1867 / 10 p. 12 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

154

der Kaufmann E. J. Braun aus Königsberg, 4647 Nothwend iger Verka u f. die Besitzer Johann und Eyg, geborne We ber SB cfowstischen Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung zu Stolp, Eheleute aus Hoppen, als Besißer von Hoppen Rr. , den 30. November 1866. der Besitzer Anton Kunka aus Hoppen, als Besitzer von Hoppen Das dem Rittergutsbesitzer Julius Titus Livius und dessen Ehe⸗ Nr. S. ö 6 gattin Laura Cäcilie, geb. von Gersdorf, gehörige Rittergut zehn f der Di rute erf Stanislaus v. Trembicki aus Charlotten, nebst den Gutsgntheilen Alt-Jugelo v A un E nebst Zubchör, im als Besitzer von ichwarzhütte Nr. 3, Hypothekenbuch Band 3, Seiße 257 resp. Band 7, Selle 1 und 73 6 wan g, Kobiella aus Hoppen, als Besitzer von verzeichnet, . geha * . Thlr. 20 36 6 Pf., soll oppen Nr. 6, am 14. Juni 1 ormittags 11 h. die Gutsbesitzer August und Laura, geborne Potrikus - Ziehlke⸗ an hiesiger Gerichts stelle subhastitt werden. ) ö schen Eheleute, aus Charlotten, als Leibgedingsberechtigte und Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufs ⸗Bedingungen sind in Besitzer des Grundstücks Charlotten Nr. 2, unserem Prozeß⸗Büreau Ip) einzusehen. die Besitzer Thomas und Catharina Klawa'schen Eheleute aus Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er— Charlotten als Besitzer von Charlotten Rr. 4/ sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, ] *. . , , r Mutter des Gutsbesitzers ö , bei dem Gericht anzumelden. ugust Ziehlke aus Eharlotten, ie dem Aufenthalte na unbekannten Gläubiger resp. der Erbpächter Simon Piastowski aus Charlotten als , Erben, als ; ö 9 KJ einer Parzelle von Charlotten, resp. die unbekannten Erben oder a) der Hofschuhmacher Meyer in Berlin modo dessen Erben, sonstigen Rechtsnachfolger der vorslehend ad 1-9 genannten Per- b) die Kaufmann E. F. Wolf schen Erben in Danzig, namentlich sonen, und ö . . . die verwittwete Kaufmann Wolf Friedericke Henriette, geb. Remus, 10) die unbefannten jetzigen Eigenthümer der Grundstücke Charlotten und deren Tochter Marie Friedericke Wolf, geb. Wolf, aus Danzig, Nr. 2 Charlotten Nr. Hoppen, Nr. h, Fey Nr. 8, Hoppen ) der Doktor der Medizin Goebeh, früher in Danzig, Nr. 9. Schwarzhütte Nr. 3, Bielawi Rr. 5 und der“ ad 9 werden zu diesem Termine hierdurch öffentlich geladen.

vorstehend gedachten Parzelle, K. ,. werden hierdurch öffentlich dorgelaben. 5241 Nothwendig er Vertauf.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem H pothekenbuche nicht Die, der Wittibe Hulda usse / geborenen guras / zu Plontowko ge. 3 ä, eie , , . wa,, m rehm, ae, le, Morgen haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzun J ö ie g , ö . . 2 . ; . estehend au = 4626 No thwen diger Verkauf. gan 158 ( Ruthen, abgeschäpt auf 443 r 10 Sgr., ö Königliches Kreisgericht zu Carthaus, ) das Grundstück Jesuiterbruch Nr. 3, bestehend aus 357 Morgen . . den 25. November 1866. ; . . 170 ARuthen, abgeschätzt auf 7193 Thlr. 33 Sgr. 10 Pf. Das dem Lieutenant Louis Mück und seiner ,, d) das Grundstück Jo anisdorf Nr. 8, bestehend aus 64 Morgen lichen. Ehegattin Emilie Mück geb. Trapp) gehsrige Grundfttick Göllu— 120 IRuthen, abgeschätzt auf 1337 Thli⸗ 3. bien Litt. O, jedoch mit, Ausschluß derjenigen Parzelle von 159 Mor⸗ ufolge der nebst Hypothekenschein und Bedi gen, welche zul Verfügung vom 10. November 1860 zugeschrieben , III. einzusehen den Taxe, sollen und welches in dem gedachten Umfange abgeschätzt ist auf 13 99I Thlr. am 39 März 1857, Vormittags 11 U hr, 29 Sgr. 8 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Be ingungen an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. in der Registratur einzusehenden Taxe soll am 19. Juni 1857, Die jenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken— . 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt buche . . Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ en. . ung juchen, haben sich mit ihren Ansprü : 3 Folgende dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, als: 5 hin , , ,, i e nnr . nr n, bei a) die Altsitzet Michgel Ludwig und Sophie Erdmannschen Ehe⸗ Vermeidung der . spätestens in diesem Termine zu melden. ; ö,. . i . . gudwigslust Die . Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger: X edr V / ĩ w . ĩ 2 ĩ , öffentlich vorgeladen. ö wee V3 .

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er Guts pächter Ferdinand Puchau, zuletzt zu Ezern ewitz,

sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, ari ] haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. , . 53 aus Topolla, die Christine Brandt, 4207 North wendiger Verkauf. die Jäcob und Christina Prochnom'schen Eheleute Königliches Kreisgericht zu Elbing, und die dem Namen nach unbekannten Käufer von 4 Mor—⸗ den 13. Oktober 1865. gen Weideahfindung, Das Grundstück der Kaufmann Joseph und ohanne, geh. Fran. werden hierzu öffentlich vorgeladen. kenstein, Schwelm'schen Eheleute zu Elbing J. 287, abgeschätzt auf Inowraclam , den 20. August 1866. . S975 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung. Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taye, solt am 46. Mai 123 Nothwendiger Vert auf , . Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt Königliches Kreisgericht Halte a. S werden. . Das dem ö Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Hypotheken bh J w feen g en gs. [n. Vermeidung der Phätlufian spätestens ins diesem Termine zu melden. Festehchh cn inge Sa lpeterhütte cinem Wohnhause, Pferde rn Kuh! Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als Frau stall, Siedehaus, Werktschuppen, Sch auselplaß, Garten und Wire runn Malwine Mathias, geb. Gotthelf, modo deren unbekannte Erben, wer⸗ Her Schützengaffe Nr. 18h belegen. und jezt h auptsachlich at d un! den hierzu öffentlich vorgeladen. und Handelsgarten benußt, gerichtlich abgeschätzt auf 6252 Thlr.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem H pothekenbuche nicht ; . —. ; ersichtlichen gtealf order un aus den Kaufgeldern Bre er suchen, e, , lei . unseret Rtegistratur ein. lu

haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations Gerichte anzumelden. am 21. gust 1867, von Vormittags 11 Uhr ab,

2 vor dem Deputirten, Kreisgerichts Rath Bosse an ordentlicher Ge⸗ 4633 Net hewee n diger Verkauf. , Zimmer Nr. 11 fubhastirt . . . Königliches Kreisgericht zu Sch loch au. läubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht . Schlochau den J. Dezember 1866. 9 ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, Das den Erben der Jacob und Emilie, geb. Zemke⸗Segler'schen haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. Eheleute gehörige, zu Sichts zu Vr. 2 des Hypothekenbuchs belegene Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Rittergut, abgeschäßt auf SI, 795 Thlr. 15 6 9. Pf. so wie das Vermeidung der . spätestens in diesem Termine zu mnelden, , 9. nn mn, . Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, namlich: hlr., er ; gungen in a) Frau Professor ei i : der Registratur einzusehenden Taxe sollen am 27. Juni 1867, Vor⸗ ) . ih eff Schweiger, Karon , . mittags 11 Uhr an ordentlicher Gerichtsstell, zum Zwecke der b) der Rentier Friedrich Wilhelm Reichardt und dessen Ehefrau, Erbtheilung, subhastirt werden. Johanne Friederike geb. Stephan van hier, Gläubiger, welche wegen einer aus dem Seh eth ten buch nicht werden hierzu öffentlich vorgeladen. ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, Halle a. S., den 31. Dezember 1866. haben ihre Ansprüche beü dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden? Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

14630) Nothwendiger Verkauf. 3713) Nothwend! Verk Königliches Kreis ericht. Erste Abtheilung, zu Sto lp. Königliches rs, lennbe, r ü gbheleng.

e g,, d , ,, n,, ,,, . geb. idt, gehöri Labuhn belegene, i otheken⸗ ol. e o b ̃ =.

l , es, 1 fie, öppethekenbuchs von Praunzhorff eine agel c Grün

a lo I) die Birkenbuscher i ;

ö ier 5 e e sittazs 115 Uhr, ö i. Eh husch Papiermühle bei Nudersdorf, abgeschätzt auf

elle subhastirt werden. er dabei belegen . icheni = Tage und hi greif sowig die Verkaufs-⸗Bedingungen sind chapt anf C IW Garten von 6 Morgen Flächeninhalt, abge in unserem Prozeß⸗Büreau J.. 3 ehen. 3) der auf der Mark Gallen belegene Ackerplan von 8 Morgen,

Stolp, den 36. November 186. abgeschätzt auf Ho Thir. zufolge der nch in i Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Registratur . Ele ge n e Shot een gen mn 6

d Letzterem acceptirten Wechsel 4. d. Potsdam, den ) . in dl . Ihe, 9 9 . welhet Lung aufhört, unter Wahn eng der Sins, Eoupons späterer Verfall.

( am selben 637 Mangels Za

lich i e m, in dem

155

am 24. April 1867, von Vormittags 11 Uhr ab, Verloosung, Amortisation, inszahlung n. s. w.

an ordentlicher Gerichtsstelle Zimmer 9 ö i we night von öffentlichen Papieren. äubi welche wegen einer aus dei .

eig l e e nr m . den Kaufgeldern He enn, suchen, 129 Rheinische Eisenbahn.

; Geri Amortisation z prozentiger Prioritäts⸗-Obligationen. haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden. n, . n. 3) n,. ie re, , g ne n,

144 Gerichtlicher Verkauf. privilegirten 4zprozentigen Priorftäts. Sb ationen unserer Gesellschaft . hn Konturgsachen der, Gläubiger, des Müllers Johann. Daniel find iht ker, ar ent enn baren gr , Jun Zweck der Til⸗ Schreiber in Horneburg ist zum öffentlichen meistbictenden Verkaufe gung erfolgten Viusloofung, die nachstehern nen 3 hlum̃ nenn * der daselbst belegenen, zur Konkursmasse gehörigen Kornwassermühle worden? . nebst Mrühlchindentar. Wohngebauden. Schere Stallungen und Pg 45081. 45 253. 45323. 45771. AH04. 48047. 4672. 46739. sonstigem Zubehör, nachdem im ersten Verkaufte nin ein Gebot von 46.849. 46.965. 47002. N. I05. 47, i569. 47, 236. 477340. 47455. 7,735. 4000 Thalern erfolgt, zweiter und geschlic letzter Verkaufstermin auf 47753. 4777965. 47,934. 48039. 48.212 9.137. 49689. 49.727. 50 089. Mittwoch, den 27. Februar d. J., 60.149. 50M. 5l 5. 52996. S260. a, I. 2/663. M,. 33 L. ' des Morgens un' Uhr, 33471. Sige3. 5d. Fbißtz. Miß. din, ö, öh. sö, 44. auf hiesiger Amtsgerichtsstube anberaumt worden. . 55/761. 55.789. 55, 831. 565555. 6/602. 56 816. 57,3205. Die Verkaufsbedingungen liegen vor dem Verkaufstermine auf 57 990. Hg 284. S8. 387. 66607. 5s, 9I3. 59,641. S5, ig5. der hiesigen Gerichtsschreiberei bereit und können Abschriften gegen 59415. 59 66 iI. 61.222. 621I38. 627204. G2, 475. 62,510. Erlegung Ler Kopialien ertheilt werden. reg. Gel. Cr 14g. Gs. H, ö, ö, gh. Buxtehude, den 2. Januar 1867. . 64/063. 64/6865. 64, 109. 65/275. 65,327 655, 356. Gh 566 Königlich Preußisches Amtsgericht. 65/595. Hh / 06. 65. 775. S5, 740. 65/746. 65,809. 65/8326. Abth. II. 65/8741. 65/34. 65/66. S5, M73. Ho 973. o/ M783 665, 153 Trautmann. 6/608. y. . 53 67 86 . 53 67098. N30 Oeffentliche Vorladung. . 7192. H7sas 4. 7 067. 1. HG. 6 65. G7 M411. 67,550. Her Kaufmann i, Heine hat aus dem ihm girirten, von 67,655. 67686. 675718. 67,795. e , . z

n F*itmef Die Inhaber Lieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dem Nittmeister von Knoblauch uf den Lirnold von Knoblauch ge diesel i nh ? Xn, en 959 n,,

hlung protestirt worden, Klage auf Zah- Termine an unsere Hauptkaffe hierfelbst oder an eines der nachstehen⸗

* Et Ri z n Banthäuser: die Herren S. Sppen heim jr. u. Eo und den

lung von 12960 Thlr. nebst 8 pCt. Zinfen seit dem 5. Oktober 1866 ] de ankhäuser; die Herre 3ppen heim jr. 1 Thlr. Protesttosten und Pt. Provisibn n den Rittmeister A. Schaaffhausen'schen Bankverein hier Herren Theodor Zur „hig! hett sen un, bat, Hreptsin gegen, den. Füittmesste helle u. Co. in Aachen und S. Vleich lord er in Berlin einzulie⸗

6 3 ges ligen rn n g , nr n, des Nitt⸗ fern und dagegen den Nenmwerth der Obligationen mit Zweihundert meisters von En blem unbetannt ist, so wird dieser hierdurch öffent⸗ Ihglern pro Stüg in Empfang zu nehmen. Nach dem 33 April zur Klagebeantwortung und weiteren münd⸗ 1867 erfolgt die Einlösung nur nech, bei unserer Hauptkasse, Möchten erhandlung der Sache auf die Zinscbupons pro 1. Sktober 1867 und nicht mit den Obligationen

5 den 1. April 1867, Vormittags 10 Uhr, singelie fert werden, so wird der Betrag dieser Coupons Behufs

terzeichneten Gerichts⸗Deputation im Stadtgerichtsgebäude / Einlösung derselben von der Kapitalfummie gekürzt. i eee er 59 Tia e . . anstehenden . Von den früher ausgeloosten, oben bezeichneten Obligationen sind f u beantworten, etwaige Zeugen mit zur bis dato die nachstehenden noch nicht zur Einlösung präsentirt:

u erscheinen, die Klage acht . Weicht bringen 1 im Original einzureichen, indem auf Ar. l6. örtzr. Löseä. 45435. 45ri39. 6,61. 49.186. 49,3374.

; pa Fei ücksicht ge. z0o6, sg b75. 50 br Sach. sor j6. 6,354. 51,02. 31, ö, Bis. spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht ge 361 va , April J 683 und

rden kann. ö. . g , . der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden Rr. Tösztl. 45 il5. 45rdI6. 45.393. 46439. 46 657. 46,669. 46,960.

die in der Klage angeführten Thatsachen und Ärkunden auf den Antrag 17249. 727. 7799. 450651. 48375. 49637 Hoh8. 49225. 4976063. 6 Riager 9 . und anerkannt erachtet, 50,131. 50,170. 50,245. 509M. 0 S6, 50958. Il iCoö5. 5l63 85. 52,433. und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen 54867. 54 Ged. 57/506. 57 729. 58, 927. S8, G29. 59, B36. ausgeloost pro

1. April 1866. . . zu deren Einlieferung hierdurch wiederholt aufgefordert wird.

nian eri i ür Civi Cöln den 5. Januar 1867. . eig wf h , 6 n Dir Direction der Rheinischen Eisenbahn-⸗Gesellschaft.

146 Von Einem Edlen Rathe der Kaiserlichen Stadt Dorpat werden . gin n, gn. alle diejenigen, welche an den Nachlaß des hierselbst mit Hinterlassung isn mortisat 61 44 16 pro 9 ntige 99 bttgat ion en— ines estaments verstorbenen Ausländers Posamenteurs Alꝛiqust Von den unterm 12. Oktober 1816 resp. 8. Septeniber 1843 Aller⸗ Märten, unter irgend einem Recht titel gegründete Ansprüche A heben höchst privilegirten 4. und 34prozentigen Prioritäts- Obligationen unse⸗ zu können meinen, oder aber das Testament des gedachten August rer Gesellschast sind bei der ant 39g * p. Hire tan orschrifte mag ßig hn n Märten anfechten wollen, und mit solcher Anfechtung durchzudringen Zweck ber Tilgung erfolgten Austoofung die nachstehend nan Menn! sich getrauen sollten, hiermit aufgefordert, sich binnen der Frist von mern bezeichneten Stücke gezogen wolden: zwei Jahren a dato dieses Proklams, also spätestens am 20. Dezember ) 166 Stüc fprozen'tge Sbligationen à 250 Thlr sub se nbeirdiesemg?Raths zu melden und hierfelbst ihre Linsprühht zu Rr. J. 263. 416. 6e S6. 31d. 94 rh. 1s, izr . verlautbaren und zu begründen, auch die erforderlichen gerichtlichen jI373 1434 1483. 1586. 1751. 1588. 3Me36. , ,, Ds. Schritte zur Anfechtung des Testaments zu thun, bei der ausdrücklichen 238]. 21867 25 2553. 2331. D539. 353 33, Bg. Verwarnung, daß nach Ablauf dieser Frist Niemand mehr in dieser 485 565 935 1639. 2 1935 13G 33 33 . Testaments⸗ und Nachlaßsache mit irgend welchem Anspruche gehört, . 5475. 5h 7 574i. S863). 1. 5g53. 5956 hh. Ss 33.6. sondern gänzlich abgewiesen werden soll, wonach sich also Jeder, den ö db. Sr, S5, . S593. S758 6h Göhr 633. solches angeht, zu richten hat. 6992. 7191. 7228. 7322. 7410. 7465. 7507. 7598. 7538. J V. N., W. D660. 745. 7Jhs. sJ55. Zoh Sl56. ib Sr, Rm Re, Dorpgt, Nathaus am 25. Dezemper 1866. . . 8575. 8706. 3744. S755. Wed. 7h Ss. S953. Sols 3571 Im Namen und von wegen Eines Edlen Raths der Stadt Ils. gat8. 333. Jösö5. WMö3. Ji. dis. 3. göcs. 5551. Dorpat: . dös . öh. fd. , . Pustizbürgermeister: Kupfer. ) S7 Stüc zzprozentige Obligationen àz 200 Thlr. sub Obersekretair: Stiltm art. Rr. bi. I. 464 105. 73. S5 55 r. Ss. 8p HM, d, 790. 927. 985. 1096. ö 4 636 . 1452. 1540. ö 2 * 66 I581. 1584. 1669. 1690. 1781. 2456. 2730. 2883. 3063. Verkäufe, Verpachtungen, Submifstonen ꝛzc. 3 3604. 3791. 3969. 1019. 3138. Ii. Jid7. JBS 363. 72 Wilhelm sbahn. 1990. 5010. 5032. 5053. 5175. 5175. 5177. 5178. 5179. 5269. Die durch Auswechselung gewonnenen alten Schienen im Ge⸗ 3333. 5455. 5467. 5479. 5570. 5579. 5755. 5775. 5958 5598 sammtgewicht von 5937,99 Etr. sollen im Wege der Submission ver⸗ SGol6., 6022. 6145. 6169. 6250. . n kauft werden. Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, Offerten sind mit der Aufschrift: i . vom 1 Juli 186746, mit welchem Tage deren Verzinsung »Offerte auf den Ankauf von alten Schienen aufhört, unter Beifügung der Zins⸗Coupons späterer Verfalltage an er fee und versiegelt an die unterzeichnete Direction bis zum unsere Hauptkasse hierselbst, oder an eins der nachstehenden ant ermine ö. häu ser: die Herren S. Oppenheim jr. Uu. Co., den A. Schaaff⸗ Donn erstag, den 24 Januar er. Vormittags 11 Uhr, hau sen schen Bank-Verein, Herren J. 5. Stein und J. D Herstatt einzureichen. hier S. Bleichroeder in Berlin und Theod. Zurhelle u. Co. Die Verkaufsbedingungen, sowie die Nachweisung der auf den ein. in Aachen einzuliefern und dagegen den Nennwerth der Obli ationen inen Stationen lagernden Quantitäten alter Schienen, sind in un.! in Empfang zu nehmen. Nach dem 31. Juli 1867 erfolgt die Ein- kerem Central Büreau einzusehen, von welchem sie auch gegen Er. lösung nur noch bei unserer Hauptkasse. Möchten die Zinscoupons stattung der Copialien auf portofreie Anträge abschriftlich mitgetheilt pro 2. Januar 1868 und ff. nicht mit den Obligationen eingellefert werden. werden, so wird der Betrag dieser Coupons behufs Einlösung der— Ratibor, den 3. Janugr 1857. selben von der Kapitälfumme gekürzt. . Königliche Direction der Wilhelmsbahn. Von den früher ausgeloosten, oben be eichneten Obligationen sind gez. Dittmer. bis dato die nachstehenden noch nicht zur inlssung präsentirt: