1867 / 14 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

209 . Königlich Preußischen Staats-A Anzeiger.

Donnerstag, den 17. Januar

208

KHerlin, am 12. Janna. Annticher Wechsel-, Fonds- Und Gell-Coù. 3.

Beilage zum jsb

Wechsel- Conmrse.

AM 14.

Rentenbriefe.

t ram. Anl. . 1855 r I65 öir. liess. Prämien-Scheine à 40 ThlI. Kur- und Neum. Schuldverschr.

der-Deichbau-Obligationen

ö erliner ,, .

. dito ito

, n. 6 Ain io

35 2 Sehuldverschr. der Berl. Kaufm.

Frankf. 2. M., südd. W. 100 FI. t Pfand b ri e fe-

Leipzig in Courant... ; I Kur- und Neumärkische im 14 Thlr. Fuss.. 100 Thl. 2 Mt. 99 i, do. do.

Petersburg R. 3 W. 8S g Ostpreussische dito R. 3 Mt. 77 do.

Warsehau 8. R. ( * 819 935

. 110 2 ] pe

Oeffentlicher MAnzeiger.

Kur- und Neumärkische Pommersche. . ...... . .. . Eosensehe

Wien, österr. Währ. .. dito Augsburg, südd. W. ..

ö , . 82 den Knecht Friedrich Schroeder, geboren den 8. Mai 1841 zu Steckbriefe und Unterfuchnngs-Sachen. . Lueb 2 dort wohnhast / 2. Steckbrief. chmie demeister Restau 19) den Maler 3 . . z , den 21. Februar . i ichneten früheren Schmiedemeister, Restau⸗ 1840 zu Plattenburg, zuletzt dort wo ; fie r . n 8 err d gin g, 6 r ö .. 6 B. . 3 20) den , , . ., geboren den ö ; indenfälschung aus §. 247 sed. Fi. 4. Apri zu Postlin, zuletzt 66. 1. ;

ö. , , e,, meren e . können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst den J. Jun iötg zu Prensslin, zulepßt dort wohnen ö . Hypt. Act Henckeh) hier nicht betroffen worden ist, er latitirt daher oder hat sich heimlich 227 den Schäferfohn Eduard Friedrich Lännmm, geboren den! 6. März

. n keh . von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des 1810 zu Stavenow, zuletzt dort wohnhaft, ö d Bank- Antheil-Scheine 2c. Backhaus Kenntniß hat, wird u m , davon der nächsten 23) den ö . , ,, en ; . serschts- izei⸗Behörde Anzeige zu machen. 3. November zu Putlitz Burghof,

en, ,,, . 11 Heri g ig r er d en ir io 6d Militair⸗Behnrden des In. 24 den Schiffdauergesellen Karl August. Behrend, e gen den Freiwillige Anleihe und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den 2c. Backhaus zu 8. Januar 1810 zu Sperlingsberg, zuletzt dort wohnhaft, Staats- Anleihe von 1859

Yb. - Br. der Preuss.

e .

dito

v. 1854, 1855, 1857...

dito von dito von dito von dito von dito von dito von

3 Friedriehsqd'or Gold- Kronen

Eis onbahn- Aotien. Stamm -Actien. Aachen-Mastrichter ... Altona- Kieler Berg. · Mãrk . erf. T r after Berlin- Hamburger Berl. Potsdam - Nagdeb. Berlin- Stettiner Breslau - Schw. - Freib.

Brieg · Neisse Cöln-Mindener . . ...... Magdeb. Halberstadt ..

Magdeburg Leipziger ..

r , n '

Nie derschles. Märk. ...

Niederschles. Lweigb. ..

Nordbahn Fr. With. ..

Oberschl. Lit. A. u. C. do. i

0 pein· Tarno mier. . .

do. (Stamm-) Prior.

Khein-Nahe .... ... ....

Stargard- Posen Thüringer

Wilh. Cosel-Oderbg.).—

Willi. (Stamm) Prior. . do. do. do.

Prioritäts-Oblig.

Aachen-Düsseld. I. Em.

do. II. Emission.. do. III. Emission.. Aachen-Mastrichter .. do. II. Emission Berg. Märkische I. Ser. do. II. Serie do. Ill. S. v. Staat 33 gar. do. do. Lit. B. do. IV. Serie ... do. V. Serie ... do. Düsseld. Elberf. Pr. do. do. II. Serie .. do. Dortm. - Soest.. do. do. II. Serie .. Berlin- Anhalter do.

do. Lit. B. Berlin- Hamburger do.

Berl. Potsd. Mgd. Lt. A.

C t

Ef Br. 45 76 5 .

. Gee s —ͥ

2 . 8

C

** S

Gos, ö

823

Wo vorstehend kein Zinsfuss angegeben, werden usancemässig 4 pt. berechnet.

S888!

22 2

C 8 8

28211

*

6

'en. Fotsd= Ms 1. B. 0

. do. III. Serie do. IV. Ser. v. Staat gar. Breslau - Schw. - Freib. Cöln- Crefelder

Cöln- Mindener J. Em. . do. II. Em.

do. V. Em. Magdeburg- Halberstadt

do. v. 1865 d9p. Wittenberge Nagdeburg - Wittenbrge. Niedrs eh. Märk. Act. I.S. do. II. Serie à 623 Thlr.

Iit. G. 4 S6. S7 *r? mies. E. Berlin-Stettiner 1. Serie 44 do Il. Serie

C . dM

35 S7 * I0ber-Schles. Lit.

84 ; 84 * do. Rheinische do. vom Staat gar. .. do. III. Em. v. 1 8 / 0 47 Ido. do. von 1862 u. 64 do. V. Staat garantirt. Rhein-Nahe v. Staat gar. do. do. II. Em... Rhrt. Cref.. Kr. Gladb. I. S. do. II. Serie.. do. III. Serie.. 5 Schleswig- Holsteinische

o- d M, DQ

G d r

CCC

do. Oblig. J. u. Il. Ser. do. do. III. Serie .. do. do. IV. Serie .. Niederschl. Lweighahn.

C —·

r r.

35 Stargard Posen. 2 do- Il. Emission.. dos III. do.

„Thüringer J. Serie

do.

do.

do.

SM

=

Ober- Schleès. Lit. A. .. do. Lit. B. ..

j l

L

6

883 er

do. IV. Emission..

1 1

185233 SC X P

Nichtamtliche Notirungon.

Eisenbahn- Stamm- Actien.

Amsterdam - Rotterdam 4

galiz. (Carl Ludw.) .. 5 Lõöbau- Littau 5 Ludwigshafen Bexbach4 Magdeb. Leipz. Lit. B. 4 M2. Ludwgh. Lt. A. u. C. 4 Mecklenburger 4 Oester. franz. Staatsbahn Oest. südl. Staatsb. Lomb. Russische Eisenb. ..... 5 Westbahn (Böhm.) ... 5 Warsehau-Bromberg 575.4 Warsehau-Lerespol ... 5 Warschau Wien 5

Prioritäts- Acti en. Belg. Obl. J. de Est. 4 do. Samb. u. Meuse 5.44

. Berl. Handels- Gesellsch.

In dustrie - Actien. IMIHoerder Hüttenwerk ..

do. do. 6proz. Bonds? do. do. neue pro 1875 do. do. do. pro 1876 Moskau-Rjäasan. . ...... Riga: DQunohurg Rjisan-Kozlow ...... ; galiz. (Carl Lud.)

Lemberg- Czernowitz .. Rjasehst. Morschk. . . ..

Inländ. Fonds.

Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein .. Hannoversche Bank. .. Ereuss. Hyp. Vers. ... Erste Preuss. Hyp. - 6. do,. Gew. Bk. & ue

Minerva

Oester. franz. Staatsbahn 3

est. fra. Südp. (Lomp.

106 5 168

973 11

16 151

104 11411

Bremer Bank

, . Aus länd. Fonds.

Braunschweiger Bank.

do. Genfer Creditbank. . ... Geraer Bank

hüring. Bank

eimar. Bank. .

Oesterr. Metall. ......

do. Nation. Anleihe do. Prm. Anleihe.

do. . 100 FI. Loose

do. Loose (1860) ..

do. Loose (18645.

6. Anl. .. . V. Rothschild Lst. Neue Engl. Anleihe ö do.

MU Gi n M

n

do. v. 66 . 9. Anl. (Engl.) .. do. Holl.) . Poln. Schatz - bl. do. do. Cert. L. A. Poln. Pfandbr. in S. R. do. Part. 500 FI. ... do. Liquidat. Br. .. Dessauer Prämien- Anl. sllamb. St. Prim. - Anl. Neue Bad. do. 35 Fj. Sehwed. 10 Rl. St. Pr. A. Lübeck. Pr.. A.. . Amerikaner

ü L d de se dr ee = .

8 3

116

.

Jo. Silk. Ant eis)

8

B eriehtigung: D

3 der Frenzs. Bank? er gestrige Cours der Rheinischen

önigl. Mi s. Das Pfund fein Silber: ö ec . ein Silber: 29 Thlr. 23 Sgr. V.

j für Lombard t. g. Z proz. Prioritäten muss heissen S7 Gld. o. Br. Nedaction und Rendantur;

pt.

Schwieger.

Berlin, Druck unz Verlag der Königlichen Ge ; r

heimen Ober Hofbuchd 3 Hofbuchdruckerei

Beilage

Inspection hierselbst abzuliefern. Derselbe ist aus Jacobswalde ge⸗

i r,, n , . k , fährigkeit versichert.

ae s , . 6 i gnale r ; 4 er , , , , n, , r, e hene. hat einen etwas gebückten Gang.

Steckbrief s Erneuerung; e rech nt

Der n Theodor Klingauf aus, Lublinitz, we a, r n ,, ,, n , ,, . er ogen werden soll, Lubli , . r n dr n e g n, festzunehmen und an unsere Gefcmgen

de: blonde ürti „alt, 4 Fuß 11 Zoll groß, hat blondes Haar, ,,, ö. . , n, ö in. ingli t, blonden Schnurbart, . ge i n m mn, und etwas polnisch, und hat als. besonderes Kennzeichen sehr schwaches Haupthaar.

Lublinitz, den 8. Januar 1867. s Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.

. Ediktal⸗Citation. . ] 4 Auf die . des Staats ⸗Anwalts vom 17. November 1866 i de Angeklagte: ö . ‚. ren d n, ,. ö . am 30. Mai 1838 gardt geboren, zule ort wohnhaft, 2) un , Tn fh, ü in . ö 8. November 1838 zu Nebelin geboren, zuletzt dort wohnhaft, . n 3 dlungsdicher Karl Friedrich Wilhelm Schulz, am ö ö g geln geboren, zuletzt in Havelberg wohnhaft, . K Zinngießer Ludwig Karl Friedrich Burgemeister, am 3 ö. n , ö zu k geboren, zuletzt dort , , ö. 5 den Karl Johann Friedrich Christian Wolff, am 23. Septem 1839 zu Lenzen geboren, zuletzt dort wohnhaft, ö 6) den Schäfersohn . hn , . f 4 er 18 Bochin geboren, zuletzt zu Lenzen) haf 7 . 13 ure hn! Julius Friedrich Christian Karl . Börger, am 17. Oktober 1840 zu Perleberg geboren, zuletzt dor en ref, Riebe, am 13ten d annsohn August Albert Rudolph Riebe, an 13te ö 3 6 9 . geboren, zuletzt zu Perleberg t . * 9 een ligt Johann Christian Hasenbruch, am 9. August 1839 zu Silge geboren, zuletzt dort wohnhaft, . 10) den Karl August Ludwig Friedrich Gericke, genann Hoch n am 39. Februar 1840 zu Lenzen geboren, zuletzt dort e n, 1I) den Schächtmeistersohn Friedrich Wilhelm August Schulz, y o ren am 13. September 1840 zu Lenzen, zuletzt dort ebnlg . 12 den Einwohnersohn Karl Friedrich Christoph Sauer ge 3. am 4. Dezember 1839 zu Wüsten⸗Vahrnow, zuletzt dort wohn

, . 15) den Tagelöhnersohn Johann . gebo 16) . Ie nnr i When . geboren den 24. Juli 1840 17) , n n, nn i rin den 6. August 1840 zu

s

Luebzow, zuletzt dort wohnhaft,

25) den Friedrich Wilhelm August Krüger, geboren den 28. August 1840 zu Viesecke, zuletzt dort wohnhaft, . 66 26) den 2 , 32 . den 3. Februar u Zuggelrade, zuletzt dort wohnhaft, . 27 ns r n , Joachim Friedrich Peter Heinrich Theek, ge—⸗ nannt Ein , geboren den 16. Juli 1849 zu Cumlosen, zu⸗ letzt dort wohnhaft, 28) 9 ö. Karl Friedrich Theek, genannt Grabenstein, ge⸗ boren den 23. November 1842 zu Cumlosen, zuletzt dort wohnhaft, 29) den Tagelöhnersohn Karl Friedrich Piel, geboren den 7. Novem⸗ ber 1841 zu Gulsdorf, zuletzt dort wohnhaft, . 30) den Knecht Karl Johann Joachim Bethke, geboren den 6. April 1841 zu Birkholz, zuletzt dort wohnhaft, 31) den Schäfersohn Ludwig Carl Christoph Blumenthal, geboren den 7. Januar 1843 zu Schilde, zuletzt dort wohnhaft, wegen Verlassens der Königlichen, Lande ohne Erlaubniß Behufs Umgehung des Eintritts in den Dienst des stehenden Heeres die Un⸗ tersuchung eröffnet, und haben wir zum mündlichen Verfahren einen Termin au ö ö 25. Mai 1867, Vormittags 9 Uhr in unserem Gerichtslokale anberaumt, wozu die dem jetzigen Aufent- halte nach unbekannten Angeklagten mit der Aufforderung vorgeladen werden, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer ——— theidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche . genauer Angabe der dadurch zu erweisenden Thatsachen uns so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben igeschafft werden können. herb g ft die Angeklagten nicht, so wird mit der Untersuchung und Entscheidung in eontumaciam verfahren werden. Zeugen sind zum Termine nicht geladen. Perleberg, den 27. November 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ediktal-⸗Citati on,. Auf die Anklage des Staats⸗Anwaltes vom 22. November 1866

ist F folgende Angeklagte: 1

s ig P 836 zu Dergen⸗ den Bauersohn Ludwig Pey, am 14. Januar 1 d : thin ö 6 dort wohnhaft, Landwehrmann l. Aufgehbots, den Kackergksc len Christoph Zaedow, am 1, Ro vemher 1837 zu

Gloewzin geboren, zuletzt in Perleberg wohnhaft, Landwehrmann I. Aufgebots z ; den r Wilhelm Schwemm, am 21. Februar 1833 zu Neusdorf geboren, zuletzt dort wohnhaft, Landwehrmann J. Auf⸗ n ? Ludwig Lambateur, am 21. No⸗ en Regierungs⸗Supernumerar Ludwig Lan ; . Wittenberge geboren, zuletzt dort wohnhaft, Landwehrmann II. Aufgebots, j den Arbeitsmann Christian Fehrmann, am 23. März . zu Kietz geboren, zuletz dort wohnhaft, Landwehrmann II. Auf— edo ö. Friedrich Gerloff, am 9. März 1837 3) den Büchsenmacher Johann Friedrich Gerloff, ( ö. 26 geboren, zuletzt in Putlitz wohnhaft, Landwehr— mann J. Aufgebots, . ö . . 8 e E z als be e Landwehrmänner egen Auswanderns ohne Erlaubniß als beur au e Landwe erf hen, eingeleitet, und haben wir zum mündlichen Ver— en einen Termin auf ; . z 3 mme . Yai 1367, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokale anberaumt, wozu die dem jetzigen Aufent⸗ halte nach unbekannten Angeklagten mit der Aufforderung vorgeladen werden zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Ver. thedigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder folche unter genauer Angabe der dadurch zu erweisenden Thatsachen uns so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben rbeigeschafft werden können. r . 1 die Angeklagten nicht, so wird mit der Untersuchung und Entscheidung in eontumaciam verfahren werden. Zeugen sind zum Termine nicht geladen. Perleberg, den 27. November 1866. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.