1867 / 8 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

108

den 109. Januar 1867, Vormittags um 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. J., vor dem K mmissar, Herrn Kreigsrichter Schübner, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ stellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. . Allen, welche von d en gn ich ng etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm ctwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den belben u ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstknde bis zum 31. Januar 1857 ein sch ließ lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masfe Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben bahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichherechtigte 8 e e g. 5 haben * den in ihrem Besitz be⸗ ndlichen Pfan en nur Anzeige zu machen. . Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse a re als m, , ,. machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An- sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht . , g. bis zum 31. Januar 1867 n ö bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur

Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Iii angemeldeten

Forderungen, . nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver-

waltungs⸗Personals . a rr e 3 ra 21. Februgr 1867, Vormittags um 9 Uhr,

in unserem Gerichtslofgl, Terminszimmer Nr. I, vor dem Kommissar,

Herrn Kreisrichter Schübner, zu erscheinen. . ;

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizufügen. . . . .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den knien, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts Anwalte von m om tz Göring und Wrede hier zu Sach— waltern vorgeschlagen. ö

I97 Bekanntmachung. , Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Mäntler zu Striegau ist durch Akkord beendet. Striegau, den 30. Dezember 1886.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

186 2

Nachdem am gestrigen Tage gegen den Mühlen besitzer Albert Caspar zu Wesseln in Betracht der von demselben angezeigten Unzu⸗ länglichkeit seines Vermögens zur Befriedigung seiner CGlgtublger der Konkurs eröffnet worden, dem ꝛ0. Caspar auch das Verfügungsrecht über sein, seinen Gläubigern abgetretenes Vermögen entzogen worden, so werden Alle, welche aus der Albert Caspar'schen Konkursmasse Befriedigung beanspruchen, bei Strafe des Ausschlusses von der Kon⸗ . aufgefordert, ihre ff . resp. Vorzugsrechte derselben unter reg n der diese Ansprüche begründenden Urkunden in

dem au den 1. Februar d. JI Morgens 1 Uhr, . dahier angesetzten Termine anzun iiben, in welchem zugleich die Erkläͤ— rungen der Gläubiger über die 1 des definitiven Kurgtors und die Verwaltung der Masse entgegengenommen, auch die Mitglieder des Gläubiger ⸗Ausschusses gewählt werden sollen. 6 . einstweiligen Kurator ist der hiesige Notar Flügge bestellt.

ildesheim, den 6. Januar 1867. 3. Königlich , Abtheilung VII.

eier.

88 Bekanntmachung. . Der ihrem Leben und Aufenthalte nach unbekannten Christiane Stein aus Hundsfeld, Kreis Oels, wird bekannt gemacht, daß ihr in dem Testamente ihrer Tante der unverehelichten Anna Dorothea Stein, vom 11. Ottober 1866, eröffnet den 29. Oktober 1866, ein Legat von 50 Thlr. ausgesetzt worden ist. Berlin, den 3. Januar 1867. . Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

891. , , n n. Dem fie n gn in Amerika lebenden Schlossermeister Otto e

Wittig, dessen nähere Adresse unbekannt ist, wird bekannt gemacht, daß er in dem Testamente seiner Mutter, der verwittweten Koch Wittig, Wilhelmine geb. Knoenagel, vom 14 September 1866, er—⸗ öffnet den 1. November 1866, mit seinen drei Geschwistern zwar zum Erben eingesetzt, dabei aber bestimmt worden ist, daß er mit den früher darlehnsweise von

sein und selnen beiden älteren Schwestern nur die erpflichtung ob⸗ liegen soll, ihn, im Falle er zu Berlin in Noth lebt, während der Dauer seines Roty andes mit einer jährlichen Rente von je 25 Thlr. aus ihrem Erbtheile zu unterstützen. Berlin, den 3 Januar 1867. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

106. . 2. geg , Gegenstände sind als gefunden oder herrenlos in gerichtliche Aufbewahrung genommen worden: 1) 5 Preußische Kassenanweisungen, namlich 2 à 25 Thlr. und 3 2 17hlr / gefunden am 17. August 1866 in der? alisadenstraße. 2) Zwei Brillant QGhrr inge mit Bommeln taxirt 965 Thlr., gefun⸗ den am 26. Mai 1866 in der Brunnen straße. . Die unbekannten Eigenthümer diefer Gegenstände werden hiermit

86

einer Mutter empfangenen und bisher nicht zurückgezahlten 1200 Thlr. wegen seines a. abgefunden D

aufgefordert, sich mit ihren Eigenthums. Ansprüchen bei dem unte eich ne 3 Gericht binnen 14 e n, h , aber in dem auf 3 den 2. April 1867, Vormittags 116. Uhr, ö

vor dem Herrn. Stadtgerichts Rath Dannenberg im Stadtgerichtz. gebäude, Portal III, Zimmer Nr. 12, anberaumten Termin- z melden, widrigenfalls sig ihrer Eigenthumsansprüche für verlustig er. klärt und die hn zer und Sachen den 5 dern, resp. der hiesigen Armen. kasse oder dem Fiskus werden zuges en werden.

Berlin, den 28. Dezember 18656. ö

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

,

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. I78] Bekanntmachung. Der Bedarf an Wäsche. ꝛc. Stücken für die Kasernen und Laza. 16. des diesseitigen Corps -⸗Bereichs, bestehend in ö. 4734 Stück Hemden, 6916 » grau leinenen Leib⸗Strohsäcken, ĩ x * Leib⸗Strohsäcken mit Gurtschlaufen, Leib Matraßen⸗Hwülsen, Kopf Matratzen Säcken, feinen weiß ⸗leinenen Deckenbezügen, ordinairen weiß leinenen Deckenbezügen, blau und weiß gewürfelten Deckenbezügen, feinen weiß ⸗leinenen gore gr rl. ügen, ordinairen weiß leinenen , . en, ordinairen blau und weiß gewürfelten Kopf. olsterbezügen feinen weiß⸗leinenen Laken, ordinairen weiß ⸗leinenen Laken, feinen weiß ⸗leinenen Handtüchern, ordingiren weiß leinenen Handtüchern, Kranken⸗Röcken Nr. J. Kranken ⸗Röcken Nr. il, ö gefütterten Kranken⸗Röcken Nr. J. x ö Nr. II. Kranken⸗Hosen, gefütterten Kranken⸗Hosen, wollenen Decken J wollenen gestricklen Socken, haumwollenen Socken, ö 25 Paar Pantoffeln, 945 Stück Halstüchern, ö soll im Wege der Suühmission verdungen werden. Lieferungs⸗Unternehmer werden hiermit . ihre Suh— missionen versiegelt und auf der Außenseite mit der Aufss rift v Suh. mission auf die Lieferung der Kasernen⸗ und . Wäãäsche⸗ Gegen. ständen versehen, unter besonderem Couyert portofrei bis zum , , , n, n, , e, 11 Uhr, an die unterzeichnete Intendantur einzusen den. . Die Eröffnung und Vorlesung der eingegangenen Submissionen

findet am = 15. Janugr, Vormittags 11 Uhr,

. .

in unserem Geschaftö⸗gofale Jangestraße Nr. 33 woselbst autz die Lieferungs Bedingungen zur ö.

icht ausliegen, statt. Hannover, den 5. Januar 1817. ̃ Königliche Intendantur 10. Armee⸗Corps.

Verloofung, Amortisati on inszahlung u. s. m.

von öffentlichen Papieren. Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn (Oppeln⸗Tarnowitzer).

Mit Bezug auf die Bestimmung des §. M des neuen , , .

Statuts der Rechten⸗Oder⸗ fer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft (Oppeln⸗Tarho—

witzer) wird den Besitzern der bisherigen Oppeln Tarnowitzer Eisenbahn Stamm⸗Actien bekannt gemacht, daß die Zinsen für das Jahr 1856 mit 5 pCt. pro anno in den Tagen . .

vom 1, bis 15. Februar d. J. hei der Haupttgsse zu Breslau, Gartenstrasẽ 22a, gegen Einreichung des Dividendenscheines pro 18655 erhoben werden können.

Breslau, den 1. Janugr 1837. Die Direction.

17771 FZeuerversicherungsbank f. D. zu Gotha. Nach vorläufiger Berechnung wird die euerversicherungsbant f. D. zu Gotha ihren Theil nehmern für 1866 ca. 70 Prozent ihrer Prämien ⸗Einlagen als Etspar ng; zurückzahlen. Dies erfreuliche td, hierdurch zur allgemeinen Kenntniß bringend zit, wir die Bemerkung bei daß der vollständige Rech nung - Absch wie e ni im Mar erfolgt und sojwohl die unterzeichnete Genergl-⸗Agentur / als die Agenten: Herr Kaufmann C. L. 5 ge lg ler raße 4, ö 3 Wustandt, Alte Jakobstraße 71, * A. Ru st, Niedẽrwallssraße j0, x W. Damerow, Auguststraße 25, V

S. Kalbe, Linienstraße 10, C. Ma Linienstraße 23,

Emil Hinniger, Alte Schönhauserstraße 31,

. v zur Vermittelung von Versicherungen jederzeit bereit sind.

Berlin, den 5. , 1867. Die General ⸗Agentur der Den urr sicherungsbant f. D o m Direktor, Krausenstraße 62.

von Mei

Das Abonnement betrãgt I Thlr.

sür das ierteljahr. . 9

* ta

Königlich Pr

Alle post - Anstalten des In- und Auslandes nehmen Ssestellung an, sür Serlin die Expedition des Königi⸗ Preu ßischen Staats- Anzeigers:

Jäger⸗ Straße Ne 14. 6wischen d. Friedrichs · u. Aanonierstr.)

——— ——

Berlin,

ö

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Personen Orden zu verleihen, und zwar:

den Rothen Adler-QOrden dritter Klasse mit der Schleife: . den Landräthen Groschke zu Fran enstein, von ö zu Habelschwerdt und von Graäͤvenitz zu Hirschberg;

den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: den Landräthen: Freiherrn von Seherr⸗Thoß zu Glatz, Grafen von Pfeil zu Neurode, Kammerherrn und Ceremonienmeister Grafen von Pückler zu Schweid— nitz, von Salisch zu Trebnitz, von Klützow zu . Freiherrn von Richthofen zu Rybnick,

o wie dem QAber⸗Bürgermeister Hobrecht zu Breslau und dem 33 6 Tarnogrocki zu Sohrau im Kreise

ybnick,.

den König lichen Kronen-Orden vierter Klasse: dem Gräflich Schaffgotschsschen Hütten- Inspektor Pohl zu Josephinenhütte im Kreise Hirschberg.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Geheimen Regierungs- Rath Zitel mann zum vor— tragenden Rath beim Staats⸗-Ministeriüm; und

Den Staats⸗Anwalt Bodi en in Graudenz zum Staats— Anwalt bei dem Stadt- und Kreisgericht zu Danzig zu er— nennen.

Justiz⸗ Ministerium.

Der bisherige Kreisrichter Gra eßner zu Insterburg ist zum Rechts ⸗Anwalt bei dem Kreisgericht in Wittenberg und

zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts

zu Naumburg, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Wittenberg, ernannt worden.

Der Gerichts - Assessor von Kraynicki zu Königsberg in Preußen ist zum Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht in Moh⸗ rungen und zugleich zum Notar im Departement des Ost—= preußischen Tribunals zu Königsberg, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Pr. Holland, ernannt worden.

Der Notariats ⸗Kandidat Feilzer in Mayen ist zum Notar für den Friedensgerichts Bezirk Zell im Landgerichts Bezirke , . mit Anweisung seines Wohnsitzes in Zell, ernannt orden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts und

Medizinal⸗ Angelegenheiten.

Der praktische Arzt ꝛE. Dr. E. H. Schauenburg ist zum Kreis⸗Physikus des Kreises Zell ernannt worden.

*

5 Klassen⸗Lotterie auf Nr.

Donnerstag, den 10. Januar, Abends

w 2 2 4 2 , a n a6 w R ¶·¶ 2 2 ——

Finanz ⸗Ministerium.

Bei der heute beendigten Ziehung der 1. Klasse I365sten . fiel der Hauptgewinn von S006 Thlr. 192.

U Gewinn von 3990 Thlrn. auf Nr. 32740. 2 Gewinne zu 1299 Thlr. fielen auf Nr. L wol0 und 84652. U Gewinn von 500 Thlr. fiel auf Rr. 5335 und 2 Gewinne zu 190 Thlr. fielen auf Rr. 76, 131 und 83, M5. Berlin, den 10. Januar 1867. Königliche General-⸗Lotterie-Direction.

Haupt- BVerwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung. Vierzehnte Verloosung von Prioritäts⸗Obligationen der Münster⸗Hammer Eisenbahn.

Bei der heute e, . bewirkten Verloosung der für das Jahr 1867 zu tilgenden Prioritäts Obligationen der Münster⸗ 5 Eisenbahn sind die 18 Stück à 1660 Thlr. Nr. 81. 25. 283. 487. 570. 862. 1090. 1193. 1206 1376 i418 1517. I730. 1884. 1916. 1920. 1923. 1977. gezogen worden. Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Ka⸗ pitalbetrag vom 1. Juli d. J. ab gegen Quittung und Rück⸗ gabe der Obligationen und der ö ons Ser. II. Nr. 4 bis 8 nebst Talons, bei der Hauptka se der Westfäli⸗ schen Eisenbahn zu Münster in den gewöhnlichen Ge⸗ schäftsstunden zu erheben. .

Da vom 1. Juli d. J. ab die Verzinsung dieser gekündig⸗ ten Obligationen aufhört, so wird der Betrag' der etwa fehlen⸗ den Zins⸗Coupons zur Deckung der Ansprüche ihrer Besitzer vom Kapitale gekürzt.

Berlin, den 5. Januar 1867.

Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. von Wedell. Gamet. Löwe. Meinecke.

Tages Ordnung.

51. 6 ng des Hauses der Abgeordneten am Sonnabend, den 12. Januar 1867, Vormittags 10 Uhr.

I) Zweite Berathung und Abstimmung über den Entwurf

eines Gesetzes, bekreffend die Abänderung des Art. 698 der Verfassungs⸗ Urkunde und des Art. 1, des Gesetzes vom 30. April 1851 (Gesez Sammlung S. 213, sowie diejeni⸗ en Abänderungen der Verordnung über die Wahl der Abgeordneten vom 30. Mai 1849, welche behufs Anwen⸗ dung derselben in den mit der preußischen Monarchie neu vereinigten Landestheilen erforderlich werden.

Y Erster Bericht der Kommission für die Agrar ⸗Verhältnisse über Petitionen.

3) Dritter Bericht der Kommission für Petitionen.

Mündlicher Bericht der Kommission für Handel und Ge⸗ werbe, betreffend die Uebersicht über den geg ang des Baues, , ,. über die Ergebnisse des etriebes der preußischen Staats⸗Eisenbahnen im Jahre 1865.

Referent Abgeordneter Dr. Hammacher.