1867 / 11 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

*

156

ĩ ö ; ; ö ; ; ; ; , 2 Alle Bost⸗ Anstalten des In -⸗ und 2) 4prozentige Obligationen: ming Johannis 1867 einzuliefernden verlooseten prozentigen Pfan Ain , ,. K ij ĩ lich J. sz ch Ausldndes ahmen enteiung mn. 21 3 . ausgeloost pro 1. Juli 18653, briefe heute erlassen haben, und daß die diesfällige , nnn 6. ; w * nm 1X T en 1 er gr en, * Enped . 6471. 7264 ausgeloost pro 1. Jul 1864, in welcher die erwähnten Pfandbriefe ef el angegeben sind, bei den Thlr. ] . ; ö ,, * 4725. 6624. 6636. 6926. 7968. S240. S565. 9682 9952 beiden landwirthschaftlichen Kassen hierselbst, an den Börsen von Bar fur das Vierteljahr. . 2 an . n , . . ausgeloost pro 1. Juli 1865, lin und Breslau ausgehängt, auch in den beiden hiesigen Zeitungen 7 R837 liwischen d. gri . 4547. 4B61I. 4538. 4619. 5179. 6234. 6909. 7006. 7531. und in den ö, Anzeigern der Königlichen Negierungs Amtg. 7öd6. 791. S646. 9439. gyo67 ausgeloost pro 1. Juli i856. blatt in Posen und Bromberg, sowie in der Berliner Haude und b) 33prozentige Obligationen: Spenerschen und der Breslauer Zeitung nächstens eingerückt werden Nr. 759. 2378. 3363. 3576. 4655. 5036. H530. 5778 ausgeloost sollen. 23 . pro 1. Juli 18665, zu gehörigen Zins koupon 676. 677. 787. 1315. 3170. 4579. 4952. 50l5. 5735 aus- alon oder der Rekognition dan 66 pro 1. Juli 1866 . . senauszahlungs termin, zu deren Einlieferung hierdurch wiederholt aufgefordert wird. 4. Februar 185) Cöln den 5. Januar 1865857. . ; es, oder in Die Direction der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. in den Vor.

128 Bekanntmachung. ; .

Berlin -Stettiner Eisenb ahn. ö i * ö. —ͤ ö. l8 det B A8 11. Berlin, Montag, den 14. Januar, Abends höchsten Erlasses vom 2 ö) z . die in dem gekündigter J, ,. ;

. 8 kludirt, mit ihren S 4 eat z 6 i. auler gn gg st geruht: , ,, J Die Zins- und h Hlar : n u . e. Maiestät der König haben Allexgn st r ; Artz; P . Aetich un er G. Dem Henergl. Lieutenant z . Brgnsart von Scher len. ; Als preußische , unn g . ch ke fie m nf. sche worden; . . . ö dorgf, bisher Direktor des Milltain Hekonomie⸗Bepgrtemen s; 56 ge i. en, sin . zu i . 4 . 1 Hie Zi nd Divizendenschenn. Serie ll. Rr. . der Aetien im Kriegsministerium, den Rothen Adler Orden erfter Klase . Tun Jusschließlichen Eigenthum v

Nr. 5057. 7745. 7746. 7757. S664. 9604. 9605. 9606. 106945. mit Eichenlaub, dem Geheimen Ober⸗Finanz Rath und Haupt unte nn gg en. ehe n

Iicbsh. 1lscs, Lis, Litze ins, fz 1, s, . Wir nn in ben Stern zum Jothen 1 Eilshalten, welcbe in Preußen er Bank⸗Direktor Schmidt zu Berlin den S z h und weiche zugleich in Preußen ihren Sit haben, ste

14635. 16730. 1933359. 13362. 15,637. 16,i 86. iG, 191. 16, 132. 39 . . 9 z „Vi ö 3195 716 26 Adler Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Regierung ; zug ; 3 21 ; , . , ,. , . , ,. General- Landschafts - Direktion. Seeretair a. D., Rechnungs- Nath i in , , . 6 ö. . nn wn, 2 z 8 3. 2 ö * 3 2 ; 2 6 ? . 7 6 ; 7. ö 1 * 24 ni . ; 1 e em ro . 127 7 1 J 6 2 . 2 n h

153153. 16516. 16317. 16318. 16515. iG 330. 18 535. 196357. Adler Orden dritter Klasse init der seg no, in Preußen (ir. Sit haben, sofern zugleich die per-

. ö 107 . ( —ᷣ lich badischen Stabsarzt Dr. Beck den Rothen Adler, u d. 3367 . . , re benbensche zh Serie III. Nr. 5 der Actien Val ssehteren Action giren der Sächstschen ein g gen, 3 ud . e, dem rents Ane und in Justiz⸗ , e , itglieder derselben fämmitlich preußische iche an Unter

dhe Ms sl? 77. dis, „is, Sg. R664. JJös. Hob. rung Gesellschaft zu Dresden bin ich, nachdem die bisherigen Versuc , , ,n . entin zu Berlin, ben Se terthanen sind. .

1g, d, we li, öh, fin, üg lim, der Rizorggnifatlon ker lepteren trfe g r ach lieren e guftras. we, k e e e. nn, hein fg lum 6 . Artikel 53. §. 3 ĩ

il. Ii. 11s, is, Lsg. Hes. 13636. i5,j 5. den, Schritte zu Anbahnung . einzulejten. Am ein sistorigl Rath Dr. Koenig zu? rankfurt a. M. und dem Ein jedes Schiff kann nur in dasjenige Sa n

1565537 16190. 16191. 16,193. 16,185. i6,183. 6 iSd. 15 195. lemeinsames Vorgehen . g genhest zu erzielen, erfuche i latholischen; Pfarrer z C]. . n Breslau, E zpriester eingetragen werden, welches für seinen Heimathshafen (Ar⸗

,,, , e e fee en ier ü n ,,,, 3 t er rs dan del e , gef rn wi

. . . / . . ; . . . 518. ; . 6 . ; : 2 ö . r 4.

15373. 16 33 15695 1H 657. 18658. 19363. 23 eg. 235.665. Dresden, den 7. . Lehrer Joleph Kellner an der katholischen Tädchen⸗ Die Eintragung? . ind ⸗e 8 Schispregister muß

ve Hippe, schule in. H ö. im Kreise e enfin, den Ädier der al he, sinttagung

4

8 in r rr rr

i604 und 24,5787. , * . w . J, n,, , . Die Zins und Dividendenscheine Serie III. Nr. 6 der Actien gr. Meißnerstraße J. vierten Klasse des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern, 26 ; Nr. Fh 5875. 7745. 7746. . S664. 9604. 9605. 9606. 9516. dem Walzmeister a g g Kostorz zu Rybnicker i m, I) den Namen und die Gattung des Schiffs (ob Barke, 106945. 115008. 115406. 11546. 11,732. 117353. 117734. 11735. im Kreise ybnick, dem Kreisgerichts⸗Boten und Exekutor Chri⸗ 3 Bxigg u. s. w. ). . . 11736. 1157737. 115738. 11/739. 12390. 13.362. 15.488. 15/637. Verschiedene Bekanntmachungen. stian Andreas Schulz e zu Calbe a. d. Saale und dem 2 seine Größe u d die nach der Größe berechnete Trag⸗ 16399. 161191. 1966193. I6jjz. I' ig4. 16,196. ls, igs. j6 9. raästi Scasgotsch gen Neryler- erer Krkegekmn ernte fahigkeit

9 3) die Zeit und den Ort seiner Erbauung, oder, wenn

1663153. 16219. 1829. 19221. 166223. I6f233. 16234. iG S5. Ia96s ö k cen . 16 ges, 1e iz 16 55g. 1665s 163318. 8317 i638. 16379. rein Bürgau ist Alezauderstraße Nr. 458, Ecke der nngqlapelle im Kreise Yi bfr das Allgemeine Ehrenzeichen, eg rem ändern ul! en, hal, ber, enn umstand, wodurch es das Re die Landesflagge zu

zor 16426, 16682. 155096. 18,697 18 995. 19,35. 19363. Neuen Königsstraße und Landsbergerstraße. so wie dem Schiffbauer Nicolaus Bremm zu Eöln die Net⸗ 3 uind 2 e . Berlin, den 1. Januar 1867. tungs- Medaille am Bande zu verleihen. . führen, erlangt hat, und außerdem, wenn thunlich, die Die Zins! und Dipvi in R , Notar Den ordentlichen Professor an der Universität zu Freiburg . b . er Erhaltung,! . Nr. 320. 6979. . echts⸗Aunwalt und Notar. Dre Anton de Bary zum ordentlichen Profesfor in der 4 den Heimat shasfenꝰ * G

Ilge! n, ,, , n n , philosophischen Fakultät zu Halle,; ferner nmen unh Ke nähere Bezeichnung d il ner , e hen e nen be r, , Den Kreie gericht Math Theu ner in Lauban zum Appel— ; ö . e ge w . dr gd e . lationsgerichts⸗Ftath in Glogau, und . . hederei besteht (Artikel 136 9. a. O), den Namen Den Landgerichts⸗Rath 76 in Trier zum Rath bei dem und die nähere . aller Mitrheder und die 0 8

? ; 5 ! 575 DV II ; ; chn ; —; , m,. J ba . K Appellationsgerichtshofe in Cöln; so wie Größe der Schiffspart ein Jeden, ist eine H 1dels⸗

. sc im Dezbr. 11.6 Tir, Cls Cide Dezbr. eg; 26. Ten gehe e mne Waede⸗Melsche de zum Land- gell kaft, eder oder Mitrheder, . ind, die Fitnn 28 2965 A. 1865 * 2 974174 lis 33 *), rath des 5 Warendorf in Regiernngsbezirt Münster zu und der Ort, an welchem die esellschaft ihren 56

k also 1866 mehr öl Thlr) mehr 755 TIhst. ernennen. hat, und, wenn die Gesellschaft nicht eine Actien⸗Gesell⸗ er

terer Beziehung ausdrücklich be— Elberfeld, den 9. Januar 1867. . schaft ist, die Namen und die nahere Bezeichnung all 2 und . e ch und Königliche Eisenbahn-Direction. Gesellschafter einzutragen, bei der en n e rn e, ochen vom Tage dieser Bekannt⸗

dieselben annullirt und die

s . : ell Verordnung, betreffend die Führung der preußi⸗ schaft ö Actien genügt statt der Eintragung aller

ö ĩ t schen Landesflagge von den Seeschiffen des vor— GWKeselschafter die Eintragung aller persönlich haftenden fts · Kasse werden eingezogen Preußische Hypgtheben Ver sicherungs-AUetien - Gesellschaft. 6. 1 . . 66. 64 z 2 ( ; . äh ; Gesellscha ter; : n, ,. Abschluß pro 1866. maligen Königreichs Hann over, die Ein tragung 83 Rechtsgrund, auf welchem die Erwerbung des

a s siva. dieser Schiffe in das Schiffsregister und die von Ligen chene des Schiffs eher nher enn, Shin

Stetti 4. J 1867. ̃ Stettin, den 4. Januar ieslttorium e ien, Thlr. A500 000.

der Berlin ⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft. 7 Fretzdorff. Stein. Kutscher. lad 45 Berichti

t ung. Berlin Potsdam Magdebnhger Eisenbahn—

ihnen zu führenden Register⸗Certifika te. parten enn g, Vom 4 Januar 1867. N die Nationalität des . 6. . Mitrheder/ ,,,, verordnen, guf den Antrag Unseres Stagtzm nisteriums, für einer besonderen Ordnungsnummer eingetragen. Gesellschaft. das vormalige Königreich was folgt: Arx titel 53 5§5 53. In unserer Bekanntmachung vom 31. Dezember pr., betreffend die Dir 3D TDP Die Seeschiffe des vormndligen Königreichs v h Die Eintragung des Schiffs in dgas Schiffsregister darf 1. Juli 186 verloosten 98 Stck alten Berlin. Pots aner Priorität? w . nigreich Hanno er haben erst geschehen, nachdem das Recht desselben, Die preußische e, in zn 8. Seite 75 des e amn . .. Thlr. 1851ss50. r m, Stelle der hannoverschen die preußische Landes slagge * zu führen C. H. und alle in bem g. a . M fuhren. . . hatsachen glaubhaft nachgewiesen sind.

5 . . 4 een ich 6 O ferien, . . iebente Actien⸗Nummer ni ondern eißen muß. le ö ; . 5. ; ö . . 9ös ist außer dem gehohen, wie dies auch aus der Bekannt⸗ selbes * hl d57. In dem vormaligen abi re Hannover treten die in Artikel 53. §. 6. machung hervorgeht, und was wir zur Vermeidung eines Irrthums dem Artikel 53 8 1, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 3 des . über die Das Recht, die en g Flagge zu führen, darf weder hierdurch ausdrücklich bemerken. . gertifijirte Einführung des Allgemeinen Deutschen Handelsgefetzbuches in vor der Eintragung des i in das Schiffs register, noch Potsdam den io . . k Depots depon rie . . . . . . , , vor 16 n y n werden. . Depo fathaltenen, nachfolgend aufgeführten Vorschrt en am 1. Mär Das Certifikät muß in wortgetreuer Ueberein mmu der Berlin ⸗Potsdam-⸗Magdeburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. Se 1867 mit der Maßgabe in ö daß, so 1. das 34 Alles enthalten, was in das ö . ist/ ö. . —̃ Kassenbestand . register von den L nddrosteien geführt wird, die im ersten Ab- und bezeugen, daß die nach S. 5 er orderlichen Nachweisungen Aufkündigung der Greßherzoglich Posener 4prozentigen Inventar und 1 az des 5. J vor eschrie benen nien und Nachweisungen bei geführt sin d. * . Pfandbriefe ehörde) des e g, e. nin rch das e ; kat wird das Recht des Schiffs, die ö preußische Flagge zu führen, nachgewiesen.

. .

6 46 *

od S .

*

W

KJ

*

Tyr Fes 10. et Obrigkeit lunkten Verwaltungs Die Inhaber Großherzoglich Posener 4prozentigen fandbriefe Die Direction. y g werden hiermit in Kenntniß gesetzt, daß wir ein kr rt e in ter- Hübner. Wolff. Geysmer. zu erfolgen haben: