1867 / 2 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

34

ertheilte Prokura ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 852 im Prokuren ⸗Register gelöͤscht. Berlin, den 29. ,, Sb6. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. 1

Die unter Nr. 19 unseres Gesellschafts⸗Registers eingetragene offene . Richard Heyl u. Co. zu Charlottenburg, ** er 5, ist am 1. Oktober 1866 aufgelöͤst und zufolge Verfügung vom 39. De⸗ zember 1866 heute gelöscht worden.

Berlin, den 31. Dezember 1866. .

Königliches Kreisgericht. J. (Civil⸗) Abtheilung.

Bei der Gesellschaft J. Pintus u. Co. mit dem Sitz zu Branden⸗ burg und einer Zweigniederlassung zu Berlin Nr. 69 des Gesellschafts⸗˖ Registers, deren Gesellschafter der Kaufmann und Ingenieur Moritz Poll und der Ingenieur Wilhelm Angele hierselbst sind, ist in der Kolonne Nechtsverhältnisse laut Verfügung vom 24. Dezember 1866 folgender Vermerk eingetragen:

Der Ingenieur Wilhelm Angele ist von der Befugniß, die Ge—

sellschaft zu vertreten, zurückgetreten, und steht deshalb dem Kauf⸗

mann und Ingenieur Moriß Poll diese Befugniß allein zu. Brandenburg, den 24. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 27. Dezember 1866 ist am 29. Dezem⸗ * 1866 in unserem Firmen⸗Register unter Nr. 329 folgende Ein⸗ agung: 83 Inhaber: Ter Kaufmann Karl Wilhelm Klapp zu Thorn, Ort: Thorn und eine Zweigniederlassung in Branden— burg a. 8

Firma: C. W. Klapp,

bewirkt worden.

e , den 27. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Unter Nr. 370 des Firmen-Registers des unterzeichneten Gerichts, woselbst die hiesige Handlung, Firma: duard Schultze u. Compagnie, Pulver⸗Fabrik, und als deren Inhaber der Königliche Hauptmann a. D.;, Johann Friedrich Eduard Schultze, vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom I9. Dezember 1866 am 21. ej. m. et anni eingetragen: Der Chemiker Georg Philipp Schweder, allhier, ist in das Pulverfabrikations - Geschäft des Königlichen Hauptmanns a. D. Johann Friedrich Eduard Schultze, als Handels- Gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma: Eduard Schultze u. Compagnie, Pulver⸗Fabrik, er r . Handels⸗Gesellschaft unter Nr. 54 des Gesellschafts⸗Registers eingetragen. Unter Nr. 54 ist , , . Firma der Gesellschaft: Eduard Schultze u. Compagnie, . Pulver⸗Fabrik. Sitz der Gesellschaft: WVNVoptsdam. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: y 23 a enen zer Dien er Königliche Hauptmann außer Diensten, Johann Friedri Eduard Schultze, allhier, Joh ? c 2) der Chemiker Georg Philipp Schweder, ebendaselbst. Die Gesellschaft hat am 1. November 1866 begonnen. Potsdam, den 19. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Besch u. Horn begründeten Handelsgesellschaft sind der Kaufmann Hermann Otto Besch und Johann Friedrich Amandus Horn, beide von hier.

Dies ist zufolge Verfügung vom 32. am 24. Dezember d. J. unter Nr. A8 in das de e eingetragen.

Königsberg, den 27. Dezember 1866. ;

Königliches Kommerz⸗- und Admiralitäts Kollegium.

Zufolge Verfügung von heute sst in unser Firmen⸗Register einge⸗ 1 ,, . e, ,. 3

a) daß die sub Nr. eingetragene Firma: E. Rosenber

33 m Johanna Rosenberg, geb. . hin.

oschen ist,

daß die sub Nr. 51 eingetragene Firma: Herrmann Gehrmann

u. Co., Inhaber Kaufmann Heinrich Borne, erloschen ö

daß die sub Nr. 3 eingetragene Firma: Bernhard Sternberg

hierselbst, erloschen ist,

zub Nr. 116, daß das Fräulein Amalie Lehmann hierselbst ein

Handelsgeschaft unter der Firma A. Lehmann hierselbst betreibt,

sub Nr. 117, daß der Kaufmann Heymann Merten hierselbst

inn nndelsgeschaft unter der Firma H. Merten hierselbst ibt. Culm, den 24 Dezember 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 28 Dezember 1866 ist an demselben Tage die in Danzig bestehende Handelsniederlassun des K 8 rflich August . ebendaselbst unter der binn . : . G. A. Rüdiger ö. diesseitige Handels- (Firmen) Register (unter Nr. 707) ein⸗ Ban den 258. Dezember 1866. Königliches Kommerz, und Admiralitäts Kollegium. von Groddeck.

nha⸗ elb er⸗

ehe Verfügung vom 27. Dezember 1866 ist am 28. Dezem ber 1

6 die in Danzig errichtete Handelsniederlassung des Kau an Bernhard Sternberg ebendaselbst unter der . ĩ ö ö Bernhard Sternberg . das diesseitige Handels- (Firmen Register (unter Nr. 706) einge

agen. Danzig, den 28. Dezember 1866. onigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts ⸗Kollegium. von Grod deck.

ufolge Verfügung vom heutigen Tage ist eingetragen: ür unser Gesellschafts⸗Register bei Nr. 57: z die Liquidation der . en und im Register bereitz geloͤschten offenen Handelsgesellschaft, Firma Louis Kan— torowicz s , in Jerzyce, ist beendigt; 2) in unser Firmen -Register unter Rr. 11: ie Firma »Moritz Milch Fabrik in deren Nhe er der Kaufmann Moritz osen.

, . und als i u Jer , ch zu Jerzyce Posen, den 27. Dezember 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Alle öffentliche Bekanntmachungen, welche das Handelsgesetzbuch verordnet; werden vom hiesigen Gerichte für dee Wr 1867 in der i deutschen und polnischen Zeitung und im S e en. s ;

rätz, den 2. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht.

In unser Firmen Register ist Nr. I940 die Firma N. Schefftel junior hier und als deren Inhaber der Kaufmann Naumann Aron Schefftel hier heute eingetragen worden. Breslau, den 28. Dezember 1866. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Gesellschafts⸗Register ist zufolge Verfügung vom euti. gen Tage sub Nr. W eingetragen hd, s fan ; Firma der Gesellschaft: Sommerfeld und Schoenknecht ; Sitz der Gesellschaft: Rechts hade in n erg, sellschaft echtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: h ; 1 der Kaufmann Martin Sommerfeld zu Grünberg, . 2 der Kaufmann Robert Schoenknecht zu Grünberg.

Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 86 begonnen. Die Be— fugniß, die Gesellschaft zu vertreten, haben beide Gesellschafter, auch jeder für sich allein.

Grünberg, den 22. Dezember 1866.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Der Kaufmann Ernst Wendt zu Liegnitz ist als Inhaber der Firma Ernst Wendt zu Liegnitz zufolge Verfügung . 21. De⸗ . 1866 unter Nr. 310 unseres Firmen Registers eingetragen

orden.

Liegnitz, den 2l. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

) Die von dem Kaufmann Bernhard Friedri Gottschald zu . Inhaber der Firma »C. . Sich d . Jia dation, 1 dem Stadtrath Otto August. Wilhelm Schönstedt, 2 dem Kaufmann Franz Hvperlach und 38) dem Kaufmann August Philipp Kienast zu Magdeburg ertheilte Prokura ist er⸗ loschen und unter Nr. 135 des Prokuren-RKe isters gelöscht. Der Kaufmann Carl Gustav Everth zu agdeburg hat für sein, unter der Firma »Everth u. Schlick« daselbst gen bellt

Handelsgeschäft dem Kaufmann Richard Hoyer zu Magdeburg Prokura ertheilt. ; 3) ö Carl Wiesenthal

er Kaufmann Carl Wiesenthal zu Magdeburg ist als Inhaber der Firma »Carl Wiesenthal« zu Magdeburg in . . Register unter Nr. 1011 eingetragen.

ad 1 bis 3 zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Magdeburg, den 29. Dezember 1866.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmen-⸗Register ist zufolge Verfügung vom 28. Dezem—⸗ ber 1866 an demselben Tage eingetragen worden: unter Nr. 296 der Materialwaarenhändler Carl Rühling aus a rh als Inhaber der Firma E. Rühling Calbe a. S. den 28. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Berichtigung. . , . in une Gesellschafts ⸗Re ee. Nr. 49 ein⸗ etragene „Küchler u. Hoffmann hier, heißt nicht Christian Eduard, sondern Christian Edmund ehe 36 86

Unsere Bekanntmachung vom T. jm. wird hiernach berichtigt. Zeitz, den 30, Dezember 1866. . hiernach berichtig

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Dem Artikel 14 des allgemeinen deutschen andelsgesetzbuchs, so⸗ wie dem Artikel 36 der Verordnung vom . ge, . kee n d geri gene il gie. en ins Handels-Register des Landger iedenkopf, im Jahr . in folgenden Blättern derhffen n werden: f

I) im Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,

Nr. 3658

aats Anzeiger

Nr. 1481 des hie

Eingetragen unter Nr. 188 des Prokuren⸗

35

2) im Anzeigeblatt für den Kreis Biedenkopf und bei wichtigen

Einträgen 3) in dem Frankfurter Journal. Biedenkopf, den 28. Dezember 1866. Das Königliche Landgericht Biedenkopf. Klingelhöffer.

Kaufmann Carl Dahmann, in LErefeld wohnhaft, hat da—⸗ sebs dn D Tage ein Handelsgeschäft errichtet und hierfür die Firma C. Dahmann angenommen, welche auf, dessen Anmeldung heute unter Rr. 1480 in das hiesige Handels- (Firmen) Register ein getragen wurde.

29. Dezember 1866. . 6 Xr garde r schts. Secretair Scheidg es.

as Handels (Gesellschafts Register des hiesigen Königl., Handige f he wurde an auf Anmeldung der Betheiligten bei eingetragen, daß die Handelsgesellschaft unter der Firma W. E. Knoops u. Co. zu Rheurdt durch das am 30. Oktober d. J. erfolgte Ableben des früheren Mitgesellschafters Johann Albert Schop— mans aufgelsst und demzufolge zwischen den Rechtsnachfolgern des Letzteren und dem überlebenden Gesellschafter Wilhelm Carl Knoops, Schent⸗ und Ackerwirth zu Vluynhusch, Bürgermeisterei Rheurdt woh⸗ nend, vereinbart worden ist, daß die Liquidation von diesem und der Wittwe des besagten Schopmans, Adelgunda, geb. Brehorst, Handels-= frau zu Rheurdt wohnhaft, in der Art gemeinschaftlich besorgt werden foll, daß jeder dieser Beiden einzeln für die Liquidation handeln kann.

Crefeld, den 31. Dezember 1866. Der Handelsgerichts⸗Secretair Sch eidg es.

er Bierbrauereibesitzer und Kaufmann Wilhelm Carl Knogps u Wer fn Bürgermeisterei Rheurdt wohnhaft, hat an diesem 3 Wohnorte heute ein Handelsgeschäft unter der Firma W. C. welche leßtere auf dessen Anmeldung heute sub en Handels⸗ , m egisters eingetragen wurde. Crefeld, den 31. Dezember 1866. . . Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handelsregister eingetra⸗

en ,,, irmen- und Nr. 347 des Gesellschafts⸗Registers,

7Iö5 des . ah 4 ö * eldorf wohnende Kaufmann Johann Jakob l

ͤ old unterm 27. Dezember d. J. als Theilhaber in das K dem Firniß⸗Fabrikanten und Kaufmann Heinrich Brinken zu Düsseldorf unter der Firma »Heinrich Brinken« ge= führte Handelsgeschäft e, , und diese Firma erloschen ist, daß die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma » H. Brinken u. Comp.“ geführt wird, ihren Sitz in Düsseldorf hat, so wie, daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist;

b) sub Nr. 138 des Prokuren-Registers, daß die vorgenannten In⸗ haber der Handlung »H. Brinken u. Comp, der Ehefrau Hein⸗ rich Brinken, Auguste geb. Romberg, zu Düsseldorf die Ermäch⸗ tigung ertheilt 9 h e. . per procura zu zeichnen.

üsseldorf, den 27. Dezember . ; 5 ö Der Haller e tri hte Gecretair Hürt er.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts ) geh nr e, Nr. 346 eingetragen worden, daß zwischen den auf dem Kappelterhof bei Benrath wohnenden Oekonomen und Kaufleuten Andreas Roelofs und Heinrich Roelofs seit dem J. Mai d. J, einc offene Handelsgesellschaft unter der Firma »Gebr. A. Roelofs« mit dem Sitze in Benrath errichtet worden, so wie, daß jeder der Gesellschafter ö Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗

igt ist. . l den 27. Dezember 1866. an nen Der ,

Hürter.

Knoops errichtet

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

14 Nothwendig er Verkauf. ö. Königlich Preußisches Kreisgericht zu Dt-Crone, den 10. Dezember 18665. .

Der in dem Dorfe Knakendorf, Dt.⸗Croner Kreises, belegene, un⸗ ter der Hypothekennummer 13 im Hypothekenbuche von Knakendorf verzeichnete, dem Johann Goerdel gehörige Bauerhof nebst Zubehör, abgeschätzt auf 5744 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf, zufolge der nebst Hypotheken⸗ schein in der Registratur einzusehenden Taxe, foll am 19 Juli 1867, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. ̃ Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Reglforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.

15 Bekanntmachung. . 6. Dem Oekonomen Friedrich Hoefer, zuletzt in Williams burg bei New⸗

York wohnhaft, gegenwärtig seinem Leben und Aufenthalte nach un bekannt 3 gemacht, daß ihm in dem wechselseitigen Testa⸗ mente feiner Eltern, des praktischen Arztes Dr. Johann Friedrich Hoefer und seiner Ehefrau Anna Margarethe, geborenen r, . deponirt am II. pk 1861 sub Nr. 27241 und . am 28. Mai 1863 nach dem am 3. Januar 1863 erfolgten Tode seiner Mutter so wie in dem Erbverträge seines Vaters mit der verwittweten Premier- Lieutenant Kochler, Amalie geborenen Stavenow, deponirt am 11. Mai S866 sub Nr. 35,878, publizirt am 1. Juni 1866 nach dem am

30. Mai 1896 erfolgten Tode seines Vaters der gesetzliche Pflichttheil von dem mütterlichen resp. , . Nachlasse ausgeseßt worden ist.

Berlin, den 27. Dezember 1 . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Verkäufe, VBerpachtungen, Submisstionen ꝛ0.

8 n n n n l 9 Die nachbezeichneten Hölzer aus dem hiesigen Königlichen Forst⸗ eviere: a) von dem Einschlage pro 1866. ö 54 Klafter Eichen Stubben 3 do. Buchen Neiser I. Kl. b) von dem Einschlage pro 1867. ca. 1899 Stück Kiefern Bauholz. ca. 50 Klftr. do. Reiser J. Kl. sollen am Montag, den 14. Janugr e. Vormittags 19 Uhr, im Behrend'schen Kruge hierselbst, öffentlich an den Meisthietenden bei freier Konkurrenz, unter den gewöhnlichen im Termin bekannt zu machenden Bedingungen versteigert werden. Menz, den 2. Januar 1867. Der Oberförster. gez. Schönian.

4969 Bekanntmachung. In den Forsten des Fürstenthums Krotoszyn sind S0 / 676 Cubiffuß ; Eichennutz⸗ resp. Schiffsholz angefallen, welche in Wege der Licitation an den Meistbietenden in nachstehender foll werden verkauft werden: oos 1 umfaßt 124 Stämme mit 6101 E im Reviere Hellefeld, Loos 2 * 261 x 9628 Ci im Jagen 26 des Reviers Blankensee, Loos 2 ö 6676 C im Jagen 34 dessel⸗ ben Reviers, 9412 C/ im Jagen 36a. dessel- ben Reviers, 7138 C im Revier Korytnica, 19041 C/ im Rev. Smosznew, 5513 C/ im Revier Glisnica, 13,127 C/ im Jagen 38I. des Reviers Chruszezyn, 6926 C

im Jagen II. 6114 C/ im Revier Lakoein.

ehn Loosen im eihen ·

Loos *

Loos * Loos x Loos x Loos x

Loos 9 *

Loos 10 * Zu dem am 15. Januar 1867, , , . von 9 Uhr ab, in unserem Amtslokale hierselbst abzuhaltenden Licitations-Termine laden wir Kauflustige unter dem Bemerken ein, daß die Licitations⸗ Bedingungen und speziellen Aufmaß- und Taxregister während der Dienststunden sowohl bei uns, als dem Fürstlichen Forstamte in Friedrich⸗Wilhelms⸗Hayn, die genannten Register auch bei den treffen⸗ den Revierförstern eingesehen werden können. Letztere sind angewiesen, sich meldenden Interessenten die Besichtigung der Hölzer zu gestatten. Jeder Licitant hat eine Caution von 339 pro Tent des aypreises desjenigen Looses, auf welches er bieten will, in preußischem Gelde oder inländischen n,, , Werthspapieren zu erlegen. Die Kauf⸗ gelder sind innerhalb 14 Tagen nach erfolgtem Zuschlage zu zahlen, und werden z der baaren Caution auf dieselben angerechnet. Schloß Krotoszyn] den 28. Dezember 1866. Fürstlich Thurn und Taxissche Rentkammer. gez. Czekons ki. Weichel.

19 rn, ;

Am 7. d. M., Vormittags 11 Uhr, wir in unserem Büreau ein Submissions- und Licitationstermin zum Verding der Brod- und Fouragelieferung für die Garnison Königsberg N- M. pro 1867 ab- gehalten werden. Lieferungslustige wollen schriftliche, versiegelte Offer⸗ ten als solche äußerlich kenntlich gemacht bis zum Termine an uns einreichen und wenn möglich, im Termine persönlich erschei⸗ nen, um sich an der Licitation zu betheiligen. Bei annehmbaren Offerten wird sofort Zuschlag ertheilt

Berlin, den 2. Januar 1867.

Königliche Intendantur 3. Armee⸗Corps.

Verloosung, Jr, n, e, / u. s. w. von öffentlichen Papieren. Bekanntmachung.

Die General-Direction der allgemeinen Wittwen⸗-Verpflegungs⸗= Anstalt macht, in Gemäßheit der ihr im 8. 36 des Königlichen Pa⸗ tents und Reglements vom 28. Dezember 1775 vorgeschriebenen Ver— bindlichkeit, in nachfolgendem Verzeichnisse die Nummern derjenigen Rezeptions- Scheine bekannt, von welchen die Beiträge gegenwärtig respektive für einen, für zwei und drei Termine rückstandig sind.

Sie fordert zugleich die Restanten für einen und zwei Termine hiermit auf, im nächsten Termine, den 1. April künftigen Jahres, die Rückstände, nebst der reglementsmäßigen Strafe und dem sodann wiederum fälligen Beitrage, Jg. überhaupt respektive das Dreifache und das Siebenfache eines Beitrags, ohnfehlbar zu berichtigen. Die— jenigen Restanten für zwei Termine, welche dieser Aufforderung keine

lge leisten, haben zu erwarten, daß sie, mit Verlust der versicherten

desselben Reviers,

Jo r r Ven onen und 3 ihrer Antrittsgelder, von der Anstalt gänz—

lich ausgeschlossen werden. m . Den jetzigen Restanten für drei Termine aber wird bekannt ge—

macht, daß sie von der Anstalt exkludirt, mithin ihre Receptions.