. . . P .
e /// /
—
Raben in Mer eburg, un Herrmann Rabe heute eingetragen worden.
als deren Inhaberin die Kauffrau Wittwe Auguste Briske,
. eb. — h. z in unser Prokuren⸗Register bei Nr. 36 ait H ., . . wut rn ig u irmen⸗Registers ertheilte Prokur j unter Nr. 95: gil der . . a e
. für die Ham
. Bendix zu Posen, ertheilte Prokura; 3) in unser Hifeltth e leerer .
unter Nr. 104: die Kaüfleute Samuel und Julius Buttermilch
; t osen am 7. Januar 1867 unter der Firma Gebr. Bttum hi errichteten offenen
zu Posen als Gesellschafter der in
Handelsgesellschaft. Posen, den 7. Januar 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen⸗ Register ist unter Nr. 121 Kaufmann Louis
Citron aus Gnesen, als Inhaber der Firma hierorts zufolge Verfü . 3 T ufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Hef, den 2. Januar 1867. ; ; 1 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
n unser Gesellschafts-Register ist Nr. 499 die von den Kaufleu⸗ ten Moritz Neufeld und Meyer Kali cher, beide hier, am 8. n r.
1867 hier unter der Firma Neufeld u. Kalischer
errichtete offene Handelsgefellschaft heute eingetrag Breslau, den 8. e cha, igetragen worden.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung In unser Firmen⸗Register ist heut
J. das Erlöschen der unter Nr 15 verzeichneten Firma Joseph
Gühler zu Canth und
II. unter Nr. 94 die Firma A. Gühler zu Canth und als deren
2
. Inhaber der Kaufmann August Gül eingetragen worden. f gust Gühler daselbst
Breslau, den 9. Januar 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Fabrikbesitzer Johann Carl Koerner zu Görlitz hat für seine
hierselbst ünter der Firma ; Carl Koerner
bestehende sub Nr. 75 des Firmen⸗Registers eingetragene Maschinen⸗ rotura
Eingetragen im Prokuren⸗Register unter Nr. 36 zufolge Verfü⸗
baufabrik dem Buchhalter Tarl ü . erthrilttt ch Ernst Büttner zu Görli
gung vom 7. am 8. Januar 1867. Görlitz, den 8. Januar 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen -Register ist unter Nr. 262 die Firma . . C. Abramows ki ( u Penzig und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Christian
bramowmski zu Penzig zufölge Verfügung von“ getragen worden. 3 fügung vom 16. d. M. heut ein.
örlitz, den II, Januar 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 8. Januar 1867 ist heut
a) . 6 ,,,, bei Nr. 29 die Auflösung
unter der Firma: »F. Schmuck u. Co.
y a,, n,, e. und 1 , in, unserem Firmen-Register unter der Nr. 231 die Rir »E. Siegemund« zu ir cher und als deren I af irn
a
„Kaufmann Ernst Siegemund dafelbst eingetr Hirschberg, den 8. Januar 1857. selbst eingetragen worden.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Gesellschaft⸗Regsster ü gage eee, schaft⸗Register ist zufolge Verfügung vom heutig en r. 8. Firma der Gesellschaft:
Fabrications⸗-Geschäft in Piqué und ähnli i von Lange u. olzweißig ß Eilenburg. bnlichen Weißwaaren Sitz der Gesellschaft: Eilenburg. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: . BGesellschafter sind h der Kaufmann Louis Holzweißig zu Eilenburg, b) der Colorist Karl Auguüst Lange daͤselbst. genen n , feet . 6 3 . . 6e n Jeder der esellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft i Eilenburg am 4. Januar 1867. ⸗ ,,, Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung.
In unser Firmen 6. F. 44 Firmen - Negister ist heute söb Nr. 301 Vol. J. Fol. 4s
nhaber Jer Firma: Fabrikant Friedrich L . der Niederla 3. Erfurt, Friedrich Langethal,
Bezeichnung der Firma: Frichri Etsurt hn 6h ö a h h Langethal.
Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.
In unser nnen getz ist unter Nr. 233 die Firma Herrmann als deren Inhaber der Kaufmann August
Merseburg, den 11. Januak 1867.
„die dem Julius Buttermilch zu Posen für die Wen Nr. 436 des
. Dorothee Bendix, geb. Jacobi, zu . 1dlung Firma Joachim Bendix zu Posen r. 80 des Firmen · Registers, durch den Kaufmann Joachim
178 Die Gesellschaft, Firma G. A. Keck
en, eingetragen zufolge Verfügung vo Merseburg, den 12. Januar 6
. und die Liquidation, dem Kaufmann Carl Scharfe
u. Comp. hierselbst, ist auf.
ier über. m 12. Januar s) e.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
. ̃ irma der Gesellschaft: Sig Erne ö. ,. ; itz der Gesellschaft: Weißenfels, ö
Gesellschafter sind⸗
b) der Kaufmann beide in
Naumburg, den 3. Januar 1867.
Im hiesigen Handels⸗Regfsfer ss auf jetzt: Material- und
lassung: Hannover heute eingetragen. Hannover, den 11. Januar 1867.
—
eingetragen worden: Die Handels ⸗KGesellschaft ist seit dem
dator der Gesellschaft bestellt ist, f Firma für alleinige Rechnung fort. Hannover, den 11. Januar 1867.
König.
Firma C. E. Meentz Erben eingetragen: Der Hinricus Lambertus Meentz
schäfte unter obiger Firma. Leer, 11. Januar gr (
Firma: Loheyde u. Goosmann, Ort der Niederlassung: Lingen,
einnati,
Lingen, den 10. Januar 1897. Königlich Preußisches Amtsgericht.
kuristen ernannt. Battenberg, den 7. Januar 1867. Das Köoͤnigliche Landgericht Ulrich, Landrichter Man bringt hiermit zur öffentlichen Ke
im Anzesgeblatt für den Kreis Bich;
veröffentlicht werden. Battenberg, den 7. Januar 1867.
Ulrich, Landrichter.
erklärter Auflösung der Gesellschafter erloschen Königliches Justizamt Fu
Kommandit⸗Gesell der Firma:;
mit dem Wohnsitz Marburg, dem persönlich haftenden el sgafte Ingenieur Carl Knob auch
zu Frankfurt a. M.
Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.
a) der Kaufmann Bernhard August Adol
tiedrich Albert Pleitz, Die Gesellschaft hat am HWenh b Eingetragen den 3. Januar 13 , n, ,
g Carl Brockmann Rramerftraße Rr. I7) olonialwaarengeschäft, jetziges Geschäftslokal:
als deren Inhaber: Carl Brockmann und als Ort der Nieder
In unserem Handelsgesellschafts ⸗Register ist unter Rr. I ein.
Rechts verhältnisse der Gesellschaft:
Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.
fol. 968 die Firma:
Königlich preußisches Amtsgericht, Abtheilung XI.
Im hiesigen Handels -Negister sst heute auf R . Brocmann ö Solle fü ge n der demea
1. Januar d. J. aufgelöst;
ers bisherige Geselischaft er, Kaufmann Hein ri ĩ Geschäft mit Athtosg' und ö, Tenn dcs a,,,
Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Im Handels- Register des unterzeichneten Gerichts ist Fol. 235
ist angezeigtermaßen . e⸗
dem 13. Januar 1866 nicht mehr Theilhaber“ an dem
Königliches Amtsgerichte Il. Auf Folium 140 des Handels ⸗Registers ist eingetragen:
Firmen ⸗Inhaber. Kaufmann Carl Dietrich E r Kaufn . etrich Eduard Loheyde zu Lingen, und Kaufmann Friedrich Goosmann .
Vechtsverhältnisse: offene Handelsgesellschaft
Die alleinige Geschäftsführung ist dem . Carl Diet rich Eduard doheyde zu Lingen übertragen; und zeichnet dieser demnach allein die Handels firma.
Abtheilung II.
Am 21. November v. J. wurde Karl Lyncker dahier fi = hier unter der Firma C. Lyncker bestehende Harder gi ff en agg s.
daselbst.
.
nntniß, daß Einträge in
das Handels⸗Register des unterzeichneten Gerichts . L im Königlich preußischen , , ohh ö n
opf und
3) bei wichtigeren Fällen auch in dem Frankfurter Journal,
Das Königliche Landgericht Battenberg.
Die Firma Abraham Leopold u. Comp. zu Barchfeld ist nach
1
Eingetragen Herrenhreitungen, am 9. Januar 1867.
lda.
Auf Anzeige von dem 27 v M. und dem h : 27. v. M. heutigen Tage ist na Def ung von letzterem Tage in das hiesige Hand fo n ste! ö.
schaft auf Actien lt. Statut vom 20. v. M. unter Lentral · Gas · Gesellschaft
r Diez
ph Körner,
; sat und als Ligu;. ührt das Geschäft unter der ,
179
in dem zu Frankfurt a. M. erscheinenden Frankfurter Journal 9 (. dem hahn erscheinenden Oberhessischen Anzeiger erfolgen i eingetragen. arburg, am 9. Januar 1867. * n Wan fd Justizamt JI. gez. Kehr. ie Führung des Firmen⸗-Registers in Dillenburg. Dae gs u geha des Kaufmanns Wilhelm Christ dahier auf dessen Sohn Carl Christ übergegangen ist, hat Löschung der Firma W. Ehrist bei 43 des Firmen-Registers heute stattgefunden. Dillenburg, den 10. Januar 1867. Königliches Amt.
Die Führung des Firmen-Regäisters zu Dillenburg. . . in b Firmen -Register bei Nr. 57 eingetragen worden; Kaufmann Carl Christ dahier als Inhaber der Firma C. Christ dahier. Dillenburg, 10. Januar 1867. ö Königliches Amt.
n unser Handels (Firmen) Register ist zufolge Verfügung vom . . , D Kaufmann Friedrich Schmäing zu Ramsdorf, als Inhaber der Firma F. Schmäing für das zu Rams—⸗ dorf bestehende Handelsgeschäft.
Borken, den 29. Dezember 1866. 2 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmen-Negister ist bei Nr 21 das Erlöschen der Firma »Franz Völcker« zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.
Borken, den 29. Dezember 1866. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Kreisgerichts ist folgender Vermerk eingetragen:
Laufende Nummer 25.
Kol. 2. Bickmann et Stratomeier.
79 ,
4. ie Gesellschafter sind l Kaufmann Arnold Bickmann, h Clemens Stratomeier,
6 in . .
Die Gesellschaft hat seit dem 1. Januar egonnen.
. ö , Verfügung vom 4. Januar 1867. Akten über das ee ch f Fe fr, Bd. J. Seite 123.
Paderborn, am 9. Januar 18567.
Königliches Kreisgericht.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen) Re⸗ gister bei Nr. 679 eingetragen worden, daß die von, dem zu Ründe—⸗ roth wohnenden Kaufmann Christian . Wegener für seine Handels⸗ niederlassung zu Ründeroth geführte P. Wegener durch
3. . C. Uebertragung des Geschäftes erloschen ist. — 2 ist in das Prokuren⸗Register bei Nr. 112 auch das Er— löschen der von dem Kaufmann Wegener für die Firma: »C, P. Wegener« dem zu Mühlenthal bei Dieringhausen wohnenden Wilhelm Hund früher ertheilten Prokura eingetragen worden. Cöln, den 11. Januar 1867. ; er Handelsgerichts⸗Seeretair, Kanzlei⸗Rath Lin dlau.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen) Re— ister J. Nr. gs ,, worden der zu Mühlenthal bei ieringhausen wohnende Kaufmann Wilhelm Hund, welcher daselbst eine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: »Wilh. Hund.« Cöln, den 11. Januar 1867. . Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels—= fern Re gister bei Nr. 435 eingetragen worden, daß die von der in Mülheim am Rhein wohnenden Handelsfrau Fanny, geborenen Reusch Ehefrau des Agenten Heinrich Velthaus, geführte Firma: »Mathilde Velthaus« durch . des Geschäftes erloschen ist. ö
Sodann ist auch in dem Prokuren⸗Register unter Nr. 61 die Ein⸗ tragung des Erlöschens der von der genannten Ehefrau Velthaus dem u Mülheim am Rhein wohnenden Gustav Velthaus früher ertheilten
rokura erfolgt. ö Cöln, den 12. Januar 1867. ᷣ Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau. .
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen) Re— gister unter Nr. 1587 eingetragen worden der in Mülheim am Rhein wohnende Kaufmann un Velthaus, welcher daselbst seine Handels—= niederlassung hat, als Inhaber der Firma: »Gustav Velthaus?é.
Sodann ist in dem Prokuren-Register unter Nr. 411 die Ein tragung erfolgt, daß der Kaufmann Gustav Velthaus für seine , Gustav Velthaus« seine Mutter, die Frau Fanny, geborene Reusch, Ehefrau des Agenten Heinrich Velthaus, zu Mülheim am Rhein wohnend, zur Prokuristin bestellt hat.
Cöln, den 12. Januar 1867. / W Handelsgerichts ˖ Secretair, Kanzlei⸗Rath Lin dlau. Unter Nr. 2408 des Firmen -Negisters wurde heute eingetragen, daß der zu Aachen , Kaufmann Louis Norden daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma Louis Norden führt.
Aachen, den 11. Januar 1867. ; Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.
Die Kaufleute Hermann Lamberts und Rudolph Lamberts z zu Burtscheid wohnend, führen seit dem 1. Januar 1867 eine Han els⸗ gesellschaft unter der Firma H. u. R. Lamberts, welche zu Burtscheid ihren Sitz hat und von jedem der beiden Hesell chafter vertreten werden kann, was heute unter Nr. 660 des Gese , Registers eingetragen worden ist. — Aachen, den 11. Januar 1867. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Die 2 Imgenbroich zwischen den Kaufleuten Carl Böhme und Gustav Böhme unter der Firma C. L. Böhme Söhne bestehende Handelsgesellschaft ist am 31. Dezember 1863 in Liguidation getreten und ist zu deren Liquidator der bisherige Prokurist derselben, Kauf— mann Carl Ludwig Böhme zu Imgenbroich, bestellt worden, was Alles zu Nr. 520 des Gesellschafts-Registers heute vermerkt worden ist. Aachen, den 12. Januar 1867. . Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts ) Register eingetragen worden:; sub Rr. JJ Firma der Gesellschaft: »Schlüpers et Röttgers«, Sitz der Gesellschaft: »Goch«, Verhältnisse der Gesellschaft; »Die Gesellschafter sind: 1) August Schlüpers, und 2) Eduard Röttgers, beide Kaufleute zu Goch wohnhaft, jeder mit dem Rechte, die Gesellschaft zu vertreten.«
Cleve, den 109. Januar 1867. —
Der Landgerichts⸗Secretair Kelch.
Frau Gerxtrudis, geborne Ritter, Ehefrau von Johann Friederitzi, Schneider, von diesem assistirt und autorisirt, angeblich in Gütern getrennt seither zu Neef wohnhaft, hat angemeldet, daß sie nach Zell an der Mosel ihr Domizil verlege, woselbst sie eine Kleider⸗ und Tuchhandlung . unter der Firma G. Friederitzi, welche heute in das Handels⸗Register eingetragen worden ist.
Für diese Firma hat dieselbe zugleich ihren genannten Ehemann zum Prokuristen mit allen gesetzlichen Befugnissen bestellt, welche Pro⸗ kura geceptirt und heute in das Handels -⸗Register eingetragen wurde.
Coblenz, den T Januar 1867
Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.
Leonhard Mayer, Kaufmann zu Coblenz, ist am 2. d. Mts. estorben; die von demselben unter der Firma » Leon. Mayer« da⸗
air betriebene Handlung wird von dessen Wittwe, Handelsfrau Katharina geborne Schmidt, unverändert unter der bestehenden Firma fortgesetztng, was in Folge Anmeldung aller Betheiligten heute in das Handels⸗Register eingetragen worden ist.
Für diese Firma ist der Kaufmann Engelbert Mayer in Co- blenz zum Prokuristen bestellt, welche Prokura acceptirt und heute in das Handels⸗Register eingetragen wurde.
Coblenz, den 8. Januar 1867.
. Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.
Die sub Nr. 1267 des Firmen⸗Registers eingetra ene Firma P Fluchard wurde auf die Meldung ihres Inhasers Philipp Ftu⸗ chard, Gastwirth zu Coblenz: daß er sein Speditionsgeschäft aufge— geben hätte, heute gelöscht.
Coblenz, den 9. Januar 1867. .
Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.
In Folge Anmeldung der Betheiligten ist heute in dem hiesigen . eingetragen worden, daß der Kaufmann Leonhard
riedberg zu Bingen, Inhaber der unter der Firma: Jos. S. Fried- erg zu . bestehenden Handlung, am 11. Juni 1866 ver⸗ storben ist und das von demselben betriebene Handelsgeschäft von dessen Wittwe Caroline geborne Levison, Handelsfrau zu Bin— en, unverändert, unter Beibehaltung der bestehenden Firma, fortge⸗ etzt wird.
/ Coblenz, den 11. Januar 1867.
Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.
Der Kaufmann Gustav Meder, in Crefeld wohnhaft, Inhaber der Firma: Gustav Meder daselbst hat seinen dahier wohnenden Bruder und Geschäftsgehülfen Wilhelm Meder ermächtigt, jene Firma per procura zu zeichnen, was auf erfolgte Anmeldung heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 102 eingetragen wor den ist. Erefeld, den 19. Januar 1867. . Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.
Der zu Rheinberg wohnende Kaufmann Samuel Spiro hat für seine dasige Handelsniederlassung die Firma: S. Spiro angenommen, welche auf dessen Anmeldung heute sub Nr. 1487 in das Handels (Firmen) Register des Königlichen Handelsgerichts hierselbst eingetra⸗ gen wurde.
Crefeld, den 10. Januar 1867. ,
Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.
In das Handels⸗ (Gesellschafts) Register des Königlichen Handels . hierselbst wurde heute bei Nr. 224 eingetragen, daß der zu
aus Schönwasser, Bürgermeisterei Bockum, wohnende Kaufmann ilhelm n an de Greif am 1. d. M. als Mitgesellschafter in die n en. chaft unter der Firma: Wm. Schroeder u Cie., mit dem
itz in Erefeld und mit Zweigniederlassun en zu Zürich in der Schweiz, so wie zu Gleissen, Kreisgerichtsbezir Zielenzig, in der Pro—⸗ vinz Brandenburg, eingetreten und daß zugleich die mit jener offenen Handelsgesellschaft verbundene Kommandit⸗Gesellschaft aufgehoben ist, so zwar, daß gegenwärtig die besagte Gesellschaft unter der Firma: