JInhalt. 2
FM
Datum.
Konzessions; und Bestätigungs - Urtunde i ᷣ z 164? gi in den Herzogthümern Schleswig und Holstein ö Er kiel er gie ahr e fg feng bn 2 4 . e, m ö. er r Bedds ni, . 22 n Schweden —— ; 2 ö. Bekanntm. Konfularssche Vertretung der Angehorigen des ehemaligen Königreichs Hannover im Auslande . . T nstation zu Liebenstein im Herzogthum Sachsen⸗Meiningen.. . 669 eur, , euer Geseßzgebung in Betreff der direkten Steuern in den durch die . Gesetze vom 20. September und 24. Dezember 1866 der preußischen Monarchie einverleibten, 63 Reg. Bez. Wiesbaden vereinigten Lande rt Kei en so wie in dem vormals Großherzoglich hessischen Kreise Vöhl mit Einschluß der Enklaven Eimelrod und Höringhausen — Denkschrift, betr. den Entwurf der Allerh. Verordn, wegen Einführung der preußischen Gesetzgebung über die direkten Steuern in dem Gebiet des Reg. Bez. Wiesbaden und dem vormals Großher— ᷣ si ise Vöhl Auch i eh i cr h üg 3. fiskalischen . für den Bau und die Unterhaltung einer Chaussee von Breslau m,, nach Groß⸗Naedliß h 8 — e 6 der; Preußischen . u . Prokuratoren in dem vormaligen Herzogthum Nassau und der Advokaten zr j in den ehemals Großherzoglich hessischen und hessen⸗homburgischen Landestheilen zur Anfertigung Rechtsschriften aller Art J aun (ich n,. der Mitglieder der Handelskammer des Kreises Hagen zu Hagen ; Verordn. Besteuerung des Branntweins in den Negierungsbezirken Wiesbaden und Kassel, so wie in dem Gebiete des vormaligen Königreichs Hannover und der Herzogthümer Schleswig und Betanntm. tien Ser. . und l, . e des Braumalzes in den Regierungsbezirken Wiesbaden und Kassel, so wie . ö ol, r mn n; . Jm. Wenn e m e n , eon redn gannove und der Herzogthümer Schleswig und weise Ergänzun ; iti beziehungs⸗ —̃ ere n une! inn, ie Einfiü Haft. Sigtutz , K der Steuer vom inländischen Tabak in den Regierungsbezirken Wiesbaden und n, vormaligen Königrei Kaffel, so wie in dem Gebiete des vormaligen Königreichs Hannover und der Herzogthümer Dentschrift zu dem Entwurfe der Ullerhöchste
ẽ und Holstein . . g ͤ Gesetzgebung über die direkten Steuern in erd led ahl 2. . im Gebiete der ehemaligen freien Stadt Frankfurt Verordnung, betreffend die Einfü
iropäischen Dona gs Majestät, betr. die teuern in dem Gebie n und der Herz s̃ in vo riner Eisenba en und Oldenburg, betr. * 3
Bekanntm. Berei
in dem Gebiete des vorma Dentschrift zu dem Entwurf
: reffend die J .
Verordnung betreffend die Einführung der preußische
in dem Gebler⸗ der Herzogthümer Ig rn 1 h , Denkschrift . dem Entwurf einer Verordnung, betre
in Betreff der direkten Steuern in dem Gebiete de
Eröffnung beider Häufer des Landtages der Monarchi
Königs
rlin Ziegelst 6 Schweden
der A n ⸗ Gesellschaft
bigun ichen Gesandten u Minister Ypsilanti entgegen
3. z zu Berlin im Jahre 186
llerh. Erlaß. Pensionirung und im ehemaligen Königreich Hannover
Pe Loodantheilen zu einzeln
j des Expropriationsrechts 2c. für die von der Saline
der ahn ringischen Eisenbahn herzustellende Eisenbah
orrespondenz · Verbindungen zwischen Preußen und den Vereinigte
Aufrückens er Maschinen⸗ . dei H
nskaffe ᷓ Prioritäts⸗
gabe Befahren des Saar
die Krone Preußen danken ef ß
n Landestheile Staatsbeamten. h. .
3 21 den Inhaber lautender Kreis ⸗Obligationen de
alern, Il. Emission .
ĩi
Nachtrag un Sinn , ,, estätigung, bezieh
Bekanntin. Bazar . Lotterie dei Victori
Bekanntm. Telegraphenstation zu Callenberg im
Desgl. zu Lewin, Reg. Desgl. zu Ems, Obe lahn
z. Breslau ...... ein und Schlangenba
.
108 108
131
. 11
Verord. ellung des Finanz-Etats für die im s. J unter Nr. 1 bis 3 des Gesetzes vom 24. De— . ken, , ehemals Königlich bayerischen Gebietstheile auf das Jahr 1867 Vertrag zwischen Preußen, Belgien, England, Frankreich, Italien, Luxemburg, den Niederlanden, Oesterreich und Rußland über die e,, des Großherzogthums Luxemburg . Bekanntm. Veränderungen in den an , d ö zu der Telegraphen Ordnung für die iz im deutsch⸗österreichischen Telegraphen⸗Vereine. ; 2 Ad Trang Jr,. *. a n,. des Verordnungs ˖ Blattes und des Justiz⸗Ministerial Blattes in den durch die Gesetze vom 24. Dezember 1866 mit der preußischen Monarchie vereinig— ten Landestheilen t 4 R iz des Ministers der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal Angelegenheiten zur ,, en eh und der Medizinal⸗Verwaltung in den neuerworbe— bietstheilen . ; . Allein . keln iin des in dem Hafen von Pillau zu entrichtenden Hafengeldedd⸗ Allerh. Erlaß. Ermäßigung der Schifffahrts-Abgaben in der Stadt Königsberg. — Verordn. Einführung der Allgemeinen deutschen Wechselordnung in die Herzogthümer Holstein und , und Einführung der im Landgerichtsbezirk Coblenz geltenden Gesetze in dem vormals hessen-⸗homburgschen Oberamt Meisenheim Verordn. Ablösung der Se ngen . 7 Gemeinschaften und Zusammenlegung der Grund⸗ ücke für das vormalige Kurfürstenthum Hessen.. ; . a, 3 Güterschlusses in den Provinzen Fulda und Hanau des ehemaligen Kur— fürstenthums Hessen und der kurhessischen Verordnung vom 4. Mai 1858 zur Verhütung gemein— schädlicher Handels⸗-Spekulationen mit Grundeigenthum . Verordn. nd der Allgemeinen Deutschen Wechselordnung in das vormalige Kurfürstenthum
Alu dr Kriz Verleihung des Rechts zur Erhebung eines Chausseegeldes auf fernerweite fünf Jahre ie S tow . ö ;
JJ für Se. Großherzogl. Hoheit den Prinzen Friedrich August Carl Anton Emil
Maximilian Christign Ludwig von in und bei Rhein ;
Wochen⸗Uebersicht der Preußischen Bank. ...... ... ...... Qꝑ́ƷwuaƷauutewar
Allerh. Gnaden-Erlaß vom 16. Mai 1867
Bekanntm. Telegraphenstation zu Wesselburen in Holstein
Bazar ⸗Lotterie der Victoria⸗National-⸗Invalidenstiftung
Verf. Stempelfreiheit . 4 im Bezirk des Appellationsgerichtshofes zu Cöln bei
ingfügi oder Gefängnißstrafen........ ... 4
Se n glaser 1a . * i fr ige schr isn des außerordentlichen Gesandten und be—
vollmächtigten Ministers der schweizerischen Eidgenossenschaft Dr. Heer entgegen ,,
Se. Majestät der König . das Beglaubigungsschreiben des Fürstlich reußischen Minister⸗Resi⸗ Beust entgegen 2
ö . die weißen und rothfarbigen Drei⸗Rubelscheine der Bank von
Polen von 1841 — 1846 2 . ** . ;
srei neuer Zins Coupons und Talons zu Neumärkischen Schuldverschreibunge
, 2 Mannschaften des Beurlaubtenstandes nach überseeischen
Bekanntm. Verordn. 3
Allerh. Kab. Ordre.
er Sparkassen ⸗Vereins in eine Actien ˖
KGrãn mit dem Sitze zu e
erg J vom 24. Juni 1865, so wie der Ver⸗
ai 1867 wegen Einführung des ö gemeinen Berggeseßzes in das Gebiet des ormaligen Königreichs Hannover . .
Belem rn ̃ der Kronprinz⸗Stiftung (Februar 1866 — 1867)
2061 2109 2110
2133 2138 2189
2192 221 2297
1957 1997 2109 2026 2026 2166
2110 2061 2061
2147 2125
2518 2097 2125
2192 2110 201 2321 2519 2126