4621
Freiin von Schuck⸗ ] kla an
von, ge erhoben und gl ig di ines e
68. . 5 M vom dem Verklagten P. ire n i r rn n süisfs n fg
Ihlt. verzinslich zu 4 95 für den Königlichẽin Ma 4000 verstorbenen Mühlenmeisters Vogeler zu Pessin u ef ll .
ö. . ginn rer beg ug , Testaments. Vollstrecker 9 a . in ö . schen Vorniundschaftsakten des ihn ö kel l rich .
wete von Näfe, geb. von Sallet, mi — Brandenburg verwalteten Erbtheil von circa 566 Th
ingetragen, daß der Zinsen 3. r „mit dem Zusatze Die Klage ist ei ca hlr. beantragt.
ö ö J ö. , . ,, 4. 3 der , d inf re , n gf . t 6
hrem Tode aber das Kapital der Frau Mari n . ist / so wird dieser hierdurch ö i gefo n , ,
hene ce eu Schlau . 3. e 3. . u , ge nen . und ig l n ,. h 3 kur Vormittags 10 Uhr,
Das Kapital ist noch nicht bezahlt, das darüber lautende Instrument den 15. April 1867 ;
aber . verloren gegangen. Auf den Antrag der Kutznießeri vor der unterzei ichts⸗; a, ,, . ge der Rutznießerin und, der Kapitalserben werden Jüdenstraße ,, ,,, . ermin pünktlich
daher alle Diejenigen, welche auf das beschriebene ent als Eigenthümer, Cessi ̃ chriebene Hypotheken⸗Instru⸗ zu erscheinen, di ; nr aber oder th deren r e oi hahn, oder sonstige Briefs- n . 66 ,,, zu beantworten, etwaige , prüche Ju haben ver. eichen. indem auf spätenn Cin ennund erh unden im Original einzu⸗ und zwar ö in dem auf ei dem unterzeichneten Gerichte keine gc sicht genommen ,,, auf Thatsachen beruhen, den 9. März 1867, Vormi Erscheint der Beklagte stimm vor dem Herrn Kreisrihter Sehker . 1 die in . Klage ah fag fen h t nnen 5 ö. ö. . . sehenden Termine anzumelden, widrigenfalls si tgingssaals an- trag des Klägers in Conta acts gen unh rkunden duf. den An. drigenfalls sie mit ihren Real— 6 und was den Rechten 236 e ,, . 9 er⸗ keen den Beklagten ausgespr ,,,, . Lehre, , gesprochen und der angelegte Arrest für justi= i, . . 1866. nigliche adtgericht! Abtheilung für Eivi Prozeß / Veputa sch f 6
, Oeffentliche Vorlad
. ung. .
ö ü 53 J. D. Zuleger u. Sohn zu Berlin hat unterm egen
I) den Rittmeister a. D P93. v. Knoblauch . . u 5d t 2) den Arnold von Knoblauch in Pessin, , . s be , d kö Mai ; Ir. osten und ö ei ifo ben Oe g gon. . ien 85 0 J eigene Provision aus „Die Klage ist eingeleitet und da der jetzige Aufen ,,, 5. . . ,,, ⸗ entlich aufgefordert, i ö ,,, . erf en d nnn J J en 6. Juli 1867, Vormittags 11 ö dem unterzeichneten Gericht, arb rt as in, 3. . Kollegio ö. n, Termine in Person oder durch einen gesetzlich zulässigen Uu bringen, und Urkunden im Original einzureichen, inden äter n , n ,,, Einreden, welche auf Thatsach . , eichen, indem auf spätere Klage zu beantworten, etwaige Zeu it req z , , . Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen Urkunden in Urschrift zu ü n n , , Af spzk ur en 2 . n inde ere Einr ö n . . a enen J k Thatsachen beruben, keine Rücksicht mehr genommen . s ang tten Thatsachen und Urkunden auf den An— Erscheint der V i . ⸗ erklagte zur bestimmten Stunde nicht ö. . Klage angeführten Thatsachen und . 99 . dlägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet,
und was den Rechten nach dar ö ; 3 den Verklagten KJ k
Potsdam, den 12. Dezember 1866.
4620 je unter Nr. 239 des Firmen-Registers eingetragene iesige 1 Nr. 68 Seite 609 verzeichnete, gerichtlich auf 5890 Thlr. abgeschi kö 39 d ine ö hien Grundstück, so wie die dernselben gehörigen Fu Kagel bele 3. 3 Wilhelm Stark ;
Hypothekenbuche von dieser Ortschaft ol. Nr. 51 Seike 17 ver. ist erloschen. Vermerkt zufolge Verfügung vom 20. am 21. zeichneken Grundstücke, nämlich 1X ein Ackerstück von 15 Morgen ber 1866.
os Umuthen im sogenannten Bergfelde, erichtlich geschtgt auf Görlitz, den 21. Dezember 1866. 260 Thlr, und Y eine Löcknitzwiese von 5 Morgen 157 Nuthen, Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
gerichtlich geschätzt auf 307 Thlr, sollen . Nachdem das am hiesigen Orte mit Zweigniederlassung in Loewen · den zö. Äpril 1867. Vormittags 4M Ihr, berg unter der Firma
an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft Gustav Koehler's Buchhandlung
werden. Emil de en Taxe und Hypothekenschein sind in unserem Büreau einzusehen. betriebene Handelsgeschäft mit der unter r. 200 eingetragenen .
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hyhegthelen. auf den Kaufmann Johann Heinrich August Wollmann zu örlitz buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den , . Befriedi⸗ übergegangen, ist die von dem Letztern angenommene Firma:
ung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu Gustav Koehler's Buchhandlung nien,, . ö. st 39 ö Alt Landsbeyn den 15. September 1866.
— ö igliche Kreisgerichts⸗Deputation. unter Nr. 260 eingetragen worden, zufolge Verfügung vom 21. am lg ᷣ ; . iufolg ung Subhastgati ons ⸗-Paten tz,
4475
Nothwendiger Verkauf. Schuldenhalber. Die dem Muͤhlenbesitzer Carl Sigismund Reinhard Schlobach zu Piessigk gehörigen Grundstücke; ö a) die im Hypothekenbuche vom Dorfe Piessigk Vol. I. Nr. 45
Fol. 660 berzeichnete Wasser⸗ und Windmühle,
die im Hypothekenbuche der Sonnenwalder Wandeläcker Vol. il. Nr. 191 Fol. 365 verzeichneten Landungen, abgeschätzt auf 7349 Thlr. 10. Sgr., zufolge der nebst Hypotheken. schein und Bedingungen im Büregu einzusehenden Tage, soll am 37. Juni 1867, Vormittags 11 Uhr, an e ger Gerichfsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befrie⸗ digung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu
melden. den 17. November 1866.
Baronin von Lüttwitz, Henriette geb mann, und ihres Ehegemahls, dech eder nen Juni 1847 zufolge Verfügung vom
Arr. auf den, seines Vaters, des
Dezem⸗
22. Dezember 1865.
Görlitz, den 22. Dezember 18665.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Firma des Holzhändlers Heinrich Albert Fischer „Heinrich ischer⸗ zu Magdeburg ist erloschen und im Firmen ⸗Register unter 1. 312 gelöscht zufolge Verfügung vom heutigen Tage. )
Magdeburg, den 52. Dezember 1866. .
Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die das hiesige Handels ⸗Register betreffenden Bekanntmachungen werden für das gar? 1867 durch den Preußischen Staats⸗Anzeiger, i Neue Hannopetsche Zeitung und das Bentheimer Wochenblatt er⸗ olgen. ; Neuenhaus, den 2. Dezember 1856.
Königliches Amtsgericht II.
Ansprüchen ausgeschlossen, ihnen ein ewiges Stillschwei rlegt und das aufgeb 5 e . schweigen deshalb , , . wird. fgebotene Hypotheken Instrument für amortisirt Wohlau, den 20. November 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
lil. Oeffentliche Vorladun Der Kaufmann F. A. Offerniann zu Beck 9 ᷓ sabrikdi i Beckermüh wider den Fabrikdirektyr H. H. W. A. Hud ko ff f Ih ö. . ö. hiesigen Firma Hudtloff u, Comp. aus dem von F. A. Sffermann imteim 1. November 1863 auf. die Herren. Hudtloff u. Conllpagen! genen, von Letzteren acceptirten Prima⸗Wechsel auf Zahlung der 9. ö. berschriebenen Sumime von 134 Thlrn. 2 Sgr. nebst 6 pCt . Kirchhain set 2). Januar 1864, 2 Thlr. 2 Sgr. Protestkosten 2. und pt eg onialiche Kreisgeri issi Provision, die Wechselklage angestrengt. . put. Koͤnigliche Kreisgerichts-⸗Kommission. ahl fi ne ,n, n. und da der jetzige Aufenthalt des abrikdirektors H. H. W. A. Hudtloff unbekannt kst, mm enmhnlt,, hierdurch öffentlich aufgefordert, in ö zur . , n. . weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf g un 6 ö. ga ,. 10 Uhr, ⸗ en Gerichtsdeputation im St ö züenstraß. er; söo, Zin mer Nr, ib, w . irscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Eck
Konkurse, Subhastationen, Au fgebote, Vorladungen u. dergl.
4480 Nothwen dig er Verkauf. Königliches Kreisgericht J. Abtheilung, zu Cöslin. Den 15. November 1866. Das dem Kaufmann Louis Friedemann gehörige, hierselbst am Markte belegene, im Hypothekenhuch Nr. 289 verzeichnete Wohnhaus, gerichtlich abgeschäßt auf göh3 Thlr. 16 Sgr, 15 Pf., soll am 13. Juni 1867, Vormittags 19 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle vor dein Herrn Kreisgerichts-Rath Bauck subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein, sowie in unserem Büreau IIc. einzusehen. Auf Erfordern eines der helfer enten hat jeder Bieter den zehnten als Caution zu bestellen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er⸗ sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.
4918 Der Konkurs Adolph Buchheim Brandenburg, der Dezemb Königliches Kreisgericht.
über das Vermögen des Tuchmachermeisters Gustav zu Brandenburg ist durch Akkord beendigt.
den 17. Dezember 1866. J. Abtheilung.
csig n dem Konkurse über das Vermögen des Kau manns Herr⸗
mann Jordan hierselbst ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf Vormittags 10 Uhr,
den 5. Januar 1867 Vo 181 vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 3 an⸗ werden hiervon mit dem
beraumt worden. Die Betheiligten den Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben
weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes
die Verkaufsbedingungen sind
trng des Klägers in eontumaciam für zuge ] t zugestanden und aner = achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im er nh legen den Beklagten gusgesprochen werden. Berlin, den 26. November 1866. Königliches Stadtgericht Abtheilung für Civilsachen.
Theil des Taxwerthes
Abfonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Di chin eff un über den Akkord berechtigen. Gumbinnen, den 14. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Mu enchmeyer.
4922 ö In dem Konkurse über das
ermin auf den 8. Januar 1867. Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten beraumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß re, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen
er Konkursgläubiger, soweit
Vermögen des Kaufmanns H. Harms * Elbing ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord
Kommissar, im Terminszimmer Nr. 10 an—
für dieselben weder ein Vorrecht, noch
3528 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die dem Schiefer und Ziegeldeckermeister Johann Gottlob Heine hier gehörigen, im Hypgthekenbuche von Halle sub Nr. 2444 eingetta— genen, Landwehrstraße Nr. 10 . Grundstücke:
1) Eine auf der sogenannten Lehmbreite an der Landwehrstraße be= legene Baustelle von 35 A Ruthen Y) fünf Ruthen auf der sogenannten Lehmbreite nebst darauf erich. teten Baulichkeiten; abgeschätzt auf 133510 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein in un—⸗ serer Kegistratur einzusehenden Taxe so zrehrkhithgnrkrn r, vnd Vhrmittags 11 Ahr abt; vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichts⸗Rath s osse, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. II, subhastirt werden.
,, . welche wegen einer aus dem Hwpothekenbuch nicht
ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,
Prozeß⸗Deputation II.
ö Torfgra , ö Torfgräbereibesitzer Friedrich Kelch hier hat ge zimmermeister Fincke, bisher Anklamerstr, Irchel Fon aft . 34. ihm girirten, von H. F., Meyer-Becker über 376 Thlr. 19 Sgr. gezo⸗ senen, am 4. Juli 1866 fälligen Wechsel d. d. Berlin, den 4. März 1866 Wechselklage auf Zahlung von 326 Thlr. 10 Sgr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 4. Juli 1866 angestrengt, auch beantragt, die dem Zimmer— neister Fincke für zu dem Hause Zehdenickerstr. Z hier gelieferte Zimmer⸗— arbeiten an den Dpfermeister H. Hansmann, Lottumstr, 17 hier, an— heblich zustehende Forderung von eirea 2090 Thlr. in Höhe seiner oben aufgeführten Forderung mit Arrest zu belegen. ö
Die Klage ist eingeleitet, der beantragte Arrest unterm 22. No⸗ vember er. angelegt und da der Aufenthalt des Zimmermeisters Fincke
mnbefannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem jur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Verhandlung der,
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ö April 1856 ver⸗
Edietal-Eitation er am 30. Oktober 1804 geborne, sei dem?
ne / seit dem 20. ,,, Gottfried Kirsche aus Teuchern, dessen 214 an 9g Thlr. beträgt, wird aufgefordert, sich vor oder
den, 6. Juli 1367, Vormittags 11 Uhr 3964 dem Kreisrichter Wachsmuth an nnr e ell an . Nr. 4 an⸗ enn n . rf i oder ern in zu melden, widrigenfalls
J dt e d in Vermögen den sich legitimirend ächste
Erben, bezüglich dem Königlichen Fiskus . ö . Zeitz, den 8 September i866. ⸗
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch ,, wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Elbing, den 19. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht. Kommissar des Konkurses.
4917 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen der Kaufleute Gebrüder Machol zu Miansteczko ist zur Verhandlung und Beschluß— faffuüng über einen Akkord Termin auf den 16. Januar 1867, Vormittags 11Uhr, in lunserem Gerichtslolal vor dem unterzeichneten Kommissar anbe⸗ raumt! worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemer⸗ ken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zuge⸗ lassenen Forderungen der Konkursgläuhiger⸗ soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Ab⸗ sonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an ber Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Lobsens, den 21. Dezember 1866... Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Vorwerk.
3534 Subhastations⸗Patent.
Rothwendiger Verkauf Schulden halber. Das dem Topfermeister Friedrich Albert n gehe g ge in Lichtenow belegene, im Hypothekenbuche von dieser Ortschaft Band JI.
Sache auf
den 18. März 1867, Vormittags 10 Uhr, ber der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadtgerichts-Gebäude, jidenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termin pünktlich u ersche inen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle e igen, und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere inreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen
haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. Halle, den 24. August 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Nothwend iger Verkauf. Königliches Kreisgericht Halle 4. S. Das dem Fuhrherrn Johann Gottfried Karl Schaaf, jetzt der Konkursmasse seines Nachlasses gehörige Grundstück: 3 . „»Ein Wohnhaus nebst Zubehör, = barden lann, Frankenstraße 5, eingetragen in das Hypothekenbuch von Halle Vol. 6t j Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden Nr. XWGYß, abgeschätzt auf 10360 Thlr., zufolge der nebst Hypotheken. ö. in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den An⸗ 9 = schein in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll 0. des Klägers in Lontumaciam für zugestanden und anerkannt er⸗ . do. Kloben, am 16. Jult 1867, von Vormittags 11 Uhr ab ⸗ htet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß 14 43d. Knüppel, vor dem Deputtrten, Herrn Kreisgerichts-Rath Bosse, an ordentlicher . den Beklagten ausgesprochen, auch der angelegte Arrest für 5 Stück Kiefern Bauholz, Gerichtsstelle, Zimmer Nr. II, subhastirt werden. lu rag tet werden. 460 Klafter do. Kloben, Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er⸗ Berlin, den 24. November 1866. ; 37a. 90 Stück do. Bauholz; sichtlichen Reglforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung, suchem Königliches Stadtgericht , für Civilsachen, Il. aus dem Belauf Charlottenburg: haben ihren Anspruch dei dem Subhastationsgerichte anzumelden. Prozeß⸗Deputation II. Jagen 146. eirca 175 Stück Kiefern Bauholz, Alle unbekdunte, Realprätendenten werden aufgeboten. Ei he. (h Oefen fflich Vorladung 1 ö. [ . do. Kloben / Bern, 9. ß 6g diesem Termine zu meld ö Handlung Reichardt u. Tübner zu Magdeburg, hat wider Jagen 64 circa 90 Sin ftr , hi, . dalle . Stlznzgliches Kreisgericht. . Abtheilung. J J. Ih Flafter do. KFloben, e kun echseln vom 14. und resp. 15. Oktober 1865 auf Zahlung der 690. * 70 Schock do. Stangen III, IV., V. Kl 4478 Proklam a. . . verschriebenen Gefammtfunime von 213 Thlr. 3 Sgr. nebst zum zffentlich meistbietenden Verkauf w Auf den dem Herrn Baron von Lüttwitz gehörigen Ritter iin h „ Zinsen von 123 Thlrn. 18 Sgr. seit dem 25. Januar 1866 und von Charlottenburg, den 23. Dezember 1866 Bartsch und Culm, Steinauer Kreises, stehen Kuhr. III. Nr 1 gate l, 15 Sgr. seit dem 15. Januar 1866, 4 Thlr. 19 Sgr. Der Königliche Oberförster Grund“ der Schuld? und Verpfändungs - Urkunde der Fra estkosten und pCt. Provision von 243 Thlr. 3 Sgr. die Wechsel⸗ Benda.
, Holz⸗Verkauf
Nach Beendigung der am 7. Januar 1867 im C r Herrn Fuhrmann hierselbst stattfindenden g n nn , ö 11 Uhr daselbst aus dem Spandauer Revier, und
46915
J. aus dem Belauf Wannsee: Jagen 25b. eirca 7 Stück Eichen Bauholz, . » 4 Klafter do. Nutzholz,