am mn nen, mn, mn, mmm . i .
ö
2 dr, e , , ü mr m 92 e x ; 2 35 ' — 6
s, r ,
n m mere 1 1 r n g
/ , , ,, , , .
irn, n. unter Nr. 1580 des Firmen⸗Registers eingetragen worden.
wohnende Kaufmann August
92
zufolge Verfügung vom 27. Dezember 1866 am 2. Januar 1867 eingetragen. Ortelsburg, den 27. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht.
In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 9l2 die Firma B. Gryn⸗ wald zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Boleslaus v. Grynwald daselbst heute eingetragen.
Posen, den 31. Dezember 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unsere Handels⸗Register sind zufolge Verfügung vom g31sten e, 1866 an demselben Tage folgende Eintragungen bewirkt worden:
A. im Firmen⸗Register: ö bei Nr. 44. der Kaufmann Marcus Lewy zu Krotoschin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns David SLoebel Lemy als Handels⸗ esellschaster eingetreten, und die nunmehr unter der Firma D. L. Lewy et * bestehende Han⸗ dels⸗Gesellschaft unter Nr. 8 des Gesellschafts⸗Registers eingetragen, die bisherige Firma dagegen im Firmen⸗ Register gelöscht worden. B. im Gesellschafts⸗Register: die Firma D. L. Lewy et Sohn zu Krotoschin, die Ge⸗ sellschafter sind: h der Kaufmann David Loebel Lewy zu Krotoschin, * eln gr hn der Kaufmann Marcus Lewy zu roötoschin, die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1866 begonnen. Die er die Gesellschaft zu vertreten, steht Jedem der Ge ellscht ter u. . Krotoschin, den 31. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen-⸗Register ist bei Nr. 965 das Erlöschen der Firma Albert Boockmann hier heute eingetragen worden. Breslau, den 31. Dezember 1866. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
n unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 71 die Firma »F. B. W. Lins« und als deren Inhaber der Kaufmann Florentin Bern⸗ 3. Werner Lins zu Wachstedt zufolge Verfügung vom gestrigen age heute . worden. Heiligenstadt, den 28. Dezember 1866. Kön glich Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen ⸗Register ist heute unter Nr. 232 die Firma T. B. Kramer in Merseburg und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Bernhard Kramer eingetragen worden. Merseburg, den 4. Januar 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Im hiesigen Handels⸗Register ist auf Folium 10 zu der Handels⸗ , Albr. Meyer jr. heute sub laufender Nr. 3 4 einge⸗ ragen:
in Spalte 3 (Firmen⸗Inhaber). Das Geschäft ist nach dem Tode des Kaufmanns Albrecht Meyer junior zu Soltau auf den Kaufmann Johannes Ferdinand Meyer zu Soltau übergegangen, U
in Spalte 5 (Prokuristen). Die dem Kaufmann Gottfried
2 Adolf Meyer zu Soltau ertheilte Prokura ist erloschen.
Soltau, den 2. Januar 1867.
Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung J. Soltmann.
Nr. 94. Laut Anzeige vom heutigen Tage ist die Ehefrau des Uhrmachers Rudolph Pfeffer, Margarethe, geb. König dahier, die In⸗ haberin der Firma:
M. Pfeffer.
Fulda, am 31. Dezember 1866. Königliches Justizamt JI.
Das unter der Firma: Paul Seng dahier bestehende Geschäft, ist auf den Fabrikanten Michael Schmit dahier als Inhaber übergegangen. Fulda, am 3. Januar 1867. Königliches Justizamt JI.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels -⸗(Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2965 eingetragen worden, daß die zwischen den Kaufleuten August Bergmann und Louis Wagner, ersterer früher zu Deutz jetzt zu Mülheim am Rhein, und letzterer zu Deutz wohnend, zu Deutz bestandene Handels-Gesellschaft unter der Firma: »Berg⸗ mann u. Wagner« am 1.1. M. Januar aufgelöst worden ist.
Sodann ist der Kaufmann Wagner, welcher das Geschäft zu Deutz unter der Firma: »Louis Wagner fortfüͤhrt, als Inhaber
ln, den 4. Januar 1867. Der Handelsgerichts⸗Secretair, anzleirath Lindlau.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen) Re⸗ gister unter Nr. 1581 eingetragen worden ee. n . am Rhein ergmann, welcher daselbst eine Handels- niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: »A. ,
Cöln, den 4. Januar . h e n , .
. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Prokuren⸗) Re⸗ gister unter Nr. 408 eingetragen worden, daß der in Worringen woh— nende Kaufmann Heinrich Becker für seine Handelsniederlassung da⸗— selbst unter der Firma »Heinrich Becker«⸗ den zu Worringen wohnenden
Irantz Michael Zaun zum Prokuristen bestellt hat.
Cöln, den 4. Januar 1867. Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzleirath Lindlau.
. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Prokuren⸗) Re⸗ gister hei Nr. 316 eingetragen worden, daß die von der Handels- Ge— sellschaft unter der Firma: »Gebrüder Elsner« zu Cöln dem daselbst wohnenden Eduard Ringel früher ertheilte Prokura erloschen ist.
Cöln, den 4. Januar 1867. Der Handelsgerichts⸗Seeretair, Kanzleirath Lindlau.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 786 eingetragen n , , unter der Firma: »Dohrenbusch u. Finkelberg«, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. J. M. Januar begonnen hat. .
Die Gesellschafter sind; R Lina Dohrenbusch und 2) Engelbert Finkelberg, beide Inhaber einer Bettwaarenhandlung, erstere zu Cöln und letzterer zu Mülheim am Rhein wohnend, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Sodann ist in dem Prokuren⸗-Register unter Nr. 409 die Ein— tragung erfolgt, daß die vorgenannte Handelsgesellschaft unter der n »Dohrenbusch u. Jinkelberg« die Frau Catharina, geborne
inkelberg, Wittwe von Nicolaus Vyghen, zu Cöln wohnend, zur Prokuristin bestellt hat.
Cöln, den 4. Januar 1867.
Der Handelsgerichts-⸗Secretair, Kanzleirath Lin dlau.
. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen-) Re⸗ gister unter Nr. 1582 eingetragen worden der in dh . Kaufmann Stephen Sarter, welcher daselbst eine H andelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Stephen .
Cöln, den 5. Januar 1867. Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindla u.
Unter Nr. 654 des Gesellschafts-Registers wurde heute einge— tragen, daß die zu Aachen wohnenden Tuchfabrikanten gut Colle; und Eduard Herz eine Handelsgesellschaft unter der Firma Collette u. Herz führen, die ihren Sitz zu Aachen hat und einzig und allein von dem ꝛc. Herz vertreten werden kann.
Aachen, den 4. Januar 1857.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
—
Der zu Schleiden bei Aldenhoven wohnende Kaufmann Johann Wilhelm Zentis führt daselbst ein Handelsgeschäft . der . W. Zentis was heute unter Nr. WMoß5h des Firmen -⸗Registers einge— tragen worden ist. Aachen, den 4. Januar I867.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Laut Anmeldung vom heutigen Tage ist die zu Aachen zwi den Kaufleuten Casimir Schnösenberg . , 6 n n Firma C. Schnösenberg u. Hamm bestehende andelsgesellschaft u lh . , 4 ile en fe, . 2c. , , öst und heute unter Nr. es Gesellschafts⸗Registers gels worden. Aachen, den 4. Januar 1857. ö. . wl Königliches Handelsgerichts⸗-Sekretariat.
Der Kaufmann Eduard Hamm, zu Aachen wohnend, führt da—⸗ selbst ein Handelsgeschäft unter der Firma: E. . , heute unter Nr. 24096 des Firmen⸗Registers eingetragen worden ist.
Aachen, den 4. Januar 1867. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Die zu Aachen unter der Firma J. Collette u. Cie, bestehende Kommanditgesellschaft hat mit dem 1. d. M. zu bestehen auf— gehört und wurde heute unter Nr. 620 des Gesellschafts-Registers mit dem Bemerken gelöscht, daß der Kaufmann Johann Heinrich Gatzen zu Aachen, welcher Kommanditist besagter Gesellschaft war,
die sämmtlichen Aktiven und Passiven derselben übernommen hat.
Aachen, den 4. Januar 1867. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Unter Nr. 655 des Gesellschafts⸗Registers wurde heute eingetragen daß die zu Aachen wohnenden Kaufleute Joseph 37 6 6 gun Capellmann seit dem 1. Januar 1867 eine Handelsgefellschaft unter der Firma Doergé u. Capellmann führen, welche ihren Sitz in Aachen hat und von jedem der beiden Gesellschafter vertreten wer⸗ den kann. Aachen, den 4 Januar 1867.
Königliches Handelsgerichts ⸗ Sekretariat.
Die zu Aachen unter der Firma Curt Fisch er u. Cie. bestehende Kommandit;Gesellschaft hat am 31. Dezember 1866 zu leere. aufgehört und 4 d die Aktiva und Passiva . von dem persön⸗ lich haftenden Gesellschafter, dem Kaufmann Curt Fischer in Aachen, übernommen worden. Gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 187 des en,, , feli t.
Dagegen wurde unter Nr. 655 desselben Registers eingetragen, daß die zu Aachen wohnenden Kaufleute Curt Fischer und Achille (. seit dem 1. Januar 18657 unter der Firma Curt Fischer u. Tie. eine offene n , führen, welche zu Aachen ihren Sitz hat und von jedem der beiden Gesellschafter vertreten werden kann. Aachen, den 5. Januar 1867.
Der n, . Secretair, anzleirath Lindlau.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
In Folge Ablebens des
. . ihm Keführte Firma: Johgnn Stassen Stassen zu Sůsterseel ist die . , i. . ; 8 240 desselben Registers eingetragen worden, daß der einzige KJ . j in Handelsgeschäft un Süstetseel⸗ daselbst ein . den 5. . önigliches Handelsgerichts ˖ Sekretariat.
Sohn unter Nr. 1416 des
So Stassen 8 führt.
93
Kaufmanns Johann Peter Mathias
anuar 1
Auf Anmeldung ist heute
ᷣ ter Rr. & eingetragen, daß zwischen Friedrich Wilhelm
ö ö ät n ⸗ We fehr leer und Hauderer in Barmen, und Chri⸗ oph Barnikol, Wagenbauer in Elberfeld wohnend, am heutigen andelsgefellschaft unter der Firma »Lührmann & Bar⸗ armen errichtet worden, und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berech⸗
Tage eine nikols in
tigt ist.
Auf Anmeldung ist heute
gister unter Nr. 83 eingetragen, daß der hier
Hermann Krüger ein Ha
mann Krüger in Barmen etab Barmen, den 28. Dezember 1865. — Der Handelsgerichts⸗Secretair
Dezember 1866 ist in Folge freundschaftlichen Ueberein⸗ . . Düsseldorf wohnende Kaufmann Lambert Heller aus der zwischen ihm und der zu Barmen wohnenden Kaufhändlerin
Wittwe Dapid Raphaels, men, unter der Firma Hell
Gesellschaft als Theilhaber gu r, ,. ; dagegen sind die beiden min⸗
derjährigen, jedoch mit der
ipirte Söhne der 2c. Wittwe Raphgels, näm ; , e ,. Kaufmann in Düsseldorf, und Otto Mapi⸗
milian Raphaels, Kaufm
i eschäft getreten; es wird die nunmehr zwischen diesen und
, Mutter bestehende Handelsgesellschaft in Barmen
unter der Firma » D. Raphgels Sühne fortgeführt und ist jeder
der beiden Gesellschafter, Wittwe. David Raphaels und Wilhelm
einrich Faphaels zur Zeichnung dieser Firma, und Vertretung der
6 be g gl der Otto , ,. Raphaels ist hiervon aus⸗ 8
Die Firma »Heller u. ls ze e n,, ist Velsthnndet in die hiesgen Handels⸗Register
esellschaft
und zwar unter Nr. 491 de schafts⸗Registers eingetragen.
n 27. Dezember 1866. . Barmen, de Ber e de lsgctichts. Secretair
Auf Anmeldung haben heute folgende Eintragungen in die hiesi⸗
ls⸗Register stattgefunden: an, Nr. 563 9 6 ,, daß der Kaufmann
nann Wilm hiersel . Hern den Ort feiner Geschäftsniederlassung von
Varmen nach Berlin verlegt hat und die Firma »J. H. Wilm— demgemäß hier erloschen ist,
unter Nr. 2I6 des alten ö o das von dem hierselbst wohnenden Kaufmanne Johann
omizil als auch
Wilhelm Greiff un
Barmen geführte Handelsgeschä t zu bestehen aufgehört hat und
i ᷣ rloschen i / . . . . Prokuren-Registers die Löschung der
früher dem Peter Wi
reiff C Tomp.« ertheilten Prokura, ( . 9. 711 le falten Gesellschafts⸗ bezw. Nr. 84 des neuen irmen-Registers, daß am heutigen Tage die zwischen den zu Rien ef wohnenden Kaufleuten
d Rinke daselbst unter der Firma Pfaffenbach u. anf ü. pa id hene e , in Folge freundschaftlicher
Uebereinkunft aufgelöst
liche . . . en bach übergegan : ) ie fla s! i r, . Ronsdorf unter der Firma: »C. ,. ö . unter Nr. es neuen ringhausen wohnenden Kaufleute Heinrich Imhoff und Wil⸗ helm Lange am heutigen Tage eine Handelsgesellschaft unter
der Firma » Imhoff hausen errichtet haben,
nung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
n 31. Dezember 1866. ö . Der Handelsgerichts⸗Secretair
en, den 2. Januar 1867. . K ö Handelsgerichts⸗Secretair
in das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗)
Daners.
in das hiesige Handels (Firmen⸗) Re⸗
l wohnende Kaufmann ndelsgeschäft unter der Firma »Her⸗ kl hat.
Daners.
ophia geborne Bärm ann zu Bar— er ö bestandenen Handels⸗
efugniß ,,,. un e fn.
ann in Cöln wohnend, als Theilhaber
aphaels« ist erloschen.
sz alten bezw. Nr. 65 des neuen Gesell⸗
Daners.
st sowohl sein persönliches
irmen⸗Registers, daß am 15. Novem⸗
ter der Firma »Greiff LK Comp.« in
/ lhelm Brink hierselbst für die Firma
Conrad Pfaffenbach und
und die nn erloschen ist; daß sämmt⸗ eschäfts auf den ꝛ2e. Conrgd sind, der dasselbe nunmehr für
t * 9 esellschafts⸗Registers, daß die zu Lütt⸗
C Lan ge« mit dem Sitze in Lüttring⸗ und daß jeder der Gesellschafter zur Zeich
Daners.
Bei der unter Nr. 259 , . S. Breidbach Sö
.
, , Peter
reid
Coblenz, den 2. Januar ö 8 e
6 heute bemerkt worden, daß vom 1. d.
ach und Johann Breidbach das Geschäft unter der bestehenden Firma unverändert fortsetzen.
des Gesellschafts⸗Registers n e ee fn hne zu Kruft ist in Folge Meldung aller an der Gesell⸗
ausgeschieden ist und die beiden anderen:
1867
Heinrich Meißner, Regierungs ˖ Haupt / Kassen . Gehülfe zu Coblenz, hat angemeldet, daß er die unter der Firma H. Meißner daselbst seither betriebene Tabak-, Eigarren⸗ und Kolonialwaaren⸗ Hand⸗ lung seinem Sohne Wilhelm Meißner, Kaufmann zu Coblenz mit dem Rechte übertragen habe, die Firma beizubehalten; und es hat der genannte Wilhelm eißner zugleich erklärt 2 er diesen Uebertrag acceptire und das Geschäft unter der bestehenden Firma: H. Meißner für eigene Rechnung unverändert fortführe, was heute in das Handels⸗Register 2 worden ist.
Coblenz, den 3. Januar 1867.
Der Secretair des Handelsgerichts,
Klöppel.
Heinrich Bechtel, Seifenfabrikant, und Friedrich Bechtel, Kaufmann, beide zu Kreuznach wohnend, haben angemeldet, daß sie daselbst vom 1. Januar dieses Jahres ab in einer offenen enn me. Gefellschaft unter der Firma Gebrüder Bechtel eine Sei enfabrit und Handlung treiben und daß jeder von ihnen einzeln berechtigt ist, diese Firma zu vertreten, welche heute in das Handels⸗Register ein⸗ zer n worden ist. ; oblenz, den 5. Januar 1867. . Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.
e Der zu Werrich, Bürgermeisterei Büderich bei Wesel, wohnend Oekonom und Kaufmann Theodor Scholten, wurde auf seine An⸗ meldung als Inhaber der Firma Th. Scholten daselbst, heute in das Handels (Firmen⸗) Negister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts unter Nr. 1483 eingetragen. Crefeld, den 3. Januar 1867. . .
Der Haändelsgerichts⸗Secretair Scheidges.
Die Kaufleute 1) Mathias von Lumm, in Crefeld wohnhaft, und Y) Johann Nicolaus Treiber, zu Schwetzingen im Großherzog⸗ thum Baden wohnend und in Crefeld sich aufhaltend haben am L. lauf. Monats eine Handels- Gesellschaft unter der Firma: von Lumm u. Treiber, mit dem Sitze in Crefeld errichtet, welche auf An⸗ meldung der Betheiligten heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts-) Register sub Nr. 519 eingetragen worden ist.
Erefeld, den 3. Januar 1867 . —
Der Händelsgerichts⸗Secretair Scheidges.
Die Färberei⸗Inhaberin Frau Emilie geborene Kehrmann, Ehe⸗ gattin des mit ihr in Gütern getrennt lebenden fallirten Färbers Jo— hann Abraham Gerpott, zu Crefeld wohnhast hat daselbst am J. d. M. ein Handelsgeschäft unter der Firma: E. Gerpott errichtet und ihrem genannten Ehemanne die Ermächtigung ertheilt, diese Firma
er procura zu eichnen. Dies wurde heute ,. Anmeldung in die hiesigen Handels-Register, und zwar sub Nr. 1484 des Firmen⸗ und sub Nr. 361 des Prokuren - Registers eingetragen.
Crefeld, den 5. Januar 1857. .
Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.
wischen den in Homberg wohnenden Kaufleuten 1) Peter Köh⸗ nen, 3 Heinrich Freukes ist daselbst eine Handels - Gesellschaft unter der Firma: Köhnen u. Freukes errichtet worden, welche am J. Januar C. begonnen hat und auf Anmeldung der genannten Ge— sellschafter heute in das Handels- (Gesellschafts⸗ Negister des König⸗ lichen Handelsgerichts hierselbst unter Rr. 520 eingetragen wurde.
Crefeld, den 5. Januar 1867. . Der Häͤndelsgerichts⸗Serretair Scheidges.
In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgericht dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden!. .
15 Rr. 130 und 1003 des Gesellschafts⸗Registers. Das in Folge Uebereinkunft der Theilhaber am 1. Januar 1867 stattgehabte Ausscheiden der Kaufleute, Kommerzien⸗Rath Friedrich Alexan= der Simons, früher in Elberfeld, nun in Wiesbaden, Rudolph Simons in Elberfeld und Carl Alexander Simons daselbst, als Gefellschafter aus der Handelsgesellschaft unter der Firma Johann Simons Erben in Elberfeld; unter den übrigen Gesell— schaftern, nämlich den Kaufleuten Johann Louis Walter Simons, Wilhelm Louis Simons und Wilhelm Simons in Elberfeld, an welche auch das Geschäft mit Aktiven und Passiven, sowie mit der Berechti . zur Fortführung der Firma, übergegangen ist, bleibt die Gesellschaft unter derselben Firma und in sonst unveränderter Weise fortbestehen. ̃
2) Nr 136 des Gesellschafts⸗Registers, die von der vorbezeichneten Handelsgesellschaft unter der Firma Johann Simons Erben in Elberfeld, bewirkte Aufhebung ihrer Zwei r, in Leipzig.
3) Rr. J des Firmen -Registers und Nr. 1001 des Gesellschafts - Re⸗ gisters. Der am 1. Januar 1867 erfolgt Eintritt des Kauf⸗
mannes Heinrich Ernst Schniewind junr. in Elberfeld als Theilhaber
in das von dem Kaufmanne Heinrich Ernst Schniewind senior
daselbst unter der Firma H. E. Schniewind ebendort geführte
andelsgeschäft, die nunmehr zwischen den beiden ebengenannten
ersonen bestehende Handelsgesellschaft behält die bisherige Jirma
; 6 Schniewind bei, und ist ihr Sitz in Elberfeld, die . ⸗
niß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, 2 jedem der Gesellschafter zu. . .
4) Nr. I des Firmen ⸗Registers die von der vorbezeichneten Firma
. E. Schnlewind in Elberfeld bewirkte Aufhebung ihrer Zweig⸗
iederlassung in veipo
5) Nr. 2 des Prokuren⸗ 12 das Erlöschen der ven der vor—
bezeichneten Firma H. E. Schniewind den in Elberfeld wohnen
den August Groß und Wilhelm Raacke ertheilt gewesenen Kol⸗ lektiv ⸗Prokurg.
air des Handelsgerichts, Klöppel.
6) Nr. 553 des Prokuren⸗Registers die von der vorerwähnten Firma