1867 / 10 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. . 151 elöst und im Handels-Register gelöscht worden ist. Die Liquidation

O e ff e n tli ch e r An z e i 9 e r. [ist be, fee den, den 3. Januar 1867.

Königlich Preußisches Justizamt. Kaufmann J. M. Baum von Schierstein hat den Sitz des Han— en Gesell⸗ Em ittwe des

Steckbrirfe and ünterfuchnnns: Sachen. Dies ist zufolge Verfügung vom 31. Dezember v J m; . Schierstei ben Ta ter Rr 1 in daz 9 . , emsel. Rllsgeschäfts unter der Firma. J. M. Baum von Schierstein nach 100 Th aler Belohnun g. ö . . . eingetragen. 2 verlegt. Die Zweigniederlassung dahier ist sonach ein'

en e r m much sind in der Nacht zum 1. Jan lar d. J. hier- Königliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium. ö. Wabaden, den 5. Januar 1867. S ; ; . Die hiesigen Handelsfirmen! s Königliches Justizamt. Firma: »Gustav , , n horn a t se,, ,, nnen . 3 2 5. 2 2 . P V. * 8⸗ ĩ ö .

97 JJ demllse Koffel, Ser vettenringe Nr. 456. Otto Vesg, - Birne r nn n m,, n . Cintẽhun⸗ Fut

u. s. w ur s. w. Nr. 884. Heinrich Sommerfeld ;

7 Die Coupons -Bogen und Talons nachstehender Werth— l . gefunden: 6 .

Papiere, m it ben am I. Aprib 1g nn pine ahl 6 ,, unter den angegebenen Nummern im . »Die Firma ist aufgelöst.« w. . . Coupons, aber ohne die zu Neujahr d. J. fällig gewordenen, on i . 8 or n gg) Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Januar 1867 am 4. ejusdem. Auf Anmeldung, daß die zwischen der verstorbenen Frau Sophie bereits abgetrennten Coupons: . liche . 3. d Admiralitäts - Kolleai . Sander, Rechnungs⸗Nath. Hindrichs, Wittwe des Kaufmanns ö, . i . zeitlebens Han⸗ Fe, g. Staatsanleihe von i855 S. 422 Nr. 42,162 (3 pCt.). 9 . . un miralitats - Kollegium. 13) Die Inhaber der Firma „J. H. Bgchmann⸗Perino“, Herr delsfrau, früher in Eöln, zuletzt in Bonn, und dem Kaufmann Carl teußische Staatsanleihe von 1856 Jit. D. Rr. 1495 Rr. 5 In unser Firmen -NFegister sss heute ub Nr. 2) die Firma Aug M'risich elhnlph;Meengz imd deffen Chekran öatia Eisf Josthha Sinionie früher benf̃alls in Eöin . gchenh artig in Vonn wohnend, (4 pCt.). . . Koch, Inhaber der Kaufmann August Ehristian Daniel Koch hiersclt⸗ Vꝛenges früher verchelichte Bachmann, geb. Perino, haden mit am wiesigen Platze bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma Cöln-Mindener Prioritäts-Obligationen zufolge 3 voni 4. d. Mes. eingetragen. ö Rin 6. di. ihre Gesellschaftehandlung aufgelbst und ist die . Simonis« durch den Tod der Wittwe Simonis aufgelöst und das 4. Emission Jit. A. 4 pet) Greifswald, den 7. Januar 1857. Jirma erloschen. geselschaftliche Geschäft mit der Firma guf den Kaufmann! gart *? Nr. 764 über 1009 Thir— Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 14) Der hier verbürgerte Kaufmann Herr Heinrich Christian Bach, höonts, tibergegangen sei ist heute Lie Llufiösung jener Gesellschaft unter 4765 1000 * n unser Firmen-Negister it be Fr 367 das Erz mann hat eine Handlüng unter der Firma „Heinrich Ehr. Nr. 57 des hiesigcn. Gesellschafts Ntegisters vermerit und der Renannte 7911 1669 5 S. Miner 6 in. g ö ei . as Erlöschen der Firma Bachniann“ für seine alleinige Rechtung errichtet. Kaufmann Carl Simonis für seine Handelsniederlassung zu Eöin als 16. ö . . . h ,. . worden. 15) ö . . , , , Julius Brüere . ö. K k. unter Nr. 1684 des Firmen- ü . ( hat eine Handlung unter der Firma ulius Brüere“ für getra n. .

16 . a . J,, Abtheilung J. 4 . . gel n l. . ö. . ö ö , , , w Aer. ö. 2. , f n unser Gesellschafts⸗Register ist Nr. 498 die von den Kau . ie Kommanditgesellschaft zu Hanau unter der Firma . / andelsgesellschaft unter der Firma: „J. Sỹ⸗ 14/071 Davld Schlesinger und . Saleri, beide hler, am J. nn ( Lotichius Schmidt u. Go., vorm. J. *. zöägner mn dem in Cöin wohnenden Carl Söder früher ertheilte Prokura

Söhne“, hat für ihre dahier unter gleich Firma bestehende erloschen ist.

15,459 1867 hier unter der Firma mne ; 6 . . u. Saleri . die 9 Jul. . ier . Cöln, den 10. . na ,. errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. . Phml. Eonst. Walther von Hanau zu Kollektiv ⸗Prokuristen be= delsgerichts⸗-Secretair,

33 Breslau, ien . . 0, ö . ge n in Jol Hogotheg Merl h mn. . n Kanzlei - Rath Lind lau. 068 önigliches Stadtgericht. Abtheilung J. . 'aulein Johanna Dorothea Maria Koch aus Hanau hat mi Auf Anmeldung, daß der in Bonn wohnende Kauf Carl 14,911 ö J— . . . dem 5. d. M. dahier eine Perlenfabrik und Handlung unter der is sei en ar 69 re, ene reer , ,,,, , . 32, 125 ö . ö Herr Joh. Bapti arl Cgmozzi aus Mainz hat mit dem Kau manne Carl f ü 33 15 Bredlau, , n, , . Adthei 1 . J. d. M. seine neben der Zinkwaarenfabrik unter der Firma ö. e ld e her ge . . 35 15. Font iche adtgericht. theilung J. . 57. B Camo zi“ betriebene Handlung aufgelöst und ist an Firma: »J. Simonis« fortseße, ist der Kaufmann Earl Feder 3 37011 „Das bisher dem Kaufmann Jacob Leopold Sonneck zu Glogau Riesem agg die Hirma erloschen. Inhaber dieser Firma heute in das hiesige Handels- (Firmen ⸗) Register 47257 gehörige sub Nr. 173 unseres Firmen ⸗Registers eingetragene Handels. Herr Joh; VBaptist Carl Camozzi aus Mainz und Herr Her ünter Nr. J585 eingetragen, und der Uebergang der Firma auf den⸗

1h dl geschäft „Sonneck und Comp. ist auf den Kaufmann Wilheltn Paul mann ulis Schlösser aus Darmstadt haben mit dem J. 8. M. selben bei Ar. I584 des nämlichen Registers vermertt women 1459685 Sealla und den Küfer Karl Friedrich Ludwig! Schröder zu Glogau ling Cesellschaftshandlung unter der Firma , Camozzi u. Coͤln, den 10. Januar 1867. Schlösser“ errichtet, welche dieselben in Verbindung Kut der Der Handelsgerichts - Secretair,

49,086 * 5 übergegangen. Zinkwaarenfabrik und unter Uebernahme der Aktiven und Pas⸗ Kanzleirath Lind Tau.

Lit. B. Lit. A

.

KJ / D

Y Strg ard. P osener ESisenbahn-Actien ( pCt). Dies ist im Firmen⸗-Register vermerkt und i ö 5. ö Pos s h ĩ ) st im 5 siifthärrmert und in Las Gesellchatt⸗ siven der Firmg. J. B. Camozzi? vom 1. d. H. an für ge . 6 Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ , , .

Nr. 2672. 2673. 2674. 6364. 6365. b367. 6368. 10,786. 105789. Register die offene Handelsgesellschaft Sonneck und Comp. mit dem ͤ 19g. 1g lib. fi fögz. isi. iss. jziüzI. is' s3i. 15,1z7. Wehnstz an Ceäga?? ,. J hinschafticht chm ng und zr indlichteit betreiben. Jeher Regi 4 136131. 131832. 13433. 15,6377. 5 394. i535. 155563. 15,877. 17 87. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1867 begonnen, Gesellschafter Pan, Beiden sst berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die ö. . , eingetrggen worden de Sindels. Hesellschaft 2746. 24631. 246633. 24,6539. 24,66. 23 532. 31451. 31,432. 36,25. find die beiden obengenannten Personen. irmg zu zeichnen. unter der, Firma: „Rolfs u. Helmrich«, welche ihren Sit in Cöln 18 195 458106 45,17. 18, 16s. Glogau, den 8. Januar 1557 . ie hicftge, gndlung rnllexander Gontard u. Sohn“ hat und an 1. 6. M. 3 begonnen hat. Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn-Aetien (4 pCt.. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. dem hiesigen Bürgerssohn Herrn Friedrich Scharff Prokura er— 9 Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden ae fheute Christian Nr. 16h. 1688. iG. 1101. 7b , br, gg. 15,483. ; ; 6 theilt. Diederich Rolfs und Earl Helmrich, und ist jeder derselben berechtigt, 13,646. 23,774. 27036. 29,766. 30, 305. 35, 65h. 39736 57365 376 Der Kaufmann Julius Krügel zu Liegnitz, welcher unter Nr ß; er bisherige Inhaber der hiesigen Handlung unter der Firma die Gesellschaft zu vertreten. 57 856. 7 S5 5366 5, 95g. 57 3835 33 3 . 38 635 dd dh 38 / des Firmen -⸗Negisters als Inhgber der Firing Julius Krügel zu Ließ ⸗· „Nicolaus Franz“, Herr Nicolaus Franz, hat mit dem Cöln, den j0. Januar 1867. 8 648 58, 93 56 561. 5 33 6 ,. 67 286. 57 337 67 386. 57 0 nitz . Verfügung vom 28. April 1862 eingetragen worden it, LLd. M. seine beiden Söhne, die hier verbürgerten Kaufleute Der Handelsgerichts⸗Secretair, S536. S7 437. 67 5613. 69 3 16. 69 55. o 5g? 6 rr . HJ 6 ,. hat seine Ehefrau Ida, geborene Walter zu Liegnitz, zur Profuristim Herren Georg und Ludwig Anton Franz, als Gefellschafter in Kanzleirath Lindlau. 7h24. S6 hg. gi 040 8 3j. SJ 555. Sl hb. Sh 193. 5 I5. **. für die gedachte Firma bestellt und die dem Buchhalter Ernst Wendt die obgedachte Handlung aufgenommen.“ Die drei genannten Auf Anmeldung haben heine folgende Eintra un in di Es wird dringend ersucht, der etwaigen Verrberthung dieser Cou⸗ ertheilte Pxokura für erloschen a, was auf Verfügung vom ten - Herren . dich n unter Uebernahme aller Aktiven und Paf⸗ hiesigen Handels⸗Register stattgefunden: ! . pons die größte Aufmerksamtlit zuztuden ben end en Inhaber cines n , 6 . 16 und bei Nr. 2 unseres Prokuren⸗Registers . und unter der seitherigen Firma für gemeinschaftliche a) unter Nr. IS6 des alten Firmen,, bezw. Nr. 70 des neuen Ge— der Mstehlenen Coupons fosork der nächsten Polizei-Behörde zuzufuh, eingetragen ne, , Henares! hrungh facht unde ist Jede. won ihnen berechtigt, die Gesell. Elllschasts-⸗Registers, daß am i. Januar 1366 in daz big dahin ren 36 . 6 ,,,, ,, haltniß Iitgni fhonigkfhen ens erich IJ. Abtheilung . ,,, n. Wr lf nf am J 6 1 zu n, . , Kaufmann Carl Arntz Eine. Belohnung von Thlr. oder eines verhältnißmäßigen . 4 w, ,, . unter der Jirmg Carl Arn betriebene Handelsgeschaf Theils hiervon wird für die Wil rh bunch fon 6e , In unser Firmen -Register sst sup Rr. 145 die neue Firma: her Handlung „, Joseph Bger“ ausgetreten. Ihr Gefelis af⸗ daselbst wohn ne Kaufmann Hue fl in als er ge Gutes zugesichert. Carl Katz, ter, Herr Hermann Joseph Baer, hat an jenem Tage den seit⸗ eingetreten ist, daß die nunmehr zwischen den genannten Per⸗ Posen, den 10. Januar 1867. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Katz zu Ohlau zu Folge herigen Prokuristen, Herrn Julius Leopold Baer von hier, als sonen bestehende Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Wermels⸗ Der Königliche Staats. Anwalt. Verfügung vom 5. Januar 1857 heut eingetragen worden. Theilhaber aufgenommen und beide Herren setzen die obgedachte kirchen unter der Firma » Carl Arntz u Wilms« fortgesetzt Ohlaü, den 9. Januar 1897. Handlung unter Uebernahme, aller Aktiven und Passiven und wird und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung diestr Firma . Könißliches Kreisgericht. J. Abtheilung. unter der bisherigen Firma für gemeinschaftliche Rechnung fort und Vertretung der Gesellschaft berechtigt, die Firma Eng . . ͤ . , ist berechtigt, die Geselischaft zu vertreten und Arntz« dagegen erloschen ist, 8⸗ g Im hiesigen Handels -Register ist auf Fol. 967 die Firma: 23 Af, Jirmig zu zeichnen. 29 unter Nr. 8, des alten Prokuren⸗Registers die Löschung der Sei- Königliches Kreis gert . 3 . . , Georg Vogelsang Die bisherigen Inhaber der hiesigen Firma „Carl Beyer u. tens des vorgenannten Carl Ärnß feiner Ehegattin Emm a Der an. gen . , zu Frank. (etzt: Hutgeschäft, jetziges Geschäftslokal: Knochenhauerstraße Nr. 32) ö. . Carl Dav. Friedr. Beyer und Frau Wittwe Anna Lisette, gebornen Wilms, fruher ertheilten Prokura der Firma furt 2 8. sstzin, das unter zer Firma Lois Wrontow zu Frant, Als deten sihaber; Kaufmann Georg Ludwig PVogelteng hie, ü 31 . , . furt a. S. bestehende, früher Nr. 69 des irmen . Fegisters eingetragene Ort der Niederlassung: Hannover, und als Prokurist: Hermann Hese schaf aufgelöst und liquidiren die Handlung. Die Liqui- unter Nr. 10 bezw. Nr. 71 des neuen Gesellschafts⸗Registers, daß Handelsgeschaͤst des Kdustran n Leu ,. ald gane e fel Meyer hierfelbst, heute eingetragen. dation besorgt Herr Beyer und zeichnet die Firma; „Carl am 1. Januar 1867 in Folge freundschaftlichen Uebereinkommens schafter eingetreten und ist die am J. Januar 1863, errichtete offene Hannover, den 9. Januar 1867. . er u. Co. in Liquidation“. Die fruͤhere Firma ist aus der bis dahin ,, Robert Schaub, Fabrikant, und Handels⸗Gesellschaft Louis Wronkold Ju Frankfurt a. O. nunmehr Königlich Preußisches Amtsgericht. Ab theilung XI. 3 chf ge Bürgers -Wittwe Frau Anna Bertha Beyer, geb . ö * t n e er beide e,. ,, unter ; ) 2. ; ; ; 2. . de F Ai Ber B geb. Firma ». Schaub u. Zinn in Barmen estanden = i en 6. ,, . n, n an zufolge Ver In das hiesige Handels. Register fol. G62 ist heute das Erlöschen . hat mit dem 9. d. M. eine Handlung unter der delsgesellschaft der 2ꝛc. Schaub als Theilhaber i n e. funf ler s n, , ; ver k hn i din n eingetragen. ö Carl Beyer Wittwe“ für ihre alleinige Rechnung , ist; daß . chen dem genannten H der Kaufmann Louis Wronkow zu Frankfurt a. O. j , . Herr Earl Louis Ließfeldt aus Schneeb ; ate nr b i nn mund nnen eit dat Geschäft getretenen Komman— 2) der Kaufmann Amandus . Wronkow daselbst. Königliches Amtsgericht. M. eine Handlung unter e ce Ag het Rahiet am 19ten Ritisten eine Kommanzitgesellschaft unter der Firma Robert ö ea . M.. an Virma „C. L. Ließfeldt“ inn u. Nmit itz ü z 9j Gesellschafter zer hierselbst unter der Firma Jacobson und . hie ig; , mn ist heute Fol. 77 eingetragen: ki. an,, . e . ,, und für de ck seiner . uu de i fon a, n n nn. i n n,, i,, . gh . Dr der Nicherlasfung: Nienburg, . , 6 i. 3e ,,, ,., 566 , , Sinn , . hat, errichtet worden Dies ist zufgige Verfügung, vom 2 am J. Januar d. J. unter Firmen. Inhaber gel ten Johann Georg Friedrich Adolph nen befugt ist, Prokura ertheilt. ö. . ef fr n rr , , , nent Rr. I) in dab l lh ler r g n? Hin gete ider. Hurtzig zu Hannover. 26) Die hiesige andlung „J. G. Lerch“ hat die am 12. Mär d) unter Nr. 88 bes neuen Firmen -⸗Registers, d Kon eu gr g? . ö. . ll ö er fil clinitsgetigt . 36 8am Herrn e, Lerch von hier ertheilte Prokura . wohnende Fabrikant Johann ho ß Gum, , g Königliches Kommerz- und Admiralitäts⸗-Kollegium. a Heutigen zurückgenommen. der Firma J G. Gümm⸗ daselbst GJ . , t kfurt 4. M., den 11. Januar 1867. ö Die für die hiesige Handelsffrma Beer Saludicker dem Ernst Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die dahier urch l 3 * ; Barmen, den 7 Januar 1867. Friedrich Annuske von hier ertheilte Prokura ist erloschen. seither bestandene offene Handelsgesellschaft t n u. ginn auf⸗ 3 ar wm,, ,,, he o, e selnotariat. in i,