4602 4603
Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. Donnerstag, den 27. Dezember
Ker lim, am 22. Dezem her. Amitlielker wechsel-, Fonds- umd Geld-Comrs. Gld
; 2f Gd.
143 Staats- Schuld- Scheine = 2
h 112 Präm. Anl. v. 1855 à 100 Lhu 3 1184
15 3 Less. Prämien-Scheine à 40 Thl. — 6 1507 Kur- und Neum. Schuld versehr. dor
Preussische
s 213 0der-Deichbau-Obligationen . . GBerliger Sta dt-Obligationen 102 kö, ¶ Säcrhsisehe
. ; Wien, österr. Währ. . . 15 8 T. 76 dito i. ; ꝛ 263 . ig el arenen. d Ben. Kaus. e en, . Augsburg, südd. W... 160 FI. 66 26 ehnldverschr. ꝛ Frankf.. II. s dd. s. 1c pi Efandbriefe. Leipzig in Courant... — Kur- und Neumärkische ..... ... im 4 Thlr. Fuss .. 1090 ThI. 4 do. do. Petersburg — Ostpreussisehe dito do. do. Pommersehe do. Posensehe do. do. neue Siehsische . Schlesise he
86 *
VM eehsel- Com ese. Amsterdam
M 312. 1866.
Rkentenbriefe.
Kur- und Neumärkiseche Pommersche Posensche.
—
Summarische Uebersicht der Studirenden auf der
Akademie Proskau in Schlesien im Winter-Semester 1866 — 67.
m Sommer-Semester 1866 waren Studirende avon sind abgegangen
Es sind demna geblieben.. J Dazu sind im Winter⸗Semester 1866 - 1867 gekommen
Die Gesammtzahl der immatrikulirten Studirenden beträgt daher 9
St. Petersburg, 22. Dezember. Ueber die Resultate der von der Akademie der. Wissenschaften entsendeten Expedition zur Auf⸗ uchung des in Sibirien entdeckten Mam muths wird auf Grund er Mittheilungen des Führers der Expedition, des Magisters Schmidt, in der »R. S. P. Z: ein ziemlich ausführlicher Bericht veröffentlicht, aus welchem sich ergiebt, daß der Zweck der ,, insofern zwar verfehlt ist, als von der Auffindung wohlerhal ener weicher Theile des Mammuths nicht die Rede ist und eben nur einige Hauptstücke, der bei, früheren Nachgrahungen der Juraken beschädigte Kopf, einige wohl erhaltene Rückenwirbel und einige andere schon verdor—⸗ bene Rückenwirbel und Rippen aufgefunden worden sind. Aus den an Ort und Stelle angestellten Nachforschungen geht hervor, daß die erste Entdeckung des Skeletts wenigstens vor 10 Jahren stattgefunden haben muß, und daß die Berichte Maximow's in der Form, wie sie . Guljajew mitgetheilt, nicht ganz zuverlässig gewesen sein können.
ie Frage über die Heimath der Mammuthe wird durch diese Ent⸗ deckungen nicht weiter aufgeklärt, da dieses Thier eben so gut aus weiter Ferne hat herbeigeschwemmt werden können.
88 83*1
— rst C
Preuss. Hp. Antheil - Certificate ( IHübner)
Hyp. - Br. d. 1. Pr. Hyp
ese s eh st Hansemann
Unkündb. Hyp. - Br. der
Hypt. Aetien- Bank (enekeh. . Pr. Herr fer reh . Bank des Berliner Kassenvereins. Danziger Privathank Königsberger Privatbank Magdeburger Privathank ..... .. Posener Frivathank. . .....
t an n le befinden sich 58 Inländer, nämlich: aus der Provinz Schlesien ..
Bremen
Posen Brandenburg x ommern
med s * Cο,ντr s.
Ereiwillige Anleihe Staats- Anleihe von 1859 dito v. 1854, 1855, 1857 ...
4 4
Y * * *
dito von 1859 dito dito dito dito dito
von 1853 von 1862
von 1856, 1857...
do. do.
do.
neue
Westpreussischeè ... ..... ..... ... ;
wis-
118
Fommersche Rittersch. ir vii anh —
Friedrichsdꝰ:or Gold- Kronen
Eisenbahn- Actlen.
Stam m- Actien.
Aachen-Mastrichter ... Berg. Märk. ...... Berlin- Anhalter, Berlin- Hamburger
Berl. Pots dam- MNagdeb. .
Berlin- Stettiner
Breslau - Schw. - Freib.
Brieg · Neisse
Cöln- Mindener .. ...... — MNagdeb. Halberstadt .. Magdeburg- Leipziger. . ammer. . . ... Niederschles-Märk. . . .. Niederschles. Lweigb. ..
Münster-
Nordbahn Fr. Wish. .
Obersehl. Lit. A. u. C.
ge, Li ,, k ö Rheinische .....
do. (Stamm-) Prior.
Rhein- Nahe Stargard- Posen Thüringer
283
Wilh (Cosel-Oderbg.). do. (Stamm) Prior. . do. do. do.
PErioritits-Obsig.
do. II. Emission.. do. III. Emission.. Aa ehen-Mastriehter ... do. II. Emission. .
do. II. Serie
do. do. Lit. B.. do. IV. Serie ... do. V. Serie ...
do. Düsseld.-Elberf. Pr. do. do. II. Serie .. do. Dortm. Soest. do. do. II. Serie..
Berliu- Anhalter
Berlin-Anhalter ..... ..
277 Berlin- Anhalter Lit. B. 94 93 Berlin- Hamburger 134 1333 Berlin- HIamb. If. Eůmiss.
Wo vorstehend kein Zinssatz werden usancemässig 4 pet.
Aachen-Düsseld. I. Em.
Berg. Märkische I. Ser. do. Ill. S. v. Staat 34 gar.
3
43 *
4 4
C GC
c — *
23 =
Lil
1 — 1 82 22182
M N .
2 2
88 1131
berechnet.
Cöln-Mindener J. Em. . d X
Magdeburg · Halbeistadt.
Magdeburg. Wittenbge.
Berl. Potsd. Mgd. Li. A. a Litt. B.
do. do. Litt. C. Berlin-Stettiner J. Ser. do. Il. Serie do. III. Serie do. IV. Ser. v. Staat gar. Breslau - Schw. - Freib. Cõln- Crefelder
Em.
do. . Em
do. do.
v. 1865 Witieubge.
Niedrsech. Märk. Act. IS. do. II. Serie à 623 Thlr. de. Oblig. I. u. II. Ser. do. do. III. Serie. . do. IV. Serie. .
Nit dersehl. -ZLweigbahn
.
AM / = t .
l
8 —
Ober- Schles. Litt. do. Litt. Litt. Litt. ; Litt. do. Litt. F... Rheinische. . ... .. ...... do. vom Staat gar. .. do. III. Em. v. 1858 / 60 40 do. do. von 1862 u. 64141 do. v. Staat garantirt. .. Rhein- Nahe v. Staat gar. do. do. II. Em. ... Rhrt. Cref. Kr. Gladb. I. S. do. II. Serie.. do. IIl. Serie.. Stargard- Posen. ..... .. do. II. Emission.. do. II. do. Thüringer J. Serie.... do. II. Serie. . . .. ..
— . III. Serie 895
or, S. * wüh. (Gesch db)... — do. Emission.. 106093 1090 do. IV. Emission..
11
EkI1I1111 8 ! 1 1388 C. r
* 4
32
Me —
1EIIFI .
—— *
11111881
1588
— eO —
——
21
C S
—
ear
,.
1118 1135
Nicht amtliche Notirungen.
Eis enbahn-Stamm- Actien.
Altona · Kiel
do. do. junge. ... Amsterdam - Rotterdam Galiz. (Carl Ludw. )... Löbau- Littau Lud wigsha fen- Bexbaeh Magdeb. Leipꝛ. Lit. B. M2. Ludwgłhi. Lt. A. u. CL Meeklenburger .. .... .. Nester. franz. Staatsbahn est. südl. Sta atsb. Lomb. Kussische Eisenb. ..... Westbahn (Böhm.) ... Warsehau-Terespol ... Warschau Wien
Berlin- Görlitz do. Stamma-Prior. . ... Ostprenss. Sdb. St. Pr.
Prioriti ts - Ac tien. Belg. Obl. J. de l'Est. do. Samb. u. Meuse.
S d
Sr
1
Dester. franz. Staatsbahn
Moskau-Rjäsan .. ...... kjasan - Koꝛzlo
Inländ. Fonds.
23 31 Berl. Handels- Gesellseh.
Dise. Commandit-Anth. Sehles. Bank-Verein ..
Preuss. Hyp. Vers... 7
do. do. (Henekeh Erste Preuss. Hyp.
73 do. Gew. Bk. (de huster) 8
In dustrie - Actien.
Minerva
haus
Berl. Omnibus- Ges. . ..
Nest. krz. Siidb. (omb. )
Caliz. (Carl Ludw.) ... Lemberg- Czernowitz ..
Hoerder Hüttenwerk. . 5
Fabrik v. Eisenbahnbed. ; 2 Dessauer Kont. Gas. .. Fabr. für Holz w. (Neu-
67
Aus län d. Fonds.
Braunsehweiger Bank. Bremer Bank. ..... ... Coburger Creditbank .. Darmstädter Bank .... Dessauer Credit
do. Landesbank. Genfer Creditbank .... Geraer Bank Gothaer Privatbank ... Hannoversche Bank. .. Leipziger Creditbank .. Luxemburger Bank. .. Meininger Tredithank.. Norddeutsche Bank ... Oesterreich. Credit. . .. Rostocker Bank Thüring. Bank Weimar. Bank Oesterr. Metall. .... ... Nation. Anleihe Prm. Anleihe .. n. 100 FI. Loose Loose (1860).
ester. Loose (1864).
4 t 8 n . n D
dest err. Silb. Anl. (1864)
ltalien. Anleihe
Kuss. Stiegl. 5. Anl..
do. do. 6. Anl. .“ V. Rothschild Lst. Reue ö. Anleihe . o.
r n r M . = e = . — 2813 ö —— 4
11121
do. ng
do. Prãm. Anleihe v. 64 do. Poln. Schatz-Obl. 5s do. do. Cert. L. A. Pealn. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 500 FI. ... Dessauer Prämien-Anl. Hamb. St. Prim. - Anl.. Neue Bad. do. 35 FI. Schwed. I Rl. St. Pr. A. Lübeck. Pr. A. ... .... Amerikaner .
Bad. Staats- Anleihe . .. Bdayersche Pram. Anl..
S! SI SI 1882287
——— ren e . 2 - M OD SCS Sed
ͤ — 1 l !
. 6 6 6 0 3 258 ü
. ders
Nünzpreis dos Silbers belt der Känigl. Hünxe.
Dis Efund fein Silber: 29 Th. 23 Sgr.
2lnsfuss der Freuss. Bank: für Wechsel à pCt., für Lombard 45 pCt.
Redaction und
Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag * Königlichen Geheimen Ober ⸗ Hofbuchdruckerei
R. v. Decker). Beilage
fen
Hierzu treten noch 24 Ausländer, nämlich: aus deutschen Staaten nichtdeutschen Staaten
mie ven D Außer diesen immatrikulirten Studirenden besuchen die hiesige
Alademie Wirthschafts⸗Praktikanten . Im Ganzen S5
— Die »Zeitung des Vereins deutscher Eisenbahn— Ferwaltungen« (Nr. 51 vom 2l. ,,,. hat c,, Inhalt: deutsche Eisenbahn⸗-Statistik für das Betriebsjahr 1834, chluß. Ueber sie Grundlagen der Eisenbahn⸗Frachttarife. Mittheilungen über Eisen hehnen. Vereinsgebiet. Zur Geschichte der Vereins ⸗Statistik . Nachtrag. Verein deutscher Eisenbahn⸗Verwaltungen, Revision des Vereins Re⸗ ulativs für die gegenseitige Wagenbenutzung , n. Projekte und . Neustadt⸗Wittstock⸗Greifswalde, Woran sch lag, theinische Eisen⸗ lahn⸗Projekte, Siegburg⸗Witten, Beuel⸗Ratingen ⸗Essen und Mülheim⸗ Duisburg, Emscherthalbahn, Ausbau von Kohlenbahnen im Gebiete ler Csln⸗Mindener Bahn. Buschtehrader Eisenbahn, General Ver— sammlungs ⸗ Beschlüsse, betreffend Verlängerung der . Eisen⸗ kehn bis Komotau. Comorn; Szucsan. — Betrieh: Preußen, Etat iet Eisenbahn Verwaltungen für 1857, Berlin Pots dam. Magdebur ler kisenbahn, Explosion einer Lokomotive. Rheinische Bahn, Tarife für kohlen. Töln Mindener Eisenbahn, Tarif Herahsetzungen. — Perso⸗ nlNachrichten. — Ausland: Frankreich, Bahn⸗Eröffnungen. Italien, Tontelagoscuro⸗ und Pavia⸗Cremona⸗Brescia eröffnet. Rußland, balta⸗Oliviopol-Elisabethgrad der Vollendung nahe. Schweden, Falsaa Grästorp eröffnet. Kleinasiatische Eisenbahnen e n ff. hanissa) Kassaba und Aidinbahn. — Technisches. Pneumatische e g eln in Paris. — Juristisches: Rechtsfall, Unter Fracht= fut im Sinne des Deutschen Handelsgesetzbuchs ist auch das Reise⸗ schäc zu verstehen., — Literatur: Meilenzeiger deutscher y. ion Koͤnig. — Telegraphenwesen: Indischer Telegraph. — Eisenbahn—⸗ salender. — Offizieller Anzeiger. Verzeichniß überzähliger und fehlen⸗ der Güter. —
— Der »Zollverein«, Zeitschrift für Handel und Gewerbe 3 o m g ane hen enthält unter Aufs 7 Der norddeutsche und und die Freizügigkeit. — Offener Brief an Herrn K. Brämer, kidaeteur des Arbeiterfreund. — Aus dem Handels- und Ge⸗ verbe⸗Verein: Bericht über die General-⸗Versammlung des Han⸗ 16. und Gewerbe-Vereins für Nheinland und Westfalen vom 17ten Dezember. — Anhang: Geschäftsbericht des General⸗Secretairs über sad leze Jahr. — Notizen und Vexmischtes: Import roher baumwollè in Großbritannien, Patentertheilungen. — General⸗Ver⸗ mmlungen, Einzahlungen, Auszahlungen, Zahlungseinstellungen. — Lourse der verflossenen Woche.
— Die Nr., 48 (vom 21. Dezember) des Justiz-Minzsteria!“ dla hirn Ti ee n rf des Königlichen QOber⸗-Tri⸗ lunals vom 8. November 1866: Der Vater kann ein Rechtsmittel sir sein minderjähriges Kind wirksam einwenden, ohne daß es dazu ut Genehmigung des leßtern bedürfte.
—
Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten.
Lo . ber. In der Phönix-Gießerei in Southwark 6. Ir e e n, ae ,, des verstorbenen 6 tt, Das Standbild, ein Werk des Bildhauers Marcus Wood, i ld Fuß hoch und wird in etwa zwei Monaten in Manchester auf- e gte werden. Die Kosten des Denkmals sind durch eine öffentliche ubscription zusammengeschossen worden.
i
Mit Berücksichtigung der bei dieser Expedition von Herrn Schmidt gesammelten geologischen 5 und Materialien kann man sich nicht der ,, . en, daß die Reise im Allgemeinen wesent⸗ liche wissenschaftliche Resultate haben wird.
Statistische Nachrichten.
London, 22. Dezember. Eine Statistik der englischen Gruben führt hinsichtlich der Un fälle durch schlagendes etter für die letzten 10 Jahre folgende Zahlen auf: Das Jahr 1856 beginnt mit 235 Exyplosionen und dann folgen 377, 215, 95, 363, 110, 190 163 M und 168 nach der Reihe für die nächsten 9 Jahre. In diesen 16 Mhr e gingen in den Gruben Großbritanniens im Ganzen 9916
enschenleben verloren, von denen 26019 — 20 Ct. — auf Gasexplosionen, 3853 — 40 pCt. — durch Einstürzen von Dächern oder Herabstürzen von Kohlen, 1710. — 17 pCt. * auf Schachtunfälle und 2234 — 23 pCt. auf verschiedene Unglücksfälle zurückgeführt werden. Die letzten zwei Jahre, 1864 und 1865, zeigen ein Abnehmen der Todesfälle, im Ver⸗ hältnisse zu der erhöhten Quantität , ,,. Kohlen, von 99l, nahe zu 35 pCt. im Vergleiche mit der Sterblichkeit in den Jahren 1856 und 1857. Von 1356 59 wurden 5089 verlorne Menschenleben auf- geführt, während 381,067 047 Tonnen Kohlen gefördert wurden. Die Jahre 1861 = 65 zeigen 168548565 Tonnen Kohlen und dazu 1827 Todesfälle, 1430 iweniger als in dem vorhergehenden Quinquennium. Im Jahre 1865 stellte sich das Verhältnisse der Unglücksfälle in Süd⸗ Wales wie 1: 182, in West⸗Lancashire und Nord⸗Wales L238 in Northumberland, Cumherland und Durham L258. In Süd⸗Staf⸗ fordshire und Worcestershire 1: 296, in Monmouthshire, ire erf gtr, Sommersetshire und Devonshire 1: 326, in Derbyshire, Leice tershire, Warwickshire und Nottinghamshire 1: 339, in den westlichen Distrikten von Schottland 1: 340, in Nord- und Ost⸗Lancashire 1: 356, in Nord⸗ Staffordshire 1 403 und Süd⸗Durham 1: 414, in den östlichen Distrikten von Schottland 1: 450 und in Yorkshire 1: 636 Arbeitern
heraus. .
— 24. Dezember. Allein im südlichen Theil von London wurden im Laufe des gegenwärtigen Jahres 88 Geschäfts= leute wegen falscher Maße und Gewichte gerichtlich bestraft. Darunter waren: 250 Wirthe, 147 Lichtzieher, 120 Obst⸗ und Gemüse- und Kohlenhändler, 24 Schiffsutensillenverkäufer, 10 Käsehändler, 9H Bäcker, 81 , 8 Garköche, 6 Wollhändler, 6 Fischhändler, 5 Milchver⸗ käufer, gondltoren 3 Kornhändler, 3 fin er 2 Eisenhändler, 2. Seiler und 1 Apfelweinhändler. Verschiedene darunter wurden bis vier Mal bestraft. . i
— Die stehende Armee der Vereinigten Stagten umfaßt nach den Bestimmungen vom 28. Juli 1866: 10 Regimenter oder 120 Schwadronen Kavallerie, 5 Regimenter oder 60 Compagnieen Artillerie und 45 Regimenter oder 450 Compagnieen Infanterie, worunter zwei Kavallerie⸗ und 4 Infanterie⸗Regimenter aus Farbi⸗ gen und 4 Infanterie⸗Regimenter aus solchen ö komplet⸗ tirt sind, die vor dem Feinde verwundet wurden. Das Geseßz setzt die höchste Stärke der Compagnieen und Schwadronen auf 100 und die ge— ringste auf 59 Gemeine fest und gegenwärtig ist der Etat auf 64 Mann bestimmt. Eine Ausnahme machen die leichten Feldbatterieen, welche 122 Gemeine etatsmäßig haben. Der Präsenzstand gestaltet sich sonach auf 54/892 Mann während die Maximalstärke 75,382 Gemeine betragen würde. Die Armee Intendantur beschaffte vom 1. Januar 1861 bis 30. Juni 1866 7892 Geschütze, 11787 Lafetten, 4 022,130 Stück Klein⸗
ewehre, 23621546 komplette Infanterie und Kavallerie⸗Montirungen, W / 164 vollständige Artillerie Pferdegeschirre, L022, 176474 Kleingewehr⸗ Patronen, ni n n Zündhütchen, 2866177 Schuß Artillerie- Munition, 123875,294 Pfd. Artilleriegeschosse, 26,440 054 Pfd. Schieß- pulver, 90 416,295 Pfd. Blei und 5391544 vollständige Kavalleriepferde⸗ Equipirungen. Dazu kommen noch enorme Quantitäten an Re- servestücken und Reparaturen. Was die Sorge der Regierung für Verwundete anbetrifft, so weisen die Berichte nach, daß vom 16. Juli 1862 an für verstümimelte Soldaten 3891 künstliche Beine, 2240 dito Arme 9 Füße, 55 Hände und 125 andere chirurgische Apparate an⸗ geschafft wurden. Gegenwärtig bleiben noch 1000 künstliche Glied⸗