1867 / 12 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

171

.

r ütze i desfestun⸗ . men Geschoßdotation der gezogenen Geschütze in den Bundesfesti 179 Minister des , . een mn 5 w n ,. J, V,, 3 6 cen Fin, gie bh . t, 1 er Entlösck ; n , ü aten, am J. ea,, sindet, wenn die Schiffe nach 6e enn, e n n, , , . , cgi u g g fe hen zurück ehe ert von Klü tom e, . . sollten. Burch die inzwischen eingetre⸗ n e n rufen eine nochmalige Entrichtung de 9 ee, , , 1 echt für Annahme des ö 3 5 5. z ö 3 . g. n j chen Verhältniffe kam aber nur . 9. ni att. . ; 1 » Schleifstein ... ...... ...... . .. ö 5 *5 nendement de 22 vom roß⸗ 9 6 1 ir n agg, * 3 fe das gg? ö Waaren ohne Un ; 4 n tr geg ö Dy . 4 . , ne., Mean 1. gr furt und h. Mohr ; . ld terschied für den Centners.== .. ö issi äußert und die General⸗Diskussio l ehr zurückgegeben, resp. den Mauer- oder Dachsteinen besteht, entrichten das Hafenge f ö der Kommission geäu e r f; das Wort, burg zur Einzahlung, we che nunmehr z ref 6 i . . 6 nn Theile ö An g aer fg n n . Schiffe ohne Unter⸗ , . i, , ,,, . r ff auf⸗ Betre . ,, e, , n. , e. Binnenfahr t ied der Größe: n die Grün iteren Ber = . . ö . a, . r , K. 4 nen waren, zu bestreiten. ; l ⸗Diskussion eröffnet hene einzuschickenden tabellgrischen Nachweisungen über für die Lastenzahl ihrer wirklichen 4 ung das Schleusen— b) » Elbing nach Pillau. ...... ... ..... 56 Q Nachdem sodann noch einmal die General⸗Di ialdebatte die verschiedenen Vorräthe in den Festun en sind unter Leitung 36, i b n d ee, ,, , ,, ,, * . ] Theile ihrer Tragfähig⸗ von Königsberg bis Schiffsruh 7 Thlr. 10 gr. ̃ in, in Folge welcher . er Regierungs⸗ 6 Fickel und Ziegier beauftragt. Die Liquidations⸗ = ) Von den nicht mehr als zum zehnten Thei d Schleusen‚. Jahrt von Schiffsruh bis Elbing 26 Sgr. entrichtet. ö ngenommen wird. Darauf wird die ren Fi 55 en in den ehemaligen Bundes— keit beladenen Fahrzeugen wird das Strom- un die Fahrt dadurch, daß das Schiff zu tief liegt, oder en 43 Stimmen ang Die nächste findet Dienstag mission betrachtet Baugusführung Zification des Prager eld wie von leeren Fahrzeugen entrichtet, ihiakei ,, s außerhalb des Hafenbauins auf. Chun um 5 Uhr geschlossen. estungen von dem Zeitpunkte der Ratification de 9 . . last Tragfähigkeit durch Nachlässigkeit des Schiffers au alb d 12 Uhr Katt. l ö 1865 ab nicht mehr als auf Kosten 8 Hane ge von weniger als einer Schiffslast Schiffs⸗ halten wird, so erhält der Lootse ein Liegegeld von 15 Sgt. Mittags um 12 Uhr r des renhau ses be⸗ riedens am 30. August ö trichten das Strom- und Schleusengeld für w ; hal h In der heutigen (19) Sitzung des Herrenh = emeinschaft geschehen. . röm. ö. zeige ie ahr lu ene, enden ssh am , , ,, e , Hehn, ke S , e rte, J n , ,, ,, m e renn . . , eine volle Last gerechnet. Tar; j Comtoi der Schiffsabrechner zu Jeder Wernigerode eröffnete die Si ; ie Bohlwerks-Abgabe zu IV. des Tarifs. Amts und in den Comtoiren Graf Eb. zu Stolberg⸗ n . Seimathsgescke verabschiedet ö * k . . . ö meh n , , nel die Schiffsabrechner außer den in 12 . . . J ö . Paris, 13. Januar. Der Kriegs⸗Minister überladen, so wird die ; ; kn, ö d esetzten ; 5 ö 6 1e 14 Entwur l. des J j J 2h er ie, n ,. . , . ir Artikels 9. . wer f, e , z . . . . n. 96 ,,, err, ,. 10 1 als eine Klafter werden fur einen vollen nn n m n,, e er . . n , 9 . v. Kleist⸗Retz ow befürwortet die . für Artilleriedienst, über die Reform der Hospitäler w i n . . , j . des 2 nach dem Fonmnisfiontz-Vorschlage, Regie und Ambulancen, Reform des Rechnungswesens und der inne— , ,. ir m n n. lie uf ( S) gez. Wil heim. . Graf zu Eulen bur g exklärte sich dage · n Verwaltung der Heereskörper. J ie. ,, 5 lit ,,. Graf Ritt berg. S. 2 nach der Kommissions⸗ Der Staatsrath nahm das Budget des auswärtigen Amt ö n, . ggz. von der Heydt. Grf. von Itzenplitz. . hee, bei Namensaufruf mit 57 gegen 52 , . an, einschließlich der neuen Konsülatè in Deutschland ; Im ge K . z 5 eordneten⸗ wa I) Von Seeschiffen derjenigen . n meg mn abgelehnt, §. 2 nach . . Italien. Florenz, 10. Januar. Göln. Ztg) Der e n e f. ener gn ir , ö oder welche Bek t mach un , r r, e n gsm der nichts gegen Stand der Arbeiten am Vu ch st ich e 6. . n 25. andi ; ĩ * . et anntn =. u S8. . j , . mber ergie 1 ö ö . Die Inhaber der 4prozentigen he ner ghen Landes⸗Obli⸗ die ichn des Beschlusses des Abgeordnetenhauses an sich k k 26 5 erh ne ltd rr —⸗ n ĩ 8 T Ai . j ( . j B e . ' . ö 0 . § ] j ien werden die in diesem , Cin n n arch gationen Litera & n ee n e e ehdent von Bismarck vertheidigt die Vor⸗ 34 Centimeter, , 53 ,, , . , n . werden hierdurch benachrichtigt, daß die neuen Hangar gen lage, wie sie aus den Beschlüssen des g re fn les h 9 n n ee . 5 noch zu durchstechen 19 geren den im Tarif unter I II, Ill. und IV.o K. Fins-Coupons für die Faͤlligkeits⸗ Termine vom J. Pezember vorgegangen, und beleuchtet 3. , , ,, de uren 2 ä. Meker 1 Senlimeter. So wäre man enn tir bi. Atgaten femme nur diz in Anhange . eee 867 bis inks 1. Dezemßer iö'I nebst Talon, N nan, e ne nh, m, gate, 9. Einführungs⸗Ter⸗ Tälfte der Arbeiten hinaus und der Erfolg des Wertes gesichert. ö d . lr nr und die der 4prozentigen . Landes Obligationen Zeitraums . am ö ö , Sändern . einen Hie über die Alpen führende Eisenbahn, an e, . , . e Lei itera F. I., ni r . ir! j Septe ein. len er ö ö. , daß di halbjähri . für die Fälligkeits⸗ . J e ne el bo hoben. . 6d n m n ng, kee nn , , n, 3a, zu⸗ , denn . . I Hefe bis inkl. . Dezember 1871 nebst ö interimistischen Zustandes erfolge, 1. an r aft l gen ene , m,. beim kun en! der Adreß⸗ en = ; ) ĩ z Ine . m 2 . . . . sonse Jemand den Löotsen oder den Talon, vom 2. Januar k. J an, gegen Ahlieferung der . . 2 . ke Möglichkeit vor y, Es bleiben zwei Fragen lösen, die 9 i n, . , r wn . . . n n, ,,. . , nn, ,, n. lten. Deshalb bitte er, den Vor Betreff der Finanzen und die bezüglich Roms. Was die unter irgend einem Vorwande ein Geschenk oder eine Ver⸗ 8. 5, gegen Vorzeigung der betreffenden Oöligation und Aus⸗ gezogen, gar kein Gesetz zu . . Finanzfrage anbetrifft, so hoffe ich, daß die Schwierigkeiten ö gütung zu entrichten. ̃ . t ter irgend stellung einer besonderen öffentlich beglaubigten Quittung, in schlägen des anderen Hause ch . Sitzung des Abge Faldähbee tun brne felt wö'del' nd daß das Exposs des Finanz . Sollte Einer der vorbezeichneten Beamten unter irg Unserem Sekretariate, an den Werktagen von Morgens 15 Uhr In der heutigen (52.) Plenar-Sitzung Mitt c d ieie Wolken zerstreuen wird., Itomn anlangend mo H inan Rerwande Fin, Geschenk oder zin ungese , is N itt 2 1lhr in Empfang genommen werden können. dnetenhauses wurde, nach einigen geschäftlichen Mitth Ministers viele ten ; h it, weiche sie in Uebereinstimi— d . , . ö. de n, wn, ng, fe, . ; der Polizei⸗Behörde oder de . . ö 34 ifts in eingetret l m . ; daß di it hinsicht⸗ ) . igen. . tionen nebst Guittung, mit einem schriftlichen Gesuche, wor ordnung eingetreten. . . ten Twesten: ie »Italie« meldet ferner, daß die Angelegenheit , rl gr in besonderen Fällen sich veranlaßt findet, dieselben nach Literis getrennt, und nach Nummern geordnet, Die nachstehende . ö . n ich Re 263 den Türken lbesccffen n Tchif gel rineipe . ; den Lootsen seine Dankbarkeit für außerordentliche Dienstleistungen sowie die Kapital⸗Beträge aufgeführt sind, an Uns direkt ein⸗ Am 5. Dezember v. J. . . Yannden ge ihn maso« im Prinzipe arranglrt' sst, und daß nur die Höhe de urch ien dark erg Geschent nür mit Genchmigung ber vor— Enden und haben danach die Mebersendung der neuen Zins. Hannover verhaftet und nach de ialigen fan cher Te ne, Schadenersatzes, welchen die Pforte zu leisten hat, festzustellen . . , . en Coutnt nde fins urch bie Höft , gen rigen der ö a. h ö ist, eine Mili⸗ Tlelbt. ö , , wd nicht entrichtet In, dem Gesuche ist zu bemerken, ob die er ndung der ,,, Verfahren gegen den da . Botschafter in Konstanti— . . ö a , , well C r rn gher ne Ken trans. neuem Zins Coupons mit . . . . . , . Königlichen Erlaß Dom ten . , . Dezember vom Sultan . i keine Beiladung von andern Gegenständen declaration gewünscht wird. Im Falle, daß keine Er selben ist daher ; Beschwerde vom nopel, Herr / 2 . aus Pera 1 fon , , ll. nur der Reparatur we— , 1 n erfolgt die Uebersendung stets mit Hemm gr ö e , . e i c. en ggg 3 , , 56 . . - der in Ballast eingehen. ngabe des vollen rtthes. . M. zur Ke ; aus 2 ; 3* 9 1 ö a nicht entrichtet von Binnenfahrzeugen, welche g Hannover, den 22. Dezemher 1866. ̃ und der Justiz gebracht worden. Staats-Ministerium die sen Tag unerhtzrten Pomp. Herr Bourse fuhr bis in den leer oder lediglich mit Ballast ein⸗ oder ausgehen. Königlich Preußtsches Schatz⸗ Kollegium. Ich richte an das Königliche Ste 3) Bohlwerksabgabe wird nicht entrichtet von den im Tarif ge⸗

ei lastes, wo ihn die Ehren⸗ zweiten Hof des Großherrlichen 96 ) Siren . ; l. Grote. 1 . ö Waffen enipfing, und wurde sofor zum S , w ö 3 gegen die gedachte Maßregel Abhülfe , ehe ile. 1 . 2 , Hofhaltung oder des Staates gelöscht oder geladen werden. wurde . en, n n, n. ö wurde von Ali Pascha, Minister des Auswärtigen, verdolmescht. sogleich dahin bea /

; ; j iti trauen, das zwischen 6 6 Dieselbe betonte zunächst »das gegenseitige Ver . . i 1 ich es. ichlich von dem Kaufniann Sontag ausgegangen seien iden durch so viele politische und kommerzielle Beziehungen ver⸗ , 6. a, e . 2 eee ., , ,,, ö e fe, e dn, , bestehe⸗ und »den weisen Geist 3 . Elbing, enthaltend; . Preußen. Berlin, 14. Januar. Se. M ajestät der Die gerichtliche Untersuchnng werde hierüber das ? von dem Frankreichs Rathschläge jederzeit, so neuerdings wie . zi Wrerbene fer, nn n, , nl und bin fur önig empfingen Horgen Te Ulht, den Ober- Jägermeister stellen der rumänischen und in der montenegrinischen Angelegenheit, beseelt gewisse Leistungen zu entrichtenden Gebühren. Fecher zu geg Tr n ehe um 11 Uhr nuilitairische Rach Erledigung mehrerer Petitionen ,,, gewesen seien. Dann sagte Herr Bourse e 56 Ee wren, nn,, Meldungen, den General⸗Major von Hartmann, den General— geordnete Dr. Hammacher w,, 6 des Be. meinem langen Aufenthalt im 8 dig . . 3 ö e Tien enn, g e , ing ö. , ,, i er , e. ö 6 im Jahre 1865. Fragen mir nicht fremd, und e gemi das Wohlwollen l. Für die Venutzung des Krahns: Oberst · Lieutenant von Falkenhausen, den Major Fürst Lych— triebes der preußischen Staats⸗Eisenbah guten Willen mit, der ganz geeignet ist, mi M) für das Ausheben und Einsetzen: nowski. ilm 115 Uhr fand Vortrag des Eivil-Kabinets statt,; w. Majestät zu erwerben. Ich wage, mir dasselbe im vor a) eines Mastes bei einem Seeschiffe, bei um 2, Uhr Spazierfahrt, um 3 Uhr Empfang des 5 Frankfurt g. M., 12. , Gr. . * zu erbitten. Sire, der Kaiser verkennt keine der . , . 8. bnd n gl hen Posen, und uni 4 Uhr Vortrag des Minister ⸗Präsidenten. 1. November 1866 in den e e . Hann nen wur men, durch die Ew. Majestät sich bemüht . n , , engt ! ö J 6 . . . 115 Abends waren Se. Majestät im Victoria⸗Theater. rden , en bn hn rn. ations⸗Kommission größere wird, dan , tuch m ,, zei b gines ö aber ies zirasfz , l ü ö bei M. A. fördern. Namentli t eur , . e m ö i 15. Januar. In der gestrigen Sitzung des Herrenhauses Beträge von Mainz und inn, . ö. h öͤ5 Be⸗ eren, welche der Boden des Reiches noch birgt, er, 4 . 30 Schiffslasten Tragfähigkeit. ... 10 nahm nach einer Bemerkung des Herrn Tell ampf Herr von von Rothschild u. Sohne verzin . a 2 ,. 36 erreicht werden zu müsfen, der Kaijer en Gti, as 2 . d ,, , , n. , . e , nn, zu tragende Aus⸗ deliorationen mitunter schwer 4 an dem Ge— . ben zer Ein,, . fiel htte die Behüciahen de en, n, n, . 2 enn, n l. tte die Bundes versammlung weiß auch besser, als er, Wie ein fester Wille si ĩ , . * 6 . deer r l stein oder . img nher gn dio gsderf . k * Jahres eine Erhöhung der bietsraum eines großen Staates reißend vervielfaͤltig ,, ,, , ,, 1— den Vorsitz) Herr von Waldaw⸗Steinhs vel . sch 1 noch im Anfang des verflossenen J b) für einen Bodenstein ...... ...... 15 Ablehnung der Vorlage und für das Amendement von Kröcher.