1866 / 314 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4636

Den 22. Dezember.

v. Sobbe, Pr. Lt. vom 3. Bat, (NRaumburg) 2. Thür. Regts. Nr. 32, als Hquptm. mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Armee⸗Unif. der Abschied bewilligt.

Beamte der Militair-Verwaltung.

Durch Verfügung des Kriegs- Ministeriums.

Den 3. Dezember. Tobisch, . vom VI. Armee⸗Corps, als Vor⸗ stand der Intendantur der 9. Div. zum V. Armee⸗Corps versetzt. Den 12. Dezember.

Reinsdorf, Zahlmstr. des 1. Bats. 4. Pos. Inf. Regts. Nr. 59 / zum Füs. Bat., Grell, Zahlmstr. vom Füs. Bat. 4. Pos. Inf. Regts. Nr. 59, zum 1. Bat. versetzt.

Den 16. Dezember.

Koschwald, Registrator von der Intendantur des VI. Armee— Corps, zu der des III. Armee⸗Corps versetzt.

Den 17. Dezember.

Schramm, Registrator und Kanzlei⸗Rath von der Intendan. tur des V. Armee⸗Corps, vom 1. März 1867 ab mit Pension in den Ruhestand versetzt. Wülfing, Zahlmstr. Aspiran vom 4. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 17, zum Sekretariats-⸗A Assistenten be der Intendantur des VII. Armee-⸗Corps ernannt.

Den 18. Dezember.

Ri eck, Zahlmstr, Aspirant vom 3. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 2) zum Sekretariats ⸗Assistenten bei der Intendantur des X. Armee Corp Zech Zahlmeister-Aspirant vom Füs. Bat. 8. Rhein. Inf. Regtz! Nr. 70, zum Zahlmeister 1. Klasse beim 3. Bat. des Ostpreuß. Fi Regts. Nr. 33 ernannt. .

Den 19. Dezember.

Spangenberg, Zahlmstr. Aspirant vom 3. Thüring. Inf. Regt Nr. 71, zum Sekretariats⸗Assistenten bei der Intendantur des IT. Arme Corps ernannt.

RH. In der Marine. Abschiedsbewilligungen ze.

Den 22. Dezember. Jahn, See⸗Kadett, aus dem Dienst entlassen.

Oeffentlich er Anzeiger.

Handels-⸗Register.

In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 75 ein⸗ getragenen Firma Carl Beermann 1 Treptow bei Berlin, deren Mebergang durch Erbgang auf die Wittwe Helene Beermann geb. Cracow zu Treptow, und unter Nr. II3 die letztere als jetzige Inha⸗ berin dieser Firma, sowie in unserem Prokurenregister unter Nr. 20 die Bestellung des Kaufmanns Gottlieb Beermann zu Berlin Louisen straße 32 zum Prokuristen für dieses Handelsgeschäft eingetragen zu— folge Verfügung vom 21. Dezember 1866.

Berlin, den 22. Dezember 1866. e

Königliches Kreisgericht. J. (Civil⸗) Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 319 die Firma R. H. Böhme zu Sorau und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Herrmann Böhme daselbst zufolge Verfügung vom 17. Dezember 1866 am selbigen Tage eingetragen. Sorau, den 17. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

Für das Jahr 1867 sind zu den Bekanntmachungen der Eintra gungen in das Händelsregister des unterzeichneten Gerichts II der Preußische Staats-Anzeiger in Berlin, 2) der öffentliche Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regie— rung zu Stettin 3) die Stettiner Ottsee Zeitung bestimmt, und werden die das Handelsregister betreffenden Geschäfte von dem Kreisrichter Dumstrey unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗ Secretairs Mulach bearbeitet. Labes, den 14, Dezember 1866. Königliche Kreisgerichts Deputation.

Die in unserem Firmen-Register sub Nr. 8 eingetragene Firma »Martin Sommerfeld zu Grünberg ist erloschen. Dies ist ebendaselbst eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage.

Grunberg, am 22. Dezember 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 282 die Firma Emilie Wolter zu Ziegenhals und als deren Inhaberin die Frau Emilie Wolter, ge— . Trautmann zu Ziegenhals, am 20. Dezember 1866 eingetragen worden. Neisse, den 20. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Am heutigen Tage ist Folio Nr. 12, laufende Nr. 2, hiesigen Handels⸗RNegisters eingetragen, daß das bislang von dem Kaufniann und Schuhmacher H. Bischoff geführte Colonial-Waaren-Geschäft zu Gartow 46 dessen Sohn und bisherigen Prokuristen, Kaufmann Herrmann Bischoff, übergegangen ist.

Gartow, den 24. Dezember 1866.

Königlich Preußisches Amtsgericht.

n

Stölting.

Die Bekanntmachungen aus dem hiesigen Handels⸗Register werden im *. 1867 durch die Neue Hannoversche Zeitung und den Preußi⸗ schen Staatsanzeiger erfolgen. Uchte, den 24. Dezember 1866. Königliches Amtsgericht.

In das Gesellschafts⸗Register des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum ist laut Verfügung vom 19. Dezember 1866 bei ger 38 Ko⸗

lonne 4 Folgendes eingetragen: ie Firma; die Liquidations⸗Kommission der Dampfmühlen-⸗

Actien⸗Gesellschaft in Witten ist erloschen.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Register unter Nr. II9 eingetragen worden, daß die fen fe nn

Cöln wohnenden Kaufleuten Ludwitz Arnz und Emil Kramer am hiesigen Platze bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma „Schu. bert u. Arntz«e mit dem heutigen 33 aufgelöst worden ist.

Sodann ist der Kaufmann Ludwig AÄrntz, welcher das Geschäft in Cöln unter der Firma »Ludwig Arntzé fortführt, als Inhaber dieser Firma unter Nr. 1576 des Firmen-⸗Registers eingetragen worden.

Coln, den 27. Dezember 1866.

Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen-) Re— gister unter Nr, 1577 eingetragen worden: der in Coͤln wohnende Kaufmann Emil Kramer, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: »Emil Kramer-Arntz«.

Cöln, den 27. Dezember 1866. Der Handelsgerichts-Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

ae, Bekanntmachung. Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns

Janowski zu Hohenstein der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkordes beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimm— berechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin auf den 7. Januar, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeich— neten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen angemeldet oder bestritten haben, werden hier— von in Kenntniß gesetzt.

Osterode, den 20. Dezember 1866.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Meitzen.

4928

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Herin— berg zu Gilgenburg hat die Kämmerei⸗Kaste zu Gilgenburg nachträg= lich eine Forderung von 25 Thlr. 3 Sgr. 8 Pf. mit Vorrecht ange— meldet. er Termin zur Prüfung dieser Forderung ist . auf den 7. Januar 186 „Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. J, vor dem unterzeich= neten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For. derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Osterode / den 22. Dezember 1866.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Meitzen.

4930 ; . über den Nachlaß des Kaufmanns Salomon Sternberg er— öffnete Konkurs ist mit Einwilligung der Gläubiger wieder aufgeho⸗ ben worden. Schneidemühl, am 27. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

4934 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Augüst Weber zu Magdeburg ist zur Verhandlung Und Beschluß . fassung über einen Akkord Termin auf den 17. Januar 1867, Nachmittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar an Gerichtsstelle, Domplatz Nr.) anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be. merken in Kenntniß gesetzt, ö alle festgestellten Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für diefelben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in An

4637

enommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußf ñ . ord berechtigen. sch ögfassung . Magdeburg, den 24. Dezember 1866. Königliches Stadt- und Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. (gez. Kurlbaum.

4931 ö .

In dem Konkurse über das Vermögen der ö G. Hirsch⸗ feld zu Calbe g. S. ist . Verhandlung und Be b a ss g' 6 inen Akkord Termin au .

den 9. Januar 1667 Vormittags 10 RUhr, vor dem unterzeichneten Kommissar an hiesiger Gerichtsstelle anbe— raumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken⸗ recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch ge—⸗ nommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Calbe a. S., den 17. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

i933 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Buchbinders Louis Jaeger zu Neuwied ist zur Verhandlung und Beschlußfasfung ber einen Akkord Termin

auf den 8. Januar 1867, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 49. vor dem Kom⸗ missar Herrn Kreisgerichts-Rath v. Pelcke anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gefsetzt, daß alle festgestellten Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Neuwied, den 22. Dezember 1866. w Kreisgericht. J. Abtheilung. er Kommissar des Konkurses.

4932 Aufforderung der Konkursgläubiger.

In dem Konkurse über das Vermögen der Eheleute Heinrich Bör— ner resp. der Firma Martin Börner höerselbst ist zur Erklärung der Gläubiger über die Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals ein Termin auf den 17. Januar 1867, Morgens 16 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum letzten Januar 1867 einschließlich

festgesetzt worden.

Die , . welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit ih dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin . Prüfung aller in der Zeit vom 16. November 1866 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten resp. der bisher nicht geprüften Forderungen ist

auf den 28. Februar 1867, Vormittags 93 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Giese, in dem Terminszimmer Nr. II, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine. die simmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen

innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär— tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälke Justizräthe Diesterweg, v. Viebahn, Macoo, Rechts anwälte Lehr und Werne hier und Kloidt in Burbach zu Sachwal—⸗ tern vorgeschlagen. . Siegen, am 19. Dezember 1866. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung zu Samter, den 12. Dezember 1866. . ; Das dem Meinhard Ibel und seiner Ehefrau Sophie geb. eu bauer, gehörige Grundstück Obrzycko Nr. 105, abgeschätzt auf 195 Thlr. 9 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Negistatur einzusehenden Taxe, soll am 5. April 1867, Vormit⸗ tags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle sübhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht rrsichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen beim Subhastationsgericht zu melden.

46937 Aufgebot. z Es ist auf Amortish ion Ai unter dem 13. e e , , 3 Mai 1883 von C. Schellmann auf A. Sander, Mech iersst J kierselbst, gezogenen, von diesem acceptirten, mit den Gixos des c. schee gn! . G. Höne und mit einem durchstrichenen Quittungs⸗ Vermerk der Gebr. Schweitzer versehenen, dem ꝛ6. Schellmann angeb⸗ nberiorrnen Prümna? Wechsels über 69 Thlr. 11 Sgr. angetragen n. . Der unbekannte Inhaber desselben wird hierdurch aufgefordert, ihn lis spatesiens in deni auf 3 den 20. Jul 1867 Vormittags 114 Abr. CK vor Herrn Stadtgerichts-RNath Dannenberg im Stadtgerichts-Gebäude

lt gh

. ain n, Nr. ö. 3 Termine dem unterzeich⸗ ri orzulegen, widrigenfalls der ged Wechsel für = los 4 , ., wird. ö). 9

uswärtigen werden die Herren Rechts⸗Anwalt Heilborn, Justiz— Rath Humbert und Rechts⸗Anwalt Holthoff als . 96 . ann,

zerlin, den 13. Dezember 1866.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

49361 Oeffentliche Vorladung.

„Die Handlung Eduard Hermann u. Co. hier hat zus dem von ihr d. d. Leipzig, den 8. April 1866, über 187 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. auf S. Sachs in Dresden gezogenen und von diesem écceptirten, ultimo Juli a. C. fälligen echsell gegen den bisher in Dresden, Webergasse Nr. 1 wohnhgften S. Sachs, die Wechselklage auf Zah— lung von 182 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. nebst 6 Prozent Zinfen feit dem 31. Juli er. / 5 Thlr. 10 Sgr. Proͤtestkosten, Propiston c. und 18 Sgr. 3 Pf eigene Provision angestrengt.

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des 2c. S. Sachs unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebegntwortung und weitern mündlichen Verhandlung der Sache

auf den 17. April 1867, Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstr. Nr. 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, elwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Original einzurcichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht ge⸗ nommen werden kann.

. Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den An— trag des Klägers in gontumaciam für zugestanden und anerkannt er— achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.

Berlin, den 22. Dezember 1866.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation II.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen rc.

49233 Auction.

„Freitag, den 4. Januar 1867, Nachmittags 2 Uhr, sollen die jetzt zur Garnisonkirche gehörigen, sub Nr. 1 hinter der Gasrnison-Kirche gelegenen Gebäude auf den Abbruch an den Meistbietenden gegen Baarzahlung verkauft werden.

. Die von den Bietern vorher zu unterschreibenden Verkaufs-Be— dingungen liegen an den Wochentagen zwischen 11 und 1 Uhr im hne elbst aus, und kann zu gleicher Zeit die Besichtigung der zum lbbruch gelangenden Gebäude erfolgen.

Das Königliche Garnison-⸗Kirchen⸗Kollegium.

4939), J . Für die Königliche Werft sollen ca. 62 Etr. Pockholz von 23 bis 8e Zoll Durchmesser beschafft werden. ;

Lieferungs-⸗Offerten sind mit der Aufschrift »Submission auf Lie— ferung von Pockholz« bis zu dem am 11. Januar e., Mittags 12 Uhr, im Büreau der unterzeichneten Behörde anberaumten Ter— mine einzureichen.

Die Lieferungs-Bedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfsangaben in der Registratur der Königlichen Werft zur Einsicht aus.

Danzig, den 24. Dezember 1866.

Königliche Werft.

4940) Bekanntmachung. Für die Königliche Werft soll der Jahresbedarf an Droguen und Farbewagaren pro 1867 sicher gestellt werden.

Lieferungs-Offerten sind mit der Aufschrift »Submission auf Liefe— rung von Droguen ꝛc.« bis zu dem am 16. Januar f., Mittags 12 Uhr, im Büreau der unterzeichneten Behörde anberaumten Ter— mine mit Proben einzureichen.

Die Lieferungs⸗Bedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfsangaben in der Registratur der Königlichen Werft zur Einsicht aus.

Danzig, den 24. Dezember 1866.

Königliche Werft.

14910 Bekanntmachung. Höherer Anordnung zufolge soll die Lieferung von 12000 Cent⸗— nern Hafer ins hiesige Magazin auf dem Wege des Suhmissions—⸗ Verfahrens vergeben werden. Lieferungslustige wollen ihre diesfälligen Offerten, mit der Aufschrift »Submission auf Haferlieferung« versehen, bis zum 15. Januar k. J, Vormittags 10 2 yr, bei uns ein= enden. Die Tieferungs-Bedingungen können bei den Proviant⸗

emtern zu Berlin, Breslau und Stettin, so wie in unserem Büreau während der Amtsstunden eingesehen werden.

Posen, den 22. Dezember 1866.

Koͤnigliches Proviant ⸗Amt. 1875 Bekannt m ach un g. Die Lieferung nachstehender Materialien pro 1867 soll im Weg der Submission an den Mindestfordernden vergeben werden, und zwar

5-000 Pfd. schweißbaren engl. Gußstahl, 1“ br. 4“ str.,

Sö6h » besten Suhler Bergstahl, ins Q str.,

1600 » Inneberger Stahl..

S0 / 000 * , in allen Dimensionen auf besondere Be⸗

stellung,