1867 / 10 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. 137 I der Grafschaft Stolberg⸗ Wernigerode Y der Das Material an Blei, Lack Licht und Verficherungs . n t ] nat . r, . h,! Berleburg) die Zollverwaltung anzuschaffen. weich dafür die . n Rep ,,. d n, r, . ern, 3 irre z) . 7 Tele ꝶrun Hinenhe Wirrerunnsherte 1t * Steinfurt ch ; ih gu 6 das Gesetz vom J. Mai 1865 (Gese . r. Wachtel Montag . e. , Beobachtungsaeit. . . g 8 gan unn e 6. ö. Kraft gesebte Zolltarif in der dritten i 3. er en, hn nns 6 , ., ö. indfor Stunde Ort. 2 6 . . ö . ö ö? . * s. * en ur. irolath ö Beuthen Werden Wagren unter Begleitschein- Kontrolle versandt, oder gi Lucca; 3. m , , , R. an n,, i e f senchun , . ae, ein ige e , , ne , Edelsberg Sr. Wachtei. ze33] 1 Sw, wäsig. bedeckt f und Troppau 19) der . ms a, , , l 6. 26 . 9 Feldlager in Schlesien (Fr. arriers). Im Königsberg 329.5 1.2 Nrw, stark. bedeckt. des herrschaft Kynast 153) des Fideikommiffes gan; / 1 Sgr. Schaan ict hauf e. en n g ae nnr . Siet Danzig ü 3 w. . stark. . genbielau I4) der freien Standesherrschaft Mus⸗ d ollpereins . nicht mit dem Feuer. ontag. 14. Vegehren: D 18 Stadt. 328,5 2,6 sehw. wolkig. , sic nnr, d g ien , .. h . been sen gern, . . . . d f e , Wan fhmehn erh 2 Zum , e, n. uind ,,. n, . dd dr, e. . . Amit 96 n n , , . * j . ; 6 . 1 au ; i Freitag 18 Freund und Feind. Spielt nicht mi em 328, N., mässig. trübe schaft e,, . 21 . ; ist s n , , . u. Coll n d on , 20: Colberg. Münster. n. N. are, r Westphalensche . it 2 8 29 ; d * er . h B . Ithe aten Sonntag, 13.: Nos bons Villageois. Dienstag, 15.: T 338 NW.. schw. bedeckt. keel n n . n nnn e,, nn, ober . B 4 die Jan . Villageois. Donn istag, I7.: Péril en la demeure, La ren . 375 0 W.. mässig bed., Schnee. b) von den zur Pr ĩ f tasse de thé. Sonnabend, 19.: . qui pleure et Jeanne qui rit. ; 331.9 WRNW., scb wach. heiter. schaften: scheine ͤ , . Hannover. Sonntag, 13. Fra. Diavolo. Montag, 14. Rosen⸗ 331,4 S0. . stark. Schnee. gal P Fällen des Trang , ö miller und Finke. ienstag / 15.: Ella. Mittwoch, 16. Fidelio. er 328, S W., mässig. strübe, Nebel, n, welcher deff gecbenffi ff diefe 9: und Donnerstag, 12: Zum Erstenmale: Die Frau in Weiß. Freitag, Schnee. em gand Eine gleiche A . n den 18. Der Vetter. Tanz. Sonntag, 20. Nu einstudirt. . 56 en müssen, ergangen ist, j Gustav, oder: Der Maskenball. Cassel. Sonntag, 13. Einer Briissel .. 3332, OS0., sehwach. schön, zuweilen 1— 6) eine weil eine g j offen von unsere Leut, (Hr. Heßler als Gast.) Montag, 14.3. Der Schnee.

ö

ð e e , e, r e e e .

28

2

rger Land J eine Ball zu Ellerbrunn. Monsieur Herkules. Mittwoch, 16.: Haparanda. 329, o 6 NVW.. schw. bedeckt. Ponierellen eine Margarethe. Donnerstag, 17.: Sappho. Sonnabend. 19. Helsingfors 328, Windstille. bedeekt. Meseritzß 9 bis 15) die der Das Glöckchen des Eremiten. Sonntag. 20. ö betersßurg. Jag. 2.1 W., schwach. bedeckt. en mtii Memel, Berlin, Posen, 1866 Seit . n 383 . w ; n nr , , 6m an . 350.1 S0. schwach. bedeckt. Regen. wa ntine. g/ 15. 39. Nov . ö He n nen Lan Mittwoch, 16.: Die Regimentstochter. Don⸗ K ᷣ. 3 2. nerstag, 17.: Die Grille. Sonnabend, 19: Die Frau in Weiß. Stockholm. 326, 5, NNo., schwach. bedeckt, Nachts Schnee. ge e, P . . Abend N. schw. chschnitte 6 26 3. . . ozbleiben wie oben ange geren 7 ern . 1 . 6 Pf. ie durch. V e . egen die erste Sitzungs Periode vorigen Jahres hat sich mithin ber ihr ür Bleiformen Skudesnas. ] 326. N., schwach. halb bedeckt. ahl d men in der Kateggrie der erbberechtig⸗ Kol Thin unh f egleit sich au Gröningen? 3527 o js iy. till. bewölkt. g n e fan ä n. Wi Thir. 30 jr. eth ib . ge nich, schuß n Helder. 3332, NW. . bedeckt. * . e, itfcheim; R 4 Sehnee. ö. Gin ich wesiphaie ischen Hibe. e , mr ie in, ce n enn . kerngesund zzg. = 10.4 Be, 8 schw. ber nen von den deren Erhebung verbundenen Weiterun en zu dem B k , ,, 32 Di, Fw friech e. 2. 3 im g Flensburg.] 331, - 2,5 W., sehwach. strübe. Schnee.

nahme nicht im richtigen Verhältnisse stehen würden. H da der Verlust der 1. Ein lchleko! für die Staats sse , , , . 2A n

vorgeschlagen, diese Aufhebung vom 1. Ait d. 9 ab . . O e f f e n t I 1 ch e r n ö 66 g 84

zu lassen.

land, Nieder⸗ Berg und Rieder⸗

erledigten und wieder besetzten Sitzen j

Bezirk Fürstenthümer Liegnitz und

schaft Mark) und für die Universität Halle. Die 3 Stimmen in Betreff der Städte ist sich gleich gebn 3

Haundels⸗Ne gi st e r. geborene Cassin, und der Kaufmann Daniel Ludwig Carl Holzmann

ür die Stadt Cöln ei Königli i . vermerkt stehen ist zufolge heutiger Verfügung eingetra 1 ir fir keene i eg mne Jan n . gliche Schauspiele. Handels- Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Die Wiltne Naetebus, . geborne Cassin, ist aus

Von den 247 Mitgliedern sind big cht nicht eingetreten: der Sonntgg, 13. Januar. Im Opernhause. IIte V Unter Nr. 4631 des Firmen-Registers, woselbst die hiesige Hand— der Handels- Gefellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann ürst zu Hohenzd . Hechingen, ; 4 rn 3 an m 2 wenn Tell. Große romantische Oper 26. ien. Hur i! lung, Firma Daniel Ludwig Carl Holzmann zu Berlin setzt das Handels- rau n fe ls, der Fürst zu Thurn und Tax ks, der Herzog von Rossini. Ballet von Paul Taglioni. Mathilde Fr Harrier . Fadderjahn, . . Geschäft unter unveränderter Firma fort und ist dieselbe nach ürttem berg, en n Graf zu Stolberg! Wernigerode Wippern. Arnold: Hr. Wachtel 8. Y und als deren Inhaberin die Kauffrau Wittwe , ,, Nr. 4793 des Firmen · Registers übertragen.

Peters waldau ) von A och o w- Stittp e. Graf von Fürstenberg⸗ Mittel- Preise n Nauline, geborne Lang, vermerkt steht, ist zufolgè heutiger Verfügung Unter Nr. 793 des Firmen-Negisters ist heut der Kaufmann tammh eim, Graf Kwielecki auf Oporowo; in Summa! 8. .

- ; Daniel Ludwig Carl Holzmann zu Berlin als Inhaber der Hand⸗ . 6 Im Schauspielhause. (12te Abonne . . ᷓingetrage n. n , ma ir te durch Kauf 8 Haus zählt d . . bonnements-⸗Vorstellung) Das Handel geschäft ist mit dem Firmenrechte durch Kau lung, Firma ö n abb ö . Spielt nicht mit dem Feuer. Lustspiel in 3 Atten vo G. . auf 9 Kaufmann Johann Friedrigs Ziegler zu Berlin Über . W. Naetebus u. Co. . Putlitz. Vorher: Freund und Feind. Dramatisirte Aneldote gegangen und ist die Firma nach Nr. Mol des Firmen-Re⸗ jetziges Geschäftslokal: Scharrnstraße Nr. Y, Berlin, 12. Januar. Der in der heutigen Sitzung des Ab ö 1 ,,. Frabterg . . . Registers ist heut der Kaufmann 1 , . r. 6 ü j Sitzung de = —⸗ 7 s8 Firmen ⸗Registe ̃ Regi i , d 7 . hau , . . e er, n n, , Im Concertsaal des Königlichen ö oh nt gr rig Te . g r n 2 Inhaber der Handlung, Firma , unter Nr. 43658 des Firmen -Registers eingetragene hiesige mrs Chrntks , mebst. Motiven = Wegen Aushe tn gte dur spi . . . . VB. Fadderjahn den Zolltarif vorgeschrlebenen Gebühren i . und r Schauspielhguses Achte Vorstellung der franzoͤsischen Schau. (jetziges Gesch ia fer! hier Nr. 10) K i e , Wilhelm Reck 8 hat folgenden Wortlaut: ö. spieler · Gesellschaft. Deuxièmèe reprès en ation de: Nos bons eingetragen Inhaber: en mn, ug , . 3 n , m / Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.,, villagedgis. Die dem jetzigen Firmeninhaber Johann Friedrich Zi ier für die ist erloschen und zufolge heu ger Verf ugung im Register ge ösch j verordnen mit Zustimmung beider Häuser des Landtages der Mon! Opernhause. 12. Vorstellung . . Handlung ertheilte Prokura ist als erledigt unler Nr. 963 Die unter Nr. 506 des k eingetragene hiesige Firma ö ; attri,

? archie, was folgt: D in i Regi öscht. —ͤ Gper in 3 Akten. Musik von im r mnren eng n, , bet, Snhaber; Kaufmann Johann Gottfried Ludwig Pattri,

. e ; 8. . A b T 1 . 5 ( . . z ͤ i 2 * ' 2 ** ,,,, , . 6 , r ese e,, n gr ,, ,, nn gen gehe. S. S. zollordnĩ ; . erlin, den 11. J . ͤ k ö ge, , u'. . 4 ing vom 23. Januar 1 Im Schauspielhause. 13 Abonnements Vorstellung. Auf Dahl u. Kindermann, Ftohigliches Stadtgericht. Abtheilung für Eivilsachen.

r Abtheilung des durch das Begehren: ö. . r dinand August Dahl und Beseß vom 1. Mai 1863 G6. S* Sith, in Kray e, e, ,. (gehren: Dorf und Stadt. Schauspiel in 2 Abt eilungen und und als deren Inhaber die Kaufleute Fer inan 9g t ; zu erheben sind, wenn s e unter r n. rn gi Dllten, mit freier Benutzung der de g n kr hun ; GKnrich Friedric Kindermann vermerkt stehen, ist zufolge heuiiger Ver J. Die Handelsgesellschaft Kühn u. Keiler n Stettin ist durch werden, oder wenn es zu dem Wagren Verschlusfe der Anlegung nh Die Frdu Pro essorin, von Chariotte Birch ⸗Pfeiffer fügung elngetrggen. . Lrefeld ist aus Uebereintunst am 1. Januar 186, aufgelöͤst. Die Firm“ ist Bleien bedarf, sollen dom J1. Nprii 33 ab nicht weit Mittel⸗Preise Der Kaufmann Ferdinand August Dahl zu Crefeld ist au srloschen und mit. dẽr Liquibation bed Liguffn nn 6 eerdnn dedarf JN e,, , , r , geh. aühlbsinvlhendüe öitüba und Passta 1 . riedri i ö tragt. Anser Finanz- Minister ist 64. der Ausfüh dieses Gese enz, t , unveränderter Firma fort. Die Hauptniederlassung zu n , ke rener bec nher fg atz. Meg her bei beaustra uhrung dieses Gesetzes theil Crefeld ist aufgehoben; die hiesige r,, ,. ist zur der Jirind lech dich X ö iano: Frl. Nienzi⸗ e n n, 7 ,, Firma ist nach Rr. oe ö Kühn u. Keiler es Firmen ⸗Registers übertragen. ĩ 6 ; . e iel. , ,, r garn rn, ,. ,, , venen ben eas en. Der 8. 12 des . Im Schauspielhause. (14te Abonnements Vorstelluna. idemris e riedrich Kinderman . II. In zas Firmen · Register ist unter ; a 3 35 ef lil fsesetes vom 23. Januar 1838 (Geseß⸗Samm Spiest nicht mit dem Feuer. Lustspiel in 3 Akten . G. 9 lung / Firma. Hen n inden. Nr. 11 , Johann Christian Gustav Kühn Außer dein? Kon kann, wenn. Waaren nach den Vorschriften Futtit V IFreund und Feind. Dramatisirte Anekdote jetziges Geschaͤftslotal: Brüderstr. Nr. 45), ö Drt der Niederlassung: Stettin e g e e gh ,, c 2 ,. n, P . s . ringetragen. Firma: Gustav Kühn, . le Entrichtu ĩ ĩ 9 k. x ; ; ; ö Bezettelungs und e lr e cent wahrt . . nstag, 15. Januar. Im Coneertsagl des Köni lichen ki, Tien? des Geselschafts. Nuiösers, woselbst die hicst ' g ire eg f . Ferner schreibt der 5. 5 der Zollordnung vom 23. Januar 1838 Schauspielhauses. 9 Vorstelluñg der französischen Shen n dandlung Firma W. Naetebus u. Co, Stettin, den 8. Januar 1867.

3 Sei . . Di ; (Geseß Saminlung Seitẽ 3) vor Gesellschaft. Troisism- representation de: Nos' pons villageois. und als deren Inhaber die Kauffrau Witiwt Naetebus, Wilhelmine Königliches See- und Handelsgericht