Bekanntmachung. .
Am Donnerstag, den 109. Januar k. J., sollen im Schmidt- schen Gasthofe hierselbst, von Vormittags 10 Ühr ab, aus den Be⸗ läufen Scaby, Jagen 15, Tannenreich, Jagen 61 b., und Krummeluch, Jagen 120 b. hiesigen Reviers: circa 2100 Stücke Kiefern- Bauhölzer von verschiedenen Dimensionen, darunter einige Kahnknie, so wie einige Schiffs⸗Bauhölzer, ferner 12 Kftr. Kiefern⸗Böttcher⸗Nutzholz bei freier Konkurrenz gegen die im Termine bekannt zu machenden Be⸗ dingungen öffentlich meistbietend verkauft werden.
Ferner sollen am Donnerstag, den 24. Jan uar k. J. eben⸗ falls im Schmidt'schen Gasthofe hierselbst von Vormittags 19, Uhr ab, aus sämmtlichen Beläufen 6 Reviers diverse Brennhölzer, so wie schwächere Bauhölzer zur Befriedigung des Lokalbedarfs, wobei Holzhändler, so wie größere Gewerbetreibende vom Bieten ausge schlossen bleiben, gegen die im Termine bekannt zu machenden Bedin— gungen öffentlich meistbietend verkauft werden.
Friedersdorf, den 19. Dezember 1866.
Der on, Oberförster yber.
Die Holz-Licitationen des Forstreviers Oranienburg für das Ka lenderjahr 1867 finden an folgenden Montagen von Vormittags 10 Uhr ab im Gasthofe Zur Sonne hier statt, und zwar bis 11 Uhr unter Ausschluß der Bemittelten und der Gewerbetreibenden, später
zu freier Konkurrenz: 14. Januar, 15. April, 8. Juli, 14. ., 11. Februar, 13. Mai, 12. August, 11. November, 11. ärz,
10. Juni, 9. Septeniber, 9. Dezember. In den Terminen im Januar, Februar und März kommen haupt⸗ sächlich die Bau⸗ und Nutzhölzer zum Ausgebot. Oranienburg, den 18. Dezember 1866. Der Oberförster: E. Frhr. von Rechenberg.
lech Holzlieferung. ; ie Lieferung des für die beiden hiesigen Lahnmühlen pro 1867 nöthigen Bau⸗ und Geschirrholzes, bestehend zusammen in: 34 Stämme Eichenholz ad 1071,13 Cbfß., 4 — Buchenholz * 180 J 2 ö Birkenholz 36 y 1 Stamm Tannenholz » 15,41 * 1 Klafter Heimbuchenholz, a 6 lang, 5 Stück 10schuhige Tannenborde,
oll
? Donnerstag, 1. Januar 1867, Vormittags 10 Uhr, auf iicftger Recepturstube öffentlich an die Wenigstnehmenden vergeben werden.
Limburg, den 20. Dezember 1866. Königliche Receptur.
Verloosung, Amortisation
inszahlung u. s. w. von öffentlichen h)
apieren.
4926
ö Mecklenburg islche Ei sen bahn. ; In Gemäßheit des §. 7 des i r rn, vom 23. Juni
1849 wird hierdurch öffentlich bekannt emacht, daß bei der am 2hsten
Juli d. J. vorschriftsmäßig geschehenen ne e unserer Prioritäts⸗
Obligationen folgende Nummern ölen worden sind;
Lit. A. Serie J. a 1000 Thlr. Nr. 44. 122. 165. 225. II. a 500 Thlr. Nr. 439 443. 571. 605. 887. 1011. II. a 200 Thlr. Nr. 1127. 1180. 1247. 1305. 1522.
1583. 1872. a 1000 Thlr. Nr. 115. 141. 5 II. a 500 Thlr. Nr. 303. 369. 504. 676. 694. 774. 778. * II. a 200 Thlr. Nr. 865. 935. 1283. 1394. deren Auszahlung vom 2. Januar k. J. an dem obgedachten Para- graphen gemäß in Schwerin, Hamburg und Berlin ersolgen wird. In Frann kann während des Monats Januar k. J. die Er⸗ hebung der vorbezeichneten Kapitalien bei dem Banquier Herrn Jacob Saling, Kleine Präsidentenstraße Nr. 7, geschehen. Schwerin, den 27. Dezember 1866. Die Direction.
1 Bekanntmachung. Die am 2. Januar k. J. fälligen Coupons der neuen 4pet. Posener Pfandbriefe werden vom 2. Januar k. J. bis den 28. Februar k. J. Vormittags 9— 12 Uhr, durch uns eingeloöst. Vom 1. März k. J. ab werden die fälligen Coupons, jedoch nur vom 5. bis 20. in jedem Monate, durch uns gezahlt. Die Coupons ad mit einem Verzeichnisse nach Serien und Num⸗ mern geordnet einzureichen. Auch sind folgende Bankhäuser von uns än n . besagte Cou⸗ 3 einzulösen; und zwar vom 2. bis 31. k. J. und vom 15. bis Februar k. J / als., . . in Breslau die Herren Oppenheim u. Schweitzer, Bromberg der Herr Albert Arens,
Lit. B. Serie I.
Glogau die Commandite des Schlesischen Bank—
vereins I Stettin der Herr S. Abel jun. Dresden die Herren George Meusel u. Comp.
Berlin, den 27. Dezember 1866. irschfeld u. Wolff,
4921 Cie am 2. Januar 1857 fällig werdenden Zinsen der Stamm—
Actien und Prioritäts-Obligationen der früheren Münster⸗Hammer Eisenbahn sind vom gedachten Tage ab gegen Einreichung der Zinz. Coupons bei folgenden Zahlungsstellen zu erheben: — a) bei unserer Hauptkasse in Münster, in den Vormittagsstunden
von 9 bis 12 Uhr, b) bei unserer Stations⸗Kasse zu Hamm und c bei dem Banguier A. Paderstein in Berlin.
Mehrere zur Einlösung präsentirte Coupons sind mit einem Ver. zeichnisse nach der Nummerfolge geordnet einzureichen. Münster, den 27. Dezember 1866. .
Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn.
47121
Grande Soci6té de (hemins de Fer Russes, Wir sind beauftragt, die am 1.13. Januar 1867 fälligen Coupons
der Stamm-⸗AUctien obiger Gesellschaft
mit 3 Thlr. 10 Sgr. 6 Pf für jeden blauen Coupon und
mit 16 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. für jeden gelben Coupon
vom Verfalltage ab einzuloöͤsen.
Berlin, den 12. Dezember 1866. ; Mendelssohn u. Co.,
Jägerstraße 51.
Verschiedene Bekanntmachungen.
ien, Bekanntmachung. z ie hie 2. Poli ,, , , welche neben freier Woh— nung mit 180 Thlrn., Gehalt dotirt ist, soll sofort besetzt werden.
Mit Civil⸗Versorgungsschein versehene rüstige und nüchterne Personen wollen sich in n e , n Gesuchen und unter Bei. hung ihrer Führungs- und Qualifications⸗-Zeugnisse bis spätestens 6. Januar k. J. bei uns melden. rossen, den 20. Dezember 1866.
Der Magistrat.
Das Comité ües Franem-Vereinns fäi6r Hinazarethe NKRHerklims
beehrt sieh, die Mitglieder des Vereins zu einer General- Versammlung
auf Ereitag, den 28. Dezember, Nachmittags 6 Uhr, in den Sälen
des Handelsministeriums hiermit einzuladen.
4920 Berlin-Stettiner Eisenbahn.
, . 2
* .
Am 1. Januar 1867 wird auf den neuen Bahnstrecken Neu—⸗ stadt EW. — Wriezen und Pasewalk bis zur Mecklenburgischen Lande grenze der regelmäßige Betrieb nach Maßgabe des auf den Stationen unserer Bahn käuflich zu habenden Fahrplanes, Betriebs⸗Reglements und Tarifes eröffnet.
Stettin, den 25. Dezember 1866. ; Direktorium
4877
2
3) 4 ehende Zug ern Li
5)
irt 9 j etzt .
ug dort
10 Uhr 10 Minuten nach Bernburg fährt. Magdeburg, 17. Dezember 1866.
General⸗Agenten der 95mg lch Direction des neuen Landschaftlichen
Creditvereins für die Provinz Posen.
Direllorium' der Magdeburg. Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Eduard Meyer, den Charalter
Das Abonnement beträgt 1 Thlr.
für das dvierteljahr.
Alle post⸗Anstalten des In und Auslandes nehmen sestellung an, sür gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats- Anzeigers:
Jäger⸗Straße Nr. 10. (Ewischen d. Friedrichs · u. Kanon ier str.)
e ,
. 8 31 4.
— —
Berlin, Sonnabend, den 29. Dezember, Abends
1866.
mn P . ——— ee gr. 24
Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements⸗Bestellungen auf den Königlich Preußischen Staats Anzeiger
für das mit dem 1Isten künftigen Monats
beginnende Quartal gefälligst rechtzeitig so bewirken zu wollen, daß
die regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne.
Bestellungen jedoch nur die Post⸗Aemter entgegen.
für Berlin nehmen die Expedition des Staats-Anzeigers, Jäger-Straße Nr. 10, außerhalb
Se. . . König haben Allergnädigst geruht: em Lotterie⸗Einnehmer Eichborn zu Berlin önig⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; und J Dem Pächter des unter Verwaltung der Königlichen Hof— kammer stehenden Gutes Uetz, Ober⸗Amtmann rem ö. als Amtsrath zu verleihen.
Privileg i um wegen Emission von 16,61 8,0900 Thalern 45 prozenti⸗ ger Prioritäts-Obligationen VI. Serie der Bergisch— Märkischen Eisenbahngesellschaft. Vom 8. Dezember 1866.
Wir Wilhelm, von Gottes Gugden König von Preußen ze.
Nachdem die Bergisch-Märkische Eisenbahn-Gesellschaft darauf an—⸗ , hatz, ihr zur Beschaffung derjenigen Geldmittel, welche zum au einer Eisenbahn von Düsseldorf über Ratingen, Kettwig und Werden, sodann im Nuhrthale aufwärts über Schwerte, bis West⸗ wih und weiter nebst Zweigbahnen / ferner zur Deckung des Kauf— eis für die von der Aktien Gesellschaft der Preußisch-Riederländi⸗ chen Verbindungsbahn erworhene Eisenbahnstrecke von Viersen bis zur Landesgrenze bei Venlo, endlich zur Vervollständigung der Bahn⸗ anlagen und zur Vermehrung der Betriebsmittel erforderlich sind, die Ausgabe von Prioritäts⸗Ol ligationen VI. Serie im Gesammtbetrage pon 166180090 Thalern zu gestatten, wollen Wir in Gemäßheit des 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 (Gesetzs Sammlung für 1833 Seite 75 folg. durch gegenwaͤrtiges Privilegium Unsere landesherrliche in chic ung, zur Emission der erwähnten Obligationen unter nach—
stehenden Bedingungen ö
1.
Die auf Höhe von 161618080 Thalern zu emittirenden Obliga⸗
tionen werden unter der Bezeichnung:
Prioritäts-QObligationen der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft, VI. Serie, ; nach dem anliegenden Schema A. stempelfrei ausgefertigt in Apoints bon 500, 200 und 100 Thalern unter fortlaufenden Nummern, derart, daß die Apoints von 500 Thalern zum Gesammtbetrage von 3 Mil⸗ lionen Thalern, die Nummern 1 bis 6000, die Apoints von 200 Tha⸗ lern 3. Gesammtbetrage von 6 Millionen Thalern, die Nummern dll bis 360, die WUpoints von i6h Thalern zum Gesammtbetrage bon 7618, 000 Thalern, die Nummern 36001 bis 112180 erhalten. Auf der Rückseite der Obligationen wird dieses Privilegium ab— gedruckt. Dieselben werden von der Königlichen Eisenbahn⸗Direction unterschrieben und von einem Beamten der Letzteren contrasignirt. Die für diese Obligationen nach dem ferner anliegenden Schema B. zuzufertigenden Zins- Coupons, fo wie die Anweisungen zu deren spfange (Talons) werden mit dem Facsimile der Direction ver- Hen und von einem Beamten derselben unterschrieben. Die erste rie der Zins-Coupons für zehn ah nebst Talon wird den Obli⸗ fi gnen beigegeben. Beim Ablaufe dieser und jeder folgenden zehn⸗ rien Periode werden nach vorheriger öffentlicher Bekanntmachung un anderweite zehn Jahre neue Zins Coupons und Talons ausge— uch. Die Ausreichüng erfolgt an den Praͤsentanten des Talons, — urch dessen Rückgabe zugleich über den Empfang der neuen Coupons seittztt wird — . nicht dagegen von ber ln h der Obliga 1 bei der Königlichen Eisenbahn-Direction schriftlich Widerspruch er sphenist. Im Falle eines solchen Widerspruchs erfolgt die Aus . tichung an den Inhaber der .
Die Prioritäts - Obligationen werden mit 43 pCt. — vier und
,,,, r n, w ü fl enn, . Had ee her,: ,,, , , m, . ,,, . der Gesellschaft. verfallen zum Vortheil
§. 3.
Die Inhaber der Prioritäts- Obligationen sind auf Höhe der darin verschriebenen Beträge nebst den heir in nff eh er der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft und haben als ahr unbeschadet des Vorzugsrechts, welches den älteren, zufolge der frühe⸗ ren Privilegien für die Bergisch⸗Märkische Bahn und deren einzelne Bahnstrecken, insbesondere für die Dortmund. Soester, Dünseldorf⸗ Elberfelder, Aachen⸗-Düsseldorfer, sowie für die Ruhrort⸗Crefeld⸗Kreis Gladbacher Eisenbahn aufgenommenen Prioritäts-Anleihen zusteht, an dem Netto⸗Ertrage der zum Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗ Unternehmen .,, Bahnstrecken ein Vorzugsrecht vor den Inhabern der Stamm⸗
letien und der zu denselben gehörigen Dividendenscheine.
Der Bergisch - Märkischen Eisenbahn-Gefellschaft bleibt das Recht vorbehalten, für die im Eingange dieses Privilegiums angegebenen Zwecke mit Genehmigung des Staates eine weitere Anleihe in Prio⸗ ritäts Obligationen VI. Serie zu einem den Betrag der gegenwärtigen Anleihe nicht übersteigenden Gesammtbetrage, mit gleichem Vorzugs⸗ rechte bezüglich ihrer Verzinsung ö Amortisation zu machen.
Die Prioritäts⸗Obligationen unterliegen der A isati Amo ria werden . verwendet: ; . a) der Ueberschuß, welcher vom Ertrage der gegenwärtig im Be— triebe befindlichen, sowie der im Eingange dieses Privilegiums erwähnten neuen Bahnstrecken nach Deckung der laufenden Ver⸗ waltungs, Unterhaltungs- und Betriebs- Kosten, der Beiträge um Reserve⸗ und Ernenerungs⸗Fonds, der Zinsen sämmtlicher, für das Bergisch⸗Märkische Eisenbahn Unternehmen emittirten, insbesondere auch, der durch dieses Privilegium bewilligten Prioritäts-Obligationen, und nach Abzug der zur Amortisation eu . . 6 Maßgabe der bezüglichen iviler u verwendenden Beträge übrig bleibt, bi— von 83/000 Thalern, 3 n, ,n, b) die ersparten Zinsen der amortisirten Obligationen. . Die Amortisatlon soll im Jahre 18735 aus dem vorstehend sub Litt. a; bezeichneten Ueberschusse des Betriebsjahres 1872 beginnen. Für die Jahre, worin ein solcher ede nicht vorhanden ist, wird zur Amortisation nur das etwaige, sub söittr. P. Zinsen⸗Ersparniß verwandt. ö
§. 5.
Die Amortisation der Obligationen erfolgt alljährlich durch An— kauf einer dem disponiblen . 3 An. zahl von Stücken. Die letzteren werden mit einem Cassations-Ver— merk der Königlichen Eisenbahn-Direction versehen, nebst den noch nicht verfallenen Zins-Coupons und den Talons alljährlich im Monat
uli in Gegenwart eines protokollirenden Notars vernichtet, und die ummern der betreffenden . enn öffentlich bekannt gemacht.
Die Inhaber der Prioritäts- Obligationen sind nicht befugt, di Rückzahlung der darin verschriebenen , 1 g. 52 Maßgabe der im 8 4 enthaltenen Amortisations⸗-Bestimmungen zu fordern, ausgenommen: .
a) wenn die Zinszahlung für verfallene und vorschriftsmäßig prä—
. Zins- Coupons länger als sechs Monate unberichtigt bleibt; f
bezeichnete