1867 / 16 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

W853

755 74 Hg 5 G 7254 839 755, 031 755. 19 395, 15 Ig Hd. 9h d 796 H 393, 455 39d, 554 798, 5537 298 5h] 3938 65] Ig Ohh 398 764 398, 9g 399 6h 399 gh

300279

300,6 hl, 18 hi z? zol dn Ib Zz 0d 78ʒ Ih. d h 0 28 304 556 S6 4. 668 304.92 305, 34 ho / 53ʒ 0h / 5ß6 07 638 307 837 IG 369 657 lG, S2] id S

311062

Ii j, 36

zl 1,509 i i688] 512,45] 313 46 313 778 57 795 ld 7 id do] Il d 38 514427 i506 515 756 515 79 gi, 55h 516/77 Ilg / 83h 317 65h 517,356 Il 7, 5h55 17 gls 518 Mel i877

318 89s id 952 519g 65 51h 738 326 35h G85 3h zh 33h 5Jʒ 351, 522 351 35 332 24 353 57 3535 631 333327 333, 153

.

573 8h 5754, 574

325,478 325, 188 326,455 326487 326 811

326 97 53713 377 392 3 3 065 328. 17 33 355 338513 353 634 323 767 339515 359 389 356 686 336,149 330 237 3536 55 3366 3567160 336 hz 351 0639 351 537 3532231 35 i

333.703 333 933 334 48 3 689 35 Obs 335, 1535 3365 Mh 336 736 336 dit 337559 337 615

2. *

3d i 339 70s 34649 341,339 341612 341 677 342, 136

236

342331 345,379 345. 593 344,136 344 562 3443755 345. 357 346,134 347 18? 317 625 347, 658 547 Si6 317 837 347 814 347 989 348 156 548 6865 34885? 349 64 349 8 Jag bh]

Zur Visite, von Erdmann. Großpapa und Großmama, von E. Schuback. Schwedische Küste, von A Nordjen.

aßrevision, von C. Boecker.

kadonna, a. normannisch. Sandstein, von W. Alhermann. gemäß SS. F und 8 des Planes die Prämien sechs Wochen nach Vorzeigung der Loose an den Inhaber, und gegen Aushändigung der Loose in ünserm Secretarigte ausbezahlt und ben abfolgt werden, und daß jedes Gewinnlos, welches binnen drei Jahren, vom Tage der Ziehung an gerechnet, nicht vor macht worden ist, mit Ablauf dieser Frist n Anrecht auf Erhebung der Prämie, zu Gunsten des Dombau⸗Fonds, verloren hat.

Die Vorzeigung der Loose findet in Secretariate des Central.

Dombau-Vereins (Rathhausplaz Nr. 9 an jedem Mon tage und Donnerstage, Vormittags von s0 13 Uhr, Statt.

Aus der J. Prämien⸗Kollekte sind die gezogenen Loose Nr. 88 897, Nr. 97 123 und Nr. 196,705 zur Abnahme der darauf gefallenen Ge⸗ winne noch nicht präsentirt worden.

Cöln, den 14. Januar 1867.

Der Verwaltungs-Ausschuß des Central—

330,415 330 831 332,130 332745 341/491

Wir bemerken, daß

elegt und geltend ge.

Nas Abonnement betrãgt G Thlr.

sür das Vierteljahr.

Königlich Preustischer

Alle Host Anstatten des In- und

uslandes nehmen Sesteltung an r, . err

Preußischen Staats- Anzeigers: Jäger⸗ Straße Nr. 1G. Gwischen d. Friedrichs u. Aanonierstr.)

Ber lin, Sonnabend, den 19. Januar, Abends

1867.

* *

Dombau-⸗Vereins.

I

In dem am 6. d. M. zur Ausloosung von Schuldverschreibungen

der mit der hiesigen Provinzial Rentenbank vereinigten Eichsfeld'schen a er stas⸗ . das Halbjahr J. Januar bis ult. Juni 1867

ö, nr, e gr g , hierse abgehaltenen Termine sind olgende Schuldverschreibungen

2. . aus ;

32831 Auf der Wanderschaft, von C. C. Boettcher. usgeloost worden Il von 1st. A. à 33 q. 346597 Mönch milt Kindern, von A. Siegert. a) zu 590 Thlr. Nr. 32. 293. 317. 564.

41,106 Christus, von Franz Müller. 9 zu 50 Thlr. Nr. 376. 183. 44945 Aus dem Berner Sberland, von A. Hansch. ch zu 25 Thlr. Nr. 166. 489. 677.

471590 Markt mit dem Dom in Frankfurt, von Pet. Becler. 27 von Lit. B. à 4 9h.

19537 , n, Abend, von E. Schlesinger. ) zu 500 Thlr. Nr. 41. 262. 635. 2518. 2598. 3229. 3624. 4121. 50746 Eronberg im Taunus (Aquarell), von Peter Becker. b) zu 100 Thlr. Nr. 684. 1574. 1783. 1810. 1906. 2253. 2359. 52970 Fechtender Handwerksbursche, von F. Schlesinger. . 1059.

57857 Badende Kinder, von C. Eybe. . e) zu 50 Thlr. Nr. 239. 1942. 2864. 3061. 9. . . von Al. . k dh zu 85 Thlr. Rr. I6534. 3774. ür zlt.e Partie bei Taxenbach in Tirol, von 8. Branden urg. Die Zahlung der Beträge derselben und der halbjährigen Zinsen Armee, Freiherrn von Moltke, . . ne r, fn . . Mali 3 ö. . 26 Iny . 3 erfolgt vom J. . 1867 ab je des Generals der In fentetie Staats- und Kriegs⸗-Ministers , . egg in Tirol, Lon Ehr. Mali. nach der Wahl der Interẽssenten entweder . don, un

9 / bb Dortrecht, von H. Deiters. 1) durch , Kasse der unterzeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. 4 des gan, Infanterie, kommandirenden Generals des 9 / 826 Kirche zu Wimpfen, von W. Neher. hierselbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr sofort ee⸗Corps, Herwarth von Bittenfeld, 78,183 Lessing nach Rietschel (Statuette in Elfenbein), von Norbert gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Schuldverschreibungen im 8. Armee⸗Corps,

S0, 175 Rick green Schützenfest, von F. Schlesinger 2 enn f g ö Heil d vor .

ö . S . j nialich dri I j Fa⸗ ; ? . ö 283 . ösß39 Schwgrzach in Tirol von KW. Branpenburg r e. 31 n ge he nl ehre gel e ü ne eee. Se, Ma jest ät der König haben Allergnädigst . ö Ali s5 Das Junere einer Kirche, von. J. Stegmann. 9 ebergahe der Schuldverschreibungen, gegen Rückgabe der von Den Kreisgerichts⸗ Direktor von Kuno wski zu den 9. 3 Röm ( Eamhagng (Tanzende Cincciaren), von Jos. ay. der Kreiskasse darüber einstweilen auszustellenden Empfangsbe⸗ in Oberschlesien als Direktor an das Kreisgericht in Neu⸗Ruppi

9. scheinigung. versetzen; und ; . K 2 Jorstmeister Wilhelm Heinrich Ehristian Haas

zum Ober⸗Forstmeister mit dem Range der Räthe dritter Klasse

Der Einsiedler, von C. Neumann. 113 63 Gewitterlanzschaft von Wilh, Heunert. Ueber den gezahlten , ist außerdem von dem Präsen— 1 3 , und vortragenden Rath im Finanz⸗Ministerium zu ernennen;

Schwierige Aufgabe, von F. Sondermann. tanten der Schuldverschreibung nach einem bei der Kaffe in Empfang ö I ) 134757 Dem Kommerzien Rath Wilhelm Krause zu Berlin den

n, n, m,, nan zu nehmenden Formulare Quittung zu leisten. 143,772 ö . Charakter als Geheimer worn eren Rath und dem Hofliefe⸗

Wintertag, von A,. Stademann. lit dem 1. Juli 1857 Hört die weitere Verzinsun 1 6 Mondschein, von B. Stange. der. gedachten Schuldverschreibungen auf; daher mi fen ö. 141 60g ranten, Möbelfabrikanten Carl Arnold zu Berlin den

Herbstlandschaft nach dem Gewitter, von Prof. H. Funk. diesen zugleich die zugehörigen Coupons Ser. VI. Nr. 2 Ils 4. unt 166 y, ö. . nrltlhn zurückgeliefert werden, widrigenfalls . jeden fehlenden . . Jõchia / vgn A. Flamm. Coupon der Betrag desselben vom Kapital zurückbehalten wild ; t ,. ,, Virginie, CM grmorgruppe) von Rob. Cauer. Indem wir die Jnhaber der ausgeloosten Schüldverschreibungen Die seitherigen unbesoldeten Beigeordneten Rentner Peter 7 ö hierdurch auffordern, vom J. Juli is, ab die Zahlung unter den von Carnap und Kaufmann Theodor Dietze zu Elber⸗ . f ö a ern fn . Vor bir bo germähnten Modalitäten in Empfang zu nehmen, beinerken wir, eld, der von der dortigen ,, ,, 6. * V J 1 . 9 5 1 . 6 * 1b, ölnle Wänre eiuckelh rg Prof. C. E. Conrad. Baß die betreffenden beiden Kassen fich arif eine Uebersendung des Geld . Wiederwahl gemäß, als unbesoldete Beigeordnete der 161997 Kanal⸗Llnsicht von Venedig, von E. Mecklenburgh.

betrages an Privatpersonen mit der Post nicht einlgssen dürfen. Stadt Elberfeld für eine fernerweite sechsjährige Amtsdauer zu 179g] Partie bei Salzburg, von W. Klein. ausgeloosten, aber noch nicht realisirten Schuldverschreibungen und

Großmutter von E. Geselischap. war von folgenden Ausloosungsterminen: 8 , . 8 gsterminen: ,, ,, en me . ; . Juli 1866 2 35 pCt. Nr. zu 25 Thlr. Nr.

A. von Kamete. zu 100 Thlr. Nr. 745 zu 50 Thlr.

hierdurch auf, dieselben bei unserer Rentenbankkasse hierselbst oder bei ö. Kreiskasse in Heiligenstadt zur Zahlung des Betrages zu präsen⸗ tiren. Magdeburg, den 12. November 1866.

Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Sachsen.

——

E6. Kunstwerke.

Loos⸗Nr. erhielt als Prämie:

14/638 Teimkehr von der Kirmes, von C. Lasch. 166624 Dom von Orleans, von Gereon Pape. 181575 Deutsche Abendlandschaft, von A. Bromneis. 224 Schulausgang, von E. Boecker.

2 ——

egen der Feier des Krönnngs- und Ordensfestes erscheint i ö die nächste Nummer des Staats-Anzeigers.

orgen

Gesetz, betreffend die Abänderung des §. 6 des Gesetzes vom 21. Mai 1861 über die anderweite Regelung der Grundsteuer und die Uebernahme der Grundsteuer⸗Veranlagungskosten auf die Staats kasse. Vom 7. Januar 1867.

Berlin, 18. . ö. g n . Majestät der König haben Allergnädigst geruht,

peut r , ö. Königlichen Ich koje ein Kapitel des hohen Ordens vom Wh war en Adler abzuhalten.

lben war die Investitur . den Mlle. der . kommandirenden Generals des

5. Armee⸗Corps, von Steinmetz,

teri des Generalstabes der . e,, ; Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.

verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages der Monarchie, was folgt:

14h Die Vorschrift des §. 6 . des Gesetzes vom 21. Mai 1861, die n,. a n der Grundsteuer betreffend (Ge⸗ setzSamml. für 1861 S. 255), . hierdurch aufgehoben.

Die durch die Ausführung des Verfahrens über die ander⸗ weite Regelung der Grundsteuer nach der gedachten 16 vorschrift entstandenen Kosten werden auf die Staatskasse über⸗

nommen. §. 3

Der Finanzminister ist mit der Ausführung dieses Gesetzes uftragt. ö .

* erh unter Unserer , r, , n Unterschrifi

und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Berlin, den 7. Januar 1867.

(EL. S) 2s ith elm.

v. Bismarck-Schönhausen. Frhr. v. d. Heydt. . 4 Roon. Gr. v. Itzenplitz. v. Mühler. Gr. zur Lippe. v. Selchow. Gr. zu Eulenburg.

Charakter als Kommissions⸗Rath zu verleihen, so wie

ugleich fordern wir die Inhaber folgender, in rüher ĩ 2 gleich f i Inh folg in früheren Terminen estatigen.

tationen Gesetz, betreffend die Verleihung von Do in , hervorragender, im letzten Kriege erworbener Verdienste. Vom 28. Dezember 1866.

ir Witheim von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. n , Zustimmung beider Häuser des Landtages der ie, was folgt: . *

Meng g nn m von Dotationen an den Minister⸗Präsi⸗ denten Grafen von Bismarck, in Anerkennung der von . so erfolgreich geleiteten äußeren preußischen Politik, und an die⸗ jenigen preußischen Heerführer, welche in dem letzten . zu dem gluͤcklichen Ausgange desselben in hervorragender Weise beigetragen haben, die Generale der Infanterie von Roon, Freiherr von Moltke, Herwarth von Bittenfeld, von Steinmetz, Vogel von Falckenstein, wird eine Summe von Einer und . halben Million Thalern aus den eingehenden Kriegsentschädi⸗

it gestellt. . r , dieser Summe bleibt Königlicher Bestim⸗

. Unserer Hochst gen bindigen Unterschrift

und beigedrucktem Königlichen Insiegel. ö Berlin, den 28. Dezember 1866. (L. S) Wilhelm.

v. d. Heydt. Gr. v. Itzenplitz. v. Mühler. . i v. Selchow. Gr. zu Eulenburg.

172326 175,837 185.343 191 696 260 08 768, 216 IG 535 ig 36? 2 Vl 45 Ih 456

Ruinen an der römischen Küste, von Citissime, von Camphausen.

Die Erwartung, von Erdmann. Klosterleben, von O. Heyden. Dorfpartie im Herbst, von Chr. Mali. Landschaft, von Prof. A. Weber. Vierwaldstädter See, von F. Hengsbach. Madonna, von H. J. Sinkel.

2411537 Kleine Raucher, von H. Werner.

242340 Cölner Dom (Aquarell von A. Wegelin. 262 732 Familienscene, von P. Roth.

262 813 Sechs Aquarelle, von E. von Breßler. Ab sß35 Am Starenberger See, von E. Gleim. 269 86565 Altes Mütterchen, von Ch. M. Webb. 23s! Altdeutsche Stadt, von Ä. v. Wille Binßzs3 Gretchen im Kerker, von Hamm.

2*I M20 Sacristei, von Ving. St. Lerche.

297557 Mutterglück, von G. B. Elster.

300993 Waldlandschaft, von Fac. Maurer. 309e39 Meeresstrand, von Antonie Biel. 303745 Landschaft, von Graf v. Kalkreuth.

Z2l 8905 Der h, Gallus, von W. Dürr.

3220989 Ein alter Hirt, von Fr. Volt.

323,283 Landschaft am Bodensee, von A. Keßler. 325,734 Kochelsee, von J. Rollmann.

326 753 Am Wallensee, von Graf von Kalkreuth.

Bekanntmachung der von beiden Häusern des Landtages ertheilten Genehmigung zu der Ver⸗ ordnung vom 12. Mai 1866 (Gesetz Samml. S. 225) über die vertragsmäßigen Zinsen. Vom 2. Januar 1867.

wdie auf Grund des Artikels 63 der Verfassungs— urtin c 3. 31. Januar 1860 erlassene Verordnung über die vertragsmäßigen Zinsen vom 12. Mai 1866 (GesetzSamml. S. 225) den beiden Häusern des Landtages zur verfassungs— mäßigen Genehmigung vorgelegt worden ist, haben dieselben der gedachten Verordnung ihre Zustimmung ertheilt. Dies

ird hierdurch bekannt gemacht. 1. . den 2. Januar 1867.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Betrifft die Besetzung der erledigten Kreis -⸗Thierarzt⸗ selle des Kreifes Lablau.

Die erledigte Kreis- Thierarztstelle des Kreises Labigu mit dem Wohhnsitz in der Stadt Labiau, uit welcher ein jährliches Gehalt von 100 Thlr, aus Staatsfonds, ein von den Kreisständen bewilligter jähr= licher Zuschuß von 190 Thlr, und ein nur noch für sieben Viertel. ahre bewilligter Zuschuß von 100 Thir. jährlich verbunden ist, foll eseßt werden. Thierärzte 1. Klasse, welche zur Verwaltung einer Kreis ⸗Thierarztstelle approbirt sind und bei der Besetzung der Stelle berücksichtigt zu werden wünschen, werden hiermit ö sich unter Einreichung, ihrer Äpprobationen und der Zeugnisse über ihre n Führung innerhalb fechs Wochen bei uns zu melden.

oͤnigoberg, den 9. Januar 1867. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

Königliches Staatsministerium.

. v. Bismarck-Schönhausen. Frhr. v. d. Heydt. 9 . Roon. Gr. v. Itzenplitz v. Mühler. Gr. zur Lippe. v. Selchow. Gr. zu Eulenburg.

*