1867 / 1 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen ⸗Büreau.

London, Mittwoch, 2. Januar, Vormittags. Stettiner Schiff Maria«, Kapitain Gruner, mit Bauholz beladen, ist gestern bei Lowestoft gescheitert. Von der Mann⸗ schaft sind 5 ertrunken und nur 2 gerettet.

Hier herrscht starker Schneefall.

Madrid, Dienstag, 1. Januar. Durch Königliches De⸗ kret wird den Eisenbahn⸗Gesellschaften für die Steuer von 10 Centimes, welche sie bei der Zinszahlung zu entrichten hatten, ein Aufschub gewährt und eine Kommission ernannt, welche die anderweiten Hülfsquellen der Compagnieen behufs einer Gesetzvorlage für die Kammern prüfen soll.

Florenz, Dienstag, 1. Januar, Nachmittags. Der König hat einer Deputation des Parlaments, welche ihm die Glück⸗ wünsche desselben beim Jahreswechsel darbrachte, etwa Folgen⸗ des erwiedert: Das neue Jahr möge die Italiener, welche von nun an der Unabhängigkeit des Vaterlandes sicher sind, an die Verbesserung der Ordnung im Innern und an die Vermehrung des öffentlichen Wohlstandes erinnern. Wir werden in der Periode des Friedens, in welche wir eintreten, nicht aufhören, der Armee unsere Sorge zu widmen. Die Armee ist nicht nur als Hüterin jener Unabhängigkeit, zu deren Erreichung sie so viel beigetragen hat, nothwendig, sondern sie ist auch ein zu⸗ verlässiges Mittel für die innere Sicherheit, ein Element für moralische Einigung und für diejenige bürgerliche Erziehung, welche die Völker zur Ausführung großer Dinge geschickt, stark und fähig macht.

Athen, Sonntag, 30. Dezember. (Offiziell.) Das neue Kabinet ist folgendermaßen zusammengesetzt: Kumun⸗ duros Präsidium, Inneres und provisorisch Justiz; Botzaris Krieg; Trikupis Aeußeres; Kehaya Finanzen; Eristo⸗ pulos Kultus; Lom bardo Marine.

Eine russische Fregatte brachte 1200 kandiotische Frauen und Kinder hier ein.

Königliche Schauspiele.

tag, den 3. Januar. Im Opernhause. 2. Vor⸗ stellung. Die Afrikanerin. Oper in 5 Akten. Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. Selika: Fr. Lucca.

Vasco de Gama: Hr. Wachtel. Anfang 6 Uhr. Extra⸗Preise.

Im Schauspielhause. 2. Abonnements⸗Vorstellung. Zum ersten Male wiederholt: Spielt nicht mit dem Feuer. Lustspiel in 3 Akten von G. zu Putlitz. Vorher zum ersten Male wie⸗ derholt: Freund und Feind. Dramatisirte Anekdote in 1 Akt von .. Frohberg.

. luteß erf.

Freitag, 4. Januar. Im Opernhguse. Mit aufgehobenem Schauspiel⸗ Abonnement. Auf Höchstes Begehren: Antigone. 2 von Sophokles, übersetzt von Donner. Musik von F. Mendelssohn⸗Bartholdy. Anfang 7 Uhr.

Mittel ⸗Preise.

Im Schauspielhause. 3. Abonnements⸗Vorstellung. Minna von Barnhelm, oder: Das Soldatenglück. Lustspiel in 5 Ab⸗ theilungen von G. E. Lessing.

Mittel ⸗Preise.

Donn egtag

Donnerstag, 3. Januar. Im Saal⸗Theater des König⸗ lichen Schauspielhauses. Zweite Vorstellung der französischen Schauspieler⸗Gesellschaft. 534 en la . . 2 actes d' Octave Feuillet. La Marieuse. Comédie en 2 actes de Lambert Thiboust.

Das

Tele renale

ne vViieterumngsheriehte.

Beobnahtungszeit.

Stunde or.

1

i rat r. Rau- aur.

Wind.

. ; * ; 7 Allgemeine 1 ele-

ansieht.

d d d Q d * 2

Brüssel ....

Helsingfors Petersburg. Riß

R n , n

Flensburg.

8. Memel ..... Danzig

Flensburg. Faris

aranda. ingkors Eetersburg.

.

v ĩ·ᷣ C —⸗ 3.

gShudtau n J Gröningen.

Christians. .

Haparanda.

Hernoesand

Känigsberg 3

1. Januar.

NO., schw. NO., 3chwach. SSO. , schw. O., schwach. S9S., sehwach.

„sehwach. SO., schwach. SS W., still W., sehw.

S., lebhaft. SàW., mässig.

W., schwach. Si, zch wach.

5,6

769

S W., mussig. SW. , s. sehw.

N., sehwach.

NO., z3chwach.

NO., .

O., sehwach.

NO., e,, O., sehwach.

5, 8

2. Januar.

5, CO., start.

N., s. schw. SSVW., fast still.

Sw. seh.

S., s. schw. SSW., mãssig. 8S0O., mässig.

W., s. schw. NW., schwach. SW., mässig.

8., sehr sehwach.

W., schw. NO., s. schwach. SW. , sehwach.

S0O., schwach. SW. , fast still. NO., schwach. Windstille.

O., sehwach.

Win lstisse.

O., mässig.

O., lebhaft. NW., fast still. S9. , fast still. Windstille.

heiter, Reif. bedeckt. bedeckt. bewölkt. edeckt. bedeckt. bewölkt. bedeckt. trij be, Regen und heiter, Reif, gest. Schnee u Regen. heiter. sehr trübe. Keiter. trübe.

e, , Reg und a, Lwisehenrium. bedeckt.

be deck.

bedeckt. Gestern Schnee.

Max. 9, . Min. 13, 0. halb bedeekt.

bedecki sehön.

bed., Schnee. bedeckt. bedeckt, Nachts Schnee.

bez., gst. Abend Schnee.

heiter, Reif.

heit., gst. Sehnę e.

heiter, gest. Vm. viel Schnee.

heiter.

trübe.

bed., gst. Sehne e u. Regen.

heiter, Reif, gest.

hnee.

heiter.

Nebel.

bedeckt.

etwas bedeckt. bedeckt. heiter.

sehr neblig. bedeckt.

hede eki.

bedeckt. Gestern

Schnee. Max. 5, a. Min. -g, 6.

jbedeekt.

bedeckt.

sehr trübe.

bedeckt. schön.

O SG., schwach.

7

Oeffentlicher An zeiger.

andels⸗-Negister; ;

In , . zs ü ist sub läufende Nr. 159 die Firma Fr. Rackwitzh zu Bun lau mit einer Zweigniederlassung in Naum-⸗ bürg a. O., als deren nhaberin die verehelichte Nackwitz; Johanne

riederike, geborene Horn, zu Bugzlau, und als rokurist der vor⸗ ezeichneten in der Johann Carl Eduard Rackwitz zu Bunzlau, Sud Rr. 18 des Prokuren⸗NRegisters, zufolge Verfügung vom 28. Dezem⸗ ber 1866 am 25. Dezember 1866 eingetragen worden.

Bunzlau, den 29. Dezemher 1866. :

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ns Handels⸗Register ist eingetragen: 3 * Foj. 98. Firma: Johann Laue.

. Ort der Niederlassung: Göspe. Inhaber: Johann Laue. sub Fol. 99. Firma;

Hermann Schmidt. Ort der Nieder- lassung: Blumenthal. e,, . Hermann Schmidt. Blumenthal, 29. Dezember 13566. .

Königlich Preußisches Amtsgericht.

Ferisofung, Ämaortifatipn n n u. s. w. von , , e. . 12 Bekanntmachung. . 12m 18. Dezember . . 5 i n tionen zur Amortisation dur ezahlung der Valuta ö den . ationen JI. En ffidn vom 1. Januar 1855: Littera B. à 64 ie Nr. 112. Tittera C. à 100 Thlr, die Nr. 295 und 805.

1 . hlr. die Nr. S537. 8853. 906. 909. 981. 1052. Littera D. à 50 Thlr., die Nr 5 , n

x.

amm

Pro ductenm- umd Wanrem-KBörse.

Berlin, 2. Januar. (Getreidebörse,.) Weizen loco 6tz bis

S6 Thlr. naeh Dua tat. weissbunt poln. 803 - 813 Thlr. frei Mühle ex-, eib schles. 81 Thlr. ab Bahn bez., Lieferung pr. April Mai SJ Thlr. 6. Mai duni 83 Thlr. ber., 835 G., Juni-Juli 835 Thlr. bez. u. 6.

Roggen loco 79 - 82pf. 55 - 553 Thlr, ab Bahn ber. Sl . 8rpfa. 555 —= 567 Thlr. ab Bahn bez., abgelaufene Anmeldungen 55] Thlr. ber pr. Januar 553 = 4 56 Thlr. bez. u. Br, 553 G., Januar- Februar 55] bis 3 Thlr. bez., Frühjahr 54z - 55 Lhlr. ber-, Br. u. G., Mai- Juni 55-513 553 Thlr. ber. Juni-Juli 553-56 Thi, bor,

Gerste, grosse und kleine, 43-51 Thlr. br. 17590 Ef .

Hafer 1deo 25 - 285 Thlr., schlesischer 2634-3 Thlr., polnischer 266 27 Thr., fein do. 273 28 hir. ab Bahn bez; br. Januar 265 Thlr. ben, . Februar 27 Thlr. Br., Frübjahr z-— 28 Thlr.

ez., Juni-Juli 22. Thlr. ; Erhsen, kKochwaare 58- 68 Thlr., Futterwaare 48 - 58 Thlr.

Rüb5l joco 113 Thlr. bez., Januar u. Jmanuar-Eebruar 11435* Thlr. ber., Februar Möärz 1143 Thir. Br., April - Mai 124 12 Thlr. beꝝ., Mai- Juni 121 Thlr. bez.

Leinöl leco 133 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 165 Lhlr. bez., pr. Januar und Januar-

Februar 168 Thir, box., Br. u. G., Februar - März 1666, Thlr. ber. u. Br., if n 1644— 4 Thlr. bez. u. Br., 4 G., Mai- Juni 17 - Thh. bez., Jun - Juli 173 - 5 hir. bez. . ö ö

Weizen efleßtr gekragt, Termine animirt und höher. Für Roggen auf Termine bestand heute . Kauflust sowohl für nahe als aueh späte Lieferung. Bei Lurückhaltung der Abgeber zogen Preise ferner um ea. . Thlr. Pr. Wöspl. an und schliesst der Markt aueh zu letzten Notirungen, Mott. zur Steigerung haben die kleörnen Bestände und wohl auch der nun eingetretene Winter gegeben. Gek. 600 Ctr.

Hafer loco Knapp offerirt und besser bezahlt. Termine kester. Jon Rüböl war Locowaare und nahe Lieferung etwas billiger käuflich, wogegen die späteren Sichten ihren vorgestrigen Ereisstand ziemlich be- haupteten. Gek. 100 Ctr. In Spiritus War der Verkehr sehr still. Bei fester Stimmung waren eher etwas bessere Preise zu bedingen. Geb. do, 00h Ert. . ö ö 4

sten ttz, 2. Januar, 1 Uhr 45 Minuten Nachmittaꝶ. (Lei. Dep. des Staats Anzeigers) Weigen 73-8] bez, lanuar 863 G., Frühjahr S5 -= 883 bez., Br. u. G. Koggen 5d - 55, Januar ber, Frih: jahr r bez. u. Br. Rubsl 12 Br.R, Januar 113 - 3 ben, April. Mai 125 bez. Spiritus 153, Januar 154. Br., Frühiahr 16 Br. ;

KBregiarn, 2. Jannar, Nachmittags 1 Uhr 25 Minuten, (hel. Dep. des Staats Anzeigers.) Spiritus * SMM pCt. Tralles 1615 Thr. Br., 165 G., Weizen, welsger 823 9] gr., gelber 82 2 Sgr. Kotzen 61 = 67 Sgr. Gerste 50 = 59 Str. NHäafer 390 34 gr. ̃

Amesterdam, J. Januar. (Wolffs Tel. Bur) Getreide- markt (Schlussberieh). Getreidemarkt gesehäftslos. Roggen: Stim- mung fest.

St. Petenrshriang, 1. Januar. (Welff's Tel. Bur.) (Gelber Lichttalg pr. August (mit Handgeld) gestern 50 gehandelt.

FEonds- umd Aetilem-KEHüörgse.

Kerxrlim, 2. Januar. Die Börse begann das neue Jahr in sehr foster Haltung und mit weit grösserer Lebhaftigkeit, als das vorige Jahr ebehlossen. Schwere Bahnen waren zu höheren Preisen begehrt Nord- ahn, Rhein-Nahe und andere, auch Italiener und Amerikaner, waren

1428. 1459. 1631 1572.

1380. 14453. 1519.

Littera E. A 25 Thlr., die Nr. 1334. 1337. 1354. 1360. 1431. 1434. 1440. 1441. 1482. 1495. 1496. 15917. 1532. 1551. 1562. 1564. 1570. 1574. 1597. 1599. 1605. 1619. 1629 1632. 1639. 1661. 1667. 1670. 1681. 1683. 1693. 1696 und 1721. Il. Von den Kreis⸗Obligationen II. Emission vom 1. Januar 1858: Littera C. 100 Thlr., die Rr. 48. Littera D. à 50 Thlr., die Nr. S und 44. Littera E. à 25 Thlr., die Nr. 12. 1095. 123. 141 und 145. III. Von den Kreis ⸗Obligationen III. Emission vom 10. Januar 1861: Littera B. à 200 Thlr., die Nr. 172 und 184. Littera C. à 100 Thlr., die Nr. 254. 308 und 318. 3 Die Eigenthümer bieser ausgeloosten Culmer Kreis ⸗Obligationen werden aufgefordert, am 1. Juli 1867 den Nennwerth, derselben egen Rückgabe der Obligationen nebst den noch nicht fälligen ein Hern on und —— bei der hiesigen Kreis ⸗Kommunal -Kasse in Empfang zu nehmen. 5 n h, ln werden die Inhaber der nachstehenden, schon in frühe⸗

ren Jahren ausgeloosten und bisher noch nicht zur Erhebung der

Valuta präsentirten Culmer Kreis Obligationen J. Emission vom

1. Januar 1855: ; Tättera D. à 50 Thlr Nr. 951, . Tättera E. d 25 Thlr. Nr. 1336. 1348. 1349. 1350. 1477. 1576 1657 an uns zur Erhebung einzusenden. Culm, den 27. Dezember 1866. . Die kreisständische Ehausseebau⸗Kommißffion.

lebt und fest, Prämien-Anleihe höher, nur 5proz. Anleihe war billi- ger. Alle Effekten, ausser denen, bei welchen es ausdrücklich bemerkt sst. wurden exel. Dividende gehandelt.

Berlin- Stettiner incl. Div. Oesterr. Franz. Staatsbahn 1053 23 gem. Oesterr. siidl. Staatsbahn Lomb. I03 21 zem. Dise. Kommandit- Anth. 95 a 96 gem. Luxemburger Bank incl. Div. Oesterr. Credit 58] aP gem. Rostocker Bank inel. Hir. Oesterr. Erämien-Anleihe (Verloos.). Kuss, Präm. Anleihe von 1866 87 23 gem. Amerikaner 773 24 gem.

Kressl, 2 Januar, Nachmittags 1 Uhr 25 Minmen. re. Dep. des Staats- Anzeigers.) Gesterreichische Banknoten NI Br., 6s . Freiburger Stamm- Aeciien 149 G. Oberschlesische Ketien Littr. A u. C. 172 G65 itt. B. 1525 Br. Ohersehlesische Priorität Obligationen Lit. D., proz., ss Br.; Litt. F., 4zpror., 33 G.; do. itt. E., d pro, 79 Br., G. Kosel - Oderberger Stamm - Aetien 523 G. eĩsso Brieger Acüen Oppeln - Tarnowitzer Stamm-Aetien Id bex. u. 1 6. Preuss. 5pro r Anleihe von 1859 104 Br.

Günstige Stimmung bei fasten und meist etwas höheren Coursen, Amerikaner begehrt und bis 77 ber. .

Vwiem, 1. Januar. (Wolffs Tel. Bur.) Erivatverkehr. Kredit- Aetien, regulirter Cours mit Januar Coupons, 152.60, 1860er Loose 81.70, 1861er Loose 73.55, Staatsbahn 205.70, Galizier 218.00. Lom- barden 199.75, Napoleonsd or 10.47.

VViem, 2. . (Wolff 's Tel. Bur.) est.

(ànkangs - Course.) 5proz. Metalliques 57.60. 1851er Loose Bank - Actien 715. 00. ordbahh —. National- Anleben 67. 00. kKredit-Aetien dðStaats Fisenbahm - Actien - Certifiate 206.30. Gali- zier 218 00. London 130.80. Hamburg 97. 50. Paris 51.80. Böhmisch. Westbahn 155 00. Kredit-Loose 128.50). 1860er Loose S2. 20. Lom- bardische Eisenbahn 20025. 1864er Loose 73.80. Silber-Auleihe 75.00.

Arm nt eęrelams, 1. Januar, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. (Wolfs Tel. Bur.) Fest, aber siih,. ; ;

5proz. Metalliques Lit. B. G66g. 5pro2. Metalliques 4353. 2Ipron. Metalsques 213 esterreic. National-Anleihe 483. Qesterreie ische 1860er Loose 361. Oesterreichische 1861er Loose 53. Silber- Anleihe 533 proz. Ssterr, steuerfr. Anl. 40. Russiseh-Englische Anleihe von 166 §54. Russ. Engl. Anleihe von 1866 833. 5proz. Russen X. Stiegkt? —. õproꝛ. Russen Fi. Stieglit⸗ 76. 5proz. Russen de 18654 8. Russische Prämien-Anleihe von 18664 79. Kuss. Prämien-Anleihe von 1866 170. Russische Eisenbahn 1889. 6proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 76.

Londoner Wechsel, kurz 11.78. ;

Hamea, 1 Jannar, Nachm. 4 Uhr. FErostis. (Wolffs Tel. Bur)

Gonsols 907. 1proz. Spanier 31. Sardinier 72. Italien. 5pron. Rente 523 ex dir. Lombarden 153. Mexikaner 171. Sproz, Russen 863. Neue Russen 853. Silber 605. Türkische Anleihe 18655 315. 6prox. Verein. Siaaten- Anl. pr. 1882 725. .

Hamburg 3 Monat 13 Mk. 87 Sk. Wien 13 FI. 35 Kr. ;

HLonmndcdlom, 2. Januar. (Wolm s Tel. Bur.) Aus Ne w- Vork vom I. Bezember wird gemeldet: Wechselegurs auf London in Gold 109, Goldagio 333, Bonds 1064, Baumwolle 343, Illinois 121, Erie 68. Petroleum rohes 193. ra lfinirtes 29.

gt. Fetersiberrg, 1. Januar. (Wolffs Tel. Bur.) Steigend- Rentenpapiere wegen Knapper Bankdiskontirung sinkend. .

Schluss- Course,) Wechsel- Cours zuf London 3 Monat 32 Eee,

do. auf Hamburg 3 Monat 284 Seh-

do-. auf Amsterdam 3 Monat —.

do. auf Faris 3 Monat 340 Cts.

46. auf Berlin TMr. ;

1864er Prämien- Anleihe 1123. 1866er Prämien-Anleihe 1053. Impe-

belebt. Die Coursvergleichung ist heute übrigens dureh die Abschätzung der Dividenden erschwert. Oesterr. Fonds angenehm, preussische be-

rials 6 Rbi. 12 - 15 Kp.