, Königlich preußisches Handelsgericht.
Die philosophische Fakultät zählt
uni 1834 9 . ohne Zeug s gefellschafter eingetreten und die nunnie F. A. Velger u. Sohn bestehende Hand