1866 / 315 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4650

Bei der That scheint ein Schlosser durch Anfertigung der Schlüssel mitgewirkt zu haben. Es wird ersucht, zur Ermittelung der Thäter mitzuwirken, namentlich beim etwaigen Umwechseln des Geldes und der Coupons.

Bromberg, den 29. Dezember 1866. Königlicher Staatsanwalt.

Sandels⸗Register. andels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin 9 In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter

Nr. N60 . der Kaufmann (Posamentierwaaren-Engros-Handlung Carl

Cohn zu Berlin, ö . Ort der Niederlassung: Berlin (jetziges Geschäftslokal: Hoher Steinweg Nr. H, Firma: Carl Cohn, eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Dezember 1866 am selben Tage. Die unter Nr. 2929 des Firmen «⸗Registers eingetragene hiesige

Firma: Ed. W. Burow, Inhaber; Kaufmann Eduard Wilhelm Burow, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.

Unter Nr. 4690 unseres Firmen -⸗Registers, woselbst die hiesige Handlung, Firma: . Martin Kutzner,

und als deren Inhaber der Kaufmann Carl August Martin Kutzner vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen. Der Kaufmann Julius Friedrich Berger zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Earl August Martin Kutzner als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Kützner u. Berger bestehende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 1984 des Gesellschafts-Registers eingetragen. Unter Nr. 1984 des Gesellschafts-Registers sind heute die aufleute a, IL) Carl August Martin Kutzner, 2) Julius Friedrich Berger,

beide zu Berlin,

als Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Kutzner u. Berger ;

(jetziges Geschäftslokal: Brunnenstr. Nr. 51) am 28. Dezember 1866 errichteten offenen Handelsgesellschaft ein⸗ getragen.

Die unter Nr. ᷣ. des Gesellschafts⸗Registers eingetragene hiesige andelsgesellschaft, Firma: . ur helge, Getreu ist durch gegenseitige Uebereinkun er bisherigen Gesellschafter Kauf⸗ . Hullin t und Wolf Bernharz Birkenthal aufgelöst und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. Gun! alleinigen Liquidator ist bon den früheren Gesellschaftern der Kaufmann Louis Lewinski zu Berlin ernannt. Berlin, den 28. Dezember 1866. J Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. K— 5

n unser Firmenregister ist unter Nr. 109 bei der Firma Magnus Jaffẽ zu 3 der Vernierk, daß der Inhaber derselben, Kaufmann Magnus Jaffé, eine Zweigniederlassung in Berlin errichtet hat, heute eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage.

Verlin, den X. Dezember 1866. J Königliches Kreisgericht. J. (Civil Abtheilung. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Königsberg R.-M. In unser Firmen⸗Register ist am 21. Dezember 1866 unter Nr. 8 ingetragen; nn 3. Firma J. Hentschel zu Königsberg in der Neumark und als k derselben der Kaufmann J. Hentschel zu Königs— berg N. M. Goldap, den 22. Dezember 1866. Königl. Kreisgericht. Die Eintragungen in das Handels⸗Register werden bei uns im Jahre 1867 durch den Preußischen Staats-Anzeiger und die Königs- derger Hartungsche Zeitung bekannt gemacht werden. Die hierauf sich beziehenden Geschäfte bearbeiten der Direktor Schlegel und der Kanzlei⸗ Rath Zimmermann. K Die im Laufe des Geschäftsjahres 1867 erfolgenden Eintragungen in unsere Handels⸗Register werden wir durch Insertion in den Staats. Anzeiger und in die zu Königsberg erscheinende Hartungsche Zeitung bekannt machen. Die auf Führung des Handels⸗Registers bezüglichen Geschäfte werden in demselben Jahre von dem Kreisgerichts-Direktor Schaper unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Secretairs Erdmann bearbeitet werden. Heydekrug, den 21. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht. In das Firmen -⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. J09 der Kaufmann . August Weymann zu Stettin, Ort der Jie gg ung: Stettin, irma: Fr. Weymann, . . zufolge Verfügung vom 22. Dezember 1866 am 24. dessel-

ben Monats.

Stettin, den 24. Dezember 1866. r Königliches See und Handelsgericht.

* h

IJ. Die Kommandit⸗Gesellschaft Chemische Fabrif, Otto Kühnemann et Co. zu Stettin, ist durch gegenseitige Uebereinkunft am 30. Jun 1865 aufgelöst und der Kaufmann Otto Albrecht Emil Eugen Kühnemann daselbst zum Liquidator bestellt worden.

; . ist in das von uns geführte Gesellschafts ⸗Register hi

er Firma:

Chemische Fabrik, Otto Kühnemann et Co. Nr. 160 zufolge Verfügung vom 22. Dezember 1866 am 2Iten desselben Monats eingetragen. Die ß Friedrichs u. Mecke zu Stettin ist durch Uebereinkunft am 22. Dezember 1866 aufgelsst. Die Firma i erloschen und mit der Liguidation der Kaufmann Julius Fri drich Victor Mecke daselbst beauftragt. Dies ist in das Gesellschafts-Register bei der Firma: Friedrichs u. Mecke

Nr. 11 zufolge Verfügung vom 24. Dezember 1866 am XV. dez. selben Monats eingetragen.

.Die von dem Kaufmann Otto Albrecht Emil Eugen Kühnemann zu Stettin für die Kommanditgesellschaft

chemische Fabrik Otto Kühnemann u. Co. daselbst dem Eugen Otto Hugo Kühnemann zu Stettin ertheilte und u Nr. 111 des Prokuren⸗Registers eingetragene Prokura ist erloschen. . Dies ist in das Prokuren⸗Register bei Nr. 111 zufolge Ver. fügung vom 22. Dezember 1866 am 2sten desselben Monatz eingetragen. . Der Kaufmann Carl Julius Zipperling zu Stettin hat für seine daselbft unter der Firma: Schurich u. Zipperling enn und unter Nr. 288 des Firmen ; Registers eingetragene Handlung: x J dem Kaufmann und Konsul August Ferdinand Hoffschild 2) dem Buchhalter Rudolph Schoepperle, beide zu Stettin, Kollektiv⸗Prokura ertheilt. Dies ist in das Prokuren-Register unter Nr. 189 zufolge Ver— fügung vom 22. Dezember 1866 am 27. desselben Monats eingetragen. Stettin, den 27. Dezember 1866. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Pro— kuren⸗Register eingetragen, daß Lewin Heymann in Zempel burg von der Handlung J. Heymann in Zempelburg ermächtigt ist, die Firma J. Heymann per proeura zu zeichnen.

Flatow, den 19. Dezember 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge der Verfügung vom 13. Dezember 1869 ist in das hier .

eführte Firmen⸗Register eingetragen, daß der Buchhändler Dr. Fran Thadeus Rakowicz in Thorn ein Handelsgeschäft unter der Firma Ff. T. Rakowiez betreibt. Thorn, den 13. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Zufolge der Verfügung vom 13. Dezember er. ist in das hit . Firmen⸗Register eingetragen, daß der Kaufmann Herrmann aecker in Thorn ein Handelsgeschäft unter der Firma Herrmam Baecker betreibt. Thorn, den 13. Dezember 1866. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. Zufolge Verfügung von heut ist eingetragen in das hiesige Firmen⸗ tegister: ö daß die Firma Stanislaus Hertz (Inhaber Kaufmann

Stanislaus Hertz in Breslau) erloschen ist, und in das Prokuren-⸗Register:

daß die dem Kaufmann Emanuel Großmann von det Handlung Stanislaus Hertz ertheilte Prokura erloschen ist. Thorn, den 16. Dezember 1866. ;

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen⸗-Register ist bei Nr. 1776 das Erlöschen der Firma

Hugo Ehlert u. Co.

hier heute eingetragen worden. . Breslau, den 24. Dezember 1866. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen⸗Register ist Nr. 1938 die Firma S. Mannaberg hier

und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Mannaberg hier heute

eingetragen , - Breslau, den 24. Dezember 1866. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Die Eintragungen in das Handels -Register werden im nãchsten Jahre in dem in Berlin erscheinenden Staats Anzeiger, in . Hannover erscheinenden Neuen Hannoverschen Zeitung und in de in Bremen erscheinenden Weserzeitung bekannt gemacht werden.

Bassum, den 23. Dezember 1866. 4 Königliches Amtsgericht Freudenberg.

; 8 161 8 1 j 13 m Laufe des Jahres 1867 werden die in Gemäßheit des Artikeld 3 des . dẽeutschen Handelsgesetzbuchs zu erlassenden Bekannt

machungen des mitunterzeichneten Gerichts . 1) durch den Preußischen Staatsanzeiger zu Berlin, 2) durch die Reue Hannoversche Zeitung zu Hannover,

lohn AAleber den Nachlaß des Hotelbesttzers Otto pönen ist am 28. Dezember 866, Vormittags 11 Uhr, der gemeine

Konkurs eröffnet.

dem Gericht

4651

3) durch die daselbst erscheinenden Hannoversch i . . H rschen Anzeigen pringe, den 25. Dezemher 1866. Königliches Amtsgericht. Schwiening.

Dem Artikel 14 des allgemeinen deutschen Hand wie dem Artikel 35 der Verordnung n ). 33 , , . Prechend. wird hiczdurch, zur sentlichen Kenntniß' gebracht, daß = Lintrazangn ile sandeh Riegüster det Landgerichts Biebentopf, in Jahr 1867 in folgenden Blättern veröffentlicht werden? . im deni gh f, Fir hen Tt ls ine en, 2 im Anzeigeblatt für den Kreis Bieden! e . Ln cn Biedenkopf und bei wichtigen 3) in dem Frankfurter Journal. Biedenkopf, den 28. Dezember 1866. Das Königliche Landgericht Biedenkopf. Klingelhöffer.

Laut Anzeige vom 22. d. Mts. und Eintrag von heute ist Kauf— mann Friedrich Merkel zu Schmalkalden Ink der Fi J. E. König zu Kleinschmalkalden geworden. J

Brotterode, am 24. Dezember 1866.

Königliches Justizamt. Kraushaar.

Die am 3. Mai d. J. in das Handels-Regi i Firma: J. A. Brandt . n fr, üg fragte , 2 Brandt dahier ist durch den Tod des bisherigen Inhabers, bezwse. ? der Wittwe mit dem Vater des . 3 6 . hierselbst, erloschen. . Brotterode, am 27. Dezember 1366. Königliches Justizamt. Kraushaar.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- fts⸗ Register sub Nr. 1665 und i, wn greg ö ö ö daß aus der seither zu Düsseldorf zwischen der Ehefrau des Kauf⸗— manns Jakob Herz, Mina geb. Gottschalk, Kauffrau zu Düssel⸗ dorf, und der Ehefrau des Kaufmanns Moses Mayer, Adelheid geb, Gottschalk, Kauffrau, früher zu Düsseldorf, jetzt zu Lank wohnend , unter der Firma »Geschw. L. Gottschalk= bestandenen Handelsgesellschaft die Adelheid Gottschalk feit dem 12. April 1866 als Theilhaberin ausgeschieden und der Mina Gottschalk die Ermächtigung zur Fortführung der Firma ertheilt hat, daß nunmehr der Ehemann der Mina Gottschalk, Jakob Herz, Kaufmann zu Düsseldorf, in das berührte, seiner Ehefrau zuge⸗ hörige Geschäft unter der Firma »Geschiw. L. Gottschalt«“ als Theilhaber eingetreten, daß diese Handelsgesellschaft unter der ge⸗ hem gen . zu ö . Sitz hat, sowie, daß jeder er Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und zur Vertretun der Gesellschaft berechtigt ist. ) ö V Düsseldorf, den 22. Dezember 1866. Der Handelsgerichts-Secretair, Hürter.

Konkurse⸗ Subhastatisuen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Konkurs- Eröffnung. Meyhoefer zu Stallu⸗

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Apotheker

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt . der Anmeldung seiner Forderung eines . er en wit. . . . ö. zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ J. . igten . und zu den Akten . Denjenigen, wel⸗ Ig n? ö. ö ekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Hepfe, . . von hier und Justizrath Uhse in Pillkallen in Stallupönen, den 28. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Eero n kurs -Ersffnung.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Werent. g. Den 21. Dezember 1866, Vormittags 11 Uhr. , m,, , Fin l. W nt ist ische Konkurs eröffnet * Zahlungseinstellung auf den 30. Juni e. ie , J hair , fan weil gen , . . Masse ist der Rechts⸗Anwalt

; i ins . ö n , äubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ en 4. Januar f, Vormittags 11 Uhr ö. , Szimmer Nr.! des Gar hf ban des 3 dem gericht⸗ n ommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Richter, anberaumten Termine ,, und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ , die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters Illlen, welche vom Gemeinsch i . leinschuldner etwas an Geld

oder anderen Sachen in ö oder Gewahrsam haben . 9 etwas verschulden, wird Fufgegeben, nichts an denfelben zu ver⸗ e g g oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände ö zum 22. Januar F. ein schließl ich dem Gericht Sder dem erwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. hn e . mit denselben gleichberechtigte Gläubiger

3 Gen ers haben von den in ihr si indli Pfandstücken uns Anzeige zu machen .

4861 Konkurs-⸗Ersffnun 8m ,,,, 46. rste Abtheilung. J Den 18. Dezember 1866, Bilrligs 12 Uhr. . eber das Vermögen des Kaufinanns Hiller Schendel zu Strzelno ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗

einstellung auf den 16. Dezemb festgesetzt worden. n er,,

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Aue bach zu Inowraclaiv bestellt. Die Gläubiger! des . u ,,, . . Gläubiger des henie mschutlbners

Vormittags 107 Uhr,

auf den 4. Ianu ar 1867, in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter

4867

H. Reinhard, zu Stallupönen wohnhaft, bestellt. ö . Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in ( . den 9g. Januar 1867, Vormittags 9 Uhr, in unserem. Gerxichtslokal, Terminszimmer Nr. 7, vor dem Kom- missar, Kreisrichter Schimmelpfennig, anberaumten Termin ihre Er— klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm Etwas verschulden, witd aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 10. Februar 1867 einschließlich r Geri oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und 9 ö mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse . 4 Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte 5 ubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen fandstücken nur Anzeige zu machen. . als ug , werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche ei on ursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An üche, dieselben inögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit em dafür verlangten Vorrecht . bis zum 2. Fehrugr 1867 einschließlich , ü in schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur . . . nner hal. 144 . Ir r er , n e z 1 efinitiven = iallun n fem. efinden zur Bestellung des d iven Ver , am 15. Februar 1867, Vormittags 10 Uhr, nnen Gerichts okal, Terminszimmer Nr. 7, vor dem genannten Lic zu erscheinen. . er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der

elben und ihrer Anlagen beizufügen.

Wieland, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über

die Beihehaltung dieses Verwalters oder die r einsfweiligen Verwalbers Abr neben der die Bestellung eines anderen

Allen, welche von dem Gemeinschuldner ͤ ĩ

h etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwa verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben u verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen—

ände . bis zum 1. Februar 1867 einschließli

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse 3 n n und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon— kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche i, ,, ,, hierdurch , ihre An⸗

küche, dieselben mögen bereits rechtshängig sei ni it d dafür . rr Hö,

is zum 25. Januar 1867 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll . . emnächst zur . der ,, ,,, der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Be d initi Verwaltungs⸗Personals . n,, . auf den 18. Februar 1867, Vormittags 93 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem obengenannten Kommissar zu er⸗ scheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der

selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohn⸗ sitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigenn, wel— chen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Hö⸗ niger, Follmann, Janisch und die Justiz⸗Räthe Hantelmann, Keßler, Hülsen zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Hon, Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Glogau. I. Abtheilung. Den 21. Dezember 1866, Vormittags 113 Uhr. Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Richard Prager und Veumann zu Glogau ist der faufmännische Konkurs eröffnet ünd der 34 der Zahlungseinstellung auf den 12. Dezember 1866, Nachmittags 3 1 3 . te , Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Imma— nuel Landsberger in Glogau bestellt. Die hirn der 2

schuldner werden aufgefordert, in dem