1867 / 13 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

199

198 dem Letzteren angeführten Thatsachen; und die von demselben beige ⸗J von dem diff gr din n d gc ert n d

en Einschlage der , Siehdichum unter

brachten Ürkunden, worüber keine n . von ihm abgegeben wor. den gewöhnli eigert werden. Kauf-

̃ it dem Bemerken hierdurch einge⸗ äubi icht i . d anerkannt tz und was den Rechten lustige werden zu die sem Termine ni . Jeder. Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Diejenigen Gläubiger, wel i ĩ den ist. ur zngestanden un kenntni ausge rochen werden. laden daß die qu. Hölzer täglich besehen werden können. e ien ed ae f n, n , er . J, uh. i , lag gung un ei , err 3. . Se n nm fz ug rf . 9e . , , . Eich ichum, den * KH n, n., erechtigten aus. di it i j ; oder durch einen z ; wärtigen wr, ., bestellen und zu den Akten anzel 9 Den⸗ 3 feen baben , m, Anspruche bel dem erich ͤu a . e nan enen e lassen. Sein Stellvertreter Wadzeck. jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts. Züllichau, den 20. September 1866. ö . an von ihm erhaltenen Auftrag spätcstens im Termin So lz- VR TSTSRIESI f erung. . ach eich Krüger und Justizrath Lewien hier zu Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. u, Vollmacht oder Schreiben nachweifen, ndr igenfal angenom- Mittwoch toon 6 n hne en ö. 2 9 ö 2 z. R ) z ö z ; i . ns anfangen . Duerfurt zei. Januar 186. . in biesiager? ha sn zigez Vertauf, men h 2 1, . e e ele mr, . ker r rr g ut! zur öffentlichen Königliches Kreisgericht , Erste Abtheilung. ren Cisggrs nenn in z relig. Steaze belegene Athhißllchss Sierre ölbtheilung für Civilsachen. Berfteigerũng: 1 Kot lefster Car, Brenneifen gehörige Wohnhaus Hartke n hr. ) nig ozeß· Deputation F. 1 im Distrikt Mausheck 11. Thi. außer einem hinter dem Hause belegenen Garten ge⸗ O . Vorladun Klafter eichen idee, . Oeffe . k : * Schei a) ein Hausmorgen oletzkoisch, gleich 2 Morgen 19 Q Ruthen lis, Handlung Schmidt & Häuseler in liquidation, vertreten 15 ; . .

eng n ten Liguidatoren / / r ehh l 3 ö. 6 45 6 im. Felde / ui i n, r. Franz Ferdinand Wilhelm Liman , . . 2 holz,

g Ag il gn der bei Klein. Suntel aner eier Cadh dggust Mfidert, Hücschorn, ! ö bis 3 Juder Hau, ) nke 5 belegenen Wiese von 2 ö. ben D ne i en, . Ferdinand Höͤltin 1. Joscyh . *, 1 6 überreichen, tibi n sf . ch ein Morgen 19 MRuthen separirtes Weideland, t hierselbst Schiffbauerdamm 8 7 gegen den Maurermeiste

; ̃ i itt Brerfre e n dtertopf e.: zusammen zufolge der nebst Hybst ekenschein in u burger, früher hier wohnhaft, aus den ihr von diesem acceptirten 27 im Distrikt B n e. r ü. gel. in en [ ,, r hf, 663 ö. r , , ü . 1863 6 9 15. Januar 18684, über 299 Thlr., 2. ere e . ö fandrecht gebührt, an ordentlicher Gerichtsstelle sabhant'tt ita 6. 3 9. falhig am 15. Januar 1364 über 0h Thir,; Wiesbaden, den 14. Januar 18687. Krakau, am 10. November 1866. e her, il. , ee ,. Hypethekenbuche nicht ; . 1 . 16. 6 am 29. Januar 18g. über . Königliche Receptur. Pfeffer. rsichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern e n, suchen d vom 19. August 1863 fällig am 20. Januar 1365 über 3002 Hauptmann ⸗Auditor. haben ihre Ansprüche bel dem Subhastallontz Gerichte Jeitiß angu c vom 15. luzußk ists, fällig am s6. Janugr i5ßä , über 6g Thir.; Freitag, den 25. Mts,. Vormittags an g . e. 3293 Suhhastation s- Patent. melden. ö. wegen 1000 Thlr, nebst 6 pCt. Zinsen von 409 Thlr. seit 15. Januar wird in , ,, Domanial Waldungen der Oberfoͤrsterei Platte Nothwendiger Verkauf Schulden halber. 1864 und von 600 Thlr. seit 20. Januar 1866 die Wechselklage an⸗ folgendes Gehölz öffentlich versteigert: . Das dez Ferehlichten Süchmachermeister Sioelzel, Ernestine, geb. . gestellt. 3 IHM im Sistritt Sim mels wies. ranke, zu Peitz gehörige, hierfelbst am iht, Thore belegene und Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Maurer— 43 Klafter gemischtes Prügelholz, 1. 73, Vol. I. des Hypothekenbuchs von Peitz verzeichnete Wohnhaus ; meisters Joseph . unbekannt ist, so wird dieser hierdurch 1250 Stück buchene Wellen, und. biet, ehemalige Festungs ründftück von en neh ARuthen d öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren 135 * gemischte Wellen, 31 J Fuß, wovon ein Theil zum bange gi abgetreten ist ö . mündlichen Verhandlung der Sache auf . 7100 * Referne Wellen und sdb Ruthen, 31 Ruthen 36 IFuß und AMRuthen, abge chaͤtzl st R gehören. dem Ggstwirth den 13. Mai 1867, Vormittags 10 Uhr, ö 2609 * Hopfenstangen; guf, zusanimen 5939 Thlr. 27 Sn 7 Pf, zufolge der nebst Hypo- cal än alte. geh. Heizher, vor der unterzeichneten Gerichts Deyutation im Stadtgerichtsgebäude, Dim Fistrikt Lindenroth. thekenschein und J . g uschenden Taxe, sollen din ungen in der . ,, anz n, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termin pünktlich 1425 Stück gemischte Wellen und am 20. März / .

i ñ die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur 10 Stück birkene Gerüsthölzer zu 24 Kubikfuß. Vormkttags ä ü6ßt⸗ h 6 ö. ur ite b 11 Uhr, an demie Gerichtsstelle sub. , u furt, im Original , ,. . auf Wiesbaden, den 14. Januar 3 ; bor dem Herrn Kreisrichter Trüstedt an hiesiger Gerichtsstelle im Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er⸗ spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht ge Königliche Rezeptur.

Richterzimmer öffentlich an den Meistbieten den verkauft werden. sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, nommen werden kann. s 1 9

Diejenigen Gläubiger welche wegen einer aus d ö * ö ; S ; int der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, buchẽ r. wihils g g Tea hf erm ö . , haben ihre Ansprüche bet dem Subhastatlons - Gerichte anzumelden. die , , Thatlachen und Ürkunden guf den An—

un suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bel dem Gericht zu 1 trag des Klägers jn Contunmelsam für zugestanden und anerkannt Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. ö 8

är. Holzverst eig er un g.

melden. ist bei dem unterzei t . erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß von öffentlichen Papieren. Peitz, den 2. August 1866. ñ nterzeichneten Gericht auf Amortisation eines . ten ausgesprochen werden. Königliche Kreisgeri chts Kommission. angeblich verlorenen, von dem Schneidermeister Franz Kasper am gegen den Beklag gesp

182 n An . anf, den Zim mrnmen ter Berli hen , nen,, , ür Civi i der am 5. d. Mts. vollzogenen neunundzwanzigsten und resp. 4270 Subha statzon s. Patent. von diesem K . H lg 966 , e nn, Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Bei

. . vierundzwanzigsten Ausloosung von Schuldbriefen der ersten und Nothwendig er Verkauf Schulden halber. Blanco⸗Giro des Ausstellers versehenen Prin M ear n Prozeß⸗Deputation Il. ern . n nn ,, Die dem Mühlenmeister Ferdinand Müncheberg gehörige, in dem 2 k s Pf. Courant angetragen worden. 14279 , ah lu ng! bestimint worden 2 . Dorfe Nieder · Görlsdorf belegene und Nr. geg bag. 81 des Hy⸗ er unbekannte Inhaber u. Prima⸗-Wechsels wird daher auf⸗ . Kaufmann Julius Taterka zu Bromberg klagt gegen den 1 usr bel ecm dnnlerge 16, Obligationen, und zwar aus: pethekenbuchs verzeichnete Wasfermühle nebst Zubehsi, abgeschäßt auf gefordert, denselben spätestens in bem auf Gutsbesitzer Johann Nepomucen von Sikorski, ,. zu Krostkowo, Serie . r*. 16. 393 83. . , gi . e der nebst Hypothekenschein und Bedin⸗ den 13. April 1867, Vormittags 114 Uhr auf Zahlun einer Kau gelderschuld für . arderobe⸗ ö Serie PB Rr. 176 171. B3. 280 307 314 329 362. 375 i reau Nr.

einzusehenden Taxe, fol vor dem Herrn Stadt erichts Rath Dannenberg, ichts. . ö! ; etrage von 73 Thlr. nebst 6 Prozent Zinsen seit em Ser 8. . , , , , g, ds, öh öh, gon, s. Vor ntf ft a J Uhr, gebäude, Jüdenstraße 3 g im Gtabtgerichte stände im g

üde r. 58, Zimmer 12 anberau mi ö . . 1866. . 696. 732. 804. 846. S66. 878. 924. 973. 1002. 1026. an hiesiger Gerichtsstelle lm Zimmer zulegen, widrigensalls ber scl e n trafticz eri , pf . * Beantwortung der Klage und zur mündlichen Verhandlung 1033 106386. 143 1200 1, lig. 1 ting verkauft werden. er g ig z. 96 . . iist ein Termin af n 11867, Vormittags 9 Uhr ᷣ. . 1507. 1618. 1620. e wegen einer aus dem = vnigliche adtgericht. Abtheilung für Civi den 4. ri Vor ni ! ; 4 z 5. 18 erung . den e n enn * las Oeffentliche * rl ; . , vor dem Colle r n d , ee. . Serie . Rr. S , . w, , , rem ͤ , = ĩ nach unbe er de ̃ . 2193. k ; d nspruche bei dem Gericht zu hen ö mil Winkler zu Veriin hat geßen den ahwesen · en,, ö „daß bei seinem Ausbleiben gegen ihn in 2294. 2329. 2366. 2385. 2405. 2426. 2432. Die Heschwister⸗ Albertine Auguste Hermine, Julius alenserdeerlin wohin basten R . Vogeler

i ĩ iar rden wird, 7562. 75355. S669. 7683. Z698. T7373. 7855 Pauline Friedericke Johanne, Kark Emil, Fran gin e eh Mr, ö n ft g ren gern , vont e ne, genf . b

3839. S354. 8773. 3832. 37. 733. nne / Ke ö f. nebst 6 pCt. Zu 2 7 e Hör. w. Lobsens, den 14. November 1866. . . B36. 356, 3s. . . e,, Ytüncheberg aus ieder⸗ Görlsdorf, soöͤwie er pr., 9 n ird . . 36 ö . 8. ,,. dreig ey ft ö 3 * . . . . 3260. . ,, . ö . 1 . . zu Zernickow werden zum 153 Ggi. 5 Pf. seit dem 9 von 1, Thlr 1 Snr 96. . ild. . , , 3

Seelow, den , Gt hoberr ern. Ir . ö hl. 7 Sgr. 6 Ff. feit bed ole . . , . ö ss. 36. bz. 3893. Kön h he Ar le gericht Derutation. gesuch verb unn ö mit det Cahteten ain Arrei - Berkäufe, Berpachtungen, Sub missionen * Serie E. Rr... D , , T H. ct atent. Die Klage ist eingeleitet und dem Arrestgesuche Bekanntmachung. erie E. Mr.

dem klägerischen hr, fall 1, His, Iiös. Ke, sd. Böss, e, fo. chulden halber. dintrage gemäß, durch Veschlagnahmel des klagten t. tler Am Dienstag, den 29. d. Mts. Morgens 10 Uhr, sollen , 6s ar, 175 735. 4795. 4815. Goel bon seinem Vater, dem zu Pe ; . K i tamtes zu Neuzelle folgende Bau- und 46237. 4628. 46847. 1 I, nd . . Erbthell e, nien e ter Hogesen m, ,, en m : 35

ö . ere, fie Til diener H ünfei 3 , , d g, , dn, ,. und Allodi j Königlichen Kreisgerichts zu Brandenburg a4. d. H. befindet, statt⸗ . lim Schutzbezirke Fünfeichen: 5635. n , , 69 zufolge der gegeben worden. . 1865. 14363

bez ] idcholz ,, . 9 im Jagen 24. 31 Stück kiefern Bau. und Schneideholz, Y aus der zweiten Ankeihe 53 Sbligationen, und zwar aus: üreau Nr. J einzu. . Da der jetzige Aufenthalt des Verkl . desgl. 99 axe, soll einzu⸗ i, so wird dieser hierdurch öffentlich 5 , unbekannt . ö.

l 2 4. 41. / 2. 1

em Kreisgeni 36. ; desgl. 376. 598. Sa. S359. 715. T3. 735. 736. , Me, Wormitta . ö dergl. , , di, , G, gos, Tlö. Ch gs, ee. . Nr. 1 öffentlich an den Melsst ietenden verkauft werden. chts⸗Assessor Borck im . ö * eichen Schneideenden, H05. 9069. 928. 977. 983. 1013. 1055. 1057. 1114. buch w . er, welche wegen einer aus dein Hypotheken- Zimmer Rr. 37, anstehende ch . Klftt. Böttcherholz, 1115. 1124 . 6 ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ s ö 234 Stück kiefern Bau- und Schneideholz, Serie C. Nr. 1168. 1I9i. 1212. 1225. 1239. 1281. 1294. 1341. Rägersuchen, haben sich mit ihrem Anspruche el ener zer . zu Beg d . 2 ö. 13435. 13651. idi6 13 il n 6 ; ö esge. ͤ . dieser Schuidbriefe werden daher hierdur Sorau, den 13. September 1866. desgl. Die Inhaber dieser 1 an bei Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ch n z hat . ö dest. aufgefordert, den Nennwerth derselben vom 1. Juli d. J.

; i 1

1

7

Serie B. Nr. 226. 262. 300. 314. 317. 359. 362. 373. 418. 433.

r hiesigen Staatskasse in Empfang zu nehmen, indem noch be—

4. st art izo n s Patent, n Sch feelnde er gn e, hingewiesen 23 Laß die Verzins ung der ge⸗

iger Verkauf Schulden halber. . d Sch idehol nannten Obligationen mit dem 1. Juli d. J. aufhört.

uten ant Carl Georg Theodor v. Brescitis gehört . V n Kam gäch fie deüerbärch zul gffenllichenl Kcztniß ge. , . Kreise belegene und im n lr n deri oder ft . Termine zu erscheinen, schon vor ö 3 bracht 4. i gr ö a . verzeichnete Rittergut Moestchen, det . , 9 , , ö i n . ; . 8 en em en en nnen nr e n e eg, ' 87e 1

. 1. 17 Sgr, f / zufolge der nebst Hypo“ ür ni 1 unterzeichnet sein, widrigen⸗ Sa. 1 nen llsigen Gesetzesbestimmungen, die im Januar

thekens Bedingungen im . 6 ., ehenden 2 3 ,,, wird. . Y im S h bezirke Callinenberg: fallsigen Geset

. ut bei d fämmtlich zur Einlösung gekommenen Schuldbriefe neb n, . April 186 . nicht eingeht, eb eantwortung im Jagen 83. HS Stück . Schneideenden, . April 13867, Vormittags 10 Uhr ö

1