146
gn Folge der bei Helmstadt am 25. Juli erhaltenen Wunden) Am lin Folge der bei Skalitz erhaltenen Wunden). Am 23. Juli: . 147 Augüust: Kriele, Intendantur⸗Rath und Vorstand der Inten· v. Kof chkull, Sec. Lt. im 2. Niederschles. Inf. Negt. Nr. 47 Am ö VIII. Armee-⸗-Corps. jetzigen Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2 dantur der 3. Division und Sch or, Hauptm. im 1. Pos. Inf. Negt. 24. Juli: v. Haugwitz, Maj. im 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 38 (in — aggr. Am 13. April: v. Ifing, Oberst a. D., zuletzt Ob. Et. und Nr. 18 (in Folge der bei Fitschin erhaltenen Wunden). Am̃ Ji. Scp= Folge der bei Skalitz erhaltenen , v. Rohr scheidt, Sec. Lt. im Gestorben sind: Am 3. Juli 18665: v. Hayn, Prem. Hut, im Sommwr. des jegigen Niederrhein,. Füs Jlegts. Rr. JJ Am 15. April: tember Fragstein v. Niem sdorff, Ob. Tt. im Brandenb. Füis. Königs⸗Grren. Regt. (2. Westpreuß) Nr. 7 (desgl.). Am 36. uli: 2. Rhein. Inf Regt Nr. 28 (bei Königgräß gefallen), v. Below, Rokkel, Rendant' a. D. / zuletzt belm Montirungs⸗Depot in Breslau, Regt. Nr. 35. Am 18. September: Petersen, Sec. Lt. im Zten v. Bültzingslö wen, Pr. Lt. im J. Westpreuß. Gren. Regt. Nr. 5 zör St. im * Rhein. Inf. Regt. Nr. 28 aeg) Foitz ik, Sec. Lt. v. Othegraven, Gen. Maj. zur Dispos., zuletz Commdr. der ten Dertendslgsss, li, Wandent; Landüe Regläs Rr. Wim ten Lim 1. 2ugust; Throm ar r, d im d Pes Inf dien. . Füs. Regt. Nr. 40 (desgl.), v. Bolschwing, n Brig. und Wegel y, Hr. Lt. 4. D. zuletzt Sec. Lt. im jetzigen September: Seidel, Prem. Lieut. im 6. chweren Landw. Reiter ⸗ Nr. 59 (in Folge der bei Uettingen erhaltenen Wunden). Am Augußt: . außtm im 6. Rhein. Infant. Regt. Nr. G68 (desgl.). Am 6. Juli: DOstpreuß. Gren. Regt. Nr. 83. Am 16. April: Thielemann, Regiment. Voigt, Sec. Lt. im 1. Niederschl. Inf. . Nr. 46. Am 11. August. Im, Haupim. im T. Po. Inf. Regt. Nr. 19 (bei Kissingen ge. Hauptm. a. D., zuletzt Pr. Lö in der 7 Art. Brig. Am 20. August: V. Armee. Corps. gi pper ta Ses t im 1. Nicderschl. Inf Figl. Nr. 6, und Gra ig Ser alen v Uthmann, Pr. Lü. im 2. Pos. Inf. Regt. Nr. 19 Tdesgl) d Erg in on Easor 4. D., uit zweiter Eommdr. des lsten ⸗ g ö Lt. im 4. Pos. Inf. Regt. Nr. 9g lin Fölge d. bei Äiettingen erhalt. Wunden). und Meß II, Ser. Lt, im 2. Pos. Infant. Regimt. Nr. 19 (desgl. . Batasllons (Görlitz jeßigen 1. Garde Gren. Landwehr - Re en, Gestorben sind am 25. September 1866: v., Schack, Gen. der 19 Am 12. Juli: v. Zwehl, Hauptmann im 2. Posenschen Infanterie ⸗ Am 25. April: Röhm er, Oberst a. D. zuletzt i migr des Platze nf / tommand. Gen. des IV. Armee Corps und Chef des 2. Thüring. VII. Armee Corps. Regimen Nr. 19 sin Folge der bei Kissingen erhaltenen Wunden). in Stralsunld, v. Klitzin g, Pre Ct. a. De zuletzt. Sec. Lt. im setzigen uf. Negts. Rr. 32. Am 3. Juli: v. West rn hagen, Gb. Ct. a Ja Gestorhen sind; Am 6. August 1866: v. Mutius, Gen. d. Kay 26 26. Jall: v. Kur 5wöky, Hauptmann im Ostpreuß. Füs. Negt. Thüring. Hus. Regt. Nr. 12. Am 30. April: Zachgriae, Haͤupt⸗ Tüté des 1. Pagdeburg,. Inf. Regts Rr. 36 und kommandirt zum u kom! Gen. d. 6. Armee Corp8. Am 3. Juli: Böege, Sec. zt. Nr. Jß (in Foige der bei Königgräß erhaltenen Wunden) Ani 5 Juli. mann a. D/ zuckt Pr. Ct. im jetzigen Wagdeß. Fü Regt. Ar. 36. Hetzagl sachsen, cobitg golhalschen Kentingent iin Foige zer bei Can. 1m?! TPberschles. Jnf. Negt Nr. Fs (in Folge der bei Dszvlccint cha. p. Eisenhart Rothe, See. St. in, Rhein. Drag. Negt. Nr. Z lin Im Mai: V Listenth al, Vr. Lt. a. D. zuletzt im 2. Westfäl. gensalzg erhaltenen Wunden), Ewald, Pr. Lö. im 1. Magdeb. Inf. tenen Wunden) Am 3. Juli: Srocke, Sec. Ct. im . Bat. Breslau) Folge der bei Freudenberg am Main erhaltenen Wunden) Am Inf. Regt. Nr. 15 (Prinz Friedrich der Niederlande). Am 16 Mai: Negt. Nr. 3 (bei Königgrätz gefallen Won ke, Sec. gi. in; 3. Vat 3. Niederschles Ldw. Regts. Nr. ig und komm. zum i. 2 Gren 9 VÄugust: Rü ster, Pr. Ct, im J. Bat. Blachen; 1 Rhein. Landw. v. Wesst ph a i. Ptaj a. D) zuletzt Rittmstr. im jeßigen Westpreuß. Bing) 1. Magdchurg. Land v, Regt. Nr, 3ß und kommandift zum Vegt. der, 19 (bei Königgrätz gefallen), und Studt, Ser ü in Jsten Negts. Rr. Zz. Am 7. Auguüst: v. Vefser, Sec Lt, ün j. Rhein. Klanen! gt. Rr. il Am 13. Mai: Müller Oberarzt a. D., a g Maagdeb; Mf. Neg. Nr. 3s (desgl) Müller 1. Ste. Ct., im 1. Bat. Schlesischen Grenadier, Regiment Rr. 15 (deägleichen? Am 4 Juli: * Regt, Kr. 25 in Folgè der bei Langensalza, erhaltenen Wunden). bei der permaligen 2 Inv. Somp. Am i6. Mal. Schulz, Major Sthndals el. Magz cb, Landnm, Regts, Rr 23 und komnigndirt zum S erlich, Segonde Lieut. im 1. Bataillon we n 3. Nieder chlef Am iz. August: v. Lücken, Rittmeister Im' 2. Rhesn. Huf. Niegt. 4. B, zuletzt g fe gfñ . h n Inf. Negt. Nr. 23. Am 2. Juni: lä. Magdeb. Inf. Negt. Nr. 36 Tdesgl), v. So nim er feld Ob' Lt. Landwehr -⸗Negts. Nr. I9 und komm. zum . Riederschl. Infatsterkl. tr d sin Foͤlge der bei Roßbrunn erhalt Wunden). in B. Nugust, Licfegän g. Aff Krzt a. X, zuletzt im jetzigen Hohenzollernschen im 2. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 27 desgl Gr. Finck v. Fincken— Negiment Rr. 5i in Folge der bei Königgrätz erhaltenen Wunden, v. Rohrscheidt, Sec. Ct im 2. Rhein. Inf Jtegt. Nr. 28 in Folge Fü . re lr. Ant . Juni: Müller, Maj. a4. D. in, stein, Hauptmann im 2. Magdeburg Jnfant. Regt. Nr. 27) desgl), Am 13 Juli; v. Boehm II., Sec. Lt. in 2 Schles. Drag. Regmt. der bei Königgrätz erhaltenen Wunden). Am 2. September: 6a n men im 3. Batgillon (Glogau) jetzigen 1. Niederschlessschen Es Rizle gen, Pr. Ct, im 3. Magdeb. In . R, , dengt Rr, s lin Foige der bei Nachod erhgltenen Wunden). Am i. Jui; Schalker, Sce' Vieut. in 3. Rhein. un Negt. Aer 6s. Gesgh. Landw. Negts. Nr. 6. Am 5. Juni, Lipins ki, Pr Ct zut Disp, Fdäer E, Bränhn / Fauptuz im i. Thürin Inf Mtegt. Rr. Zl desi, d! Elßner Sec ä im Hei- Kür. Ftegt. (Schlef Rr, j bei Hrösniß; m? Ecptem ber Veet Sch Lt. im . zihein, Inf, Negt, Nr; 39. zuletzt Führer der Strafabtheliung in Reisfe, Ant jo Juni; von Hergaß, Hauptm. im 4. Magdeb. Inf. Recht. Rr. S7 desgl), vol gefallen, Am 15. Juli: Graf, x. Lüttich au, Sec gt, im Leib Kun Aim j3. September? Junk! Maj. im Hohenzollernschen Füs Regt. Rn boch, Ob. Lt. a. D, zuletzt Major im eigen 1. Leib⸗Hus. ö. irschfel d? Haupt, im 4. Magßeh. Ins. NRegl. Nr. 9 tigt. Schlefz Fer. I bei Johitfchau gefallen im 33! Juli; von Rr. M (in Folge der bei Münchengrätz erhaltenen Wunden) Am Regt. Nr. J. Am 14 Juni: Ehrenreich, Stabs- und Bals. Arz; v. Fumm er, Sec Lt. im 4. Magdeb. Inf. Kegt. Rr. S Hdesgl Ebertze Sec. Lt. im 2. Schlef. Gren. Regt. zi 1 lin Jolge der bei 15. September: Ritgen, Hauptm. m' 4. Rhein., Inf Regt. Nr. 3 4. G, zulckt imm Westpreuß,. Gren. Regt. Nr. 6. Am 21. Juni: v. Jag ow, Sec,. Lt. im 4. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 67 (desgl. ), Langensalza erhaltenen Wunden). Anm 23. Juli? Hertel, Hauptm — 36. . Stosch Major a. D., zuletzt Hauptm. im jetzigen 1. Schles. Gren. FTammnlah See Et, im 4. Magdeb. Inf. Regt. er. s sdesgl) Lein, Kang Oberschles. Inf Regt. Nr. Ha. Am J6. glugust: p. Fenn. K ö Rtegt. Nr. 10. Am 3. Juli. Mein gain ey er, Vtajor zur Disp, zuiczt Ser. Lt. im 2. Bat. õghg 2. Magdeb. Ldw. Regts. Nr. 27 u komman! hau sen, Hauptm., im 2. Oberschlef. Inf. Regt. Nr. 33. Am 14. Aug: 1 Artillerie. Art. Offiz. vom Platz in Glatz. Am 4 Juli:; 66a ius, Maj. 4. D. dirt zum 4. Magdeb. Inf. Negt. Rr. S7 desgl ,. v. Wint.zingerode, b Franken berg, Sec. Lt in 3. Schles Gren. Rgü. Aer, Ji lin Folge deni ö. . m. in Juletzt Hptm, im J. Bat. Görlitz; 1. Niederschlef Landw. Regts, Rr. 6 Sec. Ct, im 3. Magdch. Inf. Regt. Fer, 6h drs h Barben og, See. Kreuz-⸗Wertheim erhaltenen Wunden! Am 3. September v Dob. GBestorben sind, Anm 3. Juli 18663: v. d. Dollen; (oguptm. in nd Mantey Ma. 4. D., zu ictzt Hauptin n dar jeßigen 2. Art. gi, im s. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 65 (desgl), Br ed mann, Sec Wh schüß/ Haußtzn; im 3. Niederfchle Inf. Regi. Ri. Hh. An 7 Gan— der 2. Art. Brig. 39 Kgniggrätz gefgllen. Fischers Pr. Ct., in der Brig. Am 3! Ju! Ranzoimw n Ob. Lt. a. D., nl Major im im 3. Magdeb. Inf. Regt. Rr. 66 sdeogl), Schmidt, Pr. St. im teinber: v. Nickisch- Rt ofen egk, Sec. Et. ün 3. Schles Jäger ⸗ at , Art, Brig; (deßgl. und Potthoff, Pr. Ct. in der8. Art. Brig. desgl). jetzigen 2. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 27, v. Sim o lin, Gen. Major Magdeb. Jäger⸗Vat. Nr. J sdesgl ), und Kra emer, Ser. Lt, im Nr 6. Am 8. September: v. Friedens burg, Sec Ci. m 3 Rie. Am 19, Juli; Thomas Pr. Lt, in der 6. Art, Brig. Auf 27. Jüll: 4. D' zuletzt Commdr. der 2. Kav. Brig, und v. Haeseler, Major 4. Thüring Inf. Regt. Nr 72 (desgl.). Am 8. Juli: Gr. v. d. Schul en⸗ derschles. Inf. Regt. Nr. 50. Am 17. September: v Pogrell Ritt. v, Tilly! Maj. à la suite der Garde: Art. Brig. und Mitglied. der 9. D. zuletzt Rittmstr. im jez gen Ostpreuß. Ulanen⸗Regt. Nr. 8. Am burg ⸗ Alten hagusen, Pr. 9t. im , Hus Negt. Rr 10 lin meister! inn 5. Schief. Drag. Regt. Nr. J (in Folge der bei Rach eh. rt, Trüfs Gompiss Anm zo. Juli. Nůst ow Maj. in der 3. Art,. 3. Juli? r. Grgberg, Gen. Maj. zur Dispof, zulept Inspecteur der ß der hei, Königgrät erhaltenen Wunens. Am g. Fulk: V. u. ßat erhaltenen Wunden; Am 39. September: Hahn, Pr. Ct, im Sber,. Big. Lin Folge zZyr bei Königgrätz erhaltenen Wunde,. Am 3. Au. 3 Art Insp. Am 98 Juli: Krau sel Rittin. 4. D., zuleßzt als Fr. ,,,, ,,, , Juli Bollmann, Sec. Lt. im 3. Thüring. Inf. Regt. Rr 32 in n — betr. in der 8. Art. Vrig. e Gr. v. J t D ⸗ Jolge der beĩ Hanunelbulg Ihaitn un nd s Hauptm. f VII. Arm ee-Corps. Am 9. August; Ha uß, Zeug⸗-Lt. beim Art. Depot in Spandau. Am zuletzt Commandeur des jetzigen 1. Leib Husaren · Regiments Nr. 1 ö ꝛ— JJ e n d e, ,, en. . Juli: v. Bosse, Sec. Lt. im 2. Thür. Inf. Regt Rr 3 . Hai Art. . ug un. Juli: . Sec. Ft. 4. D. 3 ein lin Folge der bei Hammelburg erhaltenen r em 2A gi Juli: Miesitscheck v. Ein chkau, Oberst⸗Lt. in der Garde⸗Art. Brigade. 2 Brandenb. Gren. Regt. Nr. 13 ing Carl von Preußen) lals K. v. Westernhagen, Hauptm. im 2. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 27 in ͤ Am 7. August: v. Lengsfeld, Gen, Maj. und . 2 . K. österr. Hptm. bei Condino gefallen). Am X. Juli? v. Görschen, Jolge der bei Königgrät erhaltenen Wunden) Am *. Juli: von 7 Art. Inspection. Am 1. Septeniber: Rüttger / Pr. Ct in der 4 Art. Db. Ct. z. D., zuletzt Peg. in jetzigen 4. Brandenb. Infant. Regt. Prittwitz, Hauptm. im 1. nf. Regt. Nr. 31 (in Folge st J E Brig. Am 8. September: v. Coll, Sec. Lt. in der 8. Art. Brig. Rr. 34] und Senzke, Sec. Ct. a- D., zuleßt beim 2. Bat. jchigen der bei Podo v ern, Pr, Lt. im 2. Mag⸗ Des gl v Am 10. September: Loesecke, Pr. Lt, in der 5. Art. Brig. 4. Brandenb. Landw. Re)Jts. Nr. 24, demnächst Polizei- Kommiffarius . r bei Königgrätz erhaltenen in Berlin. Am B. Juli; Richter, Oberst a D., zuletzt Oberst⸗ Wunden), im 3. Thüring. Infant. Regt. J ige n len Corhs . Lieutenant und Kommandant von Spandau und v. Zepelin, * 71 Pet ers dorff, Sec. Ot. in Ingenie 98. wa, ö 9. r. . . 6. ö . Am 25. Juli: v. Ceder⸗ 6 ⸗ j. ; . ; i 24. Juli: Müller, Geh. Kriegs⸗RRath und General⸗ riegs⸗Zahl⸗ st Hin inn Nr. 36 (bei Gestorben sind: An 1. Juli: Hepke, ., en 3 ng meister a. D. Am 2. Juli. v. Krenzky, Major g. D. zuletzt hne, Hauptmann im 2. Thü— : ! de bur Insp. (bei . . . 8 g. 6 n . i nner Hauptm. im jekigen 3. Westfäl. Inf Regt. Rr. 18. Ant 30. Julf: Ing. Insp. Hdesgl] un 6 ng. usp.· v. Deering, Gen. Lt. . D. zuletzt Gen. Maj. und Eommdỹ der
32 6 ; e Ing. ( ö i ; ) . (desgl. ). Am 7. September: Berges, Pr. Lt. in der 3. Ing. Insp. 1. Inf. Brig! An. fü Linn: let gn, helm e e mdr, s Am 10. September: Billroth, Hauptm. in der 2 Ing. Insp. e , . a g, , .
Wef Folge einer am 27. Juli c. erhaltenen Verwundung als Feldtele⸗
. à la suite der Armee. graphen⸗Inspektor). Am S8. August: v. Arnim, Maj. a. D., zuletzt al gefallen) und Piehl, 0 . . RNittmstr. und Platznasor von Colberg und Manns, Sec Vl * D., Find 6 . Am 16. Juli⸗ Gestorben ist: Am 15. August: Heinrich XII. Prinz Reuß, Hirletzt im jetzigen 1. Brandenb. Ulanen⸗Regt. (Faiser von Rußland) d mn n err, 6. ö r. 15. (Prinz Friedrich Major a la suite der Armee. ; . Nr. 3. Ani 9. August: Roeder v. Bom sdorf, Oberst a. D., fu. 3er * 6 f * Deli s l. Sec. Et. Gestorben sind; Am 24. Juli: Tetzlaff, Geheimer Justiz-⸗Nath letz; Major und Adjutant der vormaligen 12. Kav. Brig. Am he * ö . ᷓ⸗ beim General⸗Auditorigt. Am 3. August: Koch: Militair⸗Ober⸗Pre⸗ jj August: Prescher, Ob. Lt. z. Disp., zuletzt Major im 1. West⸗ . . diger der vormaligen Main⸗Armee. preuß. Gren. Regt. Nr. 6. Am 15. August: Rohtkam, Premier- ö 1 Lieutn. zur Dispos, mit dem Charakter als Hauptm. zuletzt Vor-
esgl). im 7. Westf. Infanterie⸗ stand der Handiverksstütte des Hstpreuß. Feld Art. Regts. NR.]
erhaltenen Wunden) ö Aim 16. August: v. Klitz ing, Rittmstr. a. D., zuletzt im vormaligen
3. Kurmärk. Landw. Kay. Regt. Ani 17. Augüst: v. Peistel, 8b.
in gust Lt. a. D., zuleßt Maj. in der 5. Gendarmerie Brig. und Trütz sch=
s st N ach weis ung ler v. Falken stein, Oberst z. Dispos. zuletzt Kommandant von
nj. Am Asten f — Breslau. Am 18. August: v. Mich aelis, Ob. Lt. zur Dispos., zu⸗
3. Bat. re geg gen 1. Magd. 3 der vom 1. Juli bis letzten September 1866 zur offi⸗ letzt Maj im jetzigen 1. Pos. Inf. Regt. Nr. 18. Am 31. August:
f Am, 31. August: Wern er, Sec Vt. 3 R t. t. Westf ziellen Kenntniß gekommenen Todesfälle von pen— Stapelfeld, Sec. Ct. a. D., zuletzt im 2 Bat. (Oels) 3. Niederschl.
Thür. CLdw. Regt. Nr. 32. Am 6. Sept. . ; sionirten und ausgeschtedenen Offizieren und Beam⸗ Landw. Regts. Nr. 10. Am 4 September: Schmid, Pr. Lt. a. .
at. (Naumburg) 2. Thür. Low. Negts. Rr 35. s ? ten der Königlich preußischen Armee. vormals im J. Bat. Stettin) jetzigen 1 Paomm. Cdw. Regts. Nr. 2
t ö. en, , r. Sec Ct. im 1. . (Erfurth . . y , r,. 416 4. . — ** 8 283
Thür. Ldw. Regts. Nr. 31. Am 16 Se tember: Richte d: t Fr Sec. Lt. a. D. Schachtmey er, 8b. Lt. a. D. zule al, im jetzigen 4. Ostpr. Gren.
Lt. im 3. Bat. a hersbchen 2. Magdeb. 53 heels r 3 . . . nn e fn 8er n , n n. 16. Regt. Nr. z. Am 3. September: Frhr. v. . nstein, Nittmstr.
— und kemmandirt um 6. Westfäl. Schulz, e ng g ff a. D. Am 26 3 x ; P 4. D. zuletzt im jetzigen 1. Pomm. Ulanen ⸗Regt. Nr. 4. Am 153 8ep⸗
V. Armee-⸗-Corps. Folge der bei Kissingen erhaltenen Wunden). Stabs. u. But. Arzt a] D. tember: Leß man n, Ob. L. 4. D. zuletzt Maj in der 7. Art. Brig.
Gestorben sind: Am 1, Juli 1866: Pgalzow, Sec. Lt im i f nnen n Töchfh z J. Am 2. Februar: Lin cke, Hauptm. a. B Am 25. September: en,. St. a. D, mit dem Ehar als Haut.
Wesfäh Füs Aest. Rr. . sin Folge der bel Nachcb ehe ren Kum, hl . schles Inf. tegt. Rer. zz. Im Februar, D cu, Nang zugsg Wi des . ats. CSaniter . Pos. Handi. Negtzs.
den). Am 3. Juli: vp. Polczyns ki, Hauptm. im 1. Niederschlef. NW fal n 6 8 3 v Gto! ö. letzt im̃ 1. Bal. (Coin jetzigen 2. Rhein. Nr. 18. Am 3 September: v. Heuduck, Gen. Maj. z. Dispos. nf. Regt. Nr. 46. Am Ji. Juli: Kll fer, Sec. t im Westpreuß. Sec Ct. J stfal. Inf t ö, ,, C. März: d'Houden de Villeneuve tz zuletzt Lommandeur der J. Kav. Brig.
ken. SMitegt, Rr. s, und Grano, Sec. Lt. im 6. Branden Inf. Fr. ö. im! . Westfät. Am 25. Juli bei der vorn
Regt. Ar. 52 in Folge der bei Nachod erhaltenen Wunden). Ani Lieut. a. 12. Juli: v. Di bn gn, wen Hauptm. im Königs⸗Gren. Regt. Inf. J 8
(2. Westpreuß) Nr. 7 in Folge ber b Skalitz erhaltenen Wunden), . 135. August: d A ) und Brin kin ann, Pr. CR im Schles. Füs. Regt. Nr. 38 (desgi. Fü. Affiz. ainquebach, Am 17. Juli: v, Ri ben, Major im 1. Schlesifchen Dragoner Re W A R Ma) 5 jetzigen ten jment Rr. 4 (in. Folge, der bei Nachod erhaltenen Wunden; derfin R, St. im 6 ren R weky, Hptm.
m 21. Juli: v. Pan nwitz, Pr. Lt. im Westfäl. Füs. Regt. Nr. 37 39. September: v. Wedel 9 . k