1649
riett ac, mit ihrem Eigenthümer Mr. Be em Benett an Bord G or men sind, ohne die geringste Beschädi zu erleiden. Die größte Strecke die s , , adigung war 2890 und die geringste, am 10 bei J fin ange r , , mr, Für die ersten 24 Stunden blieben di ) ,,,, sammen, dann aber gewann die He *. ö. K ; t as einen Vorspru die beiden anderen Hachts 26 . i , ö Corr cenbei Meer rglnte ef cht eder? lie, hte ind har al Tage nach der Abfahrt mit n n gftlhe⸗ ö känipfen, eine gewaltige Stu ,,, . ; Sturzwelle ging über J decke in die See, die alle sechs i = , , e , . t der Verlust eines Theiles der Segel war, wie man annimmt, die Ursache, daß i . ᷣ . ihr der ( r ging. Die »Vest ac ist ohne . 3 ö ,, . — ,, . drei Machts vor der Ab— Mew. en Uebereinkunft, ist das gewi ,, . — , zu tn, . Bere hsfn , 36. ö zur irgend einem Schiffe, das zu ei ‚ klub gehört, für einen beliebigen Preis an ure er : 2. gen zunehmen, und Mr. i, , ber ; 1 8 fe, . , , , Wettlampt , . erf a rz aufeinander erfolgende Eintreffen der drei in Cowes bleiben, ö , n ,, ö. 3 Havre
HDachts, die gegenwärtig in Cowes in der Näh önigli L 2 8 2 ö ö. he des Köni li n 2 1 ) ö Yacht Club Hauses vor Anker liegen. Die gewinnende Hacht, . l a en nnen. . . is zum Beginnen der Wettfahrten
1648
gab jedem der Mannschaften 5 Patronen die auf eine Distance don 00 Yards auf Feldscheiben im Schnellfeuer verschossen wurden. Der beste Schütze feuerte seine 5 Schuß in 53 Sekun⸗ den. Die kürzeste Zeit für die 5 Schüsse war 38 Sekunden, die längste 1 Minute 35 Sekunden, Letzterer Schütze erzielte, was die Treffer anbelangt, kein besonderes Resultat, unbedeutend besser nur als die fuͤnf schlechtesten Schüsse, die in 59 Sekunden abgefeuert wurden. Im Ganzen hat sich dort das neue Ge⸗ wehr nur mäßig und lange nicht in dem Maße bewährt, als man nach den früheren Anpreisungen geneigt war zu erwarten, und ist dem Enfieldvorderladungsgewehr nicht bedeutend über—
legen.
Asien. Shang hai, 3. November. Nach den neusten chinesischen Posten hat die französische Expedition, be⸗ stehend aus einer Fregatte, 3 Korvetten und vier Kanonen— booten, den Schauplatz ihrer Bestimmung erreicht und ihre Operationen mit der Einnahme von Kanghog begonnen, wo der französische Admiral die Antwort 2. seine Forderungen erwartet.“ Verschledene Beamte von Rang hatten sich bei ihm eingefunden, wurden jedoch kurzweg mit der Erklärung, sich auf keine! Bedingungen einlaffen zu wollen, bis die bei der Ermon— dung der Missionaire. Betheiligten bestraft seien, heimgeschickt. Eine Einladung, den Fluß hinaufzufahren bis zur Hauptstadt und dort mit dem Koͤnige zu unterhandeln, wurde abgelehnt, da man in Erfahrung gebracht, daß mit Steinen beladene Junken, im Flusse versenkt, denselben unsicher machten, so wie daß eine Armee von 165,909 Mann bereit stehe, die Flotte auf der Fahrt anzugreifen. Das Klima und Naiurschönheiten des Landes werden von den Franzosen . gerühmt. Die Ein⸗ wohner sollen mehr den Japanesen als den Chinesen in Erscheinung, Sitten und Gebräuchen ähnlich sein. — In Japan steht nach den letzten Nachrichten ein Aufhören des Buͤrgerkrieges zu er⸗ warten? Der neue Taikun hat zu Ehren der Fedächtnißfeier seines Vorgängers ein zeitweises instellen der Feindseligkeiten befohlen, und man hofft auf Friedensverhandlungen. Bis jetzt z 8 scheint sich EChosin zu halten und wird wohl weniger zur voll— 3 , T ständigen Unterwerfung geneigt sein, als im Anfange. In en chieden werden.« Yeddo haben in der Zwischenzeit eine schlechte Ernte und die Feträchtlichen Lieferungen für die Armee des Taikun einen Mangel an Reis her eigeführt, der fast bis zur Hungers⸗ noth Hestiegen ist und zu ernsten Ruhestörungen Veranlassung gab. Das Volk versuchte die englische und amerikanische Ge⸗ fandtschaft zu stürmen, doch wurden die Angriffe von der ein⸗ geborenen Schutzwache abgeschlagen.
Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten.
Berlin, 28. Dezember. Nach vorliege i. . . . , ef r ng der . r es n w n zäfen für rein E] . ,, preußische Häfen verlassen haben, in den portugiesischen Hafen bis auf Weiteres keine QOuarantaine mehr abzuhalten haben ö; ö London, 27. Dezember. Die bei dem jetzi a2 schäftes von den Fabrikanten in Nord⸗ nn g r e m Tes, er sichtigte Herabsetzung der Löhne erregt unler den Balli w' hk? arbeitern graße Unzufriedenheit. Die Fabrikanten sagen in ihrer Erklärung, cz sei ihnen unmöglich bei deim gegenwärtiger Preise e. Arbeit zu existiren und deshalb werde mit dein 18. Januar eine Lohn— herabseßung von 5 pCt. eintreten müssen. Die hohen , und die Unmöglichkeit wenn auch nur annähernd hinreichenden Warkt für Garn und Zeug zu erzielen, bilden die Gründe für diese Verände— rung. In manchen Fabriken ist die Ankündigung über die bevor. stehende Herabsetzung bereits angeschlagen, und in einigen Tagen wird eine , . über die Interessen der Rrbelter' und de— 3 ah. ö 4 ea 2 sich besonders mit der neuen Maßregel — Das in hiesigen Kreisen mit dem grö ö folgte und besprochene Tagesereigniß ist * , ..,
London, Sonntag, 30. Dezember, Abends. Der Krystall. Pallast in Sydenham steht seit 3 Uhr Nachmittags in Flam— men. Die Nordseite und der Mitteltransept sind fast vollstän— dig zerstört.
Paris, Sonntag, 30. Dezember, Morgens. Der »Moni— teur« führt in seinem Bülletin eine Liste von 30 Schiffen auf, die bereits in See gegangen, um die französischen Truppen aus Mexiko zurückzuführen. Am 8. Januar werden sämmtliche für diesen Zweck ausgerüsteten Fahrzeuge die französischen Häfen verlassen haben.
Madrid, Sonntag, 30. Dezember. Die Cortes sind auf gelöst, die Wähler auf den 16. März einberufen. Die Kam— mern werden am 30. März wieder zusammentreten.
Rom, Sonnabend, 29. Dezember. Der Papst hat ein eigenhändiges Schreiben an das Comité der Notabeln erlassen, um ihnen für das im Namen der Mehrheit der Notabeln und der Bürger Roms gemachte Anerbieten zu danken, mit ihrer Person für die Vertheidigung des heiligen Stuhls eintreten zu wollen. Der Papst erklärt, er werde zur geeigneten Zeit von dem großmüthigen Anerbieten Gebrauch machen.
Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements-B ö ö 2 Bestellungen auf den Königiick Preußi S ö j . . . dem 1 künftigen Monats beginnende Quartal def ar r ,, ner , ie regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt ö born .
Bestellungen für Berlin nehmen die E iti ; 3 . jedoch nur die Post⸗Aemter entgegen. ppedition des Staats-Anzeigers, Jäger-Straße Nr. 10, außerhalb
— Die Rr. 49 (vom 28. Dezember) des Ju stiz⸗Ministerigl. Blattes enthält folgendes Erkenntniß des Königlichen Gerichtshofet zur Entscheidung der Kompetenz Konflikte vom. 13. Oktober 1866: Streitigkeiten zwischen kirchlichen und fiskalischen Behörden, in welchen es sich um e en und Begrenzung von Verpflichtim⸗. en handelt, die dem Fiskus gegen eine katholische Kirche gus einem itel erwachsen sind, muͤssen im Rechtswegt
Oeffentliche r Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
Gegen die unten . . 0 . 66 . uten näher bezeichnete Schauspielerin, unvereheli Louise Clara Sidonie Hoff, ist in den gi HI. 58. 6e , richtliche Haft wegen Diebstahls und Unterschlagung im Rückfalle aus z 215 seq.,/ 225 seg. 5ß des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Ihre zerhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil sie in ihrer bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, sie latirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte der 2c. Hoff Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗Behörde An— zeige zu machen.
Signale ment Die unverehelichte Hulda Beckmann ist 20 Jahre 3. April 1846 in Bromberg geboren, . e n Fin . hat blonde Haare blaugraue Augen, blonde Augenbrauen, ova⸗ n. proportionirte Nase, proportionirten Mund, ovale Gesichts— ildung, . Gesichtsfarbe, vollständige Zähne, ist von korpulenter
k die deutsche Sprache und hat als besondere Kenn—
— Die beiden letzten Nummern (Nr. 52 und 53) des Amts⸗ blattes des Königlichen Post⸗Departements enthalten fol gende General Verfügungen: vom 20. Dezember: Ven Zei— kungsverkehr mit den K,. K. oͤsterreichischen Post · Anstalten betreffend; vom 22. Dezember: Abänderung der Gewichts ⸗Progression für ge druckte Sachen unter Band im internen Verkehr; vom 24. Dezember:
Steckbriefs-⸗ Erneuerung.
Der hinter den Kutscher ien, ng Ferdinand
wegen Piebftahls unter den' I7 9 Pfeiffer ö ezember 1863 (Nr. 3932) erlassene
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen ⸗Büreau.
Triest, Sonntag, 30. Dezember, Nachmittags. Nachrichten der Levantepost:
Athen, 24. Dezember. Die Minister der Finanzen und des Kultus bestehen auf ihrer Demission. Eine allgemeine Geldnoth ist vorherrschend. Die Auszahlung der Gehälter und Penfionen ist seit vier Monaten im Rückstande.
Korfu, 26. Dezember. Vier großbritannische Kriegsschiffe sind gestern hier angekommen und heute, nachdem sie Proviant eingenommen hatten, nach Kandia weitergegangen.
Aus Thefsalien wird gemeldet, daß der Aufstand daselbst fortschreitet und die Insurgenten den griechischen Obersten Veli Meum zu ihrem Anführer proklamirt haben.
London, Sonntag, 30. Dezember, Morgens. Nach hier eingegangenen Berichten aus New⸗9 ork vom 20. d. hat das von dem Repräsentantenhause für die auswärtigen Angelegen⸗ heiten niedergesetzte Comité Vermittelung zwischen den krieg⸗ führenden Theilen in Südamerika angerathen.
Der Kaiser von Rußland hat in einem Schreiben dem Kongresse für dessen Glückwünsche seinen Dank und die Hoff⸗ nung ausgesprochen, daß die guten Beziehungen zwischen beiden Staaten fortdauern mögen. .
Nach Berichten aus Mexiko hat das Fieber, von dem Kaiser Maximilian befallen war, nachgelassen. Der Kaiser wird nach der Hauptstadt zurückkehren.
London, Sonntag, 30. Dezember, Nachmittags. Nach Berichten aus Mexiko ist Escobedo von den Truppen
Betrifft die Eröffnung der Eisenbahn und Wrietzen; vom 24. Dezember:
ost Anstalten betreffend; des Verfahrens wegen
. P Beibehaltung 26. Dezember: Controll⸗ Journal; vom
dition zu St. Johann ten; vom 26. Dezember:
sungen.
zwischen Pasewalk und Neu Brandenburg betreffen ember: Zeitungsverkehr mit den Großherzoglich Mecklenburg⸗Streliz⸗ vom 26. Dezember: Berechnung des baar erhobenen Frankos für Fahrpostsendungen durch Freimarken / Einnahme⸗Nachweisung Seitens der Eisenbahn⸗Post⸗Anstalten; von Fortseßung des Versuchs wegen Verrechnung des ban erhobenen Frankos bei einigen größeren Post⸗Aemtern durch ein Franke
24 Dezember: Die Aufnahme der , Stadt in die Reihe der Eisenbahn ⸗Post-An lal⸗ Einfügung des Postwesens des Königreichs Hannover in die preußische Verwaltung; vom 26. Dezem· ber: Reudruck der Instruction über das Verfahren mit Post⸗Anwe⸗
zwischen Neustadt⸗E berswalde Die e, ,, der Eisenbahn j
vom 25. De⸗ Versuchsweist
resp. eine Franko⸗
ehemaligen
Gießen, 2A. Dezember.
arzneikunde 19, — schaft 32 Philosophie und Phi im Ganzen 349. ; Erkangen, 23. Dezember. Im wird die . Universität von 421 sofn ö. Juristen, 77 Medizinern, u. s. w..
Kameralwi n, 36
ringer . ker , haben. Der Ausfall trifft der Ausländer. Würzburg. Unsere Semester 561 Studirende, Semester. Von denselben si logie studiren 6, Jus und 215, darunter 4 Chemie un
Orkega's gefangen genommen und hingerichtet worden.
logie 118.
Darunter gehören 121 andern deutschen un Ländern an. Die Frequenz des laufenden Semesters als die des vorigen, indem 35 J
Statistische Nachrichten.
Im gegenwärtigen Winter; Sem tt studiren hier: Theologen 44, Rechtswissenschaft oo Medizin 756, Thier.
rchiteltur z2, Forstwisch ologie 53, Pharmacie und Chemie lin
egenwärtigen Wintersenmtsa tüdirenden besucht 21 hen II Pharmaceuten, 13 Philolesn
außerdeutschen
fast ausschließlich die 3ů
ist etwas Je mmatriculationen wen
verehrlichen VBehörd Nun ̃ n, gd, sm rsssfapriafei verfhe ch n Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit
Gleichzeitig werden alle Civil- und Militair-Behörden des In— und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf die ꝛc. Hoff zu . liren, sie im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihr sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts— willfährigkeit versichert. .
Berlin, den 24. Dezember 1866.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen.
Kommission II. für Voruntersuchungen. . . Signalement.
Die ꝛc. Hoff ist 28 Jahr alt, am 12. Dezember 1837 in Berlin gam ff, evangelischer Religion, 4 Fuß 11 Zoll 4 Strich groß, hat dunkelblonde Haare, dunkelbraune Augen, auf beiden starke Hornhaut⸗ . n . , nn Hö , Nase, kleinen
d hagere Gesichtsbildun elbli asse, sommerfleckige Gesichtsfarbe und ist schlanker rn gs! ; . ᷣ
. . Steckbrief, —
Die unten näher bezeichnete unverehelichte Hulda Beckmann ist durch Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts vom 12. März 1866 . einfachen Diebstahls zu drei Monaten Gefängniß rechtskräftig , n worden. Ihre Verhaftung hat nicht ausgeführt werden innen, weil sie in ihrer bisherigen Wohnung und auch sonst hier . betroffen worden ist, sie latirt daher oder hat sich heimlich von . entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte der un⸗ rig ten Hulda Beckmann Kenntniß hat, wird aufgefordert, avon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. 6 Gleichzeitig werden alle Civil und Militair-Behörden des In⸗ . Auslandes dienstergebenst ersucht, auf die ꝛc. Beckmann zu vigi⸗ . sie im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihr sich nf denden Cegenstantden und Geldern mittelst Transports an die . Gerichtsbehörde, wvelche wir um Strafvollstreckung lich engchrichtigung hiervon ergebenst ersuchen, oder an die König⸗ . Stadtho gte. Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die unge— mte Erstatkung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den
Berlin, den 20. 2 6 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation 1IV. für Verbrechen und Vergehen.
Der Brauergeselle Michael Zakrzews ki, 25 Ja ; . lich aus Lochowice, zuletzt in Strzelewo . cg f . 7 groß . , . , . ⸗ länglicher Nase und fehlerhaf⸗ 3 i / inke Kniegelenk krumm, i r fälli⸗ schweren Diebstahls hierher , . . mn Bromberg, den 23. Dezember 1866. Königlicher Staatsanwalt.
Bekanntmachung. Der hinter den Tagelöhner Eduard Krick aus Tschorno
unterm 10. November d. J. erl ö 6. des 2c. Kottlick erledigt. J. erlassene Steckbrief ist durch Ergreifung
Forst i L, den 24. Februar 1866. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
ee ne e m , gn he t die „beiden am 17. d. 8. entsprunge f⸗ gefangenen, den Müllergesellen Karl Ernst ö, , ., , ,,,, , ,,, Petermann aus L burg unterm 19. d. erlassene Steckb t Aufgreifen der verfolgten Personen . . Torgau, den 24. Dezeinber 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Am 23. d. Mts. Abends ist aus der von Inowraelaw hi , durch Anwendung von z finn 36 rechen eines Schlosses der Cours⸗Beutel gestohlen worden. Die nicht mit Geld versehenen Briefe, nebst den Beuteln sind im Walde ge⸗ funden, während die Geldbriefe mit beinahe 3000 Thalern ent⸗ ö a, ; Es befanden sich darunter namentlich 20 Einhundert⸗Thalerscheine 8 Banknoten 250 Thlr. 2 Noten der Posener Fer e fer , 3 30 Thlr., 8 Fünfundzupanzig-Thalerscheine, diverse Thalerscheine, Coupons a) der neuen Westpr. Pfandbriefe à2 1000 Thlr.: Litt. A. Nr. 1423 und ätt, A. 1424 über je 30 Thlr. so wie des Westpr. Pfandbr. X 500 Thlr.: Litt. B. Nr. 1024 über 10 Thlr. pro II. Se- mester 1866, b) des Posener Rentenbr. à 500 Thlr.: Litt. B. Nr. 1129
8e n den 19. Dezember 1866. önigliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungs⸗-Sachen. Deputation III. für Verbrechen und Vergehen
über 10 Thlr., e) der Posener Rentenbr. à 25 Thlr.: Litt. D. Nr. 1216.
1218 und NI0 über je 15 Sgr., wovon 2 am J. Oktober 1866 zahlbar.
⸗