41654
2 24 8 , ** .
Rhein ⸗Nahe⸗Eisenbahn. ; rn ann en i g .Die am 2. Januar 1867 fälligen halbjährigen Zinsen der Prio⸗ rits · Obligationen der Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn J. und IJ. Emission kön- nen von dem gedachten Tage ab bis zum 31. Januar 1867, Vormittags z in den Geschäftsstunden: 1M bei der Direction der Diseonto⸗Gesellschaft in Berlin, 2M bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein in Cöln, 3) bei der i aht der Bank für Handel und Industrie zu Frank furt a. M., und fortlaufend bei sämmtlichen Stationskassen der Rhein-Nahe ⸗Eisenbahn, soweit deren Bestände ausreichen, 5) bei unserer Haupt⸗Kasse hierselbst erhoben werden.
Die Coupons müssen den Zahlstellen mit numerisch geordneten, nach den Emissionen getrennten und von den Eigenthümern unter— schriebenen Verzeichnissen übergeben werden.
Saarbrücken, den 15. Dezember 1866.
Königliche Eisenbahn⸗Direction. von Duering.
(4689 Rheinische Eisenbahn. In en ah ang pro 2. Januar 1867. Die am 2. Januar 1867 fälligen Zinsen: a) von den 4prozentigen Prioritäts⸗Actien der Rheinischen Eisen bahn⸗Gesellschaft 2 10 Thlr. pro Coupon, b) von den 4prozentigen Prioritäts⸗-Obligationen derselben à 5 Tha⸗ ler pro Coupon, , c) von den 33prozentigen dergl. à 35 Thaler pro Coupon, dh von den unterm 2. August 1858 und 26. November 1860 privi⸗ legirten 45prozentigen dergl. à 45 Thaler pro Coupon Nr. Ü bis 26000 und 30 00(1 —45, 000 und à 28 Thaler pro Coupon Nr. 20 001 - 30000, 137 e) von den 45 prozentigen Prioritäts Obligationen der früheren Cöln⸗Crefelder Eisenbahn⸗Gesellschaft à 27 Thaler pro Coupon, können vom 2. bis 31. Januar 1867 gegen Aushändigung der he— treffenden Zins⸗Coupons entweder bei unserer Hauptkasse hierselbst oder bei den nachstehenden Bankhäusern: dem A. Schaaffhausen⸗ schen Bank⸗Verein, Herren Sal. Oppenheim jun. u. Cie., J. H. Stein und J. D. Herstatt hierselbst, Jonas Cahn in Bonn, Theodor Zurhelle u. Cie. in Aachen, von Beckerath⸗Heilmann und Gebrüder Molenaar in Crefeld, von der Heydt, Kersten u. Söhne in Elberfeld und S. Bleichröder in Berlin erhoben werden. — Vom 1. Februar 1867 ab erfolgt die Einlösung nur bei unserer Haupt⸗Kasse. Cöln) am 10. Dezember 1866. . ; Die Direction der Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft.
(49700 . Den Mitgliedern der Allgemeinen Renten“ Anstalt zu
Stuttgart zeige ich hiermit an, daß von heute an die am 31. Dezem—
ber 1866 verfallenden Coupons zur V werden können.
Die Dividende beträgt auf je Einen Thaler Rente Drei Silbergroschen. Berlin, den 31. Dezember 1866. ;
Der General ⸗A gent.
A. W. Berger, Brüderstr. 39.
41014 k — Hörder Bergwerks- und Hütten ⸗ Verein.
Dividenden⸗Zahlung. ( Die durch Beschluß der General ⸗Versammlung unserer Gesellschaft vom 28. September d. J. auf — 23 ehn Prozente oder zwanzig Thaler« pr. Actie estgesetzt' Dividende für das , 1865/1866 kann vom 2ten anuar 1867 ab bei unserer Kasse in Hörde oder bei dem Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln gegen Auslieferung des Dividendenscheins Nr. XIV. erhoben werden. Hörde, den 26. Oktober 1866. Der Verwaltungsrath.
964 gsolnische Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei.
; Zinsen⸗Zahlung. ;
Die am 2. Janunt 18657 fälligen Zinsen unserer fünsprozentigen Obligationen können von dem genannten Tage an, gegen Auslieferung des betreffenden Zins ⸗Coupons Nr. 9, mit Zehn Thalern« bei der Kasse unserer Gesellschaft, Bayenstraße Nr. 25, oder bei den Bank⸗
häusern: ö ö w Sal. Oppenheim jun. C Cie., ; J. D. von Recklinghausen, 2. J. H. Stein und bei dem . ; A. Schaaffhausen'schen Bankvereine
erhoben werden. 23
Cöln, den 22. Dezember 1866. Der Verwaltungsrath.
hier
4965 ; Cölnische Maschinenbau-⸗Actien⸗Gesellschaft.
in sen⸗ Zahlung. q . Die am 2. Januar 1867 fälligen Zinsen der sechsprozentigen Obli⸗ gationen unserer Gesellschaft können von dem genannten Tage an,
gegen Auslieferung des betreffenden Zins⸗Coupons Nr. . 3 0k Thalern« pr. If bei unserer nic. stiff 56 6 ö 9 . ö bei . . Sal. Sppen zemm Jun. ie., J. H. ein un ei dem A. a af f ! Bankverein hier erhoben werden. chaaffhausen schn Cöln, den 22. Dezember 1866. Der Verwaltungsrath.
49631 Cöln⸗M˖sener Bergwerks ⸗Actien⸗Verein. Dig far des Gr chl c , d nls , Or. ie für das Geschäftsjahr. 1866 auf. » Drei Pro oder »sechs Thaler pr. . festgestellte Dividende e n, ö 2 . n 6 Kasse . , . 6. bei dem ; aaffhausen'schen Bankvereine in Cöln gegen Ausli des De f nrg Nr 10 erhoben werden. ö. dlieferunn Cöln, den 28. Dezember 1866. Der Verwaltungsrath. 4971 Oelsnitzer Bergbaugesellschaft.
Uli am 2. Januar 1867 fällig 2 halbjährlichen Zinsen auf die Prioritäts⸗-Obligationen unserer Gesellschaft koͤnnen von jenem Tage ab gegen Einlieferung der Coupons Nr. 8 mit
Zwei Thalern fünfzehn Reugroschen pro Stück außer bei unserer hiesigen Werkskasse auch noch in Empfang genom— men werden bei den Herren . u. Schmidt in Leipzig, J.
x l. Busse u. Co. in Berlin, Schloßplatz Nr. 16,
Din gel u. Bandelow in Magdeburg,
Oelsnitz b. Lichtenstein, den 29. Dezember 1866.
Der Verwaltungsrath der Oelsnitzer Bergbaugesellschaft. Albert Mayer, Vorsitzender. —
16 . erlin⸗-Neuendorfer Actien⸗Spinnerei. Laut unserer Bekanntmachung vom 12. November er. ist auf unsere Actien die letzte Einzahlung von 25 pCt. unter Berücksichtigung der Zinsen für die frühern Einzahlungen, mit Thlr. 44. 11 Sgr. pro Actie, bis zum 5. Januar 1867 bei der Kasse der Berliner Handels. 8 . , . leisten. Berlin, den 29. Dezember 1866. er Aufsichtsrath der Berlin⸗Neuendorfer Actien⸗Spinnerei. Wm. Conrad, Vorsitzender.
Verschiedene Bekanntmachungen. ;
Betrifft die Besetzung dererledigten Kreis-Thierarztstelle im Kreise Osterode.
Die Thierärzte J. Klasse, welche die kreisthierärztliche Prüfung bestanden haben und bei der Wiederbesetzung der erledigten Stelle be= rücksichtigt zu werden wünschen, werden hiermit aufgefordert, sich innerhalb 6 Wochen unter Einreichung ihrer Approbationen und ihres Lebenslaufs bei uns zu melden. ;
Mit der Stelle ist ein jährliches Gehalt von 109 Thlrn. aus Königlicher Kasse verbunden. Der Wohnort des Kreis-Thierarztes ist die Stadt Osterode. t
Königsberg, den 21. Dezember 1866.
Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
lob, ö ö Mein Büreau ist Alexanderstraße Nr. 45, Ecke der Neuen Königs— straße und Landsbergerstraße. Berlin, den 1. Januar 1867. Heilbron, Rechts ⸗ Anwalt und Notar.
lte tn Bekanntmachung... dit der am 1. Januar 1867 erfolgenden Betriebs-Eröffnung auf der neuen Strecke der Berlin-Stettiner Eisenbahn von Pasewalk nach der mecklenburgischen Grenze, sowie auf der anschließenden neuen Strecke der Mecklenburgischen Friedrich Franz-Eisenbahn soll eine Personenzug⸗Verbindung mit durchgehenden Wagen von Kreuz nach Bützow und in umgekehrter Richtung in's Leben treten. J
Zu diesem Endzwecke werden auf der Strecke Kreuz bis Star⸗
gard vom 1. Januar k. J. ab zwei neue Personenzüge einge , welche an sämmtliche, während der Nacht die Station Kreuz passirende Personenzüge der Königl. Ostbahn Anschluß haben. Mit diese
n neuen
Zügen findet die Beförderung von Perfonen in allen vier Wagen. klassen statt, wogegen von gedachtem Tage ab die zeitherige Benutzung der Güterzüge 3 13 und 14 zur Personenbeförderung wegfällt. d
Für die neuen er , ist auf der Strecke Kreuz — Stargar
na ehender Fahrplan festgesetzt. , ö Abfahrt (Stations⸗Zeit)
von Stargard Abends 9 Doelitz x Arnswalde * Augustwalde n ,. ö
ö Ankunft reslau, den 28. Dezember 1866.
Königliche Direction der Ob Hier folgt die besondere
Nr. 12. Abfahrt (Stations⸗Zeit)
M 0 42 4h! orgend . .
57 46
86 1.
.
II0 36 Nachts. Stargard Ankunft? 121 früh.
Kreuz Woldenberg * Augustwalde * Arnswalde * Doelitz
109 36 119 4
schlesischen e n flag