1867 / 9 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

124 125

Dänemark. Kopenhagen, 7. Januar. Departe⸗ Oekonomie Kollegiums. Die neuesten Eruptionen der Rinderpe . s ; n 2 ͤ 7 26. 24 . 4 4 mentstidende« meldet, daß unterm Iten d. M das vom Reichs⸗ unserer . Nesumé über einen Vortrag des an b en ,, ech . n n ns p, e f, . 4 6 n, me, ,, tage Pestätigte Gesetz über Anschaffung von Handschießwaffen Possart im Kluß' der Landwirthe zu Berlin * Gkind“ der Ainderpes und da, wenn die Maschinenzpcher Und Strecker ble Rlrörst an etc. we g, ,, orst

d ri ition ; ; in Holland. Die im Jahre 1866 ausgeführten Meliorations Arbeite ten, ü (der Stadt blicklich ebenfalls hät. Sonntag, 13. Januar. Im Opernhause. ( Ite Vorstel⸗ und dazu gehöriger Munition zum Bekrage von l, 306,740 Rd. * . 1 ten hätten, fast sämmtliche Weber der Stadt augenblicklich ebenfalls hät . Tell. G t . des Cipxil- Ingenieurs Adolph Fegebcutei. Candpreise in der argent ̃ itgeb d eini ung,) . Tell., Große romantische Opet in 3 Akten. Musik von erschienen ist. , , , , tens feiern mtssen so, gaben dis Arbeitgeber nach und einigten sic Rossini. Ballet von Paul Tagl Mathilde: iers⸗

10. Januar. (Wolffs Tel. Bur.) Heute wurde schen Provinz Cordova. Damenzimmer im Klub der Landwirthe. dahin . die Lohnsätze der Maschinenweber und Strecker nach W 1. 2 e soꝰ an aglioni. athil 6: Fr. Harrier = das 1Urtheil in dem auf eigenen Äntrag ) der Betreffenden Ki ehe if ö in if n ,. u . . . ß te aldi r. achtel.

z h ; se mne? Das Amtsblatt (Nr. 1 vom 8. Januar)] d önigli rhohung der, Arbeits preise, statt, einer Herabseßzung involvirt. 84 ielb. ö . . 63 3 a men f preußi fehr , . ö urn mn ri Die Deßutgtign, der Händöeter. Spinner ünd sonstigen fh lter ö. Im Schauspielhause. (12te Abonnements-Vorstellung) en, ,, , ungen; 1j vom 3 Janugn, geen die Einrichtung von Shu welche den Fabrifanten in Preston Vorstellungen zu Gunsten kürzerer pielt nicht mit dem Feuer. Lustspiel in 3 Akten von G. zu x z elegraphen⸗Kasfen beim den Ober ] cgraphen. Inspeetio nen; Y vpn Zeit mit Hinweis auf die be ,, Lebensmittel und Putlitz. Vorher: Freund und Feind. Dramatifirte Anekdote

fängniß mildesten Grades verurtheill. Jeder hat die Hälfte der fend die Einfü u. . Miethspreise vortrug, wurde von den Arbeitgebern mit der Erklärung Z Januar, betreffend die Einführung des neuen Eisenbahn ⸗Telegraphen. . von pr e rer g en ih nr hn in 1 Akt von Paul Frohberg.

Prozeßkosten zu tragen. Einem Königlichen Reseripte zufolge Hicglemenls Selens der Magdeburg. 5 j Ei ; beschieden, nur die g . is wird Mu xoli die Strafe auf der i , von Kopenhagen elf hn debug. Halberfüdter Eisenbahn . e . n f n n, n , e urn, Im Concertsaal des Königlichen 26 ie i e ö . c. . e, J. in demselben Sinne abschlägliche Antwort. Bie Fabrikanten erklärten Schauspielhauses. Achte Vorstellung der französischen Schau— Amerika: Nachdem das Haus der Nepräsentanten in ge unst- und wissenschafttiche s . die Unmöglichkeit, ohne allgemeine Einigung 3. Arbeitszeit einzu. spieler⸗Gesellschaft. Washington mit 1068 gegen 33 Stimmen ein Eomitè mit der Bericht⸗ nn, nd wissenschafttiche Nachrichten. , k gin nen, e. . r ft ei. 9 , an ng erstattung über die dem Präsidenten Johnson etwa zur Last fallen⸗ Das erste (Januar-⸗) Heft des 4. Jahrganges der vom Professo und erhoben eine Nesolution zum Beschluß, nach welcher sie die Lohn 083 nj r; Dr. F iai n ñ i r verringerung von 5 pCt. annehmen, zu gleicher Zeit aber so lange Fel- rnnhirehe WM ini eriun nh ertßeht e. den Gesetzegübertretungen beauftragt hat, konnte die durch das Dr. Foß redigirten , Frift für Frenßische Gefchichte un w Tage wöchentlich arbeiten, big des ustand kes Marktes den 3 ö

ische Kabel eingetroffene Mittheilung, daß eine Resolu⸗ Landeskunde. (Berlin, Verlag von J. Bath enthält ei . ; ** ö ; ö ; ; atlantische Kabel eingetroff h 9 daß s sieliung des Strafe t. nnn eng gnnf⸗ tri gi fh, , Arbeitgebern es möglich macht, die gegenwartigen Säße wieder ein— Beobachtungszeit. ee, n. . r

tion, den Präsidenten in Anklagestand zu versetzen, in h , dern., dem Hause eingebracht worden sei, höchstens wegen des ö, ö . nen gr he n n g, , . Preis der Bücher, schreibt man aus Amexika, ist Stunde; Ort. EHarie. ESan- ancieh: schnellen, und energischen Vorschreitens überraschen. Bei daß die von den NMartgrãfen Cat , . . i ö hier so sehr gestiegen, daß Verleger wie Publikum beträchtlich dabei en, der außerordentlichen Wichtigkeit eines solchen Staats- Staaten erlassene Halsgerichtsordnung, von een 3 fürn ih ĩ zu Schaden kommen. Die schweren Eingangszölle auf Rohmateria— 11. Januar. prozesses wird s am Orte sein, einige Worte über den hren Inhalte und Geltungskreise noch Wenigere etwas 9. lien nüie shwwere Bystzucrung in den verschieden ten Formien, verbun. 6 Mrz. 328,4 S4, schwach. bed. gst. Schnee Modus den gerichtlichen Prozedur zu sagen. Die Berechtigung jöig, seden a io schon lr greifen Marken betannt ge den mit , n. Akbei c snmifsen, waben den Hücherberlag in Lande . . u, Regen, zenten llags biser rt Leaeähel der 4. Abschzait ee , U, ng ul ffn hndngd ih, ö ,, r tikels der Verfassung: »Der Präsident, der Vice-⸗Präsiden und Halsgerichtsordnung, deren Inhalt der Verfaffer mitt schen Buchhändler die Fieprgfenlanlen er Hern en ndustrie reer. anꝛis 328,5 380. , sehw. bed. Nebel. alle bürgerliche Beamte der Vereinigten Staaten follen ihres Artikeln die Grundsätz über das be; Bestrafung drängt. So wird zum Beo el egenwärtig eine 2 abe . K 2 Amtes enthoben werden, wenn sien des Verrathes, der Be. zu beobachtende Versahrem und din iner gh ern um r ö en ge z gane 7 3a, 1.6 Windstille, bedecßt.

mtes enth we athes, Strafen, sie lehrt also gleichzc ig des wt ö des Shakespeare von 1190 Seiten, gut gedruckt und mit g6 Abbil— 6 338,36 3.7 Ws w., schwach. bedeckt, Regen. stechung oder anderer schwerer Verbrechen und Vergehen ange—⸗ fahren. Nin Hilse hat gh Ein, m 6 un dungen, für einen Schilling verkauft; während es in Amerika eine 357 33 Wöw, jebhatft. * en, get. Reg. klagt und überführt werden.! Dem Hause der Repräsentanten wesentliches Verdi n , , , Anmöglichkeit sein würde, dasselbe Buch in derselben Ausstattung , SW. , stark. beck. got u. Reh. allein ist die Initiative, die Versetzung in Anklaͤgestand, einge, ichss Perdienst um die Aufklärung des unter z Doll, also dem 16fachen Preise, in den Buchhandel zu brin ö. a. räumt und nür der Senat kann die , dar e Heß nn K , n. gen. Man hofft vom Kongreß Abhülfe dieser Kalamität. Münster ... 328. 2 S., stark. ar ,,. Ist der Präsident der Angeklagte, fo führt der Oberri chtet (d ö. welle log erh . h ö; . Stockholm, 5. Januar. Nach einem vom Kommerz⸗Kollegium e, ee . 326, 3, Sw. lebhaft. heiter. Präsident des höchsten Gerichtshofes) den Vorsitz Eine Verurtheilung und ihre Ven ohner s von foljt . ,, an, ahl . r,. 2 . be elt muß mit zwei Drittel Stimmenmehrheit erfolgen und erstreckt . en rch rath ös auf 10656686 g Rid. scw. und der Werth! dck? *r! ern h r n. sich nur auf Amtsentsetzung und Aberkennung ' der Befähigung gewaltsame Einla⸗ Waaren auf 195,863, 000 Nd. Für eine größere . hat 375 2 G., ehm cn. trübe, Nebel.

z J 3. ; erung des Herzogs . 2e ö . ö 11 ö ; z . irg mit seinen für V S 2 zu öffentlichen Aemtern. Zur Erlangung weiter gehender ie spanischen . ande geworb . . 1. Ell noch nie eine Waarenausfuhr von Schweden stattgefunden

Urtheile muß der gewöhnliche Rechtswe eingeschlagen werden. ; , ꝛᷓ Eine Berufung von dem re des Sengkes giebt es nicht, . Ca e 3. durch w. ö .

, ,,,, , . w

Präsidenten beseitigt werden, das Veto durch eine Majorität von 33 und Augen zeug der geschilderten Vorfälle in der Stadt' VP Sonnabend, 12. Januar. Im Opernhause. (10te Vor⸗ zwei Dritteln des Kongresses, diese letztere Abstimmung durch eine rophen find noöch während des Kampfes zwbischen den Fannrn und stellung Margarethe. Oper in 5 Akten. Musik von Gou—

2

Entscheidung des ohersten Gerichtshofes, der sie für verfaffüngs. jenen Kriegsschagren gedichtet: Mn idle, mne, he Volkslied ioni Ir. 8 . . Der ö. aber nie f . i i. . e⸗ i sich die e e, von Dr. A. Bir ie ner ift . ö /m Stockholm. 3: , . bedeczt. Getterna richts hof konstituiren, um eine AIntersuchung gegen die Mitglieder des . . L ige gi en e n, G e eng g, . Ext a:. Pre ise. ö . Abend R. schr 3 . an itz . , . ö,, zolierischen Landen, befonderz in gtang h n , , ,. . Im Schauspielhause. lte . Abonnements Vorstellung.) 1

abzu etztn, wozu freilich das Haus der Repräsentanten, welche seigt, wie sehr die Sitten Süddeutschlands von denn garen Viel Lärmen um Nichts. Lustspiel in 5 Äbtheilungen nach M, .,

die Anklage zu beschließen hat, seine Hand bieten muß. Daß lands verschieden sind. Außerdent bringt das Heft aus dem v. a. Shakespegre, übersetzt von L. Tieck. . X. frisch , ein Präsident als Angeklagter vor dem Senate gestanden hätte, dowitz schen Naclaffe 2 Bwlefe des Prinzen Heinrich von Preußen aus Mittel⸗Preife. , 6 re.

ist noch nicht vorgekommen, und die Verfassung bestimmt nicht, dem Jahre 1752, fowie Recensionen, Bibliographie und Sitzung Sonnabend, 12. Januar. Im Concertsaal des 2 . Hern —ͤ RN, Sturm., khr bewölbi.

ob für die Dauer des Prozesses eine Amtssuspbension eintreten bjerichte historischer Vereine. Schauspielhauses. 75e Vorstelluüng der französischen Schau⸗ 329. 260 0 Winds :ille. . soll. Vermuthlich wird der Kongreß auf die Suspension drin⸗ . spieler⸗ Gesellschaft. Première reprèsentation de: Nos bons 350,5 3,9 K., 2. stark. Schnee. en und als Grund angeben, daß Johnson gewaltsamen Wider⸗ . ; Village ois. Comédie en 4 actes de Victorien Sardou. Cette 328,32 1,2 S., schwach. trübe.

. sen m ,. fn Der Fälle, daß der Statistische Nachrichten. . ö. . Kongreß von seiner oben citirten constitutionellen Befugniß Budget der Stadt Wien) Nach der . ö.

Gebrauch gemacht hat, lassen sich bis jetzt fünf aufzählen. Brei mission lustrirten Präliminare ,, han . O E f f E n t I 1 E davon endeten mit Freisprechung. beziffern sich die Einnahmen aus dem privatrechtlichen Vermögen der

X XR XR n ĩũ N

Brüssel ... ? Haparanda. 329, 3 ö Helsingfors 327, ö WS W., s. sehw. bedeckt. Gestern u. Nachts Schnee. Petersburg.! 328, SSW. , schw. bedeckt, Schnee.

a2 328,4 SW., schwach. bedeckt ür . k

x e e, , , , , .

X ,

e r 1 e

Stadt Wien auf 843,778 Fl. die Einnahmen v 6 he n, J J. h om öffentlichen Ein Handels Register. Nr. 316 unseres Firmen -⸗Registers eingetragenes Handelsgeschäft er⸗

kommen auf 1.988105 Fl., die außerordentlichen Einnahmen, welche

t ͤ 1 dur ie i ) ö 0 v . im Prok Register unter Nr. 6 eingetragene ?

lich . . 64 . ung ,, . . 6 . . 33 t 2 16. d * fan ser ce nen ee f. ist h 5 . ö. . wien er . nd w hom . Jan i erf fe r enn t , kr. 2 . en folgend . ; ĩ ö. em Johann Gottfried Feindt hier von der Nr. es Gesellschafts. Register gelöscht wolden

Inhalt Vorschriften über die Einfendung der für die Pa⸗ n,, Commnsnnal. Anlehrns zu. beftreiten sind, auf Registers eingetragenen Handelsgesellschaft E. Hoffmann u. Eo' hier g 7 1867

hiser Au sstellung von 1867 Festimm ten Gegen stände * Sgegog Fl. gifo auf eine Gesammt Summe von ü sed Fei ier als Pro- neun,, n,, .

Paxiser Au sstellung. Betanntmachung, betreffend das land.! äl- 1853 Fl. Die Ausgaben wurden fingestellt nach Auschnitt 1 vom ,, . nd nh iepesl e vie ö ö . e n m,

i Die in unserem Firmen⸗Register unter

winthschaftliche Versuchsfeld auf ber Insei Pillangourt. Drrtk. privattechtlichen Vermögen mit 533 gl ecbte m Abschnitt 2 für best: hende in unserem Firmen-Register Rr. Ig45 eingetragenen Firma Säemaschine von H. F. Eckert i (Lin. Mi i das „öffentliche Crforderniß mit 5fnss sr 31. und ir auf Grundlage . ne , de, den. . 8 i Handels⸗Firma »Simon Wittner« ittel= sch 5 in Berlin. (Mit Abbildungen.) des Anlehens mit 4589 Moo Fl, also in Summe mit 5 5. C. Hoffmann u. Co. heute i den ö * en n , n,, 6. i d. . r.

Schluß. Das Preisgraben der Gärtnerlehrlinge' zu Frankfizrt a. He. Von Profsfsor Br. Büntelherg. bree! , kung enn Lin de ener trag von 3 ,. . hn ii n fl ni. Abtheilung J. Januar e. heutz im Negister gelöscht worden. Preise. Aus der Generäl-Versammtung' des lan diwirth⸗ cher durch die, bereits genehmigten Umlagen auf die Wohnzinse Beuthen O. S., den 7. Januar 1867. schaftlihen Hau pty greins im Regierungs- Bezirk Poscn und Steuern hereingebracht werden foll. In unser Gesellschafts-Negister ist heute bei Nr. 16 die durch den Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Am 14. Dezember v. J. Die Kreditnoth und deren Abhüsse! w Austritt der verwittiw. Kaufniann Hoffmann, Älwine, e. Barche⸗ ,, , Bericht des Königlichen Garten-Infpektors Bouchs über G witz, aus der offenen Handelsgesellschaft E. Hoffmann u. Co. hierselbst In unserem ., . ist bei Nr. 47 das Erlöschen der Anbauversuche mit rusfischen Kohlforten. = Derselbe Sewerbe⸗ und Handels-Nachrichten. FPfolgte Auflösung die ser Gesellschaft und in unfer Firmen. Feegister Firma, JPodchim ndsberger« in Kolonne 6 am 4. Januar 1857 ein- berichtet über Alfarfa und Bbenteillarin spicat a. Be- Nr. 1945 die Firma E. Hoffmann u. Eo. hier und als deren Inhaber getragen worden. richte und Korrespondenzen: Aus den Regierungs⸗Bezirken der Kaufmann Carl Heinrich Hoffmann hier eingetrag en worden. . den 4. Januar 1867. Potsdam und Erfurt. Literatur. Salzmünde. Eine land⸗ st 6 Breslau, den 3. Januar . ͤ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 6 , fg e ern. a gan hin 6 1 i. . Die in unser Firmen⸗Register unter laufende Nr. 144 eingetra— das Jahr Lech iel fen des if r, rar dd fe, Kult für ngezeigt hat, ũůid daß d I une Rte fer ff wu Tr zog die Zirtma: Hꝛiedti gene är: getra- r, , . 2h inn 1. ung . weige l es Erfurter Gartenbau—= antonen als mit dem Vor Cziupkas zu Zabrze⸗Poremba, und als deren Inhaber der Kaufmann 9 ; G. Henneberg jun. kind beren An ban *mit e, 566 , ,, fn en Friedrich Cziüpta dafelbst, zufolge Verfügung vom 3. Januar 18657, ist erloschen. ; Argentina, Handbuch zur Anlage und Construction landwirthschaft⸗ 1 . 7. Januar 1867. Eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage am heuti- , e, , , , n . , l fem . Konißli bes Kreicgeric;. ü. Abtheilunz. gen Fffftaule ü h, am? Januar 186 8. Januar. Notizen. 9 nächste kungä s? fh des han **. an in D von dem Kaufmann Rudolph Pringsheim zu Roßberg dem Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

) nten Herrmann Zerkowskti in Beuthen O. S. für sein unter Lindau.