1867 / 16 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

/; /// // / D *

248

reviere en unter denen das Mansfeldische das bedeutendsie ist

u der gesammten Kupferproduction unseres Vaterlandes mehl

als beiträgt. Es war zur Erläuterung der Beschaffenheit der Kupfer.

erze eine . derselben ausgestellt e

aber von Fachmännern abgefaßt, sind dieselben, obwohl in erster Linie für Sachverständige berechnet, doch nicht ausschließlich fr diese e e fen, sondern so gehalten, daß durch dieselben dem kunstsinnigen Publikum überhaupt die Intention und uf im des Meisters erschlossen und dasselbe dem richtigen Verständniß dieser Werke näher geführt wird. Nachdem die Darstellungen Eingangs meist die Veranlassung der be⸗ treffenden Bauten berührt und zum Theil, wie beim Schloß Rheden, eine geschichtlich Skizze gegeben, wenden sie sich selbstverständlich mit der e, r größten Ausführlichkeit der Be⸗ schreibung des Baues selbst zu. Den Schluß bildet bei fast allen eine Ausstellung der Gesammt⸗Baukostenberechnung. Sämmt⸗ lichen Besprechungen sind Behufs eingehenderen Studiums und Ermöglichung tieferen Verständnisses Zeichnungen, theils im Text, vorzugsweise aber in einem besonderen Atlas beigefügt., Außer den angeführten, sowie einigen anderen größeren bauwissenschaftlichen Mittheilungen enthält die in Rede stehende Zeitschrift noch folgende Rubriken: auf das Bauwesen Bezughabende amtliche Mittheilungen, Mittheilungen nach amtlichen Quellen, anderweitige Mittheilungen und Mittheilungen aus Vereinen.

Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten.

Berlin, 18. Januar. In der am Dienstag, den 15. d. Mts,. in der Berg⸗Akademie gehaltenen zweiten öffentlichen Vorlesung über Kupfer hüttenwefen wurde, nachdem ein allgemeiner eberblick über die Entstehung der Erde, die Bildung von Lagern und Gängen und den Ursprung der Er n, gegeben worden war, die Zu⸗ sammensetzung und das Vorkommen der Kupfererze besprochen und namentlich eine Schilderung der wichtigsten preußischen Kupfererz⸗

da es

Schilderung der Au

Hieran sch reitung von Kupfererzen und

loß sich ei des Pro bin!

derselben auf ihren ,,, n., welches leßztent an einem praktisc

durchgeführten Veispiel erläͤu

Die dritte Vorlesung am Dienstag, den 22. d. Mts., stat prozesse auf trocknem und nassem . behandeln.

kup

ert wurde.

über Kupfer hüttenwesen wi tfinden und die bar we, . Wege zur Darstellung von Schwan.

Karfsruhe, 17. Januar. Es werden, wie die »Karlsr. Ztg.

vernimmt, Speculationen' darauf gegründet, des auf Grund des Gesetzes Steueragnlehens 5 pCt. Zinsen tragen. richtig, aher es ist auch auf den Umstand jenes Gesetz einen Termin für die

daß die Anlehensschen vom 20. Juni v. J. au en en

Letzteres

ffn nn

allerding

aufmerksam zu machen, daß Zinszahlungen nicht feststellt. hn

mit in Uebereinstimmung sind die Anlehensscheine ohne Coupons

emittirt und es i

einfachen Form der Darlehensscheine ein

möglichst

ald außer Cours

litti. die Zinszahlung erst nach der Kündigung durch ein besonderes Gesetz in. nachträgliche Ausgabe von Coupons ist rechnen, da die Großherzogliche Staatsregierun geren

spätern formellen Aussicht gegeben. Auf eine gewiß um so weniger zu schon wegen der sehr t daran hat, dieselben u bringen. Die Bedingungen, welche die

Verordnung des en n e, Finanzministeriunis vom 5. Januar 1

d. J. den Besitzern der gestellt hat, zahl der In nützen wird.

n der Anlehensscheine für deren sofortige sind übrigens so günstig, daß die weit überwiegende Mehr⸗ haber derselben die ihnen gebotenen Vorthei

Einlösung

e wohl be—

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

Steckbrief.

Der Arbeitsmann Johann Friedrich August Schilling, am 31. Mai 1825 in Sophiendorf bei Havelberg geboren, in Berlin ortsangehörig, ist durch Erkenntniß des Königlichen ,, . vom 2. Dezember 1864 wegen Unterschlagung zu 3 Tagen Gefäng— niß rechtskräftig verurtheilt. Die Strafe hat nicht vollstreckt werden können, da der ꝛ. Schilling in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latitirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Auf⸗— enthaltsorte des 2c. Schilling Kenntmiß gan wird aufgefordert, da⸗ von der nächsten Gerichts- oder Polizeibehörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil und Militair-Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Schilling zu vigiliren, im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vor⸗ findenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die nächste preußische Gerichtsbehörde welche um Vollstreckung der Strafe und Nachricht hierher ersucht wird, oder aber an die Königliche Stadt⸗ voigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ,, Er⸗ . der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehr⸗ 7 ehörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit ver⸗— ichert.

Berlin, den 14. Januar 1867. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation III. für Verbrechen und Vergehen.

Bekanntmachung.

Der Pferdehändler S. Lewin, fruher Grabower Antheil bei Stettin, Langestraße Nr. 47 wohnhaft, welcher in der Unterfuchung wider Küster als Zeuge vernommen werden soll, ist nicht zu ermitteln.

Es wird daher ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des Lewin Kenntniß hat, aufgefordert, davon uns unverzüglich Mit— theilung zu machen.

Kosten werden dadurch nicht veranlaßt.

Stettin, den 12. Januar 1867.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Strafsachen.

Oeffentliche Vorladung.

Auf Antrag der Königlichen te d Kr lg schaft zu Crossen vom 15. Mai 1866 und durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 18. desselben Monats ist die Untersuchung gegen den seinem Aufent⸗ . nach unbekannten zwanzigjährigen Maschinenbaugehülfen Os car 2 Pietsch aus Züllichau wegen Unterschlagung eröffnet vorden.

Der 2. P ,. deshalb zu dem auf den

ĩ 29. März 13867, Vormittags 9 Uhr, Im öffentlichen mündlichen Verfahren an hiesiger Gerichtsstelle, immer Nr. 7, anberaumten Termine mit der . vorge⸗·

laden, in demselben zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gerichte so zeitig anzuzeigen, daß sie noch zum Termine herbeigeschafft werden können.

Im Fall des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Ent— i en, in Lontumaciam verfahren werden. Als Belastungszeugen ind zu dem Termine die verw. Actuarius Kersten und deren Tochter Auguste vorgeladen worden.

Züllichau, den 31. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die in .

ist erloschen und zufolge V Tage gelöscht folg

andels⸗Register.

irmen⸗Register unter Nr. 142 eingetragene Firma

H. L. Pusch zu Sorau

Sorau, den 16. Januar 1867. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Die ine unter der

Handelsgesellschaft ist . worden, die Aktiva und

selben hat der bisherige

hier n , Verf

ist zufolge Verfügung vom 4. am 8. d. Mts. unter Nr. 176

. . ,, ,

Ten, , den 11. Januar 1867 i

Dies in das G

König

esellschafter Alexander Meyer

erfügung vom 16. Januar 1867 am selbigen

irma: Magnus u. Berliner bestandene

assiva der⸗

agnus von

ches Kommerz⸗ und Admiralitäts Kollegium.

Die hierselbst unter der Firma: Lesser u. eee f bestandene Han

dels⸗Gesellsch

aft ist au fgelöst; die Liquidation der

bisherigen Gesellschaftern bewirkt.

Dies in das G

Königsberg,

esell

u

chafts⸗Register eingetragen. . 1I. Januar 1867.

elben wird von den ufolge Verfügung vom 4. am 8. d. Mts. unter Nr. 12

Königliches Konimerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Laufende Nr.

Bezeichnung des Firma⸗ Inhabers.

Ort der Nieder- lassung.

In dem Firmen-Register sind folgende Eintragungen bewirkt:

Bezeich⸗ nung der Firma.

1125. 1II26. 1127. 1128.

,

Berthold Dietrich und d

beide von

Nr. 280 in das Ge

Kaufmann Alexander Jacoby zu Königsberg.

Kaufmann Louis Katz zu Kö— nigsberg.

Kaufmann Gustav Richard Besch zu Königsberg.

Kaufmann Carl Ludwig Wahl zu Königsberg.

bber önig

hier.

. den 11. Januar 1867. i

Königsberg.

Königsberg.

Königsberg.

Königsberg.

Alexander Jacoby. L. Katz jun.

Richard Besch. Carl Wahl.

ches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Dietrich u. Jester neu en m Handelsgesellschaft sind der Kaufmann nnn ,

er Kaufmann Friedrich Leopold Otto Jester,

Dies ist zußzls Verfügung vom 4ten am Sten d. Mts. unter

Königsberg, den 11.

anuar 1867.

ellschafts⸗Register eingetragen.

Königliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium. In unser Firmen⸗Register ist unter

der Kaufmann Gustav Otto Albert

Nr. 370

Ort der. Niederlassung; Memel,

Firma: Albert eingetragen zufolge Verfügung vom Memel, den 12. Januar 1867.

ü ller

Königliches Kreisgericht. Handels und Schifffahrts⸗Deputation.

Müller zu Memel,

Iz. Januar 1867 am heutigen Tage.

gelöscht:

ol ü hid r, der Gesellschaft

eingetr

niß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter zu.

lischafts⸗Register sub Nr. 26 eingetragenen 8 n n. . Christian Meher und Georg Otto Meyer

ist sub Nr. 252 des Firmen⸗Registers die 3 ö der Kaufmann Carl Georg Otto Meyer hier⸗

selbst neu eingetragen worden.

3 am 10, desselben Monats folgende Eintragungen bewirkt worden:

249

Es sind folgende Firmen erloschen und in unserm Firmen ⸗RRegister

Bernhard Schnier, 96 8 og e,, Arndt aus Heilsberg 95. A. Josephsohn, 42. M. C. Erdtmann, s 49. Franz Zipper, 50. E. Simonsohn, 100. A. Aronsohn, Nr. 101. J. 8. . ils n 10. Januar . . genf h Kreisgericht. afts⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist zu, ,,, . 6 er. an demselben Tage unter Nr. 3

aus Guttstadt.

Vogler u. Peithmann, agen worden. * derselben ist zu Falkenburg. ie Gesellschafter sin : 2 erg gf Constantin Vogler, 7 der Holzhändler Friedrich Peithmann, zu Falkenburg. ö Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1867 begonnen. Die Befug

. den 9. Januar 1867. Dramtur n eclgretch: J. Abtheilung.

Aus der hierselbst unter der Firma J. C. Meyer er r ,

tft usgeschleden. In Folge dessen ist heute zufolge ö ahh . im Gesellscha 2 .

ier, ist erfügling vom 11. d.

ifswald, 14. Januar 1867. . . ud nnen Kreisgericht. J. Abtheilung.

n unserem Handels⸗-Register sind zufolge Verfügung vom g9ten

1. im Firmen ⸗Register. . z der sub Rr. 26 eingetragenen Firma L. Isenthal: K ist , ., Vermerkt zufolge Verfügung vom 9. Januar an,. 10. dess. Mts. ; im Gesellschafts⸗Register; . 6 6 , der Gesellschaft: L. Isenthal Söhne, 8 der Gesellschaft: winemünde Reh erh ältnisse der Gesellschaft: die Gesellschafter sind der Kaufmann Wolff Isenthal, der ,, 6 Isenthal u Swinemünde. ö . Jeder 36 Gesellschafter ist berechtigt, die Firma zu zeichnen. Tingetragen zufolge Verfügung vom 9. Januar 1867 am 10. dess. Mts

vincmündc den 9. Januar 186, Swinemünd . rr her schlz. Deputation.

r Firmen ⸗Register ist Folgendes eingetragen worden:. . ö. Nr. 9 d irn chen Firma A. E. Schoeneberg; Die Firma ist auf den Kaufmann Carl August Heinrich

Hoffmann hierselb übergegangen und deshalb hier gelöscht zufolge Verfügung vom 13. Januar er. am 14. desselben

Monats;

Il. unter Nr. 55: . . un Bezeichnung des Firma⸗Inhabers:

Kaufmann Car! August Heinrich Ort der Niederlassung: , rng. nung der F hei g hen eherg Nachfolger, . eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Januar er. Monats.

inemünde den 12. Januar 1867. Swinemü de e g ie Kreisgerichts Deputation.

In unserm Firmen ⸗Register ist bei der unter Nr. 44 eingetragenen . „Carl Friedrich Nitsche sen.«

ö Die Firma ist erloschen e ; Ein . zufolge Verfügung vom 12 Januar er. am 14. des⸗

selben Monats. —ᷓ 5 den 12. Januar 1867. . ö Wr erke . Deputation.

Hoffmann zu Swinemünde,

am 14. desselben

kuren⸗Register ist a) bei Nr. 311 das Erlöschen der

dem * . und dem ginn Steinitz von der Nr. 132 des 38

sellschafts⸗Registers , . 6 n, 3 a . llektiv⸗ Prokura; b) u rr.

ö. i ee ,. Xi hie, als Kollektiv⸗Prokuristen der 66

ten Handels- Gesellschaft: Otto Friedlaender heute eingetragen worden.

Nr. 73 verzeichneten Firma = worden.

und als Ort der Niederlas

Fp. W. Schwemann in

ö 11. Januar 1867. ; gen gg dern zig Stadtgericht. Abtheilung J.

Register ist heut das Erlöschen der unter J re mn n,, rl hlt zu Herdain« vermerkt

Breslau, den 15. Januar 1867. ; . Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Gleiwitz.

Die von der Handels- Gesellschaft J. Rother zu Gleiwiß dem

Buchhalter Louis Schaefer zu Gleiwitz ertheilte und im Prokuren⸗Ne⸗ gister unter Nr. 18 eingetragene Prokura ist erloschen.

Eingetragen im Prokuren-Negister unter Nr. 21 zufolge Verfü⸗

gung vom 15. Januar 1867 an deinselben Tage.

In unser Firmen-Register ist sub laufende Nr. 63 die Firma 3 3 Louis Frankenstein

zu Jauer und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Frankenstein zu Jauer am 14 Januar 1867 eingetragen worden.

auer, den 14. Januar 186567. ö ains , Kreisgericht. Abtheilung l.

In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 62 die Firma

A. Sachs zu Jauer, und als deren Inhaber chan Auguste Sachs, geb. Peiser, zu Jauer, am 14. Januar 1867 eingetragen worden.

auer, den 14. Januar 1867. . . . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das bei uns geführte Prokuren-Register ist zufolge Verfügung

vom Ci i, Tage (ub Nr. T, betreffend die von dem Kaufmann

Larl gan u. Rabe daselbst zur Zeichnung der Firma »C. Otto Unverdor -

den« ertheilte Prokura, folgende Eintragung erfolgt:

tto Unverdorben zu Halberstadt dem Kaufmann Carl Heinrich

Die d,. . erloschen. Halberstadt, den 12. Januar 1867. balberstadl e g enn mn, J. Abtheilung, m hiesigen Handels⸗Register ist auf Folium 104 die Firma 3 ö. n, f . Hunold «,

Kaufmann Christoph Hunold in Duderstadt⸗ un n hudersiadt.

Duderstadt, den 12. Januar 1867. ; 3. Kioniglich Hreuhisches Amtsgericht J A. Schrader.

Im hiesigen Handels⸗-Negister ist auf Folium 104 zur Firma ildesheim heute eingetragen. ilhelm Rabius zu Hildesheim istzmit dem

als deren Inhaber der

heute eingetragen.

Dem Kaufmann

1. Januar 186. Prokura ertheilt.

Hildesheim, den 12. Januar 1867. = 3 e lig Preußssches Amtsgericht. Abtheilung V.

In das Handels⸗Register Königlichen Justizamts Jesberg ist fol⸗

gendẽ Firma eingetragen worden.

am 11. Januar 1867 Nr. 18. G. Damme, Inhaber: Kaufmann George Damm zu Jesberg laut Anzeige vom 11. Januar 1867.

Jesberg, am 11. Januar 1867. ö ö. ar n iche. Justizamt.

Laut Anzeige von heute ist in das Handels⸗Register eingetragen

worden die Firma:

Agentur der Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft Deutscher Phönix“,

Inhaber ist Seribent Louis Hauß dahier.

sfeld, am 8. Januar 1867. . rr iche Justizamt I. Henning.

Laut Anzeige vom 8. d. M. ist in das Handelsregister eingetra⸗

gen worden die Firma

Agentur der Dresdener Feuerversicherungsgesellschaft a. Inhaber ist Seribent Valentin Münstermann dahier. agu am 9. Januar 1867. Königliches Justiz⸗Amt IJ. lnzeige von heute ist eingetragen worden die Firma: . der . Feuerversicherungs · Gesellschaft. Inhaber ist K , Mühling dahier. d, am 14. Januar ö . Königliches Justizamt J. Laut Anzeige von heute ist in das Handels⸗Register eingetragen k Eomptoir . Uteng lig . eg mn en gros et en détail von J ? bller, Inhaber ist Kaufmann Carl Wilhelm Moͤller dahier. Hersfeld, am 14. Januar 1867. Königliches Justizamt J. Henning.

Laut Anzeige vom 19. Oktober 1866 ist in das Handels ⸗Register

̃ worden die Firma: ringetrag c e en Tiro lh von W. Becker,

nhaber ist: Apotheker Wilhelm Becker. Hers 9 am 6 Januar 1867. Königliches Justizamt J. Henning. Auszug aus dem Handels-⸗Register des Köpiglichen Justiz · Amtes Melsungen, Provinz Hessen: