. 5 1 ; ie Königi setzt und im Auftrage derselben Rios Rosas, r Ztg. Neuester die Königin gufgesetz irrte Schritte gethan Bekanntmachung vom 28. Dezember 1866 — be ggelie — 5 er , , von denselben gehalten werden, sinn. 8e n,, . in 9 i n, e , r LGalererld, Felßgnde; be la Hoz zn. A. direkte Schri han, treffend die Kündigung der zwischen dem ehe— gemäße Anwendung. o eben
icklich kei ̃ der Adresse vor die Königin gelassen zu ẽ ö ᷣ ĩ ᷣ vlae ist augenblicklich keine Hoffnung, um zur Ueberreichung maligen Königreich Hannover und den Nieder— Hannover, den 30. Dezember 1866. schäftsträgers in Wien zufolg st def
e ö wegen r nd Ungen mit erreich werden Da die e a 1d ungswei e eine unre e mäß e ist, so j j * s 1 l s 1 land en abg schlossenen lebereinkunft 9 t De Genergl Gouverneur ĩ
( ; ̃ t diese Deputirten außer . . , ? ; ñ da da iener Ka ; 5 ̃ lossen. * ö H 3. , . 2 és 31. ö . k 3 . bevor Sesterreich an einen solchen Manifestation an eschloss
, ; — Dezember thut der Ver⸗ trag hüt der Schweiß Ken ten können sein, Karg tnißrmune dem ae, 2 i m, wa ** kö und Die mittelst Patents vom 20. August 185g verkündigtecs — Vertrag mut eremn ' un Italien geregelt sein müsse; immerhin ⸗
ö — blich nach den kanarischen Inseln deutschen Zo , jetzt versprechen zu kön. fügt hinzu, daß dieselben ange unterm 27. Mai 1866 abgeschlossene Uebereinkunft zwischen dem- ; ; be aber das Wiener Kabinet schon jetzt ve j abgeführt worden seien. . ö. ehemaligen Königreich , und dem e tel. . Nẽ i ch tam tliches. 6 daß, wenn die än, . . . . 3 g 6 die . ,. 6 n he g, * 9 lande wegen Unterdrückung des Schleichhandels tritt nach einer Preußen. Berlin, 2. Januar. Se. Königliche Hoheit Stande gekommen n,. llt werden würde. ten, welche zusammengetreten Hiealerun hat die Urheber der Mittheilung des Herrn Finanzministers in Folge der Kündigung der Kronprinz empfing am 31. Dezember v. J. Se oheit günstigten Nationen gleichgestel b Königin zu richten, 123. Die Reg den Presidios von Porto- I ä nuar künftigen Jahres außer Kraft. Sich Ihre Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die ie Minister werden bis zum 8. Je n , . ic 24 n , Hannover, den 28. Dezember 1866. Kronprinzessin mit dem Prinzen Wilhelm nag Potsdam . . sofort ihre Berathungen ö 34. ö, Italien. Am Weihnachtsfeste e. in , g nn Der General⸗Gouverneur. und wohnten in der Friedenskirche dem Abendgottesdienste bei. Parlamentssession wieder aufnehmen. Da h nden der Kirche der heiligen Apostel, wo der pr. stan Sprache Im Auftrage: . l nahmen die Höchsten Herrschaften bei Ihren Y Jebrugr eröffnet gere, , , dienst abgehalten wird, zum ersten Male in italienischer ꝛ J ajestãten. ; binetssitzungen noch vol ö ö rgepredigt. von Hardenberg. . Hestern, am Neujahrstage, gratulirten Ihre Königlichen 3 I drei amerikanischen Yachts . ö te, , St. Peters burg, 31. De⸗ oheiten und die jesta r n am Sonnabend von der Rhede von Rußland und Polen. 1 3 ters. köcun e Se ssften ehren blen um und e Leeni fuhren, ller Parade mit allen Segeln W. T. B Invallde⸗ und »Journal de St. Peters. 1remund, begaben Sich hierauf mit Prin; Wilheim gh Cowes nach Osten sh. und ine volle bei, um sich Ihrer Ma—⸗ n, duziren den Times-⸗Artikel über Kandia und sind Bekanntmachung vom 30 Dezember 1866 — be⸗ Potsdam. Um 3 Uhr nahmen Höchstdiesclben nach der Ruch am Königlichen Schloß Osborne vorbei, un 1 rener, bourg⸗ reproduziren den enen An ichten Über den Orient r kehr von Potsdam die Gratulati sefta ᷣ Sie mansvrirten vor dem Schlosse und feue erfreüt, in demselben ihre eig ischen treffend die Gesetzsammlung und das Amtsblatt h Potsdam die Gratulatiön Ihres Hofstaates entgegen jestät zu zeigen. ließ die Königin 6 en hinzu, da die Frage jetzt zwisch ; . und wohnten um 5 Uhr dem Diner im̃ Königlichen Schlosse bei. len auch eine Salve ab. Gestern, Sonntags . . ab len wiederzufinden. Sie fü 31 8. 3 0 miusse Cüropa bas Prinzip k H — . den Fommoborg, bir lar n mn r ü ne , e nn l e duch en sserli Mit Beziehung auf die Allerhöchste Verordnung vom Württemberg. Wie man der »Bayerischen tg.« aus und sich . . Mayor von Portsmouth zu einem Warschau, 20. Dezember. (Osts, 36 z 3 ere ,, E. dzehksiltbekreffend die Puhlicgtion der Gesege in denenigen Stuttgart schreibt, wird nach der neilen Pilltair-Dgankz' an,, geladen is Kbersteigen tas, durch pelchen di, (ntlasfugg ber Fürsten, * heutigen Landestheilen, welche durch das Gesetz vom 26. September 166 tion, deren Grundzüge schon feststehen sollen, auch in Würt— großen . Rach dem Jahres Auweis übersteigen verfügt ist, ift vom 23sten d. Mis, 2 5 ingt das osst⸗ der preußischen Monarchie einverleibl worden sind, so wie auf temherg die allgemeine; Wehrpflicht eingẽführt werden, wodurch ie Staatseinnahmen den Voranschlag Gladst one's um bei- „Pziennik Warsz.« veroffentlicht. 6 n, , 6 3 3. . 8 . . 3a , . . j e, w 10. . ke geln den Pfd. St. zielle Blatt einen zweiten, von demselben Tag Kai .d. „betreffend das Eingehen der bisherigen Gesetzsamm⸗ 30, e 1 en bi ;
39 ll. ichen Ukas, durch welchen der Geheinmrath von Braunschweig lung und die Einführung eines Ämtsblatts für Hannoder, 40sten Lebensjahre umfassend) aufgestellt' werden könnten. Heute erster gelinder Schneefa lichen Ukas, wird hierdurch angeordnet, 33 folgt: Bayern. München,
Der Fürst Hohenlohe ist heute Abend zum Minister de
; . daß sowohl 41. Msgr. ernannt ist. In beiden Ukasen ist bemerkt, Die Herausgabe des »Amtsblatts für Hannover« wird der Aeußern und des Königlichen Hauses ernannt worden. Stelle des verstorbenen Msgr. Gousset ernannt worden. sgr. heiten s bisherigen LKommission der Gesetzsammlung in Hannover, welche Oesterreich. Wien, 31. Dezember.
m. f i, wie die Ernennung des Die Wiener Zei. Sandriot gehört zu den gemäßigten französischen . 16 , ,, e e e ehe auf vom 1. k. Mts. an als Königlich preußijche Lommisston des tung« veröffentlicht in ihrem amtlichen Theile ein Handschrelben Der Moniteur« bringt in seinem amtlichen Theile z;
̃ Der Ge⸗ . ᷣ ieder rag des Statthalters Grafen Berg erfolgl ist. Der Ge= »Amtsblatts für Hannover« förtbestehen wird, übertragen. des Kaisers an den Kriegsminister. Daffelbe billigt den vor. Kaiserliche Dekrete durch deren ersteres . . er, von Braunschweig war zuletzt een, 4 . Bestellungen auf das Amtsblatt können für die Stadt efgre, Wehrgesetzentwurf, behält denselben jedoch der ver. für das Jahr 186, zum Präsidenten 4. d'Hilliers, Maͤrschall tions- Kommission für die gutsherrlich bäuerlichen Angeleg
Hannover unmittelbar bei der Kommission, im Uebrigen nur Faffüngsmäßigen Behandlüng vor Und enehmigt einige bie Herren Boudet Marschgll . ved und Belangle zu heiten und vorbem Gouverneur von Volhynien. . bei den Post⸗Anstalten gemacht werden. Aenderungen des bisherigen Gesetzes für die Heeresergän⸗ Regnauld de Saint ,, . ? ohhh, . änemark. Kopenhagen, 309. Dezember. Das Geset,
Der im Voraus zu zahlende Preis beträgt außer dem zung. Die wichtigsten dieser Aenderungen sind: Die Pflicht Vice⸗Präsidenten des Senats für da ahr . . , 3 än gn, Rani che d Prim Postaufschlage jährlich . r. . das Exemplar. a, in das Heer 69. eig ö r herabgesetzt . 3 , 4 , ,
. es sind also von nun an drei ersklassen zur Ergän⸗ nähere Nachricht ü ᷣ e ns sin ᷣ
In Betreff der durch das Ämtsblatt zu veröffentlichenden zung des Heeres berufen). Die aus diesen Prei bers ieee Heimführung des 6 . . 983 n e Könige genehmigt worden. . K allgemeinen Anordnungen der Behörden (Nr. Z der Minifterial,! lauglich BVefundenen sind unbedingt in die Armee einzureihen. Corps ,,, Er giebt . bourg, Brest, Lorient, Amerika. New-Yorke 20. Dezember. Das Haus d Bekanntmachung vom V. d. M wird näher bestimmt:“ Die Biensthflicht wird auf 6 Jahre in der Linie und auf bis jetzt bereits us den Häfen von Eher n DWG Anfang Repräfentanten hat eine Resolution angenommen, .
1) Die Veröffentlichung allgemeiner Anordnungen der han⸗ 6 Jahre in der Reserve festgesetzt, wovon 3 Jahre auf die erste Rochefort und Toulon in See gegan 39 nder? nd elan, Keke Leet f genzall ? seins Un terstützung kel Handhabung der
noverschen Centralbehörden erfolgt nur durch das Amts. und 3 Jahre auf die zwelle Reserve kommen. Befreiung vom dieses Monats haben täglich Abreisen stattgeft Anh Januar Fonrde? goktrin, mit besonderem Hinbiick auf Mexico, blatt. Militairdienste durch Erlegung einer Befreiungstaxe ist ferner Schiffe sind bereits vor Verg- Cruz ang nnr ee . die fran verspricht. Das Comits für die auswärtigen Angelegenheiten Die Veröffentlichung allgemeiner Anordnungen sonstiger nicht . Der definitiven Regelung des Heeresergänzungt— werden alle zu dieser Heimführung bes . 6. n , m, kenn gta en pfohlln, den kriegführen den Parteien in hannoverscher . (Landdrosteien, Provinzial! wesens bleibt auch die Feststellung der gesetzlichen Durchführung zösischen Häfen verlassen haben. Die 0 ö or sich. Am Süd⸗Amerika ihre Vermittelung anzubielen. Präsident ohn Consistorien 2c.) 6 gt nach dem Ermessen der betreffen⸗ des Grundsatzes vorbehalten, die Wehrkraft des Reiches durch zuführenden Truppen geht auch ö. 39 ig d,. son hat dem Koöngreffe ein Schreiben des Kaisers von Ru * . e n h as 2 . bisheriger Weise. . 39 e ,. gur , . bestimm⸗ 12. . haben . 3 se, 9 aut einem aus d orgelegt, in welchem erf elben , 6 6 dine Veröffentlichung durch das Amtsblatt soll aber en, Wehraufgebotes auf eine den Zeitverhältnisse — 1. Januar. r J . r dem Meuchelt ꝛ allen Fällen K ö. denen eine . Höhe zu 1 , ö ; k . eingetroffenen Telegramm hat Präsident John⸗ wegen Errettung vo über den Bezirk der Behörde hinaus von Interesse ist. — L Januar. (Wolffs Tel Bur) Sicherem Vernehmen
; r t is Rußland und ,, . 37) Anordnungen der Qttsbehörden werden dnrch daß Amts. nach wird übermorgen lein Kaiserliches Patent erscheinen, Stagten dieselben Vorrechte wie den 23 e ben igt. a rtl . , blatt nicht veröffentlicht. durch welches die sechsjährige Landtags- und Reichs periode n Gemäßheit des am 28sten v Mt. im Moni kunft von thum gedeihen und wachsen werden. — Die Legislatur von . S. 3. geschlossen wird und Neuwahlen für alle Provinzen des Reiches ischten Dekretes bleibt die amerikanische Flagge in Zu k. e . hat in einer Resolution ihre Sympathie 1. roten einem Lurch das Amtsblatt verkündeten Erlasse der außer ingarn ausgeschrie ben werben. Die Landtage sollen am allen Schifffahrts⸗Abgaben frei. licht die folgende Rede, Nr. Davis kundgegeben. — Es wird berichtet, daß 2 . Zeitpunkt bestimmt, mit welchem derselbe in Kraft treten soll, 15. Februar, der außerordentliche Reichsrath am 25. Februar — Der »Abend⸗Moniteur⸗ veröffentlich bes EMlommattichen henenboote von Quebec abgegangen sind, um den Eunard— so ist der Anfang seiner Wirkfamkeit nach dieser Bestimmung zusammentreten. Die Berufung des Reichsrathes bezweckt, den welche der Kgiser bei dem geh igen eme, ö. hire, enen ais Bedeckung zu dienen. ů—è. zu beurtheilen. Enthält aber der verkündete Erlaß eine solche Ausgleich mit Ungarn und die Konstituirung der Gesammt— Corps in den Tuilerieen gelten hat: »Der Wiede ie Stabsiitat 36. Dezember. Srteg a's Truppen haben Esco be eitbestimmung nicht, so beginnt deffen Wirkfamkeit mit den monärchle herzustellen. res bietet mir die Gelegenheit, meinen K deer , fefangen nd Hin echten . ten Tage nach dem Ablauf desjenigen Tages, an welchem das Der ungarische , soll nicht vertagt werden. der Throne und das Gedeihen der Völler Aus — 9 326 , 1gemhach den letzten Berichten aus Verg-Eruz ha xi betreffende Stück des Amtsblatts in Hännover ausgegeben Triest. 1. Januar. Her Lloyddampfer „Diang« ist mit offe, daß wir in eine neus Ac dec Friede dazu beitragen milian unter dem Datum Sriza bg, 1. Dezember, eine Pro- . öᷣ e , S. 4. rien hier eingetroffen. ird, die Leidenschaften zu ; imenbẽrusen werde, um t Das Amtsblatt für . soll sämmtlichen Obrigkeiten ee en sl. Helember. In. der heutigen Schlußsitzung des . naͤher u bringen. Ich danke dem ,, ,. ,,, — und günstigen Falles Gesetze zu zum Zwecke des öffentlichen Änschlages und für die Landtgges hielt Statthalter Graf hen e g eine Schluß⸗ für seine Glückwünsche ünd bitte es, bei den Negier . . serreig. pn fern griffen amd 29. Ptovember San Gemeinden in derselben ahl von Exemplaren, wie bisher ansprache, in ivelcher er die Nothwendigkeit elnes raschen Sesstons⸗ Dolmetscher meiner freundschaftlichen Empfindungen zu h ö. 2 9. tosi an und wurden mit bedeutendem Verlust * ,,,, , gnnoper, bis auf Weiteres unentgeltlich geliefert und vön der Eugen äligtfsnd Aner der Recht? he ,, . tete der Kaiser: Wenn ich an der es Staates bems Vernehmen nach mit Kaiser Maximilian vereinigt ommission des Amtsblatts ui nt werden. ig. . einen engen ,, keit einen den e,. , , nn mit Wort Aus . wird berichtet, daß die Gerüchte über eine Bestrebungen Schutz gewähren. Schließlich dankt er 6 Hause für so k Prälaten er /
ng e, Nediat: rankreich und England in den La. Plata-An= Die in der k des vormaligen hannoverschen dessen ersprießliches Wirken und das geschenkte Vertrauen. und That die großen Prinzipien des Glaubens, der Barm⸗ Mediation von F Ministeriums des Innern vom 3. Februar 85
; 1h ̃ General Capias war im t r Th ; ; e ich gelegenheiten ohne Grund seien Der z das Best. ent 4 Czernowitz, 31. Dezember. Bas 6G i irks⸗ erzigkeit und der Versöhnung aufrechterhalten sehe so sag 9 ündeten eingetroffen, und diese on a stimmungen über die gehörige Vers entlichung er d e n . vertretlingen wit in dat? Lesung ee embed ih , . daß seine Gebete vom Himmel erhört werden müssen. Lager der Verbünd 9 ⸗ ordnungen, sowie deren , Aufbewahrun s
s ich ei ᷣ der General Porto Alegre nden dom Purbecdeingend, ersucht unn Voriag. eines Gesekes zur Ntegetuf nnn Sie“ sind für Frankreich eine Wohlthat, fur mich eine neue Der Admiral Tamandgrs un l. Januar 18657 an auf diesenigen Exemplare sowohl ber r. Voltsschulwesens an die Reichs⸗ respektive Landesvertretung 8
ᷣ 4. lien hat die Flüsse hatten ihr Kommando niedergelegt. Brasi 2 tz di , Quelle des Trostes und der Hoffnung. ö nd San Francisco, sowie den Amazonenstrom knnen Kerri Töniglich prezßssche tagten. als st ant. Pändessgre r frisbee n, . Spanien. Madrid, 50. Dezember, MW. T. B) Eine Tocantinę im f
bung v 9 ᷣ ᷣ 6 ller Nationen geöffnet. Hannover «, welche den Obrigkeiten oder Gemeinden e en. 3 fler 6 e Wein aufschlage ertheil Anzahl von Deputtrten hatten gemeinschaftlich eine Adresse an Handel a
f ᷣ tdirektor der Re⸗ : t ischof von in Stelle des Fürsten Tscherkasti zum Hauptd ̃ nnn, s g . . um d r ver n i. 3 die gierungs⸗Kęommission der innern und der geistlichen Angelegen
2
2
ennung