1867 / 8 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

111

110 ö. . . r sir die Ct ,. atentes theilt „Hon« mit, daß die Abgeordneten Ghyczy, Das Haus nahm eine Resolution an, wodurch ein Comit an— ö ; Antrag der Konnmission . . . 4 Wilhelm J., welche für die Cölner Rheinbrücke gf, und Tisza am verflosfsenen Samstag durch Szentkira hz gewiesen wird, die Vergehen, welche ber Präsident begangen, Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen bestimmt sind. aufgefordert wurden, sich behüifs eines freun dschaftlicken Jbeen. M unterseichen. Für dieselbe stimmnten 188, dagegen 38 Mit— unter Anerkennung der msichtigen Leitung , ders gestrigen Sitzung des Abgeordnetenha austausches zu Deak zu begeben. Bei dieser Eonverfation war glieder. Der erk Schritt zur Anklage ist damht gethan. Die schen ,,, n. die vorbezeichnete llebersicht al der Bericht der Kommisston für Finanzen und n s außer, ihnen und Deak sonst Niemand zugegen und der freund. Radikalen sind entschlossen, Sie Sache mit Rachdruck zu betreiben. erledigt anzuerkennen. egelung der direkten Befteucri n schaftliche Ideenaustausch führte nur zu der gegenseitigen Fest⸗ New⸗Hork, 26. Dezember. (Pr. Cuba.) Orte ga

sttete di . it si iußern. insichtlich des zu befol. macht hauptsächlich zusanimengesetzt aus süngst bgefall leitete die General Deb dieser gelegenheit sich zu äußern. Hin sichtlich des zi ö macht, he hlich zuse gej aus jüngst abgefallenen ngs⸗Kommissar 86 gen genden Modus werden beiderseits die Ansichten ber betreffenden Parteigängern des Juarez, gegen diesen im Anzuge, und Ang ekamnmen;, Sen reellen; der Genera! Lieutenant chanz, urgnn und h Farteitenferenzen zur. Nichtschnur genommen werden. 31! iner Patte wie, besten Aussichten, ihn zu verdraͤngen. Buqeanuh und, Kommandant von Leipzig, von Knobelsdorf, von Der Geseß . Entwůl f selbft wurde 6. festgestellten Entschließung konnte es in diefer Conßersa lian kanische Intervention wird von den Mexikanern sehr ungünstig . General⸗Major und Commandeur der 27. Infanterie— nicht kommen. . . , , 2 sgh in . an. Me . = ö ; w en Kercinigten Staaten und Mexiko zeigte, findet bibrch ba Brigade, Lon Derpowski, von Düßeidorf, . Schtweiz. Bern, 5. Januar. (Köln. tg) Dr. Kern, Intervention zprosctt neue Nahrung. 36. war am Ihsten Der Kanunerherr und Genergl Intendant der Königlichen ö der schweizerische Minister in Paris, hat, dem Biindesrath einen Noveniber noch in Chihuahla und beabsichtigte, am 5. Dezember Schau spiele, von Hülfen, von Soth. einläß lichen Brief über den däeujahrs Empfang Des diplo— Hach Durango und von dort über Zacatetag nach San dun matischen Corps in den Tuilerieen eingesandt. In Betreff der Potosi in Central-⸗Mexiko, 120 Mellen von der Hauptstadt,

Schweiz sprach der Kaiser dem Dr. Kern seine Genugthuung abzugehen.

Bertin, 10. Januar. Se. Majestät der König haben über die seither zwischen ihr und rankreich bestandenen freund— . w . . ; aue r e gh! dem bidher ie M ö reh hau ses m schaftlichen Beziehungen aus. . Kö, diessthen duch in „Atfrikgt. Nach Briefen aus Aby fsin ien von Rassam, sandten und bevollmächtigten Minister am Kaiserlich russischen M r diesen neuen Jahr keine Störung erleiden winden. Has Ktirt 5. Novemher, atenndice csangenen noch immer in

ofe, Wirklichen, Gehelmin Rath Grafen done Mader lh . . der Herr von Banne ville den Bundes „Präsidenten in Fesseln, wenn auch Lon geringerem Gewichte als im Anfange, . zur Anlegung des von des Kaisers von Ftußland . it in Z. Finger. Anspzgche hei Uleberreichung der Krediltve als ach. m shern, des Förts Aniba Hiagdalg festgehalten. In altdinn Majestüͤt ihm verlichenen St. Alexander-NRewsty- Ordens zu , . folger des Marquis Turgot auf dem Gesandtschaftsposten in Bezsehungen wurden sis gut behandelt und reichlich mit Lebens⸗ ain wn. ) ungen, Bezug auf die schweizerische Reuträlität gesagt habe, sei in mikteln versehen. Oberst Mere wethu war im Begriffe, sich ; rhandlün; Ferber aus rücklichen Auftrage gesagt worden. Der erst mit den von (König Theodor engagirten Ingenieuren von

kürglich in Bern eingetroffene neue frlinzösische Gesandte, Herr den nach Massowah zu begeben. Er beabsichtigte, wenn die

Bekanntmachung. ; be, Banneville, hat sich nach Ueberreichung selner Kreditive, da Gefangenen noch nicht freigelaffen sein sollten, Minka? Innere

Amtlichen Nachrichten zufolge ist die Rinderpest fast in i if Ad! nile Zeit bier zherbschenibe Witterung. seiner G. votzubringen. allen benachbarten K. K. oͤsterreichischen Staaten, so wle in d Könial 3 sundheit nicht züsagt, nach Paris zuräͤckbegeben, um erst mehreren an unseren Bezirk angrenzenden Srtschaflen des Gou— im März Reinen Posten wieder anzutzßtten, wäschen bis, dahin Telegraphische Depes bernements Warschau, in letzterer außerdem auch die sibirische der erst. Secretair der Gesandtschaft, Herr v. Nein ach, ver. , he ch e

ö ö sehen wird. Seitens des Fürsten Karl von Rumänien ist aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗ Bürcau.

Pest ausgebrochen. . . . . ; . . . n nen en nl u mne n n,, le , ee, nene hl d ger: . Wien, wonatche, lle annar. Nach hier eingetroffenen vom 6. November v. J. A. d. J. . Job c. setzen wir 6 fernerhin, sind etwa 2000 Thlr h ein Schreißen zugegangen, welches de ssen Thronbesteigung an— Nachrichten aus Konstantinopel vom 9g. sind 5. Infanterie⸗ daher den S. 3 der Verordnung vom 77. März 1836 (Gesetz⸗ ,,, . . . ff zeigt und in sehr verbindlichen Ausdrücken die lebhafteste Sym. Bataillons nach Epirus abgerückt und noch 5 weitere marsch⸗ Samml. S. 173 ff), für den Grenzverkehr in sämmtlichen S000 Thlr. unmittelbar verwendet. z . der ö ausdrückt, . . . bereit. Die dortige christliche Bevölkerung soll den eingefallenen Grenz⸗Kreisen unseres Bezirkes in Kraft, so daß derselbe zur Die Bildung von Zweigvereinen ist in allen andestheilen . . Ji . ann ih 9 rt, das ö 2. griechischen Insurgenten die Lebensmittel verweigert haben. eit auf den Grenzverkehr in den Kreisen Beuthen, Pleß, im Gange. Ane im ; an ng . . en der Familie de ö R ö. Aus Kan dia eingelaufene Nachrichten melden, daß der Insur— ybnik, Ratibor, Leobschüͤz, Reustadt, Neisse, Creuzburg, Die * Geldbeiträge Schreiben ist vom undesrathe in eben so verbin ichen Au 74 t im brakali n 2. . , e. die, ge, drücken beantworte worden gentenchef Zim brakaki sich mit einer Abtheilung Freiwilliger V n ,, , Comité der Ratio J g * ] . nach Griechenland eingeschifft habe. ,, . gemeldet. daß vieh, frische Rinder- und andere Thierhäͤute, Hörner und fördert, / Geffion statt, es sst von Hin ausschlebung der Eröffnung bis bisher kein neues Ministerium gebildet worden sei und daß das ungeschmolzenes Talg, ferner Rindfleisch, Dünger, Rauch⸗ die Nat Mitte künftigen Monats die Rede, da der Armee⸗Reorganisa⸗ gegenwärtige Ministerium sich bereit erklärt habe, vorläufig im ,, ch ie ? Coburger Zei— , . Staatsrathe erst am 7. Februar fertig durch. Amte zu verbleiben. J en / . 2. ungsnachricht, da zerathen sein wird. L iner . ittaas Hischen Staaten über die Grenzen der vorerwähnten Kreise di n n 9 ge einer amtlichen Zusammenstellung grreichte das N . , 9 , 294 rmittags. Aus Veuthen, Pleß, Ryphnit, Ratibor, Leobschüt, Reustadt, französische Heer am j. d. M. an Linle und Referve cinen fn York vom 9. d. M. wird gemeldet: Die Justiz⸗Kom⸗ Dei Creuzburg, Rosenberg und Lublinitz zugelassen NR m Bestand von Gio, 5M Mann Rechnet man dazu bie 106, 065 mission beschäftigt sich mit der Prüfung der Gründe der An— werden; —ͤ z 6 st Mann, welche in diesem Jahre zur Einstellun elangen, so klage des Präsidenten. ich unbegrheitete Wolle, trockene Häute und thierische s reprasentirt * fun fe Whre üir a. ö .

Haare (exkl. Borsten) sind zurückzuweisen, wenn Gründe Sitz von ib 000 Mann. y,, n ,, gra .

u der Annahme vorhanden sind, daß solche aus infizirten ge auf die Eisenbahn. . ; FItglien. Aus Florenz, 5. Januar, wird der »Köln. D Geographie des preußischen Staates. Ein Sen gbugh

Orten herstammen, auch sind . ̃ ine . . nur solche Personen ohne Weiteres einzulassen, von welchen ung der beiden Linien Ztg.“ mitgetheilt: Die Reise des Kultus- Ministers Berti nach für Jedermann. Von Gustav Reumann Lehrer in Neustadt⸗=

nach den 1lmstünden anzunehmen ist, daß sie entweder in B Bei Erö , Rom, zuni Papste bezweckt ein Abkommen im Sinne des Ri- Eberswalde! nnham“ Die übrigen Norddeutschen Staaten nI. hlt, gar keinem , ewesen, oder, doch daselbst mit ö . . 9 fäboli. chen Briefes Die Regierung verzichtet auf daz Czeqägtur er hald nn Third, dee, . Ahl. Jen dem infizirten Rindvieh nich in unmittelbare Berührung . ZJürst Hohenl 5690 unh für die direkt vom Papstè zu ernennenden Bischöfe, die über SEbersmwalde, 137 n Kommisston bel G. NA. Lemmi

J 1

ekommen sind. Alle Personen dagegen bei denen, nach 36 ers) dies ohne Eid ihre Sitze werden einnehmen können; ihre Erlasse Die gußerordenflichen Erfolge des vorjährigen Feldzuges haben 3 f P ladagegeng h E Präsident würdigte die h j r h ; große Veränderungen in Deutschland hetvorgebracht, daß der ganze

ihren Verhältnissen, die Beschäftigung und der Verkehr mit verstorbenen Frhrn vön werden des Königlichen Placets nicht bedürfen. Vie Frage der so ͤ eut orgebra

r. vorauszusetzen ist, z. . Vieh⸗ und Lederhändler, t 8 k . k ö. Verminderung der Diöcefen könnte definiliv nur durch ein . ö ,, ,. . e,. Fleischer, Gerber, Abdecker werden gem iesen oder Konkordat exledigt werden, und ein solches ist vor Anerken= Een iim och iun3 ! . mochten, in keunn Hlrs n cn, müssen sich, wenn sehr Erhebliche Gründe für die Zu— E Stagtsminister der Finanzen die Central— mung des Königreichs Italien nicht möglich. Inzwischen, will 8 bildlichen Darstellung jedoch ist auch eine wörtliche nothwendig, n,, zuvörderst einer sorgfältigen unter polizei⸗ weisungen, sowei die Nachweisungen Kber den Stand man sich dahin einigen, daß die . der Bisthümer welche uns mit den Specialitäten des Bildes bekannt macht. Diefem

licher Aufsicht vorzunehmenden Reinigung unterwerfen. ̃ fa ffe inn ; g thatsächlich stattfinde, indem eine ewisse Anzahl derselben von Bedürfnisse kommt der Verfasser der obigen Schrift um t⸗ Oppeln, den 5. Januar 1867. kasse für , den Bischöfen der benachbarten Dien , verwaltet werden soll. gegen, u er nach allen i, hin i fg, nur 36 6 ĩ ; . Man eff, daß es gelingen wird, den Sf gen Vater auch zu dern recht viel zu geben bemüht ist, so daß feine Arbeit zu einem

Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. die Gesetzentwürfe über das Kris J ̃ s . 21 dann 6 c und r , nien cen, unt erständigung über die Post, Zoll. und. Bank Ftahe Handbäch hfense ag fen if das nicht eds fle für Lie h alen en

Verehelichung und die Gemeindeordnulig, von Stagtsminisier zHwischen der päßstlichen und der sitallenfschen Regierung zu be— 9 be 2 e n , n e et , mn, d,.

Nichtam tlichesõ. des Handels ze. der Entwurf einer neuen Gewerbeordnung, wegen Von . beiden vorliegen ben Lieferungen ist die ungleich größere 3 9 . 193 Se Wajestät d . Seiten . rr n n , . nt en eines . Türkei. Konstantinopel, g. Januar. (W. T. B) Hälfte 2c . 22 236 , 6. 7 Allge⸗ Preußen. erlin Januar. Se. aestät der setzes einen Kredit für die weiteren ilitairbedürfnisse in dem ie P . - sechi ; i meinen«, um durch diese Gesammt-Darste ung eine feste Basis zu ge⸗ 6 J f J Die Pforte hat von Plänen der griechischen Actionspartel veiten Theile. epog ahl Ein m, . 66.

5 ö 5 If * 29 . 9j j 9 . 1chri 9 ; ne ? 5) Wahlprüfungen. cchingen, zur Berathün g Dal . es unerläßliche Pflicht der Deputirtentafel sei, in war, nach den letzten Nachrichten, mi einer starken Truppen⸗

König cenipfingen heute den Finanz-Minister Freiherrn von ketten Jahre 1866b= 6, der Mhh Finanz Periode betreffend ein⸗ Kenntniß erlangt, guch Andere Inseln im“ Aich pet zu insurgi⸗ , dedumm, ingchen soll. Dabei hat der Verfasfet

der Heydt zum Vortrage. gebracht. Der letzterwähnte Gese entwurf bezweckt die Gewäh— . der i Be ; ? , , a.

ö. de Ihrer gz der Königin haben Kapitel⸗ kung eines weitern , ö. r len ien, an . nn a r n 3 fa , n,, nem. Ben w , k . . . Sitzungen des gouifen- Brdens stattgefunden.“ * Gestern schaft und Pferden, für ,,. auf den Invalidenfond, g ,,, ger neu leu, erworbenen Länder- fand im Königlichen Palais ein größeres Diner statt, für Ausgaben auf . ungs⸗Bedürfnisse, Garnisons⸗Neu⸗ Dänemark. Kopenhagen, 8. Januar. SH. N.) Heute ei ene s nr eh h , 9 . i m zu welchem der Erzhischof, von Gnesen und Posen ge⸗ bauten und Festungs⸗Do ationen im Gesammtbetrage von wurden dem Landsthing das Eintomm ensteuer⸗Gesetz unächst auf der West, dann auf der Sstfeite des Rhein, zu , laden war. Ihre Masestät die Königin erg tig im 421I,9000 Fl., welche Summe übrigens durch die Erübrigungen für Dänemark und das Matrikulirung s⸗-Gesetz der früheren e Abtheilung nun auch der Taunus gin ug ogen worden ist,

Königlichen Glasmalerei Institute das für, das Herma. aus dem in Vorjahre genehmigten Militair⸗ Kredite zu schleswigschen Distrikte vorgelegt. und geht dann zu dem hessischen Berglande ü er, dessen südliche Theile er, soweit sie im Flußgebiet des Main liegen, insbesondere als das

nische Museum in Nürnberg, und zuvor für die Pariser 31,512 6066 Fl. voraussichtlich gedeckt werden kann. . . . oweit sie i h Weltansstellung bestimmkte größe Fenster, sowie in, der Rönlgt Ogstęrreich, Pesth, 8. Janugr. Bezuͤglich der beabsihh gabcklfrit. Aus Wash ang on trifft mit. dem atlantischen smhen bs Srsthne umfaßt, ein Name, der allerdings leicht üb lichen Gießerei die Reiterstandbilder der Könige Friedrich Wil- tigten Petition in Angelegenhest des Heeresergänzungs⸗ Kabel folgende (telegraphisch schon erwähnte) Mittheilung ein: Fändnis heröörruft. Dann folgt das thüringischniedersäch ische Berg