1866 / 314 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4632

iederschles. Inf. Regt. Nr. 50, v. Puttkam er, Unteroff. von dems.

egt, v. Künow, Gefr. vom 1. Schles. Drag. Regt. Nr. 4 zu Port. Fähnrs. v. Vollard-Bockelberg, Port. Fähnr. vom Pos. Ulanen⸗Regt Nr. 10, zum See;. Lt v. Horn, Wut he, v. Chap⸗ puis, Gefr. vom 2. Lelb· Huf Regt. Nr. 2 zu Port. Vb, gef dert. v. Jaraczewski, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. (Posen) 1. Pos. Landw. Regts. Nr. 18, im stehenden Heere, und zwar als Sec. Lt. im 2. * Inf. Negt. Nr. 19 angestellt. Barchewitz, Pr. Lt. vom 1. Schles. Gren. Regt. Nr. 10, zum Hauptm. und Comp. Ehef, Bogen, Sec. Lt. von denis. Regt. zum Pr. Lt. v. Flotow, v. d. Lan cken, char. Port. Fähnrs. von dems. Regt. zu Port. Fähnrs. Penther, Seconde⸗Lieutenant vom L. Pos. Inf. Regt. Nr. 18, Melms, Seconde-Lieutenant vom Schles. Füs. Regt. Nr. 38, zu Pr. Lts, Haußer, Fink, Unteroffs. von dems. Regt., v. Wit tich gen. v. Sintzan n-⸗Hälsl(mann, Unteroff. vom 4. Niederschl. Inf. Regt. Nr. 5l, zu Port. Fähnrs., v. Treskow! Pr. Lt. vom J. Oberschlef. Inf. Regt. Nr. 2, zum Hauptm. und Comp. Chef v. Maaßen, Sec. Lieut. von denis. Regt. zum Pr. Lieut / Aue, Zentzytzky, Schulz-Schulzenstein, Woite, Unteroffs, von dems. Regt., v. Schweinichen, v. Co lomb, char. Port. Fähnrs. von dems. Regt] v. Colomb, v. Seltzer, Unteroffs. von dei s. Regt. Foitzik, Bergwelt, char. Port. Fähnrs. vom 3. Qberschles. Inf. Regt. Nr. 62, v. He dem ann, Unteroff. v. 2. Oberschles, Inf. Regt. Nr; 23, v. Paczensky-Tenczin, v. Gaedeck en char. Port. Fähnr. v. dems. Rgt. , . Unteroff. vom 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, Frhr. von Dalwig, v. Scheve, v. Dobschütz, char. Port. Fähnrs. von dem— selben Regt, zu Port. Fähnrs., v. Reiners dorff⸗Paczensky v. Watzdorff, Port. Faͤhnrs. vom Leib-Kür. Regt. Schl esisches Nr. 1, zu Sec. Lts, Frhr. v. Seherr⸗-Thoß, Gefr. von dems. Regt. zum Port. Fähnr. befördert. Frhr. v. Sau erma,, Sec. Lt. à la suite des 1 Schles. Hus. Regts. Nr. 4 in den Etat wieder einrangirt. Zunderer, Unteroff. vom 1. Westfäl. Inf. Negt. Nr. 13. zum Port. Fähnr., Galli, Port. Fähnr, vom 6. Westfaͤlischen Inf. Regt. Rr. 55, zum Sec. Lieut. befördert. Koeppel, Sec. Lieut. 3 la suite des 2. Pos. Inf. Regts. Nr. 19 und kommandirt zum Fürstlich Wal⸗ deckischen Füs. Bat, unter Belassung in diesem Kommando und unter

Stellung à la suite des 1. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 46, zum Prem. Lieut. befördert. Ribbentrop, Hauptmi. u. Platzmaj. in Cöln, der Char. als Major verliehen. v. Kriegstein, Prem. Lt. mit dem Char. als Hauptm. und Führer der Straf-⸗Ahthl. in Cöln, z. Hptm. befördert. other, Hauptin. und Comp. Chef vom 2. Pos. Inf. Regt. Nr. 19, zum Major, Nag lo, Pr. Lt. von dems. Regt. zum Hptm. u. Comp. Chef. Sch mack, Sec. Lt. von dems. Regt. z. Pr. Lt. befördert. Schulze, Prem. Lieut. von dems. Regt / dem Regt. aggr.

uchs, Pr. Lt. aggr. dems. Regt, in das Regt. einrangirt. Beer⸗

ohm, Port. Fähnr. vom 2. Thür. Inf. Regt. Nr. 32, zum Sec. Lt., Bünte, Gefreiter von dems. Regt. zum Port. Fähnr, v. Kotze,

auptm. und Comp. Chef vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, zum

r rl von Wulffen, char. Portepee⸗Fähnrichs vom Zten 8 R

Chef, Hennecke, Sec. Lt. von denis. Regt, zum Pr. Lt v. Donat, Hauptm. und Eomp. Chef vom 3. Rhein. Inf. Regt. Nr. 29, zum Major, v. Holleben J., Pr. Lt. von dems. Regt. zum Hauptm. u. Comp. Chef, Laymann, Hartung, Sec; Lts. von dems. Regt. zu Pr. Lts, Baelesse, Port. Fähnr. von dems. Regt, zum Sec. Lt. befördert. Sch leußner, Pr. Lt., aggr. dems. Regt. in das Regt. einrangirt. Frhr. v. Blanckart, Pork. Fähnr. vom Hohenz. Füs. Regt. Nr. 40, zum Sec. Lt.. v. Ekensteen, char. Port. Fähnr, von dems. Regt., zum Port. Fähnr. befördert. v. Starck, Hauptm,, bisher in der Kurhessischen Land⸗Gendarmerie als Comp. Chef in das 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65 versetz. v. Baum bach, Oberst, aggregirt dem 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, unter Entbindung von dem Kommando um Stabe der 3. Garde ⸗Kavallerie Brigade, zum Commandeur ieses Regiments ernannt. Freiherr von Ayl Seconde-Lieut, vom 1. Aufg. 2. Bats. Brühl) 2. Rhein. Landwehr Regiments Nr. 28, im stehenden Heere, und zwar als Sec. Lt. im Hohenz, Füs. Regt. Nr. 40 angestellt. v. Werder, Sec. Lt. vom 2. Schles. Gren. Negt. Nr. 1I, um Pr. Lt., v. Sydow, char. Port. Jähn. von dems. Regt. , i u. Fähnr.ͥ, Pabst v. Ohain, Port. Fähnr. vom Magdeb. Füs. Regt. Nr. 36, zum Sec. Lt. befördert. v. Brockhusen, v. Sal-⸗ dern, Sec. Lts. von der Landw. Kav. J. lf; im stehenden Heere und zwar als Sec. Lts. im 2. Brandenb. Ula. Regt. Nr. 11 an- estelll. v. Devivere J., Sec. Lieut. vom 4. Westfäl. Infant. Regt. Nr. 17, zum Premier⸗Lieutenant, Tscheuschner, Hauptmann und Compagnie Chef vom 8. Westfälischen Infanterie⸗Regiment Nr. 57, zum Major, Egupreur, Prem. Lt, von dems. Regt zum Hauptm. und CTonip. Che de Rercée, Sec. Lt. von deins. Regt. zum Pr. Lt. befördert. Kohlhoff, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 75, in das 7. 6. Inf. Regt. Nr. 54, v. Mellenthin, Sec. Lt. vom 7. Pomm..

ien Merker, Pr. Lt. von dems. Regt, zum i u. Comp.

nf. Regt. Nr. 54, in das Inf. Regt. Nr. 75 versetzt. v. Koblinski, ort. Fähnr. vom Pomm. Füs. Regt. Nr. 34 zum Sec. Lt., Gnev⸗ kow, Brandt, Pr. Lts. vom 4. Rhein. uf. Regt. Nr. 30, zu Hauptl. u. Comp. Chefs, Fleischhammer, v. Fragstein⸗Niems⸗ dorff II., zu Pr. Pr. Lts. befördert. Goetz, Prem. Lt., aggr. dem 4. Rhein. Inf. Regt. Nr. 30, in das Regt. einrangirt. Hilden⸗ gag Sec. Lt. vom 3. Peg Inf. Regt. Nr. 58 8 Port. ähnr. vom Pomm. Hus. Regt. (Blüchersche Jus ].) r. 5, letzterer unter Beförderung zum Sec. Lt., behufs ihres Rücktritts zum reiten⸗

den Feldjäger Corps ausgeschieden.

Den 15. Dezember.

v. Hartmann, Major vom Kriegs-Ministerium, mit Wahr“ nehmung der Geschäfte als Chef der Armee -⸗Abtheil. B im Kriegs⸗ Ministerium beauftragt. Mischke, Hauptm. und Comp. - Chef im 3. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 66 und kommand. als Generalstabs⸗Offi⸗

ier bei der 20. Div. unter Belassung bel dieser Div. und unter Ve ren zum Major in den Generalstab versetzt. Frhr. v. N. mann, Hauptm. aggr. dem 3. Magdeb. Infant. Regt. Nr. 66, 3. Comp. Chef in das Regt. einrangirt. n

Den 18. Dezem ber.

v. Stosch, Gen. Maj. von der Armee und kommandirt in daz Kriegs-Ministerium zur Vertretung des beurl. Direktors des Min Oekon. Depait, zum Direktor des Milit. Oekon. Depart, im Krich. Ministexrium ernannt. v. Kling spor, Ser. Lt. vom 2. Ostpren Gren. Regt, Nr. 3, Hallmann, Sec. Lt. vom 7. Pomm. Inf. Ren Nr. 54, Müller, Sec. Lt. voni 6. Pommerschen Inf. Negt. Rr. Schwarze, Sec Lt. vom 4. Brandenb, Inf. Regt. Nr. 24, Pietstz Sec. Lt. vom 3. Pos. Inf. Regt. Nr. 58. Stieler v. Heydekampff, Sec. Lt. vom Schles. Füs. Regt. Nr. Z8, zur Dienstl. bei der Unt! offizierschule in Potsdam, v. Hellermann, Sec. Lt. vom 2. Garde Regt. z. F.!“ v. Prondzynski, Sec. Lt. vom Leib-⸗Grenadier-Regt . Brandenbh.) Nr. 8, Taesrich, Ser; Lt. vom 2. Magdeb. Inf. Rezt. Nr. 27, v. Goessel, Sec. Lt. vom 3. Qberschles. Inf. Regt. Nr. Gh) Bar. v. Schroetter J, Sec. Lt. vom 7. Rhein. Inf. Regt. Rr. 6 Boelling, See. Lt. vom 2 Rhein. Inf. Regt. Nr 28, zür Dienst leistung bei der Unteroff. Schule in Jülich, sämmtlich auf 3 Jahre kommandirt. v. Wülcnitz, Port. Fähnr. vom 2. Thür. Inf. Regh Nr. 32, zum Inf. Regt. Nr. 806, Bech Port. Fähnr. vom 1. Schltf Gren. Regt. Nr. 10, zum Inf. Regt. Nr. 83 versetzt. ö

Den 20. Dezember.

v. Wedel! Ob. Lt, von der Armee u. stellvertret. Vorstand der Milit= Reitschule, die Genehmigung zum Tragen der Uniform des 2. Pomm. Ulanen⸗Regts. Nr. 9, unter Stellung ä la suite dieses Regts, ertheilt. Quinque Pr. Lt. vom 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, zur Dienstleis. als Insp. Offizier und Lehrer bei der Kriegsschule in Engers kom. mandirt. v. Grabowski, Sec. Lt. vom Westfäl. Füs. Regt. Nr. y) in das 1. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 13 versetzt. v. Zglinitz ki, Haupim. von der 8. Art. Brig. und kommandirt als Adjut. bei dem General. Feldzeugmeister Prinz Karl von Preußen Königl. oh zum Mitgl. der Art. Prüf. Kommiss. ernannt. The Losen, Ob. Lieut. à la suite des Rhein. Feld⸗A rtill. Regts. Rr. 8 und Direktor der vereinigten Artill. und Ingen. Schule, v. Dresky, Major und Abthl. Commdr. in der Garde⸗Artill. Brig, zu Mitgliedern der Prüfungs-⸗Kommission für Artill. Pr. Lts. ernannt. Iwentz, Hauptm. und Comp. Chef von der 1. Art. Brig., von dem Kommando zur Dienstl. als Mitglied der Artill. Prüf. Kommission entbunden. v. Teichm ann-Logischen, Hauptm. und K von der 6. Artill. Brig., zur Dienstl. als Mitglied der Artill. Prüf. . kommandirt. Hay, Kanonier von der 1. Artill. Brig,, zum Port. Fähnrich befördert. Grieß, Hauptm. und Battr. Chef von der 3. Artill. Brig. unter Beförderung zum Major, als Artillerie⸗Offizier vom Platz zu Thorn in die 5. Art. Brig. versetzt. Müller II., Hauptm. von der 3. Artill. Brig., zum Batterie- resp. Comp. Chef ernannt. Bausch, Pr. Lt. von derselben QMrig. zum Hauptm., Hengsten berg, Sec. Lt. von derselben Brig, zum *. gt. Bartels, Pr. Lt. von der 4. Artill. Brig. zum Haupt— mann, Schaper, Unteroff. von der 5. Artill. Brig, zum Port. Jähn rich befördert. Wodiezka, außeretatsm. Sec. Lt. von der 6. Attill Brig, zum Artill. Offiz. ernannt. v. Hanstein, char. Port. Fähm. von derselben Brig, Nitsch ke, Sommer, von Blacha , Treut— ler, Meusel, Rosenbaum, Kanoniere von derselben Brig; zu Port. ,. befördert. Siegert, Pr. Lt. von der 7. Art. Brig, unter Belassung in seinem Komman do als Adjut. der 2. Art. Brig in die 4. Art. Brig. versetzt. Haesters, Sec. Lt. von der T,. Att. Brig, zum Pr. Lt, v. Hantelm ann, v. Decker, Port. Fähms. von derselben Brig, zu außeretatsm. Sec. Lts. befördert. Streich, Hauptmann von der 8. ArtillerieBrigade, unter Belassung in seinem Kommando als Militair-⸗Lehrer bei dem Kadetten= hause zu Berlin, in das . Nr. 9 versctzt. Collet, Pr. Lt. von der 8. Art. Brig, zum Hauptm., Kröck, See. Lt. von ders. Brig. zum Pr. Lt. befördert. Paris, Zimmermann, außeretatsm. Sec. Lieuts. von ders. Brig. zu Art. Offiz. ernannt. Weber, Hauptm. vom Feld⸗Art. Regt. Rr 10, zum Battr. resp. Comp. Chef ernannt. Peisker, Pr. Lt. von demselben Regt. zum Hauptm., Kolb, Sec. Lt. von dem . Regt. zum P Fever, Hauptmi. à la suite des Schles. Fest. Art. Regts. Nr. 6 und Unter-Direktor der Geschütz. Gießerei, unter Belassung A3 la suite des gedachten Regts, zum Direktor der Geschützð Gießerei, Richter, Hauptmann vom Ostpreuß. Fest. Art. Regt. Nr. 1, unter Stellung 2 la suite dieses Regts., zum Unter⸗Direkt. der Geschütz Gießerei ernannt.

Den 22. Dezember.

Nochow, Sec. Lt. I la suite des 8. Brandenb. Inf. Regts. Nr. 6 Prinz Friedrich Karl von Preußen) und kommandtrt zum Herzoglich sachsen⸗koburg⸗gothaischen 9 zum Pr. Lt. befördert. von Ehrenberg, Sec. Ct. vom 4. Garde⸗Gren. Regt. Königin, Klein / Sec. Lt. vom 1. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 1 Kronprinz, unter Stel⸗ lung à la suite der betreffenden Truppentheile, zu dem Herzoglich e rn e h Kontingent ko]mmandirt. An tze, Sec gt, vom 2. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 15 (Prinz Friedrich der Riederlande unter Stellung A Ja suite dieses Regts, zu dem Fürstlich waldeckischen Jüß Bat. kommandirt. Prinz, Sec. Ct. vom der Kav. J. Aufg Bats. (Brühl 2. Rhein. Landw. Negts. Nr. 28, im stehenden Heere und zwar als Sec. Lt. im Husaren⸗Regt. Nr. 16 angestellt.

Den 24. Dezember.

v. Albedyll, Ob. Lt. und Flügel ⸗Adjut. Sr. ej dr König zum Commdr. der Leib⸗Gendarmerie ernannt. v. in ter feld

r. Lt, befördert.

4633

hauptm. und persönl, Adjut. des Prinzen Alexander von Preußen

r nl Hoheit zum Maj. befördert.

mei der gland wr hr. Den 13. Dezember.

p. Wolf, Sec. Lieutn. vom Brandenb. Jäger⸗Bataillon Nr. 3, zusgeschieden und zu, den beurlaubten Offizieren 1 Aufgebots Bats. (Spremberg) 2. Brandenburg. Regts. Nr. 12 übergekreten. Schöpffer, einjährig freiwill. Port. Fähnr. vom 2. Garde⸗Regt. z. F. scheidet aus und tritt als Sec. Lt. zu den beurl. Offiz. 1. Aufg. 1. Val Berlin) 2. Garde- Landw. Negts, über. v. Obernit, Pr. Lt. vom Aufg. 2. Bats. (Breslau) 1. Garde- Gren. Landw. Regts., zum Hauptm. v. Pressentin gen. v. Rautter, v, Below, See. Lts. zon der Kav. 1. Aufg. 1. Bats. (Königsberg) 1. Garde-Landw. Regts., p Gordon, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. 3. Bats. (Graudenz; ds Regts / v. Borcke, v. Rosl! Prinz Händjery Seg Lts. von zer Kavallerie J. Aufg. J. Bats. (Berlin) 2. Garde⸗Lanndw. Regts., zu Pr. Lts, befördert v. Manteuffel, Sec. Lt, vom Litth. Ulanen— stegt. Nr. I2 ausgeschieden und zu den beurlaubten Offizieren von der Kap. 1. Aufg. 2. Bats. (Cöslin) 2. Pomm. Negts. Nr. 9 über⸗ getreten. v. Peist el Pr. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. (Tönigsberg) Ostpreuß. Regts. Nr. l, zum Hauptm.,, Bobrik, Sec. Lt. von der Kav. 3. Aufg. dess. Bats. zum Pr Lt., Hein, Saßnick, Vice⸗Feldw. vom 3. Bat. (Tilsit) 1. Ostpreuß. Regts. Nr. 1, zu Sec. Lts. 1. Aufg. Gleich, Vice⸗Wachtmstr. von dems. Bat. zum Sec. Lt., bei der Kav. Aufg., Gr. zu Dohna, Pr. Lt. von der Kav. 1. Aufg. 2. Bats. Pr. Holland) 3. Ostpreuß. Regts. Nr. 4. zum Rittmstr. und Eskadr. Führer, v. Reich el, Unteroff. von dems. Bat. zum Sec. Lt. bei der Fav. 1. Aufg. Bock Pr. Lt. vom 2. Aufg. 3. Bats. (Graudenz) dess. Regts, z. Hauptm. / Burmeister, See. Lt. v. 1. Aufg. 1. Bats. (Dan⸗ zig] 4. Ostpreuß. Regts. Nr. 5, zum Prem. Lieut., Hiekmann, Pr. ieut. vom 2. Aufg. 2. Bats. (Marienburg) dess. Regts zum Hauptm. befördert. Sgffran Prem Lieut, vom 1. Aufg. 1. Bats. (Hsterode) z. Ostpreuß. Regts. Nr. 4, Krause / Pr. Lt. vom 1. Aufg. 3. Bats. Graudenz) dess. Regts., zu interim Comp. Führern ernannt. Rastell, ö. vom 1. Aufg. 3. Bats. (Lötzen) 3 2Astpreuß. Regts. Nr. 3. Meßke Sec. Lieut. vom 2. Aufg. 1. Bats. (Frankfurt) 1. Brandenb. Regts. Nr. 8 in das 1. Bat. Königsberg) 1. Ostpreuß. Regts. Nr. I, Dittmer, Sec. Lieut., vom 1. Aufg. 3. Bats. (Graudenz) 3. Ostpr. Regts. Nr. 4, in das 2. Bat. (Wehlau) 1. Ostpr, Regts. Nr. 11 Ro- sen feld, See. Lieutn. vom 1. Aufg. 1. Bats. (Münster) 1. Westfäl. Regiments Nr. 13, in das 3. Bat. (Tilsit) 1. Ostpreuß. Regiments Rr. 1, Pelet, Sec. Lieutn. von der Kavallerie 1. Aufgeb. 3. Bats. Loetzen) 2. Ostpreuß. Regts. Nr. 3, in das 1. Bat. (Insterburg) dess. Regts., Hecht, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des Bats. Ortelsburg Rr. 34, v. Goßler, Meyer, Sec. Lts. vom 1. Aufg. 1. Bats. (Königsberg) J. Ostpreuß. Regts. Nr. 1, in das 2. Bat. (Gumbinnen) 2. Ostpreuß. Regts. Nr. 3, Schroeder, Sec. Lt, vom 1. Aufg. 2. Bats. Gum⸗ binnen) 2. Ostpreuß. Regts. Nr. 3, in das Bat, Ortelsburg Nr. 34, p. Valtier, Pr. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. (Cöln) 2. Rheinischen ziegls. Nr. Z, Stein müller, Ser. Lt. vom 1. Aufgebot 1. Bats. Danzig) . Ostpreuß. Regts. Nr. 5. Mathias, Sec. Lt. vom J. ug 3. Bats. (Pr. Stargardt) dess. Regts, Rauch, Sec. Lt. vom 1. Aufg. J. Bats. (Stettin) 1. Pomm. Regts. Nr. ⁊, Grimm, Plehn, Sec. Lts, vom 2. Aufg. 3. Bats. Pr. Stargardt) 4. Ostpr. Negts. Rr. 5. Bie ler, See. Ct. von der Kav. 1. Aufg. 2. Bats. (Gr. Streh⸗ liz: 2. Oberschl. Regts. Nr. 22, in das 3. Bat. (Graudenz) 3. Ostpr. Regts. Rr. 4. Reinick, Sec. Lt. J. Aufg. 1. Bats. (Aachen) 1. Rhein. Regts. Nr. 25, Sch midt, Sec. Lt. J. Aufg. 3. Bats. (Graudenz)

3. Ostpreuß. Regts. Nr. 4, Borkowski, v. Krieß, Sec. Lts,. vom

2. Uufgeb. 3. Bats. (Pr. Stargardt) 4. Ostpreuß. Regts. Nr. 5, in das J. Bat. (Danzig) 4. Ostpreuß. Regts. Nr. 5. Nath, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 3. Bats. (Oppeln) 2. Oberschl. Rgts. Nr. 23, Kuntz g, See. Ct. vom J. Aufg. 3. Bats. (Sorau) 2. Brandenb. Regt. Rr. 1. „Brünn eck, Sec. Ct. von der Kav. 1. Aufg. 1. Bats. (Osterode 3. Sstpreuß. IJegts. Nr. 4 in das 2. Bat. (Marienburg). 4. Ostpreuß. Regts. Nr. 5 einrangirt. v. Wernsdorff, Rittmstr. von der Kav. 3. h eh 2. Bats. Marienburg) 4. Ostpreuß. Negts. Nr. 5 in das J. Aug. zurückversetzs. v. Daum, Oberst zur Disp, von der Stel= lung als Bezirks Commdr. des 3. Bats. (Anclam) 1. Pomm, Regts, Nr. 2 entbunden und ihm die Erlaubniß zum Tragen der Unif. des 3. Pomm. Infant. Regts. Nr. 14 ertheilt. ö Steinicke, b Heyden? Schneppe, Preuß er, Vice Feldwebel vom 1. Bat. e h l. Pomm. Regts. Nr. 2, zu Sec. Lt. J. Aufg;/ Pietsch, Dice Wachtmeister von dems. Bat, zum Sec. Lt, bei der Kav, !, Aufg./ Dudy, Schmidt, Sec. Sts. vom J. Aufgebot 3. Bats, (Anclam) l. Ponim, Regts. Nr. 2, zu Pr. Sts, v. Waldow, Pr. Lt, von der Kav. 1. Whg. 3. Bals. Schivelbein) 2. Pomm. Regts. Nr. 9) um Rittmeister und Escadr. Führer befördert. Mews, Pr. Lieut. vom 2. Aufg. 2. Bats. (Stralsund) 1. Pomm. Regiments Nr. 2, Luandt, Fr. Tt. vom 2. Aufg. 2. Bats. (Cöslin) 2. Pomm. Re ts. Nr. 9, beide in das 1. Aufgebot zurückversetzt. Lichtwardt, Premier⸗Lieutenant vom 2. Aufg. 2. Bats. Gumbinnen) 2. Ostpreuß. . Nr. 3, Franz, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 2. Bats. Prenzlau) . Brandenburg. Regts. Nr. 24 Helms, Pr. Ct, von den . Aufg. J. Bats. (Stargard) 2. Pomm. Regts, Nr. . v. inter⸗ Id, et. CG. von der Kav. 1. Airfg. 2. Bats. (Soldin) 1. Brandenb. gts. Nr. 8, alle vier in das 3. Be Anklam) 1. Pomm. Regts. e sr Ec erk, Hauptmn vom 2. Aufg. 2 Bals. (Gr. Strehlit,; ten gberschles. Regts. Rr. 23, in das J. Bat. Stargard) 2. Pͤnͤ mm. Regts. tr. g, Fischer, Sec. Lieut. vom 1. Aufgebot 3. Bats. (Anklam) k PPomm. Regts. Rr. 2, in das 2. Bat. (Cöslin) 2. Pvfmm. Regts. R. d, Kann enb erg! Sec. von der Artillerie 1. Aufgebot 1 sten Datz. (Stargard) 2. Homm. Regts. Nr. 9, in das 3. Bat. (Schivel⸗

I. fe R

bein) dess. Regts, Peterssen, Sec. Lt. vom 1. Aufgebot 3. Bats (Graudenz) 3. Ostpreuß. . Nr. 4, in das J. wf (Coniß) 4 ten Pomm. Negts. Nr. 21, Acbert, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des Bats. Wohlau Nr. 38 in das 3. Bat. Neustettin) 4 Pomm. Jiegts. Nr. A einrangirt. Meißner, Seronde Lieutenant vom 4. Brandenburgi— schen Infanterie Regiment Nr. 24, ausgeschieden und zu den beurlaub— ten Offizieren 1. Aufgeb. 3. Baits. J 3. Brandenburgischen Negts Nr. 20 v. Lützow J., Sec, Lt. vom Brandenb. Drag. Regt. Nr. 2, ausgeschieden und zu den beurlaubten Offizieren Der Kavall— 1. Aufg. 3. Bats. (Landsberg) 1. Brandenb. Regts. Nr. sz übergetreten. Ganzel, , Bothe, Kurtze, Preuß, Grahl, Witt, Heinrich, Winterfeld, Herzbruch, Knack, Vice⸗Feldw. vom J. Bat. (Spandau) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, zu Sec. Lis. 1. Aufg.; v. Kocher, Pr. Lt. von der Kas. 1. Aufg. desfelben Bats., zum Rittmeister, Lüschwitz, Sec, Lt. von der Kav. . Aufg. desselben Bats., zum Pr. Lt. March, Vice⸗Feldwebel vom 2. Bat. (Treuen⸗ brietzen, z. Brandenb. Regts. Nr. 25, zum Sec. Lieut. J. Aufgeb., v. d. Kneseb eck, Vice⸗Wachtmstr. von dems. Bat. zum Sec. Ct. bei Xr Kav. J. Aufg. Keiser, Port. Fähnr. voni 3. Bat. (Potsdam) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, früher im 28. Inf. Regt, Timpe, Braune, Siewert, Plettner, Neumann, Vice⸗Feldw. vom 3. Bat. Potsdam) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, zu Sec. Cts. 1. Aufg., Bennecke, Sec. Lt, vom 1. Aufg. des Bats. Wrletzen Rr. Z5, zum Premier-Lieutenant befördert. v. a, n, Pr. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bataillons (Ruppin) 4. Brandenb. Regiments Nr. 24, unter Zu⸗ rückversetzung in das 1. Aufgeb. zum interim. Comp. Führer ernannt. v. Loeben stein ] Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufgeb. J. Bats. (Span⸗ dau) 3. Brandenburg. Regts. Nr. 20, Gr. v. Redern, Sec. It. von der Kavall. J, Aufgeb. 3. Bats. (Potsdam) desselben Regts., zum L Bataillon (Berlin) 2. Garde- Landwehr⸗Regts. verseßt. Loetz, Witzke, See. Lts. vom 1. Aufgeb. 3. Bats. (Sorau) J. Branden⸗ burgischen Regts. Nr. 12, in das 1. Bat. (Frankfurt) 1. Branden— burg. Regts. Nr. 8, Büttner, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 3. Bats. (Neu— stettin) 4. Pomm. Regts. Nr. 21, Künkel, Sec. t. von der Kav. 1. Aufg. des Bats. Wrietzen Nr. 35, in das 3. Bat. (Landsberg) Isten Brandenb. Regts. Nr. 8, Wernicke, Sec. Lt. von der Kavallerie l. Aufgebots 3. Bats. (Landsberg) 1. Brandenburg. Regts. Nr. 8, in das 1. Bat. Crossen) 2. Brandenb. Regts. Nr. I2, v. Poncet, Sec,. Lt. von der Kavallerie 2. Aufg. 2. Bats. (Spremberg) 2. Bran⸗ denburgischen Regts. Nr. 12, in das 3. Bat. (Sorau) dieses Regts., Schu lz . Sec. et. vom 1. Aufg. 1. Bats. (Breslau) 3. Niederschles. Regts. Nr. 10, Fritschen Sec. Lt. vom 1. Aufg. J. Bats. (Gnesen 3. Homm. Regts. Nr. 14. Wenk, Sec. Lt. v. 1. Aufg. 1. Bats.! irn, 1. Westfäl. Regts. Nr. 13, Köh ler, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 2. Bats. (Groß -Strehlit,; 2. Oberschlef. Regts Rr. 235, Schlichting, Ser. Lt. vom 1. Aufg; 2. Bats. (Freistadt) 1. Niederschlesischen Negts. Nr. 6, Schoepke, Pr. Lt. von der Kar. 2. Aufg. 2. Bats. Bromberg) 3. Pomm. Regts. Nr. 14, Goebbels, Pr. Lt. von den Pion. 2. Aufg. 2. Bats. (Gumbinnen) 2. Ostpreuß. Regts. Nr. 3, in das 3. Bat. , . 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, Rogge, Hauptm. vom 2. lufg. J. Bats. (Posen) J. Pos. Regts. Mr. 18, Lelm, Sec. Lt. vom 1. Aufgebot 2. Bataillons Prenzlau) 4. Brandenburgischen Regi⸗ ments Nr. 24, in das 1. Bataillon (Ruppin) dieses dür n eh, Wad sack, Seconde⸗Lieutenant vom 1. Aufgebot 2. Bataill. (Gum binnen) 2. Ostpreuß. Regts. Nr. 3, in das 2. Bat. Prenzlau) 4. Brandenb. Regts. Nr. M einrangirt. v. Steinkeller, Sec. Lt. à la suite des 7. Rhein. Inf, Regts. Nr. 69 und kommandirt zum Herzoglich sachsen⸗ coburg - gothaischen Kontingent, als Halbinvalide mit Pension ausgeschieden und zu den beurlaubten Offizieren 2. Auf⸗ gebots des 1. Bats. (Spandau) 3. Brandenburgischen Regiments Nr. 20 übergetr. Scheibe, Sommer, Hartmann, Vice Feldw. vom 2. Bat. (Burg) 1. Magdeb. Regts. Nr. 26, zu Sec. Lts. 1. Aufg., John, Sec: Lt. vom 1. Aufg. 1. Vats. (Halberstadt) 2. Magdeburg. Regts. Nr. 27, zum Pr. Lt. Ba entsch, Vice⸗Wachtmstr. vom 3. Bat. (Aschersleben) 2. Magdeb. Regts. Nr. 27, zum Sec. Lt. bei der Kavall. 1. Aufg.,, Leo, Sec. Lt. von der Kavall. 1. Aufg. 1. Bats. (Erfurt) 1. Thür. . Nr. 31, zum Pr. Lt, Zernentsch, Vice Wachtmstr. von dems. Bat, zum Sec. Lieut. bei der Kavallerie 1. Aufgebots, Herschenz, Born, Seconde⸗Lieutenants vom 1. Aufgeb. 3. Bats. (Sangerhausen) 1. Thür. Regts. Nr. 31, v. Krause, Sec. Lt. von der Kavallerie 2. Aufg. desselben Bats.ͥ, zu Pr. Lts. befördert. Schultze, Pr. Lt. vom 1. Aufg. J. Bats. Ruppin) 4. Brandenb. Regts. Nr. 24 in das 1. Bat. (Stendal) 1. Magdeb. Regts, Nr. 26 . ee. Lt. von der Kavallerie 1. Aufg. 1. Bats. Nußprn 4. Brandenb. Regts. Nr. 24, in das 2. Bat. (Burg) 1. Magdeb. Regts. Nr. 26, v. Hagen, See. Lt. vom 1. Aufgeb. 2. Bats. nn. sund) 1. Pomm. Regts. Nr. 2, in das 1. Bat. (Halberstadt) 2ten Magdeb. Regts. Nr. 37, Pesch eck, Sec. Lt. vom J. glu 2. Bats 56 1. , Regts. Nr. 26, in das 2. Bat. (Halle) Magdeb. Regts. Nr. 27 einrangirt. Gr. v. Kospoth. Major von der Kav. 2. Aufg. 2. Bats. e rita. 1. Niederschles. Regts. Nr. 6, ein Patent als Major verliehen. Lehmann, Sattig! Erbsch, Sec. Lts. vom 1. Aufg. 3. Bats. (Glogau) 1. Niederschles. Regts. Nr. 6, zu Pr. Lts.ͥ, v. Treskow, Pr. Lt. von der Kav. 1. Aufg. 1. Bats. Posen] 1. Posenschen Regts. Nr. 18, zum Rittmeister, Graf v. Rothkirch⸗-Trach, v Treskow l. Schön herg, Sec. Lts. von der Kav. 1. Aufg. desselben Bats. zu Pr. Lts, Hoppe, v. Do bro⸗ gois ki, Vice⸗Feldw. von dems. Bat. zu Sec. Lts. 1. Aufg. Fendler, Sec. Lt. vom 1. Aufg. J. Bats. (Poln. . 2. Fa Regts. Nr. 19, Frh. v. Carnap, Sec. Lt. von der Kav. 2 Aufg. dess. Bats zu Pr. Lts. Georges, Vice⸗Feldw. von dems. Bat., zum Sec. Lt. 1. Aufg., v. Gorzens ki, Eee. Lt. von der Kav. 2. Aufg. 2. Bats. (Schrimm) 2. Pos. Regts. Nr. 19, zum Pr. St., Scholtz, Pr. Lt. vom 3. Bat. (Krotoschin 2. Pos. Regts. Nr. 19, zum Hauptim. und Compagnie⸗ Führer befördert. Kramer, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bat. (Erfurt)