1867 / 2 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

30

In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter

Nr. 477 der Kaufmann (Leder- und Häute⸗Handlung) Elias, genannt Emil Marcuse, zu Berlin, ; . Ort der Niederlassung: Berlin (jetziges Geschäftslokal: Kloster⸗ straße Nr. 73), Firma: Emil Marcuse, 1 zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1866 am sel⸗ en Tage. ** Kaufmann Elias, genannt Emil Marcuse, zu Berlin hat für seine vorgedachte Handlung .

Dem Julius Ely Marcuse zu Berlin, geboren am 10. Okto⸗ rokura ertheilt. * Dies . zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1866 am selben

Tage unter Nr. 1917 in das Prokuren⸗Register eingetragen.

Die unter Nr. 314 des Firmen ⸗Registers eingetragene hiesige

Firma: . N. Silberstein, = Inhaber: Kaufmann Noah Silberstein, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register geloͤscht.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

ö W. Naetebus u. Co. (Kolonialwaaren⸗Handlung, jetziges Geschäftslokal: Scharrnstr. Nr. am 24. Dezember 18856 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:

1 die Kauffrau Wittwe Naetebus, Wilhelmine, geb. Eassin, 2) der Kaufmann Daniel Ludwig Carl Holzmann, beide zu Berlin . Zur Vertretung der y. ist nur der Kaufmann Daniel Ludwig Carl Holzmann zu Berlin berechtigt. Dies ist in das Gesellschafts-⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 1988 zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1866 am selben

Tage eingetragen. .

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma r Freudenberg Fischer (Handlung mit Knöpfen und Posamentierwaaren en gros, jetziges Geschäftslokal Brüderstr. Nn. 33 am 1. Dezember 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 3. , J ax Freudenberg 2. Mori Jischer zu Berlin. , Dies ist in das Gesellschafts ⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 1989 zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1866 am selben Tage eingetragen.

Unter Nr. 887 des Gesellschafts-RNegisters, woselbst die hiesige

Handlung, Firma ;

Gebrüder Sobernheim,

und als deren Inhaber die Kaufleute l Moritz Salomon Sebastian Sobernheim, 2) Siegfried Sobernheim, ** 3) Siegmund Sobernheim, 4 Wilhelm Salomon Sobernheim,

sännntlich zu Berlin, :

vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: 8 Kaufmann Wilhelm Salomon Sobernheim ist durch seinen am 9. Nopember 1865 erfolgten Tod aus der Han—

delsgesellschaft ausgeschieden.

Unter Nr. 461 des Gesellschafts 9Rꝛegisters, woselbst die hiesige Handlung, Firma:

Arnheim, Isaae u. Co. und als deren Inhaber die Kaufleute I) Berthold Arnheim, 2) Julius Isaae, 9 Alwin Philipp, ], vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung Der Kaufmgnn Berthold Arnheim zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Unter Nr. 617 des Gesellschafts-Registers, woselbst die hiesige Kom⸗ mandit ⸗Gesellschaft, Firma ; selof . Moritz Henoch, und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Leopold Lesser vermertt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

zu Berlin

Die alleinige Kommanditistin ist mit ihrer ganzen Einlage ausgeschieden. . Der Kaüfniann Anton Henoch zu Berlin ist als offener Handelt gesellschafter eingetreten. Die Gesell ö. ist nunmehr eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: h er Kaufmann Leopold Lesser, 2) der Kaufmann Anton Henoch, Beide zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1866 begonnen.

Der Kaufinann Georg Friedrich Heinrich Schott zu Berlin hat

für seine hierselbst unter der , ö 5 ; o bestehende, unter Nr. 4756 des irmen⸗Registers gn trage ne Handlung 3 dem James Gllbert Ayres zu Berlin

Prokura ertheilt. 36

Dies ist zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1866 am selben Tage unter Nr. 1016 in das Prokuren ⸗Register eingetragen.

Die dem Hermann Baschwitz für die hiesige Handlung, Firma thellte Protuta ist erl ö . . . ertheilte Pręturg ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 39 im Prokuren⸗Register gelöscht. Berlin, den 31. Dezember 18566. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

171 Konkurs-⸗Eröffnung. k Kreisgericht zu Glogau. Erste Abtheilung, en 29. Dezember 1866, Vormittags 113 Uhr.

Ueber den Nachlaß des am 20. März 1866 zu Stettin gestorbenen Schiffseigenthümers Ernst Wittig, genannt Brunsch, aus Schwusen ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Maffe ist der Justiz⸗NRath Sattig in Glogau bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden . gefordert, in dem auf

den 19. Januar 1867, Vormittags 103 Uhr, in unserem Gexichtslokale, Termins -⸗Zünmer Ri. 1 vor dem Kom⸗ missar, Herrn Kreisgerichtsrath von Zumpert, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die eibehaltung dieses Ver⸗ i , oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. ĩ

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie⸗

ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben u verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗ ände bis zum 206. Januar 1867 ein schließ lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz 8 findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 28. Januar 1867, Vormit⸗ tags 19 Uhr, einschließ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, fowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Veriwaltungspersonals auf

den 21. Februar 13867, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Termins-Zimmer Nr. 1, vor dem genann⸗

ten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der— selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gir rbn, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung feiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den— jenigen, welchen es hier an Bekanntschaßt fehlt, werden die Rechts anwalte Haack, Kühn, Körte, Müller, Roseno, Wunsch in Glogau und Lewinski in Polkwitz zu Sachwaltern vorgeschlagen.

7

Her M Ä H UMManRre n- H n-se.

HEen Lin, 3. Junuar. (Getreidebärse,.) Weizen loo 66 bis S6 Ihlr., dach Gnasitat, bunt poln. J8— 80 Thlr. ab Bahn, gelber galia. 80 Thlr. ab Boden bez, Lieferung pr. April-Mai S3 J 814 —– 835 Ihr. ben, Mai-Juni 845 Thy, bez, uf. ij S5 844 Thlr. her.

Roggen loss 79 —– Szpfd, 55 6h Ihlr. ah Bahn ber,, pr. Januar 55 Thlr. hen., Janui'n-Fepbrunr ö ß == Thlr. bez, u. Br., Frühjahr Ih 56 Lhlr. hen., Br. u. G., Mal- Jun 55 J 4 Thlr. bez., Juni- Juli S6 t = 56 Thlry, ben.

Gerste, grötze« und kleine, 43-51 Thlr. pr. 1750 bfa.

lla ler lord 25 = 28 Thlr., schlesischer 272228 Thjr. 4b Bahn bez.,

r. Januar u. Junuar- Februar 27 Thy. bez., Frühjahr 28 Thlr. bez., alcuni 28 Ihlr, ber., Juni-luli 23 Thlr. Br,.

rler, Kochwanre H8z -= 68 Thlr, Fucterwanre 48 - 58 Thlr, ordi- naire 5 Thlr. he. ;

Röshtzl loc 127 Thlr. Br., Junuar 11 , Thlr. bez., Junuar-Fe- hruar 11. 4. Thlr. ber,, Februar - Mirz 114, Tülr, bez. April - Mai

12 1 Thlr. hen, Mal-quni 121 Thlr. be.

Leinöl leo 135 Thlr.

Spizitzs lgeg ohne Fas- 163 Thlr., pr. Januar und Januar-Februar 16. Thlr. bez., Br. u. G., Februar-Märn 166 Thlr. bez., April- Mar 16. Thlr. bez., Mai-Juni 176 17 Thlr. bez. u. G., 1M Br.

Weinen zur Stelle gut verkäuflich. Termine höher bezahlt, schliessen matt. Roggen- Termine waren heute bei Beginn über gesteige Schluss- zreise gefragt und kamen liierzu auch viese bschlässe u Stande. Im serlaufe des Geschäfts ermattete die Stimmung wieder und sind schliess- lich die Notirungen gegen gestern etwas niedriger. In disponibler Waare mässiger lande zu besseren Preisen. Geck. 350 Ctr.

fa ser essekti⸗ lest im Werthe. Termine ohne Aenderung. Gek. 3000 Etr. Rühöl fand ungeachtet der matten auswärtigen Berichte gute Beachtung, und war namentlich Loco-Wanare und nahe Lieferung eher besser verkäuflieh. Spiritus gleichfalls. Wie Roggen, fest einsetzend, wurde alsdann zu ire ,,. reisen gehandelt, und schliesst der Markt ruhig, in den Motiten kaum verändeft, Gek. 60. 000 Quart.

Steitinn, 3. Januar, 1 Uhr 36 Minuten Naechmitita ga. (Tel. Dep.

des Stants - Anrneiger.) Weinen 75 87. Januar S7 Br. Frühjahr S9 bis

Termine behauptet. thaler Bre 153 Ci, br. Frühjahr 151 Br, 150 G. Roggen pr. Januar-

31

S843 = 885 bez. Roggen 54 - 56, Januar 54 bez, Frühjahr 55 - 54 ber.

n. . Kühöl 113. Junuar 1147, April-Mai 1216, bez. Spiritus i5 7 Januar 154 bez., Friihjahr 165 * 2 J *

Hre Hum, 3. Januar, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten. (el. Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. Sia pCt. Tralles 168 Lhlr. Br., 16 6. Weizen. weisser 33 g8 Sgr., gelber 83 93 Ser. koßggen 65 = 58 Ser. Gerste 50 59 Sgr. Hafer 30-31 Sgr.

Cäkrm . 3. Januar, Nachmittags 1 Uhr. (Wolf's Tel. Bur) Wetter: Sehneesall. Weizen hehauptet, loeo 9, br. März 9.3, pr. Mai 96. Koggen besser, loco 6.5, pr. März 5.29, pr. Mai 6. . Rübth still, pr. Januar 137, pr. Mai 131,9, pr. Oktober 137½9. Leinöl flau, loꝑeo 13 4.

Hnanæzig, 1. Januar. (Westpr. Itg.) Weizen in steigender Ten- denz. Der Getreidemarkt war am Montag dieser Woche für feine Gat- tungen 3 Fl. und für abfallende 5 - 109 EI. pr. Last gegen Sgnnabend vorsger Woche höher; heute erzielten haber aufs neus eine Erhöhung, und zwar sir die besseren Sorten 5 FI. unq für die abfallenden 5 b 10 FI. Pr. Last. Umsat 200 Last. 53 3 dungen winde: für bunt 116 117p1d. besetzt 4] Fl. 117pfd. 530 FI., 120 –— 121pfd. 550 Fl., 132 „23 flr, l 23 bld. 555 El. 176. -=-127pfd. 576 FI. J23 = 124pfd. 1251. 5773 Fl, 123pfd. 589 F., 119 1206. ö55 Flz 47 pbld. 126 -= 127d. 6h Fl, J36fd., 127 - 4178p. 6c Fi. 128 - 129pfd. 9 FI, 129pfd. 6Ii5 Fl., 127 - 128pf4., 128p14., 129- bis 130pf. 620 El. pr. 5190 Pfd. pr. Last, Roggen unverändert fest. Preise nieht notirt. Erbsen, weisse, 378 EI. pr. 100 Pfd. pr. Last.

Ml * gel einne, 2. Januar. fig, Corr.) Kartoffel- Spiritus: Locowaare rege 3 und höher bezahlt, Termine stei-/ gend. Loco ohne Eass 17 Thlr. bez., Januar und januar - Februar 163 Thlr., Februar-März 163 Thhr., . 16 Thlr., April - Mai 17 Thlr., br; MaicJuni 1753 Lhlrr, pr. Juni-uli 1725 Thir. pr. 8000 pCt. mit Uebernahme der Gebinde à 17 Thlr. pr. 100 Quart. RKübęenspiritus steigend, loco 16 Thlr.“, pr. Januar 16 Thlr., Februar-Mai 16 Thlr.

HHarnm herr z, 2. Januar, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Wolffs Lel. Bur.) Getrerdemarkt ruhig. Weinen laeo fest, auf Pr. Januar-Februar 545 Pfd. netto 154 Banko-

pr. Frühjahr 90 Bre, 89 E.

Februar 5000 Pfd. Brutto sh Br., S8 G., Kaffee geschäftslos. Zink

Gel geschäfstslos, loco 255, pr. Mai 26.

lest, gesehäftslos. Schneefall. Amr sStenrclami, 2. Januar. (Wolssis Tel. Bur.)

markt (Sckluzsberieht. Roggen 5 Fl. höher. Rüböl pr. Mai 40, pr. Oktober-Dezember 413. Ant em, 3. Januar. (Wolff's Tel. Bur.) raff. Type, 51 Fres. pr. 100 Ko. Hionncdäarz, 2. Januar., (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarꝑt. (Schlussbericht. In englischem und fremdem Weizen träges Geschäft zu höchsten Preisen vom letzten . und gefragt. Hafer sehr lest, hessere Sorten leicht verkäuflich. Hain Enn oächh (vi gag), 2. Jnuar, Mittags, (Von Spring- mann & Comp.) (Wolffs Tel]. Bur.) Ballen Umsatz. Gute Nachfrage.

good micldling fair Dhollerah 12, middling Dhollerah 115, Bengal g, good fair Bengal 97, oma 124. . .

Henräts,. 2. Januar, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten (Waolffis Tel, Bur) Rühöl, pr. Januar 97 50, 99 00. Mehl pr. Januar S0. 50, pr. März - April 82. Januar 58. 50.

Iiddling amerikanische 157, üddling Orleans 153. lair HPhollerab 123,

Spiritus pr.

Forackg- un G Aetien-EKBörrse.

Kerklärm, 3. Januar. Die Börse war im Ganzen angenehm ge- stimmt, namentlich waren schwere Bahnen begehrt, zum Theil um Pro- ente höher. Angenehm und beleht blieben Fordbahn; auch Amerika- ner, Italiener und zum Lheil Oesterreicher waren in gutem Verkehr.

Preussische Fonds waren fest und angenehm, Prämien-Anleihe 1 höher.

Wechsel ziemlich belebt und fest. Altona-Kieler werden von heut ab

amtlich notirt. .

Berlin-Stettiner incl. Dir. Ebersehl. Lit. A. u. C. 1743 a 175 gem. Jesterr. südk Staatsbahn Lomb. 1063 a 1027 gem. 2 2 6 gem. OCesterr. National Anleihe ld a 52 gem. 775 a gem

ares Jaftz, 3 Januar., Nachmittags 1 Uhr 15 Ninüten. (Tel. Leb. des Sta ats Anzeiger.)

Amerikaner

krioritats Obsigatignen Litt. D., 4pror. 883 Br.; Litt. F., 43proz.. 933 6. do. Litt. E, 3 Sbror., 89 G. kee sef Oder herger Stamm- Actien 54 bez. un. G. Neisse Brirger Aktien 1007 d. Oßpeln- Tarnowitzer Stamm- Actien J5 bez. Preuss. 5pro - Aale von 1859 1064 Br. : Bei sehr günstiger Stimmung Haren sämmtliche Eisenbahn- Actien zu wesentlich höheren Coursen begehrt, hesonders Oberschlesische, welche in allen Emissionen ecirea 2 pCt. theurer bezahlt worden sind. Auch amerikanische Anleihe War bel steigender Tendenz in lebhaffem Umsatz.

Er mkefarrt a. N., 2. Januar, Nachmnittags 2 Uhr 30 Minuten. Wolffs Tel. Bur.) Recht fest. ,,,

Sehluss - Course: Ereuss sehe Kassenscheine 1853. s 1945. Ia hurger Wechsg! 88. Londoneęr Wechsel 1185. Pariser Weehsel glö. Wiener Wechdes Sog Finland. Anleihe —. Neue proz. Finnländisehe Pfandbriete —. zpkroz. Spanier 1proꝛ. panier 6proz. Verein. Staaten - Anleihe pro 1882 77. Oeiuterr.

ld. weiss, 126pfd., pf.

Getreide-

Petroleum,

Gerste, Bohnen, Erhsen fest

Baumwolle: 15, 000 20, 000

pr. Februar 98.50. 8 Mai - August 0.

proz. Russen

Anleihe 48. 1 1864 535. Russische 6. Stieglitz-Anleihe —.

ester. Cre ditꝰỹgꝭ Kuss. Prämien- Anleihe 165.07.

gesterreiehische Banknoten 771 Br., 77 G. Freiburger Stamm- Actien 1407 1414 bez. u. G. Oberschlesische Aetien hilt. A u C. 174-1733 bez. u. G.: lLäti. B. 1523 G. Oberschles'che

5pror ente 52.

pr. Februar 69.65.

Rente 56 20 proz. Spanier

Perllger Wechsel

Bank- Antheile 643.

Desterr. Kredit-Actien 139 regulirt. Darmstädter Bank - Actien 207.

; Meininger Kredit Actien —. Oesterrejeh. - fran- zdsisehe Staats-Eisenhbh.- Actien —. Nesterreiehische Elisabeth Bahn 101. Böhmische Westhahn-Actjen Rhein- Nahebahn —. Lud wigsha fen- Bexbach —. Hessische Ludwigsbahn 130. Darmst. Lettelbank 267. 1854er Loose 1860er Loose 635. 1864er Loose 67. Badische Loose 5. Kurhess ische Loose 25. 5pror. österr. Anleihe von 1859 584. Oesterreichisches National Anlehen 50. pro. Metalliques —. Iroꝝy. Metalsiques 37. Bayerische Prämien Anleihe 953. . Eännna Hätt, 2. Januar, Nachmittage ? Uhr 30 lin. (Wolff Fel. Bur.) Fonds fest, Valuten begehrt und mangelnd, Amerikaner

lebhaft.

Jehluss - Course: Rational. Anleihe 5. Gesterr. Kredit- Actien 58 ex. div.. Vesterreiehische 1860er Loose tzaz ex. div. Mexikaner Rord deutsche Bank 21 ex. qiv. Rheinisch

Vereinshank 110 ex. div;

Bahn 114 ex. div. Nordbahn 783 Alstona-Kiꝑeser, alte —. Altona- ieler, neue 132. Finnsänd. Anleihe sI 1861er Russische Prämien- Anleihe 8dr. 1866er ltiarische Pränqemi, ne ih- Slg. 6proz. Verein. Staaten - Anleihe pr. 1882 105. Uiseonto pCt.

. e, , . 2 Januar. Friedrich- Wilhelms - Nordbahn Leipzig · Dresdener 236 G. Löhau - Zittauer Lit. A. —, d0. Lit. B. Magdeburg- Leipziger Lit. A. 254 G. do. Lit. 5. Thüringische —— Anhalt-Dessauer Hank —. Braunschweiger Bank Weimarsche Bank —. Oesterreich. National- Anleihe von 1854 -.

wien, 2. Januar. (Wolffs Tel. Bur.) Günstige Stimmung.

(Schluss: Course der offiziessen Eörse.) Neues 5protz. steuerfreies Anlehen 56 70. 3proz. Metalliques 57.60. 4Iprox. Metalliques —. 18546r Loos 73.75. Bank- Aetien 718.00. Hirdhahæn 154 960. Na- tional - Anlehen 6.90. Kredit - Actien 154.50. Staats - Eisenbahn- Ketien. Certifikate 206 20. Galizier 21875. Caernowitzer 179 50. Lon- don 139 75. Hamburg 97 50. Faris 51 80. Frankfurt 109 80. Amster= dam 110.00. Hähmische Westhahn 155. 50. Kredit Leose 128. 75. 186 er oose S2. 10. Lomhbardisehe Eisenhahn 199.50. 1861er Loose 753 90. Silber- Anleihe I4.75. Anglo- Austrian B. S3. 25. Napoleons- d'or 10.43. Dukaten 619. . 129.25.

Wien, 2. Januar, Dachmittags. (Wolf's LT. Bur.) Bei der 6 liehung der Kreditloose siel der erste Hauptgewinn von 250.900 Gulden auf No. 22 der Serie 2950, ein Gewinn von 10,009 Gulden auf No. 60 der Serie 93? ein Gewinn von 20.000 Guiden auf

No. 89 der Serie 16513, ein Gewinn von 5000 Gulden auf No, 41 der Serie 2138. 1800, 1535, 3320, 26596,

Ferner wurden foölgende Serien gezogen: 3966, 2233, 2952. 2545, 4157, 15827 4155.

Abendbärse. An- Kredit- Actien 151 90, Nordbalin 1341 506,

wWöem, 2. Januar (Wolff, Tel. Bur] fangs belebt, dann matt. 1885er Loose 81.15, 1865er Loose IJ3. 89, Staatsbahn 205.00, Galizier 219.00, Czernowitzer 179.50.

E era, 3. Januar. (Weolff's Tel. Bur) Valdten hegehrt.

(Anfangs- Gontse.) proz. Metahsiques 57 56. 185177 Lade Bank- Actien 718. 66. ordbaha National Anlehen 57. 19. Kredit- Actien 155 20. Staats-Ei-enbahn-Actien-Certifsiite 266.39. Gali- zier 219.50. London 131.75. limburg 9g8. 25. Paris 52.40). Böhmisch. Westahn 155 50. Kredit- Lodse 1860er Loose 82 20). Lom- hardische Eisenbahn 206 59 1861er Loose 73835. Silber- Anleihe 75.00.

ber e eee ere, 2. Januar, Nachmittags 4 Utr 15 Minuten, (Woll s Tek. Bur.) Fest.

Der Diskont der Niederländischen Bank ist von 4 auf 4 pct. herabgesetat.

proz. Metalliques Lit. B. 66. proz. Hetallique- 433. 21proz. kRleralliques 213. Oesterreich. Naronal-Amneihe 487. Oesterreichische 1860er Loose Oesterreichische 1961er Loose —. Silber- Anleihe 53. Fshroz. Ssterr. steuerfr. Anl. 40. Russisch-Englische Anleihe von 186 S3 7. Russ. Engl. Anleihe von 1866 S3 3. 5proz. Russen V. Stieglit? —. J. Stieglitz 716. 5prot. Kussen de 1864 87. Russische Prämien-Anleihe von 1864 1795. Russ. Prämien-Anleihe von 1866 172.

Russische Eisenbahn 1883. frz. Vereig Staaten- Anleihe pr. 1882 76.

2 EHS gg æKedthnrTn. 2. Januar,

(Wolff e Tel. Bur.) Fest. lioll, wirkl. 2TIproz. Schuld- Obligationen 553. Oesterr. National- Oesterr. proz. Metalliques 433. Ocesterr. Silber - Anleihe Russ. Eisenbahn 188.50. 1882er Vereinigt. Staaten-Anleihe 763. Londan 3 Monat 11. 65. Paris 3 Monat

1461hr 30 Minuten.

Nachmittags

Inländ. proz. Spanier 326. 16. 60. Lorne orz. 2. Januar, Nachm. 4 Uhr. (Wolffs Tel. Bur) Consols 90 excl. div. 1pro2. Spanier 32. Sardinier 72. Italien. Lombarden 153. Mexikaner 173. 5prar. Essen S6. eue Russen S5. Silber 607 Fürkisehe Anleihe 18655 313. Gᷣproꝛ. Verein. Staaten-Anl. pr. 1882 725. Earis, 2. Januar, Nachmittags 3 Lhr. (Wolfi's Tel. Bur) Die Zproz. Rente eröffnete zu 69.655 und schloss ziemlich fest zur Notiz. Die Consignationskasse wird während des Januar taglich 55.000 Eres. zu r m, a von Rente verwenden. Consols von Mntags 1 Uhr waren 907 gemeldet. . . s Sehluss Cours: prozent. Rente 69. 70. Italienische 3pror ent. 1proz. Spanier Oesterr. Staats- Eisenbahn- Aetien 405 00. Credit-mobilier-Aetien 498 75. Lombardische Fisenbahn Actien 385 00. Gesterr. Anleibe de 1865 3050 pr. ept. do. 2. Termin. 6proz. Verein. Staaten- Anleihe pr. 1882 82.