1867 / 3 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Scheine ungültig geworden und respektive ihre Antrittsgelder ver- fallen sind. .

Berlin, den 29. Dezember 1856. 3a ; General⸗Direction der Königlich preußischen allgemeinen Wittwen⸗Verpflegungs⸗Anstalt.

Stünzner. Verzeichniß der Receptions⸗ Nummern derjenigen Interessenten unserer Anstalt, welche mit ihren Beiträgen im 183. Termin, Oktober 1866, im Rück⸗ stande geblieben sind. A. Restanten für einen Termin.

Il 692. 16,982. 17r38. 177679. 18166. 13138. 18929. 19943. 235d]. 22,702. 23,654. 23,776. 24,760. 25,330. 25,388. 25 / x9. 26 061. 265481. 27212. 28165. 28513. 23876. 27787. 29, 993. 30003. 30 122. 30770. 32.196. 32.395. 32,896. 33,592. 34032. 34,145. 34,635. 35,190. 35,371. 35.423. 35.669. 36,544. 36,72. 37511. 38017. 38,284. 38 300. 38 862. 39988. 40145. 40199. 40524. 40801. 41192. 41 229. 41,540. 41,993. 42,122. 42,26 1. ch. 43.088. 86. 43385. 43.576. 43781. 44 121. 44/253. 44,740. 45,222. 45.727. 46,198. 46,761. tz. 47,400. 49, 874. 49.911. 50 053. 50, 058. 50,173. 509739. 51,011. 51,381. 5/585. 51910. 52 146. 52,193. 523377. 52 389. 52901. 52,985. 53, Q3. 53/048. 53,171. 53/667. 53,679. 53,921. 54,382. 54406. 54,531. 54. 812. 54.930. 55 973. 55106. 55 335. 55/489. 55, 896. 56, 182. 56,540. 56,729. 56,953. 56,983. 56/995. 57 209. 57.319. 57544. 57/88. 57.904. 57, 937. 58 259. 58785. / 17. 59/093. 59,278. 59448. 595M. 60, 127. 60,248. 60,634. 60, 842. 6/6265. 6/674. H2, 594. 62913. 63,246. 63,357. 63,716. 63, 908. 63 950. 63/958. 64,169. 64,209. 64654. 64765. 65 / 285. 65,577. 65,904. 66,376. 6b 424. H6 647. 67,971. 67.189. 67375. 676584. 68045. 68,114. 68,165. S3 /369. 68548. 68,874. 68925. 8sMr6. 68947. HS. 993. 69,266. 656,475. 69 484. 69,543. 69,717. 70169. 70317. 70, 588. 70,756. 70,855. 70582 b. ööböcß. zi, Bisöz. Häaößl. Seh. fes. W gi. Ts, „. 73/128. 73.59). 7J3, 702. 73755. 73.7760. 738396. 73, 965. 746s0I9. 74M5. 7hI31. 74166. 746210. 746251. 74296. 743299. 74.344. 74,362. 74,5355.

74/457. B. Restanten für zwei Termine.

114419. 20211. 26598. 267865. 28950. 43063. 44,145. 48,412. 50,933. 50,823. 51,334. 51,449. 52,808. 53,750. Hh / 273. 207. 6 99. 6h S6z9. 61,45. S3 775. SI, 479. 64,499. 64, 33] 6 366. 76,155. 7Mi539. 7j 358. 7Ii675. 7a, 193. 73 655.

C. Restanten für drei Termine, welche exeludirt worden sind:

40210. 48,469. 49,229. 520. 5c 709. 55,559. 55/894. 56,002. 56/426. 56/6909. 575774. 59,829. 60 00. 64/285. 65593. 65/979. 676225. 76956. S7 225. 67 226. S7 386. 68,57. 68 809. 69,249. 6h, 386. G69, 399. 69/583. 70,102. 70,326. 71,988. 72,144. 72558. 72813.

452776. 6 5j? bi h95

Verschiedene Bekanntmachungen.

41966 ; Mein Büreau ist All egande rstraße Nr. 45, Ecke der Neuen Königsstraße und Landsbergerstraße. Berlin, den 1. Januar 4862. Heilbron, Nechts⸗Anwalt und Notar.

. Bekannt mach ung.

Die Stelle des Königlichen Kreis⸗Physikus für den Kreis Soldin mit dem Wohnsitz in der ',. Soldin kommt wegen Rücktritt des seitherigen Inhabers zur Erledigung. Qualifizirte Bewerber um dieselbe werden hierdurch aufgefordert, sich unter Einreichung:

h ihrer Approbationen als Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer;

2) des Fähigkeits⸗Zeugnisses zur Verwaltung einer Physikalsstelle; 3) sonstiger über ihre bisherige Wirksamkeit sprechender Zeugnisse

.und eines ausführlichen Lebens laufs ;

binnen 6 Wochen bei uns zu melden.

Frankfurt a. O, den 26. Dezember 1866.

Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

Monats- Uebersicht der Provinzial ⸗Actien - Bank des Großherzogthums Posen.

c ti va. Geprägtes Geld Thlr. Noten der Preuß. Bank und Kassenanweisungen 5 3/210. Wechsel 1,166,660. 44/000. y 70750.

Voten im Umlauf Thlr. 744,880. P d y b / b20. d

3 , , Y S8 /ᷣ50. Posen, am 31. Dezember 1866. ie Direction. Hill.

[20 U Meongts-Uebersiccht der y . Bank pro 31. De gemäß 8. des Bank⸗Statuts vom

[22

271 Mo.

1

7 oten, Kassen⸗Anweisungen ns- Scheine

. Wechsel Best ande .

5

Passiva.

I) Banknoten im Umlauf /

2) Guthahen der Theilnehmer am Giro⸗Verkehr 106,677

3) Depositen Kapitalien S* l / 30

H Stamm ⸗Kapital ..., l/Q0O O

welches die Stadt- Gemeinde der Bank in Gemäßheit der zz.

10 des Bank⸗Statuts überwiesen hat. Breslau, den 2. Januar 1867. * Die städtische Bank.

Monats- Uebersicht der Bank des Berliner Kassen-Vereins. Activa. 1) geprägtes Geld und Barren .. ...... ..... Thlr. 440,361. 2) Kassen- Anweisungen, Noten und Giro-

Anweisungen der Preussischen Haupt- Bank . 1, 138, 730. 1,383, 283. 1,311, 700.

Wechsel- Bestände 145,587. Staats- und andere Werthpapiere 70, 675. , Passiva. Bank-Noten im Umlauf . ..... ..... ...... Thlr. 912, 770. Guthaben von Instituten und Privat- Per- onen mit Einschluss des Giro-Verkehrss.- 2,282,567. —. Berlin, den 31. Dezember 1866. Die Direction. Faul Mendelssohn-Bartholdy. Gelpeke. Rache.

Danziger Frivat-ctiehn- Bank. Status ,,, 1866. C 1V a.

[24

Grundstück, verschiedene Forderungen und Activa ;

I23

Thlr. 388, 887

Loo QO hh b

382, 360 376, 720 157, 80 123, 0

Verzinsliche Depositen: mit 2monatlicher Kündigung mit 3monatkicher Kündigung Guthaben der Korrespondenten und im Giroverkehr ... Reserve- onds Die Direction. Scehottler.

Wonats⸗Uebersicht der Marg e n ,, Privatbank.

kt i va . Thlr.

227/993.

36730. * 1/405. 796. Al 840. 141418.

Eingezahltes Actienkapital Thlr. L000, 0. Banknoten in Umlauf ...... ...... ... ..... ..... hn 6 Guthaben von Privatp

Giro⸗ Verkehrs. J 26/333. ö Depositen mit zweimonatlicher Kün—

igung

Der Direktor

Der Aufsichts⸗Rath de la Croix.

Dehneke.

19!

ö

gaHalberstädter Eisenbahn-Fe—

ber. Magdeburg, den 27. Dezember 1866. er Magdcharg Cle rf fem gdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft. Potsdam, den 27. E ember 1866. Ing ö chf ꝛ; as Directorium der Berlin⸗ Potsdam ⸗WMagdeburger Eisenbahn⸗Gesellschaft und die Verwaltung der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn.

Das Abonnement beträgt

1 Thlr. für das bierteljahr.

Königlich Preuszischer

Alte Post - Anstalten des In- und Auslandes nehmen Sestellung an, sür Serlin die Expedition des Königl. preu ßischen Staats-Anzeigers:

Jäger Straße Nr. 10. Gwischen d. Friedrichs · u. Aanonierstr.)

6

zeiger.

Berlin, Freitag, den 4. Januar, Abends

1867.

*

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem bigherigen evangelischen Schul-Rektor Richter zu Steinau a. O. den Adler der vierten Klasse des Königlichen Hausordens von Hohenzollern und dem Ortsschulzen Johann Gottlieb Schirmer zu Gustau, im Kreise Glogau, das Allge⸗ meine Ehrenzeichen zu verleihen; sowie Dem bei dem Ministerium der fit ichen, Unterrichts und Medizinal⸗Angelegenheiten bisher als Hülfsarbeiter beschäftigt gewesenen Geheimen Regierungs⸗Rath Linhoff zum vortra⸗ genden Rath bei demselben zu ernennen; und Den bisherigen Beigeordneten und Syndikus, Justiz⸗Rath Flist zu Prenzlau, der von der dortigen Stadtverordneten⸗ Versammlung getroffenen Wahl gemäß, als besoldeten. Bei⸗ ö, , der Stadt Prenzlau für eine fernere zwölffährige

mtsdauer zu bestätigen.

WMinisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. .

Bekannt mach un g Ich habe den Berg Assessor r. Wedding beauftragt, auch in diesem Jahre einen Cytlus von öffentlichen und unentgelt⸗= lichen Vortragen zur Ausbreitung nützlicher Kenntnisse der Technik zu halten. Diese Vorträge werden Dienstag, den 8§. Januar, Abends 7 Uhr, im Bibliotheksaale der König— lichen Berg⸗Akademie (Lustgarten, Gebäude der alten Börse) beginnen und in den folgenden Wochen um dieselbe Zeit orte . werden. Sie werden über das Kupfer und seine Legi— rungen handeln. Jeder Vortrag wird 1— 15 Stunde dauern. Der Saal wird um 6 Uhr geöffnet; er umfaßt 180 Sitzplätze. Berlin, den 13. Dezember 1866. . ö . Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Graf Itzenplitz.

Bekanntmachu!ng. . Seit dem 1. Januar d. J ist im Briefverkehr zwischen Preußen und Spanien, im Einvernehmen der Königlich spa⸗ nischen Postverwaltung, das Gewicht des einfachen Briefes von 73 Grammes auf 19 Grammes M0 Loth erweitert. Das Porto beträgt demnach bis zum Gewichte von „/m Loth einschließlich ; 6 Sgr. für frankirte Briefe nach Spanien, 8 Sgr. für unfrankirte Briefe aus Spanien. Für jede „/m Loth Mehrgewicht tritt ein einfacher Porto— satz hinzu. . J fie Gewichts ⸗-Progression findet auch auf diejenigen Briefe nach und aus Cuba, Portorico und St. Domingo AÄn⸗ wendung, welche auf Verlangen des Absenders auf dem Wege

durch Spanien befördert werden. r Seit dem 1. Januar d. J. ist ferner das Porto für Waarenproben und Muster nach Spanien auf 1 Sgr. für je 23 Loth einschließlich ermäßigt. Die Waarenproben und Muster müssen bis zum Bestim⸗ mungsorte frankirt sein und auch im lebrigen den gleichen Bedingungen entsprechen, welche für solche Sendungen im internen preußischen Verkehr vorgeschrieben sind. Da⸗ 9 . den Waarenproben und Mustern kein Brief ange⸗ ossen sein. erlin, den 3. Januar 1867. General⸗Post⸗Amt. von Philipsborn.

.

sind auf das

NVꝛeinisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten.

Bekanntmachung. Die Königlichen Wissenschaftlichen Prüfungs⸗Kommissionen gan 1867 wie folgt zusammengesetzt: 1) für die Provinz Preußen in Königsberg. Ordentliche Mitglieder: Dr, Schrader, Provinzial⸗Schulrath, zugleich Direktor der Kommission, Dr. Richelot, Professor, Dr. U berweg, Professor, Dr. Schade, Pr or, Dr. . Professor, Dr. Cosack, Professor, Dr. Herb st, Professor. Außerordentliche Mitglieder: Dr. Thiel, Professor in Braunsberg, Dr. Zadd Dr. Werther, Pre ; Y) für die Provinz Brandenburg d in Berlin. . Ordentliche Mitglieder. Dr. Kli, Provinzial⸗Schulrath, zugleich Direktor der Kom⸗ mission, Dr. Kock, Gymnasial⸗Direktor, Dr. Schellbach, wre r. Dr. Dre len, f sor, Eie. Meßner, Professor, Dr. Herrig, Professor, Dr. Bona Meyer, Privat⸗Docent. Außerordentliche Mitglieder: Dr. Müllenhof, Professor, Dr. Braun, Professor, Dr. Schneider, Professor.

3) für die Provinz Bommern in Greifswald. Ordentliche Mitglieder: Grunert, Professor, zugleich Direktor der Kommission, Büchel er, Professor, George, Professor, Hirsch, Professor, ; aflfl essor⸗ Höfer, Professor. ,. Außerordentliche Mitglieder: Dr. Münter, Professor, Dr. Schwanert, Professor.

für die Provinzen Schlesten und Posen

in Breslau.

Ordentliche Mitg lieder. Tried lieb, Professor, zugleich Direktor der Kommission, Schultz, Professor, Roßbach, Rektor und Professor, . n, , . . Elvenich, Geheimer Regierungs⸗Rath und Professor, Rückert, Professor, Junkmann, . Schmölders; Professor. Außerordentliche Mitglieder:

Gru be, Professor, e, m Geheimer Regierungs⸗Rath und Professor, Cybulski, Professor.