1866 / 312 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4594

Büreau der Materialien - Faktorie angesetzt, wobei Submittenten zu erscheinen unbenommen bleibt. Lieferungsbedingungen und sonst gewünschte Auskunft wird die Faktorie gern ertheilen. Eisleben, am 15. Dezember 1866. Mansfeldsche, gewerkschaftl. Mat. Fattorie.

Bekanntmachung. . Es soll Dienstag den 8. 6. 1867 in dem Martinischen 2

Gasthofe nachstehendes Holz zu Fürstenwalde ca. 83 Stück Birken Nutzenden, c. 607 6 Bauholz,

, von vorzüglicher Stärke und Beschaffenheit, Klafter Kiefern Nutzholz aus den diesjährigen Schlägen der Jagen 6, 48 und 15 im Wege der Licitation öffentlich an den Meistbietenden unter den üblichen Bedingungen verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten . auf Ort und Stelle Vormittags um 10 Uhr hiermit eingeladen werden. Hangelsberg, den 18 Dezember 1866. Der Oberförster. von Etzel.

lion . Bekannt ma chung

ie Lieferung des für das hiesige Marine⸗Depot pro 1867 erfor⸗ derlichen Bedarfs an getheertem und ungetheertem Tauwerk aller Stärken, so wie des Ledertauwerks, soll im Wege der Submission vergeben werden. -

Wir haben hierzu Termin auf den 7. nnn 18671 Vor⸗ mittags 11Uhr, anberaumt und ersuchen Re ektirende, ihre Offerten unter der ö „Submiffion auf Lieferung von Tauwerk bis dahin spätestens portofrei an uns re gn zu wollen.

Die näheren Bedingungen über Beschaffenheit des Tauwerks ze. liegen in der Registratur der Königlichen Marine ⸗Intendantur zu Berlin

zur Einsicht aus. ortofreie Anfragen Abschrift gegen Er-

Auswärtige erhalten auf ; attung der Kopialien durch die genannte Intendantur oder das hie⸗

ige Marine⸗Depot zugesandt. Kiel, den 17. Dezember 1866. Königliches Marine⸗Depot.

, ng u. s. w. apieren.

Verloosung, Amortisation von öffentlichen

48761 Bonner Bergwerks und Hütten -⸗Verein in Bonn. Ausloosung von Obligationen.

Bei der heute auf Grund des festgestellten Tilgungsplanes in Gegenwart der Deputation der Obligations Inhaber Statt gehabten Ansloosung von 60 Stück unserer Obligationen wurden folgende Nummern gezogen:

Nr. 10 235 24. 79. 103. 123. 128. 130. 149. 152. 153. 186. 191.

263. 254. 268. 368. 334. 339. 345. 355. 454. 492. 493. 531. 558. 540. 541. 565. 574. 586. 601. 604. 650. 793. 728. 798. S867 869. 814. 858. S867. 897. 964. 969. 970. MI. 9835. 999. ö. 1623. IGMQ25. 1029. 1041. 1084. 1096. 1131. 1136. 1161.

Die Auszahlung des Nominalhetrages dieser Obligationen nebst

. pro 1866 erfolgt vom 31. Dezember 2 e, ab in Bonn bei errn Jonas Cahn und in Cöln bei Herrn JN. B. von Reckling⸗ aufen gegen Auslieferung der Obligation und des dazu gehörigen

ouponbogens. Eement-Fabrik bei Bonn, den 12. Dezember 1866.

Der Verwaltungsrath.

Bonner Bergwerks- und Hütten -Verein in Bonn. insen⸗Zahlung. Wir bringen den Inhabern unserer Obligationen hiermit zur . daß die am 2. Januar 1867 fälligen Zinsen bei den Bank⸗ äusern: errn Jonas Cahn in Bonn, und

errn J. D. von Recklinghausen in Cöln. egen Aushändigung des vom Inhaber zu unterzeichnenden Quittungs⸗ Irmular-Eoupons Nr. 4 von Jedachtem Tage ab zahlbar gestellt sind. Cement-Fabrik bei Bonn, den 19. Dezember 1866. Der Verwaltungsrath.

ö Edittalladung.— ie Inhaber der schlesischen Neuen landschaftlichen h n nn, en) Pfandbriefe Serie l1. Nr. 222 à 500 Thlr., Serie IV. Nr. 439.

II. 1379 2 100 Thlr. werden aufgefordert, spätestens in dem am 1. AÄugust 1867, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal K Nr. 455 hierselbst anstehenden Termine sich zu melden, widrigenfalls sie mit allen aus diesen i. herzuleitenden Ansprüchen an die Landschaft werden präkludirt und die Pfandbriefe selbst werden amortisirt werden.

Breslau, am 12. November 1866. . Schlesische General⸗Landschafts⸗Direction.

Bergisch-Maͤrkische Eisenbahn.

Die Zahlung der am 2. Januar f. fälligen Zinsen der für die Bergisch⸗Märkische, Düs eldorf⸗ Elberfelder, Dortmund ⸗Soester, achen⸗ . und Ruhrort-Crefeld Kreis Gladbach er Eisenbahn emittirten Prioritäts Obligationen und Prioritäts-Actien wird vom obigen Tage ab

. 825 * ,,

in Berlin durch die Herren H. F. Fetschow & S in Cöln durch den . gr. gh uffn e! Ded ; in Aachen durch die herren Theodor Zurhelle & Tee in CreFfeid durch die Herren von Becktath-Heilmgn mu in Düsseldorf durch die Herren Baum, Bonn in her ke ld nk d d 3 in er fe urch die Herren von der Heydt

Söhne und durch 66. n , vdt, Kerstent

so wie bezüglich der Aachen ⸗Düsseldorfer und Ruhr ˖ Creftl

Kreis Gladbacher Priorität s-Obligationen in Berlin durch die Direction der Dis conto-Gesellschaft erfolgen n Werden mehrere Zins-Coupons zusammen zur Einlösung prij tirt, so sind dieselben nach Serien und Nummern geordnet mit i . en,, einzureichen. nin Elberfeld, den 13. Dezember 1866. Königliche Eisenbahn Direction.

I 1 g 8 * e , ,,,. 6

Nag depurg⸗ Eisenbahn. in eh n ung. Die am 2. Januar 1867 fällig werdenden a) Zinscoõupons Nr. 19, dritter Serie der 4 proz. Priat, 3 ; ö. Magdeburg⸗Wittenbergeschen Eisenbahn a A Th ro Coupon, b) Däpidendenscheine Nr. 18, pro 1866 der Magdebum Wittenbergeschen Ei enbahn⸗Stamm⸗ALctien, jetzt 3 proz. Mahd , entenpapiere a 6 Thlr. pro Pihte b ein, werden vom gedachten Tage ab in den gewöhnlichen Geschäftsstu des Vormittags durch unsere hiesige Mag e rel en, kasse, ,,, ö . . bug zi g ie Herren Joh. Berenberg, Goßler u. Co. in Ham und Herrn S. Bleichröder in Berlin 21 eingelöst und bezahlt werden. Vom 16. Januar 1867 ab findet die Einlösung nur noch hi unserer oben genannten Hauptkasse statt, Magdeburg, den 12. Dezember 1866. Direktorium der Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn ⸗Gesellschaft

e. Eisenbahn.

Zinsenzahlung.

Die am 2. Januar 1867 fälligen Ilnfen unserer proz. ri ritäts⸗Obligatioñßen Il. Emission werden in den leren u von 9 12 Ühr nicht nur bei unserer Haupt ⸗Kasse hier, sondern al innerhalb der Zeit vom 2 15. Janugr a. f.

in Berlin bei der Direction der Disconto-Gesellschaft, x x Herrn S. Bleichröder, Leipzig bei der . Deutschen Kredit⸗Anstalt,

J 9 Herrn H. C. Plaut, 5. ausgezahlt.

in Dessau bei Herrn ohn Den einzulösenden Coupons ist ein Nachweis über die Stüchij und den Werth derselben, nach den verschiedenen Kategorieen geordnt beizufügen. Magdeburg, den 12. Dezember 1866. irektorium.

der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn ˖ Gesellschaft.

4675

. . ö 8

aol ie D r d enn n, .

ags-⸗-Dividende und Zinsen⸗Zahlung u Die Einlösung der am 2. Januar k. I6. erfallenden Eibstsn Dividendescheing der Actien, sowie der halbjährigen Zins. Coupp 2 ö J., II. und V. Emission unser Geselsst erfolgt: 4 in Berlin bei dem Herrn S. Bleichroeder in den en hit . „Geschäftsstunden vom 2. bis inkl. 15. Janugr , in Düsseldorf am 2, 3. und 4. *r k. Is. im Büren

Bahnhofs -Inspeltors daselbst, Vormittags von 9 bis l

und in Cöln bei unserer Hauptkasse (Frankenplat) Vormittags Bei der Einlösung s den 9] lstellern ein hg den umme ö ordnctes, mit der Guittung des Eigenthümers über den Geld ven, Verzeichniß vorzulegen öln, den 14. Dezember 1866. Die Direction.

bonnement beträgt

41 Thlr.

sür das vierteljahr.

Das A

Atle Post - Anstalten des In- und Auslandes nehmen Sestellung an, sür gerlin die Expedition des Königl. Preu sischen Staats-Anzeigers:

Jäger⸗Straße Ne. 19G. Gwischen d. Friedrichs · u. Kanonierstr.) K

ie, . * * 8 5 9 n 9. ** 1 8 W 8 I 2 8a.

53 * 8 nn ö 892 1 * 31 235 g J * 9 5 1 8 ö 1 K 3 6 . 8. 2 2 , O 1 8 5 * 3 ** z 32 * ; . d ,, ,. 382 * * 1 5 . . 61. m 8 1 ö * 6. 83 9 d 9 23 h 2 2 * 8 5 4. X 2 6 ö. * & 27 . ö . é 65 * 86 222. 29 w 39 m im , 5 sm 7 . mm X ö 3 ö . . 8 *. 2

Berlin, Donnerstag, den 27. Dezember, Abends

1866.

Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements-Bestellungen auf den Köni ö ĩ . Königlich Brenßischen Staats⸗2 sir das mit dem 1Isten künftigen Monats beginnende Quartal gefälligst . . a ze regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne .

Bestellungen für Berlin nehmen die Expedition des Staats-Anzeigers, Jäger-Straße Nr. 10, außerhalb

shoch nur die Post-Aemter entgegen.

K

Ge. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Vice⸗Präsidenten des Appellationsgerichts zu Naum⸗ lug, Dr. Friedrich Eberhard, Albert von on nen und zen Geheimen Regierungs⸗Rath Lehmann zu Marienwerder den Rothen Adler⸗-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Geheimen Regierungs⸗Rath Jachmann zu Königsberg n Preußen und dem Kreisgerichts-Rath Velhagen zu Herford den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, en Ober⸗Postkassen⸗Rendanten, Rechnungs⸗Rath Zim mer zu Frankfurt a. O. und dem katholischen Pfarrer Ez aika I Landsberg, im Kreise Rosenberg in Oberschlesien m Rothen Adler -Orden vierter Klasse, dem emeri— irten Schullehrer und Kantor Schramm zu Seehausen im Kreise Osterburg den Adler der vierten Klasse des König— lchen Hausordens von Hohenzollern, dem Appellationsgerichts⸗ kanzlisten, Kanzlei⸗Secretair Bobe zu Naumburg a. S. und em evangelischen Schullehrer und Organisten Radeck zu heisterwitz im Kreise Ohlau das . Ehrenzeichen, sowie im Hautboisten Wilhelm Senz beim Grenadier⸗ Regiment könig Friedrich Wilhelm 1V. (J. Pommerschen) Nr. 2 die settungsMedaille am Bande zu verleihen;

Die außerordentlichen Professoren Dr. Welcker in der medizinischen, und Dr. Dümmer in der philosophischen Fa⸗ llltät der Universität Halle-Wittenberg zu ordentlichen Pro— sisoren zu ernennen;

Dem Geheimen Staats⸗-Archivar, Archiv⸗Rath Di. von Mör⸗ ner in Berlin den Charakter als Geheimer Archiv-Rath; so wie

Dem Landrentmeister, Rechnungs⸗Rath Hermsen zu Aachen den Charakter als Geheimer Rechnungs-Rath zu verleihen.

Ministerinm für Handel, Gewerbe und öffentliche

Arbeiten.

ö Der Königliche Eisenbahn-Bau⸗Inspektor Adolph Fer⸗

n Jaedicke zu Berlin ist züm Königlichen Ober-Be—

n g nspelltgr ernannt und als solcher bei der Niederschlesisch= ärkischen Eisenbahn angestellt worden.

1 Dem Königlichen Eisenbahn-Bau-Inspektor Korn zu Ber⸗ in ist die Stelle des technischen Kommissarius zur Beaufsichti⸗ lug der Bau-Ausführung der Ostpreußischen Südbahn, mit im Wohnsitze zu Königsberg i. Pr., übertragen worden.

. Bekanntmachung. Für die Versendung von gedrückten Sachen unter (n. mit der Xen n foll vom 1. Januar 1867 ab, saethalb des preußischen Postbezirks der Portosatz von apfenmgen, stalt für jedes Loth des Gewichts der Sendung, h der Gewichts-Progression von 2 zu 23 Loth inkl. berech- werden, danach ergeben sich

bis 23 26 bis 5 5 . y 15 y 19 * J . 19 12 y 1 . 1h 15 9 9 ö x orstehendes wird auf Grund des §. 50 des Gesetzes über , vom 5. Juni 18652 zur gene e e . (. . In den sonstigen in Betreff der Sendungen gedruckter . Band geltenden Vorschriften . un, Aende⸗ Berlin, den 22. Dezember 1865. Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Graf von Itzenplitz.

Loth einschließlich 6 , h schließ ich ö. Sgr. z Pfennige,

4 3

Bekanntmachung.

. Auf Grund Allerhöchster Ordres vom 19. Dezember d. J. wird das Postwesen in dem ehemaligen Königreiche Hannover und in den Herzogthümern Schleswig und Holstein vom 1. Januar 1867 ab mit dem Postwesen in den alten preußi— schen Landestheilen vereinigt.

Zur speziellen Ausübung des Post⸗Verwaltungsdienstes in den genannten neuen Landestheilen treten in, den Städten Hannover und Kiel Königliche Ober-Post-Directionen in Wirk— samkeit, welche unmittelbar von der obersten preußischen Post— behörde ressortiren.

Zwischen den Post - Anstalten der Ober⸗Post-Directions— bezirke Hannover und Kiel einerseits und dem übrigen preußi⸗ schen Postgebiete andererseits, ferner zwischen den Post-Anstalten der erwähnten Bezirke Hannover und Kiel untereinander finden für den Austausch von Postsendungen vom 1. Januar 1867 ab dieselben Bestimmungen und Taxen Anwendung, welche für den Verkehr im Innern des bisherigen preußischen Post— gebiets maßgebend sind.

Berlin, den 26. Dezember 1866.

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Graf von Itzenplitz. Ben . ach ung.

Nach einer Verständigung mit der Königlich, dänischen Postverwaltung werden die zwischen Korsör und Lübeck cour— . Staats⸗Postdampfschiffe vom 1. Januar k. J. ab auf ie Linie Korsör-Kiel übergehen. Die erste Abfertigung h sowohl aus Korsör, als auch aus Kiel am 1. Januar lbends statt. Die Passagegeld⸗ und Fracht⸗Tarife werden an beiden Orten bei den Post-Anstalten, wie bei den Dampfschiffs⸗ Expeditionen ausliegen. Abdrücke der Tarife werden außer⸗ dem besonders verbreitet werden.

Berlin, den 27. Dezember 1866.

General ⸗Post⸗Amt. von Philipsborn.

Das 67ste Stück der Gesetz' Sammlung, welches heute aus⸗

gegeben wird, enthält unter . Rr. 6484. das Gesetz, betreffend die Ermäßigung und Auf—