35
ztbeilte Prolura ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung unter
Nr 2 in Proluren-Negister gelöscht
Verlin, den 2 Lrzember 18663.
Königliches Siahbfgericht MUbtbeiling für Gipissachen 2 —
Vie unter Rr 19 unseres Gesellhas . Ar iter eingetragene offene Randelgaeseslshafl Nichard Geyl ü Co. zu Charlottenburg, Salzufer s, n am 1. Vttober 1866 aufgeläst und zufolge Verfügung vom d De— mber lan beute geläscht worden
Berlin den 31. Dezeniber 1866
Fünsgsiches Fressgericht Gini Mbtfßers tin
Wei der Gesellschaft J. Pintuß u Co. mit dem Sitz J Vranden⸗ burg und iner Zweignickerlassung zu Berlin Nr. 69 des Gesellschafts Negisters, deren Wesellschafker der Kaufmann und Ingentenr WMoörsß Pell und der Ingenieur Wislbelim Angele hierselbst sind, ist in der Kelenne Rechtsrerbltussse laut Verfügung vom I Dezember 1866 lender Vermerk eingetragen
Der hnentent Wilbefin Angele ist von der Befügntß, die Ge⸗
ent zu vertreten, zurückgetreteß, und stehl deshal dem Kauf
) er Poll diese Befügniß allein zu
2
Dezember 1866 ist am 29 Dezem-
Sürelge Rerfngung vom Regisser unter Nr 29 folgende Gin⸗
ber Jad mn unferenr Firmen . * ö Ver Kaufmann Karl Wispelm Klapn zu Thorn, Srl dern und eine Mweigniederlassung in Branden dür 9 6 . 0 .
.
*
We rm, . . 2 * 97
w de Dezember 1866 Görngfiches Kressgericht J. Abtheilung. des Firmen⸗Registers des unferzeichneten Gerschts, werke die dienge Handlung, Firma: Eduard Sciültze u. Compagnie, Pulver⸗Fabrik,
De 88 Deren Juhaber der Königliche Hauptmann 4. D., Johann Freer Sduard Schultze, vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 2 Dezember 1866 am 21 cj. m, er anni eingetragen:
Der Chemiker Georg Philipp Schweder, allhier, ist in das
* My 6 Nr
— Q
Vunverfadrifations - Geschäft des Königlichen Hauptmanns
—
O Jodann Friedrich Eduard Schultze, als Handels⸗
Serellschatter eingetreten und die nunmehr unter der Firma:
Eduard Schultze u. Compagnie, ; . ; Pulver ⸗Fabrit, deren de Handels- Gesellichaft unter Nr. 54 des Gesellschafts⸗Registers mer Nr.
—
s 54 ist eingetragen: r Gesellichaft:
Eduard Schultze u. Compagnie, Vulver⸗Fabrit. is der SGesellschaft:
Votsdam. mine der Gesellschaft:
2
Daupnnann außer Diensten, 2 une, Itorg Koilipp Schweder, ebendaselbst. Robeiber 186 begonnen. etztinde rt 1866. raab? rtis gericht.
Johann Friedrich
wennn bai am J.
** 492 . ,
Abtheilung J.
er setbst unter der Firma; Besch u. Horn nd der Kaufmann Hermann Otto rann, menus Horn, beide von hier.
renn, om 22 am 24. Dezember d. J. dee Grfellscha ts -( Meginster eingelragen. ö .
omnigiitats-⸗ Kollegium.
dee, dae, n in unser Hirmen-Register einge=
ne een,
; ö
. 2 6 .
r en, n, ,, r, ,. I 157 1 ; itil 214 * 1 . 12 1 2 11
.
2
8 0 — . 0 n
. k ö 232 . .
. 1 ) 4
* . 24 é a.
K
. . 1 um mm,. . 8 k , ,, mn ,
1 . 1 . Nosenberg, Inha—⸗ * 1
wan, Nosenberg, geh. Alczander hierfelbst, er sr, , , mne, Herrmann Gehrmann == . Drin e, Borne, erloschen ist, eg erte, irma, Bernhard Sternberg nr e nhmaänn hierselbst ein ehinann hierselbst betreibt, * — 1 . . 94 33 wänden, Merten hierselbst 1 terten hierselbst
1
, n an demselben — e, Tenn es Kausmaänns ĩ V rng
nuütel Mr,
de , nt ö
Zisfolge Verfügung vom 27. Dezember 1866 ist am 23. Dezem- ber 1866 die in Vanzig errichtete San elsniederlassung des Tanfmannz Bernhard Sternberg eßendaselbst unter der Firma
Bernhard gte erg in bag dlesscssfae San , , fer r, dach tragen.
Danzig, den 23. Dezember 1866
Königliches Kommerz und Ahmtralitä ta- Rofsegtum von Groddeck.
zufolge Verfügung vom heutigen Tage sst eingetragen n unser Gesellschafts-⸗Negister hel Rr. 5) die Liquidatfon der qufgelssten selsschten offenen dall fes ann Firma Tonis Kan. sorolwicz's Fabrik in Jerzyee, ist beendigf, n unser ,,, unter Nr. Dll. die Firma Morstz Milch Fabrik in deren Jnhaber der Morstz Kreis Posen. Fosen, den 27. Dezember 1866. Gn igliches Kreisgericht .
Jerzhee⸗ und an erzyret
Ii 211
anffiisann
I h ferfim
Alle öffentliche Bekanntmachungen, welche das Handel sgesetzbun
geretdlet zuerden vonn häestzen Gerhchte für bad ehr Jän d PHosener deufschen und vll gg, gerichte für d Jahr 7 in der
erfolgest. Gräß, den 22. Dezember 1866 Tönfgliches Krefsgerfcht
„In unser Firmen- Regtster ist Nr. 194 die Firma R Scheffte junior hier und gI8 deren Inhaber der Kaufmann RNanmmann Arer Ichefftel hier heute eingetragen worden. ö
Bressan, den 238 Dezember 1866
KFönsgliches Stadtgericht Abtheilung J M unser Gesellschafts⸗Register ist zufolge Verffigung vom heut. Tage suh Nr. 25 eingetragen worden 55 Firma der Gesellschaft: Sommerfeld und Schoenknecht; Sitz der Gesellschaft: ISrnünberg; ͤ Nechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Martin Sommerfeld zu Grtnhberg,
, der Kaufmann Robert Schoenknecht zu Grünberg!
Hie Gesellschaft hat am 1. Dezember 1866 begonnen. Die Sr ugniß, die Gesellschaft zu vertreten, haben beide Gesellschafter, an eder für sich allein.
Frünberg, den 22. Dezember 1866.
tönigliches Kreisgericht. J. Abtheitung—
e Der Kaufmann Ernst Wendt zu Liegnitz ist als Inhaber * Firma Ernst Wendt zu Liegnitz zufolge Verfügung vom 7I. S zember 1866
unter Rr. 310 unseres Firmen ⸗ Registers eingetraarr worden.
Liegnitz, den 21. Dezember 18665. Königliches Kreisgericht.
gen
J. Abtheilung.
Die von dem Kaufmann Bernhard Friedrich Gottschald
Magdeburg Inhaber der Firma »C. FJ. Gottschald in Liam
dation 1 dem Stadtrath Otto August Wilhelm Schönstert
2 dem Kaufmann Franz Qverlach und 3) dem Kaufman August Philipp Kienast zu Magdeburg ertheilte Prokura ist e
. Wchen und unter Nr, 137 des Prokuren-Registers gelöscht.
) Der Kaufmann Cart Gustaß Everth zu Magdeburg hat R sein, unter der Firma »E daselbst betriebene
64 Everth u. Schlick. Zandelsgeschäst dem Kaufmann Richard Hoyer zu Magdeburn Prokura ertheilt. .
türa Eingetragen unter Nr. 188 des Protur Registers.
Der Kausimqun dart Wiesen hal zu Magdeburg ist als Inhaber der Firma „Cart Wiesenthal« zu Magdeburg in unser Firmer— Register unter Nr. 1011 eingetragen, 2 7 ö . ad I bis 3 zufolge Verfügung vom heutigen Tage.
Magdeburg, den 29. Dezeinber 1866.
Königliches Stadt- und Kreisgericht, 1 Abtheilung.
—
In unser ir nienstegister ist zusolge Ber fügung vom 8. DBezenm⸗
ber 1866 an deinselben gn eiligen dgen worden.
unter Nr. IVh6 der Materlallbadtenhändlei
Ytaßsurih, als Inhaber
aselbst.
Dezember 1 Königliches Kreisgericht.
er Carl Rühling aus der Girma C. Rühline
Egle a. Ce den 28
Abtheilung.
eri cht ig n 1 9 Her Yesellschaster, n ünser Gesellschas ts ⸗ Regisier Nr. 49 ein geltagenen Jirnide Richler u, Hoössmann hier, heil icht Christ ; ö hler n. * . bier, hveiße nicht EChristian Edug e son zei Ehristigli Edukt Küchler. Insei Velgnn mach&e n n.7 hä. joird hiernach berichtigt. el, den 1 . ezeiibei 1866. Föntigliches Kreisgerlcht. ] Ibhiheilunn. einm r ge . hes Ul genietiten dbentschei Lgndelageseßbuchs, so— ole bein Artikel 5 ber Verofennng voin N ezendei Id ent iesherhl hint, hierburch zu ell hen Kennihih gebracht, daß dit (int han ns Lane Nenlster eM Landerlchls Biedenlopf / im jah , in felgendken Milter verssehliihi wcten., um Finlglich Preußischtn Stage Angelger,
einge.
und im Regfsffer bereitz
en n,, wurde N
Desfitnyg und im Sam fe- Ysnzeige:
2 im Anzeigeblatt für den Kreis Biedenfopf und Einen kfurter Journal 3 in dem Frankfurter ö Alden op den 28. Dezember 186. Das gong f Landgericht Biedenkopf. Klingelhöffer.—
Der Kaufmann Carl Dahmann, in Erefeld wohnhaft, hat ba— selbst am 3 Tage ein Handelsgeschäft errichtet und hierfür di⸗ Firma C. Dahmann angenommen, welche auf dessen Anmelbung heute unter Rr. 1480 in das hiesige Handels- Firmen) Negister ein etragen wurde. .
ñ Erefeld, den 2). Dezember 1865. — . Der Handelsgerichts ⸗Secretair Scheidges.
— —
In das Handels (Gesellschafts Negister des heute auf Anmeldung der ; daß die Handelsgesellschaft unter der Firma zu Rheurdt durch das am 320. Oftober d. J.
r. 358 eingetragen, W. C. Knoops u. Co.
des früheren Mitgesellschafters Johann Albert Schop⸗ . fe 2 den Nechtsnachfolgern des noops, und Ackerwirth zu Vluynbusch, Bürgermeisterei Rheurdt woh⸗ Schenk⸗ un h 3 daß ,,, 16 . 5 ittwe des besagten Schopmans, Adelgunda, geb. Brehorst, Handels⸗ . zu N,, r in der Art gemeinschaftlich besorgt werden soll, daß jeder dieser Beiden einzeln für die Liquidation handeln kann.
s aufgelöst und demzufolge . ; i el . dem überlebenden Gesellschafter Wilhelm Carl
nend, vereinbart worden ist,
Crefeld, den 31. Dezember 1866. . k ah Der hand m ls Hecretair Sch e idg es.
Der Bierbrauereibesitzer und Kaufmann Wilhelm Carl Knoops 6 Vluynbusch, Bürgermeisterei Rheurdt wohnhaft, hat an diesem
einem Wohnorte heute ein Handelsgeschäft unter der Firma W. E
Knoops errichtet, welche leßtere auf d
er is des hien Crefeld, den 31. Dezember 1865 V Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handelsregister eingetra⸗
gen worden:
Zub Nr. 715 des Firmen- und Nr. 347 des Gesellschafts⸗Registers,
ö eldorf wohnende Kaufmann Johann Jakob Wiederhold unterm 2. Dezember d. J. als Theilhaber in das seither von dem e, ne n ,. und Kaufmann . orf unter der Firma „Heinrich Brinken⸗ ge⸗
führte Handelsgeschäft eingetreten und diese Firma erloschen ist, daß die nunmehrige Handelsgesellschaft unter oer Firma -H. Brinken u. Comp.“ geführt wird, ihren Sit in Düsseldorf hat, daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma
daß der zu Dü
Brinken zu Düssel
so wie ⸗ nr und zut Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist;
p) Sub Rr. 38 des Prokuren Registers, das die vorgenannten In- . frau Sein. rich Brinken, Auguste geb. Romberg, zu Düsseldorf die Ermäch⸗
haber der Handlung »H. Brinken u. Comp. der
tigung ertheilt haben, gedachte Firma per procura zu zeichnen. Düsseldorf, den 27. Dejember 1366. . Der Handelsgerichts⸗Secretair Hürter.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels Gesellschafts- Register sub Nr. 346 eingetragen worden daß zwischen den auf dem Benrath wohnenden Oekonomen und Kaufleuten Andreas Roelofs und Heinrich Roelofs seit dem 1 Mai d. J. eine
Kappelterhof bei offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. A. Roelofs mit dem
Sitze in Benrath errichtet worden, so wie, daß jeder der Gesellschafter . Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗
tigt ist. ( ; Düsseldorf, den 27. Dezember 1866. e Der Landgerichts ⸗Secretair
Hürter.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Noth wendiger Verkauf. Königlich Preußisches = Dt⸗ Crone, den 10. Dezember 1865.
14
Der in dem Dorfe Knakendorf, Dt-Croner Kreises, belegene, un⸗
ter der Hypothekennummer 13 im Hypothekenbuche von Knakendorf . ehörige Bauerhof nebst Zubehör, f zufolge der nebst Hypotheken schein in der Registratur einzuschenden Tage, soll am 18. Juli 1837, ; an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt
welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,
verzeichnete, dem Johann Goerdel abgeschätzt auf 5744 Thlr. 3 Sgr. 4 Vormittags 11 Uhr, werden. 9 ersichtlichen geld haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.
15 Bekanntm achun
York wohnhaft, gegenwärtig seinem Leben und Aufenthalte nach un— bekannt, wird bekannt gemacht, daß ihm in dem wechselseitigen Testa⸗ mente feiner Eltern, des praktischen Arztes Dr. Johann Friedrich Hoefer und seiner Ehefrau Anna Margarethe, geborenen . deponirt am 11. April 1861 sub Nr. A241 und publizirt am B. Mai 1863 nach dem am 3. Januar 1863 erfolgten Tode n. Mutter so wie
in dem Erbvertrage seines Vaters mit der verwittweten Premier ⸗ Lieutenant Kochler, Amalie geborenen Stavenow, deponirt am 11. Mai
1866 sub Rr. 35,878, publizirt am 1. Juni 1866 nach dem am
e, ,,
eien. Anmeldung heute en Handels⸗ i,. Registers eingetragen wurde. 1866.
Dem Oekonomen Friedrich Hoefer, zuletzt in Winiamsburg bei New⸗
bei wichtigen 2M Mai 1c crfelgten Teße feines Hater, ee, de, D den,,
von dem mitters resy . Kach la ⸗ 1G , m Berlin, den 7 eber m, Königliches Staetgericht AFttzedang für gad agen
Ver kanfe, Berpvachtangen, Zaßeaisft onen e 5914 Rertantf Die nachbezeichnelen Selßer aut enn, Hir gen, nme, , gen, Ser
Aer iert 2 Fon em Finsgd lag pr 16 4 Kgiaster ichn Zrertten 35 b Dacggen Menser M b ren dem Einsd lag⸗ pr G? ca. 190690 Stuck Ricfern Bachel ca. 50 ift b Necler Q sollen am Montag, den 11 Janngt⸗ Eermit tagt im Behrend schen Kruge Hierlelt6t, erk an bei freier Konkurrenz, unter den gcregnllgenm, er machenden Bedingungen verstei erden Menz, den ? Januar 15607 Der Qberferster gez Schsni an.
4565 Befanntm achung In den Forsten des Fürstenthums Kreteszen sian . ; MM 6 Cubiffus Eichennut resy Schiffeholz angefallen, welke in jcka Secsen R Wege der Licitation an den Meisttictenden n nagen, Men em. folge werden verkauft werden oos 1 umfaßt 124 Stamme mit 1I9! C in Acriezt dect. gaos 2651 ꝛ ! e C/ im Jagen T ber sus C/ im Jagen 34 de. 94IIz C- im Jagen Ra dene ben Reriers 718 E im Nericr Cerntnaca 10641 Cim Aer Smosznerr 513 C. im Nedier Gli nia 131277 C⸗
Gn
*
.
Loos
. c
Loos 223 244 1735 274 149
155
Loos Loos Loos Loos
Loos 9
Loos 10 Zu dem am 15. Januar 1867, Bgrmittags von s Ugr ab, in unserem Amtslokale hierselbsJ abzuhalten icttarien - Termen laden wir Kauflustige unter dem Semerken ein, daf die ictteriene- Bedingungen und speziellen Aufmaß und Tarrege nter warrent Ter Dienststunden sowohl bei uns, als dem Jarklicen Fertemme -=
O — 1 9
SI 14 C- in Merier - koctn
JIriedrich Bilhelms Hayn, die genannten Regner a b t -
den Rerierförstern eingesehen werden können Letter nnd ange-
sich meldenden Interessenten die Besichtigung der Hölzer R em.
Jeder Licitant hat eine Caution von B pre Cent des Tarrrc- desjenigen Looses, auf welches er bieten will, in preufsgen Geke oder inlandischen coursfähigen Werthspapieren zu erlegen Dir Fer gelder sind innerhalb 14 Tagen nach erfolgtem Zuschlage zu aden, und werden é der baaren Caution auf dieselben angerechnet
Schloß Krotos zun den . Dezember 1866. Fürstlich Thurn und Taziesche Rentkammer gez Czekons ki. Weichel
19 Bekanntmachung
Am 7. d. M., Vormittags 11 Uhr, wir in unserem Sürran ein Submissions⸗ und Licitations termin zum Verding der Srod⸗ und Fouragelieferung für die Garnison Königsberg T- M. Fro 1 at- gehalten werden. Lieferungs lustige wollen schriftliche, verũegelte Offer⸗ ten — als solche äußerlich kenntlich gemacht — bis zum Termine an uns einreichen und — wenn möglich, im Termine persenlic cricei- nen, um sich an der Licitation zu betheiligen. Sei annebmbaren Offerten wird sofort Zuschlag ertheilt
Berlin, den 2. Januar 1867.
Königliche Intendantur 3 Armer⸗Corps.
Verloosung, rr. // n. s. w. von öffentlichen Pavieren. Bekanntmachung.
Die General⸗Direction der allgemeinen Wittwen Berry legung Anstalt macht, in Gemäßheit der ihr im 3 B des Königlichen Va⸗ tents und Reglements vom B. Dezember 1775 vorgeschricbenen BVer⸗ bindlichkeit, in nachfolgendem Verzeichnisse die Rummern derjenigen Rezeptions - Scheine bekannt, von welchen die Beitrage gegenwartig respektive für einen, für zwei und drei Termine rückstandig mind.
Sie fordert zugleich die Restanten für einen und zwei Termine hiermit auf, im nächsten Termine, den 1 April künftigen Jabres, die Rückstände, nebst der reglementsmäßigen Strafe und dem sodann wiederum fälligen Beitrage, also überhaupt respektive das Dreifache und das Siebenfache eines Beitrags, obnfeblbar zu berichtigen. Die- jenigen Nestanten für zwei Termine, welche dieser Aufforderung keine Folge leisten, haben zu erwarten daß sie, mit Verlust der verñcherten Pensionen und respektive ihrer Antrittsgelder, von der Anstalt ganz lich ausgeschlossen werden.
Den jetzigen Restanten für drei Termine aber wird dekannt ge- macht, daß sie von der Anstalt egkludirt, mithin ihre Reception.