1867 / 14 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

210 211 A. Hirschel

ier ist, in das Firmen-⸗Register masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe— hier Rute eingetragen worden. en a nenn . ist, in das F gif e eb g er ü n r , , . * 2 Breslau, , cht. Abtheitmmg! Wi ahn er, den JI. Januar 1867. Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Königliches Justizamt. 193 In unser Firmen-Register ist Nr. 1950 die Firma von Schütz. Nobert Ansorge hier

1 In . (der 8 folge Ablebens des Kaufmanns Johann Kochen zu Fische und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Ansorge hier eu . Jolge Lebzeiten geführte Handelsgeschäst unter eingetragen worden. sorge hier, heute ist dãs von diesem daselbst bei Lebzeiten geführte H

Breslau, den 12. Januar 1867 der Firma: J. Kochen gemäß Vereinbarung zwischen dessen Wittwe

R ĩ ; ö Miterben Albert August Kochen, Kaufmann zu Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. ,, , Auf . Anmeldung wurde

. n, ,. ̃ im Firma: J. Kochen zu In unser Firmen-Register ist bei Nr. S1 das Erlöschen der Firr terer als nunmehriger Inhaber der besagten Firma: J M. Grgler jun, hier heute eingetragen worden. s . i. heute in das hiesige Handels: Firmen- Negister ö. s, Breslau, den 12. Januar 18657 unter gleichzeitigem cntsprechenden Vermerk bei Rr. n Königliches Stadtgericht. Abtheilung l. Regi. e gn anuar 186 Die in unserem Firmen -⸗Register sup Nr. 538 eingetragene irm . sgerichts⸗Secretair Scheidges. ( , Königshütter Dampfimghlmühle. H. Earn . Der Handelsgerichts⸗Se ein g zu Mittel⸗Lagiewnik ist zufolge Verfügung vom 12. Januar 1867 heut

HSHandels-⸗Registe r.

Dem Carl Georg Robert Kleyenstüber und, dem Gustav Her— mann Buettner, beide von hier, ist für die hiesige Firma Robt. Kleyen⸗ stüber C Co. Prokura ertheilt worden.

Dies ist zufolge Verfügung vom 4, am 8. d. M. unter Rr. 192 in das Prokuren⸗-Register eingetragen.

Königsberg, den 11. Januar 1867.

Königliches Konimerz⸗ und Admiralität Kollegium.

Der Kaufmann Louis Heinrich Lesser von hier hat hierselbst unter der Firma: Louis Heinr. Lesser ein Handels-Geschaͤft begründet und 3 3. dem daufmann Joseph Naumann von hier Prokura ertheilt.

Deshalb ist zufolge Verfü ung vom 2. resp. 5. am 8. d. Mts. die Firma unter Nr. i125 in das Firmen⸗Register und die Prokura unter Nr. 193 in das Prokuren⸗Register eingetragen.

Königsberg, den 11. Januar 1867. 4

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts Kollegium.

Ueber den Nachlaß des am 8. September 1866 verstorbenen Königlichen Landraths Julius Hoffmann zu Oppeln ist das erb⸗— schaftliche Liquidations-⸗Verfahren eröffnet worden.

Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts⸗ Gläubiger und Lega⸗ tare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, e , .

3. im 30. r r . , ., bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. *

e che fn Annie dung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Ab⸗ schrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Die m, g,, e d und Legatare welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit r An⸗ sprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an dasjenige halten können, was nach

Die Kauffrau Emilie Marie Gamm, geborene Noetzel hierselbst, hat für ihr hiesiges unter der Firma L. Gamm n. Sohn bestehendes

Handelsgeschäft dem Carl Heinrich Sausse von hier Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 7. am 8. d. Mis. unter Nr. 154

in das Prokuren⸗Register eingelragen. Königsberg, den 11. Januar 1867. Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗ Kollegium.

In das Handels ⸗Negister zur Eintragung der ehelichen Vermögens⸗ verhaltnisse ist folgende Eintragung erfolgt: unter Nr. 14, Col. 2.: Die Kaufmannsfrau Josephine Isaaksohn, geb. Reinglaß, zu Gumbinnen, früher in Labiau, Col. 3: hat vor Eingang ihrer Ehe mit dem Adolph er ksohn mittelst Vertrages vom 19. Juni 1861 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und ist dem ge⸗ genwärtigen und zukünftigen Vermögen der Ehefrau die , ü hbaft des gesetzlich Vorbehaltenen beigelegt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Januar 1867 am selbi⸗

gen Tage. .

Gumbinnen, den 14. Januar 1867.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage ü , unter Nr. 101: zeichnung des Firmen-Inhabers: Kaufmann Otto Schumacher zu Neidenburg. Ort der Niederlassung: Neidenburg. Bezeichnung der Firma: SD. Schumacher. Neidenburg, den 7. Januar 1867. Königliches Kreisgericht.

J. Abtheilung. feufesg Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Firmen⸗

Register eingetragen, daß die Firma Gustav Weeses mit dein Geschäft der . seit dem 1. Januar 18657 auf den Kaufmann zi , Weese hierselbst übergegangen ist. Thorn, den 5. Januar 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die unter der Firma Rieß ü. Gronau hier bestandene, in unserem ,,, sub Nr. 2 eingetragene Handels ge nf ist aufgelõst und die Firma dort gelsscht worden.

Der eine der beiden Gesellschafter, Kaufmann Leopold Gronau, setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma

Rieß u. Gronau

fort und ist diese Firma unter Rr. 1536 in unser Firmen ⸗Register ein⸗ getragen worden.

Eolberg, den 11. Januar 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmen⸗-Register ist Nr. 1947 die Firma J. Goldschmidt hier und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph 3 hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 9. Januar 1867. Knniglsches Stadtgericht. Abtheilung J. In unser Firmen⸗Register ist Nr. 1946 die irma David Alexander hier und als deren Inhaber der Kaufmann O3 Alexander hier heute eingetragen worden?; ö Breslau, den 9. Januar 18667. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In ( unser Firmen Register ist Nr. 1948 die Firma Adolph Loewe hier und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Loewe hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 9. Januar 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheil ung J.

In unser Gesellschafts⸗Register ist Nr. H0o0 die von den Kaufleuten dritz Lappe und Jacob Lappe, beide hier, am 1. Januar 1867 hier

unter der Firma M. u. J. hure egen abend. Lahe rächeis offene Fandeistfiischa

Breslan, den g. Januar 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Gesellschafts⸗Register ist bei Nr. 173 die Auflösung der

eintragen lassen.

im Register gelöscht worden. Beuthen O. S., den 14. Januar 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 138 die Firma Julius Groß

zu Neustadt O. S. und als deren nhaberin

93 . , . . 3 J gi ge Januar 1867 eingetragen worden. Die Firma Julius Gro Nr. 135 ist auf Fräulein Auguste Schneider übergegangen. r ö

Neustadt S./ den 9. Januar 1867.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Bei der in unserem Gesellschafts-Register unter Nr. 5 einge— tragenen Schlesischen Hütten⸗ 3 und Bergbau⸗Gesellschaft Hin ih ist heute der Eintritt des Königlichen Geheimen Ober NRegierungs⸗ Raths Hr; Alexander Julius Eltwanger zu Kleinburg bei Breslau als , Mitgliedes in den Verwaltungs -Raͤth an Stelle des

durch den Tod ausgeschiedenen Kaufmanns Richard Weiß vermerkt worden.

Oppeln, den 12. Januar 1867. ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen Register ist sub Nr. 95 die Firma vGustav Masekowskye zu Sprottau und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Robert Masekowsky zu Sprottau am 16. Januar é. einge⸗ tragen worden. Sprottau, den 19. Januar 1867.

ö Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

Durch den über das Vermögen des Papier und Pappsachen— W. Binder in Herzberg ausgebrochenen Kon . die ol. 50 des Handels⸗Registers eingetragene Firma erloschen.

Herzberg, den 11. Januar 1865.

Königlich Preußisches Amtsgericht J.

Nach Verfügung vom heutigen Tage ist in das Handels⸗Register des unterzeichneten Gerichtes die Firma: Julie zl b , n⸗

haberin Julie Rubino dahier, Prokuͤrist: Sattlermeister Robert Rublno dahier, eingetragen.

Fritzlar, am 11. Januar 1867. Königliches Justizamt. Müller.

Der Apotheker Albert Stocckenius dahier ist zufolge Verfügung vom heutigen als Inhaber der Firma: b Nr. 15 in das Hand 7 eng. inget d sub zer. 15 in das Handels-⸗Register dahier eingetragen worden. Neustadt, am 159. Januar 1867. . Königliches Justizamt.

Gagel.

. Nach Anzeige vom 12. d. M. und Eintrag in das Handels-Re⸗— gister von demselben Tage unter Nr. 31 ist: Prokurist der

Bernhard Haas, Simons Sohn von hier, irma S. Haas dahier. Marburg, am 12. Januar 1867. Königliches Justizamt J. gez. Kehr.

Es wird hiermit bekannt gemacht, daß August Schellenberg von

hier die seither von ihm geführte Buchhandlung am J. Januar) l. J

an Jacob Greiß von hier verkauft hat, und daß diese Buchhandlung unter der Firm 1 bern sche

L. ellenberg sche Buchhandlung, J. Greiß, mit dem Sit

der Handlung in Wiesbaden« in gas Firmen⸗Register einge⸗

tragen worden ist. Wiesbaden, den 11. Januar 1867. Koͤnigliches Justiz⸗Amt. von Schüß.

Friedrich Knaus, Optiker und Händler mit optischen Gegenständen

von hier, hat heute in das Firmen⸗Register seine Firma

vFr. Knaus

iesbaden, den 15. Januar 1867. Königliches Justizamt. von Schüßn.

offenen Handelsgeselischaft

druckerei ist im hiesigen

Die Firma 28. Schellenberg'sche ö und Hofbuch⸗ irmen⸗-Register gelöscht und die Firma: 8. Schellenberg sche Hofbuchdru ereia, deren alleiniger In⸗

*

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

ö Bekanntmachung. ; en von uns durch Beschluß vom 1. August 1866 über das Ver.

mögen des Tuchfabrikanten Earl Clamann junior zu Peitz eröffnete

Konkurs ist durch Akkord beendet.

den 8. Januar 1867. ö ö Kreisgericht. J. Abtheilung.

7 Bekanntmachung. ( lw n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Herrnberg u Gilgenburg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Termin au . . . ö ö Irre n be 1 . unterzeich i ichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, rrzeich ,, worden. Die Betheiligten werden hiervon

mit dem VBemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vor⸗

iufi enen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für elt . ein a , noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch ,. wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Atkord berechtigen. Osterode, den 12. Januar 1857.

Königliches Kreisgericht.

Der Kommissar des Konkurses. Meitzen.

Konkurs- Ersffnung.

önigliche Kreisgerichts Deputation Stuhm. . 9 16. gage . 1867, Vormittags 11 Uhr. ;

Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. A. Stahl hier ist der kaufmännische Konkurs n. der Tag der Zahlungseinstellung auf den 14. Januar er. festgesetzt. . .

: igen Verwalter der Masse ist der Kaufman

ra un nn ei li, Gläubiger des Gemeinschuldners werden 6

206)

gefordert, in dem auf

36. Januar er, Vormittags 11 Uhr, in dem . szimmer Rr. 1 des Gexichtsgebäudes ,. erichtlichen i nl ar, Herrn Kreisrichter Hartwich, anberaum ö. . ihre Erklärungen und . über die Beibehaltung dieses ö walters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters ab⸗= inge h etwas an Geld, Papieren von dem Gemeinschuldner etwas an d / oder n ,, in . i. , . ihm etwas verschulden, wird au gegeben, nicht. ., ; hlen, vielmehr von dem Besitze der Gegen e ef n . 1 k er. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse a . zu, machen und Alles . Vorbehalt ihrer i,, ö ö. . 6 ion nr e, ö ö iefer inhaber und andere ell r ner f n e nne haben von den in ihrem Besitz befind⸗

lichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

zekanntmachung. . . Konkurs Aber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Dienstfertig ist durch Akkord beendet. Breslau, den 12. Januar 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Konkurs⸗Eröffnung. lFöhigliches ,, me eltung. 3. Januar / ; ueber an er en des Kaufmanns Nobert Noske zu n e ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ einstellung auf den 12. Januar 186 ght worden. a, Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Rech ö 6. Minsberg bestellt. . Gläubiger des Gemeinschuldners werden gefordert, in dem gu Januar 1867, Vormittags 11 Uhr . in . n r grun Terminszimmer Nr. 3, vor dem Hlemmissar Herrn Kreisrichter Pflücker anberaumten Termine ihre 3 en und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ stellung eines anderen einstweiligen Verwalters 3 . Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, a ; oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche a ; ihn etwas verschulden, wird aufgegeben nichts an denselben zu 39 abfolgen oder zu zahlen, vielmehr . 33 a n . e bis zum 14. Februar gen em

Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs-

vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen e gh er nfs mit . aller seit dem Ableben des Erb⸗ lassers gezogenen Nützungen, noch übrig bleibt. Di gn fm des Prallustons Erten n in isfes findet nach Verhand- lung der Sache in der . auf den 18. Mai 1867, Vormittags 11 Uhr, in unserem Audienzzimmer Nr. 18 anberaumten öffentlichen Sitzung

att. n Oppeln, den 29. Dezember 1866.

Königliches Kreisgericht. 4947 ; . n dem Konkurse über den Nachlaß des Dampfmühlenbesitzers

Carl Steinhagen zu Schönebeck ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 24. Januar 1867 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre An-= sprüche noch nicht angemeldet haben, werden , wr, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Pro⸗ tokoll anzumelden. . .

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 28. Novem⸗ ber d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderun⸗ en ist au 9 . 9. Februar 1867, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar Kreisrichter Müller, ini Termins Zimmer Nr. II. anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen ne ger , ihre Forderungen inner⸗ alb einer der Fristen angemeldet haben. , h Wer e , n, schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen. . .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, mu bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- ö Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den- jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- Anwalte Justiz⸗Rath Ribbentrop und der Rechtsanwalt Reinecke zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Gr. Salze, den 14. Dezember 1866.

Königliche Kreisgerichts-Deputation.

I. Abtheilung.

l2o38! . ; ; ikursprozeß über das Vermögen des Wilhelm 8, ö . betreffend. . Dingliche und persönliche Ansprüche an den Rubrikaten sind Dienst ag, den 5. Februar J. IS., früh 3Uhr, dahier person ich oder durch einen gehörig Bevollmaͤchtigten geltend zu machen bei Ver⸗ meidung des sonst von selbst eintretenden Ausschlusses von der vor⸗ handenen , . en 7. Jan . Rennerod, den age nf süßisches Amt. Biringer.

Präklusivbescheid. . . leis hn, ae ,,, der Banque générale Suisse in Genf Klägerin, gegen den Kaufmann Louis Immerwahr in Lyon, derzeit in gern lad a. R., Beklagten, wegen Forderung, werden alle diejenigen Realprätendenten, welche ihre Ansprüche an das hiesige Hüttenwerk und die sonst zum Verkauf gebrachten Immobilien im heutigen Termine nicht angemeldet haben, ihrer Rechte dem neuen Erwerber gegenüber für verlustig damit erklärt.

Neustadt a. R. den 14. Januar 1867. 26. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung III.

Ediktallad ung. . vom unterzeichneten Königlichen Gerichtsamte unter dem 31. Dezember vorigen Jihres zu dem Vermögen des Schlosser. mieisters und Eisenwaarenhändlers Friedrich Wilhelm Barth hier auf die von demselben geschehene Insolvenz-Anzeige der Konkursprozeß

6 ĩ ird hiermit eröffnet worden ist, w . znigepril 186

dungstermin anberaumt, und werden alle bekannten und a dg nr e, er vorgenannten Barths hierdurch geladen, im obigen Termine in Person oder durch genügend legitimirte und, was ausländische Gläubiger insbesondere anlangt, durch mit gerichtlich oder notariell anerkannter Vollmacht versehene, auch zum Abschluß eines Vergleichs autorisirte Bevollmächtigte an hiesiger Gerichtsstelle 6 er⸗ scheinen, ihre Forderungen, bei Vermeidung des Ausschlusses der glhen und des Verlustes der ihnen etwa zustehenden Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, gehörig anzumelden und zu