160
Swanien. In Folge der beunruhigenden Gerüchte, welche seit zwei Tagen umlaufen, hat die spanische Gesandtschaft in Paris durch die » Patrie⸗ folgende Mittheilung veröffentlicht: Eine von heute 11 Uhr 55 Minuten Morgens datirte Depesche meldet, daß die vollständigste Ruhe in der Hauptstadt und auf der ganzen Halbinsel herrscht und daß kein Zwischenfall sie zu stoͤren droht.“ — Die Flucht des Marschalls Serrano wird direkt nicht widerlegt.
Italien. Florenz, 12. Januar. In der heutigen Sitzung der Deputirtenkammer ist der Gesetz⸗ Entwurf, bezüglich der u Abgeordneten nicht wählbaren Personen angenommen worden. ;
Der Finanzminister Scialoja hat wegen eines Unglücks⸗ falles in seiner Familie das finanzielle Exposé bis naͤchsten Mittwoch vertagt. — Montag wird der Anhang des Budgets in der Kammer vertheilt werden.
Das italienische Abgeordnetenhaus nahm die Ant⸗ worts⸗Adresse auf die n. am 12. Januar, wie ge⸗ wöhnlich, ohne Diskussion an. Die Weiterungen über den Principe Tommaso« zwischen Italien und der Pforte sind noch nicht ausgeglichen. Die Pforte weigert sich, die Genugthuung
zu geben, wie Italien sie verlangt. Der Unterrichtsminister Berti wird in Rom mit den letzten Instructionen des italieni⸗ chen Kabinets an Tonello im Vatikan erwartet.
Griechenland. Aus Athen vom 5. Januar wird über Marseille gemeldet, der neue Ministerpräsident Kumun du ros habe in der Kammer über die politische Lage des Landes Auf⸗ schluß gegeben und konstatirt, daß die Finanzen erschöpft, die Armee zu schwach und die Nothwendigkeit einer Anleihe und neuer Steuern eingetreten sei, Griechenland, habe er ferner ge⸗ sagt, trage keine chuld an den Unruhen in den Nachbarlaͤn⸗ dern, aber das hellenische Volk könne doch auch nicht gleich= gültig dabei bleiben. Bei diesen Worten fei im Hause wie von den Tribünen donnernder Beifall ausgebrochen. Ferner habe Kumunduros erklärt, den kretischen Flüchtlingen werde Unterstützung gewährt, indessen auch das internationale Recht respektirt werden, und da es leicht möglich sei, daß es auch in andern Provinzen der Türkei losgehe, werde die Regierung außerordentliche Gesandte beauftragen, Europa über das, was nothwendig zu thun sei, aufzuklären.
Dänemark. Kopenhagen, 10. Januar. Im Folke thing wurde heute der gestern beschlossene Ausschuß von neun Mitgliedern zur Prüfung des Indigenatgef etz es gewählt.
Amerika. New⸗York, 29. Dezember. sper Deutsch land «N). Die Regierung in Washington wartet in Betreff der Mission von Campbell und Sherman auf eine neue Wendung der Dinge. Inzwischen erklären Nachrichten aus dem Norden von Mexiko, ohne neue Mittheilung über die Stellung der Regierung des Juarez zu bringen, daß die Ge⸗ sandtschaft der Partei des Juarez eben so an enehm kam, wie den Imperialisten. Man her Verdacht, daß dieselbe auf eine Territorialerweiterung der Vereinigten Staaten hinausgehe, und daß eine Annezirung der nördlichen Gebietstheile von Mepiks beabsichtigt werde. Bei einer festlichen Gelegenheit in Eh ih ua hu a am 4. Dezember erklärte Juarez, Mexiko wolle keine fremde Intervention und die Republikaner hätten die Kraft und den Willen, ihr eigenes Land selbst zu regieren. — In den Parteiversammlungen der republikanischen Fraction des Kon⸗ gresses werden Maßregeln für Abschaffung des höchsten Gerichs⸗ hofes oder für eine bedeutende Einschränkung seiner Jurisdiction berathen. Bei einer Zusammenkunft, die der Präsident John⸗ son init Oberst Witherbee, Kommissar für Süd-⸗Carolina, hatte, erklärte er seinen festen Entschluß, den Plänen der Radi⸗ kalen entgegen zu treten, und sprach die zuversichtliche Ueber⸗ eugung aus, der oberste Gerichtshof werde, eingedenk seiner erantwortlichkeit unter der Constitution, ihn dabei unterstützen. Houverneur Pgtton in Alabama. hat' feinem Staate das constitutionelle Amendement zur Annahme empfohlen, doch wird die Verwerfung desselben durch die Staatslegislatur für sicher angenvmmen. — Die Garnison des Forts Phillip Kea rn y im Territorium Da kota wurde überfallen und insgesammt, einige 9 36 n . rr l anugr per e Java«„ ). Das Kongreß⸗Comitè zur Un⸗ k der Tumulte in zen, enn, macht e n k dafür verantwortlich, daß die Unruhestifter der trafe entronnen sind. — Eine 351 ongreßmitglieder, meist Rehublikaner, finden auf ihrer Fleise durch ben Güten allen alben, die freundlichfte Aufnahme. * den gm Entschei⸗ ung des obersten Gerichtshofes wurde veröffentlicht, nach welcher Proceduüren eines gil gssgerichtes an Orten, über welche der Kriegszustand nich verhängt it f un gesehlich find. — Nach dem »New-⸗Hort Herald« hat Ed mpbel! In
struetionen erhalten, seinen Versuch, zu dem Sitze der Regie⸗ rung des Juarez zu gelangen, zu erneuern. — Der Dampfer Done, mitz dem Hülfs Secretair Seward und anderen Ve— amten an Bord, ist im Begriffe, zu einer geheimen Expedition abzugehen. Es heißt, General Grant werde dieselben begleiten und das Ziel ihrer Vestimmung sei Mexiko. — Die »Tribunem ö. mit Bestimmtheit, Stephens sei gegenwärtig in Rew—
o rk.
11. Januar. Die Legislaturen von Kentucky und Virgi nien haben das constitutionelle Amendement verworfen
Telegr aphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.
Wien, Sonntag, 13. Januar, Nachmittags. Aus Kon— stantinopel vom heutigen Tage wird berichtet, daß seit gestern daselbst eine Ministerkrisis stattfindet. Die Abberufung des türkischen Gesandten in Athen ist beschlossen worden.
Wie der »Levant Herald« berichtet, sind neuerdings g00 Freiwillige auf 2 griechischen Fahrzeugen in Kandien gelandet. Die Sphakioten, welche sich bereits unterworfen hatten, haben sich wiederum der Insurrection angeschlossen.
Tr iest, Sonntag, 13. Januar. Nach hier bekannt ge— wordenen Berichten aus Mexiko haben die Parteien sich da⸗ selbst derart gestaltet, daß ein Votum für die Erhaltung des Kaiserreiches als unzweifelhaft erachtet wird. Man ist all— gemein gegen die amerikanische Intervention.
London, Sonntag, 13. Januar, Nachmittags. Aus New⸗)h ork vom 12. d. Abends wird gemeldet: Es sind An⸗ zeichen vorhanden, daß man von der Anklage gegen den Prãäsi⸗ denten Abstand nehmen wird.
London, Montag, 14. Januar, Morgens. Nach Be⸗ richten aus Shanghai vom 7. v. M. ist der Krieg mit den Rebellen beendigt. — In Yokohama hat eine große Feuers brunst einen Schaden von 5 Millionen Dollars angerichtet.
St. Petersburg, Sonntag, 13. Januar. Der Kaiser hat für Preßvergehen Amnestie ertheilt. Baron von Meyen⸗ dor ff ist zum Geschäftsträger in Weimar ernannt worden. — Einem zu Gunsten der Kandioten im Theater arrangirten Balle hat die Kaiserliche Familie und das diplomatische Corps beigewohnt.
Gewerbe und Haudels-Nachrichten.
„London, 11. Januar. Ein Memorandum, das die Unterschriften einer großen Anzahl Oberhgusmitglieder und fast des 5 a hauses trägt, und um Abschaffung der Gepäckrevision während der Dauer der Pariser Industrie · Ausstellung erfucht, ist dem Schatzkanzler Disrgeli unterhreltet worden. Die Petenten schlagen vor, statt der allgemeinen Dur ng eine Surveillance eintreten zu lassen, um den Verkehr von so viel Tausenden von englischen und amerifanischen Reisenden nicht unnöthigerweise zu erschweren und berufen sich darauf, daß die franzosische Regierung, die doch wegen ihres schwereren Zoll⸗ tarifes mit viel bedeutenderen Schwierigkeiten zu kämpfen habe, eben⸗ falls mit der Absicht umgehe, Erleichterungen eintreten zu lassen.
— Die Konflikte in den nördlichen Eif end istrikten Englands pflanzen sich , , auch nach den Werken im Süden von Hork— shire, wo ähnliche? orgänge in den Kohlengruben in neuester Zeit mehrfach vorgekommen, hinüber. Vor ungefähr 14 Tagen hatten die Eigenthümer der großen Werke in El secar den Arbeitern angekün⸗ digt, sie würden in vierzehn Tagen eine Lohnh erabsetzung von 15 pCt. eintreten assen und die Sätze der Puddler J Sh. Per Tonne niedriger ellen. Am vergangenen Freitage, dem Tage vor Ablauf des ange⸗ etzten Termins nun kam es zu einem Konflikte und die Arbeiter stell⸗ ten sofort die Arbeit ein. Am Montage erhielten sie ihren Lohn und . . . . e, , ö vollständig still und 3090 = 400 und Knaben außer Verdien / ie Aussichten für den Distrikt äußerst . . Die Koh lengusfuhr des Vereinigten Königreichs i noch fortwährend im in en begriffen. Der letzte November weifs einen, Cęport von 0000 Tonnen auf, während Fovember 136, nur itz 73163) Tonnen vertreten war. In den ersten If Moncken van 1866 belief sich die Totalausfuhr auf 9257210 T. gegen 8,434,336 Föonnen in der entsprechenden Zeit des Jahres 1365 unt dil ss T. für 1864. Unter dieseni Totalquanfum figurirt Frankreich mit 1708,315, während die Verschiffungen dahin für dad vo Jahr ö, . Te / und für 1864 in d
163117557 T. betrugen. Auch die Ausfu den Hansestädten, Italien, Brasilien un Steigen, der Epport nach den Vereinig
nehmen. Die Werthsumme, welche durch bie Kohlen aus uhr der 11 Monate des verfloffenen Jahres 32 e n un, 53
dee e i z llen sich dagegen mit fuhr derselben Periode von 1865 und 1864 stellen geg . Pfd. und 3,829,084 Pfd. St.
auf und über die gewöhnliche Zeit hinaus beschäfti
o wie der Admiralitäts⸗ , ,, Megaera« für die bevorstehende Ausstellung
161
etrag von 4733, 055 Pfd. St.,, und die Werthe für die entsprechende
ist eine Anzahl Arbeiter voll⸗ rn g. . nach Zeichnun⸗ 9 en, Pallas En gle⸗ und des
— 12. Januar.
he ,,. * Panzerschiffe » eCn der Admiralität Mo del le der H 3. ꝰ. ;
in Paris anzufertigen.
Königliche Schauspiele.
ienstag, 15. Januar. Im Opernhause. 13. Vorstellung.
Die ie fei. * in J Abtheilungen von Schikaneder. Musik von Mozart. Pamina: Fr. Harriers⸗Wippern.
j ⸗ ei e. 3 k (14te Abonnements-Vorstellung.)
Schauspielhause. ar,, 9 ö. Feuer. Lustspiel in 3 Akten von G. zu
Putlitz. Vorher: Freund und Feind. Dramatisirte Anekdote in 1 Akt von Paul Frohberg.
ittel⸗Prxeise. ö . nn, * Januar. Im Concertsaal des Königlichen
ielhauses. 9. Vorstellung der französischen Schau spieler⸗ Sor e rr . in e., de: Nos bons villagegis. Mittwoch, 16. Januar. Im Opernhause. (14te Vorstel= lung) Die luftigen Weiber von Windfor. Komisch-phantastische Dper in 3 Akten. Musik von O. Nicolai. Tanz von Hoguet. Frau Fluth: Fr. Lucca. Frau Reich: Frl. von Edelsberg. ö ö. t i Grün. ittel⸗Preise. . Im ö (1hte Abonnements⸗Vorstellung) Die zärtlschen Verwandten. Lustspiel in 3 Akten von R. Venedin. Hierauf: Die Dienstboten. Lebensbild in 1 Akt von R. Benedix.
Mittel ⸗Prei se.
Lee kruarpHhi ehe W iüint erimzBßsheriehte.
Baro- Tembe- möter, ratur. Paris. Rau- Linien.. mur.
Allgemeine Himmels -
ausĩicht.
hachtun gszeit. ; *
Stunde ort.
13. Januar.
W., mãssig. W., stark.
Wð8 W., stark. SW. , sehwach. SW. , mässig. SW., mãssig. SO., mässig.
bed., Schnee. trübe.
heiter. bewölkt. heiter.
heit., vorh. Schn. bewegt. gst. Abd. wenig Sehnee.
WS W., s. schw. heiter.
331, 332,5 332,1 330, 2 332,3 333,9 331,9
331,6
rgs. Königsberg Danzig Putbus
Berlin
Stunde
Faro srempe- meter. ratur. Paris. Reéau-
Linien. mur.
gemeine —— ansicht.
Beoba ch zeit. eoba ehtungs ,
— 321 N., schw. heit., gst. Schnee. 328, ñ S., mãssig. heiter, Reif. 330, SSW. , schwach. zieml. heiter. 326, 2 S., schwach. heiter.
327, S0O., sehwach. heit., Nebel, Reif.
333, 8 w., schw. 325, 2 NO., schwach.
X xx N N N G
bedeckt, zuweilen Schnee. bedeckt.
Helsingtors Eetersburg.
—
X Xn X N N d da
bewölkt. Geste Schnee. Gestern Abend W. schw. Max. — 4, 0. Min. — 9, 2.
Stockholni W., r, d.
Skudesnäs. Gröningen. Helder Hernoesand N., s. schwach. Christians. . — Flensburg. —
14. Januar.
— 3,2 18., schwach. W., schw. NW., stark. NW., schw.
ð W., schw. WNVW., mässig. WNW. mässig. W., stille. SVW. , schwach. N., schwach. W., mãssig. W., schwach.
bedeckt.
bedeckt. trübe. trübe. bewölkt. heiter. heiter. bedeckt. bedeckt. trübe. bedeckt. trübe. sehr heiter.
: Königsberg Dana ig Eutbus ...
Münster ... Torgau ... Breslau ... Cöln .
NO., Jr, trübe, Nebel.
SS., zchwach. sehr bewölkt, zuw eil. Schnee.
He inglors Petersburg. Riga .....
e . bedeckt.
—
SW. , e S., sehwach.
Stockholm . — —
. SW Nebel . Ws w. s. schw. heiter.
Hernösand. Christians. .
heiter.
Münster ... SW. , sehw. zieml. heiter.
331,2
Xx XR X N G V d N N . ö ð XxX K , G .
Flensburg. S., schwach.
Oeffentlicher Anzeiger.
andels⸗Register. Gemäß n vom 10. Januar 1867 ist an demselben Tage
h emeinschaftlichen Firma: ö schf . et Co.
us den hiesigen Kaufleuten 36. Ciel irre ieboldt und Georg Eduard Garmatter bestehende Handelsgesellschaft in unser Handels (Gesellschafts) Register unter dem Bemerken eingetragen, daß dieselbe in Danzig ihren Sitz hat. Danzig, den 19. Januar 14657 . r Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts-⸗Kollegium. von Groddeck.
e Verfügung vom 8. Januar 1867 ist am 10 Januar 1867 in c . 1. Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütetgemeinschaft unter Nr. 75 einge⸗ tragen, daß der Kaufmann Mendel Hirsch Rosenstein zu Dan ig nach⸗ dem über fein Vermögen durch Beschluß des Königlichen Stadt, und Kreisgerichts zu Danzig vom . Mai 1866 der Konkurs eröffnet ist, für die fernere Dauer seiner Ehe mit Ernestine, geb. Rosenstein, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes durch Vertrag pom 29. 8 6. . 3 anzig, den 10. Janua ; 66 . igliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. . . Grod deck. In das Firmen ⸗Register des un mn Feten Gerichts ist unter r
der Kaufmann Isidor Abraham in Schlawe,
Ort der Niederlassung Schlawe, Bezeichnung der Firma: Isidor Abraham u. Co. . eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Januar 1867 an demselben Tage.
Schlawe, den 7. Januar 1867 Schlawe zn ige iel eiicht. J. Abtheilunm.
aser Firmen⸗Register ist unter Nr. 699 die Firmg: »M. Bog dl ach u Urn er e . und als deren Inhaber die Mathilde, verchelichte Post⸗Expediteur Bogorinsky daselbst. zufolge Verfügung vom 29. Dezember Hen ,, . worden. then O.S., den 7. Januar ; . e. Konlgliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die in unserem Firmen-Register unter Nr. NI eingetragene
s-Firma: ; ß Königshütter Dampfmahl⸗Mühle Simon Freund - zu Mittel⸗Lagiewnik ist erloschen un zufe ge Verfügung vom 29. De⸗ zember 1866 heute im 23 gelöscht worden. Beuthen O. S/ den 7, Januar 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. unser Gesellschafts⸗Register ist auf Grund vorschriftsmäßiger gear e er e n unter der Firma: »Deichsel u. Compagnie« zu Zabrze sub Nr. 61 unter folgenden Rechtsverhält⸗ nissen eingetragen worden: