1867 / 13 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

mim 1 w kr w—— k a 2 8 23

K.

——— —— s

194 Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und untersuchun gs: Sachen.

Steckbrief.

Der , n. signalistrte Glaser 6 Maler Johannschroe⸗ der, aus Lintorf, im vormaligen Königreich Hannover, wird der Majestãtsbeleidigung beschuldigt, und soll dieserhalb auf Grund eines diesseits beim Königlichen Kreisgericht i Lübbecke extrahirten Haft- befehls vom 19. Juli praet. zur Haft ge racht werden, hat sich aber deren Ausführung durch die 36. entzogen.

Es ergeht daher an die Behörden as Ersuchen, den ae ng.

chroeder im , . festnehmen und an das n . reisgericht zu Lübbecke abliefern zu lassen. Zugleich werden Alle,

welche von dem Aufenthalte desselben Kenniniß haben, aufgefordert,

hiervon mir oder dem Königlichen Kreisgerichte zu Lübbecke oder der nächsten Polizeibehörde Anzeige zu machen. Minden, den 11. Januar 1867. Der Königliche Staatsanwalt. ] ün th er. game. Jes n felgen schsoe ders ame: Johann Heinr ohann oje der. Gewerbe: Glaser und Maler . 8 . Wohnort: Lintorf im Amtsgerichts Bezirke ittlage. Alter: 32 Jahre. Größe: etwa 5 Fuß 10 Zoll, hannoversch. Maß. Statur: schlank. aare: blond. tirn: frei. Augenbraunen: blond. fen: blau. . proportionirt. 9 c Bart: roͤthlich. Kinn: spitz. Gesicht: laͤnglich. Gesichtsfarbe: blaß.

1988 Steckbriefs- Erledigung. Der hinter den Drehermeister Louis Hoeppner von hier am 21. Dezeniber v. J. erlaffene Steckbrief ist erledigt. Roßlau, den 12. Januar 1867. Herzoglich Anhaltische Kreisgerichts⸗Kfommission daselbst. Thürm er.

Oeffentliche Vorladung.

Gegen den taubstummen Schneidergesellen Haathias Prikowitz aus Pesth in Ungarn, 33 Jahre alt, katholisch, ist die Untersuchung gen . Nothzucht und Straßenraubes eröffnet und der⸗ elbe angeklag

J. am 7. govember 1864 zwischen Ludowo und Pinne, a) an einer Frauensperson mit Gewalt auf Befriedigung des 9e ieh gerichtete unzüchtige Handlungen nt zu aben;

b) derselben Frauens erson mit Gewalt gegen ihre Person meh⸗

rere derselben gehörige Kleidungsstücke und andert bewegliche Sachen in der Absicht rechtswidriger Zueignung weggenom⸗ men zu haben, und zwar

auf einem öffentlichen Wege.

Il. Am 9. November 186 im Kurowoer Wäldchen auf einem von Woy⸗ nowice nach Graetz , . Fußwege an einer Frauensperson mit Gewalt auf efriedigung des Geschlechtstriebes gerichtete unzüchtige Handlungen verübt zu haben.

Sein jetziger , ist unbekannt und wird er deshalb auf⸗ gefordert, binnen eines Monats spätestens aber im Termine

den 18. Februar 1867, Vormittags 11 Uhr, vor dem Untersuchung richter des unterzeichneten Gerichts zu erscheinen und sich wegen der ihm zur Last gelegten Verbrechen zu verantwor⸗

ten, widrigenfalls h . für zugestanden angenommen und gegen

ihn weiter nach den esetzen verfahren werden wird. Meseritz, den 15. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

GSandels⸗Register. Handels ⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin

* 9 . Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter der e, . Bank ˖Kommissions . Geschäft) Louis Isaacsohn Verlin, Ort der Riederlassung: Berlin (jetziges Geschäftslokal: Rosen⸗ styhalerstr. Nr. 41), . Firma: Louis Isaaesohn, eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Januar 1867 am selben Tage.

Unter Nr. 1436 d ff fg. Rea . Handlung, Firn es Gesellschafts ⸗Registers, woselbst die hiesig J F. Zriedländer,

und Käser onhaber zie Kakiftutg öflph Ferdinand Friedländ und Anton Wilhelm Friedländ e, . Verfügung m , ehen, ist zufolge heutiger

, e

andelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Anto

an . g fd etzt das Handelsgeschäft unter .

veränderter Firma fort, und ist dieselbe nach Nr. N7h5 des r,, übertragen.

Unter. Nr. 4796 des Firmen- Registers ist heut der Kaufmann

Anton Wilhelm Friedländer zu Berlin als Inhaßer der Handlung,

Firma

J J. F. Friedländer

(jetziges Geschäftslokal: Kommandantenstr. Nr. 87), ingetragen.

Die Gesellschafter der n . . der Firma: achs u. Co. (Kisten⸗Fabrik, jetziges Geschäftslotal: Köpenickerstr. Nr. 111) am 1. Januar 1867 errichteten offenen n e se ah, sind: 1 . Wittwe Sachs, Louise Clementie? osalie, geb. itzmann, 2) der Kaufmann Gustav Adolf Alexander Pitzmann, Dies ist id n er ft fts⸗Register des unterzeich te ies it in das Gesellschafts-Register des unterzeichneten Geri ts unter Nr. 2005 zufolge erfügung vom 14. . 1867 am int Tage eingetragen.

Der Kaufmann Claus Michecels zu Berlin hat für seine hierselbst

unter der Firma bestehende, unter N aas der dr e. isters eingetr⸗ estehende, unter Nr. es Nirmen-Registers eingetragene Handlun dem Carl Heinrich Herrmann Voigt i ern ! ö , iber n ge Verflgun ies ist zufolge Verfügung vom 14. Januar 1867 am selb Tage unter Nr. a in das iti r gl ct ift eingetragen. 8 Berlin den 14. Januar 1867. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. K

, an gr g, Kreisgericht Lübben. Die unter Nr. unge hr nere eingetragene Firma: einri mi zu Lieberose . verw. Kaufmann Schmidt, Emilie Henriette, . Jacobitz daselbst, ist erloschen und zu olge Verfügung vom l. Januar 1867 am folgenden Tage im Register gelöscht.

72.

ung in Groß -⸗Behnitz, ift zufo y, vom 14. Januar 1865 ain 15. Inn n , hehe 367 en:

Die Gesellschaft ist auf elösta. Spandau, den 15. Januar 1857 Königliches Kreisgericht, erste Abtheilung.

Berichtigung: Die Firma Nr. 18 unseres Gesell Registers hesßt. Cn W ie uind ere, Gesellschafts. Rtegisters Wittstock, den 12. Januar 1867. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

„Zufolge Verfügung vom 7. Januar 1867 ist heute in das hi eführte Jirmen · Register sub Nr. 204 und Nr. 8 . ir Firma S. Ciechanowsti durch Vertzag auf den Kaufmann Gustdv Hirsch⸗ erger zu Graudenz übergegangen ist und daß Letzterer hierselbst unter der y , . Hirschberger, vormals S. Ciechanowski, ein Handels⸗ Graudenz, den 7. Januar 1867. Königliches Kreisgericht. J Abtheilung.

„„Zufolge Verfügung vom 7. Januar er. ist heute in = ührte Firmen⸗Register Nr. 63 unter Nr. 266 ö ö. 6 g aufmann Salomon Lewinsohn in Graudenz durch Ver ag Inhaber 9. gie he von , Nor ee n sohn mit der Firma: X. ewinsohn hier betriebenen Handelsgeschäfts . i Graudenz, den . Jannar 5 elsg . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 7. Januar 1867 ist die i ir. e rl un, 7. fehr nns i tad . i as diesseiti i Regi ĩ . ö 9 n ge Firmen ⸗Register eingetragen. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Ferdina ori ö seine in Stettin unter . . . Bethcke zu Stettin nl far

In unser 3 sub Nr. , en Busse

6 Nauen, mit Zweigniederla es ein⸗

bestehende und unter Nr. Handlung: .

ĩ:

hiele,

zeichneten Gerichte geführte Pro—⸗ Verfügung vom . ihr. 867

Bun halte Seiz ute ener 8. 6. .

fügung vom heutigen . eingetragen wor

195

In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 914 die Firma E. Brühl u Posen und als deren n. der Fleischermeister und Kaufmann Lia rühl daselbst heute e . Posen, den 10. Januar 1867. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 701 die Firma: L. Karliner

. af ahn und als deren Inhaber der Kaufmann Loebel Karliner da⸗ el

; zufolge Verfügung vom 10. Januar 1867 heut eingetragen worden. Beuthen O. S./ den 12. Januar 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Je, ,, ,. 1 heut unter Nummer 26 die unter der Firma Hartmann und Ho meister am 1. Dezember 1866 errichtete offene Handelsgesellschaft, deren Sitz zu Cudowa, Kreis Glatz,

ist und deren Gesellschafter der Kaufmann Friedrich . Hartmann

und der Kaufmann Wilhelm Ferdinand Hoffmeister da elbst sind, von 1 Jeder zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist eingetragen worden. Glatz, den 9. Januar 1867. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unserem Firmen -⸗Register ist heut das Erlöschen der, unter Nr. 121 eingetragenen Firma des Kaufmanns Friedrich August Hart⸗

mann zu Cüdowa, Kreis Glatz, vermerkt worden.

Glatz, den 9. Januar 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Prokuren⸗Register ist unter Nr. 8 als Prokurist der

unter Nr. 35 des Firmen-Hegisters eingetragenen Firma Theodor

ainau zufolge Verfügung vom

Glogner zu Hainau mit einer . erlassung in Bunzlau, der en.

heut eingetragen wor Goldberg, den 9. Januar 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist sub f ü. Nr. 30 zufolge Ver⸗- en:

Firma der Gesellschaft: Gebrüder Niedergesaeß, Sitz der Gesellschaft: . Grünberg, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Die Kaufleute a) Julius Theodor Oscar Niedergesaeß, b) Tarl Eduard 1 Die Gesellschaft hat am J. 8. M. begonnen. Grünberg, den 11. Januar 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

9 das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter

der Kaufmann Robert Süßbach zu Sagan, Ort der Niederla 1. Sagan, Firma: Robert Süßbach, eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Januar 1857. Sagan, den 12. Januar 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 87 die Firma Speditions⸗ und J Kalk. und Kohlen⸗Verkauf, Herrm. Jaroschek, zu Gogolin und als deren Inhaber der . Kaufmann Herrmann Jaroschek zu Gogolin, am h. Januar 1867 eingetragen worden. Groß ⸗Strehlitz, den 5. Januar 1857. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Im hiesigen Handels⸗Register ist auf Fol. 969 die Firma: ; Otto Wülbern's Nachfolger jetzt: Stabeisen H ö 3 2 9 a h igl kal str. Nr. H) letzt: Staheisen Handlung; jetziges Ge okal: Prinzenstr. Nr. als eine seit dem 2. Januar d 9 bestehende offene e e e , mit dem 8 in . heute eingetragen. Die Gesellschafter sind: . L Kaufmann Johannes Gustav Droop 2) . ustav Ludwig Arnold Gtorck eide hier. Hannover, den 14. Januar 1867. . . Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Im hiesigen , ist heute auf Fol. 76 zur Firma 7E. dan Senden Wwe. vermerkt, daß die Vollmacht des Sikko Barg⸗ hoorn mit dem 1. Januar d. J zurückgenommen ist. Emden, den 12. Januar S653. . Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung 3. Thomsen.

Fol. 135. Inhaber der Firma: Heinr. Jae, Göringe in Göt— tingen ist jezt der Kaufmann Ildolph Rente in Göttingen.

Fol. 259. Firma: Otto Uhde in Göttingen; Inhaber: Agent Otto Leopold Uhde in Göttingen.

Fol. 46. Inhaber der Firma: A. M. Eckstein et Söhne in KFöttingen sind nach erfolgtem Austritt des Tabacksfahritanten Meyer Eckstein aus der offenen Handelsgesellschaft nur noch die beiden

Nr.

Gesellschafter Tabacksfabrikanten Nathan und Emanuel Eckstein in

k, Göttingen, den 14 Januar 1867.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Die Firma Abraham Leopold u. Cemp. zu Barchfeld ist nach

erklärter , . der Gesellschafter erloschen.

Eingetragen Herrenbreitungen, am 9. Januar 1867 gan af, Justizamt. u

da.

Rachdem die Firma Abraham Leopold u. . zu Barchfeld erloschen ist heute in das hiesige Handels-⸗Register unter Nr. 40 die Firma Abraham Leopold. zu Barchfeld, deren Inhaber Abraham Leopold daselbst, eingetragen worden. Herrenbreitungen, am 9. Januar 1867. Königliches Justizamt. Fulda. Nachdem die Firma: Abraham Leopold u. Comp. zu Barchfeld erloschen, ist heute in das hiesige Handels Register unter Nr. 41 die Firma: „Heinemann Leopolde zu Barchfeld, ; deren Inhaber: Heinemann Leopold daselbst, eingetragen worden. . Herrenbreitungen, am 9. Januar 1867. Königliches Justizamt. Fulda. Königlich Preußisches Amtsgericht Harbur vom 14. Januar 1867. 8 3 Aus der Firma G. L. Hastedt et Michaelis zu Harburg (Eol. 53) ist der 3 Adolph Michaelis zu Hannover als Gesellschafter mit dem 1. Januar 1867 ausgetreten. Das Geschäft wird von dem bisherigen Mitinhaber, Weinhändler Georg Ludwig Hastedt, hieselbft jedoch unter der veränderten Firma:

G. L. Hastedt (Fol. 203) fert esetz Die Firma G. L. Hastedt hat an Johannes Kübler hieselbst Prokura ertheilt.

Bornemann.

Amtsgericht Lüchow. Die auf Fol. 74 eingetragene Firma J. Haenell Wittwe zu Lüchow ist erloschen. Lüchow, am 11. Januar 1867. Königliches Amtsgericht J. Braun.

Amtsgericht Lüchow. Auf fol. 1I3 ist heute eingetragen die Firma: W. Haenell, Nieder lassungsort: Lüchow, Inhaber: Georg Wilhelm Haene hicrselbft. Lüchow, den 11. Januar 1867. önigliches Amtsgericht J. Braun.

Nachfolgende Handelsgeschäfte sind im Handels ⸗Register eingetra gen worden: 1) die Firma: Sally Cohn, Inhaber: Lohgerber Sally Cohn, laut Anzeige vom 7. Januar 1867, 2) die Firma: H. Strumpel, ö Inhaber: Delmüller Heinrich Georg Philipp Strumpel, laut Anzeige vom 9. Januar 1897, Ort der Niederlassung für diese Geschäfte ist Rodenberg; 3) die Firma: Augu Lug, nhaber: Müller August Sasse, rt der n Heidbrink, laut Anzeige vom 16. Januar 1867, 4 die Firma: J. C. Oltrogge, nhaber: Johann Conrad Oltrogge, rt der Niederlassung: Beckedorf, laut Anzeige vom 11 Januar 1867 5) die Firma: Eduard i n . 3 Lohgerber Eduard Wilkening, rt der , , ,. Rodenberg, laut Anzeige vom 12. Januar 1867. Rodenberg, am 12. Janüar 1867. Königliches Justiz⸗Amt.

Nr. 24. Marcus Jacob von Frielingen, nhaber: Marcus Jacob in Frielingen, reef, dessen Ehefrau Sara, geborne Nußbaum, nach Eintrag vom 5. Januar 1867.

Niederaula, am 5. Januar 1867. Königliches Justizamt. Theiß. .

Der Apotheker Albert Stoeckenius dahier ist zufolge Verfügung vom heutigen als Inhaber der Firma: A. Stoeckenius sub Nr. 15 in das Handels⸗Register dahier eingetragen worden. Neustadt, am 10. Januar 1867. e Königliches Justizamt. Gagel.