Nr. 55. Firmg: C. Eysel u. Comp. zu Mel 7 n haber: 1) Schuhmachermeister rene eg,
2 Lohgerbermeister Carl Thomas Eysel,
. e d Eingetragen am 14. n,, Melsungen.
Königliches Justizamt.
Nr. 56 Firma: Abrahgm Goldberg zu Melsungen.
Eingetragen am 14 Januar 1867. Königliches Justiz⸗-Amt. Nr. 57. Inn. C. Nöß zu Melsungen. . Inhaber: Fruchthändler Conrad Röß zu Melsungen.
nhaber: Handelsmann Abraham Goldberg zu Melsungen.
Eingetragen am 15. Januar 1867 Melsungen, den 15. Januar 169
Koͤnigliches Justiz⸗Amt.
Nr. 58. n. nr, ,. Melsungen. er: Lorenz Ellinger, Hol Eingetragen am 15. 36 , en, , Melsungen, am 15. Janugr 1867. Königliches Justizamt. Collmann.
In unser Handels ⸗Register ist zufolge Verfügung vom 8. d. M.
am heutigen Tage eingetragen, und zwar: Nr. 124 des Gesellschafts⸗Rey fee.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. d. M. errichteten Han—
delsgesellschaft mit der Firma: i 9 ef ing Firma: »Gebr. Spricka sind 2) a n f, rr fg. eide hierselbst w ! Bielefeld, den 15. Januar e h bat Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Königliches Kreisgericht Minden, 1. Abtheil n unser Handels⸗Firmen⸗Register hat folgende . statt⸗
gefunden:
Band J. Seite 50 Nr. 195.
Bezeichnung des Firmen ⸗Inhabers: Kaufmann Heinrich n ie i ers: Kaufmann Heinrich Gott⸗ Ort der Niederlaffung: Oynhausen. Dine nn, der Firma: Hch. Ludewig. selbig in che den zufolge Verfügung am 17. Januar 1867 am Sander, Rechnungs⸗Rath.
Königliches Kreisgericht Minden. I. Abthei .I. Abt In unser Handels⸗Gesellschafts⸗Register hat fee e hn g gun
stattgefunden: ien mn 35 h 9 Nr. 13. g der Gesellschgft: Gascompagnie Minden esellschafter: Kaufleute Emil S ö: e , n n , , , nen unn »Die Gesellschaft hat sich aufgelöst.«
Eingetragen zufolge Verfü i, , 1 fügung vom 17. Januar 1867 am
Sander, Rechnungs⸗Rath.
In das Handels -Register des unterzeichneten Geri i Verfügung vom . . Fol n . holt In das Firmen⸗Register: ad Nr. 346. gi, n die Firma Ignatz . der Vermerk, daß ie Firma durch Erbgang auf die unverehelichte Clara ae in Hüger zu Münster übergegangen ist, etreffend die Firma . Althoff, der Vernierk, daß
ad Nr. 400. ad Nr. 504. Nr. 505.
ki rene, ist, treffend die Firma L. e 6 3 e , jr an nene die h Hüger als die Firma des zu Münst den i n mn. — ex bestehen . . der unverehelichten Clara Josephine Hüger 3 ersebeckmann als die Firma des im Kirchspiele t. Mauritz bestehenden Geschä — irchspiele . zu 8* an ft des Colonen Franz Alexander Lohn als die Firma des zu Mü gründet f r,, ö ünster be⸗ ö e es chäfts des Kaufmanns Alexander Lohn enninghoff u. C. als die Firma des im Ki St. Mauritz bestehend se, , ,. Kirchspiele Sieb u e in 3 ger e, att des Kaufmanns erf ed llt ef steri d ma Wersebe RNer . 3 ö. 6 . ö u. Co., der Ver⸗ . ie Firma Wenninghoff u. C., der daß die Gesellschaft aufgelöst ünd die , m, früheren Gesellschafter, Kaufmann Friedrich Cazin zu St. Mauritz übergegangen iß ö Althoff u. Jessing als die irma der mit dem Sitze ki Münster errichteten und am 27. November 366 d fn. n San fr , gt ö. Kaufmanns 8 en Franz off un 8 , , , . 9. u. erg als die Firma d ᷣ i. e. Münster errichteten und . 5. 4 en gonkenen offenen Handelsgesellschaft der Kaufleute
Nr. 506.
Nr. 507.
Nr. 508.
ad Nr. 50. ad Nr. 86.
Nr. 90.
250 Nr. M. Geschwister Nimphius als die Fi Sitze zu Münster errichteten . 8
begonnenen offenen Handelsgesellschaft Januar]
r Nimphius, beid Münster, den 1II. Ja uiar a
Königliches Kreisgericht.
tragen worden:
verlebten Kaufmanne Julius Nacken geführte Firma:
lunft auf dessen Witt be w,, . in ittwe Ehristiane 27 unter
geborene Stollé, Wittwe
Julius Nacken;
„Julius Nackene ihren Sohn, den in Coln wohnenden Rau
Cöln, den 17. Januar 1867.
Der Handelsgerichts⸗Secretai Kanzlei⸗Rath Lind ö .
Sitz in Cöln und mit dem gestrigen Tage begonnen hat. Gesellschaft zu vertreten.
Cöln, den 17. Januar i867.
Der Handelsgerichts⸗Secretair Kanzlei⸗Rath Lin dlau. .
von Lambert Wilhelm Relißen, hat diese Firma heute unter Nr des Ri ; den isf. Aachen den 14. . 1, Firmen tehrsteks gelocht wor.
Königliches Handelsgerichts-⸗ Sekretariat.
— —
Unter Nr. 09 des Firmen Ney
Ir des F RNegisters wurd i ,, ,, . in Cen en fut g ef . heim führt. Aachen, den 1 . . J Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Unter Nr. 353 des Prokuren⸗ n. wurde heute eingetragen,
daß die Inhaber der zu Eupen, unt i
, ,, unter der Firma Leonhard Peters
, , , d , r g. des Gesellschafts⸗Registers), dem
Hand elsgesellschaft ertheilt haben. — Aachen, den 15 Januar 1867 Königliches Handelsgerichts⸗Scekretariat. .
Unter Nr. 2410 des Firmen⸗Registers
t = vurd i
— Brau⸗ und k . h
. 9 wohnend, daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma Albert elter führt. Aachen, den 15. Januar 1867. —
Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.
Unter Nr. 661 des Gesellschafts⸗Register * hafts⸗Registers wurde ĩ i g r nnn n, ,. . . ehe h fr, schaft unter der Firma: r 1 Sage ein Handel õgz el Hit en gr, ,, e , e hh fn ö rden kann. Aachen, den 15. Januar 1867. n
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
In das Firmen⸗Register des hiesi men⸗Re hiesigen K. ñ . 3 ,, ,, ö. der n, ,, gen. ann. J Hube ard Forstmann daselbst ei geschäft unter der Firma . Trier, den 16. wr ien e en, , Der Handelsgerichts⸗Secretair, Hasbron.
Ronkurse, g mm ,n, Nu Vorladungen u. e , armee
232 Bekanntm
a ch ung. . n über das Vermögen el Kaufmanns Moses ä, , Konkursmasse daselbst nachträglich eine Waaren⸗ r r d f,
von 174 Thlr. c c Ferm Forderung 9 2 Sgr. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser
8 Hr r, Mayer und Siegmund Alsberg, beide zu
auf den 20. Februar, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzei ĩ inszi zeichneten Kommissar im Terminszimmer Rr. 6 anbe⸗
mit dem
2 2 2 2 d lichten Elisabeth Nimphius und rh afthen g
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels - Register einge
I) unter Nr. 369 des Firmen⸗Negisters: daß die von dem in Cöln
Nacken durch eine von den Erben desselben getroffene ia un
geborene Stolls in Czin
tr. 1589 des , die Handelsfrau Christiane ee g, KRittiwe von Julius Nacken in Cöln, wel 26 Handelsniederlassung hat, als Inhaberin der .
3) unter Nr. 412 des Prokuren⸗Regi 234 en⸗Registers: da ᷣ Nacken für ihre geht nr e ref, in 6 4 itt
mann Victor Nacken, zum Prokuristen bestellt hat. f
Auf Anmeldung ist heute in das hiesi
ᷣ 2 * — e z
. . Rr. 88 eingetragen , ir e r 7 er Firma: Carl Anton Zanoli C Compagnies, iwelche 323
Die Gesellschafter sind Carl Anton Zanoli ĩ
Sesells oli, Comm ̃
, . öln mwohnhaft, und Carl Di re nen , hn, gent, in Csln wohnend, und ist jeder derselben berechtigt, .
Sodann ist in das Firmen⸗Regi ĩ ĩ
. . . gister bei Nr. ĩ
2 ö. die von dem be ne . . n gismund Wirtz früher geführte Firma: »C. S. Wirtza erloschen .
Die zu Aachen wohnende p Louise Verhaert, Wittwe n as von ihr unt Fi 8. W. Neliß en geführte Handelsgeschäft , , 1.
zu Eupen, die Prokura für ihre
251
raumt, wovon die Gläubiger welche ihre Forderungen angemeldet
zaben , in Kenntniß gesetzt werden.
. Illlenstein, den J6. Januar 186.
Königliches Kreis
Der Kommissar des Winckler.
1231 Bekanntm ach ung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Albrecht Geyer in Arys ist der einstweili e Rassenverwalter, Kaufmann J. Cohn in Ärys, zum definitiven Massenverwalter ernannt.
Johauͤnisburg, den 7. Januar 186. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
228 Bekanntmachung. n dem Konkurse über das Vermögen des Gandels manns Gorni * Locken ist zur Verhandlung und . slußfasffing über einen Akkord ermin . auf den 28. Januar Vormittags 19 Uhr, . in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Rr. i vor dem unterzeichne. in Kbmmiffar anbexaumt worden. Die Betheiligten werden hier. von mit dem Bemerken in Kenntniß geseßt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, andrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird zur Theil⸗ nahme an der Beschkußfassung über den Akkord berechtigen. OSsterode, den 12. Januar ö, Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Meitzen.
3) Bekanntmachung. 21.
In dem Konkurse über das Bermögen des Kaufmanns Janowski u Hohenstein ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Itkord Termin auf ̃
den 30. Januar, Vormittags 101Uhr, .
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr: 1 vor dem unterzeich⸗ neten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenniniß gesetzt, daß alle fe gestellten oder vor⸗ läufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger / soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypoꝛhekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Osterode, den 12. Januar 1857.
Königliches Kreisgericht.
Der Konimissar des Konkurses.
ericht. onkurses.
eitz en.
1
229 Beka nn Tm ach ung. ger Konkurs über das Vermögen des gern snanns Carl Schulze zu Kösen ist durch Akkord beendigt.
Naumburg / den 15. Janugr 1867. görrnltches Krelgericht, 1. Abtheilung.
Oeffentliche Bekanntmachung.,
Der durch unfern Beschluß vom 2. . n. 1866 über das Ge⸗ sellschafts · Vermögen der zu Lichtenburg bestehenden Handelsgesellschaft Krohne und Meinel“ eröffnete kaufmännische Konkurs. ist durch Akkord beendigt, und sind demzufolge auch die uͤber das Privatvermögen der beiden Hesellschafter . RKaufmann Klemens Krohne und Fabrikant Franz Meinel — von uns eröffneten Konkurse eingestellt worden.
Torgau, den 14. Januar 1 37. . ö Konigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
230
149 ; — uf die gie he, Anzeige des Inhaber der hiesigen ,. H.
andelsmanns Heinemann Fürst dahier, daß er seine läubiger zu befriedigen außer Stande sei, ist das Kon- über dessen Vermögen eingeleitet worden, und wird Morgens 16 Uhr, LTontu⸗
Fürst junior, andringenden kursverfahren
Termin auf den 6. Februar d. Jr 9 21 GL erke. in welchem sämmtliche Gläubiger des ge⸗
nannten Kridars ihre Forderungen. summarisch anzumglden Güte⸗ versuch zu gewärtigen und an der definitiven Wahl eines Kurators sich zu betheiligen haben, und zwar bei dem Rechtsnachtheile, daß die nicht erscheinenden Chirographargläubiger als dem . der Mehrheit der erscheinenden Gläubiger zustimmend zu erachten ind. Zugleich dient den chuldnern des Kridars zur Nachricht, daß sie De ungen in rechtsgültiger Weise nur an den bestellten Konkurs⸗ urator, Amtsadvokaten Schmidmann dahier, nicht aber an den
Kridar leisten können. Frankenberg, am 3. Januar 1887. . Königliches Justizamt. Wilhelmi.
4340! Nothwendiger Verkauf. . Das der Wittwe Baranska, Marianna 6 Goc, jetzt ver⸗ ehelichten Nowicka, gehörige, zu Gogulkowo Rr. 10 belegene rund⸗ stück, abgeschäßt auf Sr20 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hy⸗ potheken⸗Schein ein usehenden ag, oll am 5. Zuni 1867, Vormittags 11Uhr, an ordentlicher Gerschtsstelle meistbietend verkauft werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem n ,. nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,
aben ihren Anspruch bei uns anzumelden. ; Di Ven n n . nach unbekannte Gläubiger, Stanislaus
1240! Oeffentliche De e n ten mmm . Die nothwendige Resubhastation des im Hypothekenhuche von Reinickendorf Vol. J. Nr. 11 pag. 121 verzeichneten dem Kaufmann Ernst Gottlieb Weber gehörigen Lehnschulzenguts ist aufgehoben und fällt der am 6. Februar 1867, Vormittags 11 Uhr, anbe⸗ raumte Bietungstermin weg. Berlin, den 5. Januar 1867.
Königliches Kreisgericht. e Pr Ola m.
achdem der Handelsmann Jakob Hirsch Sundheimer von Voll⸗
merz gegen
1 den Maurer Johs. ar u Ramholz,
2 . ö. der verstorbenen Ehe tu desselben, Helena, geb. An⸗ reas, als:.
; Alma Maria Andreas in Oberramholz,
J. (Civil Abtheilung.
b eas ; z eh e ce wurher, in unbekannter Ferne abwesend, bei dem unterzeichneten Justizamt auf Abtretung folgender, ihm nach Hypothek vom 17. Dezember 1866 wegen eines Darlehens von 87 Thlr. 4 Sgr. 3 Hlr., verzinslich zu 5p t. jetzt im Restbetrage von 23 Thir. 12 Sgr. 16 Hlr. mit fün Prozent Zinsen seit dem 17. De⸗ zember 1862 verpfändeten Immobilien: B. 32. 55/9 Rth. halbes Wohnhaus mit Stall darunter um Hof⸗ raum in Oberramholz an Jacob Marburger, 83. S5, Rth. Garten vor dem Hause, belangt hat, ö. wird zur Verhandlung der Sache Termin auf den S8. März d. J, Vormittags 9 Uhr, vor unterzeichneter Gerichts- stelle anberaumt. . . . In diesem zur mündlichen Verhandlung bestimmten Termine haben beide Theile entweder in Person oder durch zulässige, gehörig legitimirte Bevollmächtigte das Geeignete vor ubringen, auch die Be⸗ weise ihrer Behauptungen bereit zu halten un für den . daß die Sache durch gegenseitige Erklärungen nicht sofort sich erledigt, alsbald ihre Urkunden in beweisender Form vorzulegen, ihre Zeugen zu be⸗ nennen und von der Eideszuschiebung Gebrauch zu — * sowie über ihr beiderseitiges Vorbringen sich zu erklären. — Erscheinen die Verklagten bis um 11 Uhr in dem Termine nicht, so wird die Klage für eingestanden angenommen und bleibt der Kläger aus, so werden die Verk agten von der Instanz entbunden. Beweismittel, welche vorgeschriebenermaßen nicht geltend gemacht worden sind werden in diesem Rechtsstreite nicht weiter berücksichtigt und Thatsachen und Urkunden, sowie die zugeschobenen Eide, über welche die erforderliche Erklärung nicht erfolgt, sind als eingestanden, , als anerkannt und =, . anzusehen. ; lärungen eines nicht gehörig Bevollmächtigten bleiben, insofern nicht aus besonderen Gründen eine weitere Frist zur Beibringung der Vollmacht . wird, unbeachtet. Alle weiteren, in dieser Sache ergehenden Verfügungen werden nur durch Anschlag am Gerichtsbrett bekannt gemacht. Schlüchtern, den 5. Janugr 1867. Königliches Justizamt. SHartert.
16 Oeffentliche Vorladung er Termin am 21. Dezember 1866 wird g ggchoben.
Ser Kaufmann J. H. Walkhoff zu Hamburg hat gegen den Kaufmann Jean Schons, e zu Berlin, Taubenstraße 16, wohn⸗ haft, wegen einer Wagren orderung in Höhe von 257 Thlr. 8 Sgr. nebst 6 „56 Zinsen seit dem 1. Januar 1866 Klage erhoben und mit
derselben ein Arrestgesuch verbunden. i der Arrest angelegt und da der
Die Klage ist eingeleitet und j jeßige Aufenthalt des Verklagten, Kaufmannns Jean Schons, unbe⸗ i ist, so wird dieser hierdurch , aufgefordert, in dem zur Beantwortung der Klage und des Arrestgesuches auf den 25. März 1867. Vormittags 19 Uhr, ; vor dem Herrn Gerichts ⸗Assessor Borck, im Stadtgerichtsgebäude! Jüdenstraße. Nr. 59 Zimmer Nr. 37, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage und das Arrestgesuch vollständig zu begnt⸗ worten, etwaige Einwendungen und die zur Begründung derselben dienenden Thatlsachen anzuführen, und die Beweismittel für die Be⸗ hauptung bestimmt anzu eben und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann. . . Es steht dem Verklagten frei, statt in dem Termin zu erscheinen, schon vor oder in demselben eine schriftliche Klagebeantwortung ein⸗ üreichen. Diese muß jedoch von einem Rechts⸗Anwalt unterzeichnet . widrigenfalls sie für nicht angebracht erachtet wird. Erscheint der erklagte zur bestimmten Stunde nicht so. werden nach Ableistung des Dlligenz - Eides durch den Kläger die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in gontumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen
werden. Berlin, den 29. November 1866.
Königliches Stadtgericht, be, de, für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation V.
146
l on Einem Edlen Rathe der Kaiserlichen Stadt Dorpat werden alle diejenigen, welche an den Nachlaß des hierselbst mit inter esun An es' Hestamèents vVerstorbenen Nugländers Posamenteurs. Auguf Märten, unter irgend einem Rechtstitel gegrlindetẽ Ansprüche erheben ut§nnen meinen, oder aber das Testäment des gedachten August Haren anfechten wollen, und mit , Anfechtung durchzudringen sich gelrauen follten, hiermit aufgefordert. sich binnen der Frist von
Baranski, wird dich öffentlich vorgeladen. Schubin, den 265. Oktoher 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
zwei Jahren a dato dieses Proklams, also spaͤtestens am 20. ezember