1867 / 5 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

60

wie früher, verbleibt. in, eingetragen worden. Saarbrücken, am 29. Dezember 1866. Der 22 ing er.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen rc.

Bekanntmachung. Es soll den 17. Januar d. J. in dem Kruge zu Dammendorf nachstehendes Holz: I. Belauf Theerofen, Jagen 6, 7, 12, 13, 14, 15: ca. J05 Klftr. Kties Tchrit, 160 Kifft! Kief. Stock, a Klftr. Kief. Knüppel -RNeisig, 15 Klftr, Buchen Scheit, 3 Klftr. Buchen Ast, 2 Klftr. Buchen Knüppel⸗Reisig, 18 Klftr. Elsen Scheit, 3 Klftr. Elsen Ast; Il. Belauf Ehgeobsee, Jagen 20. 22, 30 ca, 32 Klftr. Kief. Scheit, 50 Klftr. Kief. Stock, 114 Klftr. Eichen Stock, 1 Klftr. Buchen Scheit, Klftr. Buchen Ast; III. Belauf Dammendeorf, Jagen 38, 40, 43: 10 3 Kief. Scheit, 4 Klftr. Kief. Ast, 95 Klftr. Eichen Stock . IV. Belauf Planheide, Jagen 49: 362 Klftr. Birken S eit, im Wege der Licitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten . u und Stelle Vormittags um I1 Uhr hiermit eingeladen werden. Dammendorf, den 4. Januar 1867. Der Oberförster Brehmer.

Holzversteigerung.

Montag, den 14. Januar l. J., Vormittags 10 Uhr anfangend, kommt in nachstehenden Tomanial⸗Walddistrikten der Königlichen Oberförsterei Chausseehaus⸗Gemarkung Hahn, folgendes Gehölz zur öffentlichen Versteigerung:

1) Distrikt Lauter 1. Thl. a. Klafter birken Prügelholz, 1IL * K kiefern Prügelholz 650 Stück kieferne Wellen unb 200 » rothtannene Hopfenstangen. 2) Distrikt Lauter 2. Thl. a. 19 Klafter birken Prügelholz, 18 7 kiefern * dito, 1300 Stück kieferne Wellen. 3) Distrikt Lauter 35. Thl. a. 43 Stück lerchen Stämme zu 927 Cbfß., 43 » rothtanneneꝰ » 873 5 200. » Nadelholzwellen.

Bleidenstadt, den 2. Januar 1867.

Königliche Receptur. Schildknecht.

Bekanntmachung. Am Mittwoch, den 9. d. M., Vormittags 9 Uhr, sollen vor der bedeckten neustädtischen Reitbahn zu Brandenburg a. H. ca. 55 an, Kavalleriedienst nicht mehr n, . Dienstpferde unter den ge⸗ etzlichen Bedingungen öffentlich meistbietend verkauft werden. Brandenburg, den 3. Januar 1867. Brandenb. Kürassier⸗Regiment K. N. J. v. R. Nr. 6. 6 ; gez. von Rauch, Oberst, Flügel-⸗Adjutant Sr. Majestät des Königs und Regiments— Commandeur.

14910. Bekanntmachung.

Höherer Anordnung zufolge soll die Lieferung von 12000 Cent— nern Hafer ins hiesige Magazin auf dem Wege des Submissions— Verfahrens vergeben werden. Lieferungslustige wollen ihre diesfälligen Offerten, mit der Aufschrift »Submission auf Haferlieferung« versehen, bis zum 15. Januar k. J, Vormittags 16 Uhr, bei uns ein— enden. Die Lieferungs-Bedingungen können bei den Proviant⸗

emtern zu Berlin. Breslau und Stettin, so wie in unserem Büreau während der Amtsstunden eingesehen werden.

Posen, den 22. Dezember 1865.

Königliches Proviant⸗Amt.

Verloosung, Amortisatign, Zinszahlung u. s. w von öffentlichen Papi ren. g

Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisen bahn Die am 2. Januar 1857 fälligen Zinsen der Niederschlefisch-Mär— lischen Eisenbahn⸗Stamm -Actien, Fos Actien . n.

Diese Anmeldung ist bei Nr. 47 des Gesell—⸗

nuar k. J. in den Wochentagen, von 9 bis 1 Uhr Vormittags, in

Ablieferung der betreffenden Coupons bezahlt.

Die Coupons sind zu dem Ende nach den einzelnen Ga ttungen und Fälligkeitsterminen geordnet mit einem von dem Präsentanten unterschriebenen Verzeichnisse einzureichen, welches die Stückzahl jeder a und deren Geldbetrag im Einzelnen und im anzen angiebt. .

Von den bezeichneten Kassen werden gleichzeitig auch die na Bekanntmachung der Königlichen ö, der i a schulden vom 2. Juli a. C. ausgeloosten gekündigten:

929 Stück i n n, ch⸗Märkische Eisenbahn⸗Stamm⸗AUctien

„Abligationen Ser. J. a 100 Thlr., 423 Stück Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn⸗Prioritäts. 2bligationen Ser. II. a 50 Thlr., 99 Stück Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn - Prioritäts. Obligationen Ser. IV. a 100 Thlr., und zwar die Stamm⸗AUActien schon vom 15. dieses Monats, die Prio⸗ ritäts Obligationen aber erst vom 2. Januar 1867 ab gegen Quittung und Rückgabe der betreffenden Schuld⸗Dokumente mit den dazu ge⸗ ,. nicht mehr zahlbaren Zins-Coupons und Talons realisirt Berlin, den 5. Dezember 1866. Königliche Direction der Niederschlesisch-Märkischen Eisen bahn.

laS66] Bekanntmachung.

Berlin-A1Anhaltische Eisenbahn.

Vom 17. Dezember c. ab und während des ganzen Monats Januar fut. werden die zum 2. Januar fut. fälligen Zins-Coupons der 4proz. Prioritäts-Actien und vier und ein halb prozentigen Prioritäts-Obliggtionen unserer Gesellschaft, ferner die von früheren Fälligkeits Terminen bis jetzt nicht abgehobenen, in den Vormittagsstunden der Wochentage von 9— 12 Uhr, in unserer Gesellschafts-⸗Hauptkasse, am Askanischen Platz Nr. 6, eingelöst werden. „Es wird gebeten, diesen Coupons nur einen Nachweis über die Stückzahl und den Werth derselben, nach den verschiedenen Ka— thegorieen event. gesondert, beizufügen In 9 geschieht die beregte Einlösung in den Wochen— tagen vom 2. bis 12. Januar fut. einschließlich bei unserer Güterkassse auf dortigem Bahnhofe. Berlin, den 1. Dezember 1866. Die Direction der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

n, ; ie Posice Nr. 94 D 642 ist verloren gegangen. Etwaige An— sprüche sind binnen achtwöchentlicher Frist bei üns geltend zu m . ö. 20. k ö ö ö 866 agdeburger Lebens⸗Versicherung ⸗Gesellschaft. W. C. Schmidt. C. , Ober⸗Direktor. General Direktor.

Verschiedene Bekanntmachungen.

4966 ö rein Büreau ist ,, , , , Nr. 453, Ecke der Neuen Königsstraße und Landsbergerstraße. Berlin, den l. Januar 1863. Heilbronn, Nechts⸗Anwalt und Notar.

Erledigte kreiswundärztliche Stelle. Nachdem die Stelle eines Kreis-Wundarztes des Jüterbog-Lucken—= walder Kreises erledigt worden, fordern wir qualiflzirte Bewerber hierdurch auf, sich innerhalb 4 Wochen, unter Einreichung ihrer Qua— lifications⸗Zeugnisse, bei uns schriftlich zu melden. n Potsdam, den 2. Januar 1867.

Königliche Regierung Abtheilung des Innern.

Graf Poninski.

Die Stelle des Kreiswundarztes im Kreise Schleusingen mit dem Wohnsitze zu Schmiedefeld, welche nebst ir e, n fn, 100 Thlr. mit einer jährlichen Remunergtion von 100 Thlr. und 156 Thlr. zur Unterhaltung eines Pferdes für die unentgeldliche är tliche, wund⸗ ärztliche und geburtshilfliche Behandlung und für die mpfung und Nevaccinatien der armen Bewohner in Schmiedefeld und Umgegend dotirt ist, soll wiederum besetzt werden.

gas Wir, fordern guglificirte Aerzte und Wundärzte, welche bereit 6. diese Stelle zu übernehmen, auf, sich binnen vier Wochen unter Vorlegung ihrer Qualifications und Führungszeugnisse und eines selbstgeschriebenen Lebenslaufs bei uns zu melden, wobei wir noch be— merken, daß auch Aerzte, welche das Physikatsexamen noch nicht be— standen haben, unter der Bedingung, daß sie dasselbe nachträglich

Obligationen werden im Auftrage der Königli =

der ö schon 9 1 5 rr i shchen an nn . in e , , . Haupt⸗Kasse, ;

in Breslau, Liegnitz und Frankfurt a. O. bei ions⸗

e en ide e rler Tf . O. bei den Stations

innerhalb eines bestimmten Zeitraums ablegen wollen, zur kom = , Verwaltung dieser combinirten Irc in Ea scn ng w Erfurt, den 26. Dezember 1866.

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

an den beiden letzten Stellen aber nur bis zum 8. Ja⸗

gez. v. Tettau.

Berlin jedoch mit Ausschluß Der drei letzten Tage jedes Monats, gegen

,, hlr., 210 Stück Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn“⸗ Prioritäts.

8 5 7/7 8

lian, im

Das Abonnement beträgt I Thlr. für das bierteljahr.

Königlich Pr eu ß isch er

Alle ost Anstalten des In - und Auslandes nehmen Szestellung an, für gerlin die Expedition des Königl. Preu ßischen Staats- Anzeigers: Jäger⸗Straste Nr. 14.

66 Gwischen d. Friedrichs u. anonier str.) ! ——

Anzeiger.

Berlin, Montag, den 7. Januar, Abends

1867.

——

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Ober⸗Regierungs-Rath Schubring zu Bromberg den Rothen Adler⸗Srden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem

Herzoglich sachsen⸗meiningenschen Obersten und Regiments⸗Com⸗

mandeur Freiherrn von Türcke den Rothen Adler⸗Orden

zweiter Klässe, dem Kreisgerichts-⸗Rath Friedrich Wilhelm

Sachse zu Krotoschin den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Archidiakonus Petrenz an der Ober— kirche zu Cottbus und dem Pastor Kleinschmidt zu St. Ki⸗ Kreise Schleusingen, den Rothen Adler -Orden vierter Klasse, dem Ober⸗Bau⸗Rath Langhans zu Berlin den Königlichen Kronen⸗-Orden zweiter Klasse; dem Banguier von Oppenfeld daselbst den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, dem Küster und Schullehrer Grünewald zu Dertzow im Kreise Soldin den Adler der vierten Klasse des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, so wie dem Schriftsetzer Her⸗ mann Thiele zu Kiel und bein Maurergesellen Friedrich Ernst Müller zu Kettwig im Kreise Essen die Rettungs— Medaille am Bande zu verleihen,

Den bisherigen Regierungs-⸗Präsidenten Freiherrn von Münchhau sen zu Frankfurt a. O. zum er fenen der

Provinz Pommern; und

Den bisherigen Landrath des Kreises Schwetz, Richard Friedrich Wegner, zum Ober⸗Regierungs⸗Rath und Re⸗ gierungs⸗Abtheilungs⸗Dirigenten, so wie

Den außeroydentlichen Professor Dr. Ueberweg in Königs⸗ berg zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät daselbst; ferner

Den früheren Hannoverschen Post⸗Rath Heldberg, gegen⸗ wärtig Hülfsarbeiter bei dem General⸗Pospt-Amte in Berlin, zum Ober⸗Post⸗Rathe mit dem Range eines Rathes vierter

Klasse zu ernennen.

/ Berlin, 7. Januar.

Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Mecklen⸗

. . hat sich gestern Abend nach Schwerin zurück⸗ begeben.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der Baumeister Anton Freund zu Stallupönen ist zum Königlichen Kreisbaumeister ernannt und demselben die dortige Kreisbaumeisterstelle verliehen worden.

Der Baumeister Dieckhoff 9 Rothebude am Weichsel⸗ Haff⸗Kanal ist zum Königlichen Wasserbaumeister daselbst er⸗

nannt worden.

H ,, Kreisbaumeister Langerbeck zu Wreschen . zum Königlichen Bau⸗Inspektor ernannt und demselben eine

au⸗Inspektorstelle bei dem Königlichen Polizei⸗Präsidium zu Berlin verliehen worden.

Bekanntmachung. . Ich habe den Berg⸗Assessor Dr. Wedding beauftragt, auch in diesem Jahre einen Eyklus von öffentlichen und unentgelt⸗— lichen Vortraͤgen zur Ausbreitung nützlicher Kenntnisse der Technik zu halten. Diese Vorträge werden Dienstag, den 8. Januar, Abends 7 Uhr, im Bibliotheksaale der König⸗

lichen Berg⸗Akademie (Custgarten, Gebäude der alten Börse)

beginnen und in den folgenden Wochen um dieselbe Zeit fort

3. werden. Sie werden über das Kupfer und seine Legi⸗

rungen handeln. Jeder Vortrag wird 1—1 1 Stunde dauern.

Der Saal wird um 6 Uhr gn er umfaßt 180 Sitzplätze. Berlin, den 13. Dezember 1866.

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Graf Itzenplitz.

Das 2. Stück der Gesetz⸗ Sammlung, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter

Nr. 65603 das Privilegium wegen Emission von 165618,000 Thalern 4 prozentiger Prioritäts Obligationen VI. Serie der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahngesellschaft. Vom 8. Dezember 1866; und unter

Nr. 6504 die Bestätigungs⸗Urkunde, betreffend einen Nachtra um Statut der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahngesell⸗ ͤ .. Vom 12. Dezember 1866.

Berlin, den 7. Januar 1867.

Debits-Comtoir der GesetzSamm lung.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗Angelegenbeiten.

Der bisherige Religionslehrer am katholischen Schullehrer⸗ Seminar zu Paradies, Franz Letocha, ist als Religions⸗ und erster ordentlicher Lehrer am katholischen Schullehrer⸗Se⸗ minar zu Posen angestellt worden.

Vi inisterium des Innern.

Bekanntmachung. Auf Grund der §§. 10, 14 und 15 des Wahlgesetzes für den Reichstag des Norddeutschen Bundes vom 15. Oktober 1866 und gemäß der §5. 2 und 9 des dazu ergangenen Reglements vom 30. Dezember 1866 setze ich für den ganzen Umfang des Staats den Tag, an welchem die Auslegung der Wählerlisten zu beginnen hat, auf den 15. Januar e. und den Tag der Wahl auf den 12. Februar dieses Jahres hierdurch fest.« Berlin, den 7. Januar 1867. Der Minister des Innern. Graf zu Eulenburg.

Finanz ⸗Ministerium.

Die Ziehung der 1. Klasse 135. Königl. Klassen-Lotterie wird nach planmäßiger Bestimmung am 9. Januar d. J., früh 8 Uhr, ihren Anfang nehmen; das Einzählen der sämmt⸗ lichen 95, Loose⸗Nummern nebst den Gewinnen ge⸗ dachter 1. Klasse wird schon heute Nachmittags 2 Uhr 83 die Königl. Ziehungs-Kommissarien im Beisein der dazu be— sonders aufgeforderten Lotterie⸗-Einnehmer Herren Hempten⸗ macher, Moser und Aron von hier öffentlich im Ziehungssaal des Lotteriegebäudes stattfinden.

Berlin, den 8. Januar 1867.

Königliche General-Lotterie-Direction.