1867 / 17 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

258

6 / g , m , wiener zu Aachen. Grünert, Ober-Telegraphist zu Erfurt Dol date 1 ö ; Grünert, Hauptsteue Di i Dan . Post . Wagenmeister zu Cörlin, Regierungsbezirt 1 . f e n i ner 9. 3 geen k fen 5 teilt Ceendarmerse Wachtineiser zu Buchholz, Regierungs. ee st en, Hauptamts-⸗A ssistent zu Berlin. in. d m bei

* an per g en, e e n uff; zu Bublitz, Kreis Fürstenthum. 5 arne ge anne mn fseher bein ,

861 ⸗— 1 1 . ö * 28 * . 4 0 3. eister ei ] ĩ 2. 10 Ben a . bei der NiederschlesischMärkischen Eisen⸗ * (ire r n. *. i, rtl Bergau, Kammergerichtsbote zu Berlin Heisel, Ober⸗-Stutmeister zu Trakehnen. ; R* 99 erlin. 2 . ; Hennicke, Eise 5 6 teirr . . II. Klasse bei der Saarbrücker Eisen⸗ e ng nn, e , dun gew en hz . gi ger . 3 . 3 ;. n,. berittener Gendarm zu ögllte ar nomwit. i er, geihkutscher Sr. Königl. Hoheit des Prinzen Georg von Preußen. Hild ebra u n n g , nn en, n, n . e Erster ,, , . zu Anelam. Hill debrandt ; Schutzmann zu Hirn . Illkft, In r Lag, ,. Rosenberg. Hildebrandt, el ern ö oben: 2! 87 * er B . 6 il 9 ‚. l i , g. O. . . 5 . 2 Pischof/ , , beim Montirung⸗Depot zu Düsseldorf. 39 , . i n e, n , . gelen dagen d fert, Fußgendarm zu Annaburg. t. 3

3. Braten . 3 Berlin. ö mann, Feldwebel im 3. Bataillon (Bielefeld) 2. Westfälischen Höne, 16er, 51 . z 1e, Wachtmeister im Regi . Landwehr ⸗Regiments Nr. 15. ho ffn rf, ge wer re fn ih ge gaganen Regiment Nr. . mann, Kreisbote zu Calau.

Boeckmann, Post. Wagenmeister zu Hagen, Regierungsbezirk Arnsberg. HY f offmeist er Grenz . Auffeher zu Danzig.

,,, , , dri Tire:

Dran bre ihnen nn * Erk 3. : * Tassen diener beim Königlichen Bgnk-Comptoir zu Stettin.

Bramter, Steuer Au fseher zu Quedlinburg. ü eber. ; Wr ,, Berlin.

2 2 , ,,, . , , . Ohlau. ü bner, derte n fr .

Brockuf, Wagenmeister bei der Gberschlesi chen Eisenbahn zu Breslau. 34 f . . derm r em n, 36 w r e beiti. 1 en h dh a in Liegnitz.

Bürgen. Post-Wagenmeeister - Gehülfe zu Mersebitg zu Velliỹ̃ Niederschlesisch⸗Märktischen Eisenbahn

8 6. u gl n r vollks e zu Gladbach. 28 1 8 ö h ͤ

g, Schloßdiener zu Berlin. unger ing un, . zu Püsselbüren, Reg. Bez. Münster Son rad gorffe' Jaeckel Bahnmeister der Bres lgu⸗Schweidnitz. Frelburger Eisenbah Dahlke, alersaalwächter zu Berlin. Jahner n, Ki., Schein tz . Dann hau er, Feldwebel im 2. Vataillon (Halle) 2. Magdeburgischen . ö ,

ropiant⸗Amt zu Br ; ake / Schulze zu Frguenhain, 4 Schꝛvedd nm Breslau.

Charchütt a, Schulze zu Strotzken, Kreis Johannisburg. Prausterkrug im Danziger Landkreise. zu

C . j 5 27 Da v f 9 , . ö . e, , m, Denn nnn fer bei der Magdeburg⸗Wittenbergeschen Eisenbahn r e g ner Kanzleidiener 1 r Hauptverwaltung der r ö ocomotivführer bei der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn, zu Jan ; . ,,, Die? J . Ist el, Kasernenwaͤrter zu Wi erg. . 2 26 ü. z ,. . . . i n. Il. Ilten n f Helmer a n inter Stämmen des 1 Do ber iz, Salznie erke ge Bor h zu e de . , e e, 1 g ih gns ble an r n' ,. Zugführer bei der Berlin ⸗Hamburger Elfenbahn, zu Witten Just, Ellrh T snrbr, eg nis, är 33 Len

Kam ecke, berittener Steuer⸗Aufseher zu Hilal mme.

Edling, Hof-Lakai zu Berlin. Ear f . Ehlert / cztet enden er za chtmetster zu Piltallen. ö . . W n gr Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen

,,, Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Karl Kaul, Schulze zu Kläden, Kreis Osterbur Siken, , ngen f. Posen. 6 fie o. Harm ster ai Rar gn, i. Br. ht gl gr ef enen fe,. zu Suhl. ; . Keßler, We nr fir r e lien enn ere Ortels burg. Hand ibechn gie inn its ntfellon ESchneidemn hh s Pommerschen Kiehn, Erster Gendarmerie ⸗Wachtmeister zu Danzig 3 Polizei-Abtheilungs-Wachtmeister zu Berlin. . ö n i, berittenzz Hendarnl zu Miegkh, Regi grun gs. Bezirk Liegnitz. . hn ga ffter an der evangelischen Pfarrkirche zu St. Elisabeth r nr, w ng, ö, ,,, zu Naugard. . Klatt, Schulze zu Leßskau, i. .

euerherdt, Steuer⸗Au . zu Berli h . 9 neee, , He. el lle 6 . . . Klaus, ehemaliger Kammerdiener Er. Köni i ; z er General⸗Kommission zu Berlin. August von Preußen zu B . r. Königl. Hoheit des Prinzen

ieke, Grenz⸗Aufseher zu Emmerich. ; . inzer, Lhaussec Aufseher zu Hrabowo, Kreis Wirsiß. ö Vall fc mnigd m eiste r zu FTrantenstein. is ö . 7 , . (Aschers leben 2. Magdeburgischen Kloeß, err dnn 6 . .

ö, , n ,, , gen

, ar W indenet Eksnbahn zu Deuß. elt, Lg zu , n glberfel ran ke, Vice⸗Feldwebel im Garde⸗Füsilier⸗Regiment. ö Fußgendarin zu Friedeberg, Regierungs⸗Bezirk Arnsberg ra n. mey . r, Steuer⸗Aufseher zu Beckum. 20h m n e f erhebe zn Jüdenhagen, Kreis Fürstenthum.

ö deni geen een hen Festungs - Artillerie · Robnallt . ad e en duck, Kreis Beut

3 e, Geldempfänger zu en rl, Tecllenbarg . Eisenbahn⸗ ost · Conducteur zu Wh ,

i h ; . ch , . ö Prenzlau. raff! K . Inh . 2

err ter gar ein n fe, Her u W gau ö. ban en städtischer Förster zu Diel h ehr reis Höxter.

6 kg, girl r e, und Czetntor zu Rawicz . . K Kanzleidiener beim Ministerium der auswärtigen

56 m ö n, , er, . in Tribunmn. . de , weer zu. Berlin,

K 69 Feldwebel im 3. Oberschlesischen Infanterie Regi⸗ . ö. 3 e iger egg Te erle Direction.

986 herne gen e ne zu Bromberg. . . ih i l s en, , an ,

smann eheimer Kanzleidi (. / arm zu Kuni ie Bezirk Lieani r g. zleidiener bei dem evangelischen Ober Kuschel, Herichtosch oi mn. . leer r , g. .

Hnittows ki, Amtsdiener zu Neustadt in Kreis Glatz 5 h bee eher n eher zu gane, ö , . Kuß . ed iments. Sattler beim 1. Westfälischen Husaren⸗Regiment Ir fee. ,, . . ae, u rund Ackerwirth zu Klein⸗Wissek, Kreis Wirtz rin gr Bote und Gefangnenwärter beim Kreisgericht zu Marien. ö n r leren ner nnn. k * Febus, Geheimer Kanzzeidiener beim nn, in ff dit

Groß, Steuer- Executor zu Münster ren, e, enter , ., 6 ö , ö , M gevinziial, SCnuffergeiz Erheber zu Neu⸗Panigrodz, Kreis

28 , ; ö * ö Bataillon Anclam) J. Pommerschen Lei del WPolizei⸗Wachtmeister zu Berlin 2 Lepper, ,,,, zu Soest.

2 Lepp ert, Postbüreau⸗Diener zu Elbing. Liebner, Feldwebel im 1. Bataillon (Stettin) 1. PoCmmerschen Land⸗ wehr⸗Regiments Nr. 2. ö.

Lindemann, Geheimer Kanzleidiener bei der Ober⸗Rechnungs⸗Kam⸗ mer zu Potsdam. . . ͤ Lindner, Lokomotivführer bei der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisen⸗

bahn zu Berlin. 3 Lipp, Sergeant im 1. Schlesischen Dragoner⸗Regiment Nr. 4. Lobitz, Gartengehülfe zu Sanssoueci. Lorenz, Lehrer zu n Kreis Osthavelland. Lücke, Hauptamts⸗Diener zu Minden. . Lutter, Feldwebel im 1. Bataillon (Stendal) 1. Magdeburgischen Landwehr Regiment Nr. 23s. . Madlung, Diener bei der Königlichen Db t zu Berlin. Maiwald, Kreisgerichtsbote und Exekutor zu Löwenberg. Marschner, Marktmeister zu Schwedt a. SF. . Martens, , n , , n,. bei der Berlin⸗Anhaltischen Eisen⸗ bahn, zu Berlin. . . . ,. Küster an der katholischen Kirche zu Imgenbroich, Kreis Montijoie. Matz Chausseegeld⸗Erheber zu Darup, Kr. Cösfeld. Meibgu er, Kreisgerichts⸗Botenmeister zu Bromberg. Meinberg, Erster Gendarmerie⸗Wachtmeister zu Wittlich. Meißner, Postbüreaudiener zu Trier. . . Menna, berittener Gendarm zu Dombrowfken, Regierungsbezirk Marienwerder. . Mertens, Grenzaufseher zu Anholt, Kreis Borken, Meyer, Chgusseegeld-Erheber zu Hembsen, Kreis Höxter. Mis li sch, Werkmeister bei der Werft in Danzig. ; Mühlens, Kastellan bei der Cöln⸗Mindener Eisenbahn zu Cöln. Mühlke, Nathmann zu Vandsburg, Kreis Flatow. : Müller, Sergeant und Ober⸗Lazaͤreth⸗Gehülfe beim 3. Bataillon (Schneidemühl) 3. Pommerschen Landwehr⸗Regiments Nr. 14. Müller, Mundtoch zu Berlin. . Müller, Kastellan bei der Akademie der Künste zu Berlin. Müller, Steuer⸗Aufseher zu Prenzlau. . Müller, ehemaliger Kreisschulze und Bauerhofsbesitzer zu Teschendorf, Kreis Dramburg. . . Carl Müller, Schulze zu Borck, Kreis Schildberg. Müncheberg, Eisenbahn⸗Post⸗Conducteur zu Berlin. Münster, berittener Steuer⸗Aufseher zu Brandenburg a. H. . ; Nagun st II., Post⸗Expedient beim GesetzSammlungs⸗ und Zeitungs⸗ Debits⸗Coniptoir zu Berlin. . Na pp, Stabs⸗Roßarzt beim 1. Schlesischen Dragoner⸗Regiment Nr. 4.

Naum ann, Leib-Neitknecht Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen

Adalbert von Preußen. . . Neckenbürger, Chausseegeld⸗Erheber zu Riemke, Kreis Bochum.

Eisenbahn, zu Lindern, Regierungs⸗Bezirk Aachen. Neum ann, Thor⸗Controleur zu Memel. Oelze, Wachtmeister im 7. schweren Landwehr⸗Reiter⸗Regiment.

Olles, r nn gn, zu Aachen.

Ortlepp, Berittener Steuer⸗Aufseher zu Ründeroth, Kreis Gum⸗

mers bach. .

v. Ortt, Feldwebel und Registrator beim General⸗Kommando des

7. Armee⸗Corps. . . .

Pape, berittener Gendarm zu Landsberg Kreis Pr. Eylau.

Patry, Kassendiener beim Haupt-Bank⸗Direktorium zu Berlin.

erlinski, Kreisbote zu JInowraclaw. .

ö . bei der Magdeburg-⸗-Leipziger Eisenbahn, zu

oöthen.

Pigsetzky, Steuer -Aufseher zu Berlin. .

v. Plach etzki, Vice Feldwebel und Ober⸗Lazareth⸗Gehülfe beim

4. Brandenburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 24.

Platz, Post⸗Büreaudiener zu Bonn. .

Pleng er, Gemeinde⸗Vorsteher zu Stockum, Kreis Bochum.

Pohl, Geldzähler beim Haupt⸗Bank-Direktorium zu Berlin.

Prehn, Oberfeuerwerker im Garde⸗Festungs⸗Artillerie⸗Regiment.

Prengel, Erster Gerichtsdiener beim r erf zu Darkehmen.

Priem, Revierförster zu Linde, Kreis Grei enhgen.

Proem per, Eisenbahn⸗Post⸗Conducteur zu Berlin.

dra gt Steuer -Aufseher zu Cochstedt, Kreis Aschersleben.

Fruchtnow, Portier des Kabinets-Dienstgebäudes zu Berlin.

Prüfer, Thor⸗Controleur zu Posen.

Nadon, , nr, zu Potsdam.

Radtke, Briefträger zu Guben. ; 383

Rad 95 fi . a. D. zu Mühlhausen, Kreis Pr.

olland.

Rau sch, Hauptamts⸗-Diener zu Berlin.

au] cheid, Hauptamts⸗Diener zu Herbesthal, Kreis Eupen.

Reichmuth, Schulze 6 Klein⸗Döbbern, Kreis Cottbus.

NReinisch, Strafanstalks⸗Ober⸗Aufseher zu Brandenburg.

Neiter, Ortsvorsteher zu Pachten, Kreis Saarlouis.

Nicht er, Briefträger zu Berlin.

Aichter, . eher zu Hessen, Kreis Beckum.

Ried el, Post. Packetbesteller 3 . öhr, Bahnwärter bei der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn zu Bischdorf, Kreis Neumarkt. .

Römmer, Schulze zu Dingelstedt, Kreis Oschersleben.

Ro ge, Kassendiener bei der Königlichen Münze zu Berlin.

9. Roß, Steinmetz und Maurermeister zu Soest.

Lözepka, 5 zu Seidenberg. . ; ander, Fußgendarm zu Vetschau, Regierun s-Bezirk Frankfurt.

Scharf, Serggant im Thüingischen HußarenHFegiment Rr. 13

Scharff, N zu Brieg.

.

J

1

P

Vahl, Steuer-Auffeher

Schievelkamp, Polizeidiener zu Metelen, Kreis Steinfurt. chili ler, Hausdiener beim Finanz- Ministerinm. chilling, Kutscher Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Adalbert

reußen.

Schmidt, Bahnhofs- und Brücken ⸗Aufse Leipziger Eisenbahn, Schmidt, Schulze

zu Breslau. Bolechowo, Kreis Posen.

Scho

GGGGG

Siet, Oberschulze zu Sietzenhütte, Kreis Berent.

Sprotte, Kreisgerichts Botenmeister zu Neumarkt.

Steffens, Kreisgerichtsbote und Exekutor zu Sechausen i. d. Altmark. Stehr 1. berittener Gendarm zu Frzesche, Reg.-Bez. Oppein. Steingaß, Hausdiener beim Königlichen Bank-Comptoir zu Cöln. Steinhoff Lehrer zu Siegen.

Streit, Post . Packmeister zu Gumbinnen.

Strel ocke, Ober Wärter und interimist. Futtermeister beim Schle⸗ . sischen Landgestüt zu Leubus, Kr. Wohlau.

Suck, Haupt-⸗Amts⸗Assistent zu Berlin.

Tabers ki, ehemaliger chulze zu Chrosnice, Kreis Meseritz. Techen, Rathmann zu Freienstein, Kreis Ostpriegnitz.

Teste, berittener Gendarm zu Kruschwitz. . i Krei— zun Thiel, Tribunals-Bote zu Königsberg i. Pr. Neukirch, Stations⸗Vorsteher 11. Klasse bei der Bergisch⸗Märkischen

Tietz, Feldwebel im Berliner Invaliden⸗Bataillon.

To bernia Schulze zu Dissen, Kreis Cottbus.

Trogisch, Feldwebel im 3. Bataillon (Naumburg) 2. Thüringischen Landwehr -Regiments Nr. 32.

Wilhelm royke, Portier des Jagdschlosses Glienicke.

Tschörner, Zugführer bei der Oberschlesischen Eisenbahn, zu Breslau.

Unge froren, berittener Gendarm zu Sorau.

AUnrau, Grenz-⸗Aufseher zu Neufahrwasser bei Danzig.

t u Colberg.

Vier, Kammerlakai zu Berlin.

Vog oh , , und Grundbesitzer zu Tiefenthal, Kreis r. Eylau.

Wachter, Kassendiener beim Haupt⸗Bank⸗Direktorium zu Berlin.

Wahlq, Wachtmeister im Magdeburgischen Husaren⸗Regiment Nr. 10.

Wall, Oberschulze zu Sandhof, Kreis Martenburg.

Wallig, Kreisbote zu Neuniark, Kreis Löbau.

Walther 1., Zugführer bei der Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn zu Bingerbrück.

Wgsilewsty, Stabshornist beim Garde⸗Schützen⸗Bataillon.

v. Wed el städt, Futtermeister im Remonte Depot Kattenau, Kreis

Stallupöhnen.

Wem mers, Gerichtsbote und Exekutor zu Wesel.

Weniger, Feldwebel im J. Bataillon (Glatz) 4. Niederschlesischen

Landwehr⸗Regiments Nr. II.

Wenzel, Kreisgerichts⸗Botenmeister zu Borken.

Wenzel, Kreisgerichtsbote und Exekutor zu Lähn. Wenzel, Kreiskassen⸗Diener zu Beuthen O. Schl.

Wessel, Feldwebel im 1. Bataillon (Aachen) 1. Rheinischen Land—

wehr⸗Regiments Nr. 25.

Weßling, Kabinets⸗Briefträger zu Berlin.

Westerwelle, Küster an der St. Hedwigskirche zu Berlin.

Westphal, Krankenwärter in der Charité zu Berlin.

Wiedeberg Hauptamts⸗Diener zu Königsberg i. Pr.

Wiederhold II., Förster zu Thale, Kreis Aschersleben.

Willner, Bote bei der Provinzial-Steuer⸗Direction zu Danzig.

6 9 berittener Steuer-Aufseher zu Margonin, Kreis Chodziesen. . -

Wüsten höfer, Feldwebel bei der Straf⸗Abtheilung zu Coblenz und

Ehrenbreitstein. , ne, Portier bei der Berlin- Anhaltischen Eisenbahn, zu Berlin. Wurche, Kastellan des Berlinischen Rathhauses zu Berlin. Wuschnitzki, Werkmeister bei der Werft in Danzig. Zikoff, Stabs⸗Trompeter beim 2. Leib⸗Husaren⸗Regiment Nr. 2. Zorn bexitten r Gendarm zu Braunsberg, Regierungs- Bezirk Königsberg. .

osch ke, ,, und Bote zu Swinemünde. ouf ahl, Gefängniß⸗Ober⸗Aufseher zu Spandau.