1866 / 312 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4604

maßen zu einem annähernden Kostenanschlage von 70,009. Doll. zu . ö. 41 nationale Militair⸗Kirchhöfe sind eingerichtet, die 7 auf 96 Felde der Ehre gefallenen Kriegern zur Ruhestätte dienen ollen. Die Kosten der Entfernung der Leichen von den früheren und

r Beisetzung auf diesen Begräbnißstätten wird nach einer Durch⸗ schnittsrechnung von 9 Doll. 75 Ets, noch auf 1.609294 Doll. zu stehen kommen, während 714791 Doll. zu demselben Zwecke bereits

verausgabt worden sind.

Gewerbe und Sandels⸗Machrichten.

London, 24. Dezember. Die Arbeiter in den Eisenwerken im Norden haben sich jetzt durchgängig den Bedingungen der Arbeit- geber gefügt und die Arbeit wieder begonnen, nur in Durling stehen ur Zeit noch zwei ausgedehnte Werke von 1600 und 1700 Arbeitern ill. Die Hauptursache, daß dort noch keine Einigung zu Stande ge⸗ kommen ist, liegt in der Weigerung der Besitzer, vier Männer, welche als die Rädelsführer der Arbeitseinstellung betrachtet werden, wieder zu beschäftigen. Der Stand des Geschäfts in diesem Distrikte ist sehr entmuthigend und es herrscht allgemein die Ansicht, daß eine weitere beträchtliche Herabsetzung der Arbeitslöhne nöthig sein wird, um die abrikanten in die Lage zu versetzen, mit dem auf dem englischen arkte erscheinenden billigen belgischen Eisen, das sich beträchtlich wohl⸗ feiler stellt, als das in der Nähe gewonnene, zu konkurriren. Stockholm, 19. Dezember. Nach »Post och Inr. Tid,« sind in Schonen mehrere neue reichhaltige Steinkohlengruben entdeckt worden. Der Geologe Professor Erdinann und Ingenieur Erdmann aus Stock⸗ holm haben in diesen Tagen e , . bei Walläkra, Bosagrp und Wram angestellt, welche sehr zufriedenstellend ausgefallen sein sollen.

*

Eisenb ahn und Telegraphen Nachrichten.

London, 21. Dezember. Die größte Eisenbahnbrücke über die Themse wurde gestern eröffnet. Sie spannt sich über den Fluß zwischen Battersea und Sinn?, und hat acht Schienenstränge neben einander, , sie, wenn auch nicht die größte 9 doch wohl die breiteste der

elt genannt werden kann. Die bei dem Werke beschäftigten Ar— beiter waren die ersten, die die neue Brücke gestern mit einem Eisen⸗ bahnzuge befuhren, und improvisirten in Anbetrgcht der durch den Nebel herbeigeführten Dunkelheit zu Ehren der Eröffnungsfeier eine Art Illumination.

=

Telegraphische Witterumtßshberiehte.

2 ratur. Rau-

Mur.

Baro- metern, Paris. Linien.

Allgemeine Himmels- ansicht.

Beobachtungszeit. Wind.

Stunde ort.

25. Dezember.

NW.. s. schwach. NO., s. sehwach. WNW. , stark. NW., stark. W., stark. WNW. , mässig. W., lebhaft. W., stark. SVW. , schw. W., schw. NW., mässig. SO. ö

trübe.

bedeekt.

bed., feiner Reg. Regen.

bedeekt.

bedeckt.

trübe, feucht.

bedeckt.

trübe.

bedeckt, Nebel.

bedeckt.

trübe, Nehts. 3 L. Schnee.

halb heiter.

Mrgs. Memel 1335, s

x 336. 4 336, 336,2 337,2 3539, s 338 3 337.0 338, 1 336, 334. 2 338, 9

330, 9

7 6 7 6

Münster. .. Torgau ... KRreslau ...

X XR d X d N N , ,

S., schw.

ö SSW. , s. sehw. NVWvW. , s. schw.

Windstille.

Brüssel ... HNaparanda. Helsingfors

358, 335, 6 336, ð

336,5 335, 1

heiter. heiter. Schnee.

Schnee. heiter.

Gestern

S., ruhig. N., mässig.

bewölkt. Gestern Abend WNW. s. schwach. u. Regen. bewölkt. bedeckt. bewölkt.

heiter.

Schnee.

337, N., s. e,

338, 1 340, 6 340.6 336,7 337,2

S., achwaeh. SSW. , s. sehw. SW., mässig. Windstille. Windatille.

Skudesnis . Gröningen. Helder .... Hernoesand Christians. . Flensburg.

Beobaehtungsꝝeit.

Stunde

Ort.

Baro- meter. Paris. Linien.

Ten Fe- ratur. au-

Wind.

Mur.

Allgemeine Himmels ansieht.

n e m w n, na

2 2 23

0 d X X N N d * 12.

Koni geber

Dantig

Briissel ... Haparanda. Helsingfors Petersburg.

5

Moskau ... Stockholm.

Skudesnäs. Gröningen. Helder

Hernoesand Christians. .

26. Dezem ber.

340, 340, s 340, 338, 0 339,9 341, 1

339, 2

338, 338, o 337, o

335,

337,9 331,85 335,0

3375 338, 6

z38. 340,

338,

334, 339, 338, 6 337,1

4,2 . 3,0 0,4

Flensburg.

Königsberg Danzig

Naparanda. Helsingfors Petersburg. Riga

Iibau

Moskau ...

Stockholm .

Skudesnis. Gröningen.

Hernäsand. Christians. .

Flensburg.

332,8

O., schwach. SO. , s. schw. NNW. , schwach. SVW. , schwach. Windstille. NW., schw.

VW SW. , schw.

NVW., schwach. S., schwach. SW. , schwach.

NW., schw.

S0O., sehwaeh. 8., sehr sehwach. S., schwach.

O., schwach. NW., schwach.

NW., en ek. SW. , mãssig.

wsw.. z. schw.

S., frisch.

S., s. schwach. SSW. , stark. W.

6xRo., sehwach.

27. Dezember.

335, 334, 9 334,9

334, 2 332,9 333,7 330, o 330, 6 330,7

37.8 329,7

. 0, s 0,3

S0. , S., schwach. WSW. , stark.

SSW. , stark. SO., mässig. SSW. , mässig. SW. , stark. SW. , mũssig.

S., mässig.

S., stark. S0O., stark.

SSW. , mässig.

O., schwach. W., mässig. S0. , fast still. S., mässig.

W., ebm mah.

O., sehwach. WNW. , schw. SSW. , schw. W., fast still. OSO., sehwach.

heiter, st. Rei heiter. lt. heiter. Nebel. 1 ed., Nebel, ge . . ebelregen, get Abds. f 3 bed., Nebes. trübe. bed., gst. Schnee u. Graupeln. bedeckt., vorher chnee. trübe. Nebel. neblig, trübe, Schnee.

sehr he walt. bedeckt. heiter. . bewölkt.

bedeckt. Gestem Abd. Wind W. s. schw. Nord. licht. bewölkt. bedeckt. bedeekt, winlig. fast bedeckt. bewölkt.

bedeckt. bedeckt. bedeekt.

bed., e, egen. bewölkt. zieml. heiter. trübe, Regen. bedeckt. trübe, Reik, ge. Nebel.

halb heiter. trübe, Regen.

sehr bedeckt. Nachts Reg. . Wind bedeckt. bedeckt, Schnee. bed., ew. Schnee. bedeckt.

bedeckt. Gestem Schnee. Max. l, 3. Min. I, 2. bedeckt. bewölkt. bedeekt. bedeckt. bedeekt.

4605 Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Szachen. lb, Drehermeist a5 tee nr n Der Drehermeister Loui oeppner von Roßlau, welcher drin—⸗ nd verdächtig ist, sich des Betruges schuldig gem ö der Untersuchung durch die Flucht ge g . Alle Gerichts- und Polizeibehörden werden ersucht, auf den

Hoeppner zu vigiliren und denselben im Bet . 46 hierher abliefern zu lassen. etretungsfalle verhaf

Roßlau, den 21. Dezember 1866.

Herzoglich Anhaltische Kreisgerichts⸗Kommission daselbst. Signalement. Alter a nrg öße: 5 6 Sig na, it. l ahr. Größe: 5 Fu oll. . brünett. Stirn; frei. Augenbrauen; blond. d n m g . bart: dunkel. Kinn und Gesichtsbildung: oval. Gesichtsfarbe, blaß. Hestalt: schlank. Am großen Zeh des rechten Fußes fehlt das erste

Glied.

Bekleidung. Schwarzgrauer Ueberzieher, graue Beinkleider ein schwarzer hoher Hut. Der Flüchtige führt einen Stock mit weißem hri ] e ene gestickte Reisetasche mit hellen, namentlich rothen Far⸗ ben bei sich.

a

Handels⸗Register. Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin

. Firmen -Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Rr. 17 der Kaufmann (Gewebe⸗ und Garn-⸗Kommissions - Geschäft Carl Franz Oscar Weiß . Berlin, ‚. el. Ort der Niederlassung: erlin, (jetziges Geschäftslokal: Brückenstraße Nr. 152), Firma: Oskar Weiß, eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Dezember 1866 am selben

Tage.

Unter Nr. 270 unseres Firmen- Registers, woselbst die hiesige handlung, Firma S. Haber,

und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Haber vermerkt steht, sstt zufolge n,. ö eingetragen: Der Kaufmann Alexander Haber zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Samuel Haber als Handels- . eingetreten und die nunmehr unter der Firma Haber bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 1981 den ,, , eingetragen. Unter Nr. 1981 des Gesellschafts⸗Registers sind heute die Kaufleute ID Samuel Haber, u Berlin 2) Alexander Haber z als Gesellschafter der hierselbst 3 . Firma Haber lieb e Geschäftslokal: Prenzlauerstr. 60). in 22. Dezember 1866 errichteten offenen Handelsgesellschaft eingetragen. Berlin, den 22. Dezember 18536. * Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

n

Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 437

als Firmeninhaber: ö der Kaufmann Carl Theodor Otto Compart zu Fürstenwalde,

als Ort der Niederlassung: Fürstenwalde,

als Firma: Otto Compart,

sufolge Verfügung vom 22. Dezember 1866 am 22. Dezember 1866

eingetragen.

Im Prokuren⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist nachstehende , zufolge Verfügung vom I8. Dezember 1866 am 20sten lj. m. et anni bewirkt worden:

Unter Nr. 13. der nnn m

Prinzipal: ö Johann Carl Wilhelm Julius Wallis in Werder.

Firma, welche der Prokurist zeichnet: Gebrüder Wallis. Ort der Niederlassung: di ö dels ⸗Registers irma des Handels⸗Registers: die Firma ist , unter Nr. 373 des Firmen ⸗Registers. rokurist: der , Albert Ferdinand Louis Wallis. Potsdam, den 18. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Die hierselbst unter der Firma: Küßner u. Meyer bestandene pu leg g ist aufgelbst worden. Aktiva und Passiva derselben hat der Gesellschafter Johann August Theodor Meyer von hier über⸗ kommen, welcher nunmehr ein Geschäft für eigene Rechnung unter

er Jirma: Johann Meyer begründet hat. . ist zufolge Verfügung vom 18. am 20. Dezember d. J.

die Gesellschaft unter Nr. 254 im Gesellschafts⸗Register gelöscht und ö . irma unter Nr. 1124 in das gr f ,,, en. gon, ,, den 22. Dezember 1866.

Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

Die Ehefrau des Kaufmanns Hermann Friedrich Wilhelm . von hier, Anna, gebornen Stagge / hat, weil derselbe mehr Schulden als . in die Ehe 6, hat und inzwischen in Konkurs versunken ist, die mit demselben eingegangene Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes durch gerichtlichen Vertrag vom 5. Rovember 1866 aufgehoben. Ihr gegenwärtiges Vermögen , . als auch dasjenige, welches sie künftighin durch Erbschaften, Geschenke. Glücksfälle oder sonst auf irgend eine Art erwirbt, foll die Eigenschaft des Vorbehalte=

nen haben. Dies ist. fer, Verfügung vom 14. am 19. d. M. unter Nr. 171 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

8 den 22. Dezember 1866.

önigliches Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium.

Zufolge Verfügung vom 15. Dezember 1866 ist am 17. Dezem⸗ ber ** in das Firmen-Register des unterzeichneten her hd der . mann Carl Joseph Barwinsky aus Guttstadt unter der Firma J. F. Barwinsky sub Nr. 102 eingetragen.

Heilsberg, den 15. Dezember 1866.

Königliches Kreisgericht.

Unter Nr. 285 unseres Firmen⸗Registers ist der Kaufmann Eduard Voelker zu Tilsit, Ort der Niederlassung: Tilsit, Firma: »E. Voelker«, ̃ zufolge Verfügung vom 21. Dezember 1866 an demselben Tage ein- getragen. Tilsit, den 21. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Gemäß Verfügung vom 24. Dezember 1866 ist an demselben Tage die unter der gemeinschaftlichen Firma: ; A. Don epp et Co. aus den hiesigen Schneidermeistern⸗ und Herren⸗Garderobehändlern h Friedrich August Donepp, 2) Heinrich Julius Schertell, sseit dem 1. Juli 1865, bestehende Handels-Gesellschaft in unser Han⸗ , , unter Nr. 138 mit dem Bemerken einge— tragen, daß dieselbe in Danzig ihren Sitz hat. Danzig, den 24. Dezeniber 1866. onigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. v. Grod deck.

Zu den nach Artikel 13 des Allgemeinen deutschen Handels -⸗Gesetz buches vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Eintragungen in das if Handels- Register sind für das nächste Jahr 1 folgende Blätter bestimmt worden:

1 ö. Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu anzig, 2) der Königlich Preußische Staats⸗Anzeiger zu Berlin. Elbing, den 30. November 1866. n . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

„ZufoDlge der Verfügung vom heutigen Tage ist in das hier ge— führte ö eingetragen, daß der Kaufmann Gerson Gehr in Tuchel ein Handelsgeschäft unter der Firma

Gerson Gehr betreibt.

Tuchel, den 19. Dezember 1866. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Der Kaufmann Herrmann Günther zu Stettin hat für seine Ehe mit Marie Anng Johanna, geborenen Schreyer, durch Vertrag g e ember 1866 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist in das von uns geführte Register zur Eintragung der Ausschließung und Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 107 zufolge Verfügung vom 20. Dezember 1866 am XW. desselben Monats eingetragen.

Stettin, den 22. Dezember 1866.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

König lich es r i nn gh Stralsund, den 19. Dezember 1866.

Mit Führung des Handels- Registers sind für das Jahr 1867 der Kreisrichter Wendorff und der Kreisgerichts⸗Aktuar Drews beauftragt, welche an jedem Dienstag, Vormittags von 10 Uhr ab, an Gerichts- ö im Zimmer Nr. 33 zur Annahme von Anträgen bereit sein werden.

Die Eintragungen in das Handels⸗Register werden im kommen⸗ den Jahre durch

die Stralsunder Zeitung, die Ostsee⸗Zeitung, die ö Bank⸗ und Handels⸗Zeitung, un den Staats⸗Anzeiger veröffentlicht werden.