1866 / 314 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4634 1635

1. Thüringischen Regiments Nr. 31 in das 1. Bataillon (Görlitz 17. Inf. Regt, in das 1. Aufg. des 3. Bats. (Simmern) 3. Rhein. zu den beurlaubt. Offiz. 2. Aufg, 1. Bats. (Glath 4. Niederschlesiscen Uniform, wie solche bis ; . ö ; 1. . Regts. Nr. 6, Wullst ein, Pr. Lt, vom 2 Aufg. Regks. Nr. 29, Buß 1. Sec. Lieutn. vom 2. Aufg. J. Bats. Ein zandw. 3 Ar. 1L übergetreten. Stuldreier, Pr. Lt. e. p 2. ! a6 , . n,, ö e . 3. Bats. Gloßan 1. Niederschles. 4 Rr. 5, Oswald, Ser Lt. 2. Rhein. Regts. Nr. 28. in das 1, BVat CG ꝛier J. 4. Rhein. Regt Riederrheinischen Füs. Regt. Nr. 39, als Hauptm. mit Pension nebst Wendorff, Bath, Pr. Cts. vom J Aufg. 3. Bats. (Anklam) isten von der Art. J. Aufgebots desselben Bats, in das 2. Bat. Freistadt). Nr. 30, einrangirt. v. Döring, Prem. Lieutn. a. D. mit dem Cha. Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Armee - Uniform, der Pomm. Negts. Nr 2 fie, , , Af J. Riederschles. Regts. Nr. 6, v. Boms dorff / Pr. Lt. vom J. Iufg. rakter als Rittineister zuletzt bes der Kavallerie 1. Aufg. des J. Batt. Abschied bewilligt. Wiegg nd, Pr. Lt. vom 6. Rhein. Inf. Regt. J. Bats. (Stargard) 2. Pommẽ. Regts Ri 5 Rauhut, Ser 9. 3. Bats. (Glogau) 1. Niederschles. Regts. Nr. 6, in das 1. Bataillon Erfurth 31. Regiments, unter Beförderung zum Rittmeister, beĩ de Rr. 68, als Hauptm. mit Pension und der Armee Uniform, Ju s. vom 2“ Aufg. ] Vats (hemm x Ken e Ng: 9 1 . , Kafg. . Bats. Hiaumburg) 7. Thüring. Fiege Pöthäer Hauptni und Comp. Chef vom. 5. Ihein. Inf. gl. Rr. 66s, ch get i. Stec Ct., von e Ei, aufg ats oni) . Pomm Herbs van, e ufer meh zn sche tens rn, Rr. e einrangät. As Maj. mit Pens. und der Negts, ünif, KHeodr ch, Zb Tt. voni Hiegtg' Rer. A, Teusch er, re Ct vb 3. Nülg. 3 Bals, Keuistelinh Regis. Rr. 19, in dag, 2. Bat. (Zamter 1. Posenschen oicgimehts Den 20. Dezember. 3. Rhein. Inf. Rt. Ar. 20 als Oberst init Pension und der Regts. 14. Pommerschen Regiments Rr. 21, allen sieben Der Abschied be— Rr, Giese Sec. Lt, vom 1. Aufgebot J. Vals. (Holnisch Fissa) : ö. ö UÜnif Köhl au, Pr. Lt. von dems. Regt, als Hauptm. mit Pension willlgt, Blankenberg, Pr. Lt. von der Art. 2. Aufgebots ersten 2. Pof. Regts. Nr. 19, Salfeld, Sec, Lt. von der Kav— 1. Aufg, v. Mettingh, Pr. Lt. a. Do mit dem Charakter als Hauptm, und der Regts. Unif. der Abschied len lig ü desselben Bats., in das 3. Bat. (Krotoschin) 2. Pos. Regts. Nr. 19 Haletz im 2. Wg. des 1. Bats. (Prenzlau) 4. , . Regtz Infanterie ˖ Regiment r, 88, bisher im Nassauischen 2. Regiment, mann r. Lt. von der Art. 2. Aufg. 1. Bats. (Ruppin) 4. Bran— einrangirt. Thaer, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. 1. Bats. (Jauer) r. 24, unter Beförderung zum Hauptm., in das 2. Aufgebot dieseh 5. Foris / Se conde gie utenant vom Hohenzollernschen Füs. Regt. denb. It ts. Nr. A, Seydelmeyer, Sec. Ct, vom Train 3 Aufg 2. an n chf Regts. Nr. J zu den Offizieren der Kavallerie 1. Aufg. Bataillons wieder einrangirt. Heydu ck, außeretatsmäßiger Seconde Kr. 40, beiden der Abschied mit Pens. bewilligt. Frhr. v. Wit ten- desselben Bats, diesem als Pr. Lt., Pettenz, Sec. Lt vom J Aufg. des 3. Bats. (Ratibor) 1. Oberschles. Regts. Nr, 22) Wuthe, Sec. Lieutenant von der 2. Artill. Big. ausgeschieden zu den beurlaubten zor. g n fel g; Oberst und Commdr. des 2. Rhein. Hus. Regts. des Bats. Wrietzen Nr. 35, diesem als Pr. g, . . Lieut, Von der Kav. 1. Aufg. J. Bats. (Jauer) 2. Niederschles. Regts. Offizieren des J. Aufgebots 1. Bataillons Etettin) 1. VPommersche Nr. 9, als Gen. aj, mit Pens. der Abschied bewilligt. Schickler, bisherigen Uniform, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom Nr. 7, zu den Offizieren der Kavallerie 1. Aufg. des J. Bats. (Posen) Regis. Nr. 2 übergetreten. Fromme, Sec. Lt. von der Art. 1. Auf, unter dem gesetzl. Vorbehalt ausgeschiedener Sec,. Ct, früher im 7 Hus! X. Apr. iss getragen wurde, der glbschick . 2 1. Posenschen Regts. Nr. 18 versetzt., Frhr. v, Münchhgusen, Pr. 3. Bats. (Tilsit) 1. Ostpreuß. Regts. Nr. 1, Haack, Schroeder, Regt. der Char. als Prem. Ct. Verlichen. Schülz, Häuptm. 4. !, Sechuͤde, Lientenalit Homm l2irtgtuffbofl bieten. (Wenn Lieut. v. J. Aufg. 1. Bats. (Glaß) 4. Niederschle Regts. Nr. Il, zum Sec. Lts. von der Art. 1. Aufg. J. Bats. (Stettin) 1. Pomm. Negtz. früher Comp. Ehef im Westfäl. Jäger ⸗Bgt. Nr. 7 als Maj. mit sei⸗ 4. Brandenburg. Regts. Nr. 24, als Pr. Lt, Web er, Sec. Lieut Hauptm. u. Comp. Führer, Elsmann, Ser, Lt, vom 2. Aufg. dess. Rr. 2 Keibel, Sec. Lt. von der Art. J. Auf. 3. Bats. Anklam. ner biz herigen Pens. und, der Unif. des 3. Oberschles. Infant. Regts. vom 1. Aufg. 3. Bats. Potsdan) 3. Branden b. Regts. Nr. 20 . ats, Adam ezyk, Sec. Lt. vom 1, Aufg. 3. Bats. (Oppeln) 35. 1. Pomm, Regts. Nr. 2 / Bagins kis Sec. Lt. von der Art. I, Auf Rr. 62 der Abschied bewilligt. v. Schaper, Pr. Lt. vom 2. Schles. Abschied bewilligt. Schmidt, Sec. Lt. vom J. Aufg. 2. Bats. Burg) Sberschlef. Regts. Nr. 23, zu Pr. Lts, befördert. Heidler, Sec. Ct. 2. Bats. Guinbinnen) 2. Ostpreuß. Regts. Nr. 3. Jan ß on, Sec. . Irenadier Regiment Nr. 1, als Hauptmann mit Pension und dem 1. Magdeb. Regts. Nr. 23, Wiedemann, Sec. Lt. vom 2. Aufg. vom J. Aufg. 3. Bats. Glogau) 1. Niederschles; Regts. Nr. 6 in das von der Art, 1. Aufg. J. Bats. (Osterode) 3. Ostpreuß. Regts. Nr.) ber ten Anspruch auf Anstellung im Civildienst, der Abschied 1. Bats. (Erfurt) 1. Thüring. Regiments Nr. Ji, Kriege, Sec. Lt. 37 Bat. Schweidnit! 3. Niederschlef Regls. Nr. 1H, Hanke See. Scha eg, Seconde-Lieut. von der Artillerie J. 6. 2. Vat; (Gbemnilligt, Kg lgu vgm Fofe, Hauptmann u. Comp. Chef vom pom 2. ARlufgebot 3. Vats. hear nen, 2. Thüring. NRegts. Nr. 32, Lieut. vom 1. Aufgeb. 3. Bats. (Münsterberg) 4 Nlederschles. Regts. (Marienburg) 4. Ostpreuß. Regts, Nr. 5 Overhoff, Ser. Lt von 4 Rhein. Inf. Regt. Rr. 35, als Ma. mit Pens unb der Regts. dicsen als Premier Vieutenant, der Albschted berdillig! Mey ek, Nr. 11, in das 1. Bat. dies. Regts, Con scha k, Sec. Ct. vom 1. Aufg. der Art. 1. Aufg. J. Bats. (Stargard) 2. Pomm. Regts. Nr. ) Unif. der Abschied bewilligt, v. Geyso, Hauptm. und Comp. Chef Premier Lieut, vom 2. Aufgebot 2. Bats. (Burg) 1. Magdeburgischen J. Bats. (Posen) J. Posenschen Regts. Nr. 18. Kühne / Sec. Lt. vom Sprengel, Sec. Lt. von der Art. J. Aufg. J. Bats. (Spandan, vom Inf. Regt. Nr. 82, bisher Pr. Lt. im ehemaligen kurhessischen Regts. Nr. 26, Schildt, Kur lb aum, Sec. Lis. vom 3. Aufg. des— 1. Aufg. 3. Bats. Havelberg) 4. Vrandenb. Regts. Nr. 24, Nöth ig 3 Brandenb. Regts. Nr. 20, Wachtel, Sec. Lt. von der Art. jsin Jäger-Bat. v. Blum enstein, Rittmstr. und Escadr. Chef vom Hus. selben Bats., v. Voß, v. Rauchhgupt, Pr. Lts, vom 2. Aufg. Sec. Vt, vom 1. Aufg. 3. Bats. (Glogau) J. Niederschles. Regts. Nr. 6, Aufg. 3. Bats. Potsdam) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, Mohr. Regt. Nr; 14, bisher im ehemaligen kurhessischen 2. Hus. Regt. beiden 2. Bats. (Halle) 2. Magdeb. Regts. Nr. 27, Dahlström, Sec. Lt. in das 3. Bataillon Münsterberg 4. Niederschlesischen Negts. Nr. 1] / hagen, Bieck! See. Lts. Von der Art. 1. Aufg. 2. Bats. Bur mit Pension der Abschied bewilligt. vom 2. Aufg. 3. Bats. Aschersleben) 2. Magdeb. Regts. Nr. 2, allen Rofenow, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 3. Bats. (Glogau 1. Niederschles. I. Magdeb. Regts. Nr. 26, Zimmermann, Mich aglis, Sec. Etz Den 18. D b fechs mit ihrer bisher. Unif, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre Regts. Nr. 6, in das Bat. Wohlau Nr. 38, v. Bosse, Pr. Lt. vom von der Art. 1. Aufg, I.. Bats. (Halberstadt) 2. Ma deburgischen Dezember. pom 3 April 1857 geitagls warde; er Rlbrchted bandilligt? Y. Dr. 2. ef j. Bats. Breslau) 3. Niederschles. Regts. Nr. 10, v. Re⸗ e , Nr. 271 Hellwig, Seconde⸗-Lieutnant von der Artillent: Bronsart v. Schellendorff, Gen. Lt. und. Direktor des Mi⸗ jentin, Major a. D. und Führer des 2. Aufg. des 2. Bats. (Tor—⸗ ow s kh, Ser. St. vom 1. Aufg. dess. Bats in das 2. Bat. Cose) 3 AÄufgebots 2. Bataillons (Halle) 2. Magdeb, Regiments Nr,. d, wütair-Oekonomie- Departements im Kriegs- Ministerium, in Genehmi— gau) 2. Thüring. Regts. Nr. 32, mit seiner Pens. zur Disposition J. Sberschlef. Regts. Nr. 22 v. Aigner . See. Lt. a. D. Zuletzt im Mül.her, Seconde⸗Lieutnant der Artillerie 2. Aufgeb. 2. Bataillon Jung seines Abschiedsgesuchs, mit. Pension zur Disßosition gesteltt. gestellt. Neumann, Sec. Lt. vom 2. Aufg. Z. Bats. (Freistadt) 1. Riederschles. Inf. Regt. Ir. ole nter Peffhrbcrung zum Pr. Lö. in Brombg) 3. Komm. Ftegts Nr. ig, Kettner / Ser. Lt, von zn G6 zbelst, Sci. Ct Kom 2. Rhein. Inf. Regt. Rr. 3, als Pr. Ct. 1. Niederschles, ö. Nr. . Gr. Vitzt hm v. Eckstä dt, Sec Ct. voni das . NAufgebst des 1. Bats. (Hleiwiß) 1. Oberschlesischen Regi Art. 2. Aufg. 3 Bats. (Potsdam) 3. Brandenb. Regts 20, dien mit Pension nebst Aussicht auf. Anstellung im Cinildienst und der 3 Aufg. . Vats, diesen? als Pr. Ct, Y. Rau im el, Ir. It. vom ments Rr. 2, v. Aigner il, Seconde Lieutenant a. D,, früher unter, Zurücktersetzung in das g. Aufg. Menzel, Sec. Lt, von n Regts. Uniform der Abschied bewilligt, v. Pritt * u, Gaffron— 2 Aufg. 2. Bats, (Hirschberg) 2. Niederschles. Negts. Nr. 7, als Hauptm, im 1. Westpreüßischen Grenadier. Regt. Nr. C in das 1. Aufg. des Artill. 2. Aufg. Z. Bats. (Halle) 2. Magdeb. Regt Nr. T7, Zim. Hahupim. a. D., früher Pr. Lt. im 3. Niederschlef. nf. egt. Nr. 56, rng / Sec, et. vom 1. IJlufg. 1. Bats. (ber Lissa) 2. Pos. Regts. 3. Bat. Glatibor) J. Oberschles. Regis. Nr. 2 einrangirt., Graf von menmqann, Sec. Lt. von der Art. 2. Aufg. 3. Bats. (Aschersleben die Genehmigung zum Tragen der Uniform dieses Regimerts ertheilt. Nr. 19, der Abschied bewilligt. Fisch er, Prem. Lieut. vom 2. Aufg. Sier storpff, Rittmstr. von der Kav. J. Aufg. J. Bats. (Neiße) 2. Magdeb. . Nr. 27 Wächter / Sec. Lt. von der Art. 2. Ausf. ö 53. Bats. Glogäann) 1. Stiederschle' Regts Rr. 6, Kranzfelder, Ser. 7. Oberschles. Regts. Nr. 23, der Charakter als Major verliehen. 1. Bataillons Merseburg) 2. Thüring. Regiments Nr. 32 Foest, Den 20. Dezember. Lt. vom 2. Aufg. desselben Bats, diesem als Pr. Lt., Heynich, Sec. Frhr. zu Inn⸗ Uu. Knyphausen, 83 Lt. vom 2. Aufg. 3. Bats. Seconde Lieutenant von der Artillerie 2. Aufgebots 2. Bataillon Gr. v. Rittberg, Pr. Lt. à la suite des 1. Niederschles. Inf. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. (Posen) 1. Pos. Regts. Nr. 18 als Prem. Warendorf) 1. Westfäl. Regts. Nr. 13, zum Hauptm., Vogele Vice 98 2. Thür. Regts. Nr. 32, sämmtlich zu Pr. Lts. befördert. Regts. Nr. 45 und Platzmajor in Graudenz, mit Pension und Nus— Lieut,, Bothe, Pr. Lt. vom 2. Aufg. 3. Bats. (Krotoschin) 2. Pos. eldw. vom J1. Bat. (Soest 3. Westfäl. Regts. Nr. 16 zum Set Lt. Reichhelm, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. (Stettin) J. Pomm. Nest. sicht auf Anstellung in einem Invaliden-Institute der Abschied bewil— Regts. Nr. 19, allen vier mit ihrer bisher. Unif, wie solche bis zum J. Aufg, Merrem, Vice⸗Wachtmstr., von demselben Vatailloñ, zum Nr. ?, Arndt, Hintz ( Vice⸗Feldw, vom !, Bat. (Spandau) 3. Bran. ligt. v. Fran kenberg⸗ L r . Hauptm. a. &, früher Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied Serenk'l. Cieutehant! Feü der Radailerie J. Nufgebotg, Boecker, denbürgischen Regts. Nr. 20, Müche gg, VicczFeldir; vom 3 zn Fr. Ct. im 14. Inf. Regt, mit feiner Pensign zur Dispostion gestelst. n, m f nen,, ren, d, n, ,, Auf. ö Premier- Vicutenant von der Kavallerie 2. Aufgebots 3. Bataillons (Aschersleben) 2. Magdeb. Regts. Nr. 27, zu Sec. Lts. bei der M. . Schw einichen, Hauptm. und Battr. Chef von der, Garde- Art. Unruhstadt) 1. Pos. Negts. Nr. 18, als Hauptm. mit der Armee— (Geldern) 4. Westfäl. Regts. Nr. 17, zum Rittmeister, Zimmer- I. Aufg. befoͤrdert. Bris, als Major mit Pension nebst Aussicht auf Eivllverforgung Unif. der Abschied bewilligt. Däckhuth II.. Sec. Lt. vom 1. Aufg. mann, Vice⸗Feldw. vom Bat. Attendorn Nr. 37, zum Seg; Lieut. B. Abschiedsbewilli ö nnd' feiner bisherigen Uniform, Pahlke, Hauptm. und Battr. Chef 1. Bats. Breslau) 3. Niederschles Regts. Nr. 106 Wilde, Pr. Lt. 1. Aufg. befördert. Wggen schein, Hauptm. vom 2. Aufg. 2. Bats. hiedsbewilligungen ze. von der 8. Arkill. Brig, mit Pension und feiner bisherigen Uniform vom ö. Aufg. 2. Bats. (Oels) desselben Regts., Miketta, Sec. Lt. ler en, ö 3 . . K . Den 13. Dezember. der Abschied bewilligt. Br üllow, Port. Fähnr. von der 5. Artill. anch n, an ftr nn. Cech ö n f r , rie, ( orn Nr. 37, beide e rückve . . . ö. Sr Ch n. * 1 k ] Symanski, Pr. Lt. vom 7. Osipreuß. Inf. Regt. Nr. 4, mit Pan. Frig, zur Reserve enklassen. Schuch, Pr. Ci. a. D., früher Ser. 3. Nüieberschlef. Rtegts. Nr. Ah, lg Haupt. mik Ser Unif. des Jteis

1. Aufg. zu Compagnieführern ernannt. Becker, Sec. Ct. v. d. Art. 2 ; feuß. Ink Ft. im 8. Artill. Regt, die Erlaubniß zum Tragen der Uniform der

e e Münster J. Westsäl. Rgts. Firn, iß, in das 2. Vat. And ö. e , ,, Cwildienst VBraunschwei arde-Artili. Brig. gunseift Frrenhn füther gd igen n. k ö 1. 23m wie solche bis zum Erlaß der (Borken) dess. Regts. v. Gab gin, See. Lt. v. X. Aufg. 2 Bats. (Hirsch. Pr. Ct. . 3 Gren. Regt. Nr. H, . en, , ö athellt v. Paris, Hgupt, a. H., früher Comp. Chef im 7. Si. San, Dihf 1 5 . ö. geg ag wurde, Kern 1j Sec. Lt. berg 2. Nieberfchlef Regts. Nr. J. Lemke Ses. Lt., von der. Artill. en. n , ,, nif. der . bemillißt. dF, wranffschen Inf. tegt. rr, än der, Char. (le Maj Meer erg. Feld. Km ale u gg, te; : 39 ö n, . Regte. Nr. 10. Hie. 2. Jlufg. 2. Bats. Borken) J. Westfäl. Negts. Nr. 13, Wib her ich / * 3 . ib e n. u eg Nr. 54, mit Pens. 5 n wvebel a. D] früher dem Brandenb. Feld ⸗Art. Regt. Rr. 3 (General. 9 ö deffelben / . . amn 51 6 Sec. Lts. vom Zten Sec. Ci. von der Kavall. 1. Aufg. 3 Bätz. Bielefeld 3. West fi, Unn . det n . 9. ö Ob. Lien MI. Felbzeugmeister angchörig der Char. als Sec Ct., verliehen, n Bre, dessckben Vats ö . * Pr, h , . . Aufg. Regts. Nr. 15, in das 3. Bat. Warendorf) 1. Westfäl. Regts. Nr. 13 6 Pomm. Alanen-Regt. Nr. 4 in Genehmigung seines . Bow, Waj. z. D. früher Rittmstr. u. Eser. Führer bei d. Kap. 1. Bats, Buts Wöheih 5 * J von ger t 1, ; 63 des Peach ker Ste. Ct. von der zirlii. i. Näfg. 1. Bat nizberg; Kids gz echt Pit Pensitgt, und eder, iegiment - Rhifermmn. LSbenkau. 3. Bigndenb, üandih, ziests t 2h zulht. wachren'd, zes Tech r', Bbersch tisfsh J F. Ostpreuß. Regts. Nr. 1, in das 1. Bat. (Minden) 2. Westfäl, Regts. 8 geste ö. 3 Port. Jähnr. vom Pomm. Hus— I, Leösährigen mobilen Verhältnisses, Commodt. der, Neservegandiwehr⸗ Fauptm“ Sach n ; eng 3 J 4 9 e * ö. als Nr. 135, Vetter, Pr. Lt. vom 1. Aufg. 2. Bats. ., , 2. Westfãäl. üchersche Hus.) Nr. 3 9zur dꝛeserv entlassen. Irht, z Se . Drag.! Vive, die? Genchmigung zum Tragen der Anif. des 3. Landip. V . ö. . . ; . esselben Bats., Regts. Kr. 15, Brofent, See. Lö, vom 1. Aufg. 1. Bats, Söln) orff Sb. Tt. vom 2. Branden b. Gren, Regt. Nr. 13 (Prin on Frag. Regts. ertheilt. Gon cf , 3 ö 2. Aufg. 3. Bats. Oppeln) 2ten 2. Rhein. Regts. Nr. 28, in das 3. Bat. Bielefeldz 2. Westfäl. Negts. Von Preußen) in Henehmigung seines Abschiedsgesuchs als 9b. n deer cehen eg i . 2 ö 5 mit der Erlaubniß zum Tragen Fir. 15, v. 'Kleinsorg en Pr. Lt. vom 1. Aufg. des Batz. Pension und der Negts. Unif, zur Dispositien gestellt. w. Der 3 8d wehr. Yrgtyn l a gen . wie ö. ö ore drr der Kab. Ordre vom Atiendorn Kr 35, in das 3. Val. Meschede) 3. Westfäl. Regts, Nr. 16. 8 i n en nge mn a vom 8 , n n. . ; k 3 c hd w gan mne e nnn, Wurzer, Pr. Lt. vom 1. Aufg. des Bats. Essen Nr. 36, Rothe , ( . iedrich Karl von Preußen), als Major mit Pens. iu Den 13. Dezember. nn, , , ,, m. wind! 2. .

S ; ö ; J. b. Regts. Nr. 26 egiments-Uniform, nebst Aussicht auf Civilversorgung der Abschid . ze 6. n,, , . ö. De r fi n, Magdeb., Regts. Nr. 2 bee nn, . . en, . a if i n, gungen. Nr. I) v. Jena, Hauptm. vom 1. Aufg. . 1. Bats. (Berlin) 2. Garde n Regts. Nr. 15. Heising, Prem. Lieut. von der Kav. 2ten

Regts. Nr. 17, Joly, Sec. Lt. 9 . 9g ö ; . ̃ 6 ener sfijs 5 KHerilli ö ö . . j k mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Cibildienst, der Abshi; undw. Regts. der Abschied als Major mit seiner bisher. Unif. bewilligt. ufg. 2. Bats. (Paderborn) 2. Westfäl. Regts. Nr. 15. Schüler , . e,, . . ö 3 in n en . Len ö r. . vom 3. . chlef. Inf. 7 Rr. ob i Schlenther, 1 vom 2. Aufg, 3. Bats. (ilsith J. LQsthrein. Sec. Lieut, von der gef r 2. Aufg. des Bats. Essen Nr. 6, Far, . ua, s Hats. Brühe. ghein Regts ir g8. in das Bat. Hauptim,. mit Pens zur Dispos. gestellt. b. n pt Hauptm. un iets Rr. I, PFilchow ski J., See. Lt. vom 2. Aufgebot 3, Bats. Busch J. Pr. Lt. Bom 2. Aufg. des Baäts. Neuß Nr. 3M Lie brecht Essen Nr. 36. Rospatt, Pr. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. (Osterode) Comp. Chef vom Königs-⸗Gren. Regt. EZ. Westpreuß.) Nr. 7, als Ma 9 en) 2. Ostpreuß. Regts. Nr. 3) Po eyschte, Sec. Lt. vom 2. Aufg. . vom 2. Aufg. 3. Bats. (Meschede) 3. Westfäl. Regts. Nr. 16, 3. Ostpreuß. Regts. Nr. 4, in das Bat. Gräfrath Nr. 49 einrangirt. mit Pens. und der Negts. Unif. Kollmann Hauptm, und Com, Bals. Danzig) 4. Ostvreuß. Regts. Nr. 5. Pa lleske / Sec. Lieut. Bristen, Prem. Ft. vom, 3. Aufg. dess. Bat. letzteren beiden mit H' enß. Reger seid en inge end en Vai. Hätltrtei Chef ven 4. ö Jug egi. Oer. sh als Ma) mit Pens. und d vom 2. Aufg. 2. Bats. (Marienburg) 4. Ostpreuß. Regts. Nr. 5 der ihrer bisherigen Unif, wie solche bis zum Erlaß der Kah. Ordre vom Rhein. e, Nr. 25 zu Sec. ts. I. . aschke, Sec. Ct vom Regts. Unif, E. Trzesche stig Hauptmann und Conip; Cheshg , n, e, 9 4 36 . K . . . gg, r,, . . ö iin J 1. W euß. en. . . 6 8 i. mit? ; eglẽ. 9 . ö. ts. 21 1 * Xt. . 9 . . ; ts. a

2 ö. n , , ,, Cen. . lin scsl fre, r icht in fig . 3 06 36 5 ö r ö pom 3. e geh or des Bataillons . Nr. 34, diesem als Pr. Pr. Lt, Dumont, Pr. gt. von den Pionieren 2. Aufgebots de lben ,, , , 63. (Si 5. Rhemm. Fegts Nr. 29, zum Pr. Lt, terie Regiment Nr. 7, mit seiner Pension zur Disposition gehch, X53. Meß . , J ö . . led) 9 . ati en,, . . 2. din fed; . 6. n i , r,, e, . 6 6 . gelbe . 6 . . . . 1 9. . 6. ö. ö. * . , . 3 ö 4 6 . i h. ĩ Lt. vom 2. Aufg. 3. Bats. der Ehar. a ec. Lt. verliehen. Gr. v. Kalkreu en. . 66 . ; 3 4. Rr . 95 . 6 . . ö 65 . an 54 . nere ufs g, en, nd Eennmn ebe. Ser r Kar Brig. n Genehmigung unc . . Sec. Ct. vom 2. Aufg. desselben Bats / e en 263 Pr. Ct, ger, Pr. et om ö. Dung I. Han Trier I) . Rhein. Regts. Rr, zo Sr leg r , n n , , gefuchs lals' Gen. Cr init Penf' zur Bispöf. zestellt. 8 glomon 1 ers Pr. Lt. vom 2. Aufg. 3. Batz. (Pr. Stargardt) 4. stpreuß. 36 Pr. Ct. von, 7 av. 2. if dess. Bats. Il se, Sec. Lt. v. ö 4 g. . Phhin ' 1 *öck? auß kin. End' Lomp. Chef don 1. Sies Gren. Regt. Jr. 10 m egts. Nr. 5, allen acht mit ihrer bisher. Unif / wie solche bis zum 3 ug 3. Bats, Trier a, Rhein. Ng S. Nr. 30, als Pr. Lt. allen neun der Fetts. Ji. W jn das 3. Bat. lich, Tiefes Negtö, elt erg Ser . glu scht rf Shrkieluung inc oi dien und er inen, ee mets rz. eon, R ,,, . , . ö ö ö ö z ; ; 11 oSorschsc. ewi . . en se 36 . . . ö. 1 -. g ö ( ; ; if.

Lt. von der Art. 1. Aufg 32. Bats. (Andernach) 3. Rhein. Regts. der AUbschied bewilligt. v. Hum bracht, Sec Lt, vom 4. Niedersh n gur) ig ö, gig e' ih tzß?nfelie it lib c e eh ohe rig Tiah er Rel Sant, mn nende, .

r e, Renn ; alt in urg) 2. Ostprer 6 . kJ ie , n, , ,,,, *r e , dn, m, , g ware ge dene sen rn gehen n g d, fn 2 Nicherschles Regts. Rr. I Uel lenb erg, Sec. Lieut, von der Ka. Regt. Nr. S3 zur Dur, de. Erfaßbehörden entlassen. Wille, Mn e Tit. Sch orl er, Pr. Lt. vom Train 2. Aufg. * , , . em ö ats. . 9 ö ö j 26 von , , , . Sh en, Lal. e ln fie , le ce, L ren s, . , , , , hirn Forn l ebh, wen le let gähchh? Retz Rr, hallen dier hit hegt M ber Ken.

eu. Pr. Lt. vom 1. Pos. Inf. Regt. Nr. is, als halbinv. mit Pens. in als ö n ; ; 2 wied) 3. Rhein. Regts. Rr. 2p, Wegn er, Sec. Ct. a. D., zuletzt im der bedingten kin ksu Pr. die; Viedenz, Pr. Lieut. vom 2. Aufg. 1. Bats. Conitz wie solche bis . ee net Kab. Ordre vom 2. April . getragen

; ; z r* d ngsberechtigung im Civildienst ausgeschieden ö 4. Pommerschen Regiments Rr. i, allen vier mit ihrer bisherigen! wurde, der Ab