4600
LI Vehemia (Herrmann) Bab, 2) Noah Birnholz, (beide zu Berlin. Dies ist in das Gesellschafts-Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 1982 zufolge Verfügung vom 24. Dezember 1866 am selben Tage eingetragen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Rosenfeld u. Goldschmidt . (Bank- und Kommissions⸗Geschäft, jetziges Geschäftslokal: ö Friedrichsstr. Nr. 76) am 15. Dezemher 1866 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: die Kaufleute . h Eduard Rosenfeld, 2) Hermann Beneditt Heyum Goldschmidt, Beide zu Berlin. . :
Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 1983 zufolge Verfügung vom 24. Dezember 1866 am selben Tage eingetragen.
Die Handels⸗Gesellschaft Rosenfeld u. Goldschmidt zu Berlin hat für ihre vorgedachte Handlung , dem Bernhard Baruch, 2) dem Carl August Kühne, geboren am 14. März 1843,
beide zu Berlin,
Kollektiv⸗Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 24. Dezember 1866 am selben Tage unter Nr. 1612 in das Prokuren-⸗-Register eingetragen.
Unter Nr. 1967 unseres Gesellschafts ⸗Registers, woselbst die hie⸗ sige Handlung, Firma Albert Pflüger u. Co.,
und als deren Inhaber die Kaufleute Franz Julius Albert Pflüger und Sigismund Leonhard Arons vermerkt stehen, ist zufolge heutiger ,. eingetragen: ie Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur den beiden Handelsgesellschaftern in Gemeinschaft zu.
Unter Nr. 1682 unseres Geseuschafts-Registers, woselbst die hie⸗ sige Kommandit⸗Gesellschaft auf Actien, Firma Continental ⸗-Telegraphen - Compagnie, Commandit ˖ Gesellschaft auf Actien. Theodor Wimmel. Richard Wentzel. vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 353,606 Thaler erhöht, zerlegt in 1668 Actien zu je 200 Thalern. Berlin, den 24. Dezember 1866. ö. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civpilsachen.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
(4913 Bekanntmachung. l In der Heinrich Müllerschen Konkurssache ist der Justiz⸗Rath Dickmann zum definitiven Verwalter bestellt worden. Elbing, den 19. Dezember 1866. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
4914 Bekanntmachung. . . In der Friedrich Ukley'schen Konkurssache ist der Justiz⸗Rath Dick— mann zum definitiven Verwalter bestellt worden. Elbing, den 19. Dezember 1866. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
4912 Bekanntmachung. . U In der Heinrich Schwarz'schen Konkurssache ist der Justizrath Dickmann zum definitiven Verwalter bestellt worden. Elbing, den 19. Dezember 1866. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ung.
4903 Bekanntm ach n dem Konkurse über das Vermögen des Gasthofsbesitzers Julius Großpietsch hierselbst haben nachträglich Forderungen angemeldet und zwar: I) die Frau Rohmann, Henriette, geborene Platz von hier, in Höhe an / Thlr. und mit Beanspruͤchung des Vorrechts der 5ten asse / . 2 . nnn gn A. Berger zu Breslau in Höhe von 6 Thlr. . 45 3) 5 ö Emil Pröger von hier in Höhe von Tr. 6 P.. 4) [. . Gele W. Panksch von hier in Höhe von 58 Thlr. gr. 5) der Kaufmann August Reuter zu Rüdesheim in Höhe von 487 Thlr. 4 S 6) die Handlung Wachenheim und Schwab zu Mannheim in Höhe von 160 Thlr. 26 Sgr. 6 Pf.; ad 2 bis inkl. 5 ohne Beanspruchung eines Vorrechts. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf 12. Januar 1867. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗Zimmer Nr. 17 un⸗ seres Geschäftslokals anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Striegau, den 19. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Orthmann.
vor dem Herrn Gerichts⸗-Assessor
hong 5 fa 6 Tegen . heckehil nn f. a5 zu Warschlegen, Kirchspiels Walterkehmen, sub Nr. 6 b dem Wirth Heinrich Tiber gehörige Bauerngut nebst dem zu . nen Grundstück Warschlegen Nr. j2, mit einem Gesammt— real 6 142 M. 39 ¶ Ruthen pr. M. und zufolge der nebst Hypothelen an
und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Tax auf 6560) Thir
abgeschätzt, sol am 8. Mär 5 ; z) ünchmeyer von Vormi 11 Uhr ab an ordentlicher Gerichtsstelle resubhastirt werden. mittaht lläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden. in ⸗ Gumbinnen, den 18. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 3536] WNothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Flatow, den 8. September 1866. Das den Bauunternehmer Ludwig und Auguste, geb. Warnke. Brick schen Eheleuten gehörige Grundstück, Flatow, Nr. 459 des Hypo. k bestehend aus herrschaftlichen Wohn- und Wirthschaftz. ebäuden und Pre pr. 450 M. 150 R. Acker und Wiesen, abge. schäßt auf 13250 Thlr. 2 Sgr. 11 Pf, zufolge der nebst Hypotheken. schein und Bedingungen in der Registratur einzusehen den Taxe, soll am 30. April 1867, Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Ge richtsstelle subhastirt werden. Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als: I) die Altsitzer Friedrich und Anna Maria Eggebrecht 'schen Ehe⸗ leute, resp. deren Erben, 3 der Kaufmann E. 6 ng 3 ö n des zu Poln. Ruden verstorbenen Rentiers Louis aust, ö. die Constantia Brzuchalski, event. deren Erben, werden hierzu öffentlich vorgeladen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er⸗ sichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden!
. Nothwendiger Verkauf. as der Frau Mühlenbesitzer von Domarus, Maria geb. Joch— muß, gehörige, im Bütower Kreise belegene Mühlengrundstück Gr. Tuchen Nr. 3 gerichtlich abgeschätzt auf 15519 Thlr. 20 Sgr, soll
am 11. Mai 1867, Vormittags um 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hypotheken schein sind in unserer Registratur einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem . . nicht ersichtlichen Realforderung auß den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren An pruch bei dem unterzeichneten , , er anzumelden.
8
.
er Werkführer Samuel Noack, resp. dessen dem Aufenthalte nach unbekannten Erben werden hierdurch öffentlich vorgeladen. Bütow, den 20. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
4464 „ Rothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht Wittenberg, J. Abtheilung.
Die dem Ziegeleihesitzer Karl Friedrich Wilhelm Jahns zu Wit— tenberg, jetzt zu dessen Konkursimasse gehörigen Ziegelei resp. Töpferei⸗ gebäude bei Schmilkendorf und das deim felben zuͤstehende Austhonungd⸗ recht auf einem zum Rittergute Nr. 1 zu Schmilkendorf gehörigen, einen Theil des Plans Nr. 24 der Separatlons⸗Karte bildenden Grund— ö von 26 Morgen, abgeschätzt auf 17757 Thlr. 15 Sgr. zufolge der , in unserer Registratur einzusehenden Ertragä—= Taxe, so
am 19. Juni 1867, von Vormittags 11 Uhr ab an ordentlicher Gerichtsstelle Zimmer Nr. 2, fubhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung ' suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
Alle unbekannien Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, die Erben der Auszüglerin Schulze, Christine, geb. Bencke, und der verwittweten Lühnsdorf, Dorothee, geb. Klaere, beide in Schmilkendorf, werden hierzu öffentlich vorgeladen.
4906 Verkauf und Edictalladung.
Auf Antrag der Erben sollen behuf Erbtheilung folgende zum Nachlasse des weiland hiesigen Bürgers und Tischlermeisters Johann Christoph Kramm gehörende Immobilien:
I) das im Winkel dahier sub Nr. 367 belegene geräumige Wohn⸗ haus mit Nebengebäuden, Hofraum und einem dazu gehörenden, etwa 1 Morgen großen Gemüser / Gras- und Obstgarten;
2) ein Stück Ackerland, im Teichfelde vor Peine belegen, nach dem Vertheilungs⸗Register 2 Morgen 48 M-⸗-Ruthen groß, zwischen Rohden Erben und Bode;
3) ein Stück Ackerland auf der Woltorfer ö zwischen Ohlt= meyer und Bettels belegen, nach dem Vertheilungs ⸗Register 1. Morgen 30 M Ruthen haltend; und
4 eine Wiese in den s. g. Bürgergrastheilungen dahier, zwischen 6 und ö belegen, nach dem Vertheilungs⸗Register 106 N Ruthen gro .
öffentlich meistbietenb verkauft werden, zu welchem Zwecke damit Termin auf
Donnerstag, den 14. Februar 1867, Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte angesetzt wird.
Zugleich werden auf feineren Antrag Alle, welche an den
zen sich
4601
eichneten Verkaufs Objekten Eigenthums «, Näher-, lehn— ill, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingli ) Hechte an. hesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, er nit Kö . in dem oben ge— nnten Termine melden unter dem Rechtsnachtheil ( . nicht Meldenden das Recht im erh te chr len aß . barg begsah ss sceid wird demnächs Der Ausschlußbescheid wird demnächst nur durch die Peiner Zei— und durch Anschlag an der Gerichtstafel veröffentlicht i. ung ne, den 22. Dezember 1866. ᷣ Königlich Preußisches Amtsgericht III. — Henseling.
oh] Oeffentliche Ladung.
In dem General⸗Währschaft⸗ und Hypoth.-Protokoll von Erdpen⸗ hausen (Band II. Blatt 159) findet sich, vermöge Gutsansatzvertrags vom 8. Juli 1815 das Pfandrecht an den dadurch dein konrad Klöpfel, abgetretenen, von diesem auf die Ehefrau des Johann Michael Klöpfel, Anna Catharina, geborene Klöpfel, da— selbst erbrechtlich übergegangenen Immobilien wegen a) 40 Thaler i Schuhmacher Manns in Rotenburg, b) 10 Thaler an Jost Schmidt sen. in Erdpenhausen, e) 150. Thaler 3 alb. 5, HlrJan sdes der Geschwister des Konrad Klöpfel: Johannes, Anna Sabina, Johann Jacob, Eva Clisabeth und Dorothea Elisabeth Klöpfel unter zem Namen der vorbezeichneten Besitzerin als noch wirksam einge⸗ ltagen. Die letztere Johann Michael Klöpfel's Ehefrau, hat die Aus— ahlung dieser Beträge an die Berechtigten mit Bitte uin Löschung ll au plet. Auf deren Antrag werden Schuhmacher Manns, ab'—
Pr odluctem- uumel Waaren-Könrse.
BEerlim, 27. Dezember. (Getreidebörse.) Weizen loco b6=84 Thir; naeh Qualität, ãlieferung pr. Dezember 78 Thlr. Br., April=
Aeai 807 Thlr. bez., Mai-Juni- 81 Lhlr. Br.
kogen loe« 78 - 84pfd. 54 — 55 J hlr. ab Bahu bez., pr. Dezember z5—= 547 Thlr. bez. u. Br., Drzemher-Januar 55 - 54 Thlr. bez., Früh- sihr 555 — * — 3 Thlr. bez., Mai- Juni 537 Thlr. bez., Juni-quli 544. - 3 Ihlr. bez. .
Gerste, grosst und Keine, 43-50 Thlr. br. 1750 Pfd.
Haker lord 25— 284 Thlr., schles. 277 Thlr., böhm. 265 — 27 Thlr. ben, pr. Dezember 27 Thlr. Br., Dezember-Januar 263 Thlr. bez., Früh- jahr 8 Thlr. bez., Mai=uni 289 Thlr. Br., Juni - Juli 22. Thlr. Br.
Erbsen, Kochwaare 58 - 68 Lhir, Fimter waar 48 - 58 1 hh.
Kübäöl loed 124 Lhblr. Br., inkl. Fass 123 Thlr. bez., pr. Dezember ta — i Lhlr. bez. Dezember- Januar 123 — a Thlr. bez., Januar- Februar 1211— 12 Thlr. bez., April-Mai 1293-3 Lhh. bez., Mai-Juni 12, Thlr. Br.
Leinöl loto 1375 Thlr.
Spiritus loéo ohne Fass 163 - 7 Thir. hez., pr. Dezember, Dezens her- Januar und Januar-Februar 167 — 3 Thlr. bez., Br. u. G., April- Nl 16ztz.— 3 Thlr. bez. u. G., d Br., Mai- Juni 162 — 5 Thlr. bez., uni- Jusi 175 Thlr. bez. u. Br., 4 G.
Weizen loco ohne Handel, Termine höher. Roggen- Termine er- zsneten kest und nachdem zu etwas besseren Preisen einige Abschlüsse n Stande kamen, ermattete die Haltung unter dem Eindruck einer kündigung von 9009 Ctr.,, welehe keiner Aufnahme begegnete, und sind lie Notizen schliesslich etwas niedriger und gegen Montag wenig ver- ändert. Disponible Waare fand bei reichlichen Offerten mir schleppen— len Absatz.
Hafeg disponibel und Termine fest gehalten. Rühöl verkehrte gleich- lilß in matter Haltung und war namentlich der laufende Monat bei reichlichem Angebot von effektiver Waare billiger käuflieh. Gek. 600 bentner. Spiritus verflaute sehliesslieh unter dem Einfluss stärkerer An- meldungen, so wie grösserer Lufuhren von eftektiver Waare, und sind
lie Preise eher etwas niedriger. Gek. 8000 Ert.
Steztznza, 27. Dezember, 1 Uhr 22 Uinuien Nachnnittags. (Lel. hep. des Staats-Aazeigers.) Wrizen, Dezember und Dezember- Jnuar H bern, 853 Br., Erfifiahr Sb bez., G. u. Br. Boggen, Dezember Sy, krühsanr 534 Br., 53 E. Kütst, Dezemher 12 Br., April-Mai 125 Br., 24 . Spinne 153, Dezember 1573, Dezember- Januar 1524 nom., Hrih ahr 163.
Ereslaim, 27. Dezember. Nachmittags 12 Uhr 8 Minuten. (Rel. hep. des Staats- Anzeigers.) Spiritus pr. 80MM) bei. Tralles 16 Thlr. Br., 6. G. Weinen, weßser 82 — 96 Sgr., gelber 82 — 91 Sgr. Roggen bl -= 6] Sgr. Gerste 50 — 59 Sgr. Hater 31 — 34 Sgr.
ond on, 26. Dezember. (Wolff's Tel. Bur) Getreidemarkt.
HSchlussherieht). Für englischen Weizen höchste Preise vom 17. d. ge- boten, jedoch nicht dazu golassen, fremder bei beschränktem Geschäft
nwverändert. Frühjahrsgetreide unverändert. — Schönes Wetter.
Läösern och (via Haag), 26 Dezember, Mittags. (Voh Sbrihs nana & k e er kur.) Baumwolle: 12, 000 Ballen Umsatz. Guter Markt. . ö
Aiddling amerikanische 15, auddling Orleans 152, fair Phollerab 12, Böog middling fair Dhollerah 13. middling Dholleraf 113, Bengal 8, Bool fair Bengal 995, Qomra 12, Pernam 5. ö
PnRräs, 26. Dezember, Nachmittags 3 Uhr 30 Min. solff's Tel. ur] Rü ho pr. Dezember 1009.50. ur Januar - April 100 50, pr. Mai- ugist 100 50. Mehl pr Dezember 76.50, pr. Januar - April 7. 75, hiiitus pr. Dezember 61.02.
wesend, unbekannt, wo? — wie die Erben und sonstigen Rechtsnach- olger desselben und der nach glaubwürdigen Todesscheinen verstorbenen fandgläubiger unter b. und e. hierdurch aufgefordert, über n n gs. anzeige und Löschungsgesuch sich binnen vier Monaten bei den Rechts⸗ ng geilen des , . und Ausschlusses zu erklären. . Alle weiteren Bekanntmachungen in dieser Sache erfolgen ledig- lich mittelst Anschlags am Gerichtsbrett. Rotenburg, am 29. Dezember 1866. Königliches Justiz⸗Amt II.
—
Verschiedene Bekanntmachungen.
(4911 ; . Hagelschäden-Rersicherungs-Gesellschaft zu Erfurt. Die stimmberechtigten Mitglieder unserer Gesellschaft werden hier⸗ mit zu einer mit der statutgemäß alljährlich stattfindenden General- Versammlung verbundenen außerordentlichen General⸗Ver⸗
samm lung auf den 4. Februar 1867, Vormittags 10 Uhr,
in dem Gesellschafts⸗Lokale, Anger Nr. 17565, eingeladen. Gegenstand der Berathungen ist der von dem Kuratorium ge⸗
stellte Antrag: Au flösung der Gesellschaft.
Erfurt, den 24. Dezember 1866. Das Direktorium. Mempel. Kippe.
Fom cl sgs- nume Actä̃em- Erse.
Berk, 27. Dezember. Die Börse war heut fest gestimmt und im Ganzen weit belebter, als in der letzten Leit. Nan entich wuedrn österreichische Papiere auf bessere auswärtige Notirungen, Lombarden, Franzosen, Amerikaner, Nordbahn, Oberschlesische, ln in Kn, stark gehandelt; andere sehwere Bahnen blieben begehrt; Russen belebter, als in der ganzen vergangenen Woche; preussische Bonds angenehm; Wechsel fest und ziemlich ammirt.
Berlin- Potsd. Magdeb. 220 a 221 gem. Nordbahn Erdr. Wi. SI a 80 gem Galizier (Carl Ludw.) Slz a S2 82 gem. Wαsterr. Franz. Staatsbahn 1053 a 4 a Z gein. Gesterr. śiidl. Staatshahn Lomh. 1035 a a4 gen. Oester. Credit 57 a Bas5ß7 gem. Cesterr. Loose v. 18650 62 a2 4 gem. lÜai „nleihe 5335 a 54 gein. Russ. Präm. Anleihe v. 1863 neue S6 bez. Poln. Efandbr. in S. R. 60 a B a 3 gem. Amerikaner 77 a gem.
EzrersIĩKza, 27. Dezember, Nachmittags 12 Uhr 8 Minuten. (Tel. Dep. des Staais-Anzeigers.) Gesterreiehisehe Banknoten 773 Br., 773 6. Freiburger Stamm- Actien 144 bez. u. G. Obeesehlesisehe Actien ittr. A u. G 179 bez.; Liti. B. 159 Br. Gbersehlesisehe rieritãts · Obliga- tionen Litt, D. 4pron., 874 G.; Litt. F., 423proz., 933 G.; do. Litt. E., 3zIbroz, 185 G. Kösel, Oderberger Stamm-Metien 50 C. Neisse Brieger Aetien 102 6. Oppeln. Larnowitger Stannn-Aetien 75 Br. Preuss. 5pröz. Anleihe von 1859 113 Br.
Die Börse war in kester Haltung und bei ziemlich günstiger Stim- mung war die Mehrzahl der Speculationspapiere begehrt.
Franka fakt a. ., 26. Dezember. (Wolff's Tel. Bur.) Effekten - Societät. Fest. Preuss. Kassenscheine 1053 Berliner Wechsel 1953. Wiener Wechsel 87. Amerikaner 763. Oesterr. Bank- antheile 642. Oesterr. Kredit-Actien 132. 5proxz. österr. Anleihe von 1859 583. 1854er Loose 574. 1860er Loose 623. 1864er Loose 653. Baxyersche Prämien-Anleihe 953. Oesterr. National-Anleihe 49. 43proꝛ. Metalliques 37.
VWwiem, 26. Dezember, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Pri- vatverkehr. Wenig Geschäft, Valuten rückgängig. Kredit- Actien 149.60, 1860er Loose 81.30, 1864er Loose 5 . Staatsbahn 206. 70, Lombarden 200.00, Napoleonsd'or 10.465.
Kachmaß Gaz, 26. Dezember, Nachmittags 4 Uhr. (Wolh's Tel. Bur.)
Consols 90. 1Iproz. Spanier 52. Sardinier 72. Italien. 5proz. Rente 553. Lombarden 153. Mexikaner 18. 5proz. Russen 865. Keue Russen 8535. Silber 603. Türkisrie Anleihe 18165 323. 6proz. Verein. Staaten- Anl. pr. 1882 72. .
Hamburg 3 Monat 13 Mk. Sz Sh. Wien 13 FI. 45 Kr.
Rears üs. 26 Dezember, Nachnättags 3 Uhr. (Wallts Tel. Bur.) Die Haltung der Börse war eine sehr feste. Die 3proz. hob sich von 69.60 schliesslich auf 69.25. Cohnsols von Mittags 1 Uhr waren 90 ge= meldet.
Sehluss - Course: 3proz ent. Rente 69.723. . Rente 56 55 3proz. Spanier —. 1proz. Spanier — Oesterr. Staats- Eisenbahn-Actien 405.00 Credit-mobilier-Actien 510 00. Lombardisch Eisenbahn- Acten 38625. Oesterr. Anleihe de 1865 305.00 pr. ept. , do. — a. Termin. 6proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 82.
Italienisehe 5proxzent.