1867 / 15 p. 11 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

232 ; 233 Briefporto ganz unabhängig normirt von dem übrigen Porto; die Die Rang⸗ und Quartier⸗-Liste der Königli ö l atzeburg⸗ Rendsburg Rothenburg Schles. Lohnes um die jetzt abgesetzten 5 pCt. zu fordern und durchzusetzen. Tage war sehr komplizirt, je nachdem Papiergeld und Silbergeld zu⸗ i chen Armee ünd Marine für das Jahr 1856 g eh nfan ,, r, . Warkh dh . g Gee e Zu gleicher Zeit wurde in Betreff kürzerer Arbeitszeit eine i n, sanimengepackt wurde, Papiergeld oder Gold einzeln versandt wurde, bieses Jahres qusgegeben worden und zeigt schon durch den Umstin g darüber zu Stande gebracht, daß den Arbeitern von den versammelten je nachdem der Betrag demnächst höher oder niedriger war, und man daß sie 869 Seiten . ist, während die vorige nur 688 Seiten zahlt e ö Delegirten der Vorschlag zur Annghme empfohlen werden solle, von entschloß sich, als das Prinzip der Vereinfachung der Taxen sich vor! daß ein großer Theil der Neugekaltung der Arinee darin aufgenomm Sta tistische Nachrichten. Montag bis Freitag Stunden per Tag, am Sonnabend dagegen 6 Stun⸗ herrschend Bahn brach, auch die Heldhriefkortolare möglichst einfach istz soweil dleselbe bis zum 15. Dezember, dem Schlusse des Dru n den zu arbeiten und so die jebigen 60 Stunden wöchenktlscher Nrbeit . normiren. Man gin dazu über, die Geldbriefportotaxe in der elgeztell werden konnte. Die Reihenfolge ist dieselbe geblieben. Zur London, 15. Janugr. Um sich einen Begriff von der Ausdeh⸗ auf sl, zu reduziren. Während in der Baumwollenmanufakftur Weise zusammenzusetzen, daß man als Gewichtsporto das gewöhnliche erscheint Se. Majestät der König Wilhelm als 6 der Armee und nung Londons und dem Verkehr in der Stadt zu machen, muß man auf diese Weise das Schreckgespenst eines allgemeinen Zwistes Briefporto zur Basis nahm und eine Asskuranzgebühr hinzuschlug, Riarine nüt sz General. Adjutanten, 1 General z Ja vuste und I6 Flügel. einen Blick auf die Statistik der we m ge gen Eisen! der Arbeitgeber und Arbeiter niit der nothwendigen Arbeiks sperre die für die Garantie, gewissermaßen entschädigen sollte. Es ge— Adjutanten (seitdem sind noch 2 hinzugekommen). Dann folgen bahnen werfen. Die Metropolitan Railways beförderte an ihrem und allen Folgen derselben glücklich abgewendet ist, rufen die Gruben · staltete sich danach die Anwendung dieses Tarifs einfach, aber Kriegs⸗Ministerium und Generalstab, wobei zum ersten Mal das besten Tage im abgelaufenen Jahre Les war Boxing⸗day, Tag nach arbeiter in Derbyshire in einer ähnlichen Angelegenheit die Hülfe die Postverwaltung mußte doch erkennen, sobald sie sich mit der Bureau der Landes - Triangulation« erscheint. Hieran reihen sich die Weihnachtem a Personen. Die Einnahme der betreffenden Woche des Rathes der Londoner Gewerbe an. Die Besitzer D. großen Frage einer Aenderung des Briefportotarifs beschäftigte, daß der Zeit e u nn gn bei den Königlichen Prinzen, die Offiziere von der Arme . sich auf 4701 Pfd. St. ; Gruben daselbst, welche der Arbeiterunion und dem Ma endruck, den unkt kommen werde, wo es unmöglich sei, jedwede Aenderung, die un die Offiziere à la sustée der Ürmee. Dle Armee Eintheilung a . diesebe auf die Arbeitgeber ausübt, ein Ende machen wollten, fingen J ö. K un genen , n n n f, erfahren i , . neu hinzugekommen ist die Stelle eines . d i —ᷣ. . so wat ,,,, ö . zu . en nnn ahne, Weiteres und unbedingt, aüch in Wechfelipirkung zum ecteurs der Kavallerie (welche Prinz Friedrich K i 2 F und sie mit ihren Familien aus ihren Wohnungen auszufetzen, Geldbriefporto gelten zu, lassen. Während das Gewichtsporko für h ien Lee hat bei . e Wen usern bell in Gewerbe- und Handels Nachrichten. so dc die Association die obdachslos gewordenen auf einem f a e f n n ehe e, gart, n , 66 et me m, 239 die bisherigen 8 Armec-ECorps reihen sich die neuen London, 15. Januar. Die Lohnherabsetzungsfrage in Felde . 6 ,, 4 . 36 ern . . 6 ekuranzgebühr für die Garantie ; digung gewähren sollte, bi lin Schleswig⸗Holstein, Hannover, Kur rank. ! ̃ die währe letzten Tage zu ernstlichen Befürch= Trotz aller Vorstellungen, die im Verlaufe er Sache gemacht wurden ) g e steinn 8 —turhessen und Irmi JJ ! . , der Erklärung der Arbeiter, keinen höheren gönn fordern zu

schwand, die Entschädigung für die Expedition, ' fobald das gewöhn. furt am Mainz, wobei bemerkt werden muß, daß die nähe . V ist durch, eine Delegirten⸗Versammlung der z ; 6 i di ne fren gechs in 1 . 6 und wollen, schlossen die Besitzer dann ihre Werke, wodurch 1500 Arbei—

liche Briefporto, welches für ganz andere leichtere Dienste gerechnet mungen Über die Infanterie⸗Brigaden 34 und Z6 noch fehlen b ĩ in Lancashire, Cheshire, York

wird erniäßigt wurde. Wir . zcßt auf, dem Punkte angelangt, daß durch Regimenter des Vin de n, gent; mud ff . due 7 n nn . zi gd gf e eig en. Nach ter brodlos wurden, und stellten als Bedingung zur Wiederauf⸗ wir der Sache nicht mehr aus dem Wege gehen konnten, und es würde sich Das stehende Heer besteht danach jetzt aus dem Garde ⸗Corps zu gründlicher Erörterung der Angelegenheit kamen die Deputirten der nahme der Arbeit 2 der Association. Leßtere that alles, was dies noch entschiedener herausstellen, wenn Sie sich das Einsilbergroschen / 4 Infanterie 4 Grengdier⸗ und ] Füsilier⸗Regiment, 1 Garde⸗Jäger, verschiedenen Distriete überein, in Anbetracht der gegenn ärtigen Lage in ihren Kräften stand, zur nterstüßung der Nothleidenden, wies jedem porto eingeführt denken und dieses als Gewichtsporto für alle Entfer⸗ 1 Barde ⸗Schützen⸗, 1 Garde⸗Pionier⸗, 1 Garde⸗Train⸗ und dem ehr der Dinge wo, die Preise der Lebensmittel so theuer und eine Strike Arbeiter wöchentlich s. und für jedes Kind 13. an und steigerte auf nungen, während sich wesentliche Expeditionsar beiten damit verbinden. Bataillon, aus dem Regiment der Gardes du Corps, Garde⸗Kürassier⸗ höchstens die Armuth des Fabrikdistriets vermehren könne, werde es diese Weise ihre Wochengusgabe auf I50 Pfd. Sterl., was ihr Einkom⸗ Wir mußten uns sagen daß es nicht thunlich sei, für Geldbriefe auf Garde⸗Husaren⸗, ? Garde Dragoner, 3 Garde Ulanen. Regimentern . die Arbeiter, denen die Lohnherabsetzung von Seiten der Fabri= men bedeutend überschreitet, und I nöthigte, sich an die Londoner Ge⸗ die Entfernung von H bis 10 Meilen ein niedrigeres Porto eintreten und der Garde⸗A1rtillerie⸗Brigade; ferner aus 11 Linien⸗Armere⸗Corpz kanten angezeigt worden, am besten sein, sich zu fügen, bis ein besserer werke um Unterstützung zu wen en. Ihr Gesuch ist den einzelnen zu lassen, als das Porto für gewöhnliche unfrankirte Briefe betragen mit 68 Infanterie, Grenadier= und, 8 Füsilier⸗ Regimentern, s Stand des Marktes sie in Stand setzen werde, die Erhöhung des Vereinen von dein Rathe zur Berücksichtigung empfohlen worden. werde. Es würde sonst vorgezogen werden können, einen gewöhn— Jäger-, 1 Pionier und 11 Train⸗Bataillonen, 8 Fur . I6 Dra⸗ . lichen Brief mit einer Werths declaration . versehen, um dem Zu⸗ groner⸗, 16 Husaren⸗ und 16 Ulanen⸗Regimentern, 8 Artillerie⸗Bri⸗ lage für unfrankirte Briefe aus dem ege zu gehen; der Absen⸗ gaden und 3 Feld⸗Artillerie⸗Regimentern. Die Landwehr besteht aus

er hätte dann, noch einen Garantieschein erhalten, wir hätten die 2 Garde -Landwehr und 2 Garde ⸗Grenadier Landwehr Regi ; s ö 9 . J hr⸗Regimentern 2 2 Oeffentlicher Anzeiger.

mühsame Expedition dazu gehabt, und es hätte am Empfangsorte ferner aus 32 Linien⸗Land Regi r d 3082 ehr⸗ ! noch Quittung ertheilt werden müssen. Während wir nun einerseits lonen, aus 2 , de rl gien end ö. ö den Zuschlag für unfrankirte Briefe in Aussicht nehmen, auf der andern Landwehr⸗Reiter⸗, 4 Landwehr⸗Dragoner⸗=, 15 Landwehr ⸗Husaren⸗; Seite aber den Tarif, für frankirte gewöhnliche Briefe ermäßigt sehen 8 Landwehr -Ulanen-⸗Regimentern nr Landwehr-⸗Escadrons. / . ö an m , wollen, mußte gewissermaßen ein kinimalporto für Geldbriefe noth. „Samit hat die Armee eine Stärke von S Valaillenkn Infan⸗ Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. Gesellschaft unter Nr. A des Gesellschafts-Registers ein . . 1. ö ö . . angenommen und terie, 13 Jäger. 2 Pionier⸗ und 12 Train Batgillonen, 100 Escadrons Der Tuchmachergeselle Carl Gottlieb Prüfer aus Bolken— unn h mn, ö des Gesesschaste . Richisters nd heut

weshalb wir . urthl tenm fen, dern n, mn. ,,, , hayn soll in einer Sache wider Prowgtschte als Zeuge vernommen ) der Holzhändler Friedrich Martin Lsblich

solle für Geldbriefe das Gewichtsporto nach denjenigen Sätzen erhoben um 2, Kassel und Dresden werden. Es wird . den . desselben hierher mitzutheilen. 23 der Finzmermeister Albert Carl Gustav Löblich,

werden, welche für unfrankirte gewöhnliche Briefe gelten . Hannover, Sond P Bromberg, den 16. . . . heide zu Berlin,

Wenn ich rekapitulire, so ist es der Wunsch der Regierung, daß Friedrichsort mit Königl. Staatsanwalt. als Gesellschafter der hier elbst unter der Firma

5 ö . .. . ö ö. ö. Dr efe . ö 16 eng n, . 96 Lobi . a n.

ö S Sgr. emein werde. i r 8 . ĩ ? al: ,,, allerdings die bestimmte Intention der . gewesen, die, Aut lern 3 3 ** Handels⸗Regist er. am 1. Januar 1867 errichteten offenen Handels- Gesellschaft einge—⸗ wendung dieses erleichterten Tarifs von der Frankirung abhängig Arti Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. tragen zu machen; es ist nicht die Intention der Regierung, von diesem d rat j ; irkt Unter Nr. 1063 des Gesellschafts-Registers, woselbst die hiesige Unter Nr. 1488 des Gesellschafts-Registers, woselbst die hiesige andlung, Firma 8 ö. Tuchler u. Arnheim,

uschlag einen finanziellen Gewinn zu erzielen. Sie bedarf des Fi . ö. hi. 3 . 2 (n, der ar, , . ß Handlung, Firma il . gl, gleich dazu, den höheren Einnahme⸗Au all, wenn er auch vorüber⸗ Brigad Offizieren s deren Inhaber die Kaufleute Herrmann Hirsch und Löbel und als deren Inhaber Die Kaufleute Adolph Tuchler und Solms gj hend 1. ö. überwinden zu helfen. Die Regierung hat sich von Bei . Ingen urch i ö ö stehen, ff zufolge heutiger Fir fh einge! Arnheim vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Hern eingetragen: diesem Vorschlage nicht ablenken lassen durch die Betrachtung, daß ist . begründet, an deren Spike tragen: Nachdem der Konkurs über das Handlungs- und Privat- . noch einzelne unfran irte Briefs vorkommen werden; sie hat Se. Königliche Hoheit d ohenzollern Sigmaringen Der Kaufmann Herrmann Hirsch ist aus der Handelsgesell— Vermögen der Kaufleute Adolph Tuchler und Solms Arn— . 9 ,, ablenken lassen durch die Erwägung, daß Portopflich⸗ steht und die der zählt. Die Landwehr schaft ausgeschieden. Der Kaufmann Löbel Leopold Hurtig heim durch Akkord am 3. Januar 1857 beendet worden, ist 16. ,. 8 ö. von Behsorden den Zuschlag erleiden werden. Diefe ist um 22 Bataill in den neu erworbenen Pro— setzs das Handelsgeschäft unter der veränderten Firma Leopold der Kaufmann Adolph Tuchler zu Berlin zum Liquidator . 3 . riefe der Behörden bilden nür einen ganz nachgeord— vinzen verstärkt. si nen Jahre als Chefs von Hurtig fort und ist dieselbe unter Nr. 4796 des Firmen- Re— der aufgelösten Handels -Gesellschaft ernannt. neten Bruchtheil. Regimenter Erzherzoge Leopold, Ludwig und gisters eingetragen. . Berlin, den 16. Januar 1867. . ö

Unter * 4796 des Firmen⸗Registers ist heut der Kaufmann Löbel Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Die Regierung hat sich kein Hehl daraus gemacht, daß sie außer Jose h , Stande sei, bei einer ferneren Ermäßigung des Briesport alle diese die ö Karl voön Bahern, gestorben— Leopold Hurtig zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma

Ermäßigungen ohne Weiteres auch auf das Geldbriefporto zu über⸗= im L des Leopold Hurti tragen. Die Re ierung ist nach wiederholter Erwä— ung noch heute . . . . jetzi ift el! 3 dannn Nr. 32), Die unter Nr. 17 unseres Firmen-Registers eingetragene Firma: der Ansicht, 16 die Vortheile, die Ihnen der, 6 Entzvurf , ye eingetragen w . „Berliner Portland Cement - Fabrik, M. Spandow«, Inhaber: Kauf⸗ bietet weit überwiegend sind, daß dicfe Vortheile sich erweitern J 8, 7 , mann Moses Spandow, ist erloschen und ihre Löschung heute verfügt und praktisch immer mehr geltend machen werden, je nachdem der Unter Nr. 1850 des Gesellschafts-⸗Registers, woselbst die hiesige und erfolgt. Verkchr. selbst immer mehr fich erweitert und in bei Zunähmne Fel Handlung, Firma 3 Berlin den 11. Januar 1867. riffen ist. Die Regierung ist der Meinung, daß das Gesetz, wie es d Inf. 9) Hempel u. Mechnig, . und Königliches Kreisgericht. Erste (Civil) Abtheilung.

) und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolph Hempel un Die unter Nr. 19 unseres Gefellschafts. Registers eingetragene

; 36 , , isf ,. Fall der Entwicklung prä̃ V udizir Sie selb Zi . 4. B Mechni erkt stehen, i sudizire, die Sie selbst als Zielpunkt mehrfach hingestellt haben. Die der Fabrikant Carl Ludwig Fedor Mechnig vermerkt stehen, ist zufolge Zweigniederlassung in 9 »Pruck u. Lehmann «, ö .

Regierung ist außer Stande, Ihnen mit einer Gese esvorlage entgegen⸗ Verfü eingetragen: 2 . fig mm fn, durch welche dieses Einheitsporto .. Male ö . Ten n nh 3 Ludwig eon ö ist ö. fair Inhaber: ö ö , . ürde. 2, ̃ . sgeschied Taufmann Gustav daufme geoß . u Königgrätz am 6. Handels -⸗KGesellschaft ausgeschieden. Der ⸗zusta J . a. zu sichern, n von ,, Adolph Hempel setzt das Handelsgeschäft unter der veränder⸗ ö h 3 iet i n, vom 12 dieses Monats heut für eine er höchsten preußischen Orden finden sich ten Firma G. A. Hempel fort und ist dieselbe unter Nr. 4797 ißs 3 n zusolge Verfügung „Ritter des hohen Ordens voin Schwarzen Adler, 2 Ritter 6j des gir men Riegisterd eingetragen. gelbsh en R 14. Januar 1867 Sterns zum Orden pour je mérite (Ihre Königl. Hoheiten der Kron— Unter Nr. 4797 des Firmen -⸗Registers ist heut der Kaufmann Cottbus, ) al ; nge eisgericht. J. Abtheilun g ins und, Prin Friedrich Carl, 143 Ritter de Brdens hon. Gustav Adolph Hempel Berlin als Inhaber der Handlung / Firma , , . werite und 36 Ritter des Eisernen Kreuzes aufgeführt? än letzterem G. A. Hempel . Königlich s Kreisgericht zu Frankfurt a. O. Orden gehören 5. Nitter der ersten und ' Ritt! der katen Klasse dem (ietziges Geschäftslokal: Leipzigerstraße Nr. 60), Aus der unter Nr. 5 des Gesellschafts-Registers mit der Firma stehenden Heere, 2 Ritter der Isten und 21 Ritter der 2ten Klasse der eingetragen. J C. G. Ehrenberg u. Söhne eingetragenen, , ,, 81 . h 7 h ft is er ( * w, de, , , d Laer ur r are ee säncn wunes rene r,, . ö 9h der . haben weiter keine Veränderungen stattgefunden, * ng Ed. Heinicke / Firma nach Nr. 438 des ren, rn nn 1 n Ii n ft g fe de e wenn ge g ic. . a Inhaber: Silberwaaren-Fabritant Carl August Eduard Heinicke, , Dir . Vertu vom 5 2 1867 am gien i Friedrichsort verlegt worden sind. Das e e nas. ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im , mn, . 9 . gh el ek ae nstitut ist Jetzt als »Marineschule- in Kiel aufge ührt. Unter Nr. 915 des Fiemen-⸗Registers, woselbst die hiesige Hand . , ann Filer. Was die Quartier Ciste betrhjst, fa d 33 9 f nen fach a n, F Die Firma des hanf Dang ichen zu Jilst. 2 daß diese sich vielfach verändert hat. Do fin delt wor jetzt Standquar- öblich;. 21 u. Ehleben. unden , , ler g. 26 ru tiere in Altona, Apenrade Aurich, Aiugusten burg, Biebek ich, Cassel, Celle, und als deren Inhaber der Holzhändler Friedrich Martin Loöͤblich ver⸗ aufleute George Hun n u,. Louis Ga ien / 37 e zu Ti sit, über⸗ Eckernfürde, Eimbeck, Emden, e chwege, Flensburg, Frankfurt 4. M., merkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: . gegangen. Demgemäß ist die Firma unter Nr. 2653 unseres Firmen. Fulda Geestemünde , Glückstadt, Göttingen Goslar, Hadersleben, Fried⸗ Der Zimmermeister Albert Carl Güustav Csblich zu Berlin Giegisters gelöscht. . . . . gan mn eanlann Hannover, di ng, ers, Hof⸗Geismar, ist in das Handelsgeschäft des , nn. 2 . en sen ieee, e. e , nn, , ehoe, Kie zur , ̃ s izbli 8 ingetreten und die nunmehr tor sen n, en e, ann , . . gien kl geg ff r, Hehn bestehende Handels⸗ 1 beide zu Tilsit, als Gesellschafter der am 4. Januar i867 mit dem

unter der Firma