1867 / 11 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

/// /

XIII. Die Prokura des Kaufmanns August Adolph Böhm zu Magde—

burg fur die urg für die Firma 3E. W. Julius Blanck! zu Magdeburg ist loschen

162

3. ,, n. . er Seilermeister Adol 1. Srl n gr zu 3 i, m ie Gesellschaft hat am J. Januar 1867 be Zur Vertretung der Ges isttrein der eam, ö. . 33 1. er Gesellschaft ist ein jeder der Gesellschafter in ) i w get 539 . zufolge Verfügung vom 3. Januar am 8. Ja⸗ Beuthen O. S. am 8. Januar 1867. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. n unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 114 die Fi u Creuzburg O. S. und 5 gz ie, meer .S. als deren i Ehn am 4. Januar 1867 dag, n en der k Creuzburg, den 2. Januar 186.5.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschafts⸗Regiffer sst bei der sub N ; h r. 1 irma Simon Cohn et Jahann Wiesner eingetragenen K

ellschaft in Colonne 4 folgender Vermerk eingetragen worden: N

»Vie Gesellscha ft ist durch gegenseitige i schafter am 15. re em e g J M Eingetragen den 4. Januar 1867. Creuzburg, den 4. Januar 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. Folgende Handelsfirmen sind erloschen: r. 86 des Firmen⸗Registers »F. Heinemann / * 315 daselbst . Pastow⸗«, Nr. 614 daselbst P. Loewenthal ,

Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmai . Bezeichn e ng nn Carl Ludwig. eich uhr . welche der Prokurist zu zeichnen bestellt . 8j . Erfurt. erweisung auf das Firmen⸗Register: Die Fi gi hf nen . * No. 92 n g d ners . ro . Erfunden I]. anti . Otto Georg Riemann. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

n das bei uns geführte Gesellschafts⸗Regi i gefül 2 er Slnl e , . Firma Sommer, . ö ö ben, n ge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes einge · . 3 , ist durch gegenseitige Uebereinkunft am 1. Januar Halberstadt, den 9. Januar 1867. ö Kreisgericht. JI. Abtheilung. n das Gesellschafts⸗Regi i i ö 3 , Register des unterzeichneten Gerichts ist unte n der e sllschaft » Burghardt und W t Sit, a Gestchnn n, Waplers Sangerhausen.⸗ . , . ĩ mann August Ferdinand ] 9 der Kaufmann Bernhard Heinrich Wag gart ö. . zu Sangerhausen. ie Gesellschaft hat am 1. Juli 1866 begonnen. Von den Ge—

Nr. 111 f ; 3 r. II daselbst ö Siegel, sellschaftern ist jeder befugt, die esellschaft zu vertreten.

Nr. 880 dasel bst ö rfurt⸗ und zufolge Verfügung vom 3. 3 . 9 gelöscht . . Kaufmann Johannes Benedictus Davidus de Beer zu . ist als Inhaber der Tirma Johannes de Beers zu , unter Nr. 1012 des Firmen- Negisters eingetragen er Kaufmann Hermann August Wullstein zu er irg

; ist als Inhaber der Firma »Hermann Wullstei M ni haber T in ĩ mier Nr. fs des Fremme, fe mn. . zu Magdeburg 9. ö. Gebrüder Niemann« in Bleckendorf folgende Eint

.Der Kaufmann Hermann Heinrich T

16 Der! „Heinrich Theodor Kruse zu . 9 n, ,,, . Firma ue? . I Andreas Jacob Koethner zu Ma igen⸗ ,, Die Firma ist nh; ,, agen . ers gelöscht und anderweit daselbst unter Nr. 1014

ie. isherigen Inhaber der Handelsgesellschaft er Fi Wilhelm Zimmermann«, die need rl Caf rn. .

Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Januar am 8 Ja

nuar 1867.

ö ihn 7. Januar 1867. önigliches Kreisgericht. J. Abthei . Wieruszewski. . Gesellschafts Register des unterzeichneten Gerichts ist bei ragung

»die Firma »Gebrüder Niema ö. 98.32 üder un« zu Bleckendorf ist er⸗ 1 schen. Eingetragen zufolge Verfügung vom .

674. Wanzleben, den 10. Januar 1867. 4 Königliches Kreisgericht. m hiesigen Handels ⸗Regisser sst auf Fol. 393 Fi ; Otto Wülbern .

mann und Albert Carl August Wittmeyer, haben das Geschäft heute eingetragen:

mit der Firma an die Kaufleute Adolph Wi . ; h Wilhelm von . Friedrich Schmock zu Magdeburg J Eingetragen unter Nr. 434 des Gefellschafts Registers nachdem die ö . . ö worden. ö Der Kaufmann August Schubbe zu Magdeburg i . 6 , el, ö r, . e Bxriczrich August Hermann Boese und Carl Christian Hermann Hüttenrauch i un ö zu Magdebur in- e n en . Hir e r ö ö. hne, 4 äft unter der Firma »Schubbe u. / folger« fortführen. Die Firma ist in »5 . r, nn,. e iste in Ichubbe u. Kühne Nach⸗ . geändert. Eingetragen bei Nr. 291 des Gesellschafts⸗

VII. Die Handelsgesellschaft Pohl u. Krüger« zu Magdeburg hat dem

Kaufmann Gustav Adolph Bauer d B aselbst ilt. Ei getragen unter Nr. 189 des J . ad II. bis Vll. zufolge Verfügung vom 7. Januar 1867.

VIII. Der Kaufmann Johann Wilhelm Gerhard Holtzapfel zu Mag⸗

deburg hat sein Handelsgeschäft mit der ̃ 9 8 irma vz &. . . Gin de enn . 9 ab die Firma ist im Firmen⸗Register unter Rr. 18) Plöscht und anderweit daselbst unter Nr 13 K . w ,, Gilbert Otto del rn ggg die 4 m Matthees ist. Nr. 3 k . . ist erloschen und unter Nr. Z5 des Ver Kaufmann Gilbert Otto Holtzapfel hat für seine ir Wilhelm Matthee« dem Kaufmann . , ertheilt. Eingetragen ins Prokuren⸗Register Nr. 190. ö

Die Kaufleute Heinrich Andreas Chri 7 helm Hülsewed?è zu Men vehin ristoph Löhr und Paul Wil- delsfirma Libau und Hefln ß Löhr 9. ech, m ge n sind als Inhaber der Firma haber der ö K. n Lauterherg agzeburg in unser Gesellschafts-Re. Lauterberg vermerkt stehen, ist . W uf ger Ver ü

gister unter Nr. 436 eingetragen.

er Kaufmann Johannes Emil Fricke zu Ma deburg ist in das Handels⸗Gesellschaft ausgeschieden

von dem Kaufmann Carl Wilhelm Julius Blancke unter der

Firma » C. W. Julius Blancke« betriebene H ä Jun andelsgeschaft d i er Fir ĩ Gesellschafter eingetreten und wird dasselbe von . zer gef eer gen r e , lin,

d Ri fi e Ri derselben Firma fortgeführt. Die Firma ist im Firmen⸗Register

unter Nr. 69 gelös i. ; unter Nr. ms al anderweit ins Geselsschaftz Jlet ier

erloschen und unter Nr. II3 des Profuren⸗Registers gelöscht.

ad VIIi. bis XII. ! Magdeburg, den J. nl fe (f Ferfügung vom heutigen Tage.

Königliches Stadt- und Kreisgericht. I. Abtheilung. /

Die Kollektiv⸗Prokura des . Droop ir ij ist , . Aorg Wülbern und des Gustav Hannover, den 10. Januar 1867

Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung XI. h In ö. fande s. g ter isheimngetrggen. ol. 103, Firma: M. Kayfe 2 , Inhaber: Moses . r gr ,,, ib Fel. 104, Firma: Emilie Aronson, Ort der Niederlassung:

Rönnebeck, Inhaberin: e 2 , gn, in: Ehefrau des Abraham Aronson, Emilte,

3) Suh Fol. 105, Firma: E. B ittwe, Rekum, Inhaberin Wey a Wittwe, Ort der Niederlassung: geb. Dahm daselbst, , , n, n e Braue / hi.

Zub Fol. 106, Firma: Johar ü

Vlumenthal, hn en Johann Kühlen Ort der Niederlassung:

. ae In z V Köhlken daselbst. 9 Königlich Preußisches Amtsgericht.

Heute ist eingetragen: Fol. 1g ö

. * ö. Ort der Niederlassung: Hitzacker Firmen ⸗Inhaber: K ] st; ng haber: Kaufmann Johann Christian Ferdinand Dannenberg, . Januar 1867. önigliches Amtsgericht J kin , . Unter Nr. 72 des hiesigen Handels, Registers, oselbst die an rg, und als deren In⸗ Heimbürger aus

ung eingetragen: erg ist aus der

Der Fabrikant i imbü Julius Heimbürger zu . setzt das Han—=

Heimbürgers fort und ist“ di e i eingetragen. .

er Kaufmann Hermann Liebau aus Lauter

Herzberg, den S. Januar 1867. Könliches preußisches Amtsgericht.

164 „Amtsgericht Tuch ow

Die auf Fol. 77 eingetragene gn che Hettig zu Lüchow ist er⸗

Lüchow, 8. Januar 1867. Königliches Amtsgericht J Braun. .

In unser Prokuren-Register i ; ißt; . getragen: P en⸗Register ist sub No. 31 Vol. 1 Fol. 8 eh. Heute ist in das hiesige Handels⸗Re sster Fol. 25 . unte !

Er 2 2 r fdr. Nr. enges g ö ö

ichts ist heute eingetragen worden; dan deh r h itz 4. eth den Kaufleuten Johann Peter

175 Bekanntmachung.

163

daß nach dem Ableben des irmen - Inhabers, Kaufmanns in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeich= neten Kommissar anberaumt worden. Die Beth

eiligten werden hier-

Kraufe, das Geschäft auf dessen Wittwe, Dorette Krause . 4 og . von mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten

geb. Meyer in Uelzen, übergegangen.

lzen, den 11. Januar 1867. ; ee, Ie r une. Amtsgericht.

oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubi für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht,ů fandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur

er, soweit

n das Handels. Gesellschafts) Negister des hiesigen Königlichen Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

tr. 388: daß die zwi Tillkes zu . gen e Neuwerk, und Peter Kallen zu

Fürrip, Stadtbürgermeisterei Gladbach wohnend, unter der

Potsdam, den 2. Januar 1867. Königliches 1 Der Kommissar des Konkurses. Gerlach.

Firma Tillkes u. Kallen zu Lürrip, Gemeinde Neuwerk, be⸗ andene Handels ⸗Gesellschaft durch Uebereinkunft am 31. De⸗ ember v. J. aufgelsset worden und die gedachte Firma er⸗

ke n ist, fodann der genannte Peter Kallen das gemeinschaft⸗ lich gewesene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven über nommen hat;

b) sub Nr. 408; die darnach zwischen dem Letzteren und dem

Kaufmann Mathias Hüsgen in Eicken, ,

f Gladbach wohnend, abgeschlossene Handelsgesellschaft mit dem Sitze ch greg, und unter der . Kallen u. Hüsgen.

Gladbach, am 10. Januar 1867. . ge. Ker Mh ie e ht Sercretair,

Kanzleirath Kreitz.

Konkurse, Subhastativnen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

9g In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft BSoering et Comp. ist der auf den 17. Januar er. anberaumte ermin zur Beschlußfassung über einen Akkord aufgehoben. Elbing, den 4. Januar 1867. . . Kreisgericht. er Kommissar.

(161 . Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Braneigen Carl Friedrich Walter zu Potsdam ist zur Verhandlung

und Beschlußfassuüng über einen Akkord Termin auf den 28. Januar 1867, Vormittags 160 Uhr,

Verschiedene Bekanntmachungen. Monats ⸗Uebersicht der Weimarischen Bank. Activa.

Baarer 5 Bestand

1 2 Wechsel⸗Bestände 3 Ausstehende Lombard⸗Darlehne 4 Effekten 5 Reservirte Weimarische Bank ⸗Actien 6 Actien⸗Dividende⸗Conto pro 1866 7 , . in laufender Rechnung und Verschie⸗ enes. .. Guthaben bei der Landrentenbank on obigen Beständen befinden sich abge⸗ sondert im Banknoten⸗Einlösungs⸗Tresor: Geprägtes Geld Thlr. 648, in Wechseln 16223, 966 in Effekten 120/000

P88 i va. 8) Eingezahltes Actien⸗Kapital Thlr. h / (000,000 9 Banknoten im Umlauf 119046000 1060 Depositen⸗Kapitalien 668/190 115 Actien⸗Dividende⸗Conto pro 1863 bis 1865 3,181 12 Guthaben der Staatskassen, Privatpersonen u. s. w. 676773

Weimar, den 31. Dezember 1866. Die Direction der Weimarischen Bank.

Behlendorff. Siegel.

Hr O dN tem- MQ MMaOnren-Körse.

Ker lim, 14. Januar. (Getreidebörse.) Wenen loco 72 bis 89 Thir, nach Qualitat. gelb märkischer 84 Lhlr, ab Bahn bez, Liefe- rung pr. Januar 82 Thlr, April Mai S83— 3 Thlr. bez., Mai-Juni 83 bis Fhlr. be, Juni-Juli tz Thlr. bef.

Roggen loco S0 = 84pfd. 58 4 Thlr. ab Bahn bez., pr. Januar 57 4 Fhlr. bez. u. G., 3 Br.; Januar-Februar 56k - 57 Thlr. bez. u. G., Br., Frijhja ur 5bJ— * Thlr. bez., Br. u. G., Mai - Juni 56 bis z Pfilr. bez., Juni-Juli 5I5J - Ihr. bez, .

Gerste. gross“ und kirine, 35 54 Ihe. pr. 1750 Pa

Hater loco 26 —- 29 Thlr., schlesischer 283 Thlr. ab Bahn bez., pr. Januar u. Januar-Februar 273. Thlr. nominell, Frühjahr 28 Thlr. bez.,

Mai- Juni 29 Thlr. bez., Juni-duli 293 Thlr. be,

Erbsen, Kochwaare 60 - 68 Lhbr., Futter waar 52 60 Thlr.

Kühl loco gefrorenes 125 Thlr. bez., flüssiges 12 Thlr. Br., pr. Januar 12 - M Thlr. bez, Januar - Februar 12 - 4. Thlr. bez. u. Br., 12 G., Februar- März 1212 Thlr. bez., Aprii-Mai 12s, 4 Thlr. bez., Fr. u. G., Mai-Juni 125 Thlr. Br., G.

Leinol loco 133 Thlr. .

8Spiritus loco ohne Kass 1757 Thlr. bez., pr. Januar u. Junuar- Februar 1787-4 Thlr. bez., Br. u. G- Cebruar- Marz 174. * Thlr. April-Mai 114 - Thlr. be-, Mai- Juni 113-4 - * Thlr. ber.

Weizen socd keine Güter knapp offerirt, ordinaire Waare vernzch- lässigt, Termine wesentlich höher. Roggen in eflektiver Waare bleibt andauernd gut gefragt und wurden für feine Güter verhältnissmässig

hohe Preise angeiegt. Unter diesem Einfluss verkehrten aueh Termine heute in sehr fester Haltung, Abgeber zeigten grosse, Lurüekhaltung und erhöhten ihre Forderungen, welehe auch von Fenöthigten bewilligt wur-

den. Schluss fest. . Hafer loco fest gehalten. Termine gut behauptet. Rüböl schloss

sich der allgemein festen Tendenz der übrigen Artikel an und fand der Frühjahrstermin gute Beachtung, weleher sseh um ca. Ma. Thlr. pr. Ctr. jm Preise hob. Gek. 200 Gtr. Für Spiritus machte sieh eine feste Stimmung geltend, die Kauflust gelangte ins Ueberge wicht, so dass solehe nur zu Désseren Preisen Befriedigung fand. Schluss etwas ruhiger.

Gek. 20, 000 Ert. ; w

werd nrznn.,. 14. Januar, 1 Uhr 37 Ainuten Rachiittacx (el. hey. des Staals-Anzeigers.! Weiren 8 89, Januar S6 nominell, Frühjahr S8 -= 883 4 ber. Roßgen 543 56 bez., Januar 54 G., Friihlahr 55 ber., 553 G. u. Brief. Rübs! 113 ber. u. Br., Januar 113 Br.; April - Mai 125 Br. Spiritus 163 bez., Januar 163 bez, Frühiahr 11 -= 174 be.

Kres8an, 14. Januar, Nachmittags 1 Uhr 17 Minuten. (Lel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. S(lM bot. Lralles 166 Thlr. Br., z 6d. Wenen, weisser 86 98 Stzn. gelber 86, 96 3g. koggen 68-71 Sgr. Gerste 50 = 59 Str. Halen 30-34 ð 3.

Homdonmn, 13. Januar, we, , . (Wolff's Tel. Bur.) Aus New Vork vom 12. d. Abends wird gemesdet: Baumwolle 343. Raffi-

nirtes Petroleum 293. 9 Forms Mn Aetiem- KEörse.

Kerlin, 14. Januar. Die Stimmung der Börse war heut im

besonders belebt niehts; verhältnissmässig am meisten wurde in Bayr Präm. Anl. in steigenden Coursen, in Rfieinischen und Nordbahn-Aetien ehandelt; in österreichischen Sachen war das Geschäft besehränkt; Ame- Rkaner fest, Russen, namentlich neueste Prämien-Anleihe, belebt, preussi-

sche Fonds und Prioritäten angenehm und in gutem Verkehr.

Altona- Kieler 1339ę a 3 geni. Nordbahn Friedr. Wilh. S0 2 3 gem.

Disc. Kommandit-Antheils so3s3 a gem. Berliner Omnibus - Gesellsch.

78 2a 4 gem. Oesterr. Credit 5b a J a E gem. Oesterr. Loose v, 1860

635 a 3 gem. Ital. Anleihe 535 2 d gen. Russ. Neue Engl. Z3proꝛ. Anleihe S2; a 4 gem. Amerikaner 765 a 773 gem. Bayer. Präm.- Anleihe 100 a gem.

EKæeslar, 14. Januar, Rachwiuags 1 Uhr 17 Minuten. (Tei. Dep. des Staats- Anzeigers.) Cesterreichisehè Banknoten 7653 Br., 755 G6. Freiburger Stanum - Actien 141 ] bez. u. Br. Obersehlesische Aetien Hittr. X u. C. 1743; itt. B. 154 Br. Obersehlesisehe Priaritäts- Obligationen Litt. D., 4proz., 885 Br.; Litt. F.], proz., 43 Br., g3z G.; do. Liti. E, 3proz., 79 Br., IS G. Kosel-Oderberger Stamm- Actien 535 53 bez. Neisse Brieger Actien 104 Br. Oppeln - Tarno- witzer Stamm-Actien 75 - 44 bez. u. G. Preuss. 5proz. Anleihe von

1859 1034 G. Eisenßahn-Actien und Oesterreichische Papiere etwas billiger, Ita-

liener und Amerikaner höher.

Franka fannt a. L., 13. Januar, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) Effekten- Societät. Oesterreichische Effekten behauptet, Amerikaner fest. Wiener Wechsel 89. Amerikaner 7653. Oesterr. Kredit- Aectien 141. 1860er Loose 643. 1864er Loose 67. Badische Loose 513. 5proz. österr. Anleihe von 1859 58. OCestern. National- Anleihe 515. 5proz. Metalliques 439. 43proz. Metalliques 37. Bayersehe Prämien-

Anleihe 993. . (Wolff's Tel. Bur.) Erivat verkehr. Bei

Wien, 13. Januar. ; unbelebtem Geschäft schwankende Haltung. Kredit-Actien 159.90, Staats-

bahn 207.30. 1860er Loose 8440, 1864er Loose 75.25, Lombarden 204.00, Napoleonsd'or 10.58. vrwtren, 14 Januar. (Wolf's Lel. Bur) Valuten fest. (Anfangs- Coursc.) pro. Metalliques 58.80. 1854er Loose —. Bank- Acten 730. 00. Lordbahn National- Anlehen 69. 50. Kredit-Actien 157 90. Staats- Fiss nbahn-Actien-Certifikate 20.20. Gali- ier 219.00. Loudon 133.25. Laaiburg 99.50. Paris 52.90. Böhmisch. Westbahn 157.50. Kredit-Loose 127.75. 180er Loose 84. 15. Lom- bardische Eisenbahn 203.50. 186er Loose 74.9. Silber -Anleihe 76.50. HGnu dom, 13. Januar, Nachmittags, (Welffs Lel. Bur.) Aus New Vork vom 12. d. Abends, wird gemeldet: Weehseleours auf Lon- don in Gold 1099, Goldagio 343, Bonds 1073, Illinois 1203, Erie-

bahn 653. Bank von Noten- Umlaut Staats Depositen Privat- Depositen Regierungs- Sieherheiten 1 ö. Privat- Sicherheiten 21.750, 978 1.7065, 525 Unverwandte Noten 10, 147.875 * 5.520 Aetall Vorrath .. . . . . . ..... . . . . 19, 438. 862 2.490

England. Status am . Januar, Gegen die Vornache. 23,313,810 E 26, 965 E 4444468 3, 717662 * 23, 019, 592 4 2457. 362 13,111,068

Ganzen ziemlich fest, nur für österreichische 36 matt; man erwar- tet, dass die Valuta wieder schlechter kommt. Das Geschäft war mässig,

3,457, 949 ã— 167,661